und nun schon d-jugend!!!!!!
also doch spamer
und nun schon d-jugend!!!!!!
also doch spamer
jep, war ne ordentlich leistung von euch. aber die chancenauswertung...... :cool:
wo war eigentlich der coach oder war dat struppi?
quasi spielertrainer
Fortuna Bernitt – Klein Belitz
0:5
Wie auch im letzten Jahr schieden die Bernitter in der 1. Runde des Kreispokals gegen den Kreisligisten aus Klein Belitz aus. Auch in diesem Jahr war die Begegnung eine deutliche Angelegenheit. Bereits in der 2. Minute gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Einen Schuss von Benke lenkte Bernitts Möller unhaltbar ins eigene Tor ab. Nur wenig später dann das 0:2. Oetken setzte sich auf Rechts durch und seine Flanke lenkte Bernitts Schlussmann Neumann unglücklich ins eigene Tor. In der 20. Minute hatten die Bernitter dann ihre erste und eigentlich auch einzige gute Möglichkeit. Nach Heitmanns Pass zog Bergunde aus 15 Metern ab aber Klein Belitz`s Torwart Klobe war auf dem Posten. Die endgültige Endscheidung in dieser einseitigen Partie in der 24. Minute. Niederstraßer schlägt bei einer Abwehraktion über den Ball und Felix Müller, alleine vor dem Tor, hatte keine Probleme mehr zum 0:3 einzuschieben. Kurz vor der Halbzeit dann noch das 0:4. Oetken flankte ungestört auf den ebenfalls allein gelassenen Felix Müller, der sein 2. Tor erzielte. Bernitt fand in der 1. Halbzeit nicht statt und Belitz konnte schalten und walten nach Gutdünken.
In der 2. Halbzeit schaltete Belitz einen Gang zurück und die Bernitter kamen besser ins Spiel. Jedoch blieb vieles Stückwerk was die Gastgeber anboten. Die einzig als Torchance zu bezeichnende Möglichkeit hatte Marcus Wendorf mit einem Freistoß der das Gehäuse knapp verfehlte. Den 0:5 Endstand stellte erneut Felix Müller in der 71. Minute her. Nach einem Angriff über die Linke Seite tauchte er völlig frei vor Neumann auf und konnte problemlos sein 3. Tor in diesem Spiel erzielen.
Am Ende steht ein nie gefährdeter Sieg für Klein Belitz was sicher nicht überrascht. Was jedoch überrascht ist die Harmlosigkeit der Bernitter im Angriff und die Schlampigkeit im Zweikampfverhalten. Nächste Woche beim Ligaauftakt bei der 2. Vertretung aus Klein Belitz müssen beide Aspekte deutlich verbessert werden will man eine bessere Figur machen.
Aufstellung:
Bernitt
Neumann, Möller(46. Klein), Molzan, Niederstraßer, Fiedrich, Bergunde, Chr. Wendorf, M. Wendorf, Dietterle, Cerncic, Heitmann (60. Schmunzler)
Klein Belitz
Klobe, Rahmel, M. Müller, Benke (Kallinich), Rutkowski, Wienholtz, Hirte, Oetken (46. Roehl), Bohnsack (Schwierzke), Hartwich, F. Müller
Schiedsrichter: Pagel (Zernin), gute Leistung.
Zuschauer: 75
Gelb: Möller, Chr. Wendorf (Bernitt), Rutkowski (Klein Belitz)
diese jahr kann ich die KL gar nicht einschätzen. ich denke das kaum jemand richtige auf oder abstiegskandidaten nennen kann.
es wird sicherlich sehr spannend. aber du hast schon recht pokal ist pokal und ligabetrieb ist ligabetrieb. trotzdem ist ein weiterkommen gegen belitz II sehr gut möglich.
die spielweise hat sich kaum verändert von den belitzern. hinten sehr stark und vorne fehlt der stürmer. außerdem hab ich gehört das noch 5 leute aus der 2. in die erste geholt worden weil dort personalmangel herscht.
naja wir werden sehen.
das hatte ich letztes jahr vor dem pokalspiel gegen belitz auch gedacht und dann kam ein 0:6 ohne jeglich gegenwehr.
solange gekämpft wird und wir nicht erstarren wie die maus vor der schlange sollte zumindest ein gutes spiel möglich sein.
ach, papalapapp :wink:
na jungs,
ich werd vermutlich mir euer pokalspiel gegen belitz II anschauen. schließlich sind sie unser erster gegner in der KK. ich hoffe ihr könnt die belitzer schwächen aufdecken damit wir das eine woche später wiederholen können.
Zum ersten Pflichtspiel der Saison erwarten die Fortunen auf heimischen Geläuf in der ersten Runde des Pokals den Kreisligisten aus Belitz. Wie schon letztes Jahr sehen sich die Bernitter als Aussenseiter. Hoffentlich zeigen die Bernitter Jungs nicht zu viel Respekt. Sicherlich ist Belitz das schwerste Los das man bekommen konnte denn wie im letzten Jahr (Pokalfinale und Fastaufstieg) stellen die Belitzer vermutlich mit das stärkste Team in diesem Wettbewerb. Jedoch ist mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung vieles möglich.
Wir weden sehen...................................................................
9. Fussballsommernacht
Bernitt – PSV Rostock I 0:2
PSV Rostock IV – Satow 0:0
Jürgenshagen – Bernitt 1:2
PSV I – PSV IV 1:0
Satow – Jürgenshagen 2:0
Bernitt – PSV IV 0:1
PSV I – Satow 1:0
Jürgenshagen – PSV IV 0:2
Satow – Bernitt 0:2
PSV I – Jürgenshagen 1:0
1. PSV Rostock I 12 +5
2. PSV Rostock IV 7 +2
3. Bernitt 6 ±0
4. SSV Satow 4 -1
5. Jürgenshagen 0 -6
Zum 9. Mal traten in Bernitt Mannschaften zum Sommernachtsturnier an. Bei hervorragenden äußeren Bedingungen waren es die Gäste von der 1. Vertretung des PSV Rostock die ohne Punktverlust und Gegentor blieben. Somit gewannen sie das Turnier überlegen. Den 2. Platz belegte die 4. Vertretung aus Rostock. Nach einem Unentschieden und eine Niederlage gegen die eigene 1. Vertretung steigerten sie sich und stellten auch den Torschützenkönig des Turniers. Die Bernitter verloren ihr erstes Spiel gegen PSV I, siegten gegen eine gemischte Truppe aus Jürgenshagen. Im Spiel gegen die 4. Mannschaft des PSV genügte den Rostockern eine Tormöglichkeit zum Sieg, wobei die Bernitter ihre Gelegenheiten wieder Reihenweise ausließen. Besser machten es die Bernitter gegen Satow als sie ihre Torchancen konsequent nutzten. Den Satowern und vor allem den Jürgenshägenern waren die Testspielstrapazen deutlich anzumerken und so mussten sie sich mit den Plätzen 4 und 5 begnügen.
Die von Hagen Klatt und Manfred Fink gut geleiteten Begegnungen verliefen zumeist fair. In den Spielpausen konnte man an der Tombola teilnehmen . Für das kulinarische Wohl sorgte Marianne Felsch und für die musikalische Untermahlung zeigte sich Rolf Koizol verantwortlich. Der abendliche Tanz rundete die 9. Fussballsommernacht ab.
wetter wird auf alle fälle gut. der rest sollte auch hinzubekommen sein.
Teilnehmer:
Jürgenshagen (ich denke misch masch aus I und II)
PSV Rostock I (Kreisliga)
PSV Rostock IV (Kreisklasse, viele A-Jugendliche)
Satow
Fortuna Bernitt
bin gestern abend so gegen halb 7 bei euch vorbeigefahren und es sah so aus als ob da wieder eine "gemeinsame" trainingseinheit mit einer anderen mannschaft auf dem plan stand.
@ hsv kap.
die absagen kamen sehr kurzfristig und da ist es immer schwierig ersatz zu finden da die gefragten mannschaften sich als notnagel sehen und sich in der ehre gekränkt sehen.
ich denke nächstes jahr wird das anders laufen den so geht das natürlich nicht das man wenige tage vor dem turnier noch nach ersatz suchen muss.
danke für die aufmunterungen, aber letztlich steht da ein 1:12. das ist nun mal fakt.
eine schlechte nachricht: Torwart Ole Herrmann wechselt mit sofortiger Wirkung von den Fortunen zum TSV Bützow. Dort soll er wohl in der 2. Mannschaft eingesetzt werden. Für uns natürlich ein großer Verlust. Da Ole nicht nur Fussballerisch sondern auch menschlich ein feiner Kerl ist. Aber die ambitionen höherklassig spielen zu wollen muss man aktzeptieren und wir wünschen ihm natürlich alles gute und wenn es ihm dort nicht so gefällt kann er ja immer wieder kommen.
Nun zur Fussballsommernacht.
Leider haben zwei Teams kurzfristig abgesagt aus Personellen Mangel. Dazu kann man stehen wie man will. Als Ersatz für Rühn und Schwaan wird die 1. Vertretung des PSV Rostock dazustoßen. An einer 2. Truppe wird mit heißer NAdel gearbeitet.l
hinten links
glückwunsch zum sieg. ihr wart deutlich cleverer und habt uns gezeigt wie man tore schießt. soll maik jetzt eigentlich immer im sturm spielen?
@boerni
bernitt - Rühn 1:12
:oops:
bernitt - Jhagen 2:4 naja :???:
Bernitt – FSV Rühn
1:12
Im ersten Testspiel an diesem Wochenende trafen die Bernitter auf den Bezirksklassevertreter aus Rühn. Aufgrund der guten Personalsituation hätte man von den Fortunen ein gutes Dagegenhalten erwarten können doch was in den folgenden 90 Minuten folgte war eine Vorführung Bernitts. Nur in den ersten Minuten waren die Bernitter in der Lage die Lücken die die neuorganisierte Viererkette der Rühner bot zu nutzen. Doch Reihenweise wurden klarste Möglichkeiten ausgelassen. Die Rühner hingegen überzeugten vor allem im starken Mittelfeld mit Direktspiel und hebelten die Bernitter Hintermannschaft ein ums andere mal aus. So ging es beim Stand von 0:5 in die Kabinen.
In der 2. Halbzeit war die Überlegenheit der Rühner noch eklatanter und sie ließen den Bernitter kaum Luft zum Atmen. Ein ums andere Mal wurde das Bernitter Mittelfeld überrannt und die Rühner Stürmer konnten sich schon fast die Ecken aussuchen. Mit 4 erzielten Toren von Westenberger und 3 von Lehmann konnten sie genügend Selbstbewusstsein tanken. Aber auch die eingewechselten Fink (2 Tore) und Krüger (2 Tore) fügten sich nahtlos ins Rühner Spiel ein. Den Einzigen guten Angriff der Bernitter in der 2. Halbzeit verwertete Dunskus nachdem Schmunzler und Kessler gut vorgearbeitet hatten. Den 1:12 Endstand in einer Einseitigen Partie besorgte Thomas Brasch für die Rühner.
Rühn
Schubert, M. Brasch, Koziol, Constin, Mauck, Kähler, Kiepert, Hameister, Lehman, Th. Brasch, Fink, Krüger, Timm
Schiedsrichter: Fink (Bernitt)
Bernitt – Jürgenshagen I
2:4
Erneut eine Niederlage mussten die Bernitter in dem Testspiel am Sonntag gegen die erste Vertretung aus Jürgenshagen hinnehmen. Dabei waren die ersten fünf Minuten Ausschlaggebend für das gesamte Spiel. Den bereits in der 3. Minute gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Nach einer Ecke traf Rico Bahr per Kopf. Die Bernitter immer noch im Tiefschlaf befindlich kassierten nur 2 Minuten später das 2. Gegentor. Der agile Woller spielte den seinen Sturmpartner Schriefer an der mit einem fulminanten Schuss das 0:2 erzielte. Mit fortlaufender Spielzeit besannen sich auch die Bernitter auf das Fußballspielen und konnten nun die Partie ausgeglichen gestalten. Dabei war es besonders der sehr starke Andreas Dietterle der mit seinen Vorstößen für viel Gefahr sorgte. Jedoch zeigte sich wie auch in den anderen Testspielen zuvor die eklatante Abschlussschwäche der Bernitter. So wurden klarste Möglichkeiten nicht verwertet, Angriffe entweder nicht richtig ausgespielt oder der nötige Zug zum Tor fehlte. Wie man seine Möglichkeiten nutzt stellten die Gäste aus Jürgenshagen unter Beweis. Woller scheiterte noch am starken Herrmann aber gegen Schriefers Nachschuss war auch er Machtlos. Kurz vor Ende der 1. Halbzeit konnte Dunskus für die Bernitter den 1:3 Anschlusstreffer erzielen nachdem der Ball über Wendorf und Bergunde zu ihm gelangte. Nur wenig später hätte Bergunde sogar das 2:3 erzielen können, doch dem Doppelpass mit Schmunzler folgend verstolperte er den Ball.
In der 2. Halbzeit hatten die Bernitter mehr vom Spiel und als Bergunde nach einer Ecke im Strafraum gefoult wurde entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Diesen konnte Dietterle zum 2:3 verwerten. Nun drängte die Fortunen natürlich auf den Ausgleich doch wie in der ersten Halbzeit war das was vor dem Tor passierte oft zu harmlos und unentschlosssen. So konnte Papajewski nach einem Konter kurz vor dem Abpfiff mit 2:4 die Endscheidung herbeiführen.
Schiedsrichter: Klatt (Bützow)
Aufstellung:
Herrmann, Neumann, Molzan, Hayden, Möller, Niederstraßer, Chr. Wendorf, M. Wendorf, Schuldt, Dietterle, Fiedrich, Dunskus, Schmunzler, Bergunde, Heitmann, Zimmermann, Kessler, Klein, Josupeit
soweit ich weiß hat Arminia nur eine Truppe.
Bützow II - Bernitt 2:2
Am Freitag treffen die Bernitter um 19.00 Uhr auf heimische Geläuf auf den FSV Rühn I.
TSV Bützow II - Fortuna Bernitt
2:2
Bei diesem sehr kurzfristig angesetzten Vergleich konnten die Bernitter nur auf eine dünne Personaldecke zurückgreifen und da beide Torleute nicht verfügbar waren griffen die Bernitter auf einen Bützower Schlussmann zurück. Schon früh gingen die Bernitter mit 0:1 in Führung. Schuldt überwand den Bützower Schlussmann mit einem 25 Meterhammer. In der Folgezeit waren die Bützower zwar überlegen jedoch stand die von Alfred Neumann geführte Abwehr sicher. In der 32. minute dann Sogar das 0:2 für Bernitt. Nach einem schönen Pass von Bergunde überwand Christian Dunskus den gegnerischen Schlussmann mit einem Heber. Kurz vor Ende der Halbzeit bekamen die Bützower noch einen sehr fragwürdigen Elfmeter zugesprochen den Hannes Meier souverän verwandelte.
In der 2. Halbzeit Ließen die Kräfte der Bernitter allmählich nach doch auch den Bützowern gelang recht wenig. so war es ein Eigentor welches den Ausgleich brachte. Bernitt hätte durch einige Konter durchaus noch ein Tor erzielen können jedoch ist kann man mit diesem Ergebniss sehr zufrieden sein.
Aufstellung:
Neumann, Klein, Niederstraßer, Schuldt, Dietterle, Bergunde, Dunskus, Fiedrich,Zimmermann, Schmunzler, Heitmann, Josupeit
Bernitt – Satow I
0:6
Nach dem für die Bernitter doch recht gut verlaufendem Trainingsspiel am Freitag in Bützow gegen die dortige 2. Vertretung (2:2) erwartete der Kreisklassevertreter am Sonntag die erste Vertretung aus Satow. Dieses Testspiel ging mit 0:6 an die Satower Gäste. In den ersten Minuten waren die Satower noch ungeordnet und so kamen die Bernitter zu einigen guten Gelegenheiten. Die Beste hatte Dietterle in der 7. Minute als völlig alleine auf den Satower Schlussmann zu lief. Doch seinen harten Schuss konnte dieser in hervorragender Manier abwehren. Nur eine Minute später fiel dann das 0:1 durch Christoph Diederich. Auch in der Folgezeit kamen die Gäste immer besser ins Spiel und dominierten die Partie besonders über schönes Direktspiel im Mittelfeld. Die Bernitter wurden ihrerseits nur noch durch Konter über den schnellen Dietterle und Dunskus gefährlich. Mit einem Doppelpack in der 18. und 34. Minute erhöhte der schnelle Krempin auf 0:3. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit dann ein unverändertes Spielgeschehen. Satow lauf- und spielstark und in der 52. Minute dann das 0:4 durch Hannes Eckbrett. Die Bernitter kamen jetzt kaum noch zu Gelegenheiten ihrerseits und ließen die Gäste erwehren. So konnten Christoph Mai in der 73. und Rocco Ricks in der 80. Minute den 0:6 Endstand herstellen.
Trotz der erwarteten und ja auch eingetretenen Niederlage war es vor allem Konditionell eine gute Bewährungsprobe.
Aufstellung:
Neumann, Hayden, Möller, Klein, Niederstraßer, Chr. Wendorf, Schuldt, M. Wendorf, Bergunde, Zimmermann, Dietterle, Josupeit, Dunskus, Fiedrich, Schmunzler, Heitmann
Schiedsrichter: Pagel (Zernin), gute Leistung.