Beiträge von LIESTENER_JUNG

    Arnautovic 18  Playmaker No.10 @alle Wenzer


    Ich gebe mir für meinen Kommentar die :gelbekarte:
    Die sportlich beachtliche Leistung eurer Mannschaft will ich nicht in Abrede stellen.


    Trotzdem mal informieren über Tatsachen :verweis: und Vermutungen :argue:
    Auch in Liesten spielen großer Zusammenhalt und riesige Moral die Hauptrolle. Es gibt beim SVL genügend Leute, die Herzblut, Zeit und Nerven in das Hobby Fußball investieren.


    Wenn ihr nächste Saison (eventuell) nach Liesten kommt, können wir bei einem Bierchen darüber diskutieren. Wir sind zwar verschiedener Meinung, aber die Passion Fußball sollte uns alle einen. :bia:


    :schal4:

    Ich gebe mir für meinen Kommentar die :gelbekarte:
    Die sportlich beachtliche Leistung eurer Mannschaft will ich nicht in Abrede stellen.


    Damit sollte diese Geschichte erledigt sein :bia:

    Ähm ich wüsste zwar nicht wo ich Scheiße geschrieben habe? aber dachte mir schon das sich jemand vom ,,ultra mega hyper große SVL" :keks: meldet.Schadenfreude ist wohl erlaubt und das ihr nur austeilen könnt und nicht einstecken :rotekarte: ....naja weiter machen :bia:


    Wie sagt man so schön, viel Feind, viel Ehr. Schönen Gruß ins Mittelfeld der Kreisliga :sleeping:

    Na dann gratulier ick mal dem Diesdorfer SV zum Abenteuer Landesklasse ! Das werden se sich nicht mehr nehmen lassen, sind ja nur noch theoretisch übers Torverhältnis zu packen.


    Cool, mit Kalbe und Diesdorf zwei Auswärtsspiele der kurzen Wege. Noch mehr Derbys in der Landesklasse :bindafür:


    Wer am Wochenende doch Bock auf Fußball hat, die Halbfinals im Kreispokal Altmark West wurden vorgezogen, am Samstag,15.00 Uhr, spielt die Eintracht gegen Letzlingen und am Sonntag,14.00 Uhr, spielt der SV Liesten in Zethlingen.


    :support:
    :schal4:

    Spielabsagen auf Landesebene aufgrund des Hochwassers


    Der Spielausschuss des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt hat für dieses Wochenende alle geplanten Spiele auf Landesebene abgesagt.

    Im Nachwuchsbereich findet der Spieltag auf Landesebene, bis auf einige Ausnahmen, in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten, statt.

    Das für Freitag geplante Endspiel um den Polytan Pokal der Frauen wurde abgesagt. Ansonsten ist der Spielbetrieb der Frauen auf Landesebene bereits abgeschlossen.

    Für den Spielbetrieb auf Kreisebene treffen die Kreis- bzw. Stadtfachverbände Fußball eigene Festlegungen.

    Anfang nächster Woche wird entschieden, wann die ausgefallenen Spiele nachgeholt werden.

    Ich verstehe ntürlich den Unmut über den Nichtaufstieg, ich fühl mich mit der Entscheidung auch nicht ganz wohl. Trotzdem stehe ich natürlich zu meinem Verein und versuche die Entwicklungen der letzten Wochen richtig einzuordnen.


    Ich weiß allerdings auch garnicht, wieso Tangermünde die Staffel nicht noch gewinnen sollte? Saxonia hat heut Abend 1-0 in Genthin gewonnen und mit Siegen in Tangerhütte und gegen Goldbeck kann man doch noch Meister werden. Wir haben in Arneburg und gegen Letzlingen noch zwei undankbare Aufgaben zu lösen. Damit wäre die gesamte Diskussion doch Makulatur, wenn Saxonia am Ende ganz oben thronen würde. Dann wäre der schwarze (Aufstiegs) Peter in anderen Händen. Nur mal als Theorie. Dann darf der Verband entscheiden (-;


    Wie kann man das Dilemma lösen? Aufstiegspflicht?

    Die Ursachen für den Wechsel der Salzwedeler Spieler vor zwei Jahren sind wohl eher in Salzwedel als in Liesten zu suchen.
    Das die Mannschaft durch die Landesklasse marschiert, war trotz der starken Saison in der Kreisliga nicht vorhersehbar. War man bis Mitte der Saison noch euphorisch, muss man den Realitäten nun ins Auge schauen. So ziemlich jeder Spieler geht einer geregelten Arbeit nach oder ist am studieren und für manche ist ein freier Samstag nicht selbstverständlich. Ich persönlich kann die Mannschaft nur bei den Heimspielen sehen, und dass ist schon dem Wohlwollen meiner Kollegen geschuldet.
    Dazu kommt, dass Spieler aus Halle oder Hamburg anreisen, da ist dann an einen geregelten Trainingsbetrieb, der Landesligaanforderungen entspricht, auch nicht mehr zu denken. Und wenn dann eben Schlüsselspieler, die alle keine Profis sind, ihren Fokus auf den Beruf legen (müssen), dann ist das nicht zu ändern, sondern zu akzeptieren.
    Ganz passend dazu finde ich auch den Beitrag aus der Volksstimme, dessen Link ich hier mal anhänge.


    http://www.volksstimme.de/spor…tet-auf-den-Aufstieg.html


    Wenn dann der Tabellenzweite Saxonia Tangermünde, die ja noch die Chance auf den Staffelsieg haben, eben auch Bedenken haben, dann darf an der Attraktivität der Landesliga gezweifelt werden. Für die Mannschaften aus der Altmark ist ein Aufstieg doch eher mit weniger Zuschauereinnahmen und extrem höheren Reisekosten verbunden. Für die Spieler heisst es, noch weniger Zeit für die Familie, Auswärtsfahrten in Richtung Magdeburg oder weiter sind dann an der Tagesordnung.
    Einem kleinen Verein wie dem SV Liesten sind dann eben Grenzen gesetzt. Das Etablieren auf Landesebene und das Schaffen einer Basis (Nachwuchs) für eventuell höheren Aufgaben kann momentan nur das Ziel sein. Und ob wir in der nächsten Saison wieder oben mitspielen werden, das steht in den Sternen. Bei der Ausgeglichenheit der Liga ist doch zwischen Platz 2 und 13 alles möglich.


    Ausserdem haben wir ja mit den Sportfreunden aus Tangerhütte noch eine Rechnung offen ;)

    Pflichtfreundschaftsspiele? :gelbekarte:
    Was denn das für ein Scheiß. Der SVL hat sich in jedem Spiel voll reingehauen und wenn man die Resultate gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte anschaut, haben sie dort kaum mal etwas abgegeben. Und Arneburg und Letzlingen brauchen nach unten nicht mehr zu schielen. Die Abstiegskandidaten: Parey 0 Punkte gegen den SVL, Güsen 0 Punkte, SAW 0 Punkte, Genthin 0 Punkte, Neuenhofe 0 Punkte, Gardelegen 1 Punkt.
    Und für die Landesliga gab es über die Saison gesehen auch keinen anderen ernsthaften Bewerber außer eben TaMü.
    Ich bin natürlich auch enttäuscht, dass der Verein das Abenteuer Landesliga nicht angehen wird, doch sind die Gründe für mich absolut nachvollziehbar. Wenn dir zumindest zwei der absoluten Schlüsselspieler signalisieren, dass es jobtechnisch eng werden wird, dann kannst du das nicht ignorieren und blauäugig in so eine Saison gehen, die du dann vielleicht nicht zu Ende spielen kannst.
    Das Beispiel Mechau ist auch Warnung genug, mit dem Rückzug von Willetal und damit Gefinex aus dem Verein ist man gerade für die Kreisliga gut genug.
    Den Kollegen aus Tangermünde wünsche ich viel Glück und Erfolg in der neuen Landesligasaison und dass sie die Farben der Altmark würdig vertreten. :thumbup:
    Und die Sportfreunde aus Letzlingen oder Uchtspringe haben in der neuen Saison ja die Möglichkeit, sich den Frust von der Seele zu schiessen, der FSV darf sich ja zumindest am letzten Spieltag als Spielverderber beweisen. Und vielleicht sieht man sich ja in Mieste zum Pokalfinale wieder :argue: :bia:


    Und noch mal zum Thema FC Altmark West: Der Verein SV Liesten hat mit dem FC Altmark West :rotekarte: rein garnichts zutun, das sollte sich selbst bis in den letzten Winkel der Altmark rumgesprochen haben.

    Die wichtigsten Ergebnisse von den Freitagspielen:
    Tangermünde-Krevese 1-1, im Kampf um die Meisterschaft kann Saxonia nicht soviel Boden gutmachen wie erhofft
    Uenglingen-Gardelegen 0-2, Gardelegen dadurch gerettet.


    Ansonsten
    Tangerhütte-Letzlingen 2-1
    Parey-Arneburg 1-4

    Dennoch bleibt der Abstiegskampf weiter extrem spannend! Wer wird wohl den Schritt in die Kreisliga/Kreisoberliga gehen müssen...


    Parey ist ja schon raus, Güsen wird spätestens am 29.Spieltag auch rechnerisch absteigen und um den letzten Abstiegsplatz kommt es zu einem Fernduell zwischen Genthin, Salzwedel und Gardelegen.


    Salzwedel hat in den 3 Spielen zwei mal Heimrecht. Entscheidend wird das Duell gegen Genthin sein, sollte die Eintracht verlieren, ist es zappenduster an der Flora. In Güsen ist ein Dreier Pflicht und wie sich Arneburg am letzten Spieltag reinhängt, wird ebenfalls entscheidend sein.


    Genthin hat noch ein happiges Programm, Salzwedel (A), Tangermünde (H), Warnau (H) und Gardelegen (A). Das schwere Programm spricht gegen die Borussia.


    Gardelegen spielt ne grottenschlechte Rückrunde und wird bei ihren beiden Auswärtsspielen in Uenglingen und Krevese nicht punkten. Gegen Uchtspringe und Genthin zu Hause wirds auch nicht leicht, Uchte ist gut in Form und für Genthin kanns am letzten Spieltag um alles gehen. Die Tordifferenz könnte am Ende sogar gegen Gardelegen sprechen.


    Uchtspringe und Neuenhofe werden sich schon vor dem letzten Spieltag retten.
    Der dritte Absteiger wird Genthin sein, bei der Eintracht kann und will ich es mir garnicht vorstellen und Gardelegen könnte sich gradso ins Ziel retten.


    :support:

    Quelle: Volksstimme


    "Die Mannschaft würde schon gern diesen Schritt wagen, das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden, doch wir haben noch bis zum 30. Mai Zeit, um zu entscheiden", verrät Timm, der sich auch in die Lage der Spieler versetzen kann, die aufgrund der in der Landesliga längeren Fahrtwege weniger Zeit für ihre Familie hätten. "Das kostet schon Überwindung", weiß Liestens Neutrainer.


    Aus sportlicher Hinsicht ist die Landesliga eine attraktive Aufgabe, doch nach den Abstieg der Salzwedeler und dem Rückzug von Eintracht Mechau ist die Liga aus Fansicht Altmark West nicht sonderlich attraktiv. Potzehne, Möringen und Bismark wären dann die "Lokalderbys". Wir werden sehen, aber auch in der nächsten Saison wird es guten Fußball in und mit Liesten geben.

    Das Thema Liesten wurde in der AZ und der Volksstimme ganz gut abgehandelt. Zum Rücktritt von Lutz Bierstedt gibts damit nicht mehr viel zu sagen. Der Mensch steht in diesem Fall klar im Vordergrund, und der ist nun mal wichtiger als der Trainer. Ich habe einen Heidenrespekt vor der Entscheidung, der Erfolg des Liestener Fußballs der letzten Jahre ist auf jeden Fall eng mit dem Menschen und Trainer Lutz Bierstedt verbunden. Ich denke, dass die Mannschaft unter den Fittichen von Dietrich Timm und Sigmar Pätzold gut aufgehoben ist.
    Was in der Sommerpause passiert, wird das Sommerloch ganz gut füllen, denke ich.


    Die Frage ob man mit dem eventuellen Staffelsieg auch das Aufstiegsrecht wahrnimmt, wird ja auch bis Mitte nächster Woche entschieden werden.


    :schal4:


    :support:

    Bei beschissenen Wetter (90 Minuten Dauerregen) ein verdienter 6-1 Sieg für den SVL. Für Norman Weiß (Urlaub) und den angeschlagenen Matthias Wiese rutschten Sebastian Thees und Sven Nettelbeck in die Startformation. Von Beginn an versuchten die Liestener, Ballkontrolle in Torgefahr umzumünzen. Die Niederlagen gegen Tangermünde und vor allem gegen Tangerhütte steckten doch in den Knochen. Nun ja, Güsen war nicht Tangerhütte und Liesten kam früh zu Chancen. Ein Kopfballtor von Sven Komnick wurde wegen Aufstützen nicht anerkannt. In der 25.Minute dann doch das 1-0, Sven Komnick mit seinem ersten Streich. Keine zwei Minuten später erhöhte Rene Mangrapp nach Pass von Dieckmann auf 2-0. Der SVL war nun klar Herr im Hause und als Sven Nettelbeck auf 3-0 stellte, schien das Spiel entschieden. Doch die Germania kam per Kopfball von Tobias Pohl heran. Kurz vor der Pause beruhigte Sven Komnick mit seinem zweiten Treffer und dem 4-1 die Liestener Meckerköppe :motz: auf der Tribüne.
    In der Pause kam Markus Krotki für Marc Pätzold und Marian Falkenhagen mutierte vom Spielmacher zum Abwehrchef. Liesten blieb am Drücker, Güsen hielt dagegen und lauerte auf Konter. Das 5-1 durch Robert Dieckmann in der 57.Minute war die logische Konsequenz. Weil der Gastgeber besser spielte und in den Kombinationen immer sicherer wurde. Seinen Hattrick machte Sven Komnick in der 67.Minute perfekt. Einen vierten Treffer verpasste der Goalgetter, als er kurz vor Ende noch einen Handelfmeter verschoss. Dieser war allerdings etwas fraglich, deshalb wohl sowas wie Fußballgerechtigkeit. Auch Güsen kam noch zu Chancen, vor allem als die Liestener Hintermannschaft für 10 Minuten mal den Faden verlor.
    Fazit: Liesten überlegener Sieger, kein Vergleich zum ideenlosen Auftritt gegen Tangerhütte. Starke Leistungen :thumbsup: attestiere ich Sven Komnick und Linksverteidiger Steffen Mangrapp. Marian Falkenhagen wusste ebenfalls zu überzeugen, auch auf ungewohnter Position.
    :schal4:
    Tangermünde gewinnt wieder in den letzten Minuten und hält den Druck aufrecht. :gruebel:

    Richtig, eigenen Nachwuchs hat der SVL seit Jahrzehnten nicht mehr. Da sind wir aber nicht die einzige Mannschaft in der Landesklasse. Selbst zu guten Zeiten hätte es Probleme gegeben, einen Spielbetrieb dauerhaft zu installieren. Die SG mit Pretzier und Chüden hat auch relativ gut funktioniert, wobei die besten Jungs dann wohl doch gleich nach Salzwedel gehen.


    Dass die Pipeline nicht nur in eine Richtung funktioniert, sollte auch klar sein. Etliche Spieler aus Liesten und anderen Dorfvereinen hatten einen erheblichen Anteil an Erfolgen der Salzwedeler im Nachwuchs- und Herrenbereich.


    Dass Salzwedel an der Schwelle zur Kreisliga steht, kann aber nun wirklich nicht das Ansinnen der Eintracht sein. Wie willst du da denn einen talentierten und guten Spieler halten?
    Fehler wurden in Salzwedel leider viel zu viele und viel zu oft gemacht. Auch die Unterstützung von Seiten der Stadt (Flora!!) ist kaum vorhanden, die Sparpläne machen es den engagierten Leuten rund um die Eintracht nicht leicht.
    Mit der Mannschaft darfst du allerdings nicht absteigen, das ist meine klare Meinung. Talent haben die Jungs genug, du musst allerdings auch mal gewinnen.

    Zum gestrigen Spiel gibt es nicht viel zu sagen, ausser das Germania verdient gewonnen hat. Clever eingestellt und konsequent ihren Part abgespult, hinten gut stehen und vorn den schnellen Englich schicken.
    Ehrlich, von unseren Jungs kam in der ersten Stunde viel zu wenig. Am Ende war dann auch etwas Pech dabei (Kopfball an die Latte) aber auch Germania hatte gute (wenn nicht bessere) Chancen auf ein zweites Tor.
    Normalform beim SVL hatte nur Torwart Piotrowski, der Rest blieb unter den Möglichkeiten. Auf Tangerhüttes Seite gefiel mir Florian Schwarz (der Elfer, richtig?) extrem gut.
    Wenn man dann den Spielverlauf aus Arneburg sieht, scheint sich das Blatt zugunsten von Saxonia zu wenden.


    Zum Thema aufgefüllte Mannschaft, wie AZ berichtete, sag ich mal nur, dass meines Wissens 7 Spieler der besten Elf auf dem Platz standen. Grabolla kam auch kurz vor Schluß und Knackmuß saß auf der Bank. Gefehlt haben doch nur Tiefenbach und Bakowski, Kumbartzky ist ja schon seit dem Uchtspringe-Spiel ausser Gefecht. Also mit der letzten Patrone seit ihr nicht angereist. ;)


    Ich bin trotzdem dafür, dass wir aufsteigen. :schal4: