unter menschenwürdigen beleidigungen versteh ich im übrigen, dass antisemitische ausfälle unterbleiben...
Was verstehst Du unter ANTIsemitischen Ausfällen?
Etwa wenn man die Semiten als Jenaer betitelt und damit beleidigt? ![]()
unter menschenwürdigen beleidigungen versteh ich im übrigen, dass antisemitische ausfälle unterbleiben...
Was verstehst Du unter ANTIsemitischen Ausfällen?
Etwa wenn man die Semiten als Jenaer betitelt und damit beleidigt? ![]()
Genau jener Lars Schauer der am Fanforum vom Wochenende die FC Sachsen Fans aufforderte gerade jetzt zum Verein zu stehen?!
Ich schäme mich mittlerweile nur noch für den Vorstand meines EX Vereines! ![]()
Vielleicht gehen jetzt die letzten verblieben Sachsen Fans die Augen auf?
Spielabsage in Kulkwitz
LVZ 14.02.2009
Markranstädt. Er prangt auf der Fassade eines leerstehenden Hauses in Gärnitz und sorgte für Fragen, zwischenzeitlich sogar Beunruhigung in Kulkwitz: Der Schriftzug „Green Bastards“, den Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag nahe des Sportplatzes gesprüht haben, stiftete zumindest Verwirrung bei den Mitgliedern des SSV Kulkwitz. Umso mehr als der Verein ursprünglich Sonntagmittag ein Punktspiel gegen Chemie Leipzig ausrichten sollte.
Worum es sich bei dem Graffito genau handelt, konnte diese Woche kein Vereinsmitglied sagen. Diese hatten die Beschädigung der Markranstädter Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft gemeldet und im Internet auf Youtube eine Fangruppe ausgemacht, die sich so nenne, erklärten sie. Der Sprecher des Fan-Clubs von Chemie hatte dementiert, dass die Gruppierung zu ihnen gehöre. Sachsen Leipzig konnte hingegen nicht erreicht werden.
„Wir sind etwas aufgeschreckt“, erklärten zwei Vereinsmitglieder. Am Sonntag könnten bis zu 300 Fans kommen, im Schnitt seien es in Gärnitz eher um die 50 Zuschauer. Angesichts des Graffitos entstand bei einigen Sorge vor Ausschreitungen – zumal es in Markranstädt und Großlehna viele Lok-Fans gebe. Polizeipräsenz konnte so kurzfristig beim Revier in Markkleeberg nicht mehr beantragt werden. So hatte der Verein schon mehrere Mitglieder als Ordner eingeplant. „Wir als kleiner Verein haben kein Geld“, betonte der Abteilungsleiter des SSV Kulkwitz, der befürchtete, dass Fans die Gelegenheit nutzen könnten, sich auf dem Dorf auszutoben. „Eigentlich haben wir uns darauf gefreut, dass ein paar Zuschauer kommen, wir ein paar Bratwürste verkaufen und etwas einnehmen können.“ Nun bangten sie, dass man draufzahle.
Dazu wird es nun nicht kommen. „Wir haben den Austragungsort des Spiels verändert“, bestätigte Sprecher David Polz gestern auf Anfrage. Durch den Frost in der Nacht stehe bei Temperaturen über null Grad das Wasser auf dem Platz, der sehr tief liege, erklärte er. Da das Gelände von Chemie Leipzig in der Merseburger Straße derzeit nachgerüstet werde, müsse die Begegnung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, sagte er.
Kendra Reinhardt
„Ausgangslage nicht mit Lok vergleichbar“
Die BSG-Chemie-Macher Radisa Radojicic und Klaus Seiferth kämpfen gegen böige Winde aus allen Richtungen an
Leipzig. Sie hievten die BSG Chemie im Sommer 2008 aus der Wiege, sorgen sich jetzt um ihr kränkelndes Baby: Coach Radisa Radojicic, 39, und BSG-Fußball-Chef Klaus Seiferth, 71, über die 12. Liga, Selbstinszenierungen der Fans, den hinkenden Vergleich mit der LOK-Renaissance und das Unverhältnis zum FC Sachsen
Frage: Herr Seiferth, sie krebsen in der dritten Kreisklasse herum, leben von der Hand in den Mund. Bereuen Sie die Wiederbelebung der BSG?
Klaus Seiferth: Ob das Ganze Sinn macht, wird sich spätestens in der kommenden Saison zeigen. Dann müssen wir laut Verbandsvorgaben eine Jugendmannschaft und Schiedsrichter vorweisen, kostet zusätzliches Geld. Außerdem kämpfen wir mit juristischen Mitteln um den Kunzesportpark als Heimspielstätte. Ja, wir haben vielfältige Probleme.
Ihr notgedrungener Gastaufenthalt beim SV Nordwest verschlingt pro Saison 5000 Euro. Gibt es einen Weg zurück nach Leutzsch?
Seiferth: Wir hoffen das, verstehen nicht, das sich der FC Sachsen dagegen sperrt. Unser Verhältnis ist bekanntlich nicht gut, man sieht sich – wenn überhaupt – nur vor Gericht.
Warum muss Chemie sein?
Seiferth: Weil sich viele beim FC Sachsen nicht mehr gut aufgehoben fühlen. Die Chefs hauen jedes Jahr zwei Trainer raus, verbrennen irrsinnig viel Geld, holen teure Stars, die dann nicht spielen. Sportliche Kompetenz? Fehlanzeige! Wer das Geld hat, bestimmt. Eine furchtbare Entwicklung. Und wenn ich dann noch an die Nummer mit den Meistersternen denke, nur noch peinlich. Ich habe mir irgendwann gesagt: Das war’s, da gehe ich nicht mehr hin.
Radisa Radojicic: Wenn Oberliga-Fußballer Zweitliga-Gehälter bekommen, wie das unter Geyer war, stimmen die Relationen nicht mehr. Das versteht doch kein Fan. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen um Ronny Kujat. Der war damals der beste Mann in der Oberliga, wollte nach dem Aufstieg in die Regionalliga 5000 Euro verdienen. Das war dem Verein viel zu viel. Und dann holt man in der vierten Liga Leute, die gar nix können und gibt denen 10 000 Euro. Grundgehalt!
Bei der BSG ist kein Cent zu verdienen. Wir lange tun Sie sich das an?
Radojicic: Mindestens bis zum Sommer. Geld ist nicht alles, vielleicht kann mir der Verein ja einen Job besorgen.
Seiferth: Wir arbeiten daran, Radi ist ein Top-Mann, hat einen astreinen Charakter.
Die beim FC Sachsen vom Hof gejagten Ex-Vorständler Stefan Opitz und Andreas Engler versprachen seinerzeit großzügige Förderung der BSG. Kommt von dieser Front etwas?
Seiferth: Leider nein, denen ist die Spielklasse wohl zu popelig. Ich brauche die beiden aber jetzt beim Bodenwischen, nicht später beim Kronleuchter-Putzen.
Beim 1. FC Lok gibt es wieder schwere, hochglanzpolierte Kronleuchter. Ist das Lok-Wunder für Euch wiederholbar?
Radojicic: Unsere Ausgangslage ist nicht mit Lok vergleichbar. Uns liegen Steine im Weg, die Lok nicht im Weg lagen. Die haben ein eigenes Stadion, waren nach der Insolvenz des VfB Leipzig selbstständig.
Demnach würde eine Sachsen-Pleite Ihnen in die Karten spielen?
Radojicic: Bei allem Ärger, den wir miteinander haben: Eine Insolvenz wünsche ich den Sachsen nicht. Aber natürlich wäre das für uns vorteilhaft. Dann könnten wir wie Lok damals durchstarten.
Seiferth: Mit einer Fusion ein paar Spielklassen überbrücken, ist bei uns momentan finanziell nicht drin. Wir haben jetzt einen Mann, der sich ausschließlich um Sponsoren-Akquise kümmert. Aber was sollen wir einem Sponsor schon anbieten? Die 12. Liga ist nun mal nicht so doll. Dass uns Base unterstützt, ist klasse. Ob die davon profitieren, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Ausrüstungstechnisch ist die BSG längst der 12. Liga entwachsen.
Seiferth: Ja, wir laufen auf wie Profis, sind glücklich und dankbar, dass uns Thomas Heier die Ausrüstung besorgt hat. Das ist ein fünfstelliger Gegenwert. Damit müssen unsere Spieler aber auch die nächsten Jahre auskommen. Aber sonst fehlt es leider überall, klemmt es ständig an unterschiedlichen Stellen. Mir fehlen gerade 2000 Euro, die ich schnell auftreiben muss.
Wie viele Fans pilgern zu den Heimspielen des stolzen Tabellenführers BSG Chemie Leipzig?
Seiferth: 300 bis 400, das ist in dieser Liga der positive Ausreißer nach oben. Was mir nicht gefällt ist, dass viele gar nicht zum Fußball-Gucken kommen, sondern sich völlig selbst genügen, sich selbst inszenieren. Es dürfen keine Bengalos abgefeuert werden, die machen das trotzdem. Das geht mir nicht in den Kopf.
Radojicic: Darf ich noch was sagen?
Unbedingt.
Wir spielen am Sonntag um zwölf in Kulkwitz.
Interview: Hendrik Noseck/
Guido Schäfer
Chemie Leipzig [Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/img/vereine/chemie.gif] 4:0 [Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/img/vereine/tub.gif] TuB Leipzig II
Tore: Heier,Kieb,2x Goldmann
[Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/smiliegen/dyn_BSG_Comic.ttf_center_30_10_x_d_a_b.gif]
Aktuelle Tabelle:
1 BSG Chemie Leipzig Spiele: 14 Punkte: 36
2 TSV Böhlitz-Ehrenberg II Spiele: 14 Punkte: 35
3 SV Grün-Weiß Miltitz II Spiele: 11 Punkte: 27
4 SV West 03 Leipzig Spiele: 13 Punkte: 25
5 SV Lipsia 93 Eutritzsch II Spiele: 13 Punkte: 23
.................................................
Nächstes Punktspiel:
Chemie Leipzig vs. TuB Leipzig II
Datum: 08.02.09
Spielbeginn: 14:00 Uhr
Spielort: Gelände SV Nordwest Leipzig - Merseburgerstr. 187
![]()
Am Ende glücklicher Sieg bei schwierigen Bodenverhältnissen. Wer solche Spiele gewinnt ,der steigt auch auf!
Und das nächstemal bitte ohne diesen saukalten Ostwind ![]()
Januarbilanz der Test- und Nachholespiele:
10.01.09 Rotation 1950 I -Auswärts:abgesagt
14.01.09 TSV B.- Ehrenberg I -Auswärts:abgesagt
18.01.09 TuB Leipzig II -Heimspiel:abgesagt
20.01.09 TuS Leutzsch II -Auswärts:abgesagt
24.01.09 Chemie Böhlen II -Auswärts:abgesagt
hoffen wir mal auf den Februar ![]()
[Blockierte Grafik: http://www.chemie-leipzig.de/img/spieler/mannschaft_gr.jpg]
Was ham se den hier für Blau-Gelbe Exemplare hergeschickt?
Gebts zu: Ihr seid in wirklichkeit Chemiker und tretet als Lok Fakes auf um uns weiszumachen das wirklich alle Lokisten einen IQ= Aussentemperatur haben! Nicht mit mir -Ihr seid durchschaut! ![]()
zur BSG: wegen der Witterung sind bisher sämtliche Test- und Nachholespiele in diesem Jahr abgesagt wurden-hoffen wir mal auf nächsten Monat ![]()
D-FENS: wenn es tatsächlich so sein sollte, dass leute nicht zum eishockey gehen, weil die blue lions in blau-gelb spielen, dann handelt es sich dabei um geistige tiefflieger der höchsten Kategorie!
Wer so hirnverbrannt ist, seine eh schon geistlose und krankhaft übersteigerte fußball-aversion noch auf andere sportarten zu übertragen: der sollte türen und fenster zu machen und den schlüssel wegwerfen!
ERST lesen- DANN posten:
Zitat von D-FENS gestern 10:03UhrWenn sich ein "Fussballersatzverein" wie die Blue Lions nun für die Farben Blau-Gelb entschieden hat,bleibt nicht aus das deren Klientel vorrangig aus Fans des Fussballvereins mit den selben Farben besteht-ja diese teilweise sogar mit deren Fussballfanartikeln zum Eishockey kommen.
Das man damit die andere Hälfte der Leipziger Fussballfans vor dem Kopf stösst und vor Besuchen des Eishockeyvereines abhält oder vergrault hat man scheinbar billigend oder unwissend trotz Warnungen bei den Blue Lions in Kauf genommen.Ich selber kenne Dutzende Chemiker welche gerne mal beim Eishockey in Leipzig vorbeigeschaut hätten, aber allein durch die Blau-Gelben Farben und den teils in Lokschals anwesenden Lokfans (zum Teil gab es bei den Blue Lions in der Vergangenheit ja auch "Chemieschweine raus" Rufe) keine Lust mehr darauf hatten und lieber nach Crimmitschau oder Weisswasser pilgerten um Eishockey zu sehen.
Falls Du das mit dem Zitat immer noch nicht verstanden haben solltest (ja ich weiss-die Blau-Gelben sind nicht dafür bekannt die Hellsten in Leipzig zu sein!) dann schau Dir einfach in diesem Thread nochmal Beitrag Nr27 vom 29.12.2008 an.
Für Dich also nochmal ganz laaanngggsaaamm, damit es auch die Blau-Gelbe Fraktion hallbwegs kapiert:
Es ging darum das die einzigen grossen Sponsoren des FC Sachsen nur die Zwangsverpflichteten Stadteigenen Betriebe sind.Das diese im Jahre 2008 Ihre Gelder drastisch zurückgefahren haben und im Jahr 2009 von so manchen Stadteigenen Betrieb garnix mehr kommen wird.
Weiter ging es darum dass darunter nicht nur der FC Sachsen , sondern auch andere Profisportvereine in Leipzig leiden werden und das u.a auch darum nicht nur der FC Sachsen kurz vor der Insolvenz steht sondern auch der VVL und die Blue Lions welchen zu diesem Zeitpunkt das Wasser ebenso bis zum Hals stand wie dem FC Sachsen. Desweiteren wird sicher noch der eine oder andere Verein dazukommen-mein Favorit ist da der HCL,auch da stehen Einnahmen und Ausgaben in keinem Verhältniss.
De Facto hat sich seit letzten Freitag die Ahnung von einer bevorstehenden Insolvenz beim Ersten der Drei "heissesten Kandidaten" bewahrheitet und wir dürfen nun alle warten wer der nächste in Leipzig ist.
Ich hoffe das hat jetzt auch ein Blau-Gelber Fan kapiert?
Ansonsten einfach mal Google benutzen ![]()
Was habt ihr mit den Blue Lions zutun?...
Auf den Ersten Blick sicher wenig-auf den zweiten Blick ist dies genau das Problem der Blue Lions!
Ich zitiere mal einen ganz treffenden Beitrag zum Problem der Blue Lions:
War (und ist!) wahrscheinlich deren groesster Fehler gewesen die Farben Blau-Gelb zu wählen. Auf den Ersten Blick sicherlich egal-siehe HCL oder VVL.
ABER im Gegensatz zum Handball oder Volleyball ,setzt sich der Fananteil beim Eishockey zu einem nicht unerheblichen Teil aus aktiven Fussballfans zusammen (ich schätze mal ca 55-70% der Zuschauer).
Macht ja auch Sinn in der Fussballlosen Winterpause trotzdem aktiv als Fan weiterzumachen-und da bietet sich das agressive schnelle Eishockey sehr gut an.
Doch anders als in anderen Städten gibt es in Leipzig eine sehr hasserfüllte traditionelle Jahrzehntelange Rivalität zwischen den beiden grossen Fussballvereinen.
Deren Farben sind Blau-Gelb auf der einen und Grün-Weiss auf der anderen Seite.
Wenn sich ein "Fussballersatzverein" wie die Blue Lions nun für die Farben Blau-Gelb entschieden hat,bleibt nicht aus das deren Klientel vorrangig aus Fans des Fussballvereins mit den selben Farben besteht-ja diese teilweise sogar mit deren Fussballfanartikeln zum Eishockey kommen.
Das man damit die andere Hälfte der Leipziger Fussballfans vor dem Kopf stösst und vor Besuchen des Eishockeyvereines abhält oder vergrault hat man scheinbar billigend oder unwissend trotz Warnungen bei den Blue Lions in Kauf genommen.Ich selber kenne Dutzende Chemiker welche gerne mal beim Eishockey in Leipzig vorbeigeschaut hätten, aber allein durch die Blau-Gelben Farben und den teils in Lokschals anwesenden Lokfans (zum Teil gab es bei den Blue Lions in der Vergangenheit ja auch "Chemieschweine raus" Rufe) keine Lust mehr darauf hatten und lieber nach Crimmitschau oder Weisswasser pilgerten um Eishockey zu sehen.
Die Rechnung folgte prompt: Die Erste Insolvenz wegen zu wenig Zuschauereinnahmen kam schon sehr bald! Doch sehr viel gelernt hat man bei den Blue Lions nicht-weiter so wie bisher!
Nun erfolgt diese Abstimmung mit den Fuessen bereits zum Zweiten mal-wieder viel zu wenig Zuschauer, wieder die selben Gründe wie bisher und wieder mal Insolvenz. Wahrscheinlich gehts wieder weiter-so wie bisher ,in Blau-Gelb als Blue Lions, mit Blue Caps und Blue Side im Publikum -bis zur nächsten Insolvenz!
![]()
........Andere Vereien wie der VCL (Volleyball) oder die Blue Lions (Eishockey) stehen u.a. deshalb ebenso wie der FC Sachsen der Pleite näher wie dem Überleben. Wie es beim überbezahlten Frauenhandball (HCL) oder bei Lok aussieht weiss noch keiner- offiziell hält man sich noch sehr bedeckt
2009 wird wohl ein grosses Profisport-Vereinssterben in Leipzig einsetzen!
Bloss gut das es dann vielleicht noch einen Verein gibt wo der Fan seine Grün-Weisse Fahne hochhalten kann!
Den Ersten der genannten hats gleich zu Beginn 2009 erwischt:
© LVZ-Online
Insolvenzantrag gegen Blue Lions - Spielbetrieb geht vorerst weiter
Paukenschlag bei den Blue Lions Leipzig: Wie das Amtsgericht Leipzig über die elektronische Gerichtstafel am Freitag mitteilte, wurde gegen die die Blue Lions Leipzig betreuende Sport und Kunst Marketing GmbH (SKM) ein Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Hans-Jürgen Paul bestimmt. Die Mannschaft, die von den Vorgängen bis zur Stunde nichts weiß, machte sich am Morgen per Bus auf die Reise zum Auswärtsspiel in Kaufbeuren, dass ebenso wie die Heimpartie am Sonntag gegen die Hannover Indians (17 Uhr, alte Messehalle 6) wie geplant stattfinden wird.
Wie der Geschäftsführer der SKM, Wolfgang Weinhardt, auf Anfrage bestätigte, hatte das Finanzamt bereits am Mittwoch den Insolvenzantrag gestellt. Welche Summe offen steht, wollte er nicht sagen. „Ich habe im November und Dezember im Rahmen einer Ratenzahlungsvereinbarung insgesamt 30.000 Euro gezahlt." Diese Vereinbarung bezog sich jedoch auf alte Forderungen und nicht auf die laufend zu zahlenden Abgaben. „Die konnte ich nicht mehr bedienen", gibt der SKM-Geschäftsführer zu. Dennoch sei der Antrag für alle überraschend gekommen, erklärte Stefan Costabel, der die GmbH anwaltlich vertritt.
Zur Stunde beraten sich die Verantwortlichen mit dem Insolvenzverwalter. Für den Samstagnachmittag wurde eine Pressekonferenz angekündigt. „Wir wollen den Spielbetrieb auch über das Wochenende hinaus auf jeden Fall aufrecht erhalten", skizziert Hans-Jürgen Paul die Planungen. Die Spieler, die am Samstagmittag offiziell über die weiteren Schritte informiert werden sollen, haben wie alle bei der SKM GmbH Beschäftigten für maximal drei Monate Anspruch auf Insolvenzausfallgeld. Ihr Gehalt ist also staatlich gesichert. „Unser Ziel ist es jetzt, erst einmal Ruhe in den Vorgang zu bringen", so Paul. Auch die Rettung der GmbH und damit des Leipziger Eishockeys sei keineswegs ausgeschlossen. „Ich habe auf den ersten, natürlich sehr kurzen Blick, keine Faktoren gefunden, die dagegen sprechen."
Wie die Blue Lions auf ihrer Homepage verkünden, werde man, die entsprechende sportliche Qualifikation vorausgesetzt, auch an den Playoffs teilnehmen. Das sieht Oliver Seeliger, Geschäftsführer der für die Belange der Oberliga zuständigen Eishockey-Spielbetriebsgesellschaft (ESBG) anders. „Wenn der Insolvenzverwalter dem zustimmt, können die Blue Lions die Vorrunden ganz normal zu Ende spielen. Über die Playoffs müsste man dann allerdings gesondert beraten und entscheiden." Denn ein mögliches Insolvenzverfahren ist in den Durchführungsbestimmungen klar geregelt. „Wenn das Verfahren eröffnet und bis 30. April beendet ist, kann der entsprechende Club sich in der kommenden Saison nur eine Liga tiefer bewerben." Da die Oberliga die unterste Klasse im Bereich der ESBG ist, würde das den Abstieg in den Landesverband Sachsen bedeuten. „Angesichts dessen wäre es Mitbewerben um die Playoffs nur schwer zu vermitteln, dass eine Mannschaft daran teilnehmen darf, die in der kommenden Saison aller Voraussicht nach ohnehin nicht mehr in dieser Liga spielt."
Ich werde übrigens eine Band gründen. Weil ich The Beatles so toll fand, ich aber deren Tradition bei den derzeitigen Rechteinhabern in schlechten Händen sehe, bin ich ab dann der "legetime Nachfolger" der Band The Beatles und werde auch so heißen.
Geht das?
Frage falsch gestellt:
Ich werde übrigens eine Band gründen. Weil ich The Beatles so toll fand, Frage ich die derzeitigen Rechteinhaber nach den Möglichkeiten so einer Bandgründung. Nachdem der derzeitige Rechtinhaber seine Zustimmung gegeben hat, gründe ich die Band mit den Namen The Beatles. Natürlich bekomme ich dadurch nicht die Rechte an den Titeln der alten Beatles.
Geht das?
Antwort :JA
und nun ist es an Dir daselbe Spiel mit dem FC Lok durchzuspielen ![]()
Das stimmt nicht. Laut Leibild des Vereins sieht man sich als Nachfolger der BSG Chemie.
Völlig aus der Luft gegriffen, finde ich.
Wieso? Die Traditionen der BSG Chemie -werden im Augenblick von der BallSG ehr hochgehalten wie von den Verantwortlichen beim FC sachsen! Da kann Herr Lonzen zehnmal sagen das er Grün-Weiss ist und er die Chemiker repräsentiert! Das die BallSG Ansprüche auf irgendwelche Titel der BSG stellt habe ich noch nirgendwo gehört oder gelesen-ausser von einigen FCS Fans welche das der BallSG unterstellen
@EX karelmann das sehen fast alle BSGler so-ist halt Tatsache. Du kannst mir gerne in irgendeinem Forum oder einer Publikation zeigen das sich ein BSG Fan oder Verantwortlicher äussert dass der BSG und nicht dem FCS die Titel gehören.
Ansonsten siehe oben
Alles anzeigen
Hi De-menz, toller fred
1. und letzte Bemerkung nur um Missverständnissen vor zu beugen.
Im Gegensatz zur BSGay, die es ja Schwarz auf Weis hat, nämlich nicht Nachfolger der "glorreichen"
BSG Chemie zu Leutsch, zu sein, hat unser 1.FC Lok Leipzig alle Rechte an der Probstheidaer Fussballgeschichte. Vom 1. Deutschen Fussballmeister 1903 bis zum heutigen Tag. Und darf diese auch in seinem Briefkopf verwenden. Wenn die MV unseres 1. FC Lok eines Tages willens ist, dann nennen wir uns SC Leipzig oder Rotation oder Erich-Zeigner oder SC Probstheida oder Einheit Ost oder, oder wieder VFB.
Noch Was - De-menz, ändere mal den Satz da ganz unten bei dir. Immer dieses Möchtegern Getuhe
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken
Die einzigen Titel welche vom 1.FC Lok E.V offizell verwendet werden dürfen, sind die selbst erreichten-also diverse Stadt- und Bezirkspokalsiege und so 2-3 Aufstiege. Irgendwelche Rechtsnachfolgen an aufgelösten Mannschaften wie dem "Meisterdieb" VFB Leipzig oder dessen Vorgänger 1.FC Lok Leipzig oder gar vom Alten Ersten Deutschen Meister habt ihr ganz bestimmt nicht- das einzige was ihr haben könntet wären die Markenrechte an diesen Mannschaften das ist aber auch alles! Da könnte die neue BSG Chemie welche die Markenrechte an der Marke BSG Chemie Leipzig besitzt ja auch 2 Meisterschaften und mind. einen Pokalsieg für sich in Anspruch nehmen-machen sie aber nicht, weil diese Ansprüche eindeutig dem Rechtsnachfolger der alten BSG Chemie dem FC Sachsen gehören. So einfach ist das -eigentlich auch für Lokfans mit Verstand ![]()
EINER weiss ja wie immer wer es wieder einmal NICHT war:
Zitat„Was da passiert, ist einfach nur krank“, sagt Steffen Kubald, Vorsitzender des 1. FC Lok, „mir liegen keinerlei Erkenntnisse vor, unser Verein hat mit diesen Vorfällen nichts, aber auch gar nichts zu tun, unsere Fans waren am Samstagvormittag auf dem Weg zum Hallenturnier in Riesa.“
P.S der Überfall erfolgte gegen 8.45Uhr das Turnier in Riesa begann 12.30 Uhr- Normal fährt man Leipzig- Riesa je nach Stadtteil und Fahrstil etwa 1 - 1,5 Stunden. Da konnten die Täter sogar noch in aller Ruhe Brunchen gehen.
Wie Du selber schon schreibst. Es konnte ein einziger Angreifer aus "dem Umfeld von Lok"ermittelt werden. Und selbst das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen, da in Berufung gegangen wurde. Über die Vereinzugehörigkeit der anderen "Teilnehmer" an der "Aktion" kann man nur spekulieren. Wofür sollte man sich dann entschuldigen?
Vielleicht dafür das man beim Überfall auf die Sachsenstube genauso geschwafelt hat wie Du jetzt? Das Herr Kubald persönlich die Täter kannte und im Nachhinein deckte?
Wie auch immer-es ist inzwischen bekannt das die "Ultras" von Lok (und natürlich deren "Ultra Freunde" vom HFC-welche auch hier beteiligt waren)die einzigen sind welche sich nicht getrauen in Angesicht zu Angesicht Ihren Opfern gegenüberzustehen.Bei keinem anderen Verein gibt es so viel Feigheit mit vermummten Banden seinen Konkurenten zu Überfallen-auch ausserhalb von Fussballspielen. Sollte die Tat wie von "jack O Neil" behauptet FCS Anhänger die Täter sein, so hätten diese es nicht nötig gehabt sich zu vermummen-nein da gibt es nur eine Horde von Feiglingen in LE........
P.S falls Du nicht draufkommst WER gemeint ist-> deren Nachwuchs ruft gerne mal zur Teilnahme an Rechten Demos auf
ach teefranz, was denn nun? einmal so und einmal so?
woher willst du eigentlich wissen daß es leute von Lok waren? hast du sie unter den maskierungen erkannt? im polizeibericht steht nämlich nichts davon daß es leute waren die sich zu Lok bekennen.
könnten es nicht doch eventuell vielleicht möglicherweise sogar leute des fc sachsen gewesen sein die noch eine offene rechnung mit den duplos begleichen wollten? hm? na? vielleicht?
Rein "zufällig" deckt sich Tathergang (Vermummte überfallen Diablos) und Opfer mit dem Überfall auf die Sachsenstube vor über einem Jahr. Die Reaktionen damals seitens von Lok waren genauso wie Deine jetzige! Und siehe da-plötzlich konnte man einen 1.FC Lok "Fan" anhand seiner DNS vom Tatort identifizieren. Und was kommt von Lok Seite? Ne Entschuldigung? Vergiss es! Solche Leute sind einfach nur krank!
jetzt ist es auch offiziell:
Fußballfans verprügelt
Verantwortlich: Andreas Loepki
Stand: 03.01.2009
Fußballfans verprügelt
Vor dem Eingang der Ernst-Grube-Sporthalle an der Jahnallee (Zentrum-West) warteten heute Vormittag mehrere Fußballfans auf Einlass. Sie wollten ein Turnier mit Vereinen der Stadt Leipzig und des näheren Umkreises verfolgen – unter anderem trat eine Mannschaft der BSG Chemie Leipzig an. Deren Anhänger wurden gegen 8.45 Uhr zum Ziel von 20 bis 40 Maskierten, die plötzlich vor der Halle auftauchten und die Fans verprügelten. Ein 22-Jähriger musste hernach mit dem Verdacht auf einen Schädelknochenbruch in ein Leipziger Krankenhaus verbracht werden. Die Kopfverletzungen eines zweiten Geschädigten (23) konnten hingegen ambulant behandelt werden.
Nachdem die Polizei über Notruf von der noch laufenden Attacke erfahren hatte, machten sich umgehend Streifenwagen auf den Weg zur Sporthalle. Die Täter nutzten die kurze Zeitspanne bis zum Eintreffen der Beamten allerdings zur Flucht. Hierfür trennten sich die Gewalttäter und zerstreuten sich in verschiedene Richtungen.
Wer kann Hinweise zu den Angreifern geben? Zeugen wenden sich bitte an die Leipziger Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Telefon (0341) 9664 2234. (Loe)