Die Zuschauerzahlen in der Liga sind grundsätzlich ziemlich traurig. Bei Rotation interessieren sich im Schnitt noch 54 Leute für die Spiele. In Striesen oder Königswartha sind es nicht viel mehr. Und dass selbst Niesky und Oderwitz nicht mal auf nen dreistelligen Schnitt kommen...
Übrigens: Laut Weixdorf war die angegriffene Person der Vater eines Spielers, der durch den Faustschlag wohl auch kurzzeitig k.o. ging. Das erklärt in meinen Augen ganz gut, warum das Team danach nicht mehr weiterspielen wollte.
Beiträge von Lohsi
-
-
Spielabbruch Niesky - Wexdorf
Was (halbwegs) sicher ist:
Kurz vor Spielende beim Stand von 1:0 für Niesky (+rote Karte für Niesky) haut ein Nieskyer Zuschauer einem Weixdorfer Zuschauer die Faust ins Gesicht. Es kommt zu einer Prügelei. Der Schiri unterbricht die Partie erst, nach der Weixdorfer Weigerung weiterzuspielen, wird komplett abgebrochen.
Was man in Niesky sagt:
Ein komplett parteiischer Schiri habe die Lage eskalieren lassen, zudem hätten die Weixdorfer durchweg provoziert. Dadurch sei es zum Handgemenge gekommen.
Was die Weixdorfer sagen:
Der Gästeanhang habe keineswegs provoziert, vielmehr habe der spätere Angreifer schon zuvor in einem Zug Schiri und Gäste wüst beleidigt. Kurz vor Schluss habe er die Chance genutzt, als der angeblich einzige anwesende Ordner mal nicht da war und zugehauen, dann habe man sich gewehrt.
Und wie gehts jetzt aus?
Wir hatten vor zig Jahren beim DSC mal eine ähnliche Situation. Wenn der Schiri der Meinung war, es war sicher genug, um die letzten Minuten zu spielen, hätte er trotz Weixdorfer Weigerung noch mal kurz anpfeifen müssen. Das hat er nach den Schilderungen, die es bisher gibt, offenbar nicht gemacht. Also könnte es auf ein Wiederholungsspiel hinauslaufen, das dann vor dem 16. Juni unter der Woche ausgetragen werden muss. Schließlich gehts hier noch um Auf- und Abstieg. Viel Zeit darf sich das Sportgericht jedenfalls nicht lassen. -
Nix mit leichtem Gegner...
Der DSC erkämpft sich ein 3:2 beim bereits abgestiegenen VfB Weißwasser. Doch trotz der Tabellensituation und diversen personellen Problemen gab sich Weißwasser nicht auf - auch wenn sich die Wahl der Mittel oft auf optimistisch robuste Grätschen und hohen körperlichen Einsatz beschränkte. Spielerisch war das doch weitgehend mau - das gilt an diesem Nachmittag aber für beide Teams.
Das 1:0 für den DSC ein Eigentor von WSW, die aber kurz nach der Pause ausgleichen. Danach investiert der DSC wieder mehr und trifft zwei Mal, davon ein klarer Elfmeter. Weißwasser noch mit einer sehr guten Chance und nach einer Unkonzentriertheit mit dem 2:3 in der Nachspielzeit. Der (meiner Meinuung nach nicht immer souveräne) Schiri gibt den Gastgebern noch einen Freistoß, der in die Mauer geht. Danach ist endlich Schluss und der DSC hat zum ersten Mal überhaupt was Zählbares aus WSW mitgenommen. -
….und wenn man sich dem DSC sein Restprogramm anschaut.....da müßten die sich schon selten dämlich anstellen um den Aufstieg noch zu verspielen, zumal sie sich einen Ausrutscher leisten könnten......
Es ist noch gar nicht soooo lange her, da hatte Niesky 10 Punkte Vorsprung. Entsprechend gibt es in der Friedrichstadt glaube ich niemanden, der den Aufstieg schon als sicher verbucht hat, zumal die vier ausstehenden Gegner zwar auf dem Papier natürlich machbar sind, de facto aber allesamt Stolper-Potenzial haben.
Abgerechnet wird am 16. Juni. -
Im Tabellenkeller dürfte es zwischen Platz 9 und 12 noch richtig spannend werden. Beim Blick auf das Restprogramm sehe ich da auch keinen eindeutigen Favoriten, wer sich auf Platz 10 rettet.
Weißwasser ist weg, Crostwitz bräuchte ein Fußballwunder ersten Ranges. Bei Zschachwitz sehe ich auch wenig Chancen, zumal die bei sechs Punkten Rückstand noch zwei Top-Gegner haben. Und Sebnitz muss sich beim DSC so schwach präsentiert haben, dass da wenig Aussicht auf Besserung erkennbar war.
-
Wie erwartet haben sich sämtliche Gerüchte als Käse herausgestellt: Sowohl Niesky als auch DSC haben NICHT auf das Aufstiegsrecht verzichtet, das hat nur Wesenitztal und die sind sowieso aus der Verlosung raus. Es wird also ein spannendes Saisonfinale.
Das gilt auch für den Tabellenkeller: Stand jetzt rettet sich (wenn überhaupt) der beste Tabellenelfte, und der kickt in der West-Staffel. -
In der März (?)-VÖ des Verbandes stand klein und versteckt, es werde "ab Mai" wieder regelmäßig eine "wenn jetzt Saisonende wäre"-Aufstellung geben. Aber "ab Mai" ist halt nicht wahnsinnig genau
-
Gibt es vom SFV schon irgendwo eine Auflistung, wer wo will und wer verzichtet?
-
Naja, für die Landesliga brauchen wir mehr als ein "bissel Glück", da gibts in der Liga genug Teams, die jedes Jahr erstaunlich viel Geld in die Hand nehmen können, um sich hochkarätige Kader zusammenzustellen. Und mit der Ligareform wird es nächstes Jahr ja auch nicht unbedingt leichter.
Der Sportclub muss mit anderen Faktoren punkten. Die B-Jugend spielt aktuell Landesliga, die A-Jugend kann dahin aufsteigen. Zuschauerzahl und Fankultur tragen da natürlich auch bei, zumal man da ja auch sehen muss, dass wir seit drei Jahren ohne Stadion dastehen und uns über die Nebenplätze ohne Infrastruktur quälen.
Für die Landesliga muss ein Jahr lang alles passen. Sehen wir ja gerade. Und ich denke, wenn am letzten Spieltag noch alles möglich ist, könnte der aktuelle Zuschauerrekord noch mal wackeln -
DSC - Niesky 0:2
Das Erwartete ist eingetreten. Niesky gewinnt ein hochklassiges Landesklasse-Spiel vor 598 Zuschauern mit 2:0. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigen die Gäste ihre brutale Offensiv-Power. Extrem ballsicher, frühes Pressing, teilweise mit fünf Mann auf vorderster Linie - dabei sitzen mit Pluta und Schneider noch zwei der drei besten Torschützen auf der Bank. Niesky zudem bis in die Haarspitzen motiviert, die haben jeden ins Aus gegrätschten Ball lautstark gefeiert.
Der Sieg am Ende verdient, weil Niesky an dem Tag eben 2 Chancen nutzt, während der DSC an diesem Tag kein Glück hat und unter anderem 2x Aluminium trifft.
Niesky nun wieder einen Punkt vorn. Und aus DSC-Sicht bleibt die Hoffnung, dass der neue Tabellenführer diese 100%ige Konzentration nicht in jedem der letzten sechs Saisonspiele zeigt -
Niesky nimmt sich Dynamo zum Vorbild und hat seinen klaren Vorsprung endgültig verspielt.
Kommende Woche empfängt dann der neue Spitzenreiter DSC den nunmehrigen Verfolger Niesky.
Hach, so gern hab ich mich selten geirrt. Drei Niederlagen in vier Spielen bei Niesky, während der DSC einfach konzentriert und solide seine Spiele gewinnt.
Und mehr Topspiel als am Samstag geht eigentlich nicht! -
DSC - Bautzen 3:0
Der DSC siegt am Ende deutlich gegen Bautzen und revanchiert sich damit auch für die bittere Pleite im Hinspiel. Schön ist das Spiel nicht. Bautzen probiert es eigentlich nur mit hohen weiten Abschlägen, die im Mittelkreis verlängert werden, so dass geplant ein Stürmer aufs Tor gehen kann - klappt aber fast nie.
Der DSC mit etwas mehr Versuch, Fußball zu spielen, scheitert aber an den tief stehenden und sehr bissig verteidigenden Gästen und vor allem an der Passquote.
Das 1:0 nach 15 Minuten, danach kaum Chancen in der ersten Hälfte. Zu Beginn von Halbzeit 2 vergibt der DSC eine 100%ige, danach wird Bautzen immer stärker und schnuppert am Ausgleich. Das Tor dann nach 82 Minuten für den DSC. Das 3:0 kurz darauf ist dem Spielverlauf folgend eigentlich zu viel. Aber danach fragt keiner.
262 Zuschauer, davon rund 60 junge Männer aus Bautzen, alle in Trendfarbe schwarz und offenbar alle mit dem gleichen Friseur. Dank eines für die 7. Liga absurden Polizeiaufgebotes beschränkte sich der Gästeanhang aber aufs Pöbeln und darauf, die Gegengerade zu vermüllen.
Und da Striesen doch noch gewinnen kann, ist Niesky plötzlich gar nicht mehr so weit weg. Aber für jegliche Träume ist das Programm der kommenden Spieltage eigentlich deutlich zu knackig. -
So, abgesehen von 2 Ausnahmen ist die Tabelle wieder gerade und so langsam trennt sich auch die Spreu vom Weizen.
Oben denke ich, dass Niesky sich das Ding dieses Jahr nicht mehr nehmen lässt. Vielleicht kann der Sportclub zumindest dafür sorgen, dass Niesky nicht Mitte Mai die Beine hochlegen darf. Aber dass Niesky sich noch drei Ausrutscher (mehr) erlaubt, ich kanns mir nicht vorstellen.
Der DSC, Oderwitz und (wahrscheinlich) Striesen sowie Wesenitztal gehen wohl in ein sorgenfreies letztes Saisondrittel.
Der Rest muss mindestens ab und an noch mal nach unten gucken, wobei sich auf den zweistelligen Tabellenplätzen jetzt langsam auch die Mannschaften einfinden, mit denen man dort weitgehend rechnen konnte. Aber noch ist alles eng beieinander, und wenn es so bleibt, könnte am Ende der Spielplan entscheidend sein. -
Wer hätte das zu Saisonbeginn geahnt: Der DSC gewinnt das Spitzenspiel bei Oderwitz und festigt Platz zwei.
Der Sieg glücklich. Oderwitz hat offensiv schon ne brutale Qualität. Wenn die wirklich wollen, können die fast jeden Gegner überrollen.
Der DSC aber mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und Glück, dass man in der ersten Hälfte nur ein Tor kassiert.
Der Ausgleich ein wunderschöner Freistoß, das 2:1 dann eine starke Einzelaktion.
Vielleicht ist das Spiel am Ende ein schönes Beispiel, dass eine funktionierende Mannschaft den individuell stärkeren Gegner schlagen kann.
-
ich denke mal, aus dem Kreis Meißen wird der eine oder andere Verein in die Leipziger Staffel reinkommen.
Teams aus Mittelsachsen haben durch die Liga-Reform grundsätzlich die Arschkarte. Ich vermute, dass es da künftig Teams geben wird, die alle 1-2 Jahre die Staffel wechseln müssen, damit es halbwegs regional aufgeht.
Ich hab grad mal durchgezählt. Sollten alle drei Ost-Kreisverbände Aufsteiger melden und OL und WL auch durchkommen, dann wären (mit Radebeul als Absteiger) nur noch drei Plätze für Mitte-Teams offen, also wahrscheinlich Freital, Heidenau und Cossebaude.
Das heißt, Teams aus Meißen, Gröditz und Großenhain fahren dann künftig alle zwei Wochen nach Chemnitz oder Leipzig.
Diese neue Liga musst du als Verein dann wirklich wollen. -
Naja, ganz so dramatisch seh ichs nicht. Wer in der Relegation antritt, obliegt ja dem jeweiligen Kreisverband, der nach dem letzten Spieltag einen potenziellen Aufsteiger meldet. Und bis dahin weiß man ja eigentlich schon, ob man gerne zur Relegation antreten würde oder nicht.
Wenn irgendwo keiner der ersten drei Vereine des Kreisverbandes hoch will, hat vermutlich(!) der Relegationsgegner Glück und ein Freilos.
Am schwierigsten wirds wahrscheinlich erst hinterher, wenn aus allen Lali-Absteigern, Landesklasse-Teams und den Aufsteigern die drei neuen Ligen zusammengepuzzelt werden. Da kann ich mir schon vorstellen, dass es beim einen oder anderen Team lange Gesichter geben wird und man mal genau in de Vorschriften schaut, ob man vielleicht doch weiter KOL spielen darf. In dem Fall vermute ich, dass (wenn das überhaupt geht) ein Landesklasse-Absteiger profitiert, was natürlich wieder zu Liga-Verschiebungen führen würde...
Hach, das wird ein lustiger Sommer. -
Ich denke mal, alles was vor den Relegationsspielen passiert, ist regelbar. Im Zweifelsfall haben dann einzelne KOL Teams wohl Glück und sparen sich die Relegation, falls ein anderer Kreisverband keinen Aufsteiger meldet (was natürlich auch der zweite und dritte sein kann).
Lustig wird es, falls wie im Sommer ein Aufsteiger nachträglich verzichtet, wenn er in die "falsche" Staffel eingruppiert wird...
Letztlich glaube ich aber, dass der Verband sich da mit seiner Verfahrensordnung abgesichert hat, so dass die betroffenen Vereine keine Chance auf irgendeinen Protest haben.
-
Dresdner SC - BW Zschachwitz 3:1
Pflichtsieg für den Tabellenzweiten gegen das Liga-Schlusslicht. Und wer mir diese Konstellation zu Saisonbeginn prophezeit hätte, ich hätte ihn für unzurechnungsfähig erklärt. Aber der DSC ist gereift und hat eine funktionierende Spielidee.
Schön wars gestern trotzdem nicht. Auf dem ungeliebten kleinen Kunstrasen gabs kein schönes Spiel. Beide Teams mit der Tendenz zu langen Bällen und Flügelspiel. Das sorgte für viele Ballverluste, viel Hektik und gefühlt 3 Einwürfe pro Minute. Der DSC macht dann aber seine Chancen rein und trifft noch 3x Latte und Pfosten. Zschachwitz macht in der ersten Halbzeit das durchaus mögliche Tor nicht und operiert in der zweiten Häfte fast nur noch mit langen Bällen, die über die eigenen Stürmer hinweg segeln.
Nächte Woche dann die Reifeprüfung bei Oderwitz. Mal sehen, ob man dort auch was holen kann. -
Also die Bilder vom Platz sehen übel aus. Ich habe schon deutlich bessere Plätze gesehen, die vom Schiri für unbespielbar erklärt wurden.
-
Das würde ich nicht zu hoch hängen. Zum einen testen die grenznahmen Truppen gern mal im Nachbarland, was fussball.de nicht erfasst. Zum anderen sind zumindest bei den von FuPa erfassten Wechseln vor allem Ergänzungsspieler und Kaderleichen unter den Abgängen - und im Zweifelsfall gehts halt zum Geldautomat und dann stehen ruckzuck drei neue Tschechen oder Polen auf dem Trainingsplatz...