Beiträge von reichi

    Neuzugänge bei Diedersdorf?


    Zum Glück gibt es die SpO, die die Wechselmodalitäten in Periode II festlegt. Sicherlich muß man bei den drei Genannten jeden Fall einzeln abwägen und beurteilen, insbesondere wie man sich verabschiedet.

    Lietzen - Seelow II 4 - 0 (0 -0)


    Dem kurzen Statement von New Coach ist aus meiner Sicht nichts hinzu zufügen. Lietzens Sieg geht völlig in Ordnung, jedoch zwei Tore zu hoch. Ja was wäre wenn? Den ersten beiden Treffern gingen klare (auch aus Lietzener Sicht) Fehlentscheidungen des schwachen SR voraus. Beim 1-0 fiel er auf einen Kampfschrei von L.M. rein, gab Freistoß, zeigte an, diesen anpfeifen zu wollen und ließ den Freistoß dennoch ohne Pfiff ausführen. Beim zweiten Treffer blieb ein gestrecktes Bein gegen unseren Keeper im 5-er ungeahndet. Hinzu kam eine unnötige Kartenflut durch Fehlentscheidungen auf beiden Seiten. Mit solchen Leistungen machen die SR einiges kaputt. In der Vorwoche hatten wir ja ähnliche Probleme mit dem schwachen SR. Ich habe nach wie vor großen Respekt vor jedem SR, jedoch verlange ich von ihnen genau wie von meinen Spielern eine entsprechende Leistung; zumal die SR ja noch einen kleinen finanziellen Obulus für ihr Tun erhalten.
    Spieler kann ich bei schwachen Leistungen auswechseln - SR leider nicht..... :cursing:

    "FC Concordia Buckow/ Waldsieversdorf - SV Victoria Seelow II 1:1
    Angesichts der Spielanteile und Chancen ein mehr als schmeichelhaftes und erst in der Nachspielzeit erzieltes Remis der Kreisstädter. Concordia bestürmte das Gehäuse der Victorianer nach allen Regeln der Kunst :cursing: , scheiterte jedoch auch in den aussichtsreichsten Situationen am eigenen Unvermögen."


    So sehe ich das Spiel nicht ganz. Sicher, Buckow mit mehr Spielanteilen und die Gäste mit einer katastrophalen Freistoßverwertung in Strafraumnähe, doch das Remis aus meiner Sicht nicht ganz unverdient, da Seelow bis zum Schluss darum kämpfte.


    Positiv: angenehme Stimmung im Buckower Anhang. Es geht doch! :support:

    Bacardia_Buckow + amok


    Getroffene Hunde bellen ....


    Aber Spass beiseite; mit meiner Anmerkung meinte ich nicht nur die sicherlich erstmals bei euch aufgetretene Situation am letzten Spieltag, sondern das schon länger von (wenn auch kleinen Teilen) eurem Publikum vorgetragene sinnlose und von jedem fussballerischen Sachverstand meilenweit entfernte Gesülze bis hin zur Androhung körperlicher Gewalt. Sicher gibt es dies mehr oder minder überall, aber Buckow gehört aus meiner Sicht mit zu den negativen Extremen im FK-MOL. Diese Leute sind euch bestens bekannt, nur muss der Vorstand neben geäußerten Lippenbekenntnissen auch mal Taten folgen lassen.

    Amok


    Kleiner Tipp von mir: die ja auch über die Ortsgrenzen von Buckow und Waldsieversdorf namentlich Bekannten, die mit ihren Hirnlosigkeiten ja euch diese Sch.... nicht erst am letzten Wochenende erstmals eingebrockt haben, mit einem Haus- (Platzverbot) belegen. Vielleicht fangen ja dann bei denen die Hirnrudimente an zu arbeiten....
    Ganz klar von mir eine :rotekarte: für solche Leute!!!

    ich staune ja, das dazu noch niemand nen kommentar abgegeben hat :?: oder will sich hier niemand den mund verbrennen? :rofl:


    Zum einen ist es erstaunlich, dass solche Insider-Infos aus FF/O kommen. Dennoch sollten alle MOL-Vereine ein wachsames Auge haben. Der von Spieler(6) angesprochene Verein ist diesbezüglich schon einmal aufgefallen, jedoch im Nachwuchs. Da wollte man vor etwas mehr als 3 Jahren am letzten Spieltag der F-Junioren KK-MOL wohl Schrittmacherdienste für die größere ehemalige Kreisstadt leisten und dachte, man merkt es nicht, wenn da statt F-Junioren die leistungsstärkeren E-Junioren auflaufen, bei denen dann auch noch ein Spieler mit Berechtigung für die Randberliner und den BFC Dynamo auflief. Letztendlich gab es eine sportliche Entscheidung für den damaligen Gegner auf dem Platz. Die damals sportlich Verantwortlichen üben nach meinem Kenntnisstand jetzt keine verantwortlichen Funktionen in diesem Verein aus.
    :rotekarte: , wenn was an dem Gerücht dran ist!!!

    @ levis


    Die Schuld für diese Niederlage lag keinesfalls beim SR, sondern bei uns selbst. Der SR hat auf beiden Seiten mit kleinlichen und pingellichen Entscheidungen (Einwürfe in Höhe der Mittellinie zurück u. ä.) "geglänzt". :cursing: Bei ehrlicher Betrachtungsweise hätte dann auch der Elfer wiederholt werden müssen, denn der Keeper war sehr weit von der Torlinie im Moment des Schusses entfernt. Ob die Wiederholung dann ins Tor gegangen wäre, steht ja auch noch in den Sternen.
    Ach so, für euch zur Kenntnis - unser Verletzter hat einen dreifachen Wadenbeinbruch und einen Komplettriss des Sysdemosebandes erlitten. Morgen 2. OP - Karrierefortsetzung????

    Seelow - Neuenhagen 0 -1


    Die Gastgeber wollten nach der Pleite von Neutrebbin wieder punkten. Mit T. Mielke und Ehrlich fielen kurzfristig 2 wichtige Spieler verletzt aus und Winnewisser stand erst ab Hälfte 2 zur Verfügung. Neuenhagen mit Tempostart in den ersten 20 Minuten; man wollte Seelow überrennen. Der Erfolg blieb jedoch aus. Seelow an diesem Tage nicht über die gesamte Spieldistanz auf einem Leistungslevel - viel blieb erfolgloses Stückwerk. Hinzu kam ein sehr junges SR-Gespann aus dem Spreekreis, dass dem Druck der Beobachtung durch Herrn F. aus FF/O nicht stand hielt. Kleinliche und von übertriebener Vorsicht geprägte Entscheidungen dämmten Ansätze von Spielfluss ein. Ich will damit keinesfalls die notwendige junge SR-Garde an den Pranger stellen, jedoch sollten die Jungs Gelegenheit erhalten, sich zu beweisen und auch den Kontakt zu erfahrenen Spielern und Trainern erhalten. Dem SR war die Nervosität noch lange nach Spielschluss anzumerken.
    Zum Spiel weiter.Neuenhagen ging nicht ganz unverdient durch einen Abwehrfehler in Führung. Seelow dann mit dem Mut der Verzweiflung. Jedoch selbst ein Foulstrafstoß blieb ohne Erfolg. Bei durchgezogener klarer Linie des SR hätte jedoch dieser wiederholt werden müssen, denn der Neuenhagener-Keeper befand sich beim Schuss schon mehr als 2 Meter von der Torlinie entfernt.
    Tragisch die Nachspielzeit. Bei einem mit hohem Einsatz geführten Zweikampf wurde ein Seelower so schwer am Fuss getroffen, dass das Sprunggelenk brach und viele Bänder in Mitleidenschaft gezogen wurden. Ich werfe dem Neuenhagener keinen Vorsatz vor, doch sollte so ein Einsatz in der Nachspielzeit sein? Hoch anzurechnen ist dem "Übeltäter" seine am Sonntag gemachte Entschuldigung. Ihm ist offensichtlich mit etwas Abstand zu dem Ereignis etwas klar geworden.
    Ach so, der dadurch noch unsicherer gewordene SR wollte nochmals 5 Minuten draufgeben. Ich bat ihn, die Partie im Sinne aller Beteiligten abzupfeifen, was er auch tat.

    @ Der Germane


    Da du ja nun schon zum zweiten mal bei deinen Tipps den angeblichen Vorteil Kunstrasen ins Spiel bringst, für dich zur Info:
    seit Saisonbeginn trägt auch die zweite Seelower Mannschaft ihre Heimspiele im Oderbruchstadion auf Naturrasen aus.


    Meine Tipps zum Spieltag:


    Tuchebander - Neutrebbin 1:4 Neutrebbin auch auswärts stark; wie lange macht Tucheband noch mit oder gibt es ein
    zweites Podelzig?
    Seelow - Neuenhagen ? lassen wir uns überraschen
    Lebus - Hennickendorf 2 : 1 Lebus kanns packen, wenn die Kreise von M.W. eingeschränkt werden können
    Buckow - Altranft 3:1
    Letschin - Müncheberg 2:3 enge Kiste im Spiel Kampfschweine (im positiven Sinne gesehen) gegen junge Wilde
    Gartenstadt - Freienwalde 2:2
    Petershagen - Fredersdorf 1:3
    Lietzen - Wriezen 2:0 ohne den gesperrten Spielmacher L.M. nicht viel los in Lietzen

    Seelow II - Wriezen II 4 - 1 (0 -1)


    Gegen schwach in die Saison gestartete Gäste begannen die Seelower sehr offensiv – 4 nominelle Stürmer in der Startformation. Doch ein Offensivfeuerwerk blieb in Hälfte 1 aus. Zu behäbig im Spielaufbau mit vielen Fehlpässen präsentierten sich die Seelower. Dazu kam ein Abwehrbollwerk der Wriezener, das schwer zu knacken war. So mussten Standards für Torgefahr sorgen. Ein Freistoß von Tony Winnewisser rasierte die Querlatte und ein Kopfball Mark Ehrlichs nach Ecke von Tobias Mielke wurde von einem Wriezener Abwehrspieler von der Torlinie geschlagen. Seelows Keeper Lietsch hatte nichts zu tun, außer sich beim Spielaufbau zu beteiligen. Fast mit dem Pausenpfiff wurde der Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Eine Schlafeinlage der Seelower Abwehr nutzte Pintz zur überraschenden Führung. :cursing:


    Deutliche Worte in Seelows Kabine rüttelte das Team endlich auf. Dem agilsten Seelower an diesem Tage Toni Schmidt war es vorbehalten, eine schöne Kombination zum verdienten Ausgleich abzuschließen. Kurz darauf traf nach technisch gekonntem Solo Matti Hensel zum umjubelten Führungstor. Jetzt war der Bann gebrochen, zumal die Gäste konditionell abbauten und mehr mit Entscheidungen des SR haderten, als sich auf die ohnehin nur spärlichen spielerischen Qualitäten zu konzentrieren. Als Glücksgriff erwies sich die Einwechslung von Manuel Schröder, der mit seinen Toren den Endstand herstellte. :schal4:


    Fazit: Seelow muss sich noch mächtig strecken, um sich im Spitzenfeld zu etablieren; für Wriezen in dieser Verfassung brechen schwere Zeiten an.

    FC Strausberg - FCM 1 - 3


    Glückwunsch dem FCS für die couragierte Leistung. Dennoch sollte man das Ergebnis im Lager der Strausberger nicht über-berwerten, denn der FCM spielte in beiden Hälften mit einem Team aus gestandenen Spielern und jungen Probanden. Strausbergs Devensive stand gut, doch nach vorne ging nicht allzu viel. Torjäger und Geburtstagskind Soßmann hing in vielen Aktionen ganz einfach in der Luft. Die Gäste enttäuschten aus meiner Sicht auf ganzer Linie und waren das Eintrittsgeld (5,50 €) nicht wert. So wird das nichts mit dem Aufstieg in die 3. Liga. Tore 1 und 3 aus dem Spiel heraus, doch Treffer zwei fiel erst im dritten !!! Nachschuss eines berechtigten Foulelfmeter. In der Schlussphase der FCM überheblich in der Chancenverwertung und der Gastgeber kam (nach totalem Abwehrklops) zum durchaus verdienten Ehrentreffer. Übrigens der erste Gegentreffer des FCM in der diesjährigen Vorbereitung!!!
    Mein Fazit: Strausberg :thumbup:
    Magdeburg : :cursing:

    FC Strausberg - FCM 1 - 3


    Glückwunsch dem FCS für die couragierte Leistung. Dennoch sollte man das Ergebnis im Lager der Strausberger nicht über-berwerten, denn der FCM spielte in beiden Hälften mit einem Team aus gestandenen Spielern und jungen Probanden. Strausbergs Devensive stand gut, doch nach vorne ging nicht allzu viel. Torjäger und Geburtstagskind Soßmann hing in vielen Aktionen ganz einfach in der Luft. Die Gäste enttäuschten aus meiner Sicht auf ganzer Linie und waren das Eintrittsgeld (5,50 €) nicht wert. So wird das nichts mit dem Aufstieg in die 3. Liga. Tore 1 und 3 aus dem Spiel heraus, doch Treffer zwei fiel erst im dritten !!! Nachschuss eines berechtigten Foulelfmeter. In der Schlussphase der FCM überheblich in der Chancenverwertung und der Gastgeber kam (nach totalem Abwehrklops) zum durchaus verdienten Ehrentreffer. Übrigens der erste Gegentreffer des FCM in der diesjährigen Vorbereitung!!!
    Mein Fazit: Strausberg :thumbup:
    Magdeburg : :cursing:

    Zu SK Graf:


    Es stimmt, es gab zu Saisonende ein Gespräch mit ihm bei uns in Seelow, in derem Ergebnis er zur Saison 2009/10 nach Seelow wechseln wollte. Nun hat er sich offensichtlich anders entschieden - schade, aber was soll es. Vielleicht hat er was vom Vorbereitungsprogramm in Seelow gehört, das auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto steht: Qualität kommt von Qual - Crossstrecke wir kommen! Da hat es ihn vielleicht deshalb zu den Trainingsweltmeistern nach Tucheband gezogen......

    Kommen wir doch lieber zum Fußball zurück.


    Für mich ist Fred-Vogel auch der Topfavorit, jedoch müssen die Verantwortlichen das Geld für die gesamte Saison haben. In der Rückrunde der gerade vergangenen Saison soll es ja Engpässe gegeben haben und deshalb so mancher Legionär durch Abwesenheit bei dem einen oder anderen Spiel "glänzte". Fred-Vogel hat es durch, Erfolg kann man sich nicht immer kaufen, bei ihnen ging es schon einmal von der VL bis in die KK!!


    Ansonsten ist für mich alles offen, nach oben wie unten. Ob Herr L. Müller mit weiteren Kameraden nach Neutrebbin wechselt ....
    Bei Lietzen ist der Verlust vom Trainer und Tormaschine Ch. K. schwerwiegend, doch sie haben ein gutes Potential. Die SGM wird sicher mit oben dabei sein und und und ...


    Ich wünsche allen einen guten Saisonstart. Ach so, fals es interessiert: unser Team hat keine Abgänge, alle machen weiter und mit den jungen Zugängen ist ein einstelliger Platz immer drin!

    In meinen Augen eine riesen Sauerei, die nichts mit contra PKK in BBL zu tun hat. Dies ist schlicht und ergreifend kriminell.
    :rotekarte: :cursing:


    Rasen auf Kuckuck vergiftet
    Schaden für den Fußballverein in sechsstelliger Höhe

    28.05.2009 · KUCKUCK (mw) Der Schaden geht in den sechsstelligen Bereich, den Unbekannte auf dem Sportplatz der Kuckuck Kickers anrichteten.
    In einer Nacht- und Nebelaktion wurde der Rasen zweier Fußballplätze mit einem Unkrautvernichtungsmittel erheblich beschädigt.


    Vereinsvorsitzender Lothar Volkmann stellte eine Strafanzeige. Sowohl Polizei als auch ein Schweinricher Chemieunternehmen entnahmen Bodenproben. Die Ermittlungen halten an, bestätigte die Pressesprecherin der Polizei des Schutzbereiches Prignitz Katy Gollnick.


    Um zu Erfolgen zu kommen, setzte der Verein eine Belohnung von 1500 Euro für sachdienliche Hinweise die zur Ergreifung der Täter führen aus. Für den Vereinsvorsitzenden steht nur fest, "dass es kein Freund des Vereins gewesen ist".


    Auch im Falle der Schadensbehebung sieht Volkmann keine Ruhe auf sich zukommen, "denn was passiert, wenn solch ein Anschlag noch einmal passiert?". Eine Versicherung gibt es laut Auskunft des Vereinsvorsitzenden für den Rasen nicht.


    Aus "ermittlungstechnischen Gründen" wollte Katy Gollnick keine Stoßrichtung der polizeilichen Ermittlung geben


    Quelle: OGA

    chris79
    G/R für Seelow: nach Bagatellfoul gelb und für die dann folgende Reaktion der Spielerin (Beifall klatschen zum SR) berechtigt G/R
    Rot Golzow:grobes Foulspiel
    Nicht wegen dieser Karten hatte der SR einen rabenschwarzen Tag, sondern seine Spielleitung insgesamt war mehr als schwach. So gab er in Hälfte 1 einen Strafstoß für Golzow, als eine Seelower Verteidigerin mehr aus Angst als alles andere die Hände in einen scharfen Schuß einer Zeitz-Sister (sie haben nun mal eine über KL-Verhältnisse liegende Schußkraft) hob und den Ball so an die Hände bekam. Fingerspitzengefühl sage ich nur, ein diesbezüglich ermahnendes Wort an die Seelowerin und alles wär o.K.
    Wenn es den Golzowerinnen danach trachtet, jedes Spiel mindestens zweistellig gewinnen zu wollen, dann sollen sie auch endlich mal den A.... in der Hose haben und nach Jahren der sportlichen Dominanz in der KL-MOL den Weg in höherklassige Regionen antreten. Aber vielleicht geht es ihnen dort dann wie Letschin, Seelow oder Reichenberg. Mir sind solche Frauenteams in diesen sportlichen Regionen lieber, als G.....nach dem Auftreten in Seelow!

    Seelow - Golzow 0 - 9 (0 -5)


    Golzow gewann verdient gegen aufopferungsvoll kämpfende Seelowerinnen - nur in der Höhe etwas schmeichelhaft. Man bedenke: wie lange spielt Golzow mit diesem Team und wie lange die jungen Victoria-Damen? Überrragend wieder Seelows Torfrau :thumbsup: :schal4: - sehr schwach SR T.K. - so jung und schon so schwach - so was kann man nicht mal im Nachwuchs leiten lassen :rotekarte:
    :support:

    Als etwas Aussenstehender meine Meinung zum Thema:


    Frankfurt insgesamt macht zu wenig aus den vorhandenen Bedingungen. In der Sportschule treffen sich viele Talente der Region. Dementsprechend spielt man auch im Nachwuchs höherklassig. Doch offensichtlich gibt es erhebliche Probleme, die durchaus vorhandenen Talente im Männerbereich zu entegrieren. Dennoch müssen in Frankfurt endlich neue Verhältnisse geschaffen werden. Der Sozialtrakt im Stadion der Freundschaft atmet immer noch NVA-Flair!!!(Petschaftsknete an den Kabinen noch vorhanden!!) Sanitärbereiche, die an Verhältnisse der 70-er Jahre des vorherigen Jahrtausend erinnern....und, und, und. Da besteht dringender Handlungsbedarf. Für eine Kommune, die sich "Sportstadt" titelt, ein Armutszeugnis. Dies hält nicht wenige Eltern ab, ihre Kinder nach Frankfurt auf die Sportschule zu geben, obwohl Trainermäßig im Nachwuchs durchaus Qualität vorhanden ist ( was denFussball betrifft). Da aber in Cottbus nun auch die Lichter ausgehen,werden noch mehr Talente schon im D- und C-Alter abwandern. Will Brandenburg nicht No-Name-Land wie Schleswig-Holstein im Fussball werden, gibt es gemeinsam für FLB und noch Bundesligist Cottbus viel zu tun. Vielleicht sollte Herr Heidrich (der ja die Talentsichtung von einst kennen sollte) weniger mit seinen Spähern auf den Balkan reisen. Tip von mir: 21.06.09 Endrunde im Nachwuchs der KAW in Lübbenau - fast vor der Haustür.