Beiträge von Volleyballer

    13.45 - 13.50 Uhr

    Also der zug richtung hro fährt ziemlich genau 14:10 in neubukow ab. Ich empfehle aber rechtzeitig vorher da zu sein, die uhrzeit im zitat triffts schon ziemlich genau, ich werde euch dann in hro vom bahnhof gegen 14:50 abholen....


    zelle13
    Das mit dem kurzfristigen ändern solltest du doch hinbekommen oder??? ;(

    Zitat

    Aufstellung:
    S.Reimer - T.Voß, Stephan, Zeller - C.Reimer, Bormann, Godejahn, Gomm, Lemcke - M.Voß, Schulze(Rupp)

    Berichtigung:


    Aufstellung:
    S.Reimer - T.Voß, Stephan, Zeller - C.Reimer, Bormann, Godejahn(Rupp), Gomm, Lemcke - M.Voß, Schulze


    Kann ja mal passieren ;)

    Mulsower SV - HSG Warnemünde 3:1 (2:0)


    MSV verabschiedet sich mit Sieg in die Winterpause


    Endlich so richtig in Tritt gekommen empfing der zuletzt heimstarke Gastgeber aus Mulsow am vergangenen Sonntag die HSG aus Warnemünde. Man wollte sich im letzten Heimspiel vor der Winterpause noch einmal präsentieren und das geplante Zwischenziel mit einem Dreier in die Tat umsetzen, um nach furiosem und nervenaufreibendem Saison-Auftakt endlich beruhigt und zufrieden die Hinserie ad acata legen zu können.
    Der bereits angesprochene Saisonauftakt begann damals mit einer zugegebenermaßen überraschenden 4:2 Niederlage gegen eben jene HSG. Jeder Beteiligte wusste selbst wo die entscheidenden Fehler gemacht wurden, und so brauchten die verantwortlichen Betreuer und der Trainer gar nicht allzu viel zum Gegner sagen.


    Hochmotiviert und konzentriert begann der MSV dann anschließend die Sonntagspartie der Bezirksliga Nord. Schnell machte man dem Gegner deutlich das es hier an diesem Tag nichts zu holen geben würde: bereits mit dem zweiten interessanten Angriff des Spieles, einer Flanke von Martin Voß, erzielte Ronny Lemcke mit einer Direktabnahme das frühe 1:0 in der 8. Spielminute. Davon geschockt zeigten sich zunächst die Gäste aus Warnemünde. Der MSV erlang in dieser Phase der Partie die Zweikampfhoheit und somit auch die Kontrolle im defensiven wie auch im offensiven Mittelfeld. Ein ums andere Mal gelang es recht ansehnlich und gefällig nach vorne zu spielen, jedoch ohne sich eine entscheidende Torszene zu erarbeiten. Die enstehenden Lücken nutzten die Gäste anfangs recht geschickt aus, zwei Mal innerhalb der ersten halbe Stunde tauchten sie gefährlich vor dem Tor der Mulsower auf, allein an der Abschlussschwäche ist es aus zu machen, das zu dieser Zeit nicht zumindest der Ausgleichstreffer erzielt wurde. Wachgerüttelt und sortiert agierten nun wieder die Gastgeber und ließen somit in der ersten Häfte keine weitere Torchance der Gäste zu. Im Gegenteil: nach einer Standartsituation und einem darauffolgenden verlägertem Kopfball war es der aufgerückte Innenverteidiger Toni Voß, der mit einem strafen Linksschuss aus ca. 16m Entfernung den HSG-Keeper bezwingen konnte(44.). So ging man überaus verdient mit 2:0 in die Halbzeitpause.


    Nach der Halbzeit änderte sich kaum etwas, die HSGler spielten zwar stetig bemüht, kamen aber aufgrund der zu diesem Zeitpunkt sehr gut stehenden Abwehr zu keiner Torchance. Der MSV stand sicher und war zu jeder zeit Herr der Lage, auch als der sonst eigentlich souveräne Schiedsrichter zur Überraschung vieler einen MSV-Spieler mit der Ampelkarte vom Feld verwies. Nun musste man mit 10 Mann die 2:0 Führung behaupten und tat dies auch beachtlich, frustriert selbst mit einem Spieler mehr nicht das nötige Übergewicht für einen Anschlusstreffer herausspielen zu können, beging ein Warnemünder Stürmer anschließend eine grobe Unsportlichkeit am sicheren Torwart des MSV und sah dafür folgerichtig sofort die rote Karte.


    Den anfallenden Platz nutzte Christian Reimer zu dieser Zeit besonders effektiv, seinen Gegenspieler ließ er ein ums andere Mal stehen und lief immer häufiger in den Strafraum der Gäste ein. So war es dann ein Foulspiel an eben benanntem Spieler, der zum Elfmeter für Mulsow führte. Mario Stephan ließ sich diese Chance wie immer nicht nehmen und verwandelte sicher zum spielentscheidenden 3:0 in der 72. Spielminute. 6 Minuten später gelang es dann den Gästen mit einem Fernschuss den 1:3 Anschlusstreffer zu erzielen. Doch auch dieses Tor änderte nichts mehr am Spielausgang. Mulsow spielte sicher und abgeklärt, und ließ in der Folgezeit nichts mehr anbrennen, und so war es der Unparteiische, der nach 93 Minuten die Partie mit einem positiven Ausgang für den MSV beendete.


    Aufstellung:
    S.Reimer - T.Voß, Stephan, Zeller - C.Reimer, Bormann, Godejahn, Gomm, Lemcke - M.Voß, Schulze(Rupp)


    Torfolge:
    1:0 Ronny Lemcke (8.)
    2:0 Toni Voß (44.)
    3:0 Mario Stephan (72.)
    3:1 Christian Prohl (78.)


    Wünsche allen MSV-Spielern ein besinnliches Weihnachtsfest und nen guten Rutsch!


    Termin 1.Training 08(bisher): 01.02.2008 19:00

    edward
    davon kannst de nicht immer ausgehen, wenn bestimmte personen sich zu einen uninteressanten thema äußern, wobei "äußern" noch zuviel des guten ist! Manche leute werden eben nie erwachsen... :nein:

    So wollt mich mal vorträglich entschuldigen...aufgrund einer wichtigen klausur schaff ich den spielbericht vorraussichtlich erst am donnerstag zu schreiben...ausserdem muss ich ja aufgrund eines einzelnen herren diesmal auf groß- und kleinschreibung achten! 8) das dauert eben bisl länger... :wacko:

    Und nächstes Jahr gleich richtig durchstarten und nicht wieder die ersten Spiele verdaddeln, sowas kann sich auch ma rächen!!!

    @vossen
    Verdaddeln?? War schon ganz gut so wies gelaufen ist oder?? Stell dir mal vor wir hätten 3 der 4 spiele gewonnen(oder auch nur 2), dann hätte man sich viel mehr über den punktabzug geärgert!! Aber hast schon recht, ich denke in der rückrunde wirds bisl anders laufen!

    Mulsower SV - HSG Warnemünde 3:1 (2:0)


    Der MSV gewinnt sein letztes heimspiel vor der winterpause verdientermaßen mit 3:1.
    Die tore beim heimsieg erzielten Ronny Lemcke, Toni Voß, und Mario Stephan.


    Ausführlicher spielbericht mit korekter groß- und kleinschreibung (für t.v.) folgt....

    Zerbrech dir mal nicht unseren kopf ;)


    ich denke wir legen wert auf andere sachen, außerdem ist unser torverhältnis sowieso nicht aussagekräftig, es ist sogar eher ein vorteil solch ein torverhältnis zu haben, dadurch wird man leichter unterschätzt, siehe letzte woche!!!

    Mulsower SV - Gnoiener SV 4:0 (1:0)


    Mit geschlossener mannschaftsleistung zum verdientem heimsieg


    Am vergangenen sonntag trafen in mulsow der gastgeber und der zu der zeit tabellenzweite bei leicht windigen bedingungen aufeinander. Das vorhandene spielgeläuf hatte sich mal wieder von seiner besten seite gezeigt und so begannen beide mannschaft unter völlig verschiedenen voraussetzungen. Die mulsower wollten bei ihrer letzten heimpartie in der hinrunde die bisher verkorkst laufende saison vergessen machen und rechneten sich schon eine minimalchance auf einen dreier aus. Der bis dato designierte tabellenzweite aus gnoien wollte aufgrund der vom vortag bereits bekannten ergebnisse mit einem dreier den anschluss zur spitze waren. Unterschiedlicher hätten die vorzeichen also nicht sein können.


    Das spiel begann anfangs recht ausgeglichen, im mittelfeld egalisierte man sich lange zeit, lediglich die offensive bzw defensive machte ganz klar den unterschied aus. Den mulsowern gelang es dann zunehmend über ihre starken außenspieler reimer und lemcke ein ums andere mal gefahr zu erzeugen, besonders letzterer hatte bis dato die wohl größte einschussgelegenheit, als er völlig freistehend aus kurzdistanz den ball nicht am torwart vorbei brachte. Dies spornte ihn und seine mitspieler nur noch weiter an. Es gelang nun zusehens dem defensiven mittelfeld die kontrolle in selbigen zu bekommen. So konnte effektiv und sehenswert nach vorne gespielt werden, dort gelang es den angreifern häufig die bälle zu halten oder sie in abschlüsse umzuwandeln.
    In der 38. spielminute war es dann ein sehr ansehnlicher kurzpassspielzug über mehrere stationen auf der linken seite, welchen ronny lemcke kraftvoll zur 1:0 führung nutzte. Mit der führung im rücken spielte man nun überlegt und konzentriert die zeit bis zur halbzeit hinunter.


    Nach der halbzeit nun ein etwas anderes bild: gnoien zeigte sich sichtlich bemüht das spiel wieder mehr an sich zu ziehen, dies gelang aber nur teilweise! Die hervoragende abwehrleistung an diesem tag ließ keine torchance der gastgeber zu, angriffsbemühungen wurden in der regel schon an der mittellinie im keime erstickt. Die mulsower setzten im gegenzug immer wieder stichartige konter, die gnoiener defensive wusste sich daraufhin häufig nur mit einem foulspiel zu behelfen. Und so war es ein freistoß aufgrunde eines foulspiels welchen Frank Godejahn gefährlich vors tor brachte, eine sehenswerte annahme und ein überlegtes nachsetzen krönten dann die leistung von Eddi Bormann mit der 2:0 vorentscheidnung in der 60. minute. Direkt nach dem wiederanstoss gelang es ronny lemcke erneut sich auf der linken seite durchzusetzen. Im strafraum wußte sich dann die gnoiener defensive nur noch mit einem foulspiel zu helfen, den fälligen elfmeter verwandelte Mario Stephan gewohnt souverän zur 3:0 spielentscheidung in der 62. minute.


    Daraufhin schalteten beide mannschaften einen gang zurück und das spiel plätscherte so ein wenig vor sich hin...bis zur 78. minute: ein freistoß aus eigentlich ungefährlicher position (ca.35m) brachte Daniel Wulff so gefährlich vors tor, das der herauseilende torwart zur überraschung aller beteiligten den ball völlig falsch einschätzte und nur noch aus dem tornetz holen konnte(4:0). Zwölf minuten später beendete der gute unparteiische mit dem schlusspfiff das sonntagsspiel der bl-nord.


    Grosses lob an dieser stelle nochmal für den starken einsatz der gesamten mannschaft, besonders die abwehrreihe lieferte eine perfekte leistung gegen ein spitzenteam der liga ab!!!


    Aufstellung:
    S.Reimer - T.Voß, Wulff, Zeller - C.Reimer, Stephan, Godejahn, Gomm, Lemcke(Schulze) - M.Voß(Rupp), Bormann


    Torfolge:
    1:0 R.Lemcke (38.)
    2:0 E.Bormann (60.)
    3:0 M.Stephan (62.)
    4:0 D.Wulff (78.)

    @ volleyballer
    nach so nem Sieg bist du schon zu hause??? :gruebel: 8| nicht mal :bia:

    naja du weißt doch das ich nicht so auf alkohol nachm sport stehe, passt meiner meinung nach nicht zusammen, hab aber um dich zu beruhigen heute ausnahmsweise ein alster getrunken....naja nach DEM spiel!!


    Und was soll das eigentlich mit den torschützen, du schlingel ;)

    Mulsower SV - Gnoiener SV 4:0 (1:0)


    Der MSV gewinnt das sonntagsspiel der blnord hochverdient mit 4:0 gegen schwache gäste!


    Torschützen: R.Lemcke, E.Bormann, M.Stephan, D.Wulff


    Ausfürhlicher spielbericht folgt...

    so glücklich sieht das manchmal auf dem Platz aber nicht aus,geht mich ja auch nichts an,hier bei der tsg werd ich akzeptiert so wie ich bin und hier geht man gerne zum Training.(wer Freitags lieber Volleyball spielt und nicht zum Training geht,der sollte dann am WE auch mal zuschauen)

    1) Hab mir schon zweimal in dieser saison ein training von euch angeschaut, und da geb ich blutgrätsche völlig recht: eure trainingsbeteiligung (quantitativ) ist unterdurchschnitllich und fast an einer hand abzuzählen (zumindest das was ich gesehen und gehört habe) soviel also zum thema "hier geht man gerne zum training"!!


    2) Du scheinst nicht in bester neurologischer form zu sein! Also ich schaffe in der regel beides freitags, volleyball- UND fußballtraining, von daher hinkt dein vergleich ein bisl!


    Im übrigen fördern ausgleichssportarten unter motorischen gesichtspunkten die koordinativen bewegungsfähigkeiten des einzelnen und sind oftmals wesentlich effektiver (wenn sie aus medizinischer sicht richtig durchgeführt werden) als somanche trainingseinheit, unabhängig vom grade der teamqualität und des wettkampfbetriebes!!


    Tja, aber netter versuch von dir!!

    Velgaster SV - Mulsower SV 3:3 (1:1)


    MSV mit kampfgeist zu verdientem remis


    Am vergangenen samstag trafen die mulsower auf den zur zeit stark aufspielenden gastgeber velgast. Die Heimmannschaft machte von beginn an auf dem für diese witterungsverhältnisse sehr gut zu bespielenden geläuf klar, dass die siege der vergangenen woche die teilweise gegen die ligaspitze erzielt wurden keine eintagsfliegen waren.
    Schnell überbrückten sie das mittelfeld und spielten ein ums andere mal sehr gefährlich anfangs vor allem über die linke mulsower defensivseite. Ihre schnellen, wendigen angriffsspieler bekam der msv zunächst nicht in den griff. Ein ums andere mal spielten sie die defensive unter gütiger mithilfe des schiedsrichter-assistenten aus, und brachten die bälle flach vors gehäuse. Dem hervorragendem torwart des msv(Sebastian Reimer) ist es zu verdanken das es in dieser ersten drangphase (bis zu minute 25) zu keinem gegentreffer kam!! Im gegenzug und mit dem ersten gefährlichen angriff, einem abgefälschten freistoß, erzielte frank godejahn die zu diesem zeitpunkt unverdiente führung der gäste.


    Doch dies störte die gastgeber nur kurz, unaufhörlich setzten sie ihr dribbelstarken spitzen gefährlich ein und so war es lediglich eine logische folge des ständigen drucks, dass Steffen Hojinski in der 43. spielminute der zwischenzeitliche ausgleich gelang. Noch gar nicht ganz sortiert war es wiederrum ein pass in die nahtstelle der aufgrund von ausfällen neu formierten abwehr des msv, den Michel Knuth in der 48. minute (also kurz nachdem pausentee) zur 2:1 führung für velgast nutzte. Davon unbeeindruckt spielten die mulsower nun etwas konzentrierter nach vorne. In der defensive stand man nun besser, dies ermöglichte es den stürmern des msv etwas risikoreicher zu agieren. Und so war es ein blitzschnell über Silvio Schulze ausgetragener konter, den Martin Voß gezielt und willensstark sehenswert in der 67. Minute zum 2:2 ausgleich nutzte.


    Nun hatte man eigentlich mehr vom spiel, aber die gastgeber verstanden es sehr gut ihre spitzen in szene zu setzen! Der letzte gefährliche angriff der velgaster in der 78. führte überraschender weise erneut zur führung durch René Burkhardt. Mit dem mute der verzweiflung spielten nun wieder die gäste aus mulsow nach vorne: nach einer hereingabe von godejahn prallte der ball nur an den pfosten und wurde danachfolgend klar ersichtlich für alle beteiligten von einem velgaster im strafraum mit der hand absichtlich gespielt. Der anwesende unparteiische besaß jedoch nicht die nötige courage um auf den punkt zu zeigen. Wütend brachte man nun einen ball nach dem anderen vors gehäuse der heimmannschaft, und so war es nicht verwunderlich das Silvio Schulze aus dem gewühl heraus in der 83. minute den ball in die dafür vorgesehen maschen beförderte.


    Daraufhin spielte der msv abgeklärt und clever, bis der schiedsrichter die partie beendete!


    Aufstellung:
    S.Reimer - Lemcke, Stephan, Zeller - Rupp, Duwe, Godejahn, Gomm, M.Voß - Bormann, Schulze

    Genau, ich denke das diese verkorkste saison mit dem minimalziel abgeschlossen und die darauf folgende sommerpause auch als solche genutzt werden sollte, um sich dann mit 100% einsatz UND spielfreude und evtl. ein paar neuen gesichtern auf die folgende "wichtige" saison perfekt vorzubereiten!!