Beiträge von D-FENS

    Wie aus sicherer Quelle zu hören war , hat die BSG Chemie die Hallenkreismeisterschaft gewonnen.


    Doch dies tritt in den Hintergrund weil offensichtlich Leute (ich schreib absichtlich nicht Fans) vom FC Lok die Veranstaltungsbesucher zu überfallen und zwar mit solch einer brutalität das ein Fan der BSG Chemie sogar auf die Intensivstation musste. Ich hoffe für die Täter das er überleben wird.
    Ansonsten gibt es da nur eins zu schreiben: 1.FC LOK :rotekarte:

    Allen Nörglern zum Trotz ,hat der Thread eines Vereines in der 13.Liga innerhalb von nichtmal einer Woche mehr Interessierte Besucher gehabt als der Thread von Nordostdeutschlands einzigen Erstligisten (Hertha ist für mich nur auf dem Papier eine Nordostdeutsche Mannschaft) in der ganzen Ersten Halbserie! * :thumbsup:


    Vielen Dank und Gesundes Neues allen Usern :bia:



    *= ok ok-war keine Kunst! Cottbus ist nun wirklich die langweiligste Truppe in Nordostdeutschland :versteck:

    sollte es wirklich nochmal zu einem Derby kommen in Leipzig bin ich mir sicher das locker über 25000 kommen.


    Dein Wunschdenken in aller Ehre-aber schau Dir mal die Zuschauerzahlen der Derbys in den letzten 20 Jahren an- Tendenz abnehmend! Spätestens seit dem kleinen Derby in diesem Jahr ist ausserdem klar, das es im WM Stadion überhaupt nicht sicherer ist wie in jedem anderen Leipziger Stadion! Schon allein deswegen wird sich mancher zweimal überlegen zu einem Derby zu gehen

    Aber nun zurück zum Thema. Hier gings ja wohl um so einen Möchtegern-Nachfolger von Schäm Dich...


    Mit Möchtegern Nachfolgern kennt ihr Euch ja bestens aus :rofl:


    Zuerst wird aus dem 1.FC Lok der "Möchtegern-Nachfolger vom Ersten Deutschen Meister" inklusive Namensänderung und als man dann die Karre völlig in den Dreck gefahren hat und am Ende die Pleite inkl. Vereinslöschung raus kam- da nannte man seinen neugegründeten "Möchtegern-Nachfolger " :freude: Verein gleich mal wieder so wie der im Zuge der "Möchtegern-Nachfolger des VFB" umbenannte 1.FC Lok.
    Wer im Glashaus sitzt.............................[Blockierte Grafik: http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/finger_Smilies/25.gif]

    Sehr gute Erklärung! :thumbup: Man darf aber auch nicht von der Hand weisen, daß dem FC Sachsen durch Lonzen nicht auch viele Vorteile zu Gute kommen. Ich persönlich glaube, daß er ein Grund dafür ist, warum dutzende Unternehmen der Stadt den FCS unterstützen. Leipzig will kein leeres Stadion -> Leipzig braucht Lonzen -> Lonzen braucht einen Verein fürs ZS - LOK will nicht ins ZS -> FCS spielt im ZS, welchen man am Leben halten muß, sonst ist die Schüssel leer -> Geld von städtischen Unternehmen. ;) Alles nur Theorie.


    Leipzigs Sportbürgermeister heisst Rosenthal und ist von den Linken! Ein auf diesen Posten völlig unfähiger Mann welcher nur durch Parteiübergreifende Quotenregelung (SPD, CDU ,FDP ,Linke) in diesem Amt ist! Siehe auch HIER !
    Die Stadt hat selber genug Schulden und gibt keinen Pfifferling mehr dem FCS (siehe HIER ) -ob mit oder ohne Lonzen! Ebenso wird Kölmel für die Stadt immer mehr zum Problem. Nicht nur das die Stadt jährlich 1,2 Mill € an Kölmel zur Stadionbetreibung zuschiessen muss-jetzt hat Kölmel die Stadt sogar noch mit einer Pleite der Stadionbetreibergesellschaft (Argument: Wenn ich pleite gehe, seid Ihr mit im Boot.!) erpresst und als Ergebniss von der Stadt ein Grundstück am Stadion im Wert von 5-7 Mill € bekommen was nun beliehen werden kann. (Artikel gibts HIER ZU LESEN )
    Welcher private Sponsor will denn noch einen Verein mit Geld unterstützen ,der noch nicht mal in seinem eigenen Stadion spielt und dieses auch nicht vermarktet-sprich den Sponsor garnicht in Szene setzen kann? Welcher Sponsor will für sein bezahltes Sponsoring immer nur in der zweiten Reihe stehen -hinter dem "Übergott" Kölmel und seiner ZSL?
    Richtig: Keiner! Die einzigen "Grosssponsoren" sind nur noch die damals von Tschense zwangsverpflichteten Städtischen Unternehmen wie die Stadtwerke ,die LVB und die Komunalen Wasserwerke! Doch die haben selber Kürzungsbefehl ihrer Etats von der Stadt und fahren deshalb zuerst logischerweise das Sponsoring runter-zumal wenn es nie freiwillig war!
    Die Komunalen Wasserwerke z.B haben in dieser Saison gerade mal noch 20 000€ als Sponsoringsumme beim FC Sachsen beigetragen-von ehemals weit mehr als 100 000€ pro Saison.Nächste Saison gibts dann garnichts mehr von den Wasserwerken-dies wurde schon angekündigt! Die anderen Städtischen Firmen haben es bestimmt analog den Wasserwerken gemacht! Dies betrifft sicher nicht nur den FC Sachsen-auch Lok wird diese Probleme bekommen bzw hat sie schon teilweise (kürzungen der Städtischen Betriebe) .Andere Vereien wie der VCL (Volleyball) oder die Blue Lions (Eishockey) stehen u.a. deshalb ebenso wie der FC Sachsen der Pleite näher wie dem Überleben. Wie es beim überbezahlten Frauenhandball (HCL) oder bei Lok aussieht weiss noch keiner- offiziell hält man sich noch sehr bedeckt
    2009 wird wohl ein grosses Profisport-Vereinssterben in Leipzig einsetzen!
    Bloss gut das es dann vielleicht noch einen Verein gibt wo der Fan seine Grün-Weisse Fahne hochhalten kann!

    Das kann ich so nicht unterschreiben. LOK muß das ZS mieten und kann überhaupt nicht an den Eintrittskartenpreisen rütteln.


    Naja es gibt sicher viele Optionen um das ZS zu mieten-kommt immer auf das Model drauf an:
    -Zum einen kann sich der Verein ins Zentralstadion einmieten. Da bekommt der Stadionbetreiber pro Monat/Jahr/Spiel eine Summe x wofür im Gegenzug der Verein das Stadion benutzen darf. Hier hat der Verein sicher die grössere Gestaltungsmöglichkeit bei den Preisen und der Werbung fürs Spiel.
    -Zum anderen gibt es die Möglichkeit die Heimspiele der Mannschaft an den Stadionbesitzer zu verkaufen (so wie es beim FC Sachsen in der Ersten RL Saison der Fall war) . Da bekommt der Verein pro Monat/pro Jahr eine Festgeschriebene Summe vom Stadionbesitzer-sagen wir mal 50000€ pro Monat. Dafür MUSS der Verein dann seine Heimspiele im ZS austragen.Die Erlöse aus den Eintrittspreisen gehören dann aber auf jedem Fall dem Stadionbesitzer. Bei dieser Option hat der Verein eine gewisse Planungssicherheit weil er ja definitiv vertraglich zugesichert die Summe x jeden Monat bekommt- egal wie viele Zuschauer. Natürlich kann man dies dann auch noch Staffeln, so das z.B bei Spielen über 5000 Zuschauern die Summe x um 5% steigt und bei Spielen über 10 000 Zuschauern die Summe x um 10% etc.


    Solche Sachen wie Werbeeinnahmen und Werbeausführung, Cateringeinnahmen und Cateringlizensen, Security stellen, Programmhefte, Parkplatzeinnahmen etc sind dann bei beiden Optionen verhandlungssache-hängt sicher auch mit der Summe x ab welche jeden Monat gezahlt wird.
    Da hängt halt viel vom Verhandlungsgeschick des Vereines ab. Da wären wir wieder bei der Misere des FC Sachsen: Der Verhandlungsführer des FC Sachsen ist gleichzeitig der Manager des Zentralstadions und Angestellter des Stadionbesitzers. Für wem wird sein Herz wohl mehr schlagen? Für wem wird er wohl mehr rausholen? Wessen Interessen wird er wohl am ehesten vertreten wenn er quasi mit sich selbst über die Bedingungen über Heimspiele des FCS im ZS verhandelt?
    Die von seinem Hobby (FC Sachsen Vorstandsvorsitzender) oder die von seinen Beruf (Manager ZS) und seinen Lebensunterhalt (Angestellter bei Kölmel) ??? Die BSGler habens kapiert und Ihre Schlüsse und Konsequenzen daraus gezogen! :rotekarte:



    potsdamer Kaller Das Problem ist halt das der Vorstand nicht gehen wird ,ja nichteinmal von den Mitgliedern gewählt wurde! Sollte dieser Vorstand gehen dann wird es nur verbrannte Erde geben-sprich der Verein ist dann Konkurs!
    Was dann? Eben!

    LOK müßte im Aufstiegsfall (wird nicht eintreten) auf jeden Fall im ZS spielen. Das Heimspiel gegen Zwigge mußte diese Saison ja auch schon dort ausgetragen werden und gegen Aue II wird das bestimmt auch der Fall sein. Normalerweise wärs was feines, wenn man den Alfred-Kunze-Sportpark und das Bruno-Plache-Stadion auf Vordermann bringen würde. Aber natürlich wird das keine Stadt bezahlen, die ein 44.000 Zuschauer fassendes WM-Stadion hat. ;)


    Ich meine sogar der eine oder andere bei Lok wäre deshalb garnicht so glücklich über einen Aufstieg in dieser Saison.
    Und sollten sie im Aufstiegsfall dann jedes Heimspiel im ZS austragen müessen-wird auch der Kreis der ZS Befürworter dort kleiner werden. Es ist nämlich ein Unterschied ob man nur die grossen Spiele im ZS macht , oder auch gegen Pomsmuckelhausen* Amateure dort spielen muss, was weitaus öfter vorkommt wie ein Topspiel.
    Bei Lok ist die Situation noch etwas anders, da das Gelände des Bruno Place Stadions seit dem Konkurs des VFB der Gläubigerbank gehört und nicht der Stadt!
    (siehe auch Thread von 2004 )
    Ausserdem ist man bei Lok (noch) kein Schuldner eines Herrn Kölmel-seines Zeichens Stadionbesitzer des Zentralstadions-kann also noch selbst faire Optionen für Spiele im ZS aushandeln.





    *=Phantasiename

    Auch das gibts : Fussball und Hochkultur ;( :schal2: :wacko:


    [Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/i…n-guter-gesellschaft1.jpg]


    In guter Gesellschaft 2008


    Schon mal Deinen Lieblings-Fußballer oder die Lieblings-Moderatorin im Supermarkt getroffen und vor lauter Überraschung mit dem Einkaufswagen fast eine Dosenpyramide umgefahren? Dieses Unglück kannst Du vermeiden!
    Geh einfach mit deinen Stars ins Konzert und sitze mit Ihnen in einer Reihe!


    An fünf Abenden kann man im Gewandhaus gemeinsam mit Moderatoren, DJs oder Lieblingsfußballern ein Konzert genießen, das diese sich selbst ausgesucht haben.


    Eine halbe Stunde vor dem Konzert, in der Pause und danach trifft man sich in der Hörbar (Hauptfoyer) bei Bier oder Bionade.
    Im kleinen Kreis - 15 exklusive Tickets stehen zur Verfügung - begegnet man "seinem" Star hautnah, kann mit ihm anstoßen, über Gott und die Welt oder über das Konzert talken.



    17. Januar 2009 20 Uhr mit Marko Babick Radisa Radojicic Fußballer des BSG Chemie Leipzig e.V.


    Orgelkonzert
    Cameron Carpenter (cameroncarpenter.com)


    Werke von:
    Chopin, Bach, Liszt, Demessieux, Hisaishi, Carpenter, Franck

    Tickets 4 EUR (Originalpreis 13 EUR zzgl. VVK)


    Quelle: Gewandhaus zu Leipzig


    Nee haben wir nicht-zumindest kein offizielles :D


    Wo sich die Rechte aller BSG Artikel befinden weiss ich, aber das heisst doch nicht das diese nicht verkauft werden dürfen oder? Mal als Beispiel: Sportcheck verkauft auch Adidas Klamotten-obwohl sie nicht die Rechte an der Marke haben.


    500 Zuschauer im Schnitt kommt schon ganz gut hin- zumindest bei den Heimspielen. Bei Gutem Wetter 600 Zuschauer und mehr bei schlechterer kalter Witterung eher etwas über 400. Einzige Ausnahme war das letzte Heimspiel gegen Lindental- das hängt aber damit zusammmen, das fast der ganze Spieltag abgesagt wurde und man im Vorfeld auch nicht offizielles vom Verein erfuhr.Die Ursache kennen alle Insider der BSG ;) . Der gesunde Menschenverstand sagte eigentlich das Spiel fällt aus-vorallem weil ja Nordwest Tags davor Ihr Heimspiel abgesagt haben und die BSG auf dem selben Platz spielt.
    Auch ich bin nur auf Gut Glück mal losgezogen weil ich nichts besseres zu tun hatte.
    Sämtliche Kabinen waren verschlossen und auch sonst war der ganze Sportplatz winterfest. Aber Aufgrund der trotzdem anwesenden ca 250-300 erschienenen Zuschauer entschloss man sich auf nach Abstimmung der beiden spielenden Teams und des Schiris das Spiel "auf eigene Gefahr" auf einem Nebenplatz auszuführen-deshalb diese bei diesem Spiel aus der Reihe "tanzende" Zuschauerzahl. Ich denke mal in der Rückrunde bei Spitzenspielen wie daheim gegen West kratzen wir ebenso an der 1000er Marke wie der FC Sachsen zu seinen schlechter besuchten Heimspielen-schau mer mal.

    Marek das ausgerechnet ein Fan von Stahl Riesa sich da aufregt kann ich nicht nachvollziehen ?( -nach der Insolvenz gingen die Fans in Riesa ja einen ähnlichen Weg. Und glaub mir, so lange werden wir garnicht übers Dorf tingeln-aber das wirst Du noch bei Zeiten sehen können,schneller als manchen lieb sein dürfte ;)


    @all
    In Leipzig ist die Misere durch das vor die Nase gesetzte WM Stadion schon etwas spezieller als anderswo.
    Letzendlich ist der Verein bei "seinen" Heimspielen immer nur Gast in diesem Stadion, da der private Stadionbetreiber sich alle Möglichkeiten offenhallten will (Länderspiele, Lok-Spiele etc) .
    Während in anderen Städten der jeweils dort spielende Verein "sein" Stadion immer als sein Wohnzimmer einrichten durfte, gibt es so etwas in Leipzig nicht! Die von Fans geforderten Stehplätze sind genauso Fehlanzeige wie die Identifikation des Stadions mit dem Verein-z.B durch den Vereinsnamen ,dargestellt durch andersfarbige Sitze. Im Gegenteil: Hin- und wieder darf der Erzrivale Lok seine Spiele dort austragen und der zu Spielen des FCS eingesetzte Securitydienst (Leipziger Löwen) besteht zu einem nicht unerheblichen Teil aus Hooligans des FC Lok. So kommt es dann schonmal beim kleinen Derby in der Landesliga vor, dass Mitglieder der Security Tore für Lok Hooligans öffnen damit diese ungehindert in den FC Sachsen Block gelangen können.
    Letzendlich gibt es in diesem Stadion auch keinerlei Kontakt zur eigenen Mannschaft-vom Rasen aus geht erstmal eine drei Meter Hohe Betonmauer nach oben bevor da die Zuschauerränge anfangen. Eine Aktion wie vom Hallenser Görke -welcher nach seinem Tor für Halle vor dem FCS Fanblock unter seinem HFC Trikot das FC Lok Trikot zeigt hätte es im Leutzscher Kunze Sportpark nie gegeben-es sei den der Mann ist Suizidgefährdet!
    Das die Ultras diejenigen waren welche letzendlich von den Bevormundungen und Demütigungen seitens der FCS Vereinsführung die Nase voll hatten entspricht vielleicht deren jugendlicher Rebellion- doch schon vorher hatten viele Alte Chemiker ausschliesslich die Auswärtsspiele des FCS besucht-ins ZS ging keiner von denen Freiwillig! Selbiges trifft auf die kleine Kat C Gemeinde zu-wobei da wie bei einigen Ultras Stadionverbote durch den Verein ein übriges dazu taten!


    Wie gesagt ich persönlich als Nichtinsider-aber Leipziger der Eins und Eins zusammenzählen kann- glaube im Gegensatz zu Lohsi das in der nächsten Saison die BSG in einer einstelligen Liga spielt-ebenso seh ich es als unrealistisch an, das der FC Sachsen nächste Saison mit bis dahin über 3 Mill.€ Schulden (!!!) in der 4. oder 5.Liga spielen wird-so oder so!


    P.S auch bei Lok geht die Angst rum im Aufstiegsfall im Zentralstadion spielen zu müssen-da hätte man letztendlich die gleichen Probleme wie jetzt der FCS und auch nicht mehr Zuschauer.



    Fortsetzung:


    BILD Leipzig 24.12.2008


    [Blockierte Grafik: http://img364.imageshack.us/img364/5834/bildartikel20081224klca4.jpg]



    Zitat

    Neuigkeiten vom 27.08.2008


    Dran bleiben - es wird spannend


    An dieser Stelle hätten wir euch ja jetzt schon gerne offeriert, wo das erste Heimspiel unserer Chemie stattfindet. Aber nun ist es im Fußball eben wie im echten Leben: Richtig spaßig wird es meist, wenn die Spannung steigt und zwar ins Unermessliche. Längst sollte die Spielortfrage eigentlich geklärt sein, doch infantil-bockige Männer sind halt wie Gegner, die sich nur hässlich hinten reinstellen - echte Spielverderber.
    Bis Sonntag könnt ihr nun euer Durchhaltevermögen und eine gesunde Neugier beweisen, in dem ihr immer mal wieder hier auf die Seite schaut - Wir halten euch auf dem Laufenden.
    Eure Chemiker



    Zitat

    Neuigkeiten vom 29.08.2008
    Erstes Heimspiel auf dem Gelände vom SV Nordwest


    Da bis heute Mittag 12:00 Uhr noch keine richterliche Entscheidung über den Spielort der BSG Chemie getroffen wurde, findet das erste Heimspiel aus organisatorischen Gründen am Sonntag 15:00 Uhr auf dem Gelände vom SV Nordwest Leipzig (Merseburger Straße 187) statt.
    Über die weitere Entwicklung halten wir Euch auf dem Laufenden.


    Zitat

    Neuigkeiten vom 05.09.2008


    Entscheidung über den Spielort vertagt


    Die Entscheidung über unser Spielrecht im Alfred-Kunze-Sportpark wurde vom Gericht leider auf den 17.9. verlegt. Damit wird das nächste Heimspiel (14.9. 15:00 Uhr BSG Chemie Leipzig - SG Lausen III ) beim SV Leipzig Nordwest ausgetragen.


    Zitat

    Neuigkeiten vom 17.09.2008


    1. Anhörung vor dem Landgericht


    Am heutigen Tag kam es vor dem Landgericht Leipzig, unter dem Vorsitz der Richterin Kaden, zur 1. Anhörung in der Angelegenheit des bestehenden Unterpachtvertrags zw. dem FC Sachsen und unserer BSG Chemie. In der Folge kam es zu keiner Entscheidung in Sachen Spielstätte BSG Chemie Leipzig. Es wurde festegestellt, dass der vorliegende Vertrag in der Sache derzeit nicht durch das Gericht entschieden werden kann und etwaige Schadenersatzforderungen aus diesem Vertrag unberührt bleiben, da die notwendige Zustimmung zum Vertrag durch die Stadt Leipzig momentan nicht vorliegt. Diesbezüglich wird in den nächsten Tagen das Gespräch mit der Stadt und dem FCS gesucht. Auf Empfehlung der Richterin müssen sich für eine endgültige Lösung alle Parteien zusammenfinden. Wir als Verein BSG Chemie Leipzig sind an einer einvernehmlichen Lösung interessiert.
    Über die weitere Entwicklung zu diesem Thema halten wir Euch auf dem Laufenden.



    Zitat

    Neuigkeiten vom 04.10.2008


    Chemie unterliegt im Pokal nur knapp.


    In einem heißen Pokalfight unterlag unsere BSG Chemie am Freitag in der 2 Pokalrunde des Stadtpokals, durch einen Freistoß in der 80. Minute mit 0:1. Gegen die 2 Klassen höher spielende Mannschaft von Olympia war Chemie über weite Strecken mindestens gleichwertig und hatte selbest mehrere gute Torchancen. Knapp 610 Zuschauer sahen eine ausgeglichene Partie bei herrlichem Herbstwetter. Ein Highlight setzen unsere Fans schon vor dem Spiel mit einer aufwendigen Choreographie.


    Presse vom 03.11.2009


    [Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/img/presse/saechsische_zeitung_031108.jpg]


    Tabelle zur Halbserie 3. Kreisklasse Staffel 1 - Saison 2008/2009


    1 SV West 03 Leipzig 34*
    2 BSG Chemie Leipzig 33**
    3 TSV Böhlitz-Ehrenberg II 29
    4 SV Grün-Weiß Miltitz II 27
    5 SV Lipsia 93 Eutritzsch II 23
    6 TuB Leipzig II 20
    7 SV 1863 Dölzig II 16
    8 LSV Brauwasser 06 15
    9 TSV Einheit Lindenthal II 15
    10 SV Lützschena-Stahmeln II 13
    11 SV Lindenau 1848 III 12
    12 SC Eintracht Schkeuditz III 11
    13 SG Lausen III 8
    14 FSV Kursdorf 7
    15 SSV Kulkwitz II 0


    * dem SV West werden zum Ende der Saison wegen mehrjähriger nichtbereitstellung von Schiedsrichtern 7 Punkte abgezogen


    ** das Unentschieden zwischen LipsiaII und der BSG Chemie wurde wegen Einsatz nichtgenehmigter Spieler seitens der BSG Chemie in ein 2:0 für Lipsia II gewertet



    Fortsetzung folgt.....

    Du musst dir ja ziemlich sicher sein.Möglich ist alles aber auch in jede Richtung.
    Das ihr da unten nicht den Hype wie die Lokis habt ist wohl auch schwer zu verkraften.
    Die 350 Mann im Schnitt werden auch nicht mehr.Alles nicht so einfach

    Es geht nicht um Hype oder nicht Hype und um eine Kopie von Lok gehts schon gar nicht.Schwer zu verkraften ist eher, wie die Vereinsoberen beim FC Sachsen (welchen ja nahezu 99% aller BSGler selbst über Jahre supportet haben und auch noch supporten) selbst noch die letzten Fans vergraulen und versuchen selbst das letzte bisschen Tradition zu verscherbeln!
    Schlimm genug das der FCS seine Heimspiele im überdimensionierten (45000Zuschauer) Zentralstadion austragen muss weil der Aufsichtsratsvorsitzende des FCS im Hauptberug der Manager dieses Stadions ist! :cursing:
    Schlimm genug das selbst die Geschäftsstelle des FCS von Leutzsch in dieses Stadion umziehen musste und schlimm genug das man mittlerweile keine Fanartikel mit dem alten BSG Logo mehr verkauft, sondern nur noch welche mit dem FCS Logo!
    Und am schlimmsten ist das es dieses Präsidium geschafft hat das zu einen normalen RL Heimspiel des FC Sachsen gerade mal noch etwas über 1000 Fans sich im 45000 Mann rund verteilen können-Echte Heimspielatmosphere! :stumm:
    Dazu kommen noch drangsalierungen der eigenen Fans wie:
    -keine Choreo


    -keine Spruchbänder


    -keine großen Fahnen


    -keine Doppelhalter


    -keine Embleme anderer Vereine, nicht mal Doppelungen mit dem eigenen Logo (keine Anti-lok Schals!)


    -keine Rucksäcke


    -keine Gürteltaschen


    Und dann kommst Du mit einem "Schwanzvergleich" mit der BSG in der 13.Liga? (Deinen 350 Mann Schnitt kannst Du übrigens ganz beruhigt auf ca 500 hochkorigieren)

    So die Erste Halbserie ist rum und ich weiss nicht ob der Rest der Republik von den Vorgängen in Leipzig auf den Neusten Stand ist?!
    Da es scheinbar bisher noch keinen BSG Thread hier gibt nehm ich mir mal die Freiheit :D


    Bevor es um die Aktuellen Sachsen geht vielleicht mal ein kurzer "Historischer" Abgriff warum in Leipzig neben dem FC Sachsen nun auch noch die BSG Chemie Leipzig aktiv am Spiel- und Fangeschehen teilnimmt:







    1.9.2008
    [Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/img/presse/lvz_010908gr.jpg]




    Fortsetzung folgt............

    Hallenturniere+Vorbereitung für ALLE Grün Weissen Chemiker in Leipzig:



    -03.01.2009 09:00Uhr Hallenenkreismeisterschaften Ernst-Grube-Halle Hallenturnier u.a. mit BSG Chemie Leipzig
    -05.01.2009 18:00Uhr Ur-Krostitzer-Cup in Leipzig in der Ernst-Grube Halle u.a. mit FC Sachsen
    -10.01.2009 14:00Uhr Rotation 1950 I-BSG Chemie Leipzig
    -14.01.2009 19:00Uhr TSV Böhlitz Ehrenberg -BSG Chemie Leipzig
    -17.01.2009 13:30Uhr FC Sachsen - Brandenburger SC Süd im Alfred-Kunze-Sportpark
    -20.01.2009 19:00Uhr TuS Leutzsch II-BSG Chemie Leipzig
    -21.01.2009 19:00Uhr Kickers Markkleeberg - FC Sachsen
    -24.01.2009 13:30Uhr FC Sachsen - SV Falkensee/ Finkenkrug im Alfred-Kunze-Sportpark
    -24.01.2009 14:30 Uhr Chemie Böhlen II-BSG Chemie Leipzig
    -25.01.2009 14:00Uhr TSG Calbe/Saale - FC Sachsen i
    -28.01.2009 19:00Uhr FC Rot-Weiß Erfurt - FC Sachsen
    -31.01.2009 14:00Uhr Jahn Regensburg - FC Sachsen in Regensburg
    -01.02.2009 14:00Uhr BSG Chemie Leipzig-SG LVB
    -03.02.2009 18:00Uhr Budissa Bautzen - FC Sachsen in Bautzen
    -08.02.2009 14:00Uhr BSG Chemie Leipzig-SSV Markanstädt II
    -11.02.2009 19:00Uhr BSG Chemie Leipzig-SG MoGoNo
    -14.02.2009 14:00Uhr FC Sachsen - Dukla Prag im Alfred-Kunze-Sportpark
    -17.02.2009 19:00Uhr Eintracht Lüttchendorf - FC Sachsen



    :schal2: :support:

    Der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) teilt mit, dass das Sportgericht des NOFV in der Angelegenheit - Verletzung von Ordnung und Sicherheit, Zeigen faschistischer Symbole und fremdenfeindliche Äußerungen von Zuschauern im Zusammenhang mit der Austragung des Meisterschaftsspiels der Herren-Oberliga Süd Nr. 53 FC Sachsen Leipzig - Hallescher FC, ausgetragen am 1. Oktober 2006 - im schriftlichen Verfahren am 10. Oktober 2006 wie folgt entschieden hat:


    Der FC Sachsen Leipzig 1990 e. V. wird wegen nicht ausreichender Wahrnehmung der sich für ihn aus § 16 Ziffer 8. der Spielordnung (SpO) des NOFV für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ergebenden Verpflichtungen sowie die nicht ausreichende Wahrnehmung der Verantwortung für das Verhalten seiner Zuschauer gemäß § 31 Ziffer 1. c) der Rechts- und Verfahrensordnung (RuVO) des NOFV und unter Berücksichtigung gegebener Wiederholungsfälle in Verbindung mit § 30 Ziffer 2. der RuVO des NOFV zu einer Geldstrafe in Höhe von 250,00 Euro verurteilt.


    [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/sonstige/bang.gif:evil:

    Zitat

    Original von Matti
    da gibt es aber schon noch Unterschiede:
    ein Großteil des Etatunterschiedes liegt sicher auch in dem rießigem Unterschied bei den Zuschauereinnahmen, d.h. Geld was auch selbst verdient wird, zumal die Zuschauer von Anfang an da waren und nicht erst bei den Siegen


    euch wird das Geld doch in den Hintern geschossen, ohne auch nur irgendwas selbst beigesteuert zu haben


    Welchen Etatunterschied meinst Du jetzt? ?(


    Zu Deinem letzten Satz:
    Wie ich sehe weisst Du überhaupt nicht Bescheid! Wir steuern als Gegenleistung z.B sämtliche Zuschauer- und Cateringeinnahmen bei. Kannst ja mal nachrechnen wieviel das z.B beim letzten Heimspiel mit gut 9000 Zuschauern gegen Halle waren, wenn die Karte im Schnitt ca 7,50 € gekostet und jeder Gast ca 3€ für Speis und Trank bezahlt hat. :freude:


    P.S apropo Geld in den Hintern schießen: Da fällt mir doch ein gewisser Zwielichtiger Herr Axtmann ein.......