Beiträge von Magic-Olaf

    Und welchen Anschein, Du zu erwecken versucht hast - war da nicht der "Bluthund" - da bekam ich gleich zwei Anrufe mit der Frage, ob ich Dich als Bluthund bezeichnet hätte. Habe ich nicht - und jemand anderes hat das auch nicht. Und wenn ich nur halbso empfindlich reagieren würde wie Du, als Du tatsächlich einmal beleidigt wurdest - hätten schon viele hier ziemlichen Ärger bekommen.


    Im gleichen Thread noch Kettenhund


    Man sollte Beiträge lesen! Viel Spaß noch beim "diskutieren".

    @HaHoHeEisernerTeBe


    Danke für die Links


    Maro


    Für die Frage 1) und 3) bin ich der falsche Ansprechpartner, bei Frage 2) es wird eine Mappe
    der Polizei und der Presse übergeben werden, ein gemeinsamer Termin wurde wohl (leider erst)
    für das neue Jahr ausgemacht, zu 4) selbstverständlich, aber wir sind zuversichtlich, es diese
    Saison noch zu schaffen! 8)


    Jack Daniels


    Du bekommst, genau wie ein anderer User hier, ein kleines und feines QZL.
    Solltest Du damit nichts anzufangen wissen, lese Noll "Die Abenteuer des Werner Holt"
    Dort stößt Du auf des Rätsels Lösung.

    Maja


    Schon einmal etwas von Gleichnisse gehört? Ich sehe Dich nie so lange und ausdauernd über positive Sachen berichten oder diskutieren. Nein, selbst bei positiven Sachen wird sich an kleineren Dingen gestoßen!
    Wenn es etwas negatives zu berichten gibt, dann wird das genüsslich in alle Bestandteile zerlegt.
    Ich verteufel Dich nicht und deine Religion ist mir egal, so wie mir alle Religionen egal sind.
    Aber der "Geist" des Mephisto hat von Dir Besitz ergriffen und darüber solltest Du einmal nachdenken.
    Als der Engländer als Geschwür bezeichnet wurde hast Du das völlig zu Recht kritisiert.
    Wenn der gesamte Verein als solches bezeichnet wird, dann schreibst Du, das es doch auch etwas positives gab.
    Verstehen tue das wer will!


    Wenn Du den Artikel des Herrn Wolf gut gefunden hättest, oder er auch deinem Bild vom Verein entsprochen hätte,
    so hätte ich dies als deine Meinung akzeptiert, aber deine journalistischen Fähigkeiten hinsichtlich Recherche UND
    fairer Berichterstattung durchaus niedriger eingeschätzt als bisher.


    Weiterhin suggerierst Du hier Dinge, von welchen DU DEFINITIV weißt, dass sie nicht stimmen!
    Siehe Beitrag 89 in diesem Thread.


    Zitat von Maja

    Diskussionstexte sollte man vor allem danach lesen, was in ihnen steht. Und gute Argumente ernst nehmen. Natürlich ist man auch davon beeinflusst, wer schreibt, aber man sollte sich Mühe geben, dass der Name des Autors nicht zu viel Einfluss auf die Beurteilung seiner Argumente nimmt, denn das wäre dumm. Ganz zu vergessen, wer etwas schreibt, wäre aber genauso dumm.


    Solltest Du vielleicht auch noch einmal überdenken.


    Zu den Nicks:
    Wenn andere Klarnamen ausplaudern ist das verwerflich! Wenn Du Klarnamen ausplauderst, ist das nicht nur verwerflich,
    sondern schlimm. Du gehörst nämlich der Presse an und ich habe hier und in dem anderen Forum nichts gefunden, was auf den Klarnamen von M-C schließen lässt.
    Das war eindeutig eine Retourkutsche von Dir!

    http://www.rafa.at/15tor05.htm


    Was willst Du mir/uns mit Deinen Teulfelssprüchen eigentlich sagen, Olaf?


    „Darum, wo du einen rechten Juden siehst, magst du mit gutem Gewissen ein Kreuz für dich schlagen und frei und sicher sprechen: Da geht ein leibhaftiger Teufel.“ (Luther) Meintest Du es so wie Mirko-City?



    Kaulsdorf-Frank
    Bei beiden Zitaten suggeriert sie den Usern, das ich a) etwas gegen Bürger jüdischen Glaubens habe
    und b) User "anschei*en" würde.
    Beides stimmt nicht, was ich in entsprechenden Threads geklärt habe, was Maja aber durchaus vorher
    auch schon wusste! Kleinkrieg führt hier nur eine Person!


    Maja
    Wenn Du darauf verzichten würdest, zu schreiben was der gitarrist in seiner Freizeit macht, dann können
    andere bestimmt auch darauf verzichten Dich bei vollen Namen zu nennen.
    Nicht umsonst gibt es Nicknamen für Foren! Das sei mal beiden "Seiten" gesagt.
    Was die Außendarstellung anbelangt, überlege mal ob das gut ist, was Du gerade abziehst!

    Deine Diskussionsweise - und die anderer - zeigt, dass es euch ums Runtermachen, Diskreditieren und das Unglaubwürdigmachen geht. Dabei ist nicht nur der Inhalt von Beiträgen Andersdenkender die Zielscheibe - sondern auch die Person.
    Wer Unglaubwürdig ist, dem glaubt man nicht.
    Das merken Außenstehende und finden es ekelhaft.


    "Wer unter Euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." Redner dürfte bekannt sein.
    Nehmen sich hier alle nicht viel, Du bist da keine Ausnahme, wenn vielleicht auch nicht so häufig wie andere.

    Mal zwei Fragen.
    Was stört Euch denn nun genau an Herr Weinkauf und was ist aus dem Umzug ins Poststadion geworden?
    Sollten die Antworten hier bereits stehen, würde ich um einen Link dazu bitten.


    Sorry das ich das in eurem Spitzenreitertread unterbringen muss, aber auf den ersten fünf Seiten des
    Forums findet sich nichts zu TeBe und extra einen neuen Thread erstellen wollte ich auch nicht unbedingt.

    engländer
    Wird das jetzt ein Aufnahmetest, so eine Art heidnisches Ritual, bevor ich hier etwas sagen darf? ;)


    Fußball, erster Übungsleiter war Bernd Musiol. Leider viel zu früh verstorben.
    Später stand zur Debatte beim Fußball zu bleiben, oder in die Leichtathletik zu wechseln.
    Ich wählte dann den dritten Weg, nämlich den des schnöden Mammon.


    Zur Begriffsdefinition Leistungssport. Ich siedel ihn über dem Breitensport aber unter dem
    Höchstleistungssport an. Per Definition sind nämlich 4x Training + Wettkampf die Woche
    zuwenig für das eine und zuviel für das andere.


    Und bevor die Frage kommt, ich wäre nie ein Ausnahmefußballer oder -Athlet geworden.
    Es hat aber gereicht, um anno dazumal den heutigen UEFA-Cup-Teilnehmer und 2.ten der Gambrinusliga
    mit 9:1 zu Hause und 5:0 auswärts zu besiegen. 8)
    Wobei ich am Auswärtssieg aber keinen Anteil hatte.

    Früher wurden Beiträge in Ton- und Steintafeln geritzt. Kritiker* hatten es nicht einfach,
    mit ihrer "konstruktiven" Kritik bei der anwachsenden Menge von Ton- und Steintafeln,
    Schritt zu halten. Kaum hatte der Kritiker seinen Beitrag fertig geritzt, sah er sich einer
    erneuten Bedrohung durch weiter Ton- und Steintafeln ausgesetzt.
    Die Herrschenden hingegen hatten es leicht, gefiel ihnen etwas nicht, zerschlugen sie
    einfach die Tafel.


    Selbstverständlich konnten das die Kritiker nicht einfach so hinnehmen.
    Nicht nur der enorme Zeitaufwand beim ritzen ihrer Zeichen ärgerte sie, sondern
    vor allem das die Menschheit weiter voran Schritt ohne sich der Kritiker
    bewusst zu sein. Glücklicherweise kam ihnen die Erfindung des Papyrus zur Hilfe.
    Endlich konnten die Kritiker in fast genau so schneller Weise ihre Kritik
    veröffentlichen, wie die Gelehrten ihre Artikel heraus gaben.
    Das stellte die Herrschenden vor ein Problem. Nicht nur das die Beiträge der
    Kritiker sprunghaft stiegen, nein viel ärgerlicher war es, das sie Unruhe unter
    der Bevölkerung verursachten und so ein weiteres voran kommen der Menschheit
    blockierten. Ein erster Versuch des Verbrennen des Papyrus entfachte den Brand
    der Bibliothek von Alexandria, konnte also nicht die Lösung sein.
    Mühsam blieb nur der Versuch, die Kritiker mit sachlichen Argumenten zu überzeugen,
    der aber gleichfalls zum scheitern verurteilt war, ging es den meisten Kritikern
    doch in erster Linie um die Kritik um ihrer selbst willen und nicht um eine Lösung.


    Heute haben wir das Internet. Kaum wurde ein Werk verfasst, so strömen von allen
    Seiten die Kritiker darauf ein und verreißen es. Was machte es den Kritikern doch für
    eine Freude, wenn sie Fragen in den Raum warfen, die sie ohne Zweifel leicht selbst
    hätten beantworten können und sahen wie die Bevölkerung immer mehr verunsichert wurde.
    Editierungs- und Löschungs-Button halfen den Herrschenden nicht mehr. Selbst sperren
    von Kritikern ging nicht, tauchten sie doch gleich einer Hydra danach doppelt unter neuen
    Namen auf.


    War es früher besser? Ja!


    *Es wurde die Bezeichnung Kritiker gewählt, obwohl eine große Mehrheit den Begriff
    Nörgler oder Besserwisser passender gefunden hätte.

    Geschlossen - wer wagt es schon, in der Menge zu widersprechen? Ja-Sagen ist immer viel schwerer als NEIN-sagen.


    Zum "Nein" sagen haben wir ja Dich.


    Wie war das noch?
    "Ich bin der Geist, der stets verneint!
    Und das mit Recht; denn alles, was entsteht,
    ist wert, dass es zugrunde geht;
    Drum besser wär's, dass nichts entstünde.
    So ist denn alles, was ihr Sünde,
    Zerstörung, kurz, das Böse nennt,
    Mein eigentliches Element. "


    Ansonsten mal darüber nachdenken
    "je n'enseigne pas, je raconte" Montaigne


    Zu dem Rest deines Beitrage gibt es ein kurzes QZL
    von dem mit dem Fuß stampfenden.

    Maja
    Zwischen einem offener Brief der Mannschaft und einem Abstimmen über den Trainer gibt es himmelweite Unterschiede!
    Selbstverständlich wurde der Brief vor der Saison geschrieben und die Spieler wurden unter Drohungen ("Wenn Du nicht unterschreibst, dann spielst Du ab sofort beim HSV!") gezwungen zu unterschreiben.
    Wer spielt schon freiwillig im Fußball-Gulag?


    Und wer ist MCMO?


    Ich sag ja, mehr und mehr QZL

    "Ich sag es dir: ein Kerl, der spekuliert,
    Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
    Von einem bösen Geist im Kreis herum geführt.
    Und rings umher liegt schöne grüne Weide. "

    Hey jetzt kommt die Dialektik auf den Plan. Die historische Dialektik, welche von Marx, Engels und Lenin
    entworfen und vom Genossen Stalin weiter verfeinert wurde erweist sich als unabdingbar wahr.
    :D


    Ein offener Mannschaftsbrief setzt also allem die Krone auf? Ich hoffe, das Du dies auch dem 1.FC Nürnberg,
    dem EHC Eisbären Berlin und, und, und auch so mitgeteilt hast.


    Deine Berichte Maja verdienen sich immer mehr ein QZL
    Wenn Du nicht weißt was es bedeutet, lese Dieter Noll "Die Abenteuer des Werner Holt".
    Darin erfährst Du die Bedeutung. Aber ich bin mir sicher, als Dialektikerin kennst Du diese
    schon.


    Allen anderen kann ich auch nur empfehlen, ein gutes Buch zu lesen. Entspannt deutlich.