Schließe mich dem Oese an. Allerdings hatte ich das Ende der Reise am Kreisel etwas anders in Erinnerung....
Beiträge von scatterbrain
-
-
Türkiyemspor war in der ersten Hälfte erstaunlich klar besser als TeBe, defensiv gut organisiert und offensiv deutlich konstruktiver. Gut gefiel mir die Nummer 10, der leider im Spielverlauf deutlich abbaute und später zurecht ausgewechselt wurde. Den TS-Linksaußen hat TeBe in Durchgang eins nicht in den Griff bekommen, drei gute Chancen nutzte er allerdings nicht. Die zweite Hälfte war m.E. schwächer als die erste, TeBe nun gleichwertig. Das überhaupt ein Tor fiel, schien mir mehr dem konditionellen Abbau Türkiyems zuzuschreiben zu sein, als den Qualitäten des TeBe-Angriffs. Der zweite Treffer war in der Tat kurios. Bißchen enttäuscht war ich vom "gelobten" TeBe-Stürmer Landu-Tubi.
Bin gespannt, wo sich beide Teams im Saisonverlauf einordnen und ob mehr als der Klassenerhalt machbar ist. -
klingt danach, als wolltest du morgen ehrenamtlich bei tebe anfangen?
aber im ernst! klar ist es so, dass das politische image auch strahlkraft hat auf die, die eben NICHT kommen. der normale fußballfan macht sich eben nicht die arbeit, jede feine verästelung von fankultur und politischer strömung in egal welchem block zu analysieren. und wenn ein verein irgendwann ein (sehr) linkes image an der backe hat, dann wird jemand, der auf politik allgemein oder links im speziellen keine lust hat, nicht zu euch kommen - und dabei mein ich gar nicht die anhänger der politischen geisterfahrer von rechts sondern die breite unpolitische bis konservative mehrheit. und dummerweise hat TeBe dann auch noch babelsberg um die ecke, das für linkes klientel im raum berlin scheinbar wesentlich cooler ist.
Dit mit links nimmste sofort zurück, cooler sind wa natürlich schon.
-
columbo: Mit Freude lese ich regelmäßig (außer bei Silli
), dass wir ein Highlight im Land sind und man sich auf unseren Besuch freut. Diesmal war es aber tatsächlich unglücklich terminiert. Die Zweite vs. Schöneiche hatte parallel einfach den größeren Unterstützungsbedarf. An einem Wochenendtag ohne Parallelspiel wären sicherlich mehr als die 25 Babelsberger gekommen.
Der Benutzername hat manchmal Probleme sich richtig auszudrücken. Er iss halt nich von hier
. Nüschts für ungut.
PS: Den Auflagenwucher verantworten im übrigen die Potsdamer und die lokalen Polizeibehörden, der FLB folgt nur zu gern.
-
Sehr gutes Heft, besonders hat mir das Interview mit dem User Kille gefallen. Weiter so.
Schließe mich dem Wasser
trägertrinker an, insbesondere teile ich auch seine Meinung zum Interview mit Kille. In BBG sind die Hefte nahezu ausverkauft. -
dein subjektives gefühl täuscht dich nicht. es spielt schon eine sehr große rolle, sehr viele des aktiven kerns sind in diversen, nennen wir sie mal "linken", projekten und/oder fraktionen aktiv, da muss man auch nicht groß drumherum reden.
Dit fette haltick für eine fragwürdige Behauptung.
Ich kann mit dem links/rechts-Schema wenig anfangen. Für mich gehts eher um Grundwerte wie Gleichberechtigung, Toleranz, Selbst- und Mitbestimmung. Und wer diese Grundwerte nicht in der politischen Auseinandersetzung sieht, hat Tomaten auf den Augen. Deshalb kann es eben auch keinen Stadionbesuch "ohne Politik" geben, was aber im Umkehrschluss nicht bedeutet, das jede Auswechslung, jedes bengalische Feuer und jede runtergefallene Flasche politisiert / politisch diskutiert werden müssen. Ein schönes Interview hat Kille dazu im neuen NOFB-Magazin gegeben.
Und kommt jetzt bitte nicht an und sagt, ich soll mal den Nazis gegenüber (egal ob den Potsdamern oder den Chemnitzern oder Hallensern) ein bißchen toleranter sein. In Babelsberg gab es immer einen Grundkonsens gegen Rassismus und Diskriminierung und ich bin froh, wenn dieser Konsens (der von Nazis regelmäßig angegriffen wurde, nicht aber von der Antifa) von 95 % oder mehr Stadionbesuchern mitgetragen würde. Dieser Konsens ist uns im übrigen auch nicht in Schoß gefallen, sondern wurde über Jahre hinweg vom aktiven Teil der Fanszene erarbeitet (beispielsweise gibt es in Babelsberg seit 9 Jahren ein Stadionfest zum Thema - lange bevor die Medien und der DFB die Problematik begriffen hatten und wir hatten da Unioner oder Herthaner ohne Sorgen zu Gast).
Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass mich Krawalltouristen - ebenso wie viele andere hier - egal welcher (pseudo-)politischen Coleur nerven. Deswegen lasse ich mir aber nicht "meine Oase" kaputtquatschen von Leuten, die erst mal ihre eigenen Probleme richtig benennen (und noch besser auch entsprechend handeln) sollten.
Und schönen Gruß aus Babelsberg ...
-
Pressemitteilung des Fanbeirates des BFC Dynamo
Sehr geehrte Damen und Herren PressevertreterInnen,
wir, der Fanbeirat des BFC Dynamo, wollen Sie über den Auswärtsboykott unserer Fans in der Rückrunde der Oberliga in Kenntnis setzen. Dieser Boykott wird von allen namhaften Fangruppierungen befürwortet und mitgetragen. An Stelle der Auswärtsfahrten werden entsprechende Gegenveranstaltungen im Vereinsheim des BFC Dynamo organisiert. Auf diese Weise möchten wir auf die schlechte Behandlung unserer Fans bei den Gastvereinen, die fortschreitende Kriminalisierung der Fußballfans und den damit einhergehenden Repressalien seitens der Polizei sowie die fehlende Unterstützung seitens des Verbandes aufmerksam machen.
Ungeachtet dieser Entscheidung stehen wir jedoch Gesprächen zur Lösung dieser Probleme aufgeschlossen gegenüber.Der Fanbeirat des BFC Dynamo
Quelle: www.bfcdynamo.de
Na das amüsiert mich ja köstlich. Ich erinnere mich noch gern an das Gejammer, als 2006 der BFC von Babelsberger Fans boykottiert wurde. "... sowas würden wir BFCer nie machen und dann noch mit so fadenscheinigen Gründen ...". Und jetzt das ... Auswärtsboykott, eine ganze Serie lang...
Am besten ist der letzte Satz: "Ungeachtet dieser Entscheidung stehen wir jedoch Gesprächen zur Lösung dieser Probleme aufgeschlossen gegenüber.
" Alle Hools in Sibirien wegsperren? Die Polizei auflösen? Zwangskiffen einführen? Anfassen und im Kreis tanzen?
-
Zitat von tebe.de
16.01.2009 Pressemitteilung
TeBe bleibt Neujahrsempfang des BFV fernAus Protest gegen die bisherige Untätigkeit des Berliner Fußball Verbands (BFV) hinsichtlich der Vorkommnisse beim 31. Berliner Hallenturnier nimmt Tennis Borussia nicht am Neujahrsempfang des BFV teil.
Beim Fußballturnier am 11. Januar in der Charlottenburger Sömmeringhalle skandierten Fans des 1.FC Union mehrfach „Alle Juden sind Schweine“ und andere rassistische und menschenverachtende Parolen gegen Fans und Spieler von Tennis Borussia. BFV-Vizepräsident Gerd Liesegang war zwar Augen- und Ohrzeuge vor Ort, hat es jedoch unterlassen, umgehend zu reagieren. Zudem kam es beim Platzsturm von Anhängern des 1.FC Union auch zu Tätlichkeiten gegenüber Spielern von Tennis Borussia.
Vorstand und Fans von Tennis Borussia sind entsetzt, dass der BFV in beiden oben genannten Fällen bislang keine Aktivitäten ergriffen hat.
Jetzt wird es ernst
Wo ist das Popcorn...
PS: Warum hat eigentlich kein Hallenwart die Schutzmänner und -frauen des Parketts verwiesen. Die hatten alle scharze Sohlen.
-
Ihr macht vielleicht Sachen. Mann, Mann, Mann.
Wie siehts denn aus, Silli, wird morgen gespielt werden können
Grüße
aus 14482 -
Rot angestrichen und gemerkt. Warum Kunstrasen, ist das speziell so von 03 mitgeteilt worden, oder nur für den Fall der Fälle wetterabhängig?
Babelsberg gewinnt auf der Flutlicht bestrahlten Sandscholle nach Elfer-Schießen 5:4. In einer gutklassigen Partie stand es nach regulärer Spielzeit und Verlängerung 0:0. FF erwies sich als fairer und kampfstarker Kontrahent, musste allerdings seiner leichten Arroganz beim 11er-Schießen Tribut zollen.
Nächste Runde gibts dann ein Wiedersehen mit Silli. Besser Schwedt als nie!
-
Ein selten interessanter Artikel von Herrn Braune heut in der MAZ, paar Zitate:
ZitatBereits seit Saisonbeginn fällt der ungenügende Fitnesszustand des Teams auf. Es mangelt am Antritt und an der Laufbereitschaft.
...
Überhaupt sind Cottbuser im Verein immer seltener vertreten. Im oberen Leistungsbereich des Nachwuchses zählt nur noch U 17-Coach Michael Braun dazu.
...
Vorsichtiges Kopfschütteln gab es auch bei der Verpflichtung von Steffen Ziffert und Detlef Schößler als Trainer für die zweite Mannschaft. Die Elf krebst als Tabellenletzter der Regionalliga herum.
...
Die Situation beim selbst ernannten Fightclub wird immer peinlicher. Die Krise ist hausgemacht. „Im Umfeld haben immer mehr Leute das Sagen, die vom Fußball keine Ahnung haben“
...
Über Prasnikar, den Mann mit der väterlichen Aura und leisen Stimme, heißt es im Verein: „Der Trainer ist hier das ärmste Schwein.“Große Sympathien hattick noch nie für CB, aber im letzten Jahr zumindest Respekt vor der Leistung. Wenn jedoch ausgerechnet die MAZ sone Sätze druckt, dann ist doch mehr im Busch. Machtkampf hinter den Kulissen
-
halt nix neues bei diesem sch.., ähmm Vorzeigeverein des Landes. Und ganz wertneutral, dass Stadion ist so ziemlich das hässlichste welches ich besucht habe. Jeglicher Flair ist mit dem Umbau verloren gegangen. Nur Greuther Fürth erscheint mir noch abstrakter, aber das heißt dann wenigstens auch gleich Playmobilstadion.
Aber egal, drei Punkte sind heil nach Babelsberg gebracht worden.
Ne Vize, da muss ich Dir wiedersprechen. Ich finde das Stadion der Freundschaft jetzt schöner als vorher. Man ist dichter dran am Spielgeschehen, die neue Tribüne ist schön steil. Außerdem gefällt mir ganz gut, dass das Stadion eben nicht aus einem (Beton)Guss ist, sondern weiter Ecken und Kanten hat. Magdeburg oder Leipzig zum Beispiel fand ich deutlich abstoßender.
Dit Karli steht selbstredend außerhalb jeder Kritik.
-
Allerdings weiß ich nicht, ob es vorher auch Provokationen aus unserem Fanblock gab.
Ja, gab es: Warum seid ihr Sachsen so leise?
-
Doch Ruppi. Der hat noch ne Wette mit nem Unioner laufen, weil Ruppi (und auch einige andere!) mir und Ihm nicht glauben wollte das Glinker zu stark für Busch ist. Oli und ich freuen uns schon auf die Kiste Bier die wir am Saisonende von Ruppi gesponsort bekommen..
Ruppi ist eben ein hoffnungsloser Romantiker. Deswegen mögen wir ihn ja so. Dass er beim Fußi manchmal daneben liegt verzeiht man ihm gern.
Zitat von papztsoooo verdamt viel Grundgehalt wird man ihm nicht geboten haben, da so viel finanziellen Background hat Union absolut nicht.
Im Verhältnis zu BBG wird es verdammt viel sein. Ist immer relativ.
Ivo ist für die OL allemal zu gebrauchen und m.E. auch noch entwicklungsfähig. Immer mit vollem Einsatz dabei. Wünsch ihm viel Erfolg in NZ.
-
Naja. Neid, schön wär's glaub ich.
...
Eigentlich könnten wir fusionieren, bei den Unbeliebtheitswerten und dem dauernden AUstausch unserer Spieler.
...
Gute Idee. Nen gemeinsamen Aufsichtsratsvorsitzenden habt Ihr ja schon.
-
Sind kurze Haare, Adidas-Turnschuhe und knielange Niethosen erlaubt?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
-
na der Unterton gefällt mir ja gar nicht. Zumeist liegt der feine Herr VHM mit seinen Prognosen ja richtig. Diesmal hat er sich halt geirrt. Dafür hat er - in einer seriösen Zeitung - Maik Neumann auf dem Mannschaftsfoto von Optik Rathenow.
Das Bild habe ich auch gesehen. Der Unterton ist aber dennoch korrekt, weil der VHM schon wieder daneben liegt und selbst die seriöste Zeitung sich mal irren kann. Der Herr Neumann soll beim Spiel BSC Süd 05 gegen Lok Leipzig der beste Mann aufem Platz gewesen sein und sogar ein Tor erzielt haben. Oder ist das ein Doppelgänger? So selten ist der Name ja nicht.(hat beim Foto eigentlich der Grinser seine Pfoten im Spiel?) Primärquellen, FuWo, MAZ oder NOFB-Forum? Das ist wohl die Frage...
Zitat von TadeusIn der ersten Halbzeit war Lichtenberg optisch überlegen, ohne die Abwehr des BSC vor große Probleme zu stellen. Halbzeit zwei wurde vom BSC dominiert mehrere gute Gelegenheiten. Das Tor erzielte wieder R. Görisch (89.) der mitte der Zweiten Halbzeit eingewechselt wurde. Maik Neumann spielte eine gute Partie in seinem ersten Spiel für den BSC. Torjäger Andreas Fricke schaute sich das Spiel von der Bank an (verletzt).
Zitat von MAZIn der 38. Minute fiel dann endlich das längst fällige 2:0. Nach sehenswerter Kombination über Rene Görisch und Päch kam Neumann an den Ball, hängte noch zwei Gegner im Laufduell ab, und schob dem Torwart den Ball „durch die Hosenträger“ ins Tor.
-
Und ich dachte der Stiefel ist nach Bamberg gewechselt.
Du solltest eben auch mal ´ne seriöse Zeitung lesen und nicht nur dem Vizeherbstmeister nachplappern.
-
Update SV Babelsberg 03 II
Zugang: Falko König (FC Hennigsdorf), Nick Buchsteiner, Falko Lenz, Patrick Habler (eigene A-Jugend), Oliver Heppchen (Ludwigsfelder FC)
Tillmann Koch (BSC Süd)Abgang: Alexander Busch (Werderaner FC), Felix Thoß (Australien), Marian Wilhelm (England), Ivo Vukadin (TeBe), Pascal Fofie (???), Lukas Szywala (BSC Süd)
-