FC Strausberg- Saison 2014/2015

  • Strausberg war im nächsten Testspiel erfolgreich. Bei der zweiten Vertretung von Dynamo Dresden gab es einen 3:1-Sieg. Die Strausberger Torschützen waren Neumann und zweimal Bundschuh.

  • Torfolge ( Quelle fussball.de):
    0:1 (11. min) Sirko Neumann (5)
    0:2 (16. min) Benedikt Bundschuh (19)
    0:3 (31. min) Benedikt Bundschuh (19)
    1:3 (55. min) Kevin Bönisch (17)


    Mit Tobiasz Kuzniewski (28 Jahre) steht nun auch der neunte Neuzugang fest.
    Vielseitiger Spieler und kann in der Abwehr und Offensive eingesetzt werden.
    Machte in den bisherigen Testspielen einen guten Eindruck.
    Berufbedingt im letzten Jahr vereinslos.


    Seine bisherigen Stationen:


    2012/13 Polonia Leszno 1912
    2011/12 Victoria Chroscice
    2011/12 Lychee Dzierzoniow
    2010/11 Lychee Dzierzoniow
    2008/09 Karkonosze Jelenia Góra
    2007/08 Karkonosze Jelenia Góra
    2006/07 Wlokniarz Mirsk
    2004/05 Karkonosze Jelenia Góra
    2003/04 Karkonosze Jelenia Góra

  • Sparkassencup 2014 in Wriezen


    Der FCS gewinnt ohne größere Probleme das Turnier.


    Halbfinale: FCS - Germania Schöneiche 5 - 0
    BW Wriezen - EFC Stahl 2 - 1
    Finale: FCS - BW Wriezen 4 - 0


    Den Strausbergern war die gestrige Hitzereise + Spiel zu Dynamao Dresden II teilweise anzumerken, dennoch reichte es zum überzeugenden und souveränen Turniersieg.
    Ligakonkurrent Schöneiche und auch der EFC Stahl dürften es in der gezeigten Verfassung schwer in ihren Ligen haben.

  • Bei Schöneiche reiste offensichtlich eine verstärkte Zweete an. So schlecht kann eine Oberligamannschaft nicht spielen.
    Hätte sich die Schöneicher Germania sparen können.
    Schade für den Gastgeber (gute Organisation ) und schade für den Turnierverlauf bzw.spannende Spiele.

  • Der FCS verliert sein Auftaktspiel in Fürstenwalde mit 2:3 (0:1)


    So habe ich das Spiel gesehen:
    Es war bei hochsommerlicher Temperatur von beiden Teams ein Kick mit mäßigem Niveau und nicht vielen Torchancen.
    Ein „ schwarzer Sonntag“ für Robert Wenzel, der mit zwei Fehlern den Sieg für den Gastgeber ermöglichte.
    Gleich in der 6.Min. von ihm ein Fehlpass in der eigenen Hälfte. Die Eingabe von links verwandelt Kalixto mit schönem Kopfball zur Führung für den FSV.
    Der FCS hatte große Mühe ins Spiel zu kommen und erzielte kaum Torgefährlichkeit. Die Gastgeber standen dicht gestaffelt und versuchten meistens über den schnellen Kalixto Torgefahr zu erzielen. Die großen Möglichkeiten blieben allerdings auch hier aus.
    In HZ 2 der FCS nun besser mit direktem Spiel gefährlicher. Den Ausgleich erzielte nach einem Einwurf Neuzugang Benedikt Bundschuh und ziemlichen Durcheinander in der FSV –Abwehr. Sein Schuss, oder besser „Schüsschen“ flach ins linke Toreck musste eigentlich der FSV- Keeper halten, der hier alles andere als souverän aussah.
    Nun hatte der FCS die besten 15 Min. Der FSV nun offensichtlich verunsichert und etwas von der Rolle. Dann die 60.Min. : Robert Wenzel möchte ca. 5 m vor dem eigenen 16 m Raum, und als „letzter Mann“, gegen den gerade eingewechselten Majuran Kesavan in den Zweikampf gehen. Es passierte, was eigentlich an diesem Tag für Robert Wenzel so kommen musste : Wenzel verliert den Ball, Kesavan kann im Strafraum vom FCS-TW Christopher Ewest nur durch ein Foul gebremst werden. Elfmeter und Rote Karte für Ewest. Roland Richter verwandelt sicher zur 2:1 Führung für den FSV Union. Danach der FCS in Unterzahl eigentlich nur noch mit einer sehr gefährlichen Aktion. Tom Hagel mit gutem Kopfball, den nun der FSV –TW sehr gut parierte. Der Gastgeber mit zwei guten Konterchancen. Das FCS-Tor wurde knapp verfehlt.
    Nach einem Eckball kann in der 81.Min. Daniel Dressler mit Kopfball zum 3:1 erhöhen.
    Tom Hagel erzielt in der Nachspielzeit sein erstes OL- Tor für den FCS und stellt mit 3.2 den auch Endstand her.


    Fazit:
    Letztendlich der Sieg des FSV Union nicht unverdient. Der FCS verstand es in HZ 1 nicht ins Spiel zu kommen, da der Gastgeber die Räume sehr eng machte.
    Eine mögliche Punkteteilung wurde durch o.g. Abwehrfehler des FCS vergeben. Spielentscheidend sicherlich die beschriebene Szene in der 60.min.


    Schieri-Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar. Linienrichter in HZ 2 mit einigen Fehlentscheidungen zu Ungunsten des FCS. Wieso z.B. der Liner ca. 10 Min. vor Schluss ein angebliches Foul von Tom Hagel in aussichtsreicher Position im Strafraum anzeigt, obwohl Tom Hagel den FSV-Abwehrspieler Robert Weinert überhaupt nicht berührt, bleibt auch sein Geheimnis (Weinert stolpert offensichtlich wg. Wadenkrampf und wird infolgedessen sofort ausgewechselt).
    Auffällig der FSV- Spieler Kalixto. Mit guten Aktionen, jedoch auch wiederholt mit versteckten „Nicklichkeiten“ z. B. bereits in HZ 1 gegen TW – Christpher Ewest.
    Die vom Schieri erst in der 83. Min. an Kalixto gezogene Gelbe Karte, hätte dieser viel eher "verdient". M.E. hat Kalixto derartige „Aktionen“ aufgrund der offensichtlich vorhanden Qualität überhaupt nicht nötig.
    Ansonsten von beiden Teams ein „normales" und kein unfaires Spiel.

  • Der aus meiner Sicht gute Bericht von truk bringt auch meinen Eindruck vom Spiel zum Ausdruck. Füwa mit mehr Biss, mehr Engagement in den Zweikämpfen bis zur Erschöpfung (Mlynarczyk) und einer guten Chancenverwertung. SRB ließ in HZ 1 jegliche Laufbereitschaft und engagiertes Zweikampfverhalten missen. Vom gewohnten SRB-Pressing keine Spur. Dem schwachen spielerischen Niveau passte sich das SR-Gespann an, ohne jedoch spielentscheidene Fehler zu machen. Dennoch hätte Kalixto schon für seine Aktion gegen TW Ewest in HZ 1 gelb sehen müssen und wäre dann bei weiteren seiner jenseits der Regeln stehenden Aktionen vom Platz geflogen. So was hat er wirklich nicht nötig. Überhaupt waren sind einige schauspielerische Falleinlagen der Unioner zu bemängeln, zumal der SR immer wieder darauf hereinfiel. Leider ist dies in "D" von der 1. bis zur untersten Liga an der Tagesordnung - Jungs schaut euch die Premierliga in England an, da gibt es so etwas äußerst selten bzw. die SR fallen nicht darauf rein.
    Diese Sätze sollen jedoch nicht die Schuld der Niederlage beim SR suchen; die Niederlage hat sich das Team mit der gezeigten Leistung insbesondere in der 1. HZ selbst zu zuschreiben.

  • Überhaupt waren sind einige schauspielerische Falleinlagen der Unioner zu bemängeln, zumal der SR immer wieder darauf hereinfiel.



    Hast du die Trikotfarben verwechselt?
    "Schauspielerische Falleinlagen" verbunden mit solch lauten Schreien , das man annehmen müsste der "Fallende" befinde sich auf der Schlachtbank, waren doch (eher) von den Strausbergern (vor allem in der ersten HZ) zu bewundern. :verweis:


    Von daher nahmen sich in dieser Beziehung beide nichts .....

  • An diesen „Aktionen“ waren wohl einige Spieler beider Teams zu unterschiedlicher Zeiten beteiligt. Wobei hier die Anteile in HZ 2 bei einigen Unionern erheblich größer waren. Aber diese Szenen sieht man ja an jedem WE in fast allen Spielklassen und Ligen und macht dann weiterhin Schule.


    Im Nachgang noch ein paar Gedanken zur gestrigen Aufstellung des FCS in Füwa:


    Dass Oliver Mertins auf seiner ungeliebten Position des linken Außenverteidigers spielte, war dem Spielverlauf in HZ 1 auch anzumerken. Dazu kam noch, dass Guggenberger ebenfalls links kaum Akzente setzen konnte. Über die linke Seite war der FCS kaum gefährlich. Die gefährlichen Angriffe kamen fast ausschließlich über die rechte Seite.
    Oliver Mertins war dann auch sofort in HZ 2 auf der rechten Seite erheblich stärker, gewann fast alle Zweikämpfe und konnte sich auch dann im Offensivspiel viel besser einbringen..
    Wobei natürlich festzuhalten ist, dass durch die nicht einsatzfähigen Abwehrspieler Martin Wunderlich und „Erkan“ Ilausky eine Umstellung /Änderung der in den letzten Spielen überzeugenden Abwehrformation für das Trainerteam bedeutete.


    M.E. hätte die Einwechselung von Tobias Wolfram auf der linken Außenbahn in HZ 2 für den FCS nochmals mehr Gefährlichkeit bedeutet. Wolfram hat nicht nur zuletzt in den Testspielen gezeigt, dass er immer nochmals erheblichen Schwung in das Offensivspiel reinbringt und dann immer für Überraschungsmomente sorgt.
    Von Guggenberger habe ich hier auch in der zweiten Hälfte wenig gesehen. Höchstwahrscheinlich kam jedoch diese Wechseloption durch den Platzverweis in der 60.Min. für Ewes für den Trainer nicht mehr in Frage ( offensichtlich war dann Guggenberger vor der
    3-er Abwehrreihe defensiv zum absichern ?).

  • FC Strausberg vs. BSV Hürtükel 2:0 (0:0)

    Heimsieg und die ersten drei Punkte für den FCS


    In HZ 1 boten beide Teams ziemlich wenig Höhepunkte. Das Geschehen spielte sich zumeist zwischen den Strafräumen ab. Der FCS wieder mit „Ente“ Neumann und der FCS somit im Mittelfeld kämpferisch stärker als vor einer Woche in Füwa.
    Die Gäste technisch gut, ballsicher und nicht ungefährlich, jedoch nach vorn ging nicht viel. Die wenigen gefährlichen Situationen entstanden für beide Seiten zumeist nach Eckbällen und Freistößen. Zweimal konnten die Gäste bei Eckbällen das Kopfballduell gewinnen, verfehlten jedoch nur knapp das Tor.
    Die beste Tormöglichkeit, nach schönem Passspiel und damit zur Führung für den FCS zu erzielen, Mitte der HZ 1 durch Thomas Guggenberger. Sein Flachschuss verfehlte jedoch nur äußerst knapp das Tor.
    Ansonsten der FCS auch mit wenig gefährlichen Möglichkeiten. Meist mit langen Bällen bereits vom FCS-TW Timo Hampf, die fast immer von der Gästeabwehr geklärt bzw. abgewehrt werden konnten.


    Wie bereits beim ersten Saisonspiel in Füwa begann der FCS zur HZ 2 mit mehr Elan und kam viel besser ins Spiel. Durch die Einwechselung von Tobias Wolfram für Thomas Guggenberger kam mehr Bewegung und Gefährlichkeit ins Spiel des FCS. Auf hohe Bälle wurde nun meist verzichtet. Die Zweikämpfe im Mittelfeld wurden zumeist gewonnen. „Ente“ Neumann ackerte und kämpfte vorbildlich. Es boten sich einige gute Möglichkeiten zur Führung. Die Gäste jedoch weiterhin nicht ungefährlich, jedoch wie bereits in HZ 1 meist mit Einzelaktionen und nur bis zur 16 m Linie. Die FCS -Abwehr stand jedoch sicher und ohne Fehler.
    Die verdiente Führung dann in der 58.Min. Nach einem Eckball von Tim Bolte erzielte Ringo Kretschmar mit starkem Kopfball das 1:0.
    Das erzielte Führungstor tat offensichtlich nicht nur Ringo Kretschmar gut :) , sondern die Aktionen der Spieler wurden nun viel sicherer. Jetzt sahen die Zuschauer phasenweise das schnelle Kurzpassspiel. Es wurden nun gute Tormöglichkeiten herausgespielt, die jedoch knapp vergeben (Tom Hagel, Tobias Wolfram, Ringo Kretschmar) oder vom Gäste –TW vereitelt wurde. In den letzten 15 Min. die Gäste offensichtlich mit konditionellen Problemen und kaum noch gefährlich.
    Erneut nach einem Eckball von Tim Bolte erzielte in der 88.Min. „Erkan“ Ilausky, ebenso mit schönem Kopfball, das 2:0.


    Fazit:
    Verdienter Sieg des FCS. Mit der Einwechselung von Tobias Wolfram das FCS- Spiel variantenreicher und gefährlicher. Spielerische Steigerung der gesamten Mannschaft in HZ 2. Die Abwehr stand sehr sicher und ohne Fehler.
    Hürtükel mit einigen guten Einzelaktionen, jedoch in HZ 1 nur nach Standards torgefährlich.


    Das Schieri-Team mit insgesamt guter Leistung. Der Schieri Jens Klemm ließ das Spiel laufen. Anfangs auch mit viel „Spielraum“ bei den Aktionen einiger Spieler. Insgesamt 5 gelbe Karten, wobei keine Mannschaft bevorzugt bzw. benachteiligt wurde.
    Einige Hürtükel –Spieler bei einigen Aktionen, besonders auffällig die Nr. 3-Tahsin Özkara in HZ 1, sehr theatralisch und laut schreiend zu Boden fallend. Der Schieri davon aber unbeeindruckt, leitete unaufgeregt und ruhig über die gesamte Spieldauer.

  • SC Oberhavel Velten (LLN) – FC Strausberg 1:5 (0:2)


    Klarer Sieg im Brandenburgpokal gegen Landesligisten


    Torfolge:
    0:1; 0:3; 0:4 (21', 68', 80') Tom Hagel
    0:2| (32') Tim Bolte |
    0:5 (88') Ringo Kretzschmar |
    1:5 (90' ET) Stephan Carsten "Erkan" Ilausky