Beiträge von reichi

    kettcar
    Die einzigste Zustimmung zu Deinem Beitrag bekommst Du von mir für den letzten Satz:
    Wetten auf solche Spiele sollte man übrigens ganz einfach generell verbieten.


    Alles andere von Dir ist aus meiner Sicht nach wie vor "FCN-bockick".


    Ihr seit offensichtlich pleite, bettelt bei Stadt und Finanzamt um Schuldenerlass, den ihr wohl noch erhaltet. Da ist so etwas vom Team "Organisiertes" so etwas von peinlich, peinlicher geht es nicht mehr. Der Vorstand hätte härter reagieren müssen - Trainer und Kappi hätten gegen Hürtürkel erst einmal pausiert.
    Mir fehlt jedoch Insiderwissen, ob dann gegen die Berliner Türken überhaupt noch eine Elf aufgelaufen wäre?
    Ein Zwangsabstieg als sportgerichtliche (aus meiner Sicht auch gerechte wenn auch harte Strafe) Entscheidung ist für mich die einzig logische Konsequenz des Verhaltens vom FCN in der 88. Minute und würde auch andere Teams davon abhalten!!!! :bindafür:

    So wie der Spielabbruch ein Skandal war, ist das Sportgerichtsurteil auch ein Skandal. Viel zu milde, als Abschreckung für andere Teams überhaupt nicht geeignet. Das dann noch Trainer und Kappi ungeschoren davon kommen, gibt dem Ganzen einen Stempel drauf. NOFV - ich hoffe ihr habt euch mit diesem Urteil kein Eigentor verschafft.
    Für mich verdient der NOFV dafür :rotekarte:

    Der Bericht von truk gibt das 90-minütige Geschehen gut wieder. Für mich unverständlich, der spielerische Riss nach der starken Startviertelstunde im FCS-Team. Da begann das Ball hin- und hergeschiebe zwischen den Innenverteidigern und aus so einer sinnlosen Ballschieberei in der Abwehr entstand die Gastgeberführung. Der FCS-Abwehr kann man in dieser Phase jedoch zu Gute halten, dass sie offensiv wenig Anspielstationen hatten. Zu wenig wurde von Gästeseite in die Abteilung Laufbereitschaft gesetzt, um sich auch einmal vom Gegner lösen zu können. Die Germanen über 90 Minuten verbal sich pushend, aggressiv (ohne unfair zu sein) in den Zweikämpfen, mit dem nötigen Willen und der sichtbaren Bereitschaft, die 3 Punkte in Schöneiche zu lassen. Dies fehlte beim FCS über weite Strecken. Spielerisch ging auch bei den Germanen nicht viel; nicht umsonst entsprangen die Tore aus einem Abwehrfehler und einem berechtigten Strafstoß.
    Die lange Winterpause bis zum März 2015 sollte man auf FCS-Seite nutzen, um die Faktoren Kampf, Willen und 100%-ige Einsatzbereitschaft von der 1. bis 90. Minute ins Team zu impfen. Im Abstiegskampf muss man mal auch "Gras fressen"! Bei personellen Neuverpflichtungen gerade in der Winterpause muss man mit größter Vorsicht herangehen. Unterklassige Spieler bis zur LK/LL dürften dem Team in der jetzigen Situation kaum helfen und bei den "Krachern" ab VL aufwärts läuft man schnell Gefahr, sich Söldner ins Boot zu holen.
    Das Team inkl. Trainerstab hat in der vergangenen Saison bewiesen, wozu es in der Lage ist. Das die 2. Saison in der OL schwieriger wird, war doch klar (siehe Union Füwa). Hinzu kommt eine große Verletzten- und Krankenliste, die aus meiner Sicht mit zur gegenwärtigen Tabellensituation passt. Ich gehe jedoch positiv ins neue Jahr und glaube, dass das Team (den Willen dazu setze ich voraus) schnell da unten raus kommt.
    Positive Randnotiz noch zum Spiel: der Support der RGU über 90 Minuten war :thumbsup: :bindafür: :support:

    @Edelfan47
    Gehe in deinen Äußerungen voll mit. Ich hoffe nur, dass der angesetzte SR (lt. Fussball.de Herr Alm) Manns genug ist, sich eventuellen Einlagen seitens des FCN zu erwehren.
    Aber mal ehrlich, ich glaub kaum, dass sich das FCN-Team so etwas noch mal erlauben darf, zumal die Vereinsführung des FCN das Verhalten der Mannschaft in Strausberg offensichtlich auch nicht akzeptiert.
    Leider scheint "Capitano" Nawotke schwer einsichtig zu sein; sein Statement heute im Nordkurier spricht Bände.

    kettcar
    Dein überarbeiteter Bericht gibt das Geschehen nun recht objektiv wieder, schade für den FCN zu spät, denn diese Einsicht wird sich sicherlich nicht strafmildernd auswirken.


    Exilrathenower
    Mit den Platzverhältnissen am Sonntag mussten beide Teams klar kommen, wenn ich auch der Meinung bin, der Platz hat einige Gramm zu viel Sand abbekommen. Das müssen jedoch die "Greenkeeper" als Fachleute einschätzen. Über den Besandungstermin kann man natürlich auch streiten, aber auch Plätze in der 1. + 2. Buli waren in den letzten beiden Spieltagen schon besandet.

    Nach Betrachtung dieser gut 12 Minuten und als Augenzeuge am Sonntag vor Ort bleibe ich dabei: was der FCN abgezogen hat unter Federführung seines Kapitäns und des Trainers ist mit Unsportlichkeit und Unverständnis noch sehr gelinde umschrieben. Der Gipfel der Unsportlichkeit ist der Vorschlag, den FCN-Kapitän für diese Aktion zum positiven Helden der Woche in MV wählen zu wollen. Zum Glück scheint zumindest schon hier die sportliche Vernunft zu siegen. Sicherlich kann man über die eine oder andere Szene diskutieren, aber so etwas passiert Woche für Woche von der untersten Kreisklasse bis zur CL, wo Fehlentscheidungen der SR Millionenverluste bei den Vereinen nach sich ziehen können. Aus meiner Sicht belegen die Bilder keinesfalls eine klare Benachteiligung des FCN durch den SR - es waren eben Tatsachenentscheidungen des SR, der in Bruchteilen von Sekunden entscheiden muss und kein TV-Replay hat.
    Der NOFV muss und wird hoffentlich (sicherlich auch mit entsprechenden Hinweisen des DFB) beim Strafmaß ein Exempel statuieren, denn sonst macht so etwas schnell Schule und man kann dann einen ordentlichen Spielbetrieb einstellen. Zu DDR-Zeiten hätte ja jeder Gegner des BFC den Platz verlassen können und da war es vielfach mehr als offensichtlich (Lok Leipzig - BFC z.B.) Auch ich habe in meiner langjährigen Fussballlaufbahn als Spieler und Trainer SR-Entscheidungen erlebt, die haarsträubend waren, aber an Spielabbruch wurde nie gedacht. Dies gehört auch irgendwie zum Fussball, denn sonst hätte man ja nichts zu diskutieren.
    Jungs vom FCN: Eure Aktion verdient die :rotekarte: , konzentriert euch lieber auf :support: und nach den 90 Minuten :bia: :D :D :D

    Nach nun über 24 Stunden des unrühmlichen und aus meiner Sicht nicht nachvollziehbaren Endes des OL-Spieles SRB - FCN kochen in den sozialen Netzwerken die Meinungen hoch. Insbesondere der "harte" Kern der FCN-Fans scheint einige Objektivität verloren zu haben. Ich bleibe bei meiner Meinung: 2- 3 unglückliche Entscheidungen des jungen und unter Beobachtung stehenden Schieris dürfen nicht zu solcher Reaktion (zumal 2 Minuten vor dem Abpfiff) des FCN-Teams führen. Macht so etwas Schule, gibt es Wochenende für Wochenende zig Spielabbrüche in allen Ligen. Profi-SR ab Landesklasse aufwärts zu fordern, ist aus meiner Sicht genauso ein Blödsinn - wer soll die denn bezahlen? Seht doch endlich in NB ein, dass das Team gestern in SRB absolute Sch.... gebaut hat, deren sportgerichtliche Tragweite euch noch gar nicht bewußt ist, denn selbst ein Zwangsabstieg des FCN ist ein in den Regularien des NOFV verankertes Strafmaß. Ich bin gespannt, wie die Sache endet.

    @ kettcar


    Ein Gipfel was du da mit der Quoten-Show abläßt. Falls ihr in NB zu viel die HH-Mopo lesen solltet, solche Verhältnisse gibt es hier nicht. Ohne den harten FCS-Fans weh tun zu wollen, aber wetten geht dort keiner. Vielleicht hat euer polnischer Trainer zu viel Wett-Feedback?
    Euer Auftritt in den letzten Minuten war mehr als :bindagegen: :rotekarte:

    FCS - FCN 2 - 1 oder 3 - 0


    Als Zuschauer sah ich in HZ 1 ein Spiel der sehr engagierten Gastgeber, die jedoch kein Torerfolg erzielten. Erst ein "Eigentor" von "Ente" Neumann brachte Bewegung ins Spiel. Der Elfer fast im Gegenzug war berechtigt, da dem Youngster Reichelt im 5-Meterraum die Beine weggezogen wurden. Die nicht ganz unverdiente Führung war Ergebnis eines guten Spielzuges der Gastgeber.
    In HZ 2 die alte SRB-Krankheit: zu tief stehend und um den Ausgleich bettelnd. Bei der Kälte im Stadion war die mangelnde Laufbereitschaft vom FCS erschreckend. Der FCN mehrfach dem Ausgleich nahe. Was die Gäste jedoch in der Schlussphase abzogen, ist für mich in über 50 Jahren aktiven Fussball einmalig. 2 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit Foul im Mittelfeld des FCN, der Pfiff berechtigt, alles wartet auf die Ausführung des Freistosses und das Team des FCN verläßt "unter "Leitung" des Kappis den Platz. Begründung von allen FCN-Seiten: der SR sei vom FCS gekauft und hat das Spiel verpfiffen. Der junge SR hatte sicherlich ein, zwei unglückliche Entscheidungen, die aus meiner Sicht keinesfalls spielentscheidend waren. Dem SR aus FCN-Sicht die Schuld an der Niederlage zu geben, hilft dem Jungen gar nicht.
    Ich hoffe, die Sportgerichtigkeit des NOFV schaut vor Urteilsfindung auch in die Socialmediea des FCN, denn wie sich dort der Kappi und Trainer artikulieren, ist grenzwertig. Dem FCN- Team war die Tragweite ihres Tun offensichtlich bei Spielschluss gar nicht bewusst, denn 2 Spieler und der Mannschaftsleiter warteten fairerweise am Spielfeldrand mit dem gesamtem FCS- Team auf die endgültige Entscheidung des SR (Spielabbruch).
    Der "Kappi" des FCN hat mit Beginn von HZ 2 mehrfach seine Mitspieler zum Verlassen des Spielfeldes aufgefordert - dafür gebürt ihm eine lange Sperre, da dies völlig überzogen war. Dem im derzeit gesicherten Mittelfeld positionierten Verein ist jede OL-Zugehörigkeit auf Grund des gezeigten einmaligen Verhaltens aus meiner Sicht abzusprechen. Dem SR wünsche ich nur weiter Selbstvertrauen - mach weiter. Fehler machen Proifis-SR auch (siehe FCA - HSV Elfer von gestern - ein Witz, aber Spielentscheidend)

    Der aus meiner Sicht gute Bericht von truk bringt auch meinen Eindruck vom Spiel zum Ausdruck. Füwa mit mehr Biss, mehr Engagement in den Zweikämpfen bis zur Erschöpfung (Mlynarczyk) und einer guten Chancenverwertung. SRB ließ in HZ 1 jegliche Laufbereitschaft und engagiertes Zweikampfverhalten missen. Vom gewohnten SRB-Pressing keine Spur. Dem schwachen spielerischen Niveau passte sich das SR-Gespann an, ohne jedoch spielentscheidene Fehler zu machen. Dennoch hätte Kalixto schon für seine Aktion gegen TW Ewest in HZ 1 gelb sehen müssen und wäre dann bei weiteren seiner jenseits der Regeln stehenden Aktionen vom Platz geflogen. So was hat er wirklich nicht nötig. Überhaupt waren sind einige schauspielerische Falleinlagen der Unioner zu bemängeln, zumal der SR immer wieder darauf hereinfiel. Leider ist dies in "D" von der 1. bis zur untersten Liga an der Tagesordnung - Jungs schaut euch die Premierliga in England an, da gibt es so etwas äußerst selten bzw. die SR fallen nicht darauf rein.
    Diese Sätze sollen jedoch nicht die Schuld der Niederlage beim SR suchen; die Niederlage hat sich das Team mit der gezeigten Leistung insbesondere in der 1. HZ selbst zu zuschreiben.

    Sparkassencup 2014 in Wriezen


    Der FCS gewinnt ohne größere Probleme das Turnier.


    Halbfinale: FCS - Germania Schöneiche 5 - 0
    BW Wriezen - EFC Stahl 2 - 1
    Finale: FCS - BW Wriezen 4 - 0


    Den Strausbergern war die gestrige Hitzereise + Spiel zu Dynamao Dresden II teilweise anzumerken, dennoch reichte es zum überzeugenden und souveränen Turniersieg.
    Ligakonkurrent Schöneiche und auch der EFC Stahl dürften es in der gezeigten Verfassung schwer in ihren Ligen haben.

    NOFV Oberliga Nord


    FSV Optik Rathenow
    Zugänge: Murat Turhan (FSV Union Fürstenwalde)


    Abgänge: Süleyman Kapan (BAK), Sebastian Huke (FC Viktoria 89), Damir Coric (Berliner AK 07), Leon Hellwig (SB Babelsberg)


    FSV Union Fürstenwalde


    Zugänge: Michael Braune, Maximilian Kallensee (beide RSV Waltersdorf), Philipp Köhler (FC Energie Cottbus II), Markus Mätschke (SV Tasmania Berlin), Iheb Ben-Abdallah, Ceif Ben-Abdallah (beide Oberhavel Velten), Robert Fischer (Co-Trainer, SV Altlüdersdorf), Oliver Kryzanowski, Philipp Sellmann, Mohammad Bayat (alle eigene A-Jugend)


    Abgänge: Alexander Bernwald (1.FC Frankfurt), Christian Jacobeit, Michael Hinz (Tennis Borussia Berlin), Mathias Klein (FV Blau-Weiß Briesen), Jan Arndt (SV Germania Schöneiche), Maik Haubitz, Phillip Januschowski (beide SV Lichtenberg 47), Murat Turhan (Optik Rathenow)


    FC Schönberg 95


    Zugänge: Maximilian Rausch, Henry Haufe, Selcuk Tidim (alle FC Hansa Rostock II), Anton Müller (Hallescher FC), Alexander Rahmig (FC Strausberg), Takuya Okada (Holstein Kiel), Daniel Halke (VfB Oldenburg), Franz-Walter Schlatow (FC Hansa Rostock U19)


    Abgänge: Fabian Kolodzick (SV Eichede), Nils Lindemann (MSV Pampow), Niwar Jasim, Sascha Woelki (beide FC Dornbreite), Jonni Jahnke (Aufbau Boitzenburg), Hannes Köhn, Denny Jeske (beide Anker Wismar), Marvin karow, Daniel Bendlin (beide unbekannt)


    FC Hansa Rostock II


    Zugänge: Robin Schröder, Florian Esdorf, Jacob Lüdtke, Hannes Burmeister, Robert Grube, Ivo Studzinski (alle eigene U19), Milad Faqiryar (BV Cloppenburg), Nico Matern (SV Drochtersen/Assel), Niklas Tille (VfL Wolfsburg U19)


    Abgänge: Maximilian Rausch, Henry Haufe, Selcuk Tidim (alle FC Shönberg 95), Hannes Uecker (Rostocker FC), Denis Srbeny, Martin Pett (beide 1. Männer)


    FC Strausberg


    Zugänge: Tom Hagel (Fortuna Biesdorf), Thomas Guggenberger, Denis Rolke (beide MSV Rüdersdorf), Kilian Karpe (Blau-Weiß Wriezen), Tobias Lindner (Torgelow SV Greif), Benedikt Bundschuh (SV Babelsberg II), Niklas Maschke, Matthias Reichelt (beide eigene A- Junioren)


    Abgänge: Alexander Rahmig (FC Schönberg 95), Silvan Küter, Robert Vsetycek (beide SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Christopher Lichtnow (Lichtenberg 47), Steven Wiesner (unbekannt)


    SV Lichtenberg 47


    Zugänge: Maik Haubitz, Phillip Januschowski (beide FSV Union Fürstenwalde), Christopher Lichtnow (FC Strausberg), Rudi Strohtmann (eigene U19),Robin Hoth (1. FC Union II), Philipp Grüneberg (FSV Optik Rathenow)


    Abgänge: Christoph Zimdahl (SV Grün-Weiss Ahrensfelde), Sebastian Creutzberg (Fortuna Biesdorf), Marinko Becke (BFC Dynamo II), Patrick Töpfer (TSG Einheit Bernau), Johannes Ebert, Oliver Neidhard (beide unbekannt), Christopher Wagener (Germania Schöneiche)


    SV Altlüdersdorf


    Zugänge: Jack Krumnow (1.FC Union Berlin II), Oswaldo Proenca, Nico Alisch, Maurice Grube (alle MSV Neuruppin), tevem Russow (Berliner AK 07)
    Abgänge: Christopher Michaelis (MSV Neuruppin), Tommy Müller, Mateusz Szczur (beide unbekannt), Nikola Vujicic (TSG Neustrelitz), Robert Fischer (Co-Trainer, FSV Union Fürstenwalde)


    FSV 63 Luckenwalde


    Zugänge: Alexander Ost (FC Pommern Greifswald). Maximilian Gerlach (SC Staaken U19), Clemens Koplin (Hallescher FC II)


    Abgänge: Florian Bitzka, Maximilian Schmidt, Cemil Mengi, Benjamin Dowall, Konstantin Filatow (alle unbekannt)


    1.FC Neubrandenburg 04


    Zugänge: Marcel Wulff (FC Aufbau Sternberg)


    Abgänge: Nick Stövesand (TSG Neustrelitz)


    FC Hertha 03 Zehlendorf


    Zugänge: Dennis Dombrowe (1.FC Union II), Emre Cakmakci (Berliner AK 07), Marc Zellner (VfB Hermsdorf), Joél Samake (Füchse Berlin), Maximilian Obst (Hertha BSC II)


    Abgänge: Manuel Groschk (FC Viktoria 89 II), Luis Zwick (Dundee United), Patrick Scholz, Alexander Kwasny (beide Karriereende), Martin Kamga (unbekannt)


    SV Germania 90 Schöneiche


    Zugänge: Jan Arndt (FSV Fürstenwalde), Stephan Gill (RSV Waltersdorf), Fabian Kussatz (SV Woltersdorf), Christopher Wagener (SV Lichtenberg)


    Abgänge:


    SV Waren 09


    Zugänge:


    Abgänge:


    Berliner SV Hürtürkel


    Zugänge:


    Abgänge: Cihan Ucar (Berliner AK 07)


    Brandenburger SC Süd 05


    Zugänge:


    Abgänge: Petrik, Hecko (beide SV Babelsberg 03)


    Malchower SV 90


    Zugänge: Paul Maletzke (Sievershäger SV), Philip Sibrins (VfB Auerbach)


    Abgänge: Samir Mahmutagic (FC Oberlausitz Neugersdorf), Dertwinkel, Mehinovic (unbekannt)


    FC Pommern Greifswald


    Zugänge: Moritz Zeiße ( 1.FC Magdeburg U 23),Paul-Julius Müller ( FC R-W Erfurt U 23)


    Abgänge: Alexander Ost (FSV 63 Luckenwalde), La'Vere Corbin-Ong, Fabian Istefo (beide Berliner AK 07), Stanley Ratifo (HFC II) , Nick Lösel ( Greifswalder SV ) , Jan Ehlert, Coulton Jackson ( unbekannt)



    Transfers NOFV Oberliga SÜD


    1. FC Lok Leipzig


    Zugänge: Ziane (Energie Cottbus U23), Schulz (CFC II)


    Abgänge: Paszlinski, Zielinsky, Engler, J. Schmitt, Kittler, Seifert (alle unbekannt)


    FC Oberlausitz Neugersdorf


    Zugänge: Pascal Ehrenberg, Stefan Süß, Oliver Merkel (alle Dynamo Dresden II), Franco Flückiger (HFC II), Max Höhne (Heidenauer SV), Samir Mahmutagic (Malchower SV), Jiri Stajner (FK Mlada Boleslav), Josef Nemec (Gelb-Weiß Görlitz)


    Abgänge: Jan Zelenka, Miroslav Samoel, Pavel Lukas, Max Fröhlich (FSV Budissa Bautzen), Tom Ney, Ahmad Azad, Andre Stratmann, Jan Flachbart


    SG Dynamo Dresden II


    Zugänge:Weihrauch, Scholz, Malembana, Laufer, Bledow, Tietz, Henschel ( alle eigene U 19), Bares ( Bonner SC), Zerna ( Budissa Bautzen)


    Abgänge: Süß, Merkel, Ehrenberg (alle OFC Neugersdorf), Mittag (Heidenauer SV), Domin, Sowala,Lubsch, Fiedler, Tomita, Graf ( unbekannt)


    Chemnitzer FC U23


    Zugänge: K. Tittel (SV Halstenbek-Rellingen), J. Berger (VfL Hohenstein-Ernstthal), S. Scheunpflug (SG Handwer Rabenstein), F. Schubert, M. Kießling, P. Einsiedel (alle CFC U19)


    Abgänge: Sebastian Mai (FSV Zwickau), Tom Wolny (VfB Auerbach), Agit-Cetin Erbek (VFC Plauen), Tim Hunger (VfB Auerbach), Sebastian Schmidt (Goslarer SC), Tayfun Peker (VfL Frohnlach)[/quote]

    SG Neuenhagen - FC Strausberg 1 - 4 (mein Eindruck)


    Erstes Testspiel nach kurzer Sommerpause und einigen Strausseerunden zu Beginn der Woche.
    Startelf: Ewest, Ilausky, Wunderlich, Kretzschmar, Wolfram, Anton, Guggenberger, Reichelt, Lindner, Neumann und Kuzniewski.
    Strausberg spielbestimmend aber mit einer Chancenverwertung, die die Note 6 verdient. Youngster Reichelt per Kopfball und Kretzschmar per 11-er bringen die voll verdiente Pausenführung.
    HZ 2: Neu auf dem Platz sind Hampf, Mertins, Bolte, Loock, Rolke und Bundschuh; im weiteren Verlauf wurde auch noch N. Maschke eingewechselt. Neuzugang Bundschuh stellt das Endergebnis mit 2 Buden her, er konnte gefallen. Note der Chancenverwertung auch für HZ 2 - wobei der Neuenhagener Keeper insgesamt einen sehr guten Eindruck hinterließ.
    FCS mit dem Kader in der Breite offensichtlich besser als in der Vorsaison aufgestellt, Hagel, Georges, Wenzel und Karpe warten ja auch noch im Hintergrund. Dennoch gibt es in der Vorbereitung noch einiges zu tun.
    Auf geht es Junge Wilde!

    Meine Meinung zu Neutrebbin:
    Da Spieler und Trainer ihren Abschied (wann auch immer) angekündigt haben und der Buschfunk schon seit Wochen über einen Neutrebbiner Rückzug spekulierte - ein Armutszeugnis egal auf welcher Ebene bleibt. Ich bin auch der Meinung, den Termin der verbindlichen Mannschaftsmeldung mit dem spätesten Spielerabmeldetermin zu koppeln (30.06.).
    Dennoch sollte auch der FLB sein "Wunschkonzert - ich möchte trotz sportlicher Nichtqualifikation im Landesspielbetrieb eingegliedert werden - insbesondere im Nachwuchs" überdenken. Es hift keinem und hat im Männerbereich seine " bösen" Folgen. Die Qualität im Spielbetrieb auf Landesebene im Nachwuchs krankt aus meiner Sicht deshalb schon lange. Dramatische Demografiewanderungen machen auch vor dem Fussball nicht halt.
    Ich bleibe deshalb meinem schon vor Jahren gemachten Vorschlag treu - zumal die Fussballkreisreform meiner Meinung auch Folgen für den Landesspielbetrieb haben müsste:
    1 Brandenburgliga - 2 Landesligen- max. 3 Landesklassen sowohl im Männer- wie auch im Nachwuchsbereich.

    FSV Union Fürstenwalde


    Zugänge:
    Abgänge: Alexander Bernwald (1.FC Frankfurt), Christian Jacobeit (Tennis Borussia Berlin), Mathias Klein (FV BW 90 Briesen), Jan Arndt (SV Germania Schöneiche), Michael Hinz (Tennis Borussia Berlin), Maik Haubitz


    FC Schönberg 95


    Zugänge: Maximilian Rausch, Henry Haufe (FC Hansa Rostock II), Anton Müller (Hallescher FC), Alexander Rahmig (FC Strausberg), Takuya Okada (Holstein Kiel)
    Abgänge: Fabian Kolodzick (SV Eichede)



    FC Hansa Rostock II


    Zugänge: Nico Matern (SV Drochtersen)
    Abgänge: Maximilian Rausch, Henry Haufe (FC Shönberg 95), Hannes Uecker (Rostocker FC)


    FC Strausberg


    Zugänge: Tom Hagel (Fortuna Biesdorf), Thomas Guggenberger, Denis Rolke (beide MSV Rüdersdorf), Kilian Karpe
    (Blau-Weiß Wriezen), aus dem eigenen Nachwuchs kommt auch noch was
    Abgänge : Alex Rahmig (FC Schönberg 95), Silvan Küter, Robert Vsetycek ( beide Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf), Christopher Lichtnow ( Lichtenberg 47),


    1. FC Lok Leipzig
    Zugänge:
    Abgänge: Paszlinski, Zielinsky, Engler, J. Schmitt, Kittler (alle unbekannt)

    Erst einmal Glückwunsch nach Schöneiche zum sportlichen Aufstieg! Doch was ist mit eurem Nachwuchs? A-Junioren abgemeldet, B-Junioren nur als Spg. mit Woltersdorf (und wohl nur 1 Spieler aus Schöneiche?) und C-Junioren ?????
    Da könnte es entsprechend den Statuten des NOFV und des FLB einige Probleme geben.
    Nächste Frage: II. Männer vor Selbstauflösung, da Abwanderung nach Erkner???
    Fragen über Fragen.