Lass die Pille unten
Radebeuler BC - Kickers Markkleeberg 0:1 (0:1)
0:1 (28.) Freyer aus Nahdistanz nach flacher Hereingabe von links
8 Grad, die sich aber trotz sonniger Abschnitte durch den ruppigen Wind wie höchstens 4 anfühlten
(meine Softshelljacke war heute eindeutig zu dünn), trocken, erst nach dem Spiel begann es zu regnen
Trotz des 3:1-Sieges im letzten Heimspiel gg den Spitzenreiter nur handgezählte 43 Zuschauer, davon 6 Gäste
(der RBC baut seinen letzten Platz in der Zuschauertabelle aus)
Schiri Eckart souverän, gute Körpersprache, nahezu fehlerfrei
In der Hoffnung, dass die üblichen Schreiberlinge alle standardmäßig bei ihren Mannschaften sind, wollte ich die Runde heute komplett machen und bin mal nach Radebeul gefahren. Vllt ließe sich die Saisonbestleistung in der Spieltagsberichterstatterquote vom 10. Spieltag (4 Berichte) egalisieren.
Das eigentlich ganz idyllisch gelegene Weinbergstadion ist Wirklichkeit ein aseptischer Kunstrasenplatz mit dem Charme einer aufgeräumten Werkzeugkiste. Kein Kiosk (oder Fenster) mit Bier- oder Glühweinausschank, keine beiläufige Hintergrundmusik und das "Vereinsheim" ist eine gesichtslosequadratische Fertigteilgarage, chirurgisch entnommen aus irgendeiner beliebigen Reihenhaussiedlung.
Ich konnte nun schon das zweite Mal Markkleeberg sehen. Damit werde ich jetzt nicht gleich zum Insider, aber mir viel auf, dass der in Olbernhau nicht nur wegen seiner Hautfarbe auffällige Konate fehlte. Ein anderer Torschütze, Freyer, war dabei und traf auch nach 28min zum 0:1.
Zuvor viel Hektik, Fehlpässe und Rumgestocher, so dass vor den Trainerbänke fast mehr los war als auf dem Platz. Markkleebergs Heiko Brestrich ist 53, sieht aus wie 63 und geht wie 73. Muss irgendwas mit der Hüfte gehabt haben, sah zumindest nicht rund aus. Mit heiserer Stimme forderte er seine Mannschaft wortreich und gebetsmühlenartig auf, flach zu spielen. Und immer wenn diese ihm den Gefallen taten, wurde es gefährlich. Nach 2 vergebenen Chancen kombinierten sich die Kickers über links zur Grundlinie. Die Hereingabe versenkte der o. g. Freyer zum Führungstreffer.
In der Halbzeit musste ich dringend zum Aufwärmen in den Container. Das Innere entpuppte sich zum einen als eine Art Gemeinschaftsraum einer Seniorenresidenz. Und zum anderen als eine Schmurgelbude, die sämtliche Saturnalien zum Verkürzen der eigenen Lebenszeit feilbot. Die frittenfettgeschwängerte Atmosphäre führt dazu, dass selbst ein 3sekündiger Aufenthalt das sofortige Entsorgen der Kleidung als Sondermüll zur Folge hat.
Aber es war warm und gerade rechtzeitig zum Freistoß des Jahres von Hochscheidt schaffte es der RBC-Oberrentner das japanoide TV-Endgerät mit zittrigen Händen per Fernbedienung zum Zeigen von bewegten Bildern zu überreden.
in der zweiten Hälfte machte Radebeul logischerweise mehr Druck und kam auch zu Chancen. Zwei Kopfbälle des leicht adipösen Töppel verfehlten ihr Ziel und Talke war es wohl, der nur die Latte traf. Als Abwehrmann führte Letzterer seine Zweikämpfe doch recht robust. Im Angriff jedoch fiel er mehrmals sehr (eigentlich würde ich gern theatralisch sagen, aber bei seiner Statur war das eher) plump zu Boden.
Nicht gut. Eckart fiel nicht drauf rein. Sehr gut.
Insgesamt war zu wenig Kreativität und Durchschlagskraft im Radebeuler Spiel.
Markkleeberg war ähnlich souverän wie in Olbernhau, aber sie brachten es diesmal nicht zustande, einen ihrer Konter mal vernünftig auszuspielen. So blieb es bis zum Ende beim knappen, aber völlig verdienten 0:1.
Fazit:
Kein gutes Spiel mit einem gerechten Ergebnis.
RBC? Keine Ahnung, warum man dort Fußball spielen und kucken will. Das wäre in etwa so, als ob man freiwillig in einem Gewerbegebiet, in dem es immer regnet, wohnen will.
Kickers? Zumindest die spielbegleitenden Kommentare von Brestrich, die nach den jeweiligen Siatuationen noch den Edelfans neben der Bank ausführlcih erläutert werden, rechtfertigen das Eintrittsgeld.
Morgen wollte ich zum Spitzenspiel der LK West nach Marienberg (mit Ex-SVLer Weigel bei Fortuna), aber ma kuckn... vllt fahr ich auch zur Irkutsker und sorge für einen neuen Rekord in der Spieltagsberichterstatterquote...