Die Bestenseer Gastgeber beendeten in der Vorwoche durch eine starke Auswärtsvorstellung bei Kablow-Ziegelei eine wochenlange Durststrecke und waren gewillt diesen positiven Trend auch auf heimischen Platz zu bestätigen. Die zu Beginn der Partie in der Defensive vollkommen indisponierten Gäste vom SV Rangsdorf spielten Unions zweiter Mannschaft dabei zunächst in die Karten. Gleich die erste Gelegenheit der Gastgeber führte zum 1:0. Einen Kopfball vom gänzlich ungedeckten Benjamin Balz konnte der Schlussmann der Gäste erst hinter der Linie festhalten (4.). Als Rangsdorf dann direkt nach dem Anstoß wieder den Ball vertändelte, lief Nico Thäder allein auf das Gästetor zu, scheiterte aber am Schlussmann. Doch auch die Bestenseer Hintermannschaft agierte keinesfalls souverän. Vor allem der sonst umsichtige Kulski agierte gleich mehrfach unglücklich. Die Gäste waren im ersten Durchgang aber deutlich zu harmlos, um daraus Profit zu schlagen. Die Heimmannschaft ließ aber bereits wie in den Wochen zuvor einige gute Möglichkeiten aus. Dazu kam, dass der ansonsten gute Schiedsrichter Naumann den Gastgebern einen möglichen Elfmeter und ein Tor von Nico Thäder wegen Abseits verweigerte. So sprang bis zum Halbzeitpfiff lediglich die 2:0-Führung durch Klinger heraus, der nach Kopfballvorlage von Kulski aus Nahdistanz verwandelte (25.).
Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Paukenschlag für die Rangsdorfer. Mit ihrem ersten gefährlichen Torschuss gelang prompt der Anschlusstreffer (49.). Dieses 1:2 stellte den Spielverlauf komplett auf den Kopf. Von nun an rannten die Gäste nahezu pausenlos an und die Union-Abwehr geriet mehr und mehr ins Schwimmen. Durch Pech und Unvermögen der Rangsdorfer Gäste, blieb den 28ern aber der Ausgleichstreffer verwehrt. Die Gastgeber verpassten es bei den wenigen Entlastungsangriffen mit einer ihrer klaren Chancen den vorentscheidenden dritten Treffer zu erzielen. Dies gelang erst spät dem kurz zuvor eingewechselten Hofmann. Nachdem Klinger noch scheiterte, verwandelte er im Nachsetzen zum 3:1-Endstand (86.).
Bestensee II gewinnt am Ende glücklich, weil es wieder einmal nicht gelang, die Partie bereits im überlegenden geführten ersten Durchgang zu entscheiden. Für beiden Mannschaften werden die drei restlichen Partien bis zur Winterpause richtungweisend sein.
pp