Durch die Niederlage von Dahlewitz in Rangsdorf vergangene Woche, änderten sich die Vorzeichen um den Kreisliga-Aufstieg mal wieder entscheidend. Bestensee II hatte nun die Möglichkeit aus eigener Kraft die Saison als Aufsteiger zu beenden. Vor den schweren Aufgaben gegen Rangsdorf und Teupitz/Groß-Köris hatte man zunächst die „Pflichtaufgabe“ beim Tabellenschlusslicht in Alt-Stahnsdorf zu bewältigen. Durch den Punktabzug für Halbe/Märkisch-Buchholz hatten die Gastgeber vor der Begegnung sogar noch die theoretische Möglichkeit mit zwei Siegen den Klassenerhalt zu schaffen. Bei hochsommerlichen Temperaturen und keinerlei Wechselmöglichkeiten, schien aber die Chance auf dem schattenfreien Sportgelände schon im Vorfeld ein hoffnungsloses Unterfangen zu sein. Die ebenfalls ersatzgeschwächten Gäste vom Todnitzsee mussten/konnten ein weiteres Mal auf die nominellen Altherren-Spieler Kubitza, Fahnauer, Moser und diesmal auch Zibula zurückgreifen. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel, dass fast ausnahmslos in Richtung des Tores der Gastgeber ging. Die Alt-Stahnsdorfer spielten allerdings im Angriff zum Teil sehr gefällig und wurden durch das phasenweise lässige Defensiv-Verhalten der gesamten Bestenseer Mannschaft auch zu Chancen eingeladen. Dass die Führung der Gastgeber und auch der zwischenzeitliche zweite Anschlusstreffer nur Ergebniskorrektur werden würden, war in Anbetracht des indiskutablen Abwehrverhaltens vom Schlusslicht allerdings keine Überraschung. Den ersten fünf Gegentreffern gingen jeweils grobe Schnitzer voraus, so dass der Aufstiegsaspirant letztendlich ohne wirklich überzeugt zu haben, mit einer deutlichen 2:6-Führung in die Pause gehen konnte. In der zweiten Halbzeit zollte Alt-Stahnsdorf dann auch den hohen Temperaturen und den fehlenden Wechselmöglichkeiten Tribut, so dass sich ein wahres Scheibenschiessen entwickelte und Bestensee II bei mehr Konzentration im Abschluss auch problemlos zwanzig Tore hätte erzielen können. Letztendlich deklassiert Bestensee II die nun auch rechnerisch abgestiegenen Gastgeber mit dem höchsten Saisonergebnis und konnte zudem noch deutlich die Tordifferenz gegenüber dem nach den Wochenendergebnissen einzigen Aufstiegskonkurrenten Dahlewitz verbessern. Bei allem Respekt vor Alt-Stahnsdorf, war dieser Gegner aber auch keine Hürde und die letzten beiden Aufgaben der Saison werden ungleich schwerer werden.
Am kommenden Mittwoch steht für Bestensee II die vorentscheidende Auswärtsaufgabe beim Nachholspiel in Rangsdorf an. Nach dem Remis gegen Deutsch Wusterhausen am Sonntag haben die Gastgeber selbst keine Chance mehr auf den Aufstieg.
Torfolge:
1:0 (8.), 1:1 ET (12.), 1:2 Klinger (15.), 1:3 Kubitza (17.) 2:3 (22.), 2:4 Kubitza (38.), 2:5 Kubitza (42.), 2:6 Petrat (44.)
2:7 M. Thäder (51.) 2:8 Klinger (52.), 2:9 Kulski (59.), 2:10 Klinger (60.), 2:11 Klinger (69.), 2:12 Kubitza (71.), 2:13 B. Balz (72.), 2:14 Petrat (75.), 2:15 N. Thäder (80.)
pp