Beiträge von tonne65

    Ich würde das Spiel unterbrechen, den ausgewechselten Spieler mit der Roten Karte aus dem Innenraum verweisen und mit SR-Ball dort, wo der Ball bei der Unterbrechung war, das Spiel fortsetzen.

    Fussball




    OK dor dommie aus gorl-morks-stodt hat schon räschd.




    Zuerst muss der Schiedsrichter den vor lauter Zorn über die Barriere
    gesprungenen, bespuckten und zu tiefst gekränkten Zuschauer wieder auf
    die Tribüne kriegen oder aber am besten durch die eventuell ;)
    vorhandene Security aus dem Innenbereich entfernen lassen. Um dies
    alles tun zu können musste er natürlich das Spiel unterbrechen.
    Folgerichtig gibst nun :rotekarte:
    für den Ausgewechselten und dann gehts mit Schiriball an der Stelle
    oder ungefähr dort wo der Ball zur Spielunterbrechung war weiter.



    :bindafür: :bindafür: :bindafür:
    :schal3: den es ist beides richtig :schal3:

    In der 56. Minute möchte Mannschaft A auswechseln. Beim Auswechselvorgang stellt der Assistent fest, dass der Einwechselspieler vor dem Spiel nicht schriftlich benannt wurde und somit kein Mitwirkungsrecht hat. Der SR wird hierüber informiert. Trotz Hinweis an den Mannschaftsleiter besteht dieser darauf, den Spieler mitspielen zu lassen. Was nun?


    Gruß
    Uwius

    Bei uns steht geschrieben laßt ihn spielen und es wird auf dem Spielformular vermerkt. rest ist Staffelleiter seine Sache.

    Ok folgende Situation:


    Ein angreifender Spieler dringt über die Außenbahn in den Strafraum ein, legt sich den Ball etwas zu weit vor und kann den Ball nur noch stoppen bevor er über die Torauslinie rollt. Der Spieler selber kann nicht mehr anhalten und läuft weiter und befindet sich quasi hinter der Torauslinie, außerhalb des Strafraums. Außerhalb des Strafraums wird er nun umgerempelt/umgegrätscht von einem Verteidiger. Ist das trotzdem Elfer?

    In dem Sinne wird dir Uwius sagen.: Nein es ist kein Elfer, da er klar außerhalb des Spielfeldes sich befand es kann nur eine persönliche Starfe geben. Kommt auf die härte drauf an. :gelbekarte: oder :rotekarte:

    Wetzi das geht leider nicht mit Fingerspitzengefühl da sie immer wieder weiter machen könnten.
    ansonsten voll :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bia: :bia: :bia:

    Solange der Strafstoß nicht ausgeführt ist kann er das unerlaubte betreten des Spielfeldes vom Angreifer bestrafen mit :gelbekarte: und dann ind. Freistoß geben wo er den Ball gespielt hat im Strafraum. Fürs Handspiel trotzdem :gelbekarte: .

    Ich bildete mir ein, dass man um einen Spielabbruch zu beantragen, zurückliegen muss. ?(
    Aber nachdem ich grad Regel 3 überflogen habe, konnte ich dazu nix finden. Da steht nur, dass das Spiel bei einer Anzahl von weniger als 7 abzubrechen sei. Also müsste der SR hier dem Abbruch stattgeben...


    (Wobei ich mich auch plötzlich verletzen würde, wenn meine Mannschaft grad so noch sieben Spieler hat und es noch Unentschieden steht...)

    :bindagegen: , er darf nur zustimmen wenn sie zurück liegen mit einem Tor

    SRA hat richtig reagiert, SR muß die :gelbekarte: :rotekarte: zurücknehmen und die Kapitäne beider Mannschaften darüber informieren über den Fehler, verwiesener Spieler kann am Spiel weiter teilnehmen mit :gelbekarte: .




    Muß mich hiermit selber korrigieren, das Spiel wurde wieder fortgesetzt deshalb darf der SR den Spieler nicht mehr auf den Platz zurück holen, SR kann es nur beeinflußen in dem er es aufs Formular schreibt das er ein Fehler gemacht hat. So das der Spieler keine Sperre bekommt.