Beiträge von dastalent71

    eher sportlicher dilletantismus:


    schalke: da stellt sich der mulder allen ernstes hin und erzählt, dass sie glauben mit diesem trainer erfolg haben zu können. der ist doch völlig verpeilt. welcher trainer soll mit diesem kader denn erfolg, sprich eine aufstiegschance , haben? alleine dafür müsstest den auch rausschmeissen.


    hannover: nach st. 17 den trainer rausgeschmissen bei 1 punkt rückstand auf platz 3 und 2 punkten auf platz 2. sportlich nicht nachvollziehbar. und jetzt? platz 10 6 punkte auf platz 3 und 10 auf platz 2 rückstand. absolte luftnummer der trainerwechsel - sieht kind auch so, aber der ist daran genaus schuld.


    https://www.transfermarkt.de/k…te-quot-/view/news/452989


    kaiserslautern: zielstellung war einstelliger tabellenplatz und kein abstiegskampf > alles hat anfang erreicht und wegen 2 schwacher spiele gleich gefeuert. hengen wird mit seine komischen entscheidungen nie erfolg erzielen. viel zu aufgeregt und offensichtlich ahnungslos, wie man erfolg aufbaut.

    wahnsinn was da an trainerwechseln in der 2. liga in dieser saison vollzogen wird. da sollten sich mal so einige sportdirektoren oder wie die jeweils heißen hinterfragen.

    kann ich (noch) schwer einschätzen. paar gute spieler wurden geholt, aber die diskrepanz zwischen heim und auswärtsspielen ist schon auffällig. zudem wundere ich mich, dass man den bock so hochjubelt und ihm dann so wenig spielzeit gibt. letztendlich muss man einem trainer ne komplette sommervorbereitung zugestehen und dann natürlich shauen, wie der kader aussieht.

    cottbus hat in der 1. halbserie weit über ihrem niveau gespielt, hatten viel spielglück, schiedsricherglück etc. in der rückrundentabelle sind sie 11. - da wo sie eigentlich auch in etwa hingehören. trotzdem haben sie noch die chance aufzusteigen.

    dafür, dass er von 0 auf 100 musste bzw. ins kalte wasser geworfen wurde, macht er es erstaunlich gut. in der CL konnte er nichts dafür, da haben gestandene profis, insbesondere defensiv, versagt.


    nenne mir einen verein, der 2 Torhüter auf demselben sehr guten bzw. internationalem format hat- mir fällt da keiner ein. ein torhüter auf dem niveau von neuer würde spätestens nach 2 jahren den verein wechseln, weil er spielen will.

    Rostocker BSG II - TSG Neubukow 1-1 (0-0)


    2 verschenkte Punkte. Die TSG II hätte bei zahlreichen guten Chancen von Steinmacher und Raspe mehr als das 1-0 (Raspe 75.) erzielen müssen. In der Nachspielzeit bekam man die Quittung in Form des Ausgleichs per Strafstoß.

    TSG Neubukow - ESV Lok Rostock 1-1 (0-0)


    Ein Spiel mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die Gästeführung (60.) glich Neubukows derzeit bester Torschütze (Bartz) in der 75. zum gerechten Unentschieden aus.

    Klar, Regeln sind nur nützlich, wenn man dafür sorgt, dass sie eingehalten werden. Neue Regeln müssen sichtbare Vorteile bieten und alle Beteiligten (Spieler, Funktionäre, Fans) müssen sie erkennen. Streitpunkte wird es immer geben, z.B. bei der Handregel. Dann sollte man die Regel einfach halten. Das hilft allen Fußballern, allen Fußballklassen, allen Schieris und den Fans.

    Wir alten Säcke wollen meist alles so lassen, wie wir es kannten. Wir kannten es noch ohne "Geldgewinndrang". Oft steht der hinter neuen Ligen oder dem von dir genanntem Hokuspokus. Bei Leuten wie Kroos oder Hummels, hoffe ich, stehen auch noch andere Motive dahinter, z.B. den Fußball für jüngere Leute attraktiver zu machen. Sicher bin ich mir nicht ...

    das problem sind nicht die neuen regeln, sondern die inkonsequenz der scheiris/ des verbandes wie diese umgesetzt bzw. nach kurzer zeit nicht mehr umgesetzt werden.


    die letzten beispiele waren, dass protestieren, welches schneller mit gelb geahndet werden sollte und das nur der kapitän mit dem SR zu reden hat und alle anderen gelb bekommen sollten. das hat gefühlt 4 spieltage geklappt und dann war es vorbei. verstehe nicht warum sich die SR so schwer damit tun, dass konsequent zu ahnden. beide regeln haben dem spiel und dem verhalten auf dem platz sehr gut getan.