Stand man auf Seiten von Miersdorf/Zeuthen II zur Winterpause noch äußerst Erfolg versprechend auf dem zweiten Tabellenplatz, ist nach nur acht Punkten in sieben Spielen im Jahr 2010 Ernüchterung bei den Gästen eingekehrt. Ein Sieg bei Bestensee II war demnach quasi Pflicht, um den Anschluss im Rennen, um den seit längerem ersehnten Kreisliga-Aufstieg nicht endgültig aus den Augen zu verlieren. Die Gastgeber von Union II dagegen haben sich nach überzeugenden Siegen gegen die Aufstiegskandidaten aus Heidesee und Glienick ein gewisses Selbstvertrauen erarbeitet und waren gewillt die 0:3-Hinspielniederlage am Wüstemarker Weg zu egalisieren.
Die mit breiter Brust angetretenen Bestenseer gaben von Beginn an den Ton an. Die frühe Führung und das erste Saisontor von Schwertfeger blieb den Gastgebern aber zunächst versagt, weil der ansonsten souveräne Schiedsrichter Stiewe auf abseits entschied. Kurze Zeit später konnte man auf Seiten von Union II aber dennoch jubeln. Nachdem MZ-Schlussmann Wolter beim Herauslaufen keine gute Figur machte, köpfte Nutznießer Klinger zum 1:0 ein (9.). Den Gästen war der verletzungsbedingte Ausfall von Abwehrchef Exner deutlich anzumerken. In der Defensive agierte man teilweise vogelwild. Ein herrlicher Pass von Mirko Thäder, der bedingt durch einen eklatanten Stellungsfehler von Hübner, perfekt seinen jüngeren Bruder bediente, war Ausgangspunkt zum nächsten Treffer. Nico Thäder ließ seinen Gegenspieler mit einem Tempodribbling ins Leere laufen, drang in den 16er ein und verwandelte eiskalt – 2:0 (16.). Die zum Teil Landesliga erfahrenen Gäste wurden nun phasenweise überrannt. Als Klinger in der 26. Minute das 3:0 erzielte, war das Spiel praktisch entschieden. MZ II hatte Glück, dass ein fulminanter Schuss von Petrat nur an die Stange klatschte (27.). Selbiger Petrat war es auch, der durch eine Ungeschicktheit im eigenen Strafraum die Miersdorfer Gäste im Spiel hielt. Semke, eindeutig agilster und bester Gästeakteur, wurde regelwidrig zu Fall gebracht und erzielte per Strafstoß den Anschlusstreffer (38.).
Die leisen Hoffnungen der Gäste das Spiel noch zu wenden, waren kurz nach dem Halbzeitpfiff Makulatur. Erst erzielte Nico Thäder mit einer traumhaften Direktabnahme das 4:1 dann wollte ihm sein Bruder um nichts nachstehen und legte direkt danach per Freistoß das 5:1 nach (46., 48.). Das Spiel war nun natürlich entschieden. Bestensee II nahm nun mehrere Gänge raus und spielte nicht mehr so gradlinig nach vorn. Schwertfeger und Borchert hätten die Führung trotzdem noch ausbauen können. Für die Gäste war meist der heute souveräne Union-Schlussmann Philipp Endstation, so dass lediglich noch ein zweiter Treffer durch Nico Bergmann zum 5:2-Endstand heraussprang.
Bestensee II schlägt auch den dritten Aufstiegskandidaten in Folge und verbleibt zunächst auf dem zweiten Platz. Ein unverzerrtes Tabellenbild wird sich allerdings erst dann ergeben, wenn die Konkurrenten aus Dahlewitz und Glienick ihre Nachholspiele absolviert haben. Da diese hauptsächlich unter der Woche ausgetragen werden, könnte dies angesichts von beruflichen Verhinderungen für weitere Brisanz sorgen. Union II empfängt in der kommenden Woche Kablow-Ziegelei. MZ II hat die gute Ausgangslage der Hinrunde endgültig verspielt und muss bereits am kommenden Mittwoch in Baruth antreten.
pp