Beiträge von Lohsi

    Taucha - DSC 5:2 - so reichts nicht...

    Der DSC verliert in Taucha mit 2:5. Und vielleicht das Positive zuerst: Dort werden auch noch ganz andere verlieren... Zu Beginn spielt vor 174 Zuschauern und über 30 Grad eigentlich nur der DSC. Taucha zieht sich fast wiederstandslos an den eigenen Strafraum zurück und setzt auf Tempogegenstöße über

    Abdelrahim, den ich gar nicht so schnell in Erinnerung hatte.
    Und wähend Taucha hinten mehrfach großes Glück hat, nicht das 0:1 zu fressen, reicht nach 18 Minuten ein schneller Ball nach DSC-Ecke auf Abdelrahim, der gewinnt den Zweikampf und legt in die Mitte zu

    Florian Brügmann: 1:0.
    Der DSC verliert jetzt ein wneig die Kontrolle und hat selbst Glück, dass Taucha, das jetzt mehr macht, nicht erhöht. Aber als nach 43 Minuten das DSC-Pressing greift, reichen zwei Bälle und es steht 1:1. Damit kommen wir aber nicht in die Pause. Die DSC-Abwehr ist zwei Mal im kollektiven Tiefschlaf und dann stehts zur Pause 3:1.
    Nach dem Wechsel wirds erstmal nicht besser und Taucha stellt schnell auf 4:1. Dann kommt wieder der DSC und verkürzt per Foulelfmeter. Mehr ist nicht drin, auch weil Tauchas Keeper mehrfach grandios hält.
    Nach 86 Minuten fällt dann doch noch das 5:2, und kurz danach fast das 6:2, aber den berechtigten Foulelfmeter hält der neue DSC-Keeper. Tauchas Keeper hält noch einen Riesen, dann ist Schluss.

    Während der DSC seine Abwehrprobleme in den Griff kriegen muss, hat Taucha brutal Qualität dazu gewonnen und dürfte zu den Kandidaten für einen Treppchen-Platz gehören. Vor allem Brügmann war in der Defensive Tauchas eine Klasse für sich... wenn da jetzt noch sein Bruder vorn drin steht, werden die für jeden Gegner extrem schwer zu spielen, zumal da ja noch genug andere sind, die kicken können.

    Markranstädt - Lipsia: 3:3


    Munterer Auftakt am Leipziger Stadtrand, und Markranstädt wird sich am Ende fragen, wie zur Hölle sie das nicht gewinnen konnten - Eutritzsch aber auch...

    Markranstädt von Beginn an eigentlich spielbestimmend, aber ohne den nötigen Schwung, die massive Abwehr des Aufsteigers zu überwinden. Und dann gibts eben ne Ecke, die wird in die Mitte abgewehrt und der Sonntagsschuss aus ca 20 Metern schlägt ein.


    Wenig später muss Lipsia eigentlich rot sehen, aber warum auch immer gibts nur gelb. Ein Markranstädter lief aufs Tor zu, der foulende Spieler kurz vor dem Strafraum ist klar letzter Mann... oder gabs da ne Regeländerung?

    Markranstädt läuft jedenfalls weiter an und kassiert in der Nachspielzeit wieder durch den zweiten Ball nach einer Ecke das 0:2. - und kurz nach Wiederanpfiff das 0:3, dieses Mal pennte ein Verteidiger bei einer flachen Hereingabe.

    Dann schwanden aber langsam die Kräfte des Aufsteigers, bei dem mehrere Spieler nicht 100% austrainiert aussehen... Das 1:3 schön herausgespielt, das 2:3 im Nachsetzen nach einem Lattenknaller und das 3:3 ein Fernschuss, bei dem der Hüter nicht gut aussah. Zwischendrin Eutritzsch mit ner 100%igen, das Spiel (vielleicht) zuzumachen, aber im Konter bei weit aufgerücktem Hüter zielt der Stürmer neben das ziemlich freie Tor.

    Danach haben beide Teams noch Chancen aufs 4:3. Aber Lipsia schlägt ein Luftloch und Markranstädt wills zu verschnörkelt machen. Am Ende wohl ein gerechtes 3:3.

    Warum ich das schreiben kann: LVZ und SZ wollen jetzt wöchentlich ein Sachsenliga-Spiel streamen. Der Auftakt war technisch okay, aber RB-Reporter Guido Schäfer am Mikro... das war von der Redaktion ein klarer Mittelfinger für den Landesliga-Fußball. 85 Minuten labert Schäfer über sich und RB, der eigentliche Kommentator beschränkte sich auch darauf, Stichwortgeber für die nächste Suff-Geschichte des LVZ-Chefreporters zu sein. Mögen beide Blätter da künftig jemanden finden, der Amateurfußball mag und kennt.

    für Copitz ein hammerhartes Auftaktprogramm, unabhängig vom Termin des Spiels gegen Dynamo2. Der Verein will jedenfalls vor einer ordentlichen Kulisse spielen - und das geht Sonnabend um 15:00 nicht.

    Wenn ich mir die weiteren Spiele so anschaue, dann ist an den ersten 6 Spieltagen jeder Punkt ein Erfolg. Zuhause dreimal Außenseiter, auswärts beim Zweiten u. Dritten der Vorsaison plus Eutritzsch. Also 5 bis 6 Punkte nach 6 Spielen unterschreibe ich blanko! Am Ende muss eh jeder gegen jeden ran...

    eingedenk dessen, dass Dynamo I ja künftig regelmäßig sonntags spielt, sollte der Samstagnachmittag nicht das ganz große Problem darstellen, oder?

    DSC - Borea 2:2

    Mit einem am Ende leistungsgerechten 2:2 gegen Borea verabschiedet sich der Dresdner SC in die Sommerpause. Vor 240 Zuschauern auf Platz 6 im Ostragehege (das Stadion war leider durch die Monarchs belegt, die an diesem Wochenende uuuuuuunbedingt Sonntags spielen mussten) legte Borea los wie die Feuerwehr. Der DSC wurde vom Anstoß an extrem hoch und aggressiv angelaufen. Die spielten, als ob die Partie nur 30 Minuten dauern würde.
    Gleich mehrfach eroberte Borea so sehr früh die Bälle. Einer davon führte nach 7 Minuten zum 0:1 durch Haustein, drei weitere gute Chancen vereitelte der DSC-Keeper. Nach 28 Minuten dann das 2:0, diesmal schön ausgespielt. Davor und danach Borea mit Chancen für zwei, drei weitere Tore, während der DSC gefühlt gar nicht stattfand.
    Nach dem Wechsel rächte sich dann aber das extreme Tempo der Gäste. Jetzt spielte plötzlich nur noch der DSC. Und einen Doppelschlag später stands nach 55 Minuten 2:2. Borea wachte danach langsam wieder auf, aber mehr als eine Großchance gabs nicht mehr.
    Dafür noch zwei Aufreger: Vorn wird dem DSC ein durchaus möglicher Elfer verwehrt. Und in der Nachspielzeit gibts dann noch mal Freistoß für Borea, aber plötzlich liegt ein DSC-Spieler im Strafraum, hatte offenbar Arm/Hand/Ellenbogen seines Gegenspielers ins Gesicht bekommen. Der Schiri hat die Hand schon an der Arschtasche, ist sich dann aber (nach meiner Wahrnehmung) plötzlich unsicher, wer der Übeltäter war und belässt es nach Beratung mit seinem Assistenten bei gelb für den Borea-Spieler + Gelb für den DSC-Kapitän.
    Danach ist Schluss. Der DSC beendet die Saison auf einem zwischenzeitlich nicht zu erhoffenden Platz 9. Borea hatte sich am Ende wohl deutlich mehr erhofft, als Platz 5.

    Zum Drumherum: Bei über 30 Grad im Schatten war der Support nicht der Rede wert, der Borea-"Ultra" (waren die nicht früher mal zu dritt?) beließ es auch bei einem einmaligen "Ostdeutschland"-Rufen. Es war wirklich Zeit für die Sommerpause!

    du meinst das Statement im Spielbericht? Dann isses wirklich Kasperletheater. Aber wenn der Verein es ja offenbar nicht mal schafft, den Trainer im Rahmen des Heimspiels ordentlich zu verabschieden, dann war Wagners Statement offensichtlich nicht das einzige Problem im Verein...

    Markranstädt - DSC 3:3


    Torreiches Mittelfeldduell vor den Toren Leipzigs. Bei über 30 Grad im nur auf der Tribüne vorhandenen Schatten spielen beide Teams bis zur letzten Minute nach vorn. Vor allem Markranstädt suchte angeführt vom starken Abwehrchef Nüchtern immer wieder den direkten Ball nach vorn, während der DSC eher um Spielkontrolle bemüht war.
    Das 1:0 nach 15 Minuten für den DSC nach einem schönen Pass aus der Mitte nach vorn, wo Urbaneck den Keeper umkurvt und einschiebt, Der SSV aber im direkten Gegenzug mit dem 1:1 nach Angriff über die Flügel durch Schleehahn. Danach trifft Markrans zwei Mal Aluminium, einmal muss der DSC-Keeper eingreifen. Der DSC will ein Mal nen Handelfer (sah von der Tribüne auch durchaus danach aus) und mit der 100%igen in der Nachspielzeit, als Elmadbouk einen Katastrophen-Rückpass abfängt, dann aber am Keeper scheitert.
    In der 2. Hälfte geht der DSC wieder in Führung, als sich zwei Verteidiger bei einem weiten Ball uneinig sind. Aber wieder hält die Führung nur 3 Minuten, dieses Mal isses ein Abstimmungsfehler in der DSC-Defensive. Und nochmal 2 Minuten später sogar das 3:2 für den SSV, als der DSC eine Ecke nicht ausreichend klären kann und wieder Schleehain us dem Rückraum zum 3:2 trifft.
    Doch dieses Mal gleicht der DSC aus, einen Urbaneck-Schuss kann der SSV-Keeper nicht ausreichend abwehren, und Elmadbouk schaltet am schnellsten.
    Danach gibts trotz der Hitze ein Spiel ohne Mittelfeldgeplänkel und Zwangspausen. Vor allem Markranstädt spielt jeden Ball von hinten schnell raus und fast immer gleich nach vorn. Die beste Markranstädter Chance vergibt dann Freigang, der an eine Hereingabe nicht richtig rankommt.
    Die besseren Chancen hat aber der DSC: Urbaneck, Pena, Hot... Allein in der Nachspielzeit hat der DSC mehrere Hochkaräter, aber der Ball will nicht nochmal ins Tor.
    So bleibts am Ende beim durchaus gerechten Remis.

    Schiri Florian Ordon: Gab den DSC-Handelfmeter nicht, wer weiß obs einer war... Bei Fouls und Zweikämpfen nicht immer ganz sicher in meinen Augen. Vieleicht Regelwerk, aber auch Schikane: Als der DSC sein Wechselkontingent ausgeschöpft hatte, blieben zwei DSC-Reservespieler hinten an der Eckfahne im Schatten, wurden vom Schiri aber auf die "sonnige" Auswechselbank beordert... Muss das sein?

    Zum Umfeld: Ich war glaub ich seit RB Leipzig gegen Zwickau 2009 nicht mehr in Markranstädt... schöne Anlage, faire Getränkepreise und gastfreundliche Mitarbeiter und Ordner, hat Spaß gemacht.

    Das könnte (auch) darauf ankommen, ob sich einer der Wechsel-Kandidaten vielleicht einen Staffel-Verbleib oder einen Wechsel explizit wünscht, so wie einst Cossebaude...

    Falls Radebeul glaubt, Platz 1 ist im Norden einfacher zu holen als im Osten, lassen die Großenhain sicher gern den Vortritt ;-)

    Klub-Initiative erwägt außerordentlichen DFB-Bundestag 2026 und Ärger um Aussage von West-Vize Schnieders: "...Der stellte nach SPORT-IM-OSTEN-Informationen in Frage, wieso die Reformbewegung davon ausgehe, dass ein Meister überhaupt ein Recht auf den Aufstieg habe. Er warf sogar vor, dass dies eine unangemessene Polemik sei, die damit in die Debatte hineingetragen werde. Dieser Satz, ausgesprochen von einer bevorteilten Staffel mit direktem Aufstiegsrecht, sorgte für Entrüstung im Lager der Initiative...", siehe Link

    Also wenn man genau ist, ist Lok ja auch nicht "Meister" geworden sondern Staffelsieger.

    Und sollte irgendjemand so dumm sein, einen Grundsatzbeschluss durchbringen zu wollen, dass jeder "Meister" bzw Staffelsieger ein Aufstiegsrecht habe, dann bekommt der deutsche Fußball ein Problem. Im Nachwuchsbereich isses nämlich völlig normal, dass der Erste nicht zwingend aufsteigt. Und ich vermute, dass es im unterklassigen Männer-Bereich auch Ligen gibt, in denen ne Aufstiegsrelegation normal ist.

    Was grundsätzlich bleibt: Einmal mehr war der Staffelsieger Nordost sportlich schlechter als die Konkurrenz aus Nord (bzw Bayern).

    Es ist aber schon auffällig, dass ligaübergreifend alle Jahre wieder 4-5 Spieltage vor Schluss Ergebnisse zunehmen, die nach dem bisherigen Saisonverlauf jetzt nicht unbedingt zu erwarten wären.

    Und wenn ein Team mit sechs Wechslern zum noch (theoretisch) wichtigen Auswärtsspiel fährt, nach dem sicheren Klassenerhalt aber bei der nächsten Tour nicht mal 3 A-Jugendliche auftreiben kann, um die Bank zu befüllen, dann finde ich das doof. Genauso wie die Tatsache, dass ein Kellerkind die ganze Rückrunde kein Bein auf den Boden bekommt, dann aber plötzlich gegen 3 deutlich stärker eingeschätzte Truppen inklusive des feststehenden Landesmeisters gewinnt.

    Vielleicht gibts für all die "überraschenden" Ergebnisse ja tatsächlich individuelle Gründe, aber in der jährlichen Häufung hat es ein Geschmäckle, das mich als Fußballfan einfach ärgert.

    Vielleicht bin ich da ja einfach nur naiv, aber ich gebe zu, dass ich so ein bisschen gehofft hatte, dass es diese "lustigen" Ergebnisse kurz vor Saisonende wenigstens in der Landesliga nicht mehr gibt.

    Aber dann reist Neugersdorf mit einem (!) Wechsler zu Tapfer, und Glauchau fehlt jeder Ehrgeiz, bei der Meisterschaftsfeier nicht als Verlierer vom Platz zu gehen.

    Damit das übrigens nicht ganz falsch ankommt: Ich finde es absolut nicht schlimm, an so nem Sportplatz mit Hecke zu stehen, auch wenn Dinge wie der fehlende Preis-Aushang wahrscheinlich sogar illegal sind... Wenn der Sportclub auf die Kunstrasen-Plätze im Gehege ausweichen muss, ist das Umfeld leider ähnlich karg.

    Was mich wirklich nervte/störte/was auch immer... das war das Fehlen jeder Freundlichkeit vor Ort. Normalerweise findeste in der Liga eigentlich immer irgendeinen Einheimischen für nen Schwatz vor dem Spiel, zumal die meisten Vereine ja auch ganz happy sind, dass der DSC-Anhang recht verlässlich für Umsatz sorgt. Gestern gabs eigentlich nur grimmige Gesichter.

    Naja, Abhaken und erstmal ne Woche Pause bevor gegen Copitz das Saisonfinale eingeläutet wird.

    ich hab mich nach dem Spiel bei Tapfer Leipzig gefragt, wie sie dort überhaupt gegen Aue spielen konnten/ durften. War ja damals noch alles voller Aue-Aufkleber. Positiv: optimale Anbindung an den ÖPNV, mit dem ich angereist war. Aber Fußball-feeling kam dort überhaupt nicht auf. Naja, und dann noch schlechte Laune wegen des Spiels - das schreit nach Revanche in drei Wochen!

    Dagegen freue ich mich auf das Spiel bei Lipsia Eutritzsch nächste Saison (Klassenerhalt vorausgesetzt). Dort hat es mir bei meinem einzigen Besuch richtig gut gefallen, es war nur etwas zu heiß - und das damals schon im Mai.

    Also Aue-Aufkleber hab ich keine gesehen, an der Tür der Vereinskneipe hing nur schwarz-gelbes Zeug von künftigen Landesligisten :-/

    Tapfer Leipzig - DSC 3:3

    Da Riesa und Markranstädt uns gestern nicht die Arbeit abnehmen wolten, musste der DSC den letzten Punkt heute eben selber holen. War aber knapp. Bei strömendem Regen ist Tapfer das bessere und galligere Team, vor allem der 18er Sauer war echt stark. Das 1:0 macht trotzdem der DSC. Zwei Mal hält der Keeper noch stark (wobei Tapfer bei der ersten Chance noch Glück hat, dass der DSC-Stürmer beim Weg aufs Tor die Grätsche von hinten nicht annimmt, sonst isses rot), im dritten Anlauf ist der Ball nach Ecke drin.
    Tapfer gleicht jedoch postwendend durch einen Elfer aus, bei dem sich der Verteidiger einfach nicht sehr clever anstellt und der Stürmer das Geschenk des nicht nachgezogenen Beins annimmt. Leipzig will wenig später noch nen Elfer, den gibt der ansonsten echt nickelige Schiri aber nicht. Dafür macht Tapfer mit dem Pausenpfiff das schön herausgespielte 2:1. Durchaus verdient zu dem Zeitpunkt.
    Nach dem Seitenwechsel immer noch Dauerregen, jetzt aber erstmal der DSC am Drücker, aber ohne Großchance. Dafür macht Tapfer mit einem tollen Angriff und einem 20-Meter-Schuss in den Winkel das 3:1.
    Doch die Dresdner kommen zurück. Erst wird der Ball nach einer Ecke irgendwie reingestochert. Und dann ist es ein Freistoß, der kurz vor Abpfiff reingeköpft wird. Kurz danach ist Schluss und der DSC ist - zumindest wenn Glauchau wirklich aufsteigt - vier Spieltage vor Schluss gerettet. Daran hab ich ehrlich gesagt sehr lange nicht geglaubt.

    Noch ein paar Worte zum Umfeld: Die Riesaer hatten ja nach ihrem Spiel schon gewarnt. Keine Eintrittskarten, nicht mal ein Preis-Aushang, keine Programmhefte, keine Anzeigetafel, kein Stadionsprecher, keine Musik (okay, das find ich nicht so schlimm ;-) ), keine Ersatzbänke sondern zwei Metallbänke unter nem Camping-Pavilon pro Team, da darf Tapfer künftig gerne in Infrastruktur investieren.
    Dafür eine von der ersten bis zur letzten Minute nölige bis aggressive Grundstimmung bei den Hausherren. Irgendjemand aus dem "Heim-Pavillon" pöbelte eigentlich durchgehend gegen den DSC-Trainer, selbst 20 Minuten nach Abpfiff ging das Gemeckere noch weiter. Die Fans des SV Tapfer dahinter machten es mit regelmäßigen lauten Aufrufen zu tätlicher Körperverletzung auch nicht eben besser. Das hatte ich mir irgendwie entspannter erhofft. Vielleicht nächstes Jahr. Wir kommen bekanntlich wieder!

    Ach ja, offiziell 42 Zuschauer. Da allein mehr als 30 DSC-Fans mit waren, waren deutlich mehr Zuschauer vor Ort.

    Der Verband berücksichtigt diese Wünsche allerdings gewöhnlich. Zumal es aus Vereinssicht schon ein Unterschied ist, ob ich souverän Erster oder (im Extremfall) mit 15 Punkten Rückstand Dritter werde. Und bevor ein Verein dann vorsorglich komplett verzichtet, drücken die Verbände da offenbar ein Auge zu (wobei die Strafen für das Nicht-Wahrnehmen des Aufstiegsrechtes sowieso ein Witz sind).

    Sicher übrigens inzwischen: Rotation Dresden steigt freiwillig in die Stadtoberliga Dresden ab. Gleichzeitig steht Blau-Weiß Zschachwitz als Dresdner Aufsteiger in die Landesklasse Ost fest.


    Und: Da beide sportliche Absteiger aus der Landesliga ziemlich sicher in die LK West einsortiert werden, müssen von dort dann Teams in die anderen Staffeln umgruppiert werden.

    DSC - Neugersdorf 1:4 - Serie gerissen


    Der DSC verliert sein Heimspiel gegen Neugersdorf verdient mit 1:4 - und das trotz 30 Minuten Überzahl. Die Gäste, die im Winterschlussverkauf gleich drei Topspieler geschossen haben, starten perfekt. Nach nur 2 Minuten gibts einen wohl verdienten Elfer, den Neugersdorf sicher verwandelt. Die Gäste dann dem 2:0 näher als der DSC dem 1:1. Das fällt dann aber trotzdem mit dem Pausenpfiff.
    Nach der Pause ist Neugersdorf wieder besser, schwächt sich dann aber selbst: Gelb-rot nach 60 Minuten für ein wiederholtes Foulspiel im Mittelfeld. In Überzahl schafft es der DSC aber nicht, das Spiel zu kontrollieren. Neugersdorf geht schnell wieder in Führung und kontert den DSC dann noch zwei Mal eiskalt aus.
    Die Gäste waren an dem Tag einfach mal besser, auch dank der beiden neuen Tschechen. Der DSC hat dann wahrscheinlich nächsten Sonntag die Chance, den Klassenerhalt perfekt zu machen. Sollte das Team das 4 Spiele vor Saisonende schaffen, wäre das eingedenk der Vorrunde und der Personalsituation in der Friedrichstadt eine Mega-Leistung.