Ich würde die Niederlage nicht überbewerten. Wenn man ohne Torwart spielt, passiert das eben mal.
Beiträge von lguenth1
-
-
Bei nur 5000 zugelassenen Zuschauern wäre normalerweise damit zu rechnen, daß vor Ort keine Karten mehr zu bekommen sind. Andererseits ist die Variante sehr wahrscheinlich, daß zwar offiziell eine Zuschauerzahl von 5000 verkündet wird, in der Praxis aber jeder eine Karte erhält, der eine will...
-
Stefan Schumann spielte von 2005 bis zum Januar 2009 beim CFC. Da er keine Einsatzchance mehr hatte, wechselte er zum SSV Markranstädt in die Oberliga, wo Ex-CFC-Coach Tino Vogel ihn aufnahm. Auch beim Nachfolger RB Leipzig ist er absoluter Stammspieler.
-
Nach allem , was man so aus Berlin hört, kann man die massiven Übergriffe der Polizei am ehesten als Menschenjagd klassifizieren. Und das kommt von Leuten, die ansonsten die Ruhe in Person sind. Da scheint von Beleidigungen über Diebstähle bis zur Mißhandlung der willkürlich Festgenommenen im Schutz der Dunkelheit alles vorgekommen zu sein, was man eher zu NS-Zeiten von der SA als im heutigen "Rechtsstaat" erwartet hätte. Aber wenn man dumm wie Brot ist und in großen Teilen der Stadt ausländische Gangs, Rocker, die Drogenmafia und Linksterroristen die Macht auf den Straßen übernommen haben, kann man sich unter Ausschluß der Öffentlichkeit an der gesellschaftlichen Gruppe mit dem schlechtesten Ruf ein Stück Selbstbewußtsein zurückholen. Wäre sonst auch langweilig, wenn bei einem Spiel mit 326 Zuschauern einfach mal gar nichts passiert, wie es der normale Gang der Dinge gewesen wäre, wenn keine Ordnungshüter anwesend gewesen wären...
-
Nach zwei Heimspielen, in denen man die Aufstiegsfavoriten Halle und Babelsberg an die Wand gespielt hat, spricht in Chemnitz sicher niemand von "sportlichem Verfall". Gegen Goslar und St. Pauli II wird das hoffentlich auch in Punkte umgesetzt, aber bisher darf man spielerisch sehr zufrieden sein.
-
Ein längeres Video mit Schwerpunkt HFC-Support möchte ich den Hallensern nicht vorenthalten (Pyro ab 4:17). Auf jeden Fall ein gelungener Abend mit gutem Spiel unserer Elf, leider wurden in dieser Saison schon vier Punkte verschenkt: in Wilhelmshaven mit Defensivfehlern, gegen Halle wegen mangelnder Chancenverwertung.
-
Zitat
"Auf jeden Fall braucht TeBe in dieser Liga vor niemandem Angst zu haben."
Das vielleicht nicht, aber die Mannschaften, gegen die TeBe bisher gepunktet hat (Türkiyemspor, Plauen, Wilhelmshaven), halte ich persönlich für absolute Abstiegskandidaten. Gerade Wilhelmshaven war erschreckend schwach, wir haben dort beim 2:2 die Punkte leichtfertig verschenkt. Insgesamt weiß ich noch nicht, was ich sportlich von TeBe halten soll. Nach den nächsten 3 Spielen (Babelsberg, Hannover II, Halle) wird man wirklich wissen, wo man steht.
P.S.: Gästefans?
-
Und jetzt auch noch ohne Maschinengewehr. Da geht aber auch alles schief
-
Bei der Gelegenheit bin ich noch darüber gestolpert, daß man in Meuselwitz mit 1240 Zuschauern kalkuliert, was wirklich realistisch ist. Ein nennenswertes Steigerungspotential gibt es dabei aber eben auch nicht.
-
Die Frage ist doch: Warum zum Teufel sollte Meuselwitz in die 3. Liga aufsteigen?
Auch Präsident Wolf hat die Regionalliga bereits als Grenze für den ZFC bezeichnet. Mit einem Etat von einer Million Euro, den jetzt schon ausstehenden, aber zwangsläufig nötigen Investitionen (Flutlicht) und der überschaubaren Zuschauer- und Sponsorenzahl dürfte ganz bestimmt kein Meuselwitzer auch nur einen Gedanken an die 3. Liga verschwenden.
-
Der Verein reagiert auf diese Meldung mit folgender Gegendarstellung:
ZitatGegendarstellung
Die BSG Chemie Leipzig weist die in der taz publizierten Behauptungen der Polizei zurück, wonach der brutale Angriff auf drei Libanesen auf dem Tauchaer Stadtfest einer Gruppe von 15 Hooligans des Vereins zuzuschreiben sei. Der Verein BSG Chemie Leipzig und seine Fans distanzieren sich ausdrücklich von rassistischen und anderweitig diskriminierenden Einstellungen. Entsprechend dem Vereinsleitbild stehen die BSG Chemie und ihre Fans für Antirassismus und treten aktiv gegen neonazistisches Gedankengut ein. Mit Spruchbändern, Sprechchören und Choreografien haben die Leutzscher Fans in der Vergangenheit bereits mehrmals Position gegen Rassismus und Diskriminierung bezogen.
Auch stieß der Versuch einiger der Leipziger Naziszene zuzurechnenden Personen, in der vergangenen Saison ein Auswärtsspiel der BSG Chemie zu besuchen, auf heftige Gegenwehr durch die anwesenden Fans. Es ist daher äußerst unvorstellbar und geradezu absurd, dass die Täter aus Taucha der AnhängerInnenschaft der BSG Chemie zuzurechnen sein sollen. Der Verein geht daher davon aus, dass der Staatsanwaltschaft bei ihrer Meldung entweder eine peinliche Verwechslung unterlaufen ist oder die Festgenommenen eine falsche Aussage über ihre Vereinszugehörigkeit gemacht haben.
Die BSG Chemie steht demnach in keiner Verbindung mit den Angreifern.
Unabhängig davon hoffen Verein und Fans, dass die Täter aus Taucha für diese rassistischen Angriffe bestraft werden und den Opfern des Übergriffs uneingeschränkte Unterstützung zukommt.Fans & Vorstand der BSG Chemie Leipzig
-
Den Thread gab es tatsächlich: Link. Das bevorstehende Spiel gegen Plauen ist übrigens auch aus meiner Sicht interessanter, vor allem weil es für den VFC Plauen richtungsweisend sein dürfte. Bei deren wackliger Abwehr mit bereits 8 Gegentoren und dem harmlosen Sturm sehe ich für Meuselwitz gute Chancen auf einen Sieg, womit man sich bereits nachhaltig aus dem Bereich des Abstiegskampfes verabschieden könnte. Beim Blick auf die Tabelle deuten sich jetzt schon einige Überraschungen an (z. B. Magdeburg).
-
Der Leiter des Spielbetriebs der Amateurmannschaft beim FC Hansa gibt nicht auf. Hier bahnt sich ein statsitisches Duell an, das auch für kleinstädtische Thüringer extrem spannend und lehrreich sein dürfte, was den weiteren Mißbrauch ihres Endlosthreads rechtfertigen dürfte. Zumal die Aussagen von Digga84 meine gesamte Argumentation bestätigen.
Dortmund hatte in dieser Saison gegen Braunschweig 3260 Zuschauer, gegen Offenbach 1497. Der wichtige Hinweis, daß das Offenbach-Spiel am selben Tag wie das Auswärtsspiel der Profis gegen Hamburg aus, fällt dabei natürlich ins Gewicht. Vor allem weil Dortmund normalerweise ein Fanpotential von 70.000 Zuschauer hat, die alle ohne Karte nach Hamburg gefahren sind und deshalb nicht zur zweiten Mannschaft gehen konnten. Das führt dann zu nahezu leeren Rängen bei diesem Zuschauermagneten, wie man auf folgenden Fotos sehen kann. Gegen Braunschweig wurde von den Dortmunder Ultras (inkl. Sektion Stadionverbot) stark mobilisiert. Ich gebe gerne zu, daß Dortmund von allen zweiten Mannschaften noch eine derjenigen mit dem größten Stammpublikum bei Heimspielen hat, was allerdings nichts an den mehrfach geäußerten generellen Kritikpunkten (wenig Auswärtsfans, Wundertüte durch Einsatz von Profis, fehlende Attraktivität für Fans anderer Vereine und Fernsehanstalten) ändert.
Und die Präsentation der Durchschnittszahlen von Schalke II soll wohl ein Witz sein? Wenn gegen Essen 13500 Zuschauer mehr als üblich waren, sorgt alleine das für eine Erhöhung des Schnitts um 800 Zuschauer. Nur durch solche Derbys und hohe Gästefanzahlen kommen halbwegs ordentliche Zuschauerschnitte bei manchen Amateurteams zustande. Ein kleines Beispiel zu deinen angeblichen Überschneidungen: Schalke II gegen Mainz II haben auch nur 400 Zuschauer gesehen, obwohl die Profis an diesem Tag nicht gespielt haben. Wenn Spiele nicht zeitgleich mit den Lizenzmannschaften stattfinden, hat dies meist zur Folge, daß etliche Profis im Amateurkader auftauchen (5 in der Anfangsformation gegen Hannover II am Dienstag).
Der Schnitt aller Heimspiele der Amateurmannschaften am letzten Wochenende in Liga 3 und 4 lag bei atemberaubenden 453 Zuschauern. Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, du willst mich für dumm verkaufen. -
So kann man sich eine Statistik natürlich auch zurechtbiegen:
Regionalliga West, 2008/09, 19. Spieltag Schalke II - Essen 13800 Zuschauer
Regionalliga West, 2008/09, 1. Spieltag Schalke II - Münster 5237 Zuschauer
Regionalliga West, 2008/09, 34. Spieltag Dortmund II - Essen 5562 ZuschauerRegionalliga West, 2008/09, 30. Spieltag Schalke II - Bochum II 230 Zuschauer
Regionalliga West, 2008/09, 28. Spieltag Schalke II - Verl 200 Zuschauer
Regionalliga West, 2008/09, 3. Spieltag Dortmund II - Gladbach II 506 Zuschauer
Regionalliga West, 2008/09, 1. Spieltag Dortmund II - Mainz II 330 ZuschauerDie übliche Zuschauerzahl bei Schalke II liegt bei 250 Zuschauern, bei Dortmund II etwas höher, aber noch im dreistelligen Bereich. Sehr beeindruckend, wirklich.
Ach, Meuselwitz! Äh, ja. Warum waren gegen Türkiyemspor eigentlich nur 1372 Zuschauer, hätte man da nicht auch etwas mehr erwarten können? Puh...
-
Wenn man beim 3:0 von einer Abseitsposition spricht, deutet das auf Probleme beim Umgang mit der modernen Technik hin. Deshalb die Kurzanleitung meinerseits: Dem Link http://www.mdr.de/sport/fussba…-hintergrund-6598217.html folgen, das Video abspielen und bei genau 4:28 Minuten auf Stop drücken. Ich hoffe, ich muß nicht noch den Link zu den Fußballregeln nachreichen
-
Als Sport-im-Osten-Gucker sei mir die Anmerkung erlaubt, daß man sich von Meuselwitzer Seite vor den Vorwürfen an den Schiedsrichter vielleicht mal fragen sollte, ob man den Gästen mit einem sinnlosen Handspiel, einem peinlichen Fehler und einer absurd schlechten Abseitsfalle drei Tore schenken muß und ob diese unglaublichen Fehler vielleicht auch zur Niederlage beigetragen haben könnten.
P.S.: Mit NULL Gästefans lag ich richtig.
-
Auf jeden Fall ein für mich überraschender Spielverlauf, mit dem CFC hat meiner Meinung nach das klar bessere Team verdient gewonnen. Babelsberg, mit dem selbstgesteckten Ziel Aufstieg, konnte insgesamt kaum Torchancen erarbeiten und nutzte die wenigen klaren Chancen (Kilicaslan) nicht.
Ansonsten ist es erstaunlich, daß man bei jedem Spiel mit einer nennenswerten Anzahl von Gästefans von Übergriffen der Chemnitzer Polizei auf die Gästefans lesen muß, auch wenn auch in Deinem Bericht die Schuldfrage offen bleibt. Mit der Chemnitzer Stimmung war ich ganz zufrieden, Babelsberg hatte hier aufgrund von Stau, Hitze, Spielverlauf und Polizei nicht viel beizutragen. Der Saisonauftakt des CFC ist jedenfalls trotz der vielen Verletzten geglückt. -
Es ist sogar ganz einfach zu sagen, wie viele Berliner kommen werden: NULL.
-
Der ARD-Videotext hat die mit Abstand beste Überschrift zum Thema: "Sachsen: Verband fürchtet Unruhen"! Ich werde mir morgen sofort Zwieback- und Trinkwasservorräte im Keller anlegen und ein Bündel für die Flucht nach Tschechien vorbereiten. Das Wörtchen "bürgerkriegsähnlich" hat man sicher nur aus Platzgründen nicht untergebracht
-