Beiträge von Standuhr

    Da will ich mal noch aus Ägypten meinen Senf dazugeben.

    Vorige Woche wurde ja in Freiberg die Rückkehr in die Sachsenliga perfekt gemacht und heute gab's noch ein 6:2 gegen Heidenau zum Abschluss. Der Fehler ist nun behoben und wir sind wieder da wo wir mindestens hingehehören. Es war eigentlich eine souveräne Saison, die nur zum Abschluss hin noch mal spannend wurde da Freitals 2.nicht locker ließ. Am Ende alles gut oder vielleicht doch mit Wermutstropfen.

    Es wird Veränderungen geben und so ist es an der Zeit Danke zu sagen an das Trainer und Betreuerteam. Also Juri, Lukas, Monique, Diddi, Matthias und Fifty, Danke für eure hervorragende Arbeit in den letzen 2 Jahren in denen ihr aus den meist aus dem eigenen Nachwuchs kommenden Spielern ein Team geformt habt, bei dem es wieder Spaß gemacht hat zuzusehen. Vielleicht sieht man den Einen oder Anderen ja irgendwann wieder im Verein tätig!

    Die Spieler sind ja großteils Riesaer Jungs die eine.teils erstaunliche Entwicklung genommen haben und werden uns noch lange erfreuen. Nur der Kanter und Gille werden uns leider wieder verlassen. Schade es hätte mich gefreut wenn ihr geblieben wärt. Trotzdem Danke für das was ihr geleistet habt!

    Nach dem Urlaub geht's mit dem neuen Trainer Daniel Wohllebe in die neue Saison und ich hoffe auf eine sorgenfreie Saison.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Fiasko am Freitagabend


    Stahl Riesa - Großenhainer FV 3:6 (3:2)


    0:1 Martin Brunzel (27.)

    1:1 Marvin Reinkober (31.)

    2:1 Niklas Noah Pohl (44.)

    3:1 Georg Liesch (45+1)

    3:2 Martin Brunzel (45+2)

    3:3 Paul Konrad Witschel (74.)

    3:4 Martin Brunzel (78.)

    3:5 Pierre Morris Scheiblich (90.)

    3:6 Konstantin Hänsel (94.)


    Zuschauer: 670 Zahlende, darunter wieder mal der schwarze Block aus GRH


    Eigentlich war alles angerichtet doch es endete in einer bösen Derbypleite. Freitagabend warmes Wetter , keine störende Sonneneinstrahlung, eine ansehnliche Zuschauerkulisse und die Chance den Aufstieg perfekt zu machen.

    Es gab halt nur einen Gegner der etwas dagegen hatte. Schon das Hinspiel in Großenhain ging verloren und auch am Freitag waren die Spieler von Mike Kutsche nicht gewillt sich kampflos zu ergeben.

    Das Spiel begann eher verhalten da niemand ins offene Messer laufen wollte. So dauerte es eine Viertelstunde bis Nic Heuer fast aus dem Nichts den rechten Pfosten traf und Pohli den zurückspringenden Ball nicht unter Kontrolle brachte. Die Großenhainer setzten auf Defensive und Nadelstiche über Witschel und Martin Brunzel. Letzterer war es auch der insgesamt einen Sahnetag erwischte und seine Mannschaft in Führung brachte. Man ließ sie über die rechte Seite kombinieren und plötzlich stand er zentral an der Strafraumgrenze und ließ Mü im Tor keine Chance.

    Glücklicherweise half die Gästeabwehr 4 Minuten später mit und Marv besorgte den schnellen Ausgleich. Bis zur Halbzeit trug sich das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld zu, doch auf einmal überschlagen sich die Ereignisse. In der 44. versenkte Pohli eine Marv Ecke von rechts und 2 Minuten später Georg Liesch eine vom Frickser von links. Plötzlich 3:1 und den Aufstieg vor Augen. Leider folgte noch vor dem Pausenpfiff der wohl folgenreiche Anschlusstreffer. Ich schrieb noch Ticker und als ich hochschaue sehe ich noch den Volleyschuss von Brunzel, der im Tor einschlägt.

    Statt mit einer 2 Tore Führung ging es nur knapp vorn in die 2. Halbzeit und mit zunehmender Zeit sah man wie die Mannschaft anfing zu wackeln. Martin Brunzel durfte weiter schiessen, man selbst kam kaum mehr gefährlich vors Tor. In der 58. war dann plötzlich doch das wohl entscheidende 4:2 nah. Eine gefährlich aufs Tor getretene Ecke lenkte ein Verteidiger an die Lattenunterkante und dann bekamen die Gäste den Ball von der Linie geschlagen. Dies war aber auch schon die letzte richtige Stahltorchance und das Unheil nahm seinen Lauf. Die Gäste hatten ja nichts zu verlieren, konterten stark während die Stahlabwehr zunehmend große Löcher bekam. Mü musste bei einem Blackout in der Innenverteidigung schon mal Kopf und Kragen riskieren, nahm aber dem Stürmer den Ball vom Fuß. In der 74. wurde aber auch er auf dem falschen Fuß erwischt, als Paul Konrad Witschel ihn nach einem weiten Ball in den Strafraum per Kopf überwand. Noch ehe sich die Stahlspieler wieder gefangen hatten, kam Großenhain wieder über rechts, niemand griff ein und der Ball landete wieder auf dem Fuß vom an der Strafraumgrenze wartenden Martin Brunzel. Das war sowas wie der Genickbruch in diesem Spiel. Keine Idee mehr nach vorn und hinten Löcher groß wie Scheunentore. Nur eine Frage der Zeit bis zum Fangschuss. Brunzel lief nach 83 Minuten noch mal allein auf Mü zu der den Ball mit einem Reflex noch an den Pfosten lenkte. In der letzen und der 94. war dann aber auch er chancenlos, da sowohl Scheiblich als auch Hänsel mutterseelenallein vor ihm standen. Danach hatte die Schiedsrichterin ein Einsehen und erlöst Mannschaft und enttäuschte Anhänger! Die Gäste feierten mit ihrem Anhang ihren verdienten Sieg, während sich Gästetrainer Mike Kutsche vor Freude fast überschlug.

    Paula Kollmann an der Pfeife hatte einen unerwartet arbeitsarmen Tag, legte dabei etwas wenig Wege zurück und verließ sich eher auf ihre Assistenten Arnold und Kläber. Manchmal leichtes Kopfschütteln, aber entscheidende Fehler waren nicht dabei.


    Fazit: Was soll ich sagen? Alles war auf den letzten Schritt vorbereitet, die Mannschaft wollte aber kam wohl letztendlich mit dem Druck nicht zurecht. Das man am Ende fast auseinander fiel hätte ich nicht für möglich gehalten.

    Nur wird's halt jetzt nicht leichter. Noch sinds 5 Punkte, das Torverhältnis haben die Freitaler fast ausgeglichen und nächsten Sonntag geht's nach Freiberg. Da hängen die Trauben genauso hoch, aber auf das letzte Spiel gg. Heidenau sollte man es auch nicht ankommen lassen. Puuuh!


    Ich werd's nicht live erleben, denn der Flieger gen Ägypten hebt nächsten Sonntag um 8 Uhr morgens ab. Komme auch erst nach der Saison zurück, so dass der Bericht hier der letzte von einem Spiel ist. Es darf sich gern jemand Anderers über die letzen beiden Spiele auslassen. Ob ich mich zu den jüngsten Meldungen in der SZ äußere weiß ich noch nicht, aber auf alle Fälle reiche ich noch den Link zu den Fotos nach.

    Unser Papparazzi hatte eine KieferOP und war nicht einsatzfähig. Das Spiel wird seine Leiden sicher nicht verbessert haben. Da auch der GFV Hausfotograf Makopix im Urlaub weilte , konnte ich den @foto_schiri_sport aus Leipzig zu einem Besuch in Riesa überzeugen. Seine Seite auf Instagram sei den sächsischen Fußballfans übrigens ans Herz gelegt.



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Das Ende ist Nah!


    HFC Colditz - Stahl Riesa 1:6 (1:4)


    0:1 Niklas Noah Pohl (29.)

    0:2 Marvin Reinkober (34.)

    0:3 Niklas Noah Pohl (36.)

    0:4 Marcel Fricke (44.)

    1:4 Justin Lungwitz (46.)

    1:5 Nic Heuer (53.)

    1:6 Paul Kant (81.)


    Zuschauer: 185, sicherlich die Hälfte Riesaer


    Nächsten Dienstag jährt sich der unglückselige Tag des Abstiegs zum zweiten Mal und mit einer Leistung wie gestern endet der Ausflug in siebentklassige Landesklasse Mitte noch vor diesem Jahrestag.

    Die vorletzte Auswärtshürde in Hausdorf wurde gestern so überzeugend genommen, dass nur noch Wenige am Aufstieg zweifeln.

    Morgens um 11 stand erst mal der Besuch des C Jugend Spiels im Leichtathletikstadion zu Riesa an, um einem befreundeten Groundhopper den Besuch zu ermöglichen, das Resultat verschweigen wir an dieser Stelle lieber, sackten wir noch einen Stahlfan ein und es ging im roten Blitz gen Hausdorf.

    Wir kamen doch recht zeitig an, doch die Ersten waren wir bei weitem nicht. Allerdings waren es nur Riesaer die schon die Getränkeausgabe belagerten. Am Ende waren es sicherlich so 90 - 100 Stahlanhänger, darunter auch Ex Trainer Karsten "Ossi" Oswald samt Familie, der mit dem VFC Plauen ebenfalls vorm Aufstieg steht.

    Das Wetter hielt sich bis auf ein paar durchziehende Wolken nur mit Sonne auf und der Rasen lag sattgrün da. Fussballerherz was willst du mehr.

    Stahl wieder in Bestbestzung legte natürlich wieder offensiv los und die erste Möglichkeit datierte schon aus Minute 2. Die Gastgeber in letzer Zeit eher mit durchwachsenen Leistungen hatten sich sicher viel vorgenommen, aber bis auf eine Halbchance nach 5 Minuten, stellten sie sich erstmal hinten auf. Weitere Stahlchancen konnten sie mit Mühe verhindern, aber nach ca. 20 Minuten mussten sie 2x verletzungsbedingt auswechseln und ihre Ordnung ging dahin. Pohli war es schließlich der den Führungstreffer erzielte. Nach einem Einwurf wurde er Richtung Strafraum geschickt und diesmal machte er es besser als Minuten zuvor und versenkte den Ball per sattem Schuss von der Strafraumgrenze. 5 Minuten später fanden sich Zecke, Schreibi und Marv zu einem perfekten Konter über die linke Seite und Letzterer ließ Leon Schiffel im Hausdorfer Kasten keine Chance. Weiter ging die wilde Fahrt.... Colditz mit einem Schuss knapp rechts vorbei und während der Schreiberling noch notierte setzte sich Stahl über rechts durch und die etwas verunglückte Hereingabe sah er noch auf dem Kopf von Pohli. Der fabriziert eine Bogenlampe über Schiffel die erst aussah als sei sie drüber gewesen. Es dauerte ein paar Sekunden bis auch das Schiedsrichterkollektiv bemerkte dass der Ball "IM" Netz lag. Stahl drückte weiter und legte vor der Halbzeit noch einen Treffer drauf. Harty eroberte den Ball in der eigenen Hälfte, setzte zum Solo über halblinks an und hatte, im Strafraum angekommen, das Auge für den freistehenden Frickser.

    Damit waren die Messen eigentlich gelesen, aber einen Goodie haben sie für den Gegner meistens noch. Mit dem Anstoß zur 2. Hälfte ließen sie die Gastgeber gewähren und so schlug es nach 13 Sekunden bei Mü ein. Kurzzeitig bekamen die Gastgeber noch mal den Kopf aus dem Wasser und ein Nicolai Goll Schuss musste abgeblockt werden, aber noch ehe sich bei einigen Stahlanhängern Panik verbreiten konnte, setzte Harty Scholz erneut :love: Akzente. Diesmal holte er sich den Ball kurz nach der Mittellinie und zog wieder unwiderstehlich in den Strafraum. Erneut sah er den freistehenden Mitspieler und es war Nic Heuer der profitierte. Damit war der Deckel drauf, Stahl mit der Spielkontrolle, Colditz darauf bedacht das Debakel zu vermeiden, aber der Kapitän machte das halbe Dutzend noch voll. Ein satter Schuss vom Kanter aus 22 Metern schlug zum Endstand im Schiffel Gehäuse ein.

    Schiri Kay Windisch pfiff nach 92 Minuten ab, insgesamt keine besonderen Vorkomnisse, bei seinem vermutlich letzten Stahlspiel. ;)

    Die überzeugende dominante Art des Sieges überzeugte wohl nun fast alle anwesenden Stahlfans vom Aufstieg, auch wenn in der Halbzeit noch Berechnungen mit Tordifferenz zu hören waren.


    Fazit: Die alte Leichtigkeit ist endgültig zurück, die Mannschaft hat Spaß am Spiel und kann sich nun für die Saison belohnen. Leicht wird das vermutlich jedoch nicht, denn die Großenhainer lassen die Punkte mit Sicherheit nicht kampflos da. Das Hinspiel sollteWrnung genug sein.


    Freitag 31.5.24 19.00 Uhr Feralpi Arena

       DERBYTIME

       Stahl Riesa - Großenhainer FV


    Wer nicht kommt ist selber schuld!


    Bilder gibt's diesmal zumindest von unserer Seite nicht, denn er musste, Tickerversorgt, auf einer goldenen Hochzeit leise weinend in die Tischkante beissen.


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Entspannter Nachmittag


    Stahl Riesa - FV Gröditz 7:0 (5:0)


    1:0 Niklas Noah Pohl (13.)

    2:0 Georg Liesch (15.)

    3:0 Jonas Schreiber ( 19.)

    4:0 Nic Heuer (27.)

    5:0 Paul Kant (42.)

    6:0 Niklas Noah Pohl (59.)

    7:0 Marvin Reinkober [73.)


    Zuschauer: 250 Zahlende


    Die Verteidigung des Vorsprungs in Freital hat den größten Druck von der Mannschaft genommen und so gab es gestern bei schönstem Fussballwetter ein Spiel welches man als Fan ganz locker betrachten und sich an schön herausgespielten Toren begeistern konnte.

    Die Gäste aus der Stahlstadt hatten in letzter Zeit öfters gepunktet und stehen auch heute noch über dem Strich, aber die Luft im Abstiegskampf ist mittlerweile sehr dünn. Gestern gab's arge Aufstellungsprobleme, die ich schon beim Verweilen an der wiedereröffneten

    Fanbude vom anderen Mannschaftsbetreuer zu hören bekam. Der Gröditzer Trainer musste selbst mitspielen. Rico Kaiser, wohnte in seiner Kindheit im Nebeneingang, ist aber mittlerweile nur noch einen knappen Monat von der 50 entfernt aber immer noch fit genug um auf dem Platz zu stehen. Da aber auch noch weitere Leistungsträger ( Nollau, Barinovs...) fehlten, lag die Gefahr einer Niederlage , trotz des Fehlens einiger Stahler (Müller, Kutsche, Fricke), bei ziemlich 0.

    So begann das Spiel mit der zu erwarteten Richtung. Marv hatte in der 1. Minute schon eine Chance, traf auch nach 8 Minuten nicht, holte aber in der 13. beim Pressing am Gästestrafraum den Ball. Diesmal passte er auf den freistehenden Pohli, der zur Führung versenkte. Keine 2 Minuten später wurde wieder Marvin auf dem linken Flügel geschickt und die präzise Flanke verwandelte Georg am Fünfer. Und es ging immer weiter Richtung Nick Enters. Das 3:0 war ein klasse Solo von Schreibi 🥳 über halblinks. Damit war das Spiel durch und Gröditz taumelte einem Debakel entgegen, da sie überhaupt keine Mittel gegen das schnelle Flügelspiel der Juretzko Männer fanden. Auch das vierte Tor fiel über die linke Seite. Im Prinzip ne Blaupause des 2:0. Marv wieder unwiderstehlich über links die Eingabe verpasst Pohli vorn aber Nic war am langen Pfosten mitgelaufen. Das 5:0 läutete dann die Tore über rechts ein. Nic Flanke von Rechts und der Kanter verwandelte im Strafraum freistehend zum Halbzeitstand.

    Danach änderte sich nicht viel. Georg und Pohli schossen gleich mal drüber, fanden sich aber in der 59. zum 6:0. Flügellauf rechts , Eingabe , Luftloch Verteidiger und Pohli kann sich die Ecke aussuchen. Marvin krönte dann seine abermals tolle Leistung mit dem ,wieder über rechts vorbereiteten, 7:0 Endstand. Insgesamt ging es nun auch deutlich ruhiger zu. Gröditz hatte nur in der 73. sowas wie eine Halbchance, wobei der Max Mutz Schuss doch deutlich vorbei ging. Stahl hätte noch dass ein oder andere Tor erzielen können, aber man muss dem Nachbarn ja auch das Torverhältnis nicht komplett kaputtschießen.

    Schiri Carl Schumann aus Wurzen hatte dann nach 90:48 ein Einsehen und pfiff ab. Allzugroße Probleme hatte er mit der fairen Begegnung nicht, allerdings musste er sich nach 67 Minuten selbst kurz behandeln lassen, aber er konnte weiterleiten. 3x zeigte er zurecht :gelbekarte: , wobei man sich bei den Stahlern fragen muss, warum man sich die bei Ständen von 5 bzw. 7:0 holen muss. 🤔


    Fazit: Dem Aufstieg einen Schritt näher, der Fussball nähert sich dem der Dominanz der ersten Halbserie an und mit der nötigen Konzentration und Konsequenz sollten die nötigen 5 (eigentlich 4+ das Torverhältnis) Punkte schnellstmöglich geholt werden. Nächster möglicher Stolperstein ist der HFC Colditz, ehe Großenhain zum ultimativen Derby in der Arena erscheint.


    Bilder gibt's hier.... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html


    Ob die alle von Ihm sind kann ich nicht beschwören, denn er war in Halbzeit 2 eher auf Ballberührungen aus, während seine Tochter die Kamera bediente. 😂



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Der halbe Schritt zum Aufstieg


    SC Freital 2. - Stahl Riesa 2:2 (2:1)


    1:0 Nils Seyfert (6.)

    1:1 Paul Kant (24.)

    2:1 Philipp Kreische (36.)

    2:2 Nic Heuer (46.)


    Zuschauer: 260, ca. 100 Riesaer


    Gestern nun endlich das mit Spannung erwartete Spitzenspiel am Burkwartsberg zu Freital. Stahl kam mit beruhigenden 8 Punkten Vorsprung und fuhr mit denen auch wieder nach Hause. Dazwischen bekamen die Zuschauer ein gutes Spiel zu sehen, dass auch mit einem Sieg für eine der beiden Mannschaften enden konnte.

    Gestern mal wieder unterwegs mit dem Zitronenbus des Stadionversprechers, besetzt mit dem Eigentümer, dem technischen Personal des Sprecherturms, dem Fuhrparkverantwortlichen, einem Experten und dem Schreiberling. Rechtzeitig angekommen konnte noch Gerstensaft erworben werden und Nachfragen bei den Betreuern ergaben.... erfreulicherweise hatte sich seit Donnerstag auch niemand verletzt. So konnte es bei schönem Fussballwetter und sattgrünem Rasen losgehen.

    Stahl zeigte gleich nach dem Anpfiff dass man nicht gewillt war sich hinten reinzustellen. Man suchte den Weg nach vorn, kam nicht gleich zu Chancen und beging beim ersten Versuch der Gastgeber gleich einen Fehler. Nils Seyfert bekam ungefähr 25 Meter vorm Tor Höhe linker Pfosten den Ball und es fand sich tatsächlich Niemand der für ihn zuständig war. So zog er einfach ab und der Schuss schlug links unten ein. Das musste nicht sein und so kamen leicht Zweifeel auf. Stahl brauchte bis zur 14. ehe Marv die erste Chance versiebte. Eine Flanke vom Frickser brachte er aus ca. 10 Metern nicht am Freitaler Goalie vorbei und den Schussversuch von Zecke Kutsche nach Ecke währte die Verteidigung ab. In der 24 dann doch endlich der Ausgleich. Stahl kam über rechts, der Frickser setzte sich mit Hilfe zweier Mitspieler durch und passt präzise zurück an die Strafraumgrenze, da lässt Pohli durch und der Kanter verwandelt sicher. Also alles zurück auf Null.

    Die Gastgeber ließen ein gewisses Risiko vermissen, kamen aber dank Mithilfe zu einigen Möglichkeiten. Eine konnte Harty in der 31. mit einem gewagten Tackling im eigenen Strafraum noch verhindern, für die Nächste benötigten wir aber schon die Fussballgötter . Nach einem Lupfer über die Abwehr stand plötzlich, ich glaube, Philip Weidauer mutterseelenallein zentral im Riesaer Strafraum. Er schoss den Ball rechts an Mü vorbei, traf aber nur den Innenpfosten und wie er den zurückspringenden Ball dann aus Nahdistanz über den Querbalken bekommt, wird wohl ein Rätsel bleiben. Gelernt hatte man daraus noch nichts, denn keine Minute später musste Mü schon wieder per Fußabwehr klären und beim nächsten Angriff über rechts passierte es dann. Erst kann Tom noch abwehren, aber niemand fühlte sich für Kreische verantwortlich und so lag man wieder zurück. Bis zur Halbzeit zielte Marv und ein Freitaler noch jeweils einmal nicht genau. Der Rückstand wurde so mit in die Pause genommen, war aber noch kein Grund zur Panik. Die Löcher in der Abwehr fand ich allerdings schon bedenklich.

    Die erste Minute von Halbzeit Zwei beschwichtigte die Bedenken aber gleich wieder. Anstoß Stahl, Pohli zurück auf Zecke der passt zu Harty in den Mittelkreis, der per Zuckerpass Nic Heuer auf halbrechts schickt. Da dessen Formkurve in letzter Zeit wieder nach oben zeigt, konnte er sich auch durchsetzen und versenkte den Ball im langen Eck. Gedauert hatte das Ganze 13 Sekunden und nun mussten die Gastgeber wieder was tun, wollten sie den Punkterückstand verkürzen. Stahl hielt voll dagegen, so dass man sich neutralisierte, aber so um die Stunde Spielzeit kam Freital zu 2 Chancen. Erst flog ein Schuss nach Ecke knapp rechts vorbei und dann klärte Mü mit einem Reflex der linken Hand gegen durchgebrochenen Seyfert.

    Der war der wohl auffälligste Freitaler gestern, was auch die Annerkennung eines Stahlfans links von mir fand. Nach einer weiteren guten Aktion direkt vor uns erklang es neben mir.... Die Nummer 8 bitte auswechseln! Nach einer Schrecksekunde erfolgte aber sofort rechts von mir der energische Protest von der Mutter des Riesaer Spielers mit der Nummer 8! 🤣 Ich konnte sie aber mit " die Schwarze 8" beruhigen. 🙈

    Stahls Bemühungen endeten eher in Halbchancen, während die Freitaler in der 80. noch einen Riesen vergaben. Nach einer Schaltpause beim Stellen der Abseitsfalle, liefen sie zu Dritt bei einem Stahlverteidiger auf Mü zu , schafften es aber sich zu verheddern und der Ball ging vorbei. Jetzt bemerkte dann auch der Freitaler Kapitän dass sie mehr ins Risiko mussten um das Spiel zu gewinnen und trieb seine Männer navh vorn. Da ergaben sich dann auch Räume für die Stahlangreifer, die aber nicht genutzt wurden. So sah es nach einem 2:2 und Punkteteilung aus . Diese " sicherte" dann in der 88. Freitals Torwart Paul Engelmann. Der Frickser hatte sich an der Mittellinie durchgesetzt und lief allein Richtung Freitaler Tor. Er legte den Ball am herausstürzenden Engelmann vorbei und der griff ausserhalb des Strafraums zur Notbremse. Dafür sah er natürlich :rotekarte: hatte aber das Gegentor verhindert. Nun dauerte es erstmal fast 5 Minuten Ihn zu ersetzen. Den Freistoß brachte der Kanter nicht an der Mauer vorbei und tief in der Nachspielzeit hatten noch Leo und Lenne die Möglichkeit zum Siegtor, die Freitaler verhinderten dies allerdings.

    Nach 97 Minuten pfiff Schiri Michael Ullmann dann ab. Er hatte schon ganz schön was zu tun, lag meistens richtig, nur die :gelbekarte: für Zecke Kutsche bleibt ein Rätsel.

    Vor dem Spiel hatte ich leichte Bedenken, denn er pfeift zwar für Teutonia Bockau im tiefsten Erzgebirge, wohnt aber wohl knapp 15 Minuten entfernt in Dresden und auch seine Linienrichter (Dobritz und Gerbergrund Goppeln) kamen aus Fahrradnähe. Aber anders als vorletzte Saison in Striesen, wo der Linienrichter die halbe Seitenlinie mit Handschlag begrüßte, gabs diesmal nix auszusetzen. Trotzdem beim nächsten Mal vielleicht jemand aus Leipzig 😉 oder Chemnitz ansetzen.


    Fazit: Am Ende blieb es beim gerechten 2:2, denn beide Teams hätten gewinnen können. Stahl war angereist um zu gewinnen, hinterher waren die Meisten mit der Punkteteilung zufrieden. Es sind weiter 8 Punkte Vorsprung bei noch 5 ausstehenden Spielen, die da als nächstes ein Heimspiel gegen Gröditz und nach Pfingsten den schweren Gang nach Colditz bringen. Gewinnen wir die winkt bei drittletzen Spiel, dem Derby gg. Grossenhain der Aufstieg. Das Spiel findet am Freitagabend 31. 5. 19.00 Uhr in der Feralpi Arena unter Flutlicht statt, was eigentlich der perfekte Rahmen wäre! ( Ach und auch mein letzes Saisonspiel vorm Urlaub.)


    Bilder gibt's wie immer hier..... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Friday Night Lights


    Stahl Riesa - Hartmannsdorfer SV Empor 5:0 (2:0)


    1:0 Niklas Noah Pohl (13.)

    2:0 Paul Kant (44.)

    3:0 Niklas Noah Pohl (53.)

    4:0 Nic Heuer (77.)

    5:0 Marvin Reinkober (90.)


    Zuschauer: 287 Zahlende, 6 gesehene Gäste


    Freitagabend und Flutlicht, ich könnte mich daran gewöhnen!

    Letze Woche musste man noch nachmittags am Kesselsdorfer Dorfrand frieren während gestern selbst am Abend ein Hauch von Frühling durch die Feralpi Arena wehte. Sportlich scheint es diesem Trend in den letzten Spielen zu folgen. Wird schließlich auch Zeit, denn jetzt kommen wir wieder zu den Spielen gegen die Mannschaften auf den vorderen Plätzen und wie gut ist es da, dass fast alle Spieler wieder da sind. Beim Donnerstagstraining traute ich meinen Augen nicht ... 20 Spieler da.

    In Kesselsdorf konnte man am Sonntag die Vorlagen der Verfolger nutzen, während man gestern Abend vorlegen musste und das gelang überzeugend.

    Die Gäste kämpfen gegen den Abstieg, dabei ist ein Auswärtsspiel in Riesa nicht gerade hilfreich und man muss sagen, dass sie sich nicht versteckt haben.

    Das Spiel begann mit einem Marv Schuss der allein vom Versuch her nicht ins Tor gehen kann, aber es war ein Zeichen. Anschließend müsste Tom Müller erst mal einen Freistoß parieren, aber dann gings Richtung HSV Tor. Immer wieder über die Flügel und da meistens über Marvins linke Seite . Bei der ersten Eingabe scheiterte der Frickser aus 3 Metern an Heinrich im Gehäuse. Fast identisch brachte Pohli dasselbe Kunststück in der 23. zustande. Zwischendurch hatten sie es aber besser ausgespielt und Pohli die Führung erzielt. Das gab erstmal Sicherheit und Stahl spielte konzentriert weiter. Ein Harty Scholz Schuss nach Ecke drüber, ein Pohli Schuss gehalten, aber noch wollte das 2. Tor nicht fallen. Schließlich fanden sich der Frickser, Marv und der Kanter doch noch. Flanke von rechts etwas zu weit, Marvin kann ihn aber doch annehmen und ein überlegten Querpass auf den Kapitän. 2:0 und Halbzeit.

    Nach der Pause ging es gleich gut weiter. Ein Marvin Schuss wurde weggeköpft, Pohlis Schuss gehalten, doch beim nächsten Angriff war der Deckel drauf. Georg Liesch setzt sich auf rechts durch passt zurück zu Pohli, der sein 16. Saisontor erzielt. Nun sahen auch die Gäste ein dass wohl kein Unentschieden zu holen sein würde, aber ihre wohl grösste Chance besaßen sie nach einer Stunde die jedoch von Mü zunichte gemacht wurde. Es zog dann erst mal Ruhe in die Partie ein, denn Stahl begnügte sich mit Ballbesitz und wenig Druck aufs Tor, während die Gäste gewähren zuschauten. Eine Viertelstunde vor Schluss traf Nic Heuer dann zum 4:0. Die Schilderung des Geschehens muss wegen des Besuchs eines Raumes Namens WC durch den Schreiberling ausfallen. Nachdem die Spannung schon lange aus dem Spiel war, schlich es gen Abpfiff, doch Einen gabs noch. Das Tageslicht war schon lange dahingegangen und den Schlusspunkt setzte das gestern hellste Riesaer Licht, Marvin Reinkober. Mit etwas Glück setzte er sich links im Strafraum durch und erzielte das 5:0. Schöne Belohnung für Ihn.

    Schiri Jens Kläber sah dann auch keinen Grund mehr noch unnötig weiterzuspielen und pfiff nach neunzigeinhalb Minuten ab. Auch sonst hatte er keine Probleme und kam sogar ohne seine Karten aus.


    Fazit: Es geht weiter aufwärts und das zur richtigen Zeit. Nächste Woche wohl ein vorentscheidendes Spiel um den Aufstieg. Wir beim ersten Verfolger Freital2. Mit einem Sieg sind wir vermutlich durch, aber dafür müssen die Spieler nächsten Samstag alle Höchstleistung bringen und sich vor allem solche Spielereien in der Abwehr, wie gestern zwei dreimal zu sehen, unbedingt schenken. Ich bin guter Dinge, doch das 0:5 vom letzten Mal ist noch im Hinterkopf!


    Bilder wie immer da.... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:


    Aber Halt !

    Das Freitagabendspiel bietet natürlich die Gelegenheit zur Gegnerbeobachtung .

    Güstigerweise bot die Partie Großenhain - HFC Colditz gleich 2 zukünftige Gegner.

    Wie das Endergebnis von 6:0 (4:0) vermuten lässt eine eindeutige Sache, aber ganz so war es doch nicht. Colditz begann forsch und hatte in den ersten 10 Minuten 2 Chancen wo sie eigentlich 3:0 führen können. Großenhain antwortete mit einem Halbfeldschuss der Lattenunterkante und Pfosten traf bevor er in des Torwarts Arme fiel. Nach ungefähr einer Viertelstunde verwandelte sich die Colditzer Defensive in einen Hühnerhaufen, der bei jeder halbwegs schnellen Aktion die Übersicht verlor und auseinanderstob, so dass die Gastgeber regelmäßig trafen und mit dem Halbzeitpfiff das 4:0 erzielten. Damit war das Spiel entschieden aber Colditz spielte weiter nach vorn und hatte sogar noch weitere Chanchen aber wie ist der Spruch mit der Scheisse am Schuh? Die beiden Colditzer Rentner auf der Bank neben mir hatten sich da schon lange in Galgenhumor und Krombacher geflüchtet. Immerhin hielt die Defensive in der 2. Hälfte fast eine halbe Stunde dicht, ehe sie noch zweimal von Großenhainer Youngstern entblößt wurde. So endete das Ganze in einer üblen Klatsche, die aber nicht über die wahre Stärke des HFC hinwegtäuschen sollte. Beide Mannschaften sind noch Gegner für Stahl und könnten in Colditz 26.5. und am 31.5., ebenfalls ein Freitagabendspiel, noch zum Stolperstein wrrden. Aber bis dahin ist noch hin.

    Frühlingserwachen in der Kälte oder wie nutze ich Patzer der Verfolger


    SG Kesselsdorf - Stahl Riesa 1:4 (1:1)


    0:1 Marcel Fricke (14.)

    1:1 Niclas Wolf (25.)

    1:2 Paul Kant (48.)

    1:3 Daniel Michann (73.)

    1:4 Lennox Schubert (77.)


    Zuschauer: 170


    Nach zuletzt eher dürftigen Leistungen sah man schon gegen Meissen schon erste Anzeichen der Besserung und gestern folgte eine dominante Vorstellung, die auch am Gegner lag, aber allein das Auftreten der Mannschaft hatte man lange nicht mehr gesehen!

    Übers Wochenende taten sich plötzlich völlig neue Perspektiven auf. Der Blick aufs Thermometer gehörte nicht zu den Positiven, denn es pfiff ein eisiger Wind über die Anlage am Dorfrand, so dass der mitreisende Ex Aufsichtsratsvorsitzende, trotz der 25 Grad im roten Blitz , auf der Heimfahrt kaum aufzutauen war. Andererseits kam bei den Samstagsresultaten Freude auf, da man unerwarteterweise die Möglichkeit bekam den Vorsprung auszubauen. Das wussten auch die Spieler, doch wie würde die Umsetzung der Spieler aussehen?

    Das Spiel begann wie gegen Meissen mit einem Angriff in der ersten Minute, in der 6 trifft der Frickser die Latte und nach 9 köpft er knapp links vorbei. Die Viertelstunde war noch nicht rum da flog eine Ecke von rechts, getrieben vom Wind, in den Strafraum wo Eric Steuers Faust nur Luft traf und der Ball auf des Frickser's Füße fiel. Eine zeitige Führung wie letzte Woche und man legte weiter nach um den Gegner nicht ala Meissen aufzubauen. Die Kesselsdorfer wollten aber nicht wirklich 🤷‍♂️. 90 Minuten lang spielten sie mit einer Fünferkette und 2 Mann direkt davor im oder am eigenen Strafraum. Die Umsetzung dieser Defensivtaktik war allerdings gut und so mühte sich Stahl lange Zeit mit handballähnlichem Spiel herum und fand nicht die erforderlichen Löcher in der schwarz gelben Mauer. Nach vorn kamen die Gastgeber Demzufolge garnicht und bei ihrem fast ersten Ausflug Richtung Stahlstrafraum bekamen sie einen Freistoß, 25 Meter ziemlich zentral. Bei der Ausführung setze der Ball kurz vor Tom Müller nochmal auf, so dass Mü den Ball prallen ließ und nur SGK Stürmer Niclas Wolf reagierte. Da war wieder der Ausgleich, der eigentlich nicht fallen muss. Geschockt war man aber nicht, denn fast im Gegenzug traf der Frickser abermals den Pfosten und den Rest der Halbzeit ging es weiter wie vorher.

    Schon mal eine Halbzeit wie man sie länger nicht gesehen hatte, so in Bezug auf Laufbereitschaft ,plötzlich gab es lautstarke Hinweise und der Frickser ragte dabei noch heraus. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit bis der Ball den Weg ins Tor finden sollte.

    Lange dauerte es nach der Pause nicht, da der Kanter im Mittelfeld nicht angegriffen wurde und so zog er aus 30 Metern einfach mal ab. Der Ball klatschte gegen den rechten Innenpfosten und die erneute Führung die dann nicht mehr abgegeben wurde. Die Kesselsdorfer im Spiel nach vorn quasi nicht existent und defensiv mussten sie reichlich laufen, so dass die Kräfte schwanden. Stahl drückte weiter aber im Abschluss liefs noch nicht so. Zur Entscheidung half dann ein Standard. Der Kanter schlägt eine Ecke von Rechts kurz ans Fünfereck wo Dani Michann sein rechtes Bein hinhält. Ich hielt es erst für einen krummen Fuß aber laut seiner Aussage war es das Schienbein dass dem Ball so einen Drall versetzte das der per Bogenlampe im langen Eck landete. Damit war der Deckel drauf. Kurz danach setzte der eingewechselte Lennox Schubert noch einen drauf. Auf der linken Strafraumseite zog er ein Solo an und schloss mit einem Schuss ins kurze Eck ab. Der Rest war Schaulaufen.

    Erfreulicherweise feierte Abwehrchef Thomas Kutsche in der letzten Viertelstunde sein Rückrundencomeback, denn er wird in den nächsten Spielen sicherlich wieder gebraucht. Auch im offensiven Bereich lichtet sich das Lazarett und die Jungs sammeln Spielpraxis in 2. Mannschaft.

    Schiri Karsten Breuer (Leipzig) hatte nichts zu tun, ausser 2× berechtigtes :gelbekarte: für Stahl, auch weil die Gastgeber trotz der Unterlegenheit nie unfair wurden. Schließlich hatte er ein Einsehen mit den frierenden Zuschauern pfiff nach 92 Minuten ab.


    Fazit: Die Punktverluste von Freital2 und Großenhain genutzt !! Spielerisch und im allgemeinen Auftreten ein großer Sprung nach vorn, geduldig gespielt und wieder mal 4 Tore geschossen. Genauso muss es weitergehen! Wenn auch mal was schiefgeht, den Mitspieler aufrichten und anfeuern.

    Nächste Station am Freitag Abend gegen Hamado. Flutlichtspiel in der Feralpi Arena, mal so als Hinweis an die Groundhoppergemeinde. Und schließlich am 4.5. das absolute Spitzenspiel in Freital. 2 Siege und dann kann man beruhigt Richtung Aufstieg blicken.


    Bilder gibt's wie immer hier... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html schließlich hatte er sich doch gegen seine Couch entschieden! 👏👏



    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:


    Dünnes Eis


    Stahl Riesa - Meissner SV 08 3:2 (1:2)


    1:0 Niklas Noah Pohl (9.)

    1:1 Tom Findeisen (27.)

    1:2 Christian Böhme (38.)

    2:2 Harty Scholz (73.)

    3:2 Niklas Noah Pohl (81.)


    Zuschauer: 289 Zahlende, darunter Dart Fans und Meissner Trolle


    Die Leistungen der letzten Spiele nahmen mittlerweile problematische Züge an und wirken langsam auch aufs Punktekonto. Heimniederlage gegen Cossebaude und auch beim letzten in Weinböhla quälte man sich erst in den Schlussminuten zum Sieg, da gingen so langsam die Alarmglocken an und es musste mal Tacheles geredet werden. Sicherlich ist die Personaldecke im Moment dünn, aber deswegen müssen sich die restlichen Spieler ebend besonders reinhängen und diese Gefühl hatte man zuletzt nicht.

    Bei der Rückkehr auf den Rasen in der Feralpi Arena hatte man von Beginn an das Gefühl, dass da was angekommen ist. Bereits nach 15 Sekunden mussten die Gäste eine Flanke von Marvin wegschauen. Weiter gings nach vorn, nach 4 Minuten holte ein Verteidiger einen Pohli Kopfball von der Linie und nach 6 Minuten traf er nochmal den Pfosten. Einmal entkommen die Meissner nach vorn, doch der Freistoß flog ihnen um die Ohren. Schreibi schlug den Ball vom Strafraum in die Spitze, der Verteidiger versuchte zum Torwart zurückzuköpfen doch der Versuch geriet zu kurz und der nachgehende Kanter kam eher an den Ball und schob ihn nach rechts, wo Pohli nur noch ins leere Tor schieben brauchte. Endlich mal wieder ein frühes Tor, aber mehr auch nicht. Sie versuchten es zwar weiter nur Zählbares kam nicht dabei raus. Die Meissner dagegen konnten sich so langsam befreien und mit ihrem nächsten Freistoß kamen sie zum Ausgleich. Der flog aus dem halbrechten Mittelfeld Richtung Elfmeterpunkt und fiel beim Abwehrversuch Tom Findeisen vor die Füße. Satter Schuss ins rechte Eck und dahin war die Führung und das Selbstvertrauen der ersten Minuten. Knapp 10 Minuten später der nächste Abwehrfehler kurz vorm Strafraum. Christian Böhme erster Schuss wird noch abgeblockt, doch er darf sich nochmal versuchen und trifft ins lange Eck.

    Allgemeines Kopfschütteln, Murren auf den Rängen und bis zur Halbzeit passierte nix mehr.

    Nun hieß es die Nerven zu behalten. Spielerisch sah es zunächst nicht besser aus, aber zumindest versuchte es der Frickser mal (49.) aus 16 Metern und zwang Blechinger zu einer Glanzparade. Nichtsdestotrotz hätte es 4 Minuten später hinten fast wieder eingeschlagen. Ein Meissner nutze links die Abwehrlöcher, setze aber den Ball allein vor Müller rechts vorbei. Stahl aber kämpfte wenigstens um das Ergebnis zu drehen, allein die Ausführung der Angriffe ließ die Bedenken wachsen. Nach 70 Minuten gelang dann doch der Ausgleich. Ball von rechtsaussen in den Strafraum, wird vorn am kurzen Pfosten abgelenkt, fällt hinten dem Kanter vor die Füsse der den rechten Pfosten trifft und schließlich hämmert Harty die Kugel endlich über die Linie. Erstes Aufatmen, wenn auch die Gäste stets den Weg nach vorn suchten aber nix Torgefährliches zustande brachten. Stahl wollte nun natürlich den Sieg, nur fehlte es am letzten Pass und man rannte sich zu oft fest. So sah es auch in der 81. aus als der Frickser scheinbar an der Grundlinie im Gästestrafraum nicht mehr weiter kam. Die Meissner Verteidiger rannten alle hin und Pohli blieb allein am Fünfer zurück. Irgendwie brachte der Frickser den Ball da auch hin und Pohli traf zum Sieg. Große Erleichterung bei allen Riesaern, nur versäumte man durch Leichtfertig- und Unkonzentriertheiten weitere Treffer zu erzielen. Vor allem über die rechte Seite ließ man vielzuviel liegen, wo ein angeschlagener Tom Findeisen herumhumpelte und man Meissens Trainer Salomon fragen muss, warum er ihn nicht auswechselt. Die Angriffsversuche der Gäste hatte die Stahlabwehr jetzt im Griff und nach 95 Minuten ertönte der Schlusspfiff von Schiri Robert Thieme aus Leipzig. Er und sein professionell (Headset) ausgestattetes Team zeigten eine fast fehlerfreie Leistung, nur bei den :gelbekarte: für die Gäste war er mir zu sparsam (0).

    Fazit: Diesmal hat man den Kopf aus der Schlinge gezogen und den Sieg erkämpft, aber irgendwie ist die Leichtigkeit der Hinserie weg und sie müssen sich die Siege erarbeiten. Das muss allerdings in die Köpfe der Spieler und mit den Siegen kommt vermutlich die Dominanz wieder. Da sich auch an der Verletzenfront erfreuliche Zeichen zeigen, hoffen wir mal auf Siege in Kesselsdorf und beim Freitagabendspiel gegen Hamado. Am 4.5. steht schließlich die vermutlich vorentscheidende Partie in Freital an, die gestern beim Dritten in Großenhain gewannen. Mit der Leistung von gestern gewinnen wir da aber keinen der sprichwörtlichen Blumentöpfe!


    Bilder gibt's wie immer hier..... https://www.tiloschneider66.de/saison-2023-2024.html :rofl:


    :schal1: :schal1: :support: :schal1: :schal1:

    Tritt für einen Kreisverband niemand an, so ist der Gegner automatisch Aufsteiger und wenn für Beide niemand antritt, gibt es einen Absteiger weniger.

    Quelle; SFV ,Volkmar Beier in der SZ