Beiträge von tonne65
-
-
+Einwurf
auch
,
+Sb, Innenraum verlassen lassen und nach Anpfiff Einwurf
-
Der Assistent handelt falsch.Dennoch muß es nach dem Fahnenzeichen auf grund der Beleidigung vom
Schieri einen FaD geben.Da der Ball nicht im Spiel war,wird das Spiel mit Eckstoß fortgesetzt,der angepiffen werden muß.
Bedingung,der des Feldes verwiesene Spieler muß den Innenraum verlassen haben.
, da der Ball auf dem Teilkreis oben liegen muß,
wegen Beleidigung, Innenraum verlassen Sb auf SF und Spielfortsetzung nach Anpfiff mit Eckball
-
Der Auswechselspieler bekommt
für das unerlaubte Spielfeldbetreten und danach
wegen des Festhaltens. Spielfortsetzung mit indirektem Freistoß, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand.
hier kann ich mich nur anschließen
-
für unerlaubtes Betreten und
für das Hanspiel, Innenraum verlassen lassen und Spielfortsetzung, SB an der Stelle wo er den Ball berührt.
-
In dem Fall würde es eine Gelbe Karte geben.
Hier gibt es Tor, Anstoß, keine persönliche Strafe. Versuchtes Handspiel ist nicht strafbar. -
Obwohl eine klare Torchance verhindert wurde, ist dies keine "Notbremse" im Sinne der Regel. Also ist das Spiel mit einem inderekten Freistoß für die angreifende Mannschaft und
für den Abwehrspieler, der sich aufgestützt hatte.
für das aufstützen auf den eigen Mitspieler und ind. Freistoß an der Stelle wo er sich aufstützte für die angreifende Mannschaft.
-
Der Fehler liegt hier beim SR, der sich in der Halbzeit nicht nach Spielerwechseln erkundigt hat. Somit gehörte der Torschütze zum Spiel. Daher zählt das Tor, und das Spiel wird mit Anstoß fortgesetzt. Auf eine persönliche Strafe ist meiner Meinung nach zu verzichten.
-
richtig erkannt, es war ein foulspiel vorraus gegangen, hätte
geben müßen für den Kroaten und Freistoß für Deutschland, die
ist vollkommen korrekt für das wegstoßen, plumpes Vergehen von Schweini.
-
für den Auswechselspieler und indirekter Freistoß für die gegnerische Mannschaft, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand.
voll
-
für den Auswechselspieler Innenraum verlassen Sb aufs SF undSpielfortsetzung SR-Ball wo der Ball sich befand.
-
Der SRA hat den SR darauf hinzuweisen, dass der Spieler ihn bedrängt und dabei das Spielfeld verlassen hat. Der SR unterbricht das Spiel, gibt
und darauf noch eine
, also
und das Spiel wird und setzt das Spiel an der Stelle, an der er es unterbrochen hatte, mit SR-Ball fort.
0der?Fahnenzeichen vom SRA,
, dann
wie oben alles ok, Spielfortsetzung würde ich ind. Fr. für angreifende Mannschaft geben, da er unerlaubt das Spielfeld verläßt und sich abläßt draußen
-
für TW , Innenraum verlassen Sonderbericht und Spielfortsetzung, Strafstoß für die angreifende Mannschaft
-
Vor dem Zusammenprall erfolgte das absichtliche Handspiel des Angreifers. Deshalb muss der SRA vor der Spielfortsetzung mit SR-Ball das Fahnenzeichen bringen. Der SR muss den Angreifer verwarnen und anschließend das Spiel mit direktem Freistoß für die Mannschaft des TW, dort wo das Handspiel stattfand, fortsetzen lassen.
don-vito: ist Uwius heute verhindert?
besser kann man es nicht zitieren
-
Wenn er durch zusprechen vom SF nicht ins Tor gehen will
und muß ein neuer TW oder Spieler hinein gehen, alter TW muß Innenraum verlassen und wenn der neue TW im Tor steht kann das Spiel weiter gehen mit dem Strafstoß.
-
-
Kein Tor,
Verwarnungdes Spielers wegen unerlaubten Betreten des Feldes,
Schuhkontrolle nachholen
und weiter mit indirektem Freistoß wo Torschuss abgegeben (Ballort als Spieler ins Spiel eingreift)und Spielfortsetzung müßte sein wo er den Ball das erste mal spielte!
-
ist klar! Und da der Wechsel noch nicht vollzogen war, darf jemand Anderes eingewechselt werden oder sogar der alte Spieler drin bleiben.
-
für den Abwehrspieler und Strafstoß, da nicht drin enthalten ist ob er los läßt.
-
Der Assistent berichtet dem SR den Vorfall.
Da das Spiel bereit abgepfiffen war und das Spucken in der Spielzeit stattfand ist für diese Tat keine persönliche Strafe mehr möglich, jedoch ist über das Vergehen ein Sonderbericht anzufertigen.nicht ganz
, aber es ist trotzdem die
zu zeigen da es auf dem Spielfeld passierte.