Beiträge von Maulwurf.

    Die VfB-Frauen suchen sich ohnehin gerade einen neuen Verein. Hab was von Post Leipzig gelesen...


    "Boss träumt von Rettung
    Tagelang war er spurlos verschwunden, für die Medien nicht zu sprechen.
    Plötzlich hat VfB-Präsident Reinhard Bauernschmidt (52) seine Stimme
    wieder gefunden.
    Und der Boss träumt weiterhin von der Rettung. „Ich bin täglich in
    Verhandlungen. Telefoniere mir die Finger wund, damit der Verein
    überlebt“, berichtet er. Auch heute und morgen ist er wieder unterwegs.
    Um die Pleite abzuwenden, die er mit eingerührt hat. Zwar behauptet
    Bauernschmidt: „Allein Investor Dr. Michael Kölmel ist verantwortlich.
    Durch ihn gehen 375000 Euro flöten.“ Schuld haben also wieder die
    anderen! Doch die Etatlücke allein dem Film-Händler zuzuschreiben, ist
    zu einfach. Denn Insolvenzverwalter Striewe weiß: „Für Gehalt und
    Sozialabgaben der Mannschaft sind monatlich 70000 Euro fällig.“ Macht
    immense 840000 Euro pro Jahr. Und diese horrenden Kosten haben allein die VfB-Bosse (allen voran Bauernschmidt) zu verantworten.
    Immer unwahrscheinlicher ist die Rettung. Der Immobilien-Unternehmer
    klammert sich dennoch weiter an den einzigen Hoffnungsfunken, an die
    Kohle der Schweizer Investoren. „Wir arbeiten wie die Bekloppten. Auf
    konkrete Daten kann ich mich aber nicht festnageln lassen. Fakt ist:
    Der Insolvenzantrag wird zurückgezogen, wenn die Deckungslücke
    geschlossen ist“, vertröstet Bauernschmidt. Viel Zeit bleibt ihm dafür
    ohnehin nicht..." (Quelle unbek.)


    Immer wieder ist Kölmel schuld. Diese Meldung ist schon fast ein wenig lustig. Vielleicht sollte sich der Herr B. mal ärztlich untersuchen lassen. Am besten noch dieses Jahr - da kann er die Praxisgebühr sparen...

    Der Insolvenzverwalter spricht von 500.000 Euro kurzfristigen Verbindlichkeiten und nochmal 500.000 Euro Finanzbedarf für die laufende Saison. Insofern riecht es wirklich sehr nach Insolvenz.


    Für die Fans ist sowas immer absolut tragisch. Allerdings kann man euch eine gewisse Mitschuld auch nicht absprechen. Dass der Herr Bauernschmidt schon seit Jahren in anderen Sphären schwebt, hätte man inzwischen merken können. Allein die Absicht, den Etat in dieser Saison erneut auf Gelder des Herrn Kölmel zu bauen, spricht Bände. Und dann die Verpflichtung der ganzen teueren Alt-Profis... Kracht, Civa, Miftari, Schmidt nach den großen Problemen in der letzten Saison. Einfach abenteuerlich! :nein:


    Aber gut, das ist ja alles nix Neues. Ich drück die Daumen, dass das I-Verfahren überhaupt eröffnet werden kann. Ansonsten wäre der Name VfB Leipzig Geschichte... :sad:

    Die insolventen Clubs stehen als erste Absteiger fest, d.h. die Zahl der sportlichen Absteiger verringert sich entsprechend. Das mit den drei festen Absteigern ist m.E. eher auf die schwankende Zahl der Absteiger aus der Regionalliga gemünzt. Außerdem verhindert man damit die nervige Relegation um den Abstieg.


    Das Fazit für den VFC fällt durchaus positiv aus. Nachdem wir in der Sommerpause drei unserer wichtigsten Spieler und unseren Trainer verloren hatten, befürchteten viele schon das Schlimmste. Aber das Team hat die Ausfälle gut kompensiert und der Trainer schuf in der zweiten Hälfte der Rückrunde auch eine gewisse Konstanz, so dass wir jetzt wieder nach oben schauen können. Zumindest auf die Plätze 2-3. Den ersten hat Jena wohl sicher.


    Aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben :))

    Wundert mich, dass das hier bis jetzt noch nicht Thema war. Der VfB Leipzig hat Insolvenz angemeldet und versucht nun bis Weihnachten 300.000 Euro zusammen zu kratzen, um die Eröffnung des Verfahrens abzuwenden - sonst Zwangsabstieg.


    Wenn man so im VfB-Forum liest, glaubt aber wohl kaum einer daran, dass dieses Geld noch aufzutreiben ist. Und das, obwohl doch gerade eine Schweizer Investorengruppe ganz groß einsteigen wollte...


    Also großes Chaos - mal wieder - in Probstheida. Der Präsident Bauernschmidt scheint es wirklich zu schaffen, innerhalb von drei Jahren seinen Verein zwei mal in die Insolvenz zu führen. Unglaublich wie ich finde... :nein:

    Wenn man sich ärgern will, dann vielleicht darüber, dass Leipzig "nur" ein Achtel- statt ein Viertelfinalspiel bekommen hat. Dass Rudi nur in den großen Stadien spielt, war abzusehen und ist auch vollkommen richtig. Und fünf Spiele haben alle - außer die Städte mit dem Eröffnungspiel, Finale und Spiel um Platz 3.

    Zitat

    Original von NOFB
    Warum sollten die dritten Programme mehr Fernsehgeld zahlen? Es gibt nur einen Interessenten und der wird versuchen den Preis niedrig zu halten.


    Mehr wird sicher niemand zahlen. Aber es würde nur noch auf 18 Vereine aufgeteilt und das sollte schon etwas mehr für jeden Verein bedeuten. Davon kann man dann vielleicht die höheren Reisekosten finanzieren. Mehr allerdings auch nicht.

    Ja, lachhaft ist hier in der Tat so einiges.


    Mal zurück zum Thema. Der Spiegel-Artikel gibt einen ganz guten Überblick über die Geschehnisse:


    [URL=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,274595,00.html]Skandal bleibt Skandal![/URL]

    Nach Aussage unserer Vereinsführung ist die Zusammenlegung so gut wie durch. Auch die Vereine würden inzwischen der Sache positiv gegenüberstehen. Grund: mehr Fernsehgelder und ein direkter Aufsteiger und evntuell (!) ein zweiter mittels Relegation. Dafür will sich unser Funktionärs-Gott Moldenhauer einsetzen (d.h., man darf es nicht so ernst nehmen).

    Stellt euch mal vor, deutsche Sicherheitskräfte hätten bei einem Länderspiel türkische Spieler verkloppt.


    Da wäre aber was los! Da hätte sich inzwischen schon der Kanzler entschuldigen müssen und MV wäre zurückgetreten. :nein:


    Bis sehr gespannt, was die FIFA unternimmt...

    Interessante Ideen hin oder her - am Ende hat der NOFV das Sagen. Und der plant eine eingleisige OLNO. Laut Freier Presse soll schon die nächste Saison die Relegations-Saison werden - jeweils die besten acht bleiben drin.


    Weiß denn jemand, ob das so stimmt? Immerhin müssten dem ja wohl noch die Vereine zustimmen, oder? Wann ist denn die nächste Staffeltagung?


    Was trinkt man denn in M/V sonst für ein Bier? Ich fand das Lübzer gar nicht mal so schlecht. Auch wenn es natürlich nicht an das unseres Hauptsponsor heranreicht ;-)

    Lieber mal den Herrn Moldenhauer fragen, wo sein glorreicher Einsatz für den Osten bleibt...


    Das Hauptproblem ist, dass sich die Ost-Funktionäre nicht gegen die mächtigen Verbände aus dem Süden und Westen durchsetzen können. Aber warum sollen sie sich auch mit denen anlegen wollen - Hauptsache wiedergewählt, in Berlin den Funktionärs-Arsch plattsitzen und aus Langeweile "unterhaltsame" Sportgerichturteile fällen.


    Mails an diese Herren sind zwecklos. Die Lachen sich doch kaputt über uns "blöde" Fans.