Beiträge von lguenth1

    Haben die Erfurter Spieler und Verantwortlichen eigentlich gemerkt, daß bei ihrem heldenhaften Einsatz vorm Gästeblock alles längst vorbei war? Absurd wird es dann, wenn ein Herr Cannizzaro sich im Interview hinstellt und die Schuld für die Punktverluste auf die Fans schiebt, ohne dabei zu erwähnen, daß er kurz vor Abpfiff alleine aufs Tor zuläuft und alles klar machen kann...


    Die paar Rauchbomben, die es bei Sport im Osten zu sehen gab, kann man gerne ablehnen, unspektulär, einfallslos und langweilig finden. Ein Grund für eine Spielunterbrechung ist das jedoch nur für die dem DFB hörigen deutschen Weichei-Schiris. Bei Aktionen wie diesen wird im deutschen Schiedsrichter-Seminar wahrscheinlich der kollektive Herzanfall geübt, während die griechischen Spieler und Schiris mit Gänsehaut aufs Spielfeld kommen und sich dazu beglückwünschen, bei der Berufswahl alles richtig gemacht zu haben:


    Klingt sehr interessant, nur das Wörtchen Miniauflage stört extrem. Wenn die Materialfülle Probleme verursacht, würde ich vorschlagen, wie MEX ein Buchprojekt ins Auge zu fassen :D Wie der Herr Schräg seinen Preis von einem Euro beim Himmelstürmer realisiert, frage ich mich übrigens auch jedesmal...

    Du meinst Jörn Nowak, der gerade zum CFC gewechselt ist, oder? Dazu folgendes:


    So steht ab sofort Jörn Nowak in Diensten der Himmelblauen. Der 22-jährige Defensivmann kommt ablösefrei vom Drittligisten FC Rot-Weiß Erfurt und erhält einen Vertrag bis Sommer 2010 (mit Option). Nowak absolvierte für die Thüringer in der ersten und zweiten Mannschaft 94 Pflichtspiele (3x DFB-Pokal, 2x 3. Bundesliga, 61x Regionalliga, 29x Oberliga) und erzielte dabei zwei Tore.

    Mir erscheint es auch wenig clever, sich aus Angst vor möglichen Folgen praktisch straffrei die Fresse polieren zu lassen. Eine Einladung mit Goldrand. Die Justiz wartet doch nur darauf, Haftstrafen verteilen zu können, was wiederum abschreckend wirken würde. Aber in Leipzig muß ich eh nicht alles verstehen. Glücklicherweise muß ich keinen der dortigen Vereine als Zuschauer oder gar Sponsor unterstützen...

    Ich denke auch, daß man sich realistisch noch Platz 5 oder 6 als Ziel setzen kann. Die ersten 4 sind weg, Wilhelmshaven wird entweder gar nicht mehr antreten oder nach Abgabe von Pollok und dem Stammtorhüter wesentlich weniger Punkte einfahren. Wir haben dagegen etliche Punkte in der Hinrunde leichtfertig verschenkt, so daß noch beträchtliches Steigerungspotential gegeben ist. Dies gilt im Übrigen auch für alle Mannschaftsteile. Neben Gerster ist auch Adamu als weiterer Rückkehrer aus einer langen Verletzungspause zu nennen.


    Der letzte Spieltag könnte tatsächlich ein Höhepunkt werden, vor allem wenn der FCM da zu einem Aufstiegsendspiel antritt. Als Gästefan kann man sich in Chemnitz problemlos bewegen, solange man nicht lila oder schwarz-gelb gekleidet ist. Sachsenallee ist also kein Problem. Hier ist sowieso eher die Frage, wie die Magdeburger eine mögliche Niederlage verkraften...

    Ohne selber ein gut unterrichteter Kreis zu sein, würde ich das ohne Bedenken als Blödsinn bezeichnen. Boltze ist eine wesentliche Stütze der Mannschaft und mit 8 Toren auch bester Torschütze. Der Verein dürfte ihn um jeden Preis halten wollen. Sollte Boltze tatsächlich keine Vertragsverlängerung wollen (habe nichts dergleichen gehört), dürften sich - mit Verlaub - ganz andere Vereine als Meuselwitz um ihn reißen...

    Meine Güte, Euch will doch keiner in die Pfanne hauen. Es gibt genug Stadien, wo selbst beste Stimmung nicht wirklich im Gästeblock ankommt. Und da die Magdeburger überall von ihrer Stimmung schwärmen, wird wohl auch das Stadion in Magdeburg dazugehören...

    Naja, aber das Euer Stadion eher wie Artikel 0815 aus dem Fertigstadionkatalog wirkt, wird man wohl noch sagen dürfen. Euch kann das egal sein, denn die stark gestiegenen Zuschauerzahlen sind gute Argumente gegen jede Kritik. Wir Puristen denken trotzdem gerne ans Ernst-Grube-Stadion zurück...

    Aha, also sogar Kürzung des Nachwuchsetats um mindestens 50.000 Euro. Da die Beitragserhöhung durchaus Mitglieder kosten kann, könnte es sogar mehr werden. Mit diesem Hintergrundwissen habe ich mir mal angeguckt, wo Eure Nachwuchsmannschaften überhaupt spielen. Ein Vergleich mit dem CFC als Mannschaft mit ähnlichem Anspruch ist naheliegend. Hofentlich ohne Tippfehler:


    A-Jugend CFC: Bundesliga Platz 7
    A- Jugend Dynamo: Regionalliga Platz 4


    B-Jugend CFC: Landesliga Platz 4 (schwacher Jahrgang)
    B- Jugend Dynamo: Regionalliga Platz 7


    C-Jugend CFC: Landesliga Platz 1
    C- Jugend Dynamo: Landesliga Platz 4


    D-Jugend CFC: Bezirksliga Chemnitz Platz 2
    D- Jugend Dynamo: Bezirksliga Dresden Platz 2


    E-Jugend CFC: Bezirksliga Chemnitz Platz 1
    E- Jugend Dynamo: Bezirksliga Dresden Platz 2


    Ehrlich gesagt sehe ich hier kein großes Potential für Kürzungen im fünf- oder sechsstelligen Bereich. Dynamo muß aufpassen, daß Borea Dresden im Nachwuchsbereich nicht zur attraktiveren Alternative wird. Derzeit sind die in allen Altersklassen nahezu exakt auf dem Dynamo-Niveau.
    Übrigens würde auch Sachsen Leipzig durch die diskutierten Kürzungen am Nachwuchleistungszentrum Lok die Talente zutreiben...

    "Zum Thema Beitragserhöhung: Die Erhöhung wurde deshalb mehrheitlich angenommen, da die Mehreinnahmen dem Nachwuchsetat zufliessen sollen und nicht um sie unserer hochkompetenten GF und unserem noch kompetenteren AR hinterherzuschmeissen."


    Klingt gut. Gleichzeitig werden aber wohl 50.000 Euro aus dem Nachwuchsetat in andere Bereiche umgeschichtet :D
    Die andere Variante wäre, daß der Nachwuchsetat tatsächlich um 50.000 Euro erhöht wird. Dann würde mich aber interessieren, wie man solche eklatanten Mehrausgaben begründet. Hier bleiben viele Fragezeichen. Rein von dem, was ich hier gelesen habe, vermute ich eine Maßnahme zur Erhöhung der Einnahmen. Die Zuschauerzahl gegen Sandhausen hat vermutlich schon das nächste Loch gerissen...

    "Der Zuschauergeschmack ändert sich, das Zuschauerverhalten ändert sich, die Gesellschaft ändert sich..."


    ...und keiner interessiert sich für Türkiyemspor (und den Großteil der restlichen Berliner Vereine). Wer in der Regionalliga kaum 100 Zuschauer zusammenbekommt, der braucht in einer Millionenstadt nicht mit Zuschauern irgendwelcher Randsportarten argumentieren. Übrigens gibt es auch im "Gebirge" neben Klöppeln und Löffelschnitzen mehr als genug Alternativen, die Zeit totzuschlagen, trotzdem hat hier jeder Kreisligist die Zuschauerzahlen Türkiyemspors. "Tumbe Arroganz" sehe ich hier im Thread vorrangig bei Dir...

    So schwer ist das eigentlich gar nicht. Man kann davon ausgehen, daß 99% der Menschheit wie ich nur 3 FIFA-Präsidenten kennen: Sepp Blatter, Joao Havelange und Jules Rimet. Einer von denen wird es dann wohl gewesen sein müssen, sonst wäre ein Quiz witzlos. Blatter kann jedoch höchstens als Ball an olympischen Spielen teilgenommen haben, während man Havelange aber sicher noch als großen, kräftigen Kerl in Erinnerung hat. Beim Jauch reichen solche Überlegungen manchmal für große Gewinne...

    Betrifft unsere sportlich erfolglosen Ostvereine doch eh nicht. Das Interesse am Profifußball wird damit sicherlich weiter sinken, ist auch kein Problem für mich. Die zweite Liga bspw. verfolge ich nur noch durch kurzes Lesen der Statistik im Videotext. Wenn Hattrick dann am Samstag aus zwei Spielen und einer Stunde Werbung besteht, wird selbst der größte Ingolstadt-Symphatisant nicht mehr einschalten.

    „Welcher Fifapräsident war Olypiateilnehmer im Wasserball?“


    Ich hätte Joao Havelange vermutet, was sich nach kurzer Recherche als richtig herausgestellt hat. Ob ich diese Antwort beim harten Regionalexpreßquiz gewagt hätte, weiß ich allerdings nicht :D


    Beachtlich, daß Babelsberg trotz nur 13 erzielter Tore (also sogar eines weniger als bspw. der CFC auf Platz 15) auch nach 10 Spieltagen noch immer ohne Saisonniederlage ist. Dietmar Demuth scheint das Defensivverhalten neu erfunden zu haben.

    Na, wenn die Babelsberger ihre Aussagen so gut abstimmen, muß ich das wohl akzeptieren :) Dann bleibt halt Schädlich als Alleinschuldiger übrig!


    Babelsberg 03 ist wohl bisher die positive Überraschung der Regionalliga Nord. Im Gegensatz zu den Kielern konnte man wohl nicht unbedingt mit einem Spitzenplatz rechnen. Oder wie war die Stimmungslage im Vorfeld der Saison? Nach einem nüchternen Blick auf die Tabelle würde ich mich fast zu der Aussage hinreißen lassen, daß man gute Chancen hat, sich bis zum Saisonende mit den Kielern um den Aufstiegsplatz zu streiten.
    Schade, daß ich mir am Samstag kein Bild von der Spielweise der Filmstädter machen konnte - zumindest hat mir dies aber eine weitere bittere Pleite erspart...

    "Nach 30 Minuten wieder ein schneller Angriff des CFC über die linke Seite, Weidlich wird überlaufen, die Flanke kommt in den Strafraum, Kellig trifft aus Nahdistanz – doch ein Pfiff störte seinen Torjubel, Schiri Stark entschied auf Abseits (31.)"


    Da fehlt die emotionslose, neutrale Beurteilung, ob die Abseitsentscheidung korrekt war oder nicht. Aus dem Gästeblock müßte man das genau erkannt haben. Ich will schließlich alles auf das Schiedsrichtergespann schieben können.