SRA hat richtig reagiert, SR muß die
zurücknehmen und die Kapitäne beider Mannschaften darüber informieren über den Fehler, verwiesener Spieler kann am Spiel weiter teilnehmen mit
.
Beiträge von tonne65
-
-
Auf den Spielstand und die Spielminute darf man ja hier sich wieder keine Rücksicht nehmen. Deshalb muss es
für den Verteidiger wegen der Verhinderung einer klaren Torchance und direkten Freistoß, wo das zweite Trikotziehen erfolgte, geben (bzw. Strafstoß, wenn das Vergehen im Strafraum erfolgte...wie ich finde, geht dies aus der Frage nicht ganz hervor).
-
ind. Freistoß für den TW im Strafraum
für den Stürmer und
für TW für das Ball wegwerfen ins Gesicht des Stürmers, TW muß Innenraum verlassen und Sonderbericht auf SF
-
Freistoß aus der eigenen Hälfte sind doch, meiner Meinung nach, immer direkt. Also Eigentor. Die anderen Konsequenzen lassen wir mal außen vor.
Es gibt auch Abseits - ind. Freistoß, aber in diesem Fall würde ich auch Tor , Anstoß geben. Der Torhüter
dann mit dem Abwehrspieler.
kostet eine Runde.
-
da würde ich doch auf
Strafstoß entscheiden u. dem Torwart die Rote Karte zeigen
und Strafstoß, da er unangemeldet sich als Feldspieler ins Tor begibt und mit der Hand den Ball aufhält. Er muß Innenraum verlassen und Sonderbericht auf Spielformular.
-
Das Tor kann nicht anerkannt werden, da sie einen Spieler zuviel auf dem Feld haben. Der Zwölfte Mann wird mit
bestraft und die Mannschaft muß sich auf 11Spieler reduzieren. Spielfortsetzung ind. Freistoß auf der Torraumlinie.
-
Hierbei ist zu beachten daß das Vergehen außerhalb paßiert, er muß also mit
des Feldes verwiesen werden wegen unerlaubten verlassen des Spielfeldes und es muß ein Sonderbericht geschrieben werden über die Tätlichkeit und Reklamation des fehlbaren Spielers. Spieler muß Innenraum verlassen. Spielfortsetzung SR-Ball wo der Ball sich gerade befand.
-
War richtig, er hat eine unsportlichkeit erkannt und es gibt ind. Fr. an der Stelle wo der Spieler den Schienbeinschoner heraus warf.
Spieler muß außerhalb sich komplettieren und darf in der nächsten Spielunterbrechung wieder hinein nach kontrolle des SR. -
für den Auswechselspieler und SR-Ball wo sich der Ball gerade befand.
-
Wenn ein Spieler das Spielfeld verläßt muß er sich immer wieder anmelden beim SR, auch wenn er allein vom Spielfeld herunter gegangen ist. Da es unerlaubtes und erlaubtes verlassen des Spielfeldes gibt.
-
Der Spieler kann schon während des laufenden Spiels von der Seitenlinie aus zugelassen werden, solange sich das Spielgeschehen nicht in seiner Nähe befindet. Die Kontrolle der Ausrüstung hat in der nächsten Spielunterbrechung zu erfolgen, wenn dies nicht schon vor dem Spiel geschehen ist.
und
Die Kontrolle kann der SRA machen wenn er nicht gerade in anspruch genommen wird, der Spieler darf das Spielfeld betreten wenn der SR es zuläßt. -
Es ist auf indirekten Freistoß von der Torraumline parallel zur Torauslinie zu entscheiden. Der Abwehrspieler ist lediglich für das unerlaubte Betreten des Spielfeldes zu verwarnen
!
-
Während der Ball in den Reihen der verteidigenden Mannschaft im Spiel ist, läuft ein Abwehrspieler zum SRA und reklamiert wegen einer seiner Meinung nach kurz zuvor erforderlichen, aber nicht erfolgten Abseitsanzeige. Er verlässt dabei das Spielfeld. Wie muss der SRA reagieren und der SR entscheiden? Wo ist das Spiel fortzusetzen?
Gruß
Uwiushier muß es ind. Freistoß geben wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand, da er das Spielfeld verlassen hat
für's reklamieren und unerlaubtes verlassen
-
schließe mich an
-
für das unerlaubte Spielfeldbetreten und danach
für das verwarnungswürdige Foulspiel. Bei zwei Vergehen eines Spielers ist immer das Schwerere zu bestrafen. Deshalb ist hier auf direkten Freistoß, dort wo das Foulspiel stattfand, zu entscheiden.
Voll
-
Rot für absichtliches Handspiel schätze ich einmal.
Da schätzt du ein bißel hart dieses vergehen ein, der Angreifer bekommt gelb für sein fordern der gelben karte und der Verteidiger bekommt gelb wegen dem Foulspiel, Freistoß für die angreifende Mannschaft da das Foulspiel das erste vergehen war, wegen dem Handspiel gelb - rot?
-
SRA darf ihn nicht auf das Feld schicken und Kontrolle muss durch SR geschehen
-
Tor, Anstoß und keine Verwarnung für den Verteidiger, da er durch dieses Handspiel, sich keinen Vorteil erarbeiten konnte.
, da er ihn erst hinter der linie berührt hat
-
Ind. Freistoß auf der 5 Meter Torraum Linie ..... kontrollierter Rückpass zum Keeper ist zwar erlaubt, aber der Keeper darf ihn unter keinen Umständen in die Hand nehmen ...
-
Nein, der SR handelt falsch! Die angezeigte Nachspielzeit muss in jedem Fall auch gespielt werden.