Beiträge von LIESTENER_JUNG

    Wird noch mal ein hartes Stück Arbeit zum Jahresende. Ich hab ne Menge Respekt vor Letzlingen, trotzdem traue ich dem SVL einen Sieg zu. Wenn die Offensive um Falkenhagen ins Laufen kommt und die spielerischen Möglichkeiten in Torerfolge umgemünzt werden, wird es für jede Mannschaft der Staffel schwer. Seitdem Marc Pätzold wieder fit ist, steht die Abwehr auch sehr gut. Ich denke, es ist ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Wenns denn stattfindet, ich bin mal gespannt.

    Jävenitz traue ich nicht zu Kalbe einen Punkt abzunehmen. Der nächste wahre Stolperstein ist wohl Langenapel (10.März) , die hinten gut stehen und vorne auch das ein oder andere Ding versenken können. Wie Jorge Campos aber schon richtig sagte, dazu müssen alle an Bord sein. Grundsätzlich kannste aber immer mal einen Punkt liegenlassen, so wie wir letzte Saison in Diesdorf. Nee wirklich reelle Chance sehe ich momentan aber nur bei vier-fünf Teams. Langenapel, Diesdorf, Vienau, Beetzendorf (?), Eintracht SAW II (?.)

    Nur 0-0 gegen Arneburg. Ein eher dezenter Auftritt unserer Mannschaft, gegen eine gut stehende und früh störende Arneburger Mannschaft. Das Chancenverhältnis spricht deutlich für den SVL, wobei der verschossene Elfer von Benecke die dickste aller Chancen war. Aus dem Spiel heraus konnte der SVL nicht den gewohnten Druck erzeugen. Bei Standards gabs immer wieder mal Durcheinander im Arneburger Strafraum, es scheiterte drei Mal nur am Aluminium. Im Endeffekt hat sich Arneburg einen Punkt verdient, mal schauen wie die Konkurrenz so gespielt hat.

    Wo sollen die Nachwuchsspieler denn herkommen? Ohne eine Zusammenarbeit mehrerer Vereine ist eine Ausbildung doch nicht zu realisieren. Ich denke, daß vor allem Kalbe eine sehr gute Nachwuchsarbeit leistet. Es geht in einer Kleinstadt allerdings auch alles ein wenig leichter, auf dem Dorf musst du zusammenarbeiten. Spielgemeinschaften sind alternativlos und bei einer Zusammenarbeit zwischen drei Vereinen sicher nicht immer reibungslos. Trotzdem ist die Nachwuchsarbeit in den meisten Vereinen und Spielgemeinschaften für unsere dünn besiedelte Region sehr gut.
    Der demographische Wandel wird in den nächsten Jahren eh für Veränderungen auf Kreisebene sorgen, irgendwann musst man selbst im Herrenbereich Spielgemeinschaften anstreben. Der ein oder andere Verein wird auf der Strecke bleiben oder ist es schon.

    Im Umfeld von Eintracht Mechau knarrt es ja schon seit Jahren, mit dem Abgang vom alten Förster ging es kontinuierlich bergab. Die Realität ist, daß Mechau diese Saison mit einer Packung nach der anderen absteigen wird und ob ein Neuaufbau in der LK gelingt, ist, Stand heute, unwahrscheinlich. Zum Abgang der Spieler möchte ich sagen, daß es sicher nicht die feine englische Art ist, aber die Zukunft des Vereins ist ja auch nicht gerade klar. Viele der abwanderungswilligen Spieler sind ja mit der Perspektive Landesliga gekommen. Und eben das kann Mechau nicht mehr anbieten. Was sonst noch im Umfeld passiert(e), kann ich nicht beurteilen. Das finden wir aber alle bestimmt bald raus.

    Die Mannschaft aus der Landesliga abzumelden ist ein sehr teures Vergnügen, Geld, daß die Eintracht offentsichtlich nicht hat. Wie es in Mechau weitergeht, steht in den Sternen. Wenn die 7 Spieler den Verein verlassen wollen, dann ist, bei allem Respekt für die Mechauer Zweite, auch in der Landesklasse der nächsten Saison schwer zu bestehen. Man siehe nur die Eintracht aus SAW, die mit besserem Personal als Mechau es haben wird, gegen den Abstieg kämpft. In der Landesklasse fallen mit Güsen und Parey nur zwei Teams wirklich ab, der Rest ist auf einem Niveau, jeder kann jeden schlagen. Das der SVL momentan so weit vorne steht, ist allerdings auch keine Zauberei. Die Mannschaft ist gut besetzt, gut trainiert und profitiert auch von den Schwächephasen der anderen Teams.

    s.g.e.m.: Stimmt es, dass die 2.Mannschaft aus dem Spielbetrieb genommen wird, um die Erste in der Landesliga aufzufüllen? Du weißt, Gerüchte.
    Ich persönlich finde es schade, daß die Eintracht es so schwer hat. Es gab jahrelang guten Fußball auf Landesebene, ich denke nur an die vielen Derbys gegen Salzwedel.

    Klares 6-0 gegen Parey, das Ergebnis gibt die Kräfteverhältnisse auf dem Platz nicht mal ganz wieder. Der SVL klar überlegen, mit viel Ballbesitz und in der Zweikampfführung cleverer und konsequenter. Zur Pause durch ein Doppelpack von Marian Falkenhagen und ein Treffer von Sven Komnick schon ein klares 3-0. Gleich nach dem Wiederanpfiff legte Komnick noch mal einen nach. Ein unglückliches Handspiel zog einen Strafstoss nach sich, den Benecke souverän verwandelte. Und Stephan Benecke legte noch einen nach, zum Endstand von 6-0. Es folgten Chancen für die Liestener, das Ergebnis noch nach oben zu schrauben. Man scheiterte entweder am eigenen Unvermögen oder am Pareyer Schlussmann Karbe.
    Fazit: Am Ende war es, trotz der Höhe, ein Pflichtsieg für den SVL. Die Konkurenz spielte wieder einmal komplett für den SVL, der mit nun 11 Punkten Vorsprung den Herbstmeistertitel sicher stellt.
    Parey hatte spielerisch nichts entgegenzusetzen und war von Anfang an auf Schadensbegrenzung aus. Die Sportfreunde aus Parey ließen sich zu keinem Zeitpunkt hängen und agierten jederzeit fair. Respekt dafür und für die bisher schönsten Trikots der Saison gibts ein Extralob.

    Abwarten, sind grad erst 12 Spiele in der Tabelle. So dicke ist der Kader nicht besetzt, daß der SVL ohne Probleme durchmarschiert. Der ein oder andere Spieler ist, meiner Meinung und Stand heute, nicht zu ersetzen.
    Woran liegts in Mechau? Letztes Jahr war ja schon knapp, zahlenmäßig gibts auch selten eine volle Bank. Wenn wirklich noch Spieler aus der Stammelf gehen wollen (Gerüchte), dann wirds aber sehr schwer.

    Und wieder spielt alles für den SVL, klarer Sieg mit dem 8-2 in Güsen. Goldbeck nun wieder erster Verfolger, 2-0 im Sptzenduell beim SSV Gardelegen. Letzlingen und Tangerhütte verliere beide, Havelwinkel und Tangermünde gewinnen und sind mit in der Verfolgergruppe. Jeder schlägt jeden, nur der SVL rangiert durch die Untiefen der Liga. Die Eintracht aus Salzwedel gerät durch die 1-2 Heimniederlage gegen Krevese immer tiefer in den Abstiegskampf.

    Die Gerüchteküche brodelt. Auflösungserscheinungen beim Landesligisten Mechau, laut AZ vom 16.11.2012 stehen einige Spieler vor dem Absprung beim momentan Tabellenletzten, namentlich genannt Steffen Mangrapp, Rene Mangrapp und Markus Krotki. Diese drei werden mit dem SV Liesten in Verbindung gebracht. (Quelle Altmark-Zeitung, 16.11.2012)