Beiträge von E.T.

    "Achso: allgemeine Zufriedenheit unter den Zuschauern, dass Sandhausen
    verloren hat. Früher hätte das hier niemanden interessiert!"


    Das interessiert hier auch jetzt niemanden, da es hier um die Bezirksliga geht und Sandhausen nicht im Nordosten ist.

    Riesa-Wilsdruff 4:0 (offiz. 488 ZS)


    Bei Schmuddelwetter (Regen bei 0,5°C) konnte Stahl durch Fricke per Kopfball schnell in Führung gehen. Dabei half der Gästetorwart etwas mit, da er den Ball nicht festhalten konnte, so dass er ins Tor trudelte. Danach war er der beste Mann der Gäste. Riesa danach mit einer Vielzahl an Chancen, welche aber gehalten oder vergeben wurden. Die Gäste kamen kaum vor das Tor von Werner. Da es aber nach 80 min. immer noch nur 1:0 stand, war es trotzdem spannend. Dann musste der Gästetorwart ausgewechselt werden. Mit dem Ersatztorwart wurde die Chancenverwertung auf Riesaer Seite schlagartig besser und so bekam der neue Keeper in nicht mal 10 min 3 Tore (2:0 Martin Genschur (84.),3:0 David Wukasch (Foulelfmeter/ 87.),4:0 Andre Köhler (90.)) eingeschenkt. Kein schöner Tag für ihn aber für die in der Kälte ausharrenden Fans war es noch ein guter Abschluß.


    "ich hoffe, die Spielverlegung in Copitz geht wettermäßig morgen nicht nach hinten los!"
    Morgen wird wahrscheinlich am Nachmittag besseres Wetter als heute (5-8°C vorhergesagt und kaum Regen).

    Durch die 2 frühen Treffer war den Pirnaern schnell der Nerv gezogen. Heute wurden die Chancen konsequent verwertet. Das war in den 2 vorhergehenden Spielen nicht der Fall. Vielleicht kann sich mal jemand von den Pirnaern äußern, ob es Ausfälle gab.

    Wichtig war der Sieg gegen einen derzeitigen Abstiegskandidaten. Jetzt kann man gegen die ersten 3 unbeschwert aufspielen. Wie es (fast) gehen kann, hat Aue gegen Braunschweig gezeigt. Ich denke, Braunschweig wird nicht die ganze Saison auf diesem Niveau spielen können.

    Riesa-Freital 4:1 (2:1) ZS: 445
    Mit schönem Kombinationsspiel konnte Stahl Riesa einen jederzeit verdienten Sieg einfahren. Die Tore schoßen zum derzeitigen Standardheimergebnis 2x Krechlak, Fricke und Müller. :schal1:

    Riesa-Lichtenberg 4:1 (1:0) 331 ZS
    Nach dem Pokalaus galt es, gegen Lichtenberg wieder in die Erfolgsspur zurückzugelangen. So machte die Riesaer Elf von Beginn an Druck und konnte in der 5.min durch Schurig in Führung gehen. Riesa hatte danach noch einige Chancen in HZ eins, die Gäste aber auch mit einem Konter die riesige Chance zum Ausgleich. Doch der Gästespieler setzte den Ball gegen die Latte. In HZ 2 wurde das Spiel zerfahrener. Wieder war es Schurig, der zum 2:0 traf. In der 79.min konnten die Gäste auf 2:1verkürzen. Nun kam sogar wieder etwas Spannung auf, da die bis dahin total defensiven Gäste versuchten, den Ausgleich zu erzielen. Diese Phase wurde durch den nachsetzenden Wukasch beendet, der den Ball gegen den Innenposten schoß und der Gästetorhüter vollendete aus unserer Sicht selbst, indem er den Ball bei der Rettungsaktion über die Linie drückte. Das 4:1 war eine Bogenlampe durch Genschur. :schal1:

    Riesa - Meißen 4:1 (3:0)
    Vor 500 ZS war es heute eine gelungene Heimpremiere gegen den Angstgegner der letzten Jahre. In der 1. HZ war es ein Spiel auf ein Tor. Folgerichtig fielen die Tore durch Gründler, Müller und Fricke. Zwischenzeitlich mußte schon der 1. Meißner mit gelb/rot vom Platz. In der 2. HZ ging der Spielfaden etwas verloren und mit der ersten richtigen Chance konnte Meißen verkürzen. Dann mußte der 2. der hart einsteigenden Gäste vom Platz. Gegen Ende des Spieles häuften sich dann die Chancen für Riesa wieder und eine konnte noch durch Köhler zum 4:1 Endstand genutzt werden. Meißen kam nicht mehr gefährlich vor das Riesaer Tor. Somit ist schon mal klar, wer im Kreis die Fußballhauptstadt ist und in Kürze gibt es auch das richtige Autokennzeichen wieder ;-). :schal1:

    Wilsdruff-Riesa 0:4 (0:1)
    Riesa setzte Wilsdruff von Anfang an unter Druck und ging durch einen schönen Angriff über rechts in Führung. Mitte der ersten HZ kam Wilsdruff etwas besser ins Spiel und hatte aufgrund von Nachlässigkeiten in der Riesaer Abwehr 2 dicke Chancen. Etwas glücklich ging es mit der Führung in die Pause. Nach der Pause taten die Riesaer wieder etwas mehr für´s Spiel und erzielten durch einen Schuß durch die Beine des sonst sehr gut haltenden Torhüters von Wilsdruff das vorentscheidende 2:0. Gegen Ende des Spieles gingen den Gastgebern dann etwas die Kräfte aus und so konnte noch auf 3 und 4:0 erhöht werden. ZS geschätzte 300, davon die Hälfte aus Riesa, die ihr Team ordentlich feierten. Die Torschützen muß ich leider schuldig bleiben, da ich die neu zusammengestellte Mannschaft das erste Mal gesehen habe. :schal1:

    "schade, ich hätte es lieber gesehen wenn Sammer den Herrn Löw ersetzt."


    Er hat ja auch gewartet, was nach dem Ausscheiden passiert und erst dann bei Bayern unterschrieben. Mal sehen, wie viele (erfolglose) Versuche Löw noch bekommt, einen Titel zu holen.

    Stahl Freital - Stahl Riesa 2:0(2:0)
    Riesa reiste heute mit 10 Feldspielern und 2 Torhütern (Hesse wurde in HZ2 für Burda eingewechselt) begleitet von knapp 50 Unentwegten nach Freital. Im letzten Jahr entschied sich in Freital die Meisterschaft. Und auch dieses Jahr war wieder nichts zu holen. Mit dem ersten eigenen Angriff ging Freital in Führung. Kurz darauf hatte Runge allein vor dem Torhüter die größte Chance des ganzen Spieles für Stahl, vergab aber den Ausgleich. Freital kam in HZ 1 noch 2 mal durch Konter vor das Riesaer Tor und erzielte bei einem davon abseitsverdächtig den 2. Treffer. Den Rest der 1. HZ spielte Riesa bis zum Strafraum ganz gut, zwingende Chancen kamen aber nicht mehr heraus. In HZ 2 konnte Riesa nicht und Freital wollte nicht, stand in der Abwehr sicher. Die dickste Chance hatte Freital noch durch einen Konter, bei dem der Schuß gegen den Pfosten ging. Riesa versuchte weiterhin, etwas Zählbares zustande zu bringen, hätte aber wohl noch Stunden spielen können, ohne dass ein Tor gefallen wäre. Die Luft ist bei der Truppe raus. Am Rande kursierte unter den Fans eine neue noch höhere Summe an Schulden, als bisher vermutet wurde. Ich bin mal gespannt, was am Montag herauskommt. Stahl Riesa steht mal wieder am Abgrund...

    Riesa Sebnitz 4:1 (2:0)
    Riesa war in diesem Spiel den Sebnitzern klar überlegen. In der 1.HZ hatte Stahl 3 dicke Kopfballchancen, bevor das 1:0 durch Löffler fiel. Gleich darauf konnte durch einen verwandelten Elfmeter durch Genschur auf 2:0 erhöht werden. Sebnitz hatte in der ersten Hälfte keine einzige Chance. In Hälfte 2 versuchten die Gäste, etwas mehr im Angriff zu tun. Meist blieben die Versuche aber im Ansatz stecken. Durch eine Einzeleistung von Ihbe fiel das 3:0. Mit einem Konter konnten die Gäste dann doch noch verkürzen. Kurze Zeit später wurde der Endstand (Runge) zum 4:1 hergestellt.

    Wenn ein Spieler nach einem Tor statt mit seiner Mannschaft zu jubeln zu den gegnerischen Zuschauern rennt und diese mit Worten und Gesten übel beleidigt, gehört er bestraft. Leider geschah dies nicht und auch die Verantwortlichen fanden das scheinbar noch gut. Das ist doch sehr bedenklich.

    Riesa-Pirna 1:1 (0:0)
    In einer umkämpften Partie sicherte sich Pirna durch ein Tor in der Nachspielzeit einen Punkt und ist damit wohl so gut wie aufgestiegen.
    Bei Riesa stand heute kein Torwart zur Verfügung. Damit musste ein Feldspieler ins Tor. Kutsche meisterte die Aufgabe sehr gut, bekam aber auch kaum platzierte Bälle auf sein Tor.
    In der 1. Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei Pirna die bessere Spielanlage hatte. Beide Mannschaften hatten 2, 3 Möglichkeiten zur Führung.
    In der 2.Hälfte hatte Riesa mehr vom Spiel und ging in der 57.min durch einen schönen Schuß von Burda in Führung.
    Ab diesem Zeitpunkt rückte dann auch Schiri Windisch und seine Mitstreiter aufgrund sonderbarer Entscheidungen (nicht das erste Mal, man erinnere sich an ein Spiel gegen Lommatzsch) immer mehr in den Mittelpunkt. Es gab gelbe Karten für Riesaer Spieler, die sich zurecht über die Spielführung und falsche Abseitsentscheidungen aufregten. Unsportlich fand ich auch das Auftreten des Pirnaer Torwartes, welcher ständig provozierte und bis in die andere Hälfte rannte, um sich mit den Zuschauern anzulegen. Für solches Gebaren gibt es im Normalfall gelb. Riesa kämpfte, hatte noch 3 dicke Chancen, konnte diese aber nicht zum entscheidenen 2:0 nutzen. Als die 90 min. um waren, gab es vom Herrn in schwarz noch 5 min. Nachspielzeit. Diese Zugabe nutze Pirna zun unverdienten Ausgleich.
    Leider hatten sich nach dem Spiel einige Riesaer nicht im Griff und wollten dem oben genannten an den Kragen. Das darf trotz aller Emotionen und offensichtlichen Fehlentscheidungen einfach nicht passieren und wird Konsequenzen haben.

    Wenn der große Regen erst nach 15 Uhr beginnt, könnten es über 400 werden, ansonsten eher nicht. Von Pirna werden auch keine Massen angefahren kommen, oder Steffen?

    In Meißen ist die Motivation derzeit am Boden, zumindest war das heute in der SZ zu lesen. Es wurde wohl seitens der Vereinsführung noch mit niemanden über die Zukunft (nächste Spielzeit) gesprochen.
    Bei Riesa stellt sich die Mannschaft wahrscheinlich wieder von selbst auf. Ob es so reicht, Pirna Punkte abzunehmen? Die Hoffnung...

    Riesa-Großenhain 0:0
    Bei Riesa stellte sich heute die Mannschaft von allein auf, nur Ersatztorwart Jesulat saß auf der Bank. In der ersten Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen, die größte Chance hatte Grh (Pfostentreffer). In HZ 2 drückte Stahl auf den Sieg und schnürte die Gäste gegen Ende regelrecht in der eigenen Hälfte ein. Leider wurden die vielen sich bietenden Chancen nicht genutzt und es blieb bei der Nullnummer.