Guten Tag, bin wieder hier! 🙈
Beiträge von Standuhr
-
-
Na sieh an , doch alle da. 🤣
-
-
Es geht in Grossenhain aber nicht nach Trainer und Mannschaft.
Frag nach bei der 2. Mannschaft.
-
Großenhain will nicht hoch.
-
Naja, da der Herr Schwarz von der SZ für seine Spielberichte immer die Trainer oder ML anruft und daher Hinz und Kunz kennt, stimmt das eigentlich immer, wenn er was veröffentlicht. 🤷♂️
-
Gibt es schon Gerüchte was mit K. Osswald passiert ?
Laut der SZ Sportabteilung wird er neuer Trainer in Glauchau.
-
Natürlich auch in Riesa. Einer seiner Vorgänger war mal als Jugendkoordinator und Trainer in Festanstellung und Das hat nicht geklappt, seitdem ist alles wieder Nebenbeschäftigung.
-
Der Meister! Glückwunsch nach Freital.
-
Ist momentan nach seiner OP eh noch krank und hat ja ohnehin nur nebenberuflich Stahl trainiert. Wird wohl irgendwann wieder eine Mannschaft in der Nähe seines Umkreises übernehmen.
-
Nicht mehr Trainer bei Stahl.
-
Der Abgesang
Handwerk Rabenstein- Stahl Riesa 3:0 (1:0)
1:0 Phil Mühlig (5.)
2:0 Andre Lorenz (80.)
3:0 Andre Lorenz (90.)
Zuschauer: 204 , Hälfte aus Riesa
Gestern ist nun Das passiert, was sich seit langer Zeit angedeutet hat. Der Abstieg. Saß man in den abgebrochenen Saisons der letzten 2 Jahre schon auf einem Abstiegsplatz, hat es den Verein nun erwischt.
Auf dem Wackelplatz 15 sitzend, hätte man gestern eigentlich gewinnen oder am Ende wenigstens Unentschieden spielen müssen, aber es gab wie so oft am Ende eine Niederlage. Was auch immer man sich vorgenommen hatte, war nach 5 Minuten dahin, als die Gastgeber mit ihrem ersten Angriff trafen. Stahl verschlief auch den Rest der 1. Halbzeit, ließ Schramm und Schirrmeister im Mittelfeld schalten und walten, verhinderte aber einen weiteren Gegentreffer. Nach vorn gelang nichts, wie der 1. Schuss aufs Handwerkertor in Minute 37 zeigte. Danach war Halbzeit und die Stände auf den anderen Plätzen verhießen nix Gutes.
Mit Wiederanpfiff suchte die Mannschaft dann doch den Weg nach vorn. Es wurde ordentlich draufgegangen und die Gastgeber zeigten durchaus Lücken, aber zu einem Tor für Stahl reichte es nicht. Nach 20 Minuten bekamen die Rabensteiner das Spiel langsam wieder in den Griff. Mit dem 2:0 waren die Messen gelesen und der Abstieg schlich heran. Schiri Markus Drobe, aus irgendwo in Thüringen, der nicht viel falsch machte, allerdings wohl seine
Karte vergessen hatte, zeigte 5 Nachspielminuten an. Nach dreieinhalb fiel das 3:0 und er pfiff ob der auf den Rasen gesunkenen Stahlspieler gleich ab.
9 Saisons in der Landesliga und erstmals seit der Neugründung steigt die 1. Männermannschaft wieder ab.
Stand man am Saisonstart personell noch durchaus gut da, war die gestrige Aufstellung ein Sinnbild für den Saisonverlauf. Mit einem 40 jährigen im Sturm, trotzdem stark Grossi und einem A Jugendlichen als mittlerweile Stammspieler im defensiven Mittelfeld, standen praktisch nur noch A Jugendliche als Ersatzspieler zur Verfügung. Andere die mal als Hoffnungsträger gehandelt wurden, haben sich schon lange vom Acker gemacht. Größter Schlag war meiner Meinung nach aber die Verletzung von Kapitän Paul Kant, der mit seiner Erfahrung vermutlich sehr weitergeholfen hätte. So muss nun der Gang in die Landesklasse angetreten werden. Trainer Karsten Oswald wird den Verein verlassen, was ich wirklich Schade finde, denn ich mag ihn wirklich, obwohl er mal bei Dynamo gespielt hat 😉. Manchmal konnte man ihm ansehen, dass er fast verzweifelt wäre hat aber unermüdlich weiter gemacht. Ossi, du wirst mir fehlen.
Weiter geht's wohl mit einem Trainer aus dem eigenen Nachwuchs, der wohl auch einen Großteil seiner Spieler vorfinden wird. Allerdings braucht die Mannschaft auch dringend Spieler von Aussen, denn der Wiederaufstieg wird kein Selbstläufer, jedoch sollte es häufiger Erfolgserlebnisse geben, denn an der Fanbasis rumort es doch etwas. Gestern hat man mal wieder Leute auswärts gesehen, die lange nicht mehr mit waren, jedoch enttäuscht nach Hause fahren mussten. Wenn man die noch verliert, Pegel sich die Zuschauerzahl bei 150 ein und dann geht der Fussball in Riesa unter.
Landesklasse ist nicht der Anspruch der BSG STAHL RIESA !
Ich werde weiterhin dabei sein und hoffe noch viele Andere auch.
EISERN RIESA !
Bilder von Gestern gibt's nicht, denn der Arme kam nicht vom Topf!Ich schreibe nächste Saison eine Etage tiefer, hoffentlich sind dann die Lichtenberger Gunther und Kilometerfräse noch da, denn sonst hab ich nen Thread für mich allein.
Ansonsten kommt gut über den Sommer 👊. Besonders lang ist er ja nicht, denn Stahls erstes Testspiel ist schon in 3 Wochen?
-
Es spielen die berühmten 13 k.A. 🤣🤣🤣
-
-
Derbytime
Stahl Riesa - Großenhainer FV 0:0
Zuschauer: 459 Zahlende + etliche Freikarten
Es geht aufs Saisonende zu und jeder Punkt zählt mittlerweile. Letzte Woche gabs gg. den Tabellendritten eine recht eindeutige Niederlage und gestern erschien der Zweite in Form des lokalen Kontrahenten GFV.
Stahl gehen so langsam die Stammspieler aus, da nun auch Andre Köhler und Steve Zoephel verletzt fehlen, zauberte der amtierende Trainer, mit dem 40 jährigen Rene Grossmann noch den Goalgetter aus der Zweeten aus dem Hut. Großenhain dagegen sah personell recht gut aus.
Vor den 500 Zuschauern begann das Spiel recht flott und Stahl hatte die ersten beiden Möglichkeiten, ehe Großenhains Kutsche völlig frei per Kopf den Ball nicht im Schiring Gehäuse unterbrochen. Nach ner Viertelstunde beruhigte sich das Spiel etwas, da sich Stahl doch eher auf die Defensive konzentrierte und der GFV das Spiel übernahm. Stand die Stahldefensive eigentlich recht sich, ergaben sich doch vor der Pause noch 2/3 Tormöglichkeiten für die Gäste. Irgendwie sah es aus wie gegen Laubegast.
Nach der Halbzeit wurde es etwas besser, man konnte den Ball auch schon mal eher erobern, wusste aber damit nix anzufangen. Die Gäste waren vornehmlich mit Standards gefährlich, aber die Verteidigung hielt, diesmal auch ohne den entscheidenden Fehler, wie sonst so oft. In den letzten 20 Minuten bekam man bei Kontern plötzlich sogar Chancen . Nic Heuer stand
2 Mal verheißungsvoll vorm Grossenhainer Kasten und die wohl größte Chance hatte N.N. Pohl (83.) der allein vor Großenhains Goalie Tom Müller auftauchte, aber noch entscheidend gestört wurde. Fällt da das Tor gehen wir als Sieger vom Platz. Die Gäste mühten sich noch, aber richtig gefährliches brachten sie nicht mehr zustande, im Gegenteil verhunzt Stahl so manchen Konter schon im Ansatz oder spätestens beim entscheidenden Pass. So blieb es beim torlosen Unentschieden welches Keinem wirklich weiterhilft . Stahl steht immer noch auf dem Wackelplatz und der GFV hätte ,ob der Geschehnisse in Glauchau, den angestrebten Platz an der Sonne einnehmen können.
Schiri diesmal Christopher Fiebig, assistiert von den Herren Kreißl und Blödel, hatte trotz Derbycharakter nicht wirklich viel zu tun. Er ließ die lange Leine, pfiff fast Nichts, dann allerdings mMn manchmal etwas zu spät. Ansonsten gabs nur einen Freistoßpfiff (ca 40.) den sich niemand erklären konnte,also ne richtig gute Leistung.
Fazit: Gerechtes Unentschieden, obwohl es sich am Ende, wegen der 3 klaren Chancen gen Spielende, eher wie 2 verlorene Punkte anfühlt.
Nun erstmal wieder ne Woche nicht spielen, ehe es am 11.6. zum Showdown kommt . Niesky , Wilsdruff, Stahl , Striesen und Marienberg heißen die Protagonisten für Platz 15 und dann hoffen ,dass der am Ende reicht. Stahl braucht unbedingt nen Sieg in Rabenstein und DAS allein sollte das Ziel sein. Jungs ihr schafft das !
Bilder gibts wie immer da.....
http://www.tiloschneider66.de/saison-2021-2022.html
-
Könnte mal einer die Abstiegsregelung für diie gesamte Oberliga NO erklären oder zumindest die JETZT Wahrscheinlchste?
-
Herbe Enttäuschung
Stahl Riesa - FV Laubegast 09 0:2 (0:0)
0:1 Phillp Wappler (57.)
0:2 Tim Oliver Pohle (61.)
Zuschauer : 195, 4 Gäste mit Fahne , incl. dem lustigen Schreihals
Wird etwas kürzer heute , da heute Vormittag schon Groundhopping (Ackerlandstadion) ansteht und wirklich viel zu schreiben gibt's eh nicht.
Stahl ohne Trainer Karsten Oswald, der Freitag zum Terminator geschlagen wurde..... Gute und schnelle Genesung Ossi! Ebenso fehlten noch Dennis Leonhardt und Torhüter Justin Hecht , der allerdings von Dominic Schiring fehlerfrei vertreten wurde.
Das Spiel begann recht offensiv und Stahl hatte die erste Möglichkeit, während kurz darauf Laubegast gefährlich vor dem Stahl Tor auftauchte. So ging es weiter bis zur 18. als Stahl die zwingenste Chance zum Führungstreffer hatte. Nic Heuer spielt sich halbrechts durch und trifft mit seinem Schuss den linken Pfosten. Der Ball springt zurück an den Fünfer , wo David Haist blank steht und er schafft es, wie der Nieskyer Löper vor 2 Wochen, den Ball über das Tor zu schießen. Das gab einen Knacks im Stahlspiel und Laubegast übernahm das Spiel . Nicht unbedingt gefährlich und kreativ, aber es fühlte sich wie 75 % Ballbesitz an. Lief dann bis zur Halbzeit so dahin und ich hoffte, dass man sich nach der Halbzeit etwas befreien könnte. Leider ging's nach der Pause so weiter. Obwohl man jetzt mit dem böigen Wind spielte, gabs bei den Versuchen nach vorn doch öfters viel zu ungenaue Bälle oder Querschläger. So stieg der Druck und in der 57.fiel dann die verdiente Führung der Laubegaster, bei der Torjäger Phillp Wappler seine Klasse zeigte. 3 Minuten später hatte Stahl dann doch die Chance zum Ausgleich. Marvin Reinkober wurde halblinks frei in den Strafraum gespielt, scheiterte jedoch an Patrick Richter im Laubegaster Tor. Fast im Gegenzug erhöhten die Gäste, da Georg Liesch im eigenen Strafraum irgendwas Halbherziges als Verteidigungsaktion brachte und Pohle den Ball im Tor versenken durfte.
Damit war das Spiel durch, denn die Gäste brachten das Spiel abgeklärt nach Hause, während man bei Stahl nicht das Gefühl hatte, dass man heute noch ein Tor schießt. Nur eine Möglichkeit nach ner Ecke, die Laubegast's Goalie Richter übers Lattenkreuz lenkte, blieb mir in Erinnerung. Auch weil der über Nacht eingewechselte Schiri Florian Ordon , da erstaunlicherweise einen Abstoß sah. Ansonsten pfiff er gut und unauffällig, wobei es ihm die Mannschaften auch nicht schwer machten.
Fazit: Kleiner Rückfall in vergangene Zeiten, nachdem man sich in letzter Zeit gefestigt hatte. So stehen wir auf dem ominösen Platz 15, der wohl derjenige sein wird, wenn's um den letzten Absteiger geht. Nächste Woche is Derby gg. Großenhain und nach Pfingsten wohl das Endspiel in Rabenstein. 4 Punkte werden da schon hermüssen oder besser 6.
Manchmal geschehen noch Wunder.
Bilder gibt's nachher irgendwann wieder da.... http://www.tiloschneider66.de/saison-2021-2022.html
-
Der Fussballgott kann auch Anders !!
Eintracht Niesky- Stahl Riesa 1:2 (1:1)
1:0 Sebastian Berg (18.)
1:1 Andre Köhler (42.)
1:2 Jonas Schreiber (90+1.)
Zuschauer: 91 Zahlende + ein paar vom Hockey vorher . Ca. 35 Stahl Anhänger u.a. ein paar Bautzner Fanfreunde. Der Muttertag riss scheinbar größere Lücken in die Anhängerschaft.
Letzte Woche das sehr späte Ausgleichstor, Sonntag , Auswärts, Niesky und seit Dienstag auch noch Kunstrasen...... alles Vorzeichen, doch eigentlich besser zu Hause zu bleiben. Trotzdem mit dem Ex Aufsichtsratsvorsitzenden seiner Frau ihrem Auto auf den Weg gemacht und am Ende nicht bereut.
Der Rasenplatz zu Niesky präsentierte sich in sattem Grün, aber aus Vorteilsgründen hatte man sich wohl für das ziemlich neue Plastegras entschieden. Wie schon in Striesen hatte die Stahlelf massive Umstellungsprobleme und kam des öfteren ins Rutschen. Die Gastgeber begannen furios und hätten schon nach 30 Sekunden in Führung gehen müssen. Nach 2:20 die nächste Großchance, aber beide Male brachte Wilhelm Wilker den Ball nicht über die Linie. Da kannst du schon nach 3 Minuten 0:2 zurückliegen und gehst mit 7 oder 8 Stück nach Hause. Stahl kam überhaupt nicht zurecht und hatte nur in der 15. ne Halbchance. Ansonsten spielte nur Niesky und in der 18. gingen sie dann auch in Führung. Laut Nieskyer Tickerer ein 35 Meter Schuss. Ich hab das nicht mehr so vor Augen, aber 35 Meter heißt auf dem kleinen Platz ja schon fast Mittelkreis und das war's definitiv nicht. Ich hielt das Tor jetzt auch nicht für einen Torwartfehler, aber egal. Die Nieskyer hätten durchaus erhöhen können, während im Stahlspiel nach vorn weiterhin nix lief. Mit der Zeit bekam man immerhin Stabilität in die Abwehr und bekam kurz vor der Halbzeit einen Freistoß halbrechts in der Nieskyer Hälfte. Der segelte in den Strafraum, dort auf den Kopf von Andre Köhler und steuerte zielstrebig gen linkes Lattenkreuz. Kurz vorher sank er aber noch , fiel an den Innenpfosten und dann rein. Glücklicher Ausgleich, aber Tor ist Tor !
Zeitweise musste man in der erste Hälfte um die Stahlelf fürchten, so dass sogar Stimmen aufkamen, die meinten, sie wären doch besser in den Saurierpark Kleinwelka abgebogen, jedoch blieben durch den Ausgleich alle Möglichkeiten offen.
Zur Pause stellte Stahl Trainer Karsten Oswald um, 2 neue Leute, hinten Dreierkette und Alleinunterhalter Köhli bekam vorn Gesellschaft. Vor ihm kann man eh nur den Hut ziehen. Eigentlich schon aufgehört , kam er nach der Verletzung vom Kapitän Kanter zurück und zeigt in jedem Spiel kämpferisch alles. Gerade gestern lief er wieder unermüdlich , dirigierte, trieb die jungen Spieler an und spielte die letzten 10 Minuten auch noch in der Defensive. 😍😍😍
Die Spieler hatten sich nun an das Geläuf gewöhnt und bekamen die Gastgeber besser in den Griff. Chancen entstanden nun auf beiden Seiten, aber keiner der Spieler brachte den Ball über die Linie. Das Geschehen drehte zunehmend in die Nieskyer Hälfte und man hielt die Gastgeber vom eigenen Tor fern. Allerdings wurde es dann auch hektisch, was aber mehr am Schiedsrichter lag. Lucas Leihkauf, extra aus Plauen angereist (🤦♂️SFV) hatte in der ersten Hälfte wenig Mühe, fing nach ner Stunde aber an etwas ungleichmäßig zu pfeifen, verlor dann ab der 73. völlig die Übersicht und verteilte binnen 4 Minuten 5x
. Allerdings bekam er auch von seinen Assistenten keine Hilfe. Insgesamt waren es am Ende 9 von denen 3 wirklich nötig waren. Angestachelt wurde er übrigens schon das ganze Spiel vom Nieskyer Kapitän Sebastian Berg, ein Typ wie sein Nachname, aber über sein Verhalten auf dem Platz lege ich mal den Mantel des Schweigens. Die wohl größte Chance zum Sieg hatte nach 80 Minuten der Nieskyer Pascal Löper! Stahl Goalie Justin Hecht konnte einen Schuss nicht festhalten und der Stürmer brachte es fertig, den Ball aus ca. 4 Metern über den Balken zu jagen. Da hatten wir richtig Schwein. Musste man etwa erneut einen Punktverlust fürchten. NEIN !
Diesmal drehte das Spielglück auf die Stahlseite. Mit Ablauf der Spielzeit spielten sich die Youngster Jonas Schreiber, Ramon Rodriguez und Nic Heuer durch die Gastgeberabwehr , Nic zog rechts an der Strafraumkante Richtung Grundlinie , flankt nach innen und fand den völlig frei vor dem Tor stehenden Jonas Schreiber, der den Ball diesmal über die Linie brachte. Gerade für ihn freut es mich besonders!! Knapp neben der rechten Eckfahne bildete sich ein Jubeltraube und sogar Trainer Ossi kam, mit seiner kaputten Hüfte , wie ein junger Gott über den Platz gesprintet.
Nur Assistent Stuchi musste an der Seitenlinie bleiben, denn da drohte
🤣. Schluss war allerdings immer noch nicht, denn Schiri Leihkauf hatte keine Nachspielzeit angezeigt und gestattete den Gastgebern noch 3/4 Angriffe, doch Stahl brachte die 3 Punkte nach Hause. Dementsprechend groß der Jubel beim Abpfiff und diesmal kamen auch alle Spieler zum Abklatschen beim "spärlichen" Riesaer Anhang.
Fazit: Die Punkte sind sowas von wichtig denn dieses Mal hatte der Fussballgott ein Einsehen und die Mannschaft holte den 2. Auswärtssieg. Der Vorherige war am 2. Spieltag im August in Mittweida. Lang lang ist's her.
Nun ist wieder mal ne Woche Pause und dann kommt Laubegast. Die sind ein ähnliches Kaliber wie Radebeul letzte Woche, aber da sahen wir ja nicht wirklich schlecht aus. Punkte müssen jedoch weiterhin unbedingt her, denn mit den jetzigen 17 hat man wieder Anschluss an die Teams davor, aber es ist immer noch Platz 15. Aber diese Woche darf man sich erstmal über den Sieg freuen.
Bilder gibt's nicht, er schrieb was von Muttertagsessen. 😉👍
-
Schock in letzter Sekunde
Stahl Riesa - Radebeuler BC 1:1 (0:0)
1:0 Nic Heuer (72.)
1:1 Dirk Thieme (94. ET.)
Zuschauer: 197 Zahlende
So grausam kann Fussball sein.
Nach den letzten erfolglosen Spielen dachte so mancher Stahl Fan schon an den sicheren Abstieg und man bekam sogar Stimmen zu hören, die ein 0:5 oder 6 befürchteten. Da man aber beim Training sehen kann, dass die Stimmung immer noch gut ist und auch die spielerischen Leistungen besser werden, hab ich noch lange nicht aufgegeben. Die Mannschaft will zeigen, dass auch sie noch lange nicht aufgegeben hat und so sollte die Siegprophezeiung des gestern amtierenden Stadionsprechers in Erfüllung gehen.... FAST.
Halbzeit Eins brachte ein ausgeglichenes Spiel in dem Stahl die ersten offensiven Aktzente setzte und mit einem Liesch Schuss aus spitzem Winkel , die erste Chance hatte. Radebeul spielte durchaus mit, jedoch beschränkten sie sich auf eher harmlose Schüsse. Stahl spielte vornehmlich über die Flügel und hatte mehr Möglichkeiten, als in manchen gesamten Spielen vorher. Da aber keiner der Bälle ins Tor fiel, blieb es zur Halbzeit bei einem 0:0.
Nach der Pause bemühte sich der RBC dann doch etwas energischer, ihrem 4. Tabellenplatz gerecht zu werden und die in der Mehrzahl "alten " Männer bauten zwar Druck auf, aber richtige Chanchen gab's nur mit ner Töppel Bogenlampe aus 25 Metern halblinks, die der Hechter stark übers Lattenkreuz faustet und nach einem Freistoß von rechts, bei dem ein freistehender Radebeuler dann nicht an den Ball kommt.
In der 72. Schließlich die Führung für Stahl ! Abstoß Hecht , Andre Köhler behauptet den Ball kurz nach dem Mittelkreis , Pass auf links zu Marvin Reinkober der mit seiner Flanke den zentral freistehenden Nic Heuer findet und der Birnbaum im RBC Gehäuse überwindet. Endlich mal wieder ne Führung und so wichtige 3 Punkte in Aussicht. Die Gäste versuchten nun natürlich noch den Ausgleich zu erzielen, aber stellten sich nicht besonders einfallsreich an und so konnte die Stahlabwehr den Laden dichtesten und im Spiel nach vorn zeigte sich oftmals das fortgeschrittene Alter der Radebeuler. Besonders der erfahrene Erik Talke wandelte doch kurz an der
lang, aber Schiri Oliver Seibt, gute Leistung, ließ ihn leben. Einziges Manko der Stahlelf war allerdings, dass man vergaß mit einem der Konter, den Deckel draufzumachen. So kam es am Ende ganz böse. In der 4. Nachspielminute fliegt eine eigentlich harmlose Eingabe an den Fünfer und Dirk versucht den Ball wezuköpfen, doch der Ball rutscht ihm über den Kopf und schlägt ein. Scheisse! Seibt pfiff danach sofort ab und der RBC feierte den eigentlich unverdienten Punkt, während die Stahlspieler auf dem Rasen zusammensanken. Fühlte sich nicht gerecht an, aber so isses auch schon Anderen gegangen. Also Kopf hoch und besser weitermachen!
Fazit: 3 Punkte schon fast in der Tasche und wieder gibt's nen Rückschlag. Wie schon mehrfach in der Saison, spiegelt das Ergebnis nicht unbedingt das Geschehen wieder und die Mannschaft belohnt sich nicht mit Punkten. Gestern wären sie allemal verdient gewesen, aber " hätte hätte Fahrradkette".
Vorbei ist aber erst am letzten Spieltag und so gibt's nächste Woche in Niesky schon die nächsten 3 Punkte zu vergeben.
Bilder wie immer hier.... http://www.tiloschneider66.de/saison-2021-2022.html
-
Freital zeigt sich am Wochenende von der besonders sportlichen Seite … 🙄
Erleuchte uns!