Beiträge von matek

    bischofswerdaer fv - vfb auerbach 1:0 (0:0)


    ganz wichtiger sieg für den bfv. serie von 5 niederlagen am stück damit gestoppt. goldenes tor nach einer ecke ausgerechnet durch kötzsch - er kam im sommer aus auerbach nach schiebock. spiel zunächst ausgeglichen. auerbach nach der führung dann besser - insb. bei standards gefährlich. zweite hälfte dann spiel auf ein tor. auerbach macht aus dem vielen ballbesitz aber zunächst nur wenige richtige torchancen. der bfv spielt seine konter auf der gegenseite schlecht aus. erst in den letzten minuten wird es dann brenzlig. am ende rettet bfv-keeper birnbaum mit 3-4 starken paraden den sieg. am ende ein glücklicher sieg für die heimelf.


    250 zuschauer - circa 20 gäste (die sowohl optisch als auch akkustisch zu überzeugen wussten - respekt!!!).


    der bfv gewinnt nach dem pokalsieg am mittwoch nun endlich auch wieder in der liga. war ganz wichtig. nun mit dem rückenwind auch noch irgendwie in halberstadt punkten und man liegt nach der hinrunde im soll.


    http://www.schiebi.de

    fc grimma - bischofswerdaer fv 0:4 (0:1)


    der regionaligist zieht verdient in die nächste runde ein. ergebnis auch in der höhe in ordnung. für mich größtenteils ein klassenunterschied zu sehen. ich persönlich hatte das nach der niederlagenserie des bfv in der liga so nicht erwartet. am ende blieb grimma nur durch die äußerst schwache chancenverwertung des bfv lange im spiel. im normalfall ist dieses spiel nach 45 minuten entschieden. grimma im gesamten spiel mit 2-3 chancen. der bfv hätte hier 4-5 tore mehr machen müssen.


    für den bfv treffen cellarius (2x), klotke und heppner. unsere zuletzt erfolglosen stürmer agierten dagegen wieder recht unglücklich.


    der bfv tankt so ein bisschen selbstvertrauen für das wichtige heimspiel gegen auerbach. mal schauen was die nächste pokalrunde bringt. ich würde mich auf einen schlagbaren gegner (laubegast? kamenz?) im viertelfinale freuen - und somit die option auf ein halbfinalheimspiel vor viele zuschauern bei schönem frühlingswetter ... man kann ja mal träumen :-)


    offiziell 111 zuschauer (sah bisschen mehr aus) - davon 20 gäste.


    es war übrigens das letzte spiel in diesem altehrwürdigen stadion vor beginn des rückbaus zum leichtathletikstadion!


    http://www.schiebi.de

    bischofswerdaer fv - berliner fc dynamo 0:6 (0:3)


    der bfc gewinnt in schiebock wohl auch in der höhe verdient. war heute ein klassenunterschied zu sehen. die berlin quasi auf jeder position individuell besseer besetzt. erwischten heute wohl auch einen guten tag bzgl. chancenverwertung. allerdings machte es ihnen die bfv-abwehr auch sehr leicht. spieler des tages sicherlich der sportfreund brasnic, dem alleine 5 tore gelangen. er wird sicherlich noch eine weil an das spiel denken. der bfv traf nach wenigen minuten den pfosten, hatte in der zweiten hälfte noch per kopf die chance zum ehrentreffer. ansonsten lief leider auch offensiv nicht viel zusammen.


    für den bfv setzt sich der negativtrend der letzten wochen fort. vierte niederlage in folge. erstmals dabei absolut chancenlos und konfus in der abwehr. natürlich keine guten voraussetzungen für das spiel in erfurt. dazu sah defensiv-akteur heppner kurz vor schluss auch noch gelb-rot. für die schiebocker muss nun gelten irgendwie gegen die abstiegskonkurrenten aus auerbach und halberstadt zu punkten - und sich somit in die winterpaus retten.


    knapp 800 zuschauer - davon 120-150 gäste. stimmung im gästeblock bei dem spielverlauf natürlich gut. interessanterweise verabschiedeten sich 30 gästefans nach einer halben stunde aus dem stadion und wurden nie wieder gesehen. mich würde ernsthaft interessieren, was die für pläne für den tag hatten.


    schiebi gewinnt!


    http://www.schiebi.de

    13.10.2018

    uefa nations league

    niederlande - deutschland 3:0

    johan-cruyff-arena amsterdam


    zur vorgeschichte:

    das verlängerte wochenende in amsterdam war schon länger geplant. nur durch zufall ist mir dann vor ein paar wochen aufgefallen, dass just an dem samstag das länderspiel ist. so eine chance bekommt man nur einmal im leben - da muss man angreifen. die kartenfindung gestaltete sich aber schwierig. offiziell über den dfb bekommt man für auswärtsspiele nur als mitglied des fanclubs der nationalmannschaft an karten. die kartenpreise über weiterverkaufsportale wie viagogo waren richtig heftig - außerdem war mir das risiko zu hoch. über den den ticketshop des holländischen verbands gabs noch karten - allerdings wurden diese nicht nach deutschland versendet. so musste die niederländischen bekannten meiner lebenssabschnittsgefährtin einspringen. am ende kam man so problemlos an tickets in der kurve, vorletzte reihe, für 30 euro. etwas schmunzeln musste ich dann also ich den block vak410 mal bei google eingeben habe :-)


    zum drumherum:

    schon zur anreise am freitag war das flugzeug aus dresden gut mit dresdner hooligan-typen (oder solchen die sich dafür halten) gefüllt. mit ihrem alkohol-konsum trieben sie die klm-flugbegleiterinnen fast in den wahnsinn. ging aber soweit alles gut. samstag wurde dann nach einen anstrengenden sigthseeing-tag gegen 19 uhr am amsterdamer hauptbahnhof gestartet. die s-bahn war brechend voll. auch paar vereinzelte deutsche dabei - ansonsten alles in organge. die amsterdamer arena liegt südöstlich vom zentrum, allerdings noch mitten im stadtgebiet. macht von außen einen sehr imposanten eindruck. außerdem wurde drumherum quasi ein ganzes stadtviertel mit entsprechender infrastruktur (bahnhof, shopping, essen&trinken, fanshop, tagungsräume, parkhäuser etc.) gebaut. war ziemlich beeindruckend. einlass war auch problemlos. 45 minuten vor anpfiff war das stadion schon solide gefüllt.


    zum spiel:

    das ergebnis sollte jedem bekannt sein. am anfang deutete aber nix darauf hin. deutschland war klar besser. von den spieler machte timo werner auf mich den auffälligsten eindruck. der hat mit seiner geschwindigkeit am ball jedes mal gefahr ausgestrahlt. nach 30 minuten werden die gasgeber dann besser, gehen prompt in führung. nach dem wechsel bringt leroy sane frischen schwung ins deutsche spiel. er vergibt aber auch die beste torchance. in den letzten minuten macht holland dann noch zwei buden. der sieg geht am ende wohl in ordnung - ist aber zu hoch.


    zur stimmung:

    stadion war mit knapp über 50.000 zuschauern ausverkauft.

    ich hatte mir von der stimmung der holländer ehrlich gesagt mehr erwartet. erst nach den toren wurde es schon laut. lag wohl auch an den vielen touristen (so wie ich) im stadion. der gästeblock war gut, aber nicht vollständig gefüllt. bis zur führung der holländer war die stimmung dort auch richtig gut - da waren die deutschen lauter und öfter zu hören als die holländer. ostdeutschland war gut vertreten. dresden, magdeburg, rostock und ost-berlin konnte ich an fan-utensilien identifizieren. waren auch gruppen dabei, die ich rein optisch der hool-fraktion zuordnen würde. die wurden aber auch mit einem massiven polizeiaufgebot bewacht. ich habe im nachgang nix gehört bzgl. irgendwelcher aktionen. nach dem spiel wurden dann noch zwei verdiente holländische nationalspieler verabschiedet (van der vaart und kuyt). das habe ich aber nicht mehr gesehen, da meine tochter dringend ins bett musste :-).


    fazit:

    hat sich gelohnt. spielergebnis war mir im prinzip egal. stadion und stimmung waren aber schon speziell. beeindruckt war ich von der professionalität rund um das spiel. da gab es nix zu meckern. im kommerzfussball ist halt wirklich alles durchorganisiert (einlass, verpflegung, toiletten, wlan, fanshops, an- und abreise ...).

    bischofswerdaer fv - union fürstenwalde 1:2 (1:0)


    fürstenwalde nimmt 3 punkte aus schiebock mit - und das geht nach dem spielverlauf so auch in ordnung. erste hälfte total ausgeglichen. war allerdings kein gutes spiel. viel geplänkel im im mittelfeld, kaum offensivaktionen auf beiden seiten. union in den ersten 45 minuten mit nur einem distanzschuss. der bfv erspielt sich immerhin 2 chancen, nutzt eine davon zur führung. die gäste monierten heftigst auf abseits - auch ich habe das spontan so gesehen. der union-trainer fand dann in der pause wohl die richtigen wort. union dominierte die zweit hälfte massiv und erzielte entsprechend auch zwei tore. sah auch spielerich recht gut aus! vom bfv kam nix mehr - auch als in den schlussminuten alles nach vorn geworfen wurde, konnte man keine einzige ausgleichschance mehr erzwingen. aufgrund der deutlichen leistungssteigerung nach der pause geht ist der sieg für union verdient.


    der bfv nach dem enttäuschenden spiel gegen altglienicke jetzt mit der zweiten niederlagen in folge gegen einen gegner, gegen den man zu hause eigentlich punkten sollte. insbesondere die zweite halbzeit heute war richtig schwach. macht mich ziemlich skeptisch für die nächsten wochen.


    260 zuschauer - circa 5 gäste.


    http://www.schiebi.de

    bisher habe ich die cfc-insolvenz nur am rande verfolgt. dank der hinweise von jb1 habe ich mich jetzt mal etwas genauer eingelesen. ist ja richtig heftig, was da abgeht.


    wirklich unglaublich finde ich, dass der cfc die liga absolut dominiert - und dabei eine mannschaft voller ex-profis (frahn, hoheneder, grote, müller, itter, velkov, blum) neu zusammengestellt hat. und nun ist das budget für die saison nicht gedeckt (was ja als drohung bzgl. ausgliederung benutzt wird)? erinnert mich ganz start an das vorgehen des vfc plauen in der letzten oberliga-saison ... tut mir leid, aber wenn ich kein geld habe, dann muss ich halt mit spieler aus der eigenem nachwuchs oder unerklassigen spielern aus der region antreten ...


    jb1 - du kannst meinen eindruck gerne korrigieren! :-)

    fco neugersdorf - bischofswerdaer fv 2:1 (1:0)


    das oberlausitzderby geht an neugersdorf. über 90 minuten gesehen geht der sieg in ordnung. die ersten 45 minuten gehen klar an die gastgeber. das war tendenz klassenunterschied. führung mit dem ersten angriff. danach verliert der bfv abwehrroutinier lenk nach einem üblen foul. verdacht auf kreuzbandriss - ein katastrophe. der schiedsrichter pfiff nicht einmal ab. neugersdorf danach weiter deutlich überlegen, hatte auch chancen für 2-3 tore mehr. insb. die tschechischen routiniers (sisler, rosa, dittrich) haben mich überzeugt! nach der pause gestaltet der bfv das spiel ausgeglichen. ausgleich durch eine starke einzelleistung von hagemann. quasi postwendend wieder das tor für neugersdorf, abstauber nachdem der bfv den ball nach einer ecke nicht klären kann. die letzten 15 minuten dann sehr aufregend. der bfv drückt, hat auch 2-3 gute möglichkeiten auf den ausgleich. neugersdorf bringt den sieg aber über die zeit. kurz vor schluss war auch eine potentielle elfer-szene (handspiel) dabei.


    der bfv überzeugt in dem spiel nur die letzten 30 minuten. das reicht in der liga halt nicht für einen punktgewinnt. wenn jetzt auch noch fernando lenk monatelang ausfällt, wir das den rest der saison nicht einfacher.


    knapp über 500 zuschauer. ich würde sagen 80-100 gästefans. stimmung beim gästeanhang gut, natürlich auch durch die überdachung des gästeblocks verstärkt. leider auch ein paar disziplinarische aussetzer dabei :-(.


    http://www.schiebi.de

    testspiel am dienstagabend:

    sv olbernhau - bischofswerdaer fv 0:3

    tore: 2x sonntag, eigentor

    beim bfv kamen wie erwartet alle ergänzungsspieler bisher wenigen einsatzminuten in der regionalliga zum einsatz.

    mit marcel hänsel wechselt ein weiterer spieler kurz vor ende der transferperiode aus schiebock nach kamenz. marcel ist stürmer und kam im letzten sommer aus der dynamo-u19 zum bfv. spielte für mich eine solide saison als ergänzungsspieler in der oberliga. vom stammplatz war er aber sehr weit weg. einsetzbar als spitze und auf der außenbahn.


    kam in den ersten 5 regionalliga-spielen nicht zum einsatz. seine chancen in der regionalliga auf einsatzzeiten wären sicherlich auch über die gesamte saison sehr gering gewesen. die konkurrenz ist einfach zu stark.


    für die landesliga sicherlich eine verstärkung. gerade weil angesichts des alters ja eine leistungssteigerung zu erwarten ist.

    bischofswerdaer fv - optik rathenow 1:0 (0:0)

    tor: zille


    im duell der beiden aufsteiger bleiben drei punkte in schiebock. der knappe heimsieg geht dabei insb. aufgrund der ersten hälfte in ordnung. erste halbzeit geht klar an schiebock. leider passt die chancenverwertung nicht. optik nur mit einem distanzschuss gefährlich. das entscheidende tor dann kurz nach der pause. schöner kopfball von frank zille. danach baut der bfv ab. rathenow macht nun druck auf den ausgleich. sie vergeben zwei gute kopfballchancen, die heimelf spielt ihr konter recht kläglich. war hier auf jeden fall ein kräfteverschleiss nach der englischen woche zu spüren. zum schluss geht die mannschaft auf dem zahnfleisch, rettet den sieg über die zeit.


    375 zuschauer - 5 gäste. solide zahl für schiebocker verhältnisse und einen eher unspektakulären gegner.


    7 punkte aus 3 spielen - ist für einen aufsteiger natürlich sensationell. jetzt gehts auswärts gegen den berliner ak und wacker nordhausen. das wird schwer. trotzdem könnte der bfv im nachholespiel in berlin sogar auf den zweiten tabellenplatz springen ... sachen gibts ...


    http://www.schiebi.de

    1. fc lokomotive leipzig - bischofswerdaer fv 1:2 (0:0)

    2900 zuschauer, 35 gäste


    riesige überraschung am dienstagabend im plache-stadion. aufsteiger bfv gewinnt knapp beim aufstiegsfavoriten lok. der sieg aufgrund er spielanteile natürlich glücklich, trotzdem eine starke leistung der gästeelf.


    lok über 90 minuten mit mehr ballbesitz und auch diversen guten möglichkeiten. insgesamt stand die bfv-abwehr aber, liess sich nur selten hinten reindrängen. nach vorn setzte der bfv auf kontern. zwei davon nutzt neuzugang petracek. lok mit dem anschlusstreffer per eigentor direkt nach dem 0:2. der vermeintliche ausgleich kurz danach pfeifft der schiedsrichter zurück. interessante aktion: torschütze stand nicht im abseits, nicky adler jedoch schon - er sperrte dann aber gegen seinen gegenspieler - und wurde so aktiv. kann man so pfeiffen - muss man aber nicht!


    der bfv leider mit dem zweiten dummen platzverweis in folge. torschütze petracek sieht gelb-rot für einen übertriebenen jubel mit der eckfahne!!! sachen gibts ...


    der bfv kann nun entspannt in die aufsteiger-duell gegen rathenow gehen. bei lok brennt nach der zweiten pleite in folge dagegen wohl der baum. trainer heiko scholz steht wohl mächtig unter druck.


    http://www.schiebi.de

    steffen hat das derby in schiebock korrekt zusammengefasst.


    beim bfv insgesamt 6 neuzugänge in der startelf. dazu wurde last-minute-neuverpflichtung petracek (kam vom berliner ak ohne dort ein spiel gemacht zu haben) eingwechselt. also doch ein ganz schöner umbruch nach dem aufstieg, nix mit eingespielter truppe.


    dafür war die leistung der gastgeber für mich in ordnung. über 90 minuten feldüberlegen und mit einem chancenplus. dazu stand die abwehr gut (bautzen nutzte seine einzige richtige chance zur führung), obwohl mit kapitän meinel ein stamm-innenverteidiger fehlte. wenn man jetzt noch die chancenverwertung verbessert und sich in zukunft die aussetzer (platzverweis) spart - bin ich optimistisch.


    knapp unter 900 zuschauer im wesenitzsportpark. da hatte man sicherlich mehr erwartet. die urlaubszeit in sachsen hat sicherlich einzige besucher gekostet. insgesamt hat der verein das erste heimspiel im "neuen" stadion aber recht professionell über die bühne gebracht. der weitläufige wesenitzsportpark ist natürlich ein stimmungskiller (im vergleich zur kampfbahn). ich bin überzeugt, dass das dem bfv in dieser saison ein paar prozente von der heimstärke kostet!


    die letzte punktspiel-heimniederlage ist jetzt schon 26 monate her - mal sehen ob mitaufsteiger rathenow am nächsten wochenende daran etwas ändert.


    http://www.schiebi.de

    im poststadion muss der rasen geschont werden - und in der ganzen hauptstadt gibt es keinen ausweichplatz - auch da es parallel viele großveranstaltungen gibts. da musste ich schon ein wenig schmunzeln.


    aufsteiger bischofswerda startet somit erst am zweiten spieltag in die saison. und dann gleich zu hause das kreisderby gegen budissa bautzen. oha!


    da das spiel gegen den berliner ak nun am 29.07. ausfällt, kommt als ersatz zweitligist dynamo dresden zu einem testspiel - gleichzeitig auch die saisoneröffnung für die fans.


    http://www.schiebi.de

    und auch robin huth wechselt aus schiebock nach kamenz. kamenz war an ihm schon in der winterpause dran. auch er sicherlich eine gute verstärkung für einheit (wenn er fit ist).


    no jokes with names - aber in dem fall aber irgendwie nicht zu vermeiden. ich habe mich schon häufig gefragt, in welchem zustand seine eltern damals über seinen vornamen entschieden haben :-)

    beim bischofswerdaer fv stehen nun zumindest die abgänge fest. mit merkel (zu budissa bautzen), schikora, gröschke und hänsch verliert man 3,5 stammspieler. sonst verlassen fast alle ergänzungsspieler den verein. da sind also einige lücken zu schließen. als zugang steht bisher nur kötzsch (soll schikora im zentralen mittelfeld ersetzen) fest. ich bin auf die weiteren neuzugänge gespannt.


    davon abgesehen hat der bfv aus meiner sicht einen guten job gemacht und viele junge leistungsträger gehalten - die sicherlich auch angebote von anderen regionalligisten vorliegen hatten.


    http://www.schiebi.de

    sandro schulze wechselt vom bischofswerdaer fv zu einheit kamenz.

    kamenz macht mit dem spieler einen sehr guten fang. extrem schneller spieler für die außenbahn. dazu noch sehr jung (97er baujahr). hat sich in den letzten 2 jahren in schiebock massiv gesteigert. in der regionalliga hätte es sicherlich nur zum ergänzungsspieler gerreicht. in der landesliga aber auf jeden fall ein richtig guter spieler!


    http://www.schiebi.de