Beiträge von Die Kilometerfräse

    Lass die Pille unten

    Radebeuler BC - Kickers Markkleeberg 0:1 (0:1)


    0:1 (28.) Freyer aus Nahdistanz nach flacher Hereingabe von links


    8 Grad, die sich aber trotz sonniger Abschnitte durch den ruppigen Wind wie höchstens 4 anfühlten

    (meine Softshelljacke war heute eindeutig zu dünn), trocken, erst nach dem Spiel begann es zu regnen

    Trotz des 3:1-Sieges im letzten Heimspiel gg den Spitzenreiter nur handgezählte 43 Zuschauer, davon 6 Gäste

    (der RBC baut seinen letzten Platz in der Zuschauertabelle aus):abgelehnt:


    Schiri Eckart souverän, gute Körpersprache, nahezu fehlerfrei:thumbup:


    In der Hoffnung, dass die üblichen Schreiberlinge alle standardmäßig bei ihren Mannschaften sind, wollte ich die Runde heute komplett machen und bin mal nach Radebeul gefahren. Vllt ließe sich die Saisonbestleistung in der Spieltagsberichterstatterquote vom 10. Spieltag (4 Berichte) egalisieren.;)


    Das eigentlich ganz idyllisch gelegene Weinbergstadion ist Wirklichkeit ein aseptischer Kunstrasenplatz mit dem Charme einer aufgeräumten Werkzeugkiste.X( Kein Kiosk (oder Fenster) mit Bier- oder Glühweinausschank, keine beiläufige Hintergrundmusik und das "Vereinsheim" ist eine gesichtslosequadratische Fertigteilgarage, chirurgisch entnommen aus irgendeiner beliebigen Reihenhaussiedlung.:abgelehnt:


    Ich konnte nun schon das zweite Mal Markkleeberg sehen. Damit werde ich jetzt nicht gleich zum Insider, aber mir viel auf, dass der in Olbernhau nicht nur wegen seiner Hautfarbe auffällige Konate fehlte.:/ Ein anderer Torschütze, Freyer, war dabei und traf auch nach 28min zum 0:1.

    Zuvor viel Hektik, Fehlpässe und Rumgestocher, so dass vor den Trainerbänke fast mehr los war als auf dem Platz. Markkleebergs Heiko Brestrich ist 53, sieht aus wie 63 und geht wie 73. Muss irgendwas mit der Hüfte gehabt haben, sah zumindest nicht rund aus. Mit heiserer Stimme forderte er seine Mannschaft wortreich und gebetsmühlenartig auf, flach zu spielen.:bindafür: Und immer wenn diese ihm den Gefallen taten, wurde es gefährlich. Nach 2 vergebenen Chancen kombinierten sich die Kickers über links zur Grundlinie. Die Hereingabe versenkte der o. g. Freyer zum Führungstreffer.:schal2:


    In der Halbzeit musste ich dringend zum Aufwärmen in den Container.:versteck: Das Innere entpuppte sich zum einen als eine Art Gemeinschaftsraum einer Seniorenresidenz. Und zum anderen als eine Schmurgelbude, die sämtliche Saturnalien zum Verkürzen der eigenen Lebenszeit feilbot. Die frittenfettgeschwängerte Atmosphäre führt dazu, dass selbst ein 3sekündiger Aufenthalt das sofortige Entsorgen der Kleidung als Sondermüll zur Folge hat.:bindagegen: Aber es war warm und gerade rechtzeitig zum Freistoß des Jahres von Hochscheidt schaffte es der RBC-Oberrentner das japanoide TV-Endgerät mit zittrigen Händen per Fernbedienung zum Zeigen von bewegten Bildern zu überreden.8o


    in der zweiten Hälfte machte Radebeul logischerweise mehr Druck und kam auch zu Chancen. :thumbup:Zwei Kopfbälle des leicht adipösen Töppel verfehlten ihr Ziel und Talke war es wohl, der nur die Latte traf. Als Abwehrmann führte Letzterer seine Zweikämpfe doch recht robust. Im Angriff jedoch fiel er mehrmals sehr (eigentlich würde ich gern theatralisch sagen, aber bei seiner Statur war das eher) plump zu Boden.:thumbdown: Nicht gut. Eckart fiel nicht drauf rein. Sehr gut.:thumbup:Insgesamt war zu wenig Kreativität und Durchschlagskraft im Radebeuler Spiel.

    Markkleeberg war ähnlich souverän wie in Olbernhau, aber sie brachten es diesmal nicht zustande, einen ihrer Konter mal vernünftig auszuspielen. So blieb es bis zum Ende beim knappen, aber völlig verdienten 0:1.


    Fazit:

    Kein gutes Spiel mit einem gerechten Ergebnis.:(

    RBC? Keine Ahnung, warum man dort Fußball spielen und kucken will. Das wäre in etwa so, als ob man freiwillig in einem Gewerbegebiet, in dem es immer regnet, wohnen will.:abgelehnt:

    Kickers? Zumindest die spielbegleitenden Kommentare von Brestrich, die nach den jeweiligen Siatuationen noch den Edelfans neben der Bank ausführlcih erläutert werden, rechtfertigen das Eintrittsgeld.:ja:


    Morgen wollte ich zum Spitzenspiel der LK West nach Marienberg (mit Ex-SVLer Weigel bei Fortuna), aber ma kuckn... vllt fahr ich auch zur Irkutsker und sorge für einen neuen Rekord in der Spieltagsberichterstatterquote...:verweis:

    Kleiner Nachtrag zum obigen Beitrag von gestern, da die Freie Presse in ihrer heutigen Ausgabe am Ende ihres Spielberichts

    https://www.freiepresse.de/spo…ueberzahl-artikel10372540

    dem SVL ganz sanft und dezent irgendwelche (Aufstiegs???)Ambitionen unterstellt.:bindagegen:

    In der Startelf des SVL gestern gegen Langenau standen:

    2x Jahrgang 85

    3x Jahrgang 83

    2x Jahrgang 82

    und 1 Leistungsträger Jahrgang 84 fehlte verletzungsbedingt.


    Da wird über kurz oder lang definitiv ein Umbruch kommen MÜSSEN. Wer will schon, dass es einem so ergeht wie aktuell dem FC Bayern, die das angeblich bissel verpasst haben.:lach: Von daher vermute ich mal, dass die einzige Ambition beim SVL die ist, dass dieser Umbruch - wie auch immer der aussieht - auf dem aktuellen Niveau halbwegs gelingt.:support:

    Unerwartet souverän


    SV Lichtenberg - SV Fortuna Langenau 4:1 (2:1)



    0:1 (20.) Bernhardt

    1:1 (32.) Molnar, M.

    2:1 (36.) Schneider (Handelfmeter)

    3:1 (62.) Häuser

    4:1 (69.) Drechsel



    Bestes Fußballwetter, angenehme 8 Grad, sonnig, 165 Zuschauer:support:, ca. 30 Gäste (davon vllt. 15 Fortuna Fanatics)

    Schiri Eric Schuhmann alles in allem mit guter Leistung, zog die Karten im richtigen Moment,
    ob das wohl spielentscheidende "glatt Rot" :rotekarte: gg Myjacz berechtigt war, muss an dieser Stelle offen bleiben



    Kamma ni meckern:happy:

    Gegen die Topteams ist der SVL top. 4:1 gg Flöha, 3:2 gg Großwaltersdorf und nun wieder ein 4:1 gg Langenau.


    Dabei gingen die Gäste mit ihrem ersten strukturierten Angriff in Führung, als Bernhardt auf rechts freigespielt wurde und gegen die Laufrichtung von Bellmann zum 0:1 vollendete.:nein: Lange keinen Rückstand gesehn am Trassenweg. Zuletzt wohl bei der einzigen Saisonniederlage gg Germania 2.

    Ungeachtet dessen zogen die Gastgeber ihr Spiel auf, allerdings wollte dem "68-Jahre-Sturmduo" Häuser/Drechsel zunächst nicht viel gelingen. Letzterer brachte es in der 30.min sogar fertig, Fortuna-Keeper Siegel aus 2m in die Hände statt ins Tor zu köpfen.:gruebel: Kurz danach aber erzielte M. Molnar den erlösenden Ausgleich - 1:1.

    Dann die wohl spielentscheidende Szene: Langenaus Rechtsverteidiger Myjacz begeht im linken Strafraumeck ein Handspiel. Kurze Beratung zwischen Schiri und Assi. Glatt Rot" :rotekarte: gg Myjacz und Elfmeter, den Schneider souverän links zum 2:1 versenkt. Auf Nachfrage in der Halbzeit monierte Myjacz ein vorangegangenes Foulspiel. Nach eigenem Bekunden ohne Schimpfworte oder Beleidigungen:knuddel:. Aus seiner Sicht also eine totale Fehlentscheidung. Langenau trotzdem nicht geschockt, sondern bis zur Pause sogar das engagiertere Team.


    Hälfte 2 begann wie die 1. Der SVL am Drücker ohne das ganz große Feuerwerk zu zünden. Diesmal vergab Timmel die beste Chance, ehe Häuser und Drechsel innerhalb von 7min das Ding klar machen. Dabei gehört das perfekte Anspiel von M. Molnar in den Lauf von Häuser in die Kategorie "Feine Sahne Fußballspiel".:thumbup:Überhaupt hatte man das Gefühl, dass immer wenn der junge Ex-CFCer am Ball war, dass was ging für den SVL.

    Ansonsten hätte der Gastgeber durchaus noch den einen oder anderen Konter fangen können,:rolleyes: da man bei Ecken/Standards doch recht wenig nach hinten absicherte. Die letzten Minuten dann wieder 10 gg 10, da der in den letzten Spielen immer stärker werdende Francis Fischwer verletzt raus musste.


    Fazit:

    Starkes, aber kein überragendes Spiel von Lichtenberg. Gegen 11 Langenauer wär's sicher nicht so einfach/deutlich geworden. Egal, der SVL wieder in der Spur, Tabellenführung verteidigt. Aber man merkt, dass es Zeit wird, dass das (Fußball)-Jahr endlich zu Ende geht.:bia:

    Ein Spiel so grau wie eine verspachtelte Trockenbaudecke


    BSC Freiberg 2 - SV Lichtenberg 0:0


    Null Grad, bedeckt, typisches Drinnebleib-Wetter


    Ca. 50 Zuschauer, davon gut und gerne die Hälfte aus Lichtenberg

    Eintritt frei, obwohl der BSC-Geschäftsführer, mit dem ich die erste Hälfte bissel gequatscht hab, gern mehr Einnahmen hätte (wie wohl fast jeder Verein außer vllt Rattenball)


    Schiri Andreas Wächtler, leicht adipös, aber sehr präsent und konsequent, entschied bei mehreren vorherigen Fouls nach entgangenen Vorteilssituationen nachträglich doch noch auf Freistoß :bindafür:, hatte Mitte der 1. Halbzeit ohne erkennbaren Grund ein außergewöhnlich langes und intensives Gespräch:argue: mit Gästekapitän Gronwaldt.


    "Man kann ja ni NUR arbeiten" und so trennte sich der Schreiber dieser Zeilen am Sonntag Mittag von Kelle, Spachtelmasse und seiner Trockenbaudecke:versteck:, um zu sehen, wie der Spitzenreiter der MIttelsachsenliga mit Verletzungsmisere und Kunstrasen zurecht kam....

    Um es vorweg zu nehmen: eher schlecht:wacko:


    Beim SVL fehlten Schneider, P. Molnar und vor allem Zahn (Knieverletzung, MRT nä Wo).

    Und das merkte man, der der BSC2 machte von Beginn an das Spiel. Krause setzt den Ball an den linken Pfosten (10.), in der 25. hätte der BSC2 einen Elfer bekommen können und dann schlenzt wieder Krause das Leder haarscharf am Dreiangel vorbei (35.)8|. Dem SVL fehlt nach vorn Engagement und Präzision.

    Halbzeit 0:0.

    Auch nach dem Wechsel wirds ni wesentlich besser. Die Gäste nun zwar spielbestimmend, aber es fehlt die nötige Konsequenz, der Zug zum Tor. Einzig M. Molnar kann mit seiner Schnelligkeit für ein paar Akzente sorgen:bindafür:. Das Spiel passte sich dann wahlweise mehr und mehr dem tristen Wetter, meiner grau verspachtelten Trockenbaudecke oder der Fäkalsprache von 3...4 BSC-A-Junioren(-Sympatysanten) an:bindagegen:. Und so musste Bellmann kurz vor Schluss das 0:0 und den Punkt retten, indem er einen Krause-Freistoß übermenschlich aus dem Dreiangel kratzte.


    Fazit:

    Der SVL und Kunstrasen werden in meinem Leben wohl keine Freunde mehr und mit der Leistung von heute ist die 2. Heimniederlage der Saison nä Wo gg Fortuna Langenau vorprogrammiert.:abgelehnt:


    So, nach diesen kurzen Zeilen im Forum werd ich mich wieder der vorherigen und nächsten grauen Tristesse:sleeping: dieses Wochendendes widmen und meine Trockenbaudecke noch etwas mit Gewebeband veredeln.:pinch:

    ...hab nach langer Zeit mal wieder n Fußballsonntag á la Steffen eingestreut.

    Vormittags Kreisklasse Mittelsachsen Frauen, nachmittags Landesliga Männer.


    SV Olbernhau - Kickers 94 Markkleeberg 1:3 (1:2)


    0:1 (29.) 20er Funken nach Konter

    0:2 (29.) 22er Konate, clever herausgespielt

    1:2 (39.) Scholz, Ecke-Kopfball-Tor

    1:3 (60.) 16er Freyer aus dem Nichts nach SVO-Druckphase


    9 Grad, diesig, trocken, 5€ Eintritt, 0,4er Bier vom Fass 2€, Glühwein EeensFuffzich


    278 Zuschauer mit Banner, Fahnen, Trommeln und Wechselgesang, feierten die Spieler nach dem Abpfiff trotz der Niederlage - einfach toll:support:

    Vllt. 10 Gäste, davon mussten deren 2, die schräg hinter der Gästebank saßen, als emotionale Blitzableiter und für die Kommentare von Gästetrainer Brestrich herhalten 8o


    Schiri Paul Wehrmann nicht immer mit einerlei Maß, fällte Mitte der 2. HZ acuh eine Konzessionsentscheidung, insgesamt aber gut:thumbup:.


    Hatte vor dem Spiel kurz mit Ex-SVLer Miersch gequatscht. Fühlt sich wohl in Olbernhau. War bisher Stammspieler, aber letzte Woche im Urlaub und deshalb (logo:ja:) nicht zum Training und diesmal auf der Bank. Also Leistungsprinzip bei Dieske.:bindafür:


    Zum Spiel:

    Zunächst etwas Slapstick. Als Kickers-Kapitän Sund nach 10 min einen Ball ins aus klärt, trifft er einen am Geländer am Spielfeldrand stehenden und in sein Handy vertieften SVO-Fan (nennt man wohl neudeutsch "Smombie") genau am Kopf:happy:, Bier verschüttet, Handy runtergefallen - allgemeine Erheiterung. Als er sich verdutzt umschaut, um zu erkunden, woher die "Attacke" kam, winkt Sund entschuldigend mit dem Arm. :halloatall:


    Olbernhau motiviert und engagiert. Markkleeberg mit körperlichen Vorteilen, clever und irgendwie souveräner. Bereits den 1. Angriff muss Konate eigentlich zum 0:1 versenken. Konate??? Kennste doch irgendwoher:/. Dachte erst an einen Blitztransfer von RB zu den Kickers, aber der Markkleeberger Konate heißt nicht Ibrahima, sondern Sikou:happy:.

    Olbernhau hatte dafür einen tchechischen Fellaini in seinen Reihen. Jakub Uhlir erinnerte mit Habitus, Spielweise und vor allem Frisur an den schlacksigen Marokkaner.:happy:


    Also in der ersten halben Stunde hätte es schon gut und gerne 0:3 für die Kickers stehen können, aber entweder konnte Kaden klären oder sie habens nicht konsequent zu Ende gespielt. Dann aber innerhalb einer Minute der Doppelschlag zum 0:2. Dieske reagierte sofort und brachte für den überforderten Prasser Scholz. Dieser köpfte dann auch zum verdienten 1:2-Anschlusstreffer ein - Pause.:bindafür:


    Schnell ins Sportcasino bissel aufwärmen. Sky auf großer Leinwand. Heidenheim gg Aue 1:0. Trotzdem angenehme, entspannte Stimmung:schal1:


    Nach dem Wiederanpfiff wollte Stahl unbedingt den Ausgleich. Angetrieben von den Fans wurde richtig viel Aufwand betrieben, auch wenn die letzte Präzision und Konsequenz fehlte. Trotzdem musste Uhlir in der 57. das 2:2 machen. schiebt aber den Ball freistehend am lange Pfosten vorbei.:abgelehnt:

    Statt dessen aus dem Nichts das 1:3 nach einem Feine Sahne Spielzug, den Freyer mit einem Heber überlegt vollendet. Paff - das war's, dachte ich. Aber Olbernhau ackerte weiter und weiter und weiter und Gästekeeper Schumann musste noch ein paar Mal in höchster Not retten.:huh:

    Markkleeberg seinerseits nutze seine Konterchancen einfach nicht aus, was Brestrich (schon zu Beginn des Spiels mit leicht belegter Stimme) endgültig zum Wick-Blau-Großkunden werden ließ.:D


    Dann war Schluss. 1:3 - ein leistungsgerechtes Ergebnis. Beeindruckend wie die vllt. 50, 60 Hardcore-Fans die Spieler trotz der Niederlage feierten:schal1: und die Mannschaft mit Trainer Dieske sofort einen Spielerkreis gemacht hat. Moral scheint zu stimmen.:support:


    Funfact am Rande:

    Steffen hatte zu meinem SMS-Ticker beim Männerspiel doch ne ganze Menge Nachfragen. Bei den Frauen am Vormittag komischerweise fast keine :keks:;););)

    ...drei spektakuläre sind's geworden:thumbup:

    Und Tommys "Irgendjemand":lach: legte ihm (mangels Informationen) lediglich die Vermutung nahe, dass eine Rückkehr in die Lali für den BSC mit dem derzeitigen spielerischen und finanziellen Potenzial schwierig werden könnte.:gruebel: Unabhängig vom Willen, der sicherlich vorhanden ist.:ja:

    Die "Wiedergutmachung" ist geglückt. Mit 5:1 gewannen die Lichtenberger in Staaken und revanchierten sich für die unglückliche 1:2 Niederlage im Pokal.


    Motivieren musste man die Jungs nicht - zu tief saß das Ausscheiden mit Sicherheit in den Köpfen.

    Nun zeigten sie, was möglich ist. TeBe auf Abstand dadurch gehalten. Dieses Duell steht auch demnächst an.


    Tore:

    ...in der Liga getrennt, im Vereinsnamen vereint. Auch der SV Lichtenberg (ohne 47, dafür im Erzgebirge) ist jetzt Tabellenführer:bia:


    http://www.fussball.de/spielta…000AVS54898DVVG1IBJM-G#!/

    Ein Sieg des Willens


    SV Lichtenberg - TSV Großwaltersdorf 3:2 (1:0)



    1:0 (18.) Schneider, Elfmeter durch die Arme von Schreiber

    2:0 (47.) Timmel, versenkt den zweiten Ball nach Vorarbeit von Kluge

    2:1 (52.) Lenke, als dritter von drei freistehenden Großwaltersdorfern drückt er den Ball am langen Pfosten nach Flanke von rechts über die Linie

    2:2 (74.) Abstauber nach Lattenkracher

    3:2 (89.) Fischer belohnt Lichtenbergs nimmermüden Einsatz per Kopf



    3 Grad, Nieselregen, gegen Ende begann es sogar zu schneien

    Trotzdem 163 Zuschauer

    Schiri Max Beyer hatte alle Hände voll zu tun, verteilte 8x :gelbekarte: und Großwaltersdorf hätte sich über die eine oder andere :rotekarte: nicht beschweren dürfen



    Sind das die Spiele, die du ziehn musst, wenn du hoch willst? Wahrscheinlich schon. Und die Art und Weise nötigt allerhöchsten Respekt ab. :bindafür:

    Großwaltersdorf war mit 9 Siegen aus den ersten 9 Saisonspielen angereist. Hut ab, starke Serie.:thumbup: Was etwas Wasser in den Wein mischt, ist die permanente Wochenschau-Rhetorik auf deren Facebookseite::abgelehnt:

    "Und wieder gewinnt das Team von Robert Hohlfeld", "Bäääämmm ! Und auch Rochlitz wird geschlagen !", "Und schon wieder !!!", "Auch in Frankenberg macht der TSV keinen Halt" , "Bääääääämmmmmmm !!! Der nächste Sieg!!", "Läuft bei uns!":abgelehnt:


    Ich kann dem alles nichts abgewinnen und so wollte mich mir beim Poaklspiel vor 2 Wochen in Langhennersdorf selber mal ein Bild machen. Was ich sah, war Kampf, Krampf, Grätschen, Schlatzen und ein 5:0, mit dem Großwaltersdorf hochkant aus dem Mittelsachsenpokla befördert wurde.:versteck:


    Nun also die Mutter aller Spitzenspiele. Beide Mannschaften hatten schon ordentlcih Punkte zwischen sich und den Rest der Liga gelegt. :huh:

    Lichtenberg begann stark, war sofort aktiv. Großwalle defensiv, aggressiv und grenzwertig im Zweikampf. Der leicht adipöse 16er Herold (schon im Pokalspiel Schwachstelle) war nach 2 Minuten quasi zur Untätigkeit verbannt, als er den gelben Karton:gelbekarte: sah. Und auch die rechte Abwehrseite war anfällig. Dort entstand auch der Elfer, den Schneider versenkte, 1:0:schal2:

    Der SVL ließ es nun etwas ruhiger angehen, ohne die Spielkontrolle abzugeben. Leider konnten Schneider (Pfosten) und P. Molnar (Kopfball über den herausstürmenden Schreiber) ihre Chancen nicht nutzen.:cursing:


    Nach der Pause stellte Großwalle um. Schwachpunkt Herold raus, 2er Nerger auf dessen Position und offensiv wurde der 23er Lenke gebracht. Doch erstmal versenkte Timmel einen zu kurz abgewehrten Ball zum 2:0.:schal2: Drei der fünf Gegentore in Langhenno waren sogenannte zweite Bälle. Da hat der TSV wohl ein echtes Problem.

    Dann aber schlug Lenke zu. Großwaltersdorf kam besser ins Spiel und der Einwechsler versenkte ein Flanke von rechts, nachdem zwei freistehende Mitspieler verpassten.:gruebel: Aus Niesel- wurde jetzt Schneeregen. Das zusammen mit der taktischen Umstellung von Großwalle ereitete dem SVL Probleme. Rien ne va plus. Folgerichtig das 2:0 durch Krauße, der einen Lattenabpraller versenkt.:gruebel:


    Wat nu, SVL? Dei Felle drohten davonzuschwimmen. Statt 3 oder 4:0 nun 2:2. Und Großwalle am Drücker. Die Füße schwer, das Spiel schlecht. Aber die Reaktion von Zuschauern (Eddy, Straße) und Mannschaft (Grone) nötigt allerhöchsten Respekt ab.:support: Sie feuerten sich an, pushten sich gegenseitig, auch wenn speilerisch nichts mehtr lief. So musste der Sieg erzwungen werden.

    Zahn, Kluge und Schneider hatten allesamt kein Glück, da TSV-Keeper mit teils hanebüchenen Abwehraktionen einen Pakt mit Fortuna geshclossen hatte.:thumbdown: Aber in der 89. Minute schließlich, drückte Francis Fischer den Ball tatsächlich per Kopf kurz über der Grasnarbe ins Netz.:schal2: Da wird doch unser rechter AV auf seine alten Tage (in 5 Wochen 35) ni doch noch zum Torjäger?8o Hatte ja schon im Pokal gg den BSC2 getroffen. Egal.


    Spielerisch hat man in dieser Saison schon weitaus besseres am Trassenweg gesehen, aber am Ende steht ein Sieg des Willens. Und vor allem das Comeback des SVL in den letzten 10min ist eine neue, wohlwollend zur Kenntnis genommene Qualität.:support:

    Und Großwalterdorf??? Ich frage mich allen Ernstes, wie das Team soooo weit oben stehen kann? Glück kanns bei 9 Siegen aus 9 Spielen ni sein. Aber was ich in Langhenno (0:5) und heute (wo sie 1000mal besser waren) gesehen habe, war dünne. Echt dünne.:wacko::wacko::wacko:


    Das schöne is, (Fußball)Lebbe geht weita. Und so gibts für den SVL nächsten Sonntag das Nachbarschaftsderby in Mulda.:schal2:

    Die Kilometerfräse als Trostpflaster und Was überhaupt ist UD Levante?


    BSC Freiberg - Meißner SV 08 5:0 (2:0)


    1:0 (8.) Römmler, haltbarer Aufsetzer aus 25m

    2:0 (41.) Krause, kann sich frei vorm Tor die Ecke aussuchen

    3:0 (48.) Gommlich, aus 10m nach Anspiel Krause

    4:0 (48.) Krause, sofort nach dem Anstoß mit Heber aus dem Mittelkreis

    5:0 (69.) Otto, Kopfball, nach Freistoß Krause


    15 Grad, sonnig, trocken, gespielt wurde natürlich auf Kunstrasen:wacko:, obwohl die Zweite von Freiberg ihr Spiel gegen die Zweite von Mittweida auf dem zweiten Rasenplatz pünktlich beendet hatte.

    Reichlich 100 Zuschauer, davon ca. 15 Gäste inkl. des neuen Präsidenten des MSV, mit dem im Verein nun wohl einiges besser laufen soll.

    Hätte Schiri Ludwig kein leuchtrotes Trikot angehabt, er wäre nicht aufgefallen.:thumbup: Kam in einer fairen Partie ohne Karten aus.


    Nach Steffens Hinweis (siehe oben) war also nach Jahren der Trennung nun beim Spitzenspiel der LK Mitte ein Wiedersehen zwischen MSV-Edelfan Tommy und der Kilometerfräse geplant.

    Und prompt als ich am PdE ankomme, treffe ich Tommy noch auf dem Weg zum Eintritt. Er hatte insgeheim auf ein Treffen gehofft, die Freude war entsprechend groß:knuddel:. Diese konnte auch nur kurz getrübt werden, als die unerbittlichen Ordner:verweis: seine 2-Liter-Limoflasche konfiszierten mit dem Hinweis "Wenn das alle machen würden, würden all die kleinen Vereine kaputtgehen, weil sie dann ja während des Spiels gar keine Getränke mehr verkaufen würden."

    4€ Eintritt und erstmal zu Tommy Senior. Der war fast zu Tränen gerührt, als ich ihm ich ein kleines Fläschl selbstgemachten, handgeklöppelten, veganen und laktosefreien Aronialikör, gekeltert aus den garteneigenen Beeren, überreichte.:bia:


    Mit Beginn des Spiels setzte sich dann Tommy's Phrasendreschermaschinerie (wie immer nicht ganz jugendfrei und alles andere als political correct) in Gang. Darauf wiederum hatte ich gehofft.... und wurde belohnt.

    Was da ohne Punkt und Komma durch die gesamte Fußball-Landschaft palavert wurde, war irgendwas zwischen herzerfrischend:D und fremdschämen.:stumm: Von Merschwitz bis Madrid war alles dabei:

    "De Zweete 0:3 gegen Merschwitz? Meschwitz, so ne Mäusedrubbe. Obwohl, die sind Tabellenführer. Da is 0:3 keene Schande!"

    "..." "..."

    "Und haste gesehn: Real 1:2 gegen Läwannde - uuuunbegreiflich! UhDee Läwannde? Was is das denn? Hättsch mich früher garni umgezogen. Hättsch gesagt 'Trainer, lass de Dritte spieln.' Und da wär's immer noch zweestellsch gewordn!"


    Ich glaube, selbst die Steuermilliarden aus den Cum-Ex-Geschäften hätten für's Phrasenschwein nicht gereicht.:lach:



    Und so verging das Spiel wie im Fluge.8| Ein Spiel, das der BSC auch in der Höhe völlig verdient gewinnt. Erfahrung schlägt Jugend. "Für Meißen :schal1:geht nach dem 0:5 die Welt nicht unter und Freiberg scheint nun der einzig ernsthafte Aufstiegsaspirant in der LK MItte zu sein.

    Zitat

    Nach einigen Jahren den Thommy aus Meißen wieder getroffen. Der lobte die neue Meißner Mannschaft ("alles junge Spieler aus der A-Jugend und dazu noch Salomon und ein, zwei weitere ältere Spieler") in den höchsten Tönen. Er war auch während des Spiels viel entspannter als in früheren Zeiten

    ...da muss ich ja direkt mal am 21.10.18 zum PdE wackeln :bia:

    ...wie erwartet ein völlig ungefährdeter 0:3-Auswärtssieg.

    Anfangs noch etwas Gegenwehr des BSC, aber spätestens nach Jahns Hattrick war das Ding gelaufen. Die Gastgeber haben nach vorne überhaupt nix zustande gebracht (Görisch ni dabei).

    Hätte gut und gerne doppelt so hoch ausfallen können (Lattenkopfball Reiniger und noch 2, 3 dicke Dinger).


    Könnte gut sein, dass ich heute einen Auf- und einen Absteiger gesehen habe...

    SV Lichtenberg - TSV 1893 Langhennersdorf 3:1 (2:0)


    Tore:

    1:0 Kokott per Kopf nach Freistoß Schneider (13.)

    2:0 Häuser ebenfalls per Kopf nach Freistoß Kluge (42.)

    3:0 Timmel aus ganz spitzem Winkel nach Diagonalpass von Schneider (55.)

    3:1 Wahsner aus dem Gewühl heraus (62.)


    Zuschauer: 126:schal2:


    Schiri: Eric Schuhmann, junger Kerl, eigentlich ganz souverän, in der zweiten Hälfte allerdings mit einigen fragwürdigen Freistoßentscheidungen, :gelbekarte: gegen Schneider völlig aus der Luft gegriffen


    Ganz kurz:

    Völlig ungefährderter Sieg des SVL. Frühe Führung brachte Sicherheit.8) Gegner jederzeit beherrscht, ohne Bäume auszureißen. Zweite Halbzeit wesentlich ruhiger. Beide Teams mussten der Hitze deutlich Tribut zollen.


    Häuser vorn sehr agil. Kokott hinten souverän. Neuzugang Maximilian Molnar (Ex CFC U19) muss viel mehr in Szene gesetzt werde, dann wirds vorne noch gefährlicher.:ja:


    Beste Szene (31.):

    Nach Fehlpass Gronwaldt im Mittelfeld geht Langhenno's 11er halblinks allein auf Esser zu. Der (ich drück mich vorsichtig aus:happy:) nicht allzu grazile SVL-Keeper lenkt dessen Schuss im Fast-Spagat mit der Fußspitze an den Außenpfosten, sonst steht's 1:1.


    Highlight des Tages:

    Der Rasen des Sportplatzes am Trassenweg:!::!::!:

    Die avisierte "Fast-Wimbledon-Qualität" (@ Steffen: VOR dem Turnier) wurde noch weit übertroffen. In Anbetracht der wochenlangen regenfreien Hitzeperiode in geradezu sensationellem Zustand, optisch und physisch. :bindafür:

    Hatte zwar ursächlich nix damit zu tun, passte aber trotzdem sehr gut dazu: Sektionsleiter Fußball Holger Kunath wurde vor dem Spiel für 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Amt geehrt.:support:

    Nach dem Spiel auf (wie sicherlich vielerorts) knüppelharten und ausgebrannten Steppenboden in Oederan simmor ma gespannt, wie der Zustand des Sportplatzes am Trassenweg zum 1. Heimspiel des SVL ist.


    ...soll dem Vernehmen nach sattgrün sein und fast Wimbledon-Qualität haben... ;):schal2:

    Ohne die anderen Vereine zu kennen, gehört für mich seit dem 0:2 gg Zehlendorf gestern der BSC Süd 05 zu den ernstzunehmenden ABstiegskandidaten.

    Laut Stadionheft 12 Neuzugänge im 22er Kader - und das war auf dem Platz zu spüren. Kaum konstruktives Zusammenspiel, planlos, harmlos, ohne echte Torchance, dafür umso mehr Fehlpässe und Missverständnisse. Und Görisch im Sturmzentrum hing völlig in der Luft.

    Zehlendorf war wohl selbst gar nicht drauf aus, 3 Auswärtspunkte mitzunehmen. Anfangs ängstlich (obwohl schon da spielerisch überlegen) brachten in der 2. Halbzeit eine missglückte Abseitsstellung von Süd (47.) und ein schmeichelhafter Elfmeter (74.) das 0:2 (beide Male der 15er Huke). Tore also sehr glücklich, Sieg aber hochverdient.

    Das war ein typisches Mecker-Publikum, mehrheitlich in "meiner" Altersklasse - also eigentlich Leute, die aus dem "Hooligan"-Alter raus sind und im "Mecker-Rentner"-Alter noch nicht drin. "Sympathiepunkte" haben sie bei mir jedenfalls nicht gesammelt.



    ...dass da überhaupt paar Leute mitgefahren sind ;-)


    Geiler Bericht, Thomas_RIE :thumbup:


    "Strafraumgrenze" hätte man noch mit "SRG" und "aus der zweiten Mannschaft" mit "a.d.2.Ma." abkürzen können :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:..., aber sonst super. :bia: :D
    Beim zweimaligen Nennen des Torschützens wären übrigens o noch paar Tastenanschläge einzusparen gewesen...:bia: :D



    Aber hier im Lali-Fred schreiben wenigstens noch ein paar Leute was rein. Die LK Mitte ist diesbezüglich ja völlig tot. Und auch ne weitere Etage tiefer konnte die Kilometerfräse trotz sporadischer Martin-Sonneborn-Manier keine neuen fußballaffinen Schreiberlinge animieren, den berühmten Senf dazuzugeben 8| .

    Historisch, episch, uuuunbegreiflich


    Tore:
    kann mich gar nicht mehr an alle Situationen genau erinnern[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/gruebel.gif]
    je 3x Häuser und Miersch, 2 berechtigte Elfer (Miersch und Schneider), 1 Eigentor von Mulda-Keeper Brunen


    Zuschauer:
    185 (!!!) bei Niesel- und Schneeregen, davon gut und gerne 50-60 Gäste[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/support.gif]


    Schiedsrichter:
    Hendrik Gröschel
    Absolut souverän, hatte keinerlei Probleme, beim zweiten Elfer wollte er erst weiterspielen lassen, ließ sich dann aber von seinem Assi umstimmen, weil der deutlich bessere Sicht hatte und näher dran war.
    Herrlich zu beobachten, wie Gröschel bei manchen Szenen leicht in die Knie geht, den Oberkörper nach vorn beugt und die Zweikämpfe beobachtet. Grad so wie'n Puma auf der Pirsch nach nem Kaninchen.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/thumbup.png]


    Vorspiel (in Pretzschendorf):
    SV Lichtenberg II – SV Marbach 1892 2:0 (0:0)
    Die SVL-Reserve damit in der Mittelsachsenklasse - obwohl „nur“ Dritter – jetzt sogar gefühlter Spitzenreiter mit 2 Punkten und einem Spiel Rückstand zum Platz an der Sonne.




    So ratlos wie man bei der letzten Niederlage vor Monatsfrist in Langenau zurückblieb, so ratlos war man gestern 16Uhr51 am Trassenweg ebenfalls. Nur das Ganze in die komplett andere Richtung. Ich glaube beim SVL rätselt man immer noch und wühlt in den Archiven[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/verweis.gif], ob es jemals einen 2stelligen Sieg in der Vereinsgeschichte gegeben hat.


    Zum Spiel:
    Die Gastgeber sehr engagiert mit einer schnellen 2:0-Führung durch einen Doppelpack von Häuser(4.min,8.min). [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…smilies/smilie_schal2.gif]Mulda spielte trotzdem mit, wollte das Spiel immer wieder schnell machen. Einen 20-m-Kracher musste SVL-Keeper Bellmann prallen lassen und Walther staubte zum 1:2-Anschlusstreffer ab[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…smilies/smilie_schal1.gif]. Unbeeindruckt zog Lichtenberg weiter sein Spiel auf. Bis zu Pause wurde eine beruhigende 5:1-Führung herausgeschossen. Mulda war allerdings in der Abwehr auch extrem überfordert, nur Lippmann hielt halbwegs dagegen. Und vorne konnten Reschke und Keller ihre Schnelligkeit dann doch nur ganz selten ausspielen. Der SVL ging bei generischem Spielaufbau sofort in die Zweikämpfe und hatte ein sehr gutes Stellungsspiel.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…ages/smilies/thumbsup.png]
    Erstaunlich an der 2. Halbzeit war, dass der SVL die Führung eben NICHT über die Zeit bringen wollte, sondern immer weiter Druck machte[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…ges/smilies/bindafuer.gif]. So fiel Treffer um Treffer und selbst über ein 15:1 hätten sich die Gäste am Ende nicht beschweren können.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…smilies/smilie_schal2.gif]


    Angesichts dessen war die Anmoderation des Stadionversprechers, der „ein Spiel auf Augenhöhe“ erwartete, einigermaßen befremdlich[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…ages/smilies/confused.png]. Auch sonst schien er an diesem Tag leicht überfordert zu sein: verwechselte nicht nur Torschützen, sonder auch mal die Tormusik mit der Einlaufmusik sowie Auswechselspieler (…und das in dieser Reihenfolge)[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/lach.gif].


    Beste Aktion des Tages allerdings war die Übergabe einer Spende in der Halbzeitpause an die von einem Hausbrand heimgesuchte Lichtenberger Familie. Zuschauer spendeten zusätzlich zum Eintrittsgeld ein paar Euro. Am Ende kam eine dreistellige Summe zusammen, die der SVL noch mit 200€ aufstockte[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.d…mages/smilies/thumbup.png].
    https://www.freiepresse.de/LOK…ammen-artikel10056500.php


    Fazit:
    Alter und Cleverness siegen gegen Jugend und Unerfahrenheit.
    Vier gewinnt --> 4 Siege aus den letzten 4 Spielen bei 24:4 Toren lassen den SVL auf Platz 4 klettern. Gegen Großwaltersdorf (7.) und Brand-Erbisdorf (13.) könnten dieses Jahr noch 6 Punkte dazukommen. Und 2018 werden die Karten neu gemischt. Da hat man die aktuellen Top 2 Langenau und Flöha zu Hause.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/bia.gif]

    Nee Du, Standuhr![Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/biggrin.png]


    Stadionsprecher in Lößnitz? Das wär mir neu. Uwe Nestler ist 100% Fortuna!!!
    Schon damals, als er nach seiner DDR-Fußball-Karriere zurückkehrte, lebte und erlebte Langenau eine Euphorie in der Bezirksklasse-Staffel 3.
    Und ich glaube über kurz oder lang werden sie sich in der Landesklasse Mitte als eine Art zweites Germaina MIttweida etablieren.[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/ja.gif]

    BFC Fan .... :lach: :lach: :lach:..... ich konnte damals schon Stahl Riesa Fan sein.

    Du Glücklicher[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/squint.png]
    Ich weiß noch, dass bei der Oberliga-Konferenz auf Radio DDR die 6.500 Zuschauer in Riesa immer wie 65.000 geklungen haben[Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/wcf/images/smilies/smilie_schal1.gif]