Beiträge von NeutralerZuschauer

    Uiuiui, wenn es stimmt, dass die erste Mannschaft auf die Hälfte der Gehälter verzichten will, und der Verein trotzdem aufgibt, dann ist das ein echtes Armutszeugnis. Aber dass dort nicht unbedingt Profis am Werk sind, hat schon das kurzzeitig veröffentlichte FB-Video gezeigt.


    Mal sehen, ob Kamenz dann kommende Saison in der LK aufschlägt. Aktuell klingt das nach einem nur schwer aufzuhaltenden Sturz nach unten.


    Die einzigen, die sich freuen, sind Teams aus Landesliga und LK, die Weihnachten viel Geld unterm Baum finden und damit in Kamenz auf Shoppingtour gehen können.

    Wie die ,,Sportfreunde“ aus Oderwitz? 😉


    Gerade das Video gesehen. Für mich ist beim 1:4 fraglich ob das Foul im Strafraum war, ansonsten sieht das alles okay aus. In der 85. Minute muss es zwingend rot geben, da hast du recht

    Spielbericht FSV Oderwitz - VfB Fortuna Chemnitz

    Hätte man FSV-Trainer Ireneusz Slomiak vor Anpfiff gegen Mitaufsteiger Fortuna Chemnitz einen Punkt angeboten, dann hätte er diesen bestimmt angenommen, denn er musste auf insgesamt acht seiner Stammkräfte wegen Gelbsperren und Verletzungen verzichten und somit auf eine völlig neu zusammengestellte Mannschaft zurückgreifen. Nach dem Spiel sah man in seinen Augen aber nur noch Unfassbarkeit und Enttäuschung, denn seine Mannschaft wurde zum wiederholten Male mit fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen um den verdienten Lohn gebracht. Wie kam es dazu? Nach einer kurzen Abtastphase beider Mannschaften war es Scholz, der in der achten Minute die Oderwitzer Führung auf dem Fuss hatte, aber mit seinem Schuss am Pfosten scheiterte. Fast im Gegenzug kassierte der FSV dann den etwas überraschenden Rückstand, als nach einem Stellungsfehler der Oderwitzer Abwehr einer der Fortunen auf und davon war und mustergültig Rüger bediente, der keine Mühe hatte den Ball im Oderwitzer Gehäuse zu versenken( 11. Minute ). Die Oderwitzer waren danach stets bemüht diesen Rückstand wett zu machen, aber es gelang wenig. Es bedurfte schließlich einer Einzelaktion von Sikora zum Ausgleich, der gleich mehre Chemnitzer Abwehrspieler zu Fahnenstangen degradierte und den Ball unhaltbar und sehr sehenswert im Dreiangel versenkte( 24. Minute ). Nach einer schönen Kombination verhinderte nur der Linienrichter die Oderwitzer Führung, da dieser eine angebliche Abseitsstellung von Scholz gesehen hatte. Es war die erste fragwürdige Entscheidung an diesem Nachmittag und es sollte nicht die letzte bleiben( 34. Minute ).
    Kurz vor der Halbzeitpause bot sich noch mal den Gästen die Möglichkeit in Führung zu gehen, als nach einem Gewühl im Oderwitzer Strafraum der Ball nicht über Torlinie gebracht werden konnte und es somit beim Stand von 1:1 in die Kabinen ging.
    Die zweite Halbzeit begann sehr schleppend und keine der beiden Mannschaften konnte sich klare Einschussmöglichkeiten erarbeiten. Es dauerte bis zur 61. Minute bis sich die erste richtige Möglichkeit zum Torerfolg bot und diese hatten die Oderwitzer. Hertrampf, Scholz und Bernhard spielten tollen Kombinationsfussball und letzterer war es dann, der keine Mühe hatte den FSV verdient in Führung zu bringen. Chemnitz steckte aber nicht auf und nur zwei Minuten später bewahrte FSV-Torhüter Gawlik den Gastgeber mit einer Glanzparade vor dem Ausgleich.
    Dann wurde es aber kurios, als Schiedsrichter Lorenz in der 80. Minute auf Handelfmeter für Chemnitz entschied. Was war passiert? Einem Oderwitzer Abwehrspieler sprang nach einem Zweikampf das Leder im Fallen genau an jenen Arm, mit dem er versuchte den eigenen Sturz abzufedern. Nun ja, wie auch schon mehrere Spiele zuvor, u. a. auch letzte Woche in Glauchau, entschied der Schiedsrichter gegen den FSV. Ein Chemnitzer legte sich die "Kugel" zurecht und scheiterte unter dem Jubel der 121 zahlenden Zuschauer am glänzend reagierenden Gawlik. Jetzt wurde es aber noch kurioser und noch fragwürdiger, denn Schiedsrichter Lorenz ließ den Elfmeter wiederholen, da sein Assistent an der Linie der Meinung war, das sich FSV-Torhüter Gawlik zu früh von der Linie bewegt hatte. Wie er zu dieser Auffassung kam wird mit Sicherheit sein Geheimnis bleiben. Der zu wiederholende Elfmeter für Chemnitz zum Ausgleich konnte erst im Nachschuss verwertet werden, da Gawlik nochmals parierte.
    Als kurz vor Ultimo einem Chemnitzer im eigenen Strafraum der Ball an die Hand sprang, verweigerte Schiedsrichter Lorenz allerdings den Pfiff und es blieb beim 2:2.
    Fazit: Fragwürdige Entscheidungen des Schiedsrichter-Gespanns verhindern den Heimerfolg der Oderwitzer, in der sich die Bestnoten Jungtalent Maximilian Werner und Torwart Gawlik verdienten.

    Verfasser Hartmut Franke

    Ich war nicht zugegen.

    Natürlich sollte dies keinen Einfluss auf die Entscheidungen des Schiedsrichters haben, allerdings gehört sich das Verhalten des Trainers und der gesamten Bank aus Oderwitz auch nicht. Es wird über 90 Minuten sowohl der Schiedsrichter, als auch der Gegner beleidigt. Warum dies nicht geahndet wird, kann ich nur auf die Sprache zurückführen, da diese in den seltensten Fällen deutsch ist. Versteht mich nicht falsch, jeder darf gerne sagen was er möchte, allerdings muss er dann mit den Konsequenzen leben. Wenn allerdings ein Unterschied gemacht wird, ob jemand was in deutsch zu mir sagt oder in einer anderen Sprache, dann ist das so nicht okay. Zum Thema Benachteiligung kann ich nur meinen Eindruck aus dem Glauchau Spiel schildern, da war Schiedsrichter Kluge auf beiden Seiten sehr nachsichtig. Der Elfmeter und die Gelbe Karte gegen Wieckiewicz ist jedoch okay. Der Stürmer zeigt zwar danach an, er erwischt den Ball mit der Brust, allerdings hat man deutlich gesehen das der rechte Arm am Ball war,

    Ich bin auch sehr gespannt was passiert. Im Leipziger Raum gab es ja viel Bewegung bei den Transfers. Meine persönliche Einschätzung ist das Markranstädt der geheime Favorit sein wird, wenn alle Spieler, gerade die älteren, auch durchhalten.


    In West- und Mittelsachsen wird man schauen was passiert. Großenhain ist natürlich der Favorit der Staffel und hat sich dementsprechend auch mit Hafner bzw. dem ehemaligen Torhüter aus Mittweida verstärkt.

    Mit der Fortuna kommt eine junge, sehr Spielstarke Mannschaft hoch, die seit Jahren unverändert zusammenspielen. Glauchau hat sich sehr gut verstärkt und konnte einen Großteil des Kaders halten. Marienberg ist so zusammengeblieben und konnte sich mit Colditz aus Lößnitz verstärken. Gespannt bin ich, wie sich Lößnitz und die Kappel in der neuen Saison schlagen werden.


    In Dresden wird es wieder einige Überraschungen geben! Laubegast ist definitiv ein Kandidat für die Top3, wenn sie die Lust und Laune behalten. An der Steirische Straße kommt es mir immer so vor, als wären die Leistungen sehr von der Laune einzelner Spieler abhängig.


    Ich bin gespannt und freu mich auf eine tolle, hoffentlich durchgängige Saison

    Da haben wir doch endlich Gewissheit.
    Die Spieltage Verlagen sich wieder auf beide Tage. 5 Mannschaften die ihre Heimspiele am Sonntag austragen. Etwas verwundert bin ich über das Auftaktspiel zum Samstag ? Da wird es sicherlich einigen Vereinen schwer fallen jemand zu entsenden, wenn zeitgleich das eigene Spiel stattfindet.

    Wie man hört ist ja aktuell viel Bewegung in Sachen Transfers und Trainertätigkeiten. Denke die Favoriten ergeben sich aus der Tabelle des Vorjahres. Großenhain möchte wohl diesmal hoch und investiert diesbezüglich auch in den Kader. In Westsachsen wird es spannend zu sehen sein wie sich die Aufsteiger etablieren.