Beiträge von Standuhr

    Ja ja der Alltag !


    Stahl Riesa - Fortuna Chemnitz 2:1 (1:1)


    1:0 Janek Christian Müller (9.)

    1:1 Cedric Noel Richter (35.)

    2:1 Jaroslav Benda (92.)


    Zuschauer: 304 Zahlende, auch ein paar Gäste


    Da gibt es ein Highlight unter Flutlicht im Pokal, das du mit einer Spitzenleistung gewinnst und das nächste Spiel ist Samstags um 1 und der Gegner Fortuna Chemnitz....

    Im Englischen heißt sowas Trap Game und genauso kam ich mir gestern vor. Die Trainer hatten es mehrfach angesprochen, doch ob es wirklich angekommen ist wissen nur die Spieler.

    Zunächst begann es ja gut und sie fanden halblinks ne Lücke die Janek ausnutzte und zum 1:0 traf. Die Fortunen hatten einen Defensivriegel vorm eigenen Strafraum aufgebaut, mit 5 Mann auf einer Höhe 2 davor und 3 Mann vorn, die allerdings nur aufs stören aus waren. Die Stahler dachten wohl das Spiel sei gelaufen und legten nicht nach. So schlich sich eine gewisse Langsamkeit ins Spiel, es wurde mehr hintenherum gespielt, so wie in der letzten Rückrunde und fand man mal nach ganz vorn, haperte es am letzten Pass. Chemnitz hatte sich auch eingerichtet, schoss nach ner halben Stunden auch mal aufs Tor und trotz das der Ball übers Fangnetz flog ein erstes Zeichen. 5 Minuten darauf passierte es dann, Überzahl der Gäste auf links, dafür kurz Unordnung in der Stahlabwehr und Richter versenkte den Ball. 1:1 und noch ne knappe Stunde zu spielen. Bis zur Pause erholte sich Stahl erst mal nicht mehr so daß die Chemnitzer Verteidiger leichtes Spiel hatten.

    Wer dachte nach der Pause würde es besser konnte die Hoffnung schnell begraben. Die Fortunen zogen die vorderen 3 Mann noch dichter an die Sieben dahinter und das Ganze Mitte der eigenen Hälfte. Stahl spielte ideenlos davor umher und was durchkam wurde mit Chemnitzer Manpower abgedrängt. Der arme Nic kann ein Lied davon singen. Mit davonlaufender Zeit ließen Einige aber auch Kräfte und nach 72 Minuten setzte Neuzugang Markus Baumann ein erstes Zeichen. Sein Freistoß von links bereitete Jonas Hähner im Tor doch Probleme. Nach einer Ecke bekam Bendi den Fuss nicht richtig hinter den Ball, der links vorbei flog und ein Kanter Freistoß von neben der Gästebank landete per Aufsetzer auf dem hinteren Lattenkreuz. Chemnitz kam auch noch zu ner Halbchance und auf der Gegenseite trafen Prince Hermann und Nic jeweils das kurze Eck knapp nicht. Dann war die Zeit abgelaufen, die angezeigte Nachspielzeit sah ich nicht, aber man hörte den Frickser deutlich.... 3 Minuten.

    92. Einwurf Stahl rechts tief in der eigenen Hälfte, der Ball irrt geschlagener Weise durchs Mittelfeld und ehe ihn ein Fortune unter Kontrolle bringt ist der Kanter da. Pass nach halblinks auf Bendi der noch in den Strafraum läuft und den Ball aus 13 oder 14 Metern unter die Latte hämmert. Kollektive Exstase ob des abgewendeten Punktverlusts. Die Gäste warfen noch alles nach vorn, konnten sich aber für ihr taktisch hervorragendes, laufaufwendiges engagiertes Spiel nicht mehr belohnen. Werden sie aber sicherlich in der weiteren Saison. Stahl vertändelte noch einen Konter aber dann war nach 96:05 Schluss.

    Der der da abpfiff war Martin Wadewitz mit Anfangs wenig Problemen. In der 27. wird Leo im Mittelfeld gefoult und zur Überraschung aller gibt es Freistoß Fortuna und noch Gelb für Leo. Danach zweifelten einige Riesaer Zuschauer die meisten seiner Entscheidungen an, aber auch wenn er mit zunehmender Spielzeit immer kleinlicher wurde, machte er nicht viel falsch.


    Fazit: Noch mal Schwein gehabt ! Dafür haben wir Bendi ja geholt, obwohl es in der letzten Hinserie auch schon solche Momente gab. Brauchen wir jetzt auch nicht jedes Spiel. Nächstes davon ist am Samstag bei Tanne Thalheim. Dank der heutigen Resultate, Sieger des Tages eindeutig die SG Taucha, reisen wir als Spitzenreiter ins Gebirge. Da verlor Taucha schon mit 0:2. Nachtigall ick hör dir trapsen!



    https://www.facebook.com/share/p/1FRTLtjD1s/ da sollte es Bilder geben.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Ein geiler Freitagabend


    Stahl Riesa - SC Freital 2:0 (2:0)


    1:0 Jaroslav Benda (31.)

    2:0 Janek Christian Müller (37.)


    Zuschauer: 521 Zahlende + Freikarten sicherlich mindestens 600


    Das Pokallos bescherte uns in der 1. Runde des Sachsenpokals mit dem SCF einen schweren Gegner, aber die 3 Siege in der Liga haben Selbstvertrauen gegeben und so sollte es am Ende eine Überraschung geben.

    Freitagabend, Flutlicht an und auch Petrus hatte diesmal ein Einsehen. Das lockte natürlich viele Zuschauer an, so dass die Stimmung in der 2. Halbzeit so gut wie seit Jahren nicht mehr war. :thumbup:

    Freital als Favorit vielleicht nicht mit der besten Aufstellung zeigte aber in der ersten Viertelstunde eine druckvolle Leistung ohne jedoch wirkliche Torgefahr heraufzubeschwören. Stahl zunächst etwas in der Abwehr beschäftigt konnte sich dann langsam befreien. Janek tauchte nach einer halben Stunde das erste Mal frei vor Hartmann auf, scheiterte aber noch. Die anschließende Ecke brachte aber doch die Führung. Der Kanter führt von rechts aus , findet Bendi der trotz 3er Verteidiger den Kopf an den Ball bringt und Hartmann mit einem Aufsetzer überwand. Kurz darauf muss auch Hausi im Stahltor auf der Hut sein und einen Schuss parieren. Stahl hatte nun Blut geleckt , setzte seinerseits den Gegner unter Druck und zwang die Freitaler Abwehr zu Fehlern. Nic wurde allein auf Hartmann geschickt verzog aber leicht links vorbei. Den anschließenden Abstoß vertändelten die SC Verteidiger am eigenen Strafraum und Janek bekam den Ball. Er schien schon nach Aussen abgedrängt bekam jedoch die Kurve nach Innen und überwand Hartmann mit einem straffen Schuss aus spitzem Winkel. Der Wahsinn nahm seinen Lauf. Die Gäste brachten bis zur Pause nichts mehr zustande.

    In Halbzeit 2 versuchten sie dann irgendwie besser ins Spiel zu kommen, hatten jedoch nicht die Mittel um sich durchzusetzen. Hohe Flanken in den Strafraum funktionierten überhaupt nicht, die pflückte Hausi allesamt runter und innen ging gar nix. Die Stahlabwehr ließ mit unglaublichem Laufspiel und Einsatzbereitschaft fast nichts anbrennen. Zudem zog sich Goalie Yannick Hartmann nach einer Stunde den Unmut der Stahlfans zu, als er vorm Strafraum theatralisch eine :gelbekarte: tür den Frickser schindete. Den Rest der Zeit brauchte man nicht mehr hinschauen, man hörte am gellenden Pfeifkonzert wenn er am Ball war. Stahl schlampte wie schon gegen Neugersdorf bei den Kontern und verpasste den Knockout. Janecks Heber geriet zu kurz, ein Kanter Freistoß segelte durch Freund und Feind und Bendi traf nur das Aussennetz. In der Schlussphase warf Freital nochmal alles nach vorn. Die größte Möglichkeit hatten sie als Hausi einen Fernschuss nicht festhalten konnte jedoch den Abpraller phantastisch parierte (87.)

    Insgesamt konnten sich die Gäste auch mit den eingewechselten Stürmern Schiemann und Seyferth nicht durchsetzen und auch die 7 Minuten Nachspielzeit fanden eher in ihrer Hälfte statt. Schließlich pfiff der Schiri ab und die, seit Jahren nicht mehr so gesehene Stimmung erreichte den Höhepunkt. Die Mannschaft feierte noch länger mit den Fans. Bei den Gästen sah man natürlich enttäuschte Gesichter, aber auch sie verabschiedeten sich persönlich von ihren mitgereisten Fans.

    Bliebe noch die Rubrik Schiedsrichter 😉 Ursprünglich mal angesetzt war Jens Rohland, immer noch in den Top 10 meiner 😩liste, doch unter der Woche änderte der Verband in Gärtner/Kläber/ Kay Windisch .... 🙈👍🙊. Die letzte Begegnung mit Stefan Gärtner ist noch nicht lange her . Allgemein gilt er als Freund der erzieherischen Maßnahmen per:gelbekarte: :rotekarte:. Im 1. Testspiel von Stahl gg. Gröditz pfiff er auch schon und zog 7x den gelben Karton. Was sollte da erst bei einem umkämpften Pokalspiel rauskommen. Erstaunlicherweise zeigte er am Freitagabend fast unheimlichen Langmut und kam 56 Minuten ohne Karte aus, ehe es den Frickser erwischte. Sogar rege Diskussionen von Nic und Zechi ließ er zu, auch wenn es Nic schließlich doch noch erwischte. Bei insgesamt nur 3 Karten kam zwischendurch schon der Verdacht auf man hätte einen Doppelgänger geschickt.😂 Er pfiff gut und konsequent, traf meist die richtigen Entscheidungen, auch wenn manche Fans beider Seiten das anders sahen.


    Fazit: Die Mannschaft belohnte sich selbst für ihr tolles Spiel und steht verdient in Runde 2. Die Verstärkungen zeigen Wirkung, Janek und Bendi treffen fast in jedem Spiel und die Stahlabwehr hab ich lange nicht mehr so stabil gesehen. Irgenwann in der Woche muss man nun die Kurve kriegen. Zurück zum Alltag Sachsenliga, denn da kommt am Samstag Fortuna Chemnitz in die Arena. Solche Spiele brauchen dann aber auch die nötige Konzentration um nicht überraschend verloren zu gehen.


    Bilder: Die Probleme mit seiner HP sind nicht so leicht zu beheben und so müsst ihr auf Facebook und Instagram " Fussballfotos Tilo Schneider " ausweichen.


    Diesmal gibt es aber auch wieder bewegte Bilder von der Rabenfront!

    Wird nachgereicht sobald das Video verfügbar ist.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Regen Regen Regen


    VfL Pirna Copitz - Stahl Riesa 0:3 (0:1)


    0:1 Jaroslav Benda (10.)

    0:2 Niklas Noah Pohl (69.)

    0:3 Paul Kant (89.)


    Zuschauer: 170 Zahlende, denke auch halb halb


    Eigentlich wollte wir ja mit dem roten Blitz fahren, doch die 12 Uhr Anmeldung führte dann zur Fahrt mit dem Ex Aufsichtsratsvorsitzenden seiner Frau ihrem Auto. Dank der Vorwarnung von Steffen wurde schnell noch ein alter Schirm aus dem Schrank geholt, die Regenausrüstung lag im roten Blitz. Als ich mit dem Schirm erschien wurde ich wie ein Ausserirdischer angeschaut! :happy:

    Dann gings los, mit Behinderungen zwischen Nossen und dem Dreieck West, ist ja aber nix Neues, deshalb auch mehr Zeit eingeplant. Nach den Tunneln gen Süden konnte man das Folgende schon erahnen. Von Tschechien her zogen dunkle Wolken übers Gebirge gen Pirna. Nochmal Stau vor der Abfahrt und bei der Fahrt über die Sachsenbrücke gab's einen 1a Blitz über der Altstadt und über dem Sonnenstein sah man schon reichlich Wasser gen Boden fallen. Beim Aussteigen auf dem Parkplatz ging es los. Petrus hat wohl letzte Woche mitgelesen, so dass er unbedingt beweisen wollte dass er noch viel mehr kann. Offensichtlich hatte er Schläuche bis ins Tschechische gelegt und sorgte für unbegrenzten Nachschub. Also erstmal ins Bierzelt am Kiosk geflüchtet und auf Besserung gehofft. Die Mannschaften machten sich schon warm, obwohl nass die bessere Bezeichnung wäre. Stahl in lila Hosen 🤔 und die Mannschaftsbetreuer auf dem Weg zur Bratwurst. Also raus in den Regen, nachgefragt und die Erkenntnis das die blauen Hosen noch in Riesa waren. Der VfL war so freundlich und reichte seine Lilanen rüber. Dafür natürlich noch mal ein großes Dankeschön. Erstmal Position neben dem Kiosk bezogen, das Zelt war rappelvoll, aber wirklich gut war die Sicht da nicht und auch die Nässe nahm zu. Aber ich hatte ja wenigstens einen Schirm.😅

    Dann gings los und alle brauchten erstmal ein paar Minuten um mit dem Platz zurechtkommen. Rund um den Mittelkreis entstand ein von Aussen unsichtbarer See. Stahl fand sich schneller Und ging zeitig in Führung. Nic setzte sich auf der rechten Seite durch und die Flanke fand genau den Kopf von Bendi, der wuchtig einköpfte. Copitz antwortete mit einem Schuss von Kärger den Mohrle aber abblockte. Ansonsten waren sie viel zu harmlos und ließen Stahl spielen. Die versäumten wie schon letzte Woche ein 2. Tor zu schiessen. Der Frickser ließ vorbei (16.), ein gehaltener Schuss von Nic und die wohl größte Chance in der 33.. Nic wieder von rechts der Schuss an den Pfosten, der Abpraller fliegt bis zur Strafraumlinie halblinks wo der Frickser draufhämmert. Ein Fuß dazwischen und Tippner kann den Ball noch übers Tor lenken. Da stand ich wegen der besseren Sicht schon bei Sammy und Steffen auf der Seitentribüne. Unmittelbar darauf täuschte Petrus Schwäche an , Schirme zu aber nur für ca. 5 Minuten. Dann setzte er wieder an und verließ uns erst jenseits der Brücke auf der anderen Elbseite. 🤬🤦:evil: Auf halbem Weg zur AS Heidenau nicht mal mehr irgendwelche Anzeichen, furztrocken und strahlender Sonnenschein.

    Zur Pause hatte man schon das Gefühl das wir das Spiel im Griff haben, aber durch das fehlende Zweite drohte immer der Ausgleich. Copitz kam in Hälfte zwei dann auch erstmal mit Vorwärtsdrang,wirkliche Chancen sprangen nicht heraus. Stahl mit ruhigem Aufbau gemixt mit schnellen Kontern. Die Zeit ging dahin ehe das erlösende 0:2 fiel. Ecke Kanter Kopfball Marlon, trifft Irgendwen, Copitzer meinten seine Hand 🤷, der Ball fällt dem Frickser vor die Füße, der an die Latte und schließlich köpft Pohli den Ball über die Linie. Steffen schwenkte symbolisch die weiße Fahne, doch ich war erst in der 89. beruhigt als der Kanter eine Nic Flanke von ganz rechts aus halblinker Position am Strafraum volley ins lange Eck hämmerte. Eigentlich Grund das Ganze dann abzuwarten, aber wenn der Beobachter da ist, gibt sowas Minuspunkte. Also wurde noch ca. 5 Minuten nachgespielt, ändern tat sich nix.

    Schiri Jakob Reiche aus Leipzig hatte ein schweres Amt. Bei den Bodenverhältnissen sind Zweikämpfe sehr schwer zu beurteilen, doch er lag meistens richtig auch wenn Pirnas Aushilfstrainer Victor Löwe häufig was zu meckern hatte. Rannte überall rum, die Linien seiner Coachingzone hatte vermutlich die Sintflut mitgenommen. Irgendwann hatte Jakob genug und zog :gelbekarte:, danach war halbwegs Ruhe. Auch bei den anderen Gelben lag er eigentlich richtig. Schwierige Partie sehr gut über die Bühne gebracht.


    Fazit: Ein sicherer eingeplanter Sieg! Copitz muss seine Punkte gegen andere Mannschaften holen, während Stahl noch an der Chancenverwertung arbeiten muss. Bei der sich abzeichnenden Zweiklassengesellschaft in der Liga, muss man jedes Tor mitnehmen um gegen die starken Gegner nicht plötzlich in Rückstand zu geraten. Ich weiß es ist Jammern auf hohem Niveau aber so manches Ergebnis bei anderen Spielen gibt zu denken.Gleich am Freitag gibts die Möglichkeit zum Üben. Dann erscheint Oberligist SC Freital zum Sachsenpokalspiel in der Feralpi Arena. Auswärtige Gäste sind gern gesehen!


    Bilder gibt's diesmal nicht auf seiner Homepage, da ist scheinbar der mitgebrachte Regenwurm reingekrochen. Aber auf FB und Instagram wird man unter Fussballfotos Tilo Schneider fündig!


    PirnaTV war natürlich auch da.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Vorherbstlicher Sieg


    Stahl Riesa - OFC Neugersdorf 1:0 (1:0)


    1:0 Janek Christian Müller (14.)


    Zuschauer: 302 Zahlende, ca. 15 Gäste


    Nachdem das 1. Spiel in Reichenbach mit 4:1 gewonnen wurde wollte man gestern nun nachlegen, jedoch war von vornherein klar dass das wesentlich schwerer werden würde, denn der OFC ist keine Laufkundschaft und will nach Aussagen seines Coaches auch ein Wörtchen im Aufstiegskampf mitreden.

    War die letzen Wochen eher Sommer hatte Petrus beschlossen gestern den wahlweise Vorherbst oder April auf die Tagesordnung zu setzen. So schickte er als die Teams den Rasen betraten reichlich Wasser vom Himmel, so dass unserem Ersatzstadionversprecher fast der Spielberichtsbogen durchweichte und nur mein Schirm Schlimmeres verhinderte.

    Zunächst wurde der Frickser noch als bester Spieler der Vorsaison ausgezeichnet ehe Schiri Ronny Walter die Partie Anpfiff. Die Gäste zeigten gleich dass sie sich nicht hinten einigeln wollten und gingen offensiv auf die Riesaer Abwehr zu. Sie konnten sich auch 1 Halbchanche erspielen, der Stürmer traf aber den Ball nicht richtig. Dann übernahm Stahl das Kommando und zog sein Spiel über die Flügel auf. Nic hatte die erste Schusschance (7.) und der Druck wuchs. Nach 13 Minuten setzte sich der Frickser auf rechts durch, sein Pass landete bei Jaenek am linken Strafraumeck. Irgendwie bekam er den Ball dann 3 Meter vor der Grundlinie wieder und guckte Gästegoalie Ron Wochnik aus. Der erwartete wohl eine Eingabe in die Mitte doch Janek schoss einfach zwischen Pfosten und Ron ins lange Eck. Ein schönes Tor. Die Wohllebe Elf wollte nun natürlich nachlegen und behielt den Druck aufrecht. Nach dem Tor war auch Petrus das Wasser ausgegangen und er ging Nachschub holen. Das Wetter wurde besser und Janek war weiter gut aufgelegt, aber die beiden Schüsse (24./27.) gingen knapp drüber und daneben. Die Gäste aus der Oberlausitz waren weiterhin willig aber im Endeffekt zu harmlos oder bissen sich an der Riesaer Abwehr die Zähne aus. Ihre erste wirkliche Chance hatten sie in der zweiten Nachspielminute doch Hausi war auf dem Posten. Stahl versäumte es das 2. Tor zu schiessen und so ging es mit der knappen Führung in die Pause.

    Nach der Pause änderte sich das Bild. Neugersdorf übernahm das Zepter und setze Stahl unter Druck . Ein gefährlicher Freistoß flog vorbei (53.), danach verpasste Janek bei einem Konter eine Eingabe und immer wieder kamen die Gäste ohne sich Chancen erspielen zu können. Die Stahlabwehr hielt dicht, aber das Spiel nach vorn bestand nun nur noch aus weiten Bällen die bei den OFC Verteidigern landeten und postwendend zurückkamen. Konter wurden teils verwandelt, nur einmal scheiterten Janek und der Frickser nacheinander (70.). Einmal ließ die Verteidigung nach einem Fehlpass im Mittelfeld etwas zu, doch der Schuss ging weit drüber. Richtig gefährlich wurde es nur bei den Standards, die Ihnen Walter mit zunehmender Spielzeit reichlich zuteilen. Die Riesaer Fans sehnten nun den Abpfiff herbei jedoch hielt der Schiri 4 Finger in die Höhe. Was sich schon angedeutet hatte..... Petrus war seiner Wasserzisterne zurück und hatte auch noch Sturm gefunden. Wollte er unbedingt noch loswerden und gab Alles. Stahl überstand mit Glück noch einen Freistoß, den Leo auch noch mit :gelbekarte::rotekarte: bezahlte und 2 Ecken, wobei eine per Kopfball, aus 2 Metern, an der Lattenoberkante, des neu errichteten Tores landete. Nach 5 Minuten drüber war dann endlich Schluss und aus den Regenverstecken erklang der Jubel der Stahlfans.

    Schiri Ronny Walter aus Hartha hatte die Partie lange Zeit im Griff, nur bei den häufigen Fouls an Leo hatte er zuviel Geduld mit den Gästen. Erst kurz bevor Leo selbst den ersten Karton sah, Rang er sich zur :gelbekarte: für einen Neugersdorfer durch. Ein zwei undurchsichtige Entscheidungen ne Viertelstunde vor Schluss aber ansonsten pfiff er gut.


    Fazit: Ein hartes Stück Arbeit. In der 1. Halbzeit eine richtig gute Leistung, doch nach der Pause ließ man sich zu sehr hinten reindrängen. Die Abwehr um Marlon bärenstark und auch das Defensivverhalten der ganzen Mannschaft hat gegenüber der Vorsaison einen großen Sprung nach vorn gemacht!

    Am Samstag geht's nun nach Copitz, wo Steffen nach dem 0:0 gegen DD2 schon bessere Zeiten erwartete, doch der Rückschlag erfolgte am Freitag in Laubegast. Nichtsdestotrotz sollten wir die stärkere Variante des VfL erwarten und ensprechend zu Werke gehen. Irgendjemand auf die leichte Schulter zu nehmen können wir uns nicht leisten.

    Die Woche drauf wird's dann "leichter".... Pokal gg. Oberligist SC Freital und das Ganze Freitagabend unter Flutlicht. Da sind Gäste gern gesehen.


    Bilder gibt's wieder hier.... http://www.tiloschneider66.de/saison-2025-2026.html


    Und diesmal auch da

    https://www.facebook.com/share/p/19aYrbUe3K/


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Es geht schon wieder los 🎶......

    Na da wollen wir mal wieder.


    Reichenbacher FC - Stahl Riesa 1:4 (1:1)


    1:0 David Günnel (11.)

    1:1 Franz Josef Zech (28.)

    1:2 Marcel Fricke (76.)

    1:3 Jaroslav Benda (86.)

    1:4 Jaroslav Benda (89. FE)


    Zuschauer: 325, sicherlich fast 100 Riesaer


    Die neue Saison startete erstmal mit einer Personalaufstockung bei Stahl. Über den Sommer, denn man hatte sich Gedanken gemacht wo die Mannschaft noch verstärkt werden müsste und Schritt zur Tat. Acht Neuzugänge, davon einer noch im Urlaub und 5 davon standen in der Anfangself. Die Reise ging wie schon Anfang Mai nach Reichenbach im Vogtland. Da Stahl mittlerweile einen von Feralpi gesponsorten Reisebus benutzt, sei hier mal an Google appelliert, auch das Vogtland im Kartendienst Maps zu aktualisieren. 😂 Ähnlich der Irrfahrt im Mai wurde der durch die Stadt gelotst, während der eigentlich direktere Weg über die Umgehungsstraße von der Autobahn zum Stadion von Sperrzeichen belegt ist. Da wir diesmal mit dem roten Blitz unterwegs waren, bin ich auf gut Glück, mit der Versicherung einfach ein Stück weiter in der Gegenrichtung wenden zu können, auf die hervorragende 3spurige Umgehungsstraße abgebogen und siehe da die Anbindung ist fertig. So waren wir auch schon gegen 1 am Stadion am Wasserturm. Anwesend bis dahin nur ein paar Stahlfans und ein mir bekannter Groundhopper, denn die Einheimischen kamen relativ spät und büßten daher ihre Stammsitzplätze ein. 6 Oironen werden am Eingang verlangt, dafür lief es mit der Versorgung eher langsam an. Deshalb gleich noch mal der Hinweis an die zukünftigen Gastgeber: wir kommen zeitig und sind hungrig/durstig!

    Ich persönlich hatte ja nach dem Sieg Anfang Mai nicht gedacht nochmal dahin zu kommen, doch irgendwie hat der RFC die Klasse gehalten. Stahl galt als Favorit denn allgemein sieht man die Wohllebe Elf als eine der Spitzenmannschaften der Sachsenliga, wobei der D U23 der Aufstieg schon fast zugeschrieben wird, aber ob das Spiel in Copitz ein Ausrutscher war wird sich zeigen.

    Das Spiel selbst begann eher zäh mit Abtasten, wobei die Gastgeber die besseren Aktionen hatten. Nach 10 Minuten bekamen sie einen Freistoß fast zentral knapp 30 Meter vorm Stahl Gehäuse. 3 Mann liefen an und David Günnel als Letzter jagte den Ball oben links ins Eck. Keine Chance für Stahls neuen Keeper Christopher Hauswald. Stahl wollte antworten kam jedoch kaum in den Reichenbacher Strafraum und erst in der 27. hatte Janek Müller die erste nennenswerte Möglichkeit. Kurz darauf gab's Eckball den die Gastgeber zu kurz abwehren, so dass Zechi aus der Distanz schiessen konnte. Er traf aber nur einen Verteidiger doch glücklicherweise sprang der Ball zurück zu ihm und beim 2. Versuch hielt ein Verteidiger den Fuss mit rein. Der Ball wurde zur Bogenlampe und Böttcher streckte sich vergeblich. Die Partie wurde dadurch nicht viel besser, jedoch bekam der RFC nach einem haarsträubenden Querpass vor der Abwehr sogar die Führungschance. Der Angreifer aber zu zaghaft und Hausi konnte klären. Danach war Pause und ich wusste nicht so recht woran wir waren. Diesmal war die Vorbereitung fast überzeugend, nur das 0:5 im letzten Vorbereitungsspiel in Weißenfels hatte für leichte Irritationen gesorgt.

    Nach der Pause übernahm Stahl so langsam das Spielgeschehen. Man kam dem gegnerischen Tor näher, so wurden Schüsse von Janek und Nic noch abgeblockt, während Reichenbach nur noch sporadisch vorm Stahlstrafraum auftauchte. Trotzdem lief so langsam die Zeit davon. Ein schneller Angriff schien durch das Gespiele nach Innen fast schon zu verpuffen, doch der Frickser Visier vom Sechzehner das rechte untere Eck an. Goalie Böttcher streckte sich vergeblich und alle Riesaer bejubelten die Führung. Der RFC geschockt, hatte wie im Mai keine wirkliche Antwort parat. Versuche nach vorn endeten mit Löchern in der Abwehr sowie Platz für die Riesaer Stürmer. Einen langen Ball konnte Benda annehmen, kurz den Torwart ausgucken und dann aus 20 halblinks überlegt einsetzen. Ein sehr schönes Tor! 🤩. Die Entscheidung im Spiel, denn die Gastgeber waren geschlagen. Den Schlusspunkt bereitete Leo an der linken Eckfahne vor, wo er einen Verteidiger unter Druck setzte und ihn anschließend vernaschte. Den Ball nach innen gepasst wo Jaroslav beim Hakenschlagen gefällt wurde. Den Elfer verwandelte er selbst sicher. Die 5minütige Nachspielzeit brachte nix zählbares mehr.

    Dann hatte auch Philipp Schubert an der Pfeife genug. Ich sag mal so: er hat gut gepfiffen!, aber wie gesagt ich. Die Reichenbacher Fans sahen das etwas anders und hatten manchmal nicht ganz Unrecht. Die Zweikampfbeurteilung war doch uneinheitlich und schwer durchschaubar. Assi2 auf unserer Seite hat meiner Meinung nach ein Problem mit der Abseitsbeurteilung so um die 10 Meter direkt vor sich und da gab es zurecht Proteste. Was allerdings nicht in Ordnung geht ist das umsichgreifende, von den Reichenbacher Rentnern exzessiv dargebotene, Fordern von :gelbekarte::gelbekarte::gelbekarte: Karten. Freilich ließ er den Kanter in Hz. 1 einmal davonkommen, aber danach bei jedem Foul rumzujammern ist auch blöd.


    Fazit: Saisonauftakt gelungen, zumindest Ergebnismäßig. Spielerisch noch reichlich Luft nach oben, dann schont man auch die Nerven von Verantwortlichen und Betreuern des Teams. Nach der Pokalpause kommt mit dem OFC Neugersdorf ein härterer Brocken, die zwar ersatzgeschwächt antreten werden, aber auch die wollen nach eigener Aussage oben ein Wörtchen mitreden. Ein Sieg sollte schon rausspringen, denn was man hat hat man.


    Bilder gibt's auch in Saison 25/26 hier...

    http://www.tiloschneider66.de/saison-2025-2026.html

    Und demnächst vermutlich auch mal vom Neuzugang an der Fotografenfront.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:



    Ordentlich zu Ende gebracht


    Lok Zwickau - Stahl Riesa 1:2 (0:2)


    0:1 Nic Heuer (2.)

    0:2 Vladyslav Skala (16.)

    1:2 Max Schmeling (63.)


    Zuschauer: 180 bei freiem Eintritt, ob richtig 🤷‍♂️


    Ein letztes Spiel noch in der alten Saison und trotzdem die anderthalbstündige Fahrt nach Zwickau angetreten. Am Ende war sogar der rote Blitz voll besetzt und auch sonst fanden sich ca. 60 - 70 Stahlfans im Stadion ein. Leidgeprüft durch herbe Niederlage in der Fremde aber ein harter Kern folgt der Mannschaft überall hin.

    Eigentlich ging's in dem Spiel um nix mehr, die Gastgeber schon abgestiegen, das Wetter heiß und trocken, lediglich die ein oder andere Platzverbesserung für Stahl war noch drin. Also bemühte sich Stahl von Anfang an nach vorn und nach 70 Sekunden lag der Ball im Tor. Carlo spielte einen genialen Pass in den Lauf von Nic und der setzte sich durch. Guter Anfang und nachdem die Zwickauer auch ihre erste Chance (11.) hatten, stand es nach einer Viertelstunde dann 0:2. Wieder wurde Nic über halbrechts geschickt und dessen Flanke verwertet Vlady eiskalt. Die Gastgeber versuchten noch zurückzuschlagen aber die Chance in der 19. Minute war dann für längere Zeit die Letzte! Die Hitze forderte ihren Tribut und die Fehlpässe nahmen überhand, nur direkt vorm Halbzeitpfiff musste Stahls Ersatzkeeper Richie Reichel sein Können zeigen. Nix passiert und mit einer beruhigenden 2:0 Führung in die Pause.

    Eigentlich wünschten sich unsere Trainer Daniel und Lori mal ein Spiel wo sie sich einfach mal zurücklehnen können und die Mannschaft einfach nur sicher nachhausespielt. Gab es die ganze Saison nicht und auch Sonntag Pustekuchen! Zwickau mit einer ersten Chance nach 3 Minuten und Stahl plötzlich teilweise konfus und Leichtfertig im Umgang mit dem Spielgefährten. Nach etwas über einer Stunde war's dann soweit, denn ein in den Strafraum geplanter Ball mutierte zum Flipper und erst im 4. Versuch drückte Max Schmeling, ja der heißt wirklich so, den Ball über die Linie. Keine 2 Minuten später lief der Frickser allein aufs Gastgebertor zu, brachte den Ball aber irgendwie rechts vorbei. 🫣 Danach war wieder Ebbe auf beiden Seiten, haarsträubende Fehler, die den Blutdruck von Stahls Sportdirektor M.O. unnötig nach oben trieb. Zwickau mühte sich fand aber in der Mitte keine Abnehmer. So langsam wurde es noch mal kribbelig für die Stahlfans, denn die Zwischenergebnisse in Tauscha und im Ostragehege hatten Stahl auf Platz 4 befördert und es musste unbedingt beim Sieg bleiben. Man selbst schaffte es aber es dauerte noch fast 10 Minuten ehe beim DSC Finito war.

    Schiri diesmal Jens Rohland aus Borna, stolzer Besitzer eines der vorderen Plätze auf der standuhrschen Unbeliebtheitsliste machte nicht viel falsch und Lust mich aufzuregen hatte ich bei der Hitze Sonntag eh nicht.


    Fazit: Aufsteiger holt Platz 4 ! Ein Grund zur Freude und eine Tatsache die Keiner zu Saisonbeginn für möglich gehalten hätte. Platz 2 zur Winterpause ließ manche träumen, doch über die Rückrunde müssen wir den Mantel des Schweigens legen. Da setzt dann auch schon mal das Kurzzeitgedächtnis bei einigen Stahlfans aus und man fordert schon mal den Rausschmiss des Trainers. Für das Geschehen auf dem Platz sind immer noch die Spieler zuständig und da wird zur neuen Saison nachgelegt.

    Für jetzt erst mal Danke Daniel und Herr Lorenschat, Fifty, Monique, Matthias und Didi . Ohne euch würde das Ganze nicht funktionieren.

    Kurz ist die Pause :ja: denn ab 7.7. geht's schon weiter und da wartet das Konditionstraing mit dem Co :rofl:!


    Allen Schreibern und Lesern hier im Forum einen schönen Sommer, man sieht oder liest sich irgendwo am Platz oder im neuen Thread von Steffen.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Sommerfussball


    Stahl Riesa - Fortuna Chemnitz 3:2 (1:1)


    0:1 Chris Meier (14.)

    1:1 Nic Heuer (27.)

    2:1 Gillian Köhler (54.)

    2:2 Chris Meier (81.)

    3:2 Marcel Fricke (85.)


    Zuschauer: 175 Zahlende, ca. 10 Gäste


    Nachdem ich im Urlaub nur eine wiederholte Pleite, diesmal in Tauscha, verpasst hatte, stand das letzte Heimspiel der Saison auf dem Plan. Die letzte Gelegenheit sich bei den eigenen Zuschauern mit einem Heimsieg zu verabschieden. Bis zur Winterpause wurde nicht ein Punkt abgegeben, doch seitdem warteten wir vergeblich auf 3 Punkte in der Feralpi Arena.

    Die Mannschaft wollte auch und legte los. Zechi Pfosten (3.) Frickser Latte (6.) Harty Pfosten (13.) allein der Ball wollte nicht über die Linie! Natürlich kommt da irgendwas und so wird der Ball vorm eigenen Strafraum vertändelt und Meier bedankt sich. 🤦‍♂️ Kennen wir schon und nun war die Frage ob es gleich noch eine draufgibt oder sie es schaffen weitere Treffer zu verhindern. Erstmal ein Beispiel woran es krankt, denn in der 23. schnappte sich ein Fortune den Ball am eigenen Strafraum und kann unbedrängt bis an den von Stahl laufen, maximal freundlich begleitet aber nicht mal ansatzweise angegriffen. Nach vorn ging auch nicht mehr viel, bis man mal schnell über links spielte, Vlady den Ball nach innen passt und die Gästeabwehr Nic komplett übersieht. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel, ausser das Nic den Torwart aus ca. 8 Metern anschoss und Harty sich seine 14. :gelbekarte: der Saison holte.

    Nach dem Pausentee forderte die Hitze so langsam ihren Tribut und das Spiel bekam "Längen". Vorher schaffte Stahl noch den Führungstreffer, denn auch die Fortunen Abwehr kann Leute freistehen lassen. Ecke Stahl von links wird abgewehrt aber nicht weit genug und Vlady bringt den Ball von halblinks wieder rein und da steht Gille komplett blank und köpft überlegt ein. Da die Gäste auch nicht gerade zündende Ideen hatten schlich das Spiel so vor sich hin. Bis zur 80. Minute da konnte Chris Meier eine Ecke ziemlich unbedrängt einköpfen. Sah also wieder nicht nach Heimsieg aus, doch diesmal hatten die Wohllebe Mannen noch einen. Vlady mit einem schönen Pass durch die Schnittstelle der Abwehr, so dass der Frickser allein vorm Tor auftauchte und das Siegtor erzielte. Danach passierte nix mehr, denn eine Verletzungsbehandlung in der Nachspielzeit nahm viel Zeit von der Uhr. Nach 96:35 pfiff Tim Ziegler aus dem Vogtland ab und der Sieg stand fest.

    Viel hatte der Schiri nicht zu tun, griff rechtzeitig zu Gelb, aber die Mannschaften taten sich auch nicht wirklich weh.

    Fazit: Es ging um nix mehr, es war warm und man konnte sich vom Heimpublikum mit einem Sieg halbwegs versöhnen. Wollen wir mal nicht meckern. 😉

    Am Sonntag ein letztes Spiel beim feststehenden Absteiger in Zwickau und dann ist Sommerpause!


    Bilder wieder hier...... http://www.tiloschneider66.de/saison-2024-2025.html


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Das war nicht Stahl Riesa


    Stahl Riesa- Motor Marienberg 1:4 (1:4)


    0:1 Maximilian Schreiter (12.)

    0:2 Kimi Hille (15.)

    1:2 Marcel Fricke (21.)

    1:3 Maximilian Schreiter (36.)

    1:4 Fabio Anger (41.)


    Zuschauer: 194 Zahlende, ca. 10 Gäste


    Eigentlich kann ich mir den Bericht auch sparen, denn das Gebotene ist nicht zu beschreiben. Die Gäste aus Marienberg muss ich da aber ausnehmen, denn die spielten wie ein Oberligaabsteiger und nicht wie eine Mannschaft die ALLE Rückrundenspiele verloren hat. Traf einen Marienberger Fan an Diddis Fanbude und auf die Frage warum sie sich die weite Fahrt antun antwortete er mit " Die Hoffnung stirbt zuletzt". Da sich die Mannschaft richtig reinhaute und spielte, nahmen sie am Ende die Punkte völlig verdient mit ins Erzgebirge!

    Was Stahl in der ersten Halbzeit bot ging nicht auf die berühmte Kuhhaut. Die ersten beiden Tore baugleich über die rechte Seite und die Torschützen stehen komplett frei. Tor 3 nach einem Einwurf von links mit sattem Schuss , der Lattenunterkante und Pfosten mitnahm.

    Höhepunkt des schaurigen Tuns war das 1:4. Freistoß Stahl im Mittelfeld der gegnerischen Hälfte, Ausführung kurz und direkt in des Gegners Beine. Der passt zu Anger im Mittelkreis und der überwindet den vor dem Strafraum stehenden Mü per Weitschuss.

    Stahl's einziger Lichtblick das zwischenzeitlichen 1:2 war nur ein Strohfeuer. Ich weiß nicht wo die meisten gestern ihre Motivation gelassen hatten, im Stadion war sie jedenfalls nicht!

    Nach der Pause verstolperten Lenne und der Frickser nach 5 Minuten einen Konter und mehr gelang danach auch nicht, denn die Gäste aus dem Erzgebirge gingen jeden Ballführenden sofort an. So schaukelte das Spiel dem Ende entgegen, bis der Schiri die Stahlfans erlöst!

    Dieser Schiri, Florian Ordon, pfiff uns nun schon zum dritten Mal in der Rückrunde. In Markranstädt und Reichenbach war er nicht verkehrt. Wie auch dort schon pfiff er dem Frickser alle ansatzweise Regelwidrigkeiten weg, während er bei Marienbergs Matthes Engelsgeduld hatte. Das Problem nahm ihm dann aber der Trainer ab.

    Fazit: Ich weiß es nicht.🤷‍♂️ So ein leicht ungutes gefühl hatte ich vorher schon , aber so peinlich darf man sich nicht präsentieren!

    Beim Nachhausegehen sagte der Trainer noch zu mir, dass ich in Taucha ein besseres Spiel zu sehen bekomme. Ich denk mal er meinte Schlimmer geht's nicht und recht hat Er!

    Werd ich aber nicht überprüfen können, denn morgen geht's 2 Wochen in die ägyptische Sonne! 🌞🌡🦈🐙 Zum nächsten Heimspiel nach Pfingsten gg. Fortuna Chemnitz bin ich dann wieder da.


    Bilder wie immer hier..... http://www.tiloschneider66.de/saison-2024-2025.html


    Glückwunsch nach Glauchau zu Sachsenmeisterschaft und Aufstieg


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1: