Beiträge von Stuju

    Für mich ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, in dem sich Holtendorf auf Grund ihrer Leistung der zweiten HZ. ein Remis verdient hätte.

    Zudem hat Schiri Sebastian Winkler wohl Holtendorf entscheidend benachteiligt ? Warum er in der 6 min. das Foulspiel (letzter Mann-Notbremse ) nicht mit einer roten Karte, sondern nur mir gelb bestraft, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Schon wenige Minuten später foult der selbe Spieler im Mittelfeld gelbwürdig, aber auch hier verzichtet er auf die fällige gelbe Karte, was in dem Fall wohl gelb-rot gewesen wäre ? Danach wechseln die Friedersdorfer den Spieler sofort aus.......

    Im Video sind beide Szenen zwischen der 28 und 35 sek. gut zu sehen.

    FSV Neusalza Spremberg – FV Eintracht Niesky 3 : 1 ( 1 : 1 )


    Das Kreisderby zog immerhin 250 Zuschauer auf den Neusalzaer Hänscheberg.

    Die Gastgeber steckten nach den Leistungen in den letzten beiden Auswärtsspielen in einem kleinen Formtief und wollten da mit einer überzeugenden Leistung im Derby wieder raus. Die ersten Minuten ließen dabei nichts gutes erahnen. Niesky spazierte in der ersten Minute mit ihrem ersten Angriff durch die Neusalzaer Abwehr und schoß den Ball zu Führung ins Tor. Die Gastgeber unsortiert, mit den Gedanken noch nicht auf dem Platz. Sie schüttelten sich aber nur kurz und waren dann voll da. Sie machten bereits nach 7 Minuten den Ausgleich und stellten damit das Spiel wieder auf Anfang. Jetzt wurde es ein Spiel auf Augenhöhe, was von der Taktik geprägt war. Beide gaben ihre defensive Grundhaltung nie wirklich auf, beide hatten Möglichkeiten zur Führung, aber es blieb bei dem Resultat bis zur Pause.

    Auch in der zweiten HZ. war es nicht viel anders, nur eben das die Gastgeber zwei ihrer Möglichkeiten nutzten und Niesky den Ball nicht ins Tor bekam. Bezeichnend dafür ihre Möglichkeit nach 70 min. als Schiring erst großartig hielt und dann immer wieder ein Abwehrbein dazwischen war und zuletzt noch ein Neusalzaer auf der Linie rettete.....daß war ja schon fast Scheibenschießen. Im Großen und ganzen hatte aber Neusalza die Gästeangreifer im Griff und verließ am Ende den Platz ....wenn auch vielleicht um ein Tor zu hoch ?.... verdient als Sieger.

    Schiri Marco Kneusel hatte die erste HZ. überzeugend, souverän im Griff. Was ihn allerdings in der zweiten HZ. geritten hat wird wohl sein Geheimnis bleiben. Dort verlor er völlig seine Linie, benötigte allein in dieser Halbzeit 10 gelbe, eine gelb rote und eine glatte rote um das Spiel über die Bühne zu bekommen....gut, daß er beobachtet wurde.

    Ein gutes, spannendes Derby und ein schöner Nachmittag wars aber allemale....:halloatall:

    TSG Lawalde – Seer Wölfe FC 2 : 2 ( 0 : 1 )


    Das Spiel wurde ja schon sehr gut zusammengefasst....hier noch kurz meine Sichtweise zum gestrigen Nachmittag auf dem Lawalder Sand.


    Die 160 Zuschauer sahen zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten.

    In der ersten HZ. waren die Gäste das klar bessere Team, nur mit der Chancenverwertung hatten sie so ihre Probleme. Nach ner knappen halben Stunde mit einer Doppelchance und kurz vor der Pause noch zwei Riesen, lassen sie vier klare Möglichkeiten liegen. Die Führung, als die Lawalder Hintermannschaft Bogumil Jablonsky am langen Pfosten aus den Augen verlor und er ungehindert einköpfen konnte. Lawalde hatte einen Freistoß am 16er, den sie drüber schossen, ansonsten kam von denen gar nichts.....Daniel Höher war in HZ. eins beschäftigungslos. Die Pausenführung mit einem Chancenverhältnis von 0 : 5 für See hoch verdient.

    Als Jonas Paul fünf Minuten nach der Pause nach schöner Einzelleistung das zweite Seeer Tor macht schien der Deckel drauf zu sein. Aber Lawalde gab sich nicht auf und wurde nun stärker, wohl auch weil die Seer jetzt dem Altersdurchschnitt ihrer Mannschaft Tribut zollen mußten ? Da schien der ein oder andere Spieler platt zu sein und Lawalde nutzte das. Eric Huber gelangen zwei Tore zum Ausgleich, wobei das zweite sehenswert war. Auch Möglichkeiten zum Dritten Tor waren da, ja wenn das Spiel noch paar Minuten länger geht, gewinnen sie es wohl auch noch ? See zum Ende hin stehend K.O.....dazu schienen mir ihre zwei Wechsel zehn Minuten vor Spielende fragwürdig und nicht zielführend......Parallelen zu ihrem Heimspiel gegen die Cluberer taten sich auf.

    Das Remis ging am Ende so in Ordnung. Schiri Tobias Weickelt fuhr eine kleinliche Linie hielt die aber durch und war damit auch recht gut beraten. Sein zweiter Assi lag paar mal mit seinen Abseitsentscheidungen daneben....aber alles in allem leitete das Trio gut.

    Zu den Randerscheinungen (Trainerbank) kann ich nix sagen, dazu standen wir zu weit weg. War ein unterhaltsames Spiel, für uns gar in doppelter Hinsicht unterhaltsam......90 min. lang das Spiel neben - mit H.H. genossen, viel gequatscht, einiges neues erfahren und einen regen Gedankenaustausch gehabt...war ein schöner Samstag Nachmittag, wie man ihn nicht jedes WE hat.

    Sport frei :halloatall:

    FCO Neugersdorf – SG Handwerk Rabenstein 1 : 3 ( 1 : 2 )


    Wenn der Fünfte den Zweiten empfängt darf man ein gutes LL.- Spiel erwarten und das boten beide Mannschaften dann auch. Neugersdorf begann gut, war in der ersten halben Stunde die bessere Mannschaft, lies zwei 100%ige liegen und brachte nach 30 min. selbst einen Elfer nicht im Gästetor unter....allerdings hielt den der Gästehüter auch gut. Rabenstein spielte durchaus gut mit, bekam ein Abseitstor aberkannt und machte aus zwei Möglichkeiten in der 31. & 32. Minute binnen zwei Minuten zwei Tore. Damit schien der Spielverlauf erst mal auf den Kopf gestellt, aber als dem FCO schon fünf Minuten später mit Unterstützung des Böhmischen Windes aus 40 Metern der sehenswerte Anschluß gelang, konnte man wieder hoffen. Zum Glück für Neugerdorf hielt auch ihr Torhüter einen Elfer und verhinderte kurz vor der Pause das dritte Tor der Rabensteiner und die vermeintliche Entscheidung. So ging es mit einer knappen Gästeführung in die Pause.

    Die wollte der FCO sofort nach Wiederanpfiff ausgleichen, ließ aber abermals mehrere gute Möglichkeiten liegen. Aber auch die Gäste hatten Möglichkeiten den Deckel drauf zu machen. Die hatten auch keine große Mühe mehr das Resultat zu verteidigen, ja um so länger das Spiel dauerte um so weniger hatte man den Eindruck, daß Neugersdorf das Spiel noch drehen hätte können. Vier Minuten vor Spielende machten die Gäste mit ihrem dritten Tor den Deckel drauf.

    Der Stadionsprecher sprach am Ende von einer unglücklichen Niederlage......diese Einschätzung teile ich nicht. Ich fand den Auswärtssieg der Gäste schon verdient und nicht glücklich. Natürlich hatten beide Möglichkeiten für mehr Tore, aber die Rabensteiner machten das auch richtig gut. Es war zu sehen, daß die nicht umsonst dort oben in der Tabelle stehen. Die standen in der Abwehr gut, machten kaum Fehler und allein was ihr Torjäger Mamdou Djouhe Bah bot war schon sehenswert, den bekam die Neugersdorfer Verteidigung nie in den Griff.

    So mancher Zuschauer wollte es dann gar noch am Schiriteam festmachen, aber an denen lag es ja schon mal gar nicht. Schiri Mirko Eckart bot mit seinem Team eine souveräne Leistung...zumindest wir fanden die richtig gut. :halloatall:

    Wir standen die erste HZ. oben auf der vollen Tribüne und sind dann in der Zweiten auf die gegenüberliegende Seite gegangen, daß machen wir in See immer so.....ich hatte mal durchgezählt und bin bei ca. 220 gelandet.

    Ich hacke zwar ungern auf den Schirileistungen rum, aber hier hätte er wohl schon viel zeitiger Prioritäten setzen müssen ? So war das rüde Foul von hinten in die Beine, vor der Tribüne in der ersten HZ. an Lukasz Szynke, für mich ne glatte rote Karte....da gibt er nur gelb und als Lukasz aufsteht und den WSW Spieler fragt...bist du bescheuert ?....bekommt er selbst noch gelb.

    Nach dem Elfer Foul lief das Spiel ja noch einige Zeit weiter, da schlug genau vor uns ein Seer Spieler dem WSW Spieler aus Frust den Ellenbogen in den Hals, daß war ebenfalls glatt rot, aber da hatte der Schiri bei dem Durcheinander gar nicht mehr hingeschaut und der Linienrichter hatte mit dem Strafraumfoul zu tun und die Fahne bereits oben.

    Na ja und beim Elferfoul an Jonas Paul....hatte da der WSW Spieler nicht schon gelb ?....und gab der Schiri deshalb keine gelb - rote für das Foul im Strafraum ?...da bin ich mir aber nicht sicher ?

    Ja, er hatte nicht seinen besten Tag, aber das Spiel war auch nicht einfach zu leiten. Das war halt kein Spiel von der „Stange“

    Er wird daraus lernen und es schon am kommenden We viel besser machen. :halloatall:

    NFV GW Görlitz – FSV Neusalza Spremberg 2 : 3 ( 0 : 1 )


    Die Gäste gingen bereits nach sechs Minuten mit einem abgefälschten Hinterhaltsschuß in Führung und machten danach bis zur Pause nur noch das Nötigste. Da den Gastgebern auch nichts einfiel, hatte man durchaus den Eindruck, der Eine wollte nicht, der Andere konnte nicht. Als Neusalza kurz nach der Pause das zweite Tor nachlegte, hätte man davon ausgehen können, das Spiel wäre durch. Dem war aber nicht so, da die Görlitzer bereits drei Minuten später wie aus dem nichts den Anschluß machten. Selbst das 1:3 der Gäste durch einen Elfer verkürzten sie abermals und wollten nun natürlich mehr. Jetzt hatten sie den einen Punkt vor Augen und den wollten sie auch. Da Neusalza nun nicht mehr den Hebel umlegen konnte und aus ihrer Lethargie nicht mehr erwachte, sahen sie sich in der letzten viertel Stunde Görlitzer Angriffen ausgesetzt und in die eigene Hälfte gedrängt. Dazu schwanden ihre Kräfte, da ihnen wohl noch das Spiel in der Woche gegen Dynamos Zweite in den Beinen steckte ? Letztendlich verteidigten sie aber das knappe Ergebnis über die Zeit und nahmen die drei Punkte mit nach Neusalza....drei „dreckige“ Punkte, aber nach dem Wie fragt schon in paar Tagen keiner mehr. Die Görlitzer werden enttäuscht sein, hätten sie sich doch, auf Grund ihrer starken zweiten HZ., zumindest einen Punkt verdient gehabt.

    Schiri Julius Karlapp sehr kleinlich, überheblich, arrogant, eine Schiri den man sich als Spieler wohl nicht unbedingt wünscht ? Er benötigte in dem weitaus fairem Derby tatsächlich acht gelbe und zwei gelb/rote Karten.......benötigt man dafür Dresdner Schiris ?.... das hätten in einem reinen Oberlausitzer Derby wohl Schiris aus unserer Gegend viel besser hinbekommen ? :halloatall:

    Seer Wölfe – VfB Weißwasser 4 : 2 ( 1 : 1 )


    Nach dem Spiel am gestrigen Nachmittag muß ich sehen, ob ich heute Morgen noch alles zusammen bekomme. Ungewöhnlich, spielten die Wölfe ihr Heimspiel am Samstag Nachmittag. Angegeben hat man 90 Zuschauer, aber da waren gut und gerne doppelt so viele da.

    Da die Mannschaften beide mit weißen Trikots auflaufen wollten, tauschten die Wölfe noch mal in schwarz und darauf hin die Schiris in rot , so ging es knapp 10 Minuten später los........kann man das nicht vor dem Spiel klären ?

    Der VfB die erste viertel Stunde die bessere Mannschaft. Sie bekommen in der Zeit einen Kopfball aus drei Metern nicht im Tor unter, treffen die Latte und müssen einen Handelfer bekommen, den es nicht gibt. Danach See bis zur Pause besser mit drei-vier 100igen, die sie allesamt teils schon kläglich vergeben. Dann kurz vor der Pause doch noch beide mit je einem Tor zum letztendlich wohl gerechtem Remis zur Halbzeit.

    Nach der Pause wurde es eine One Man Show von Max Starschinski. Allein in dem Spiel machte sich die Verpflichtung von Max mehr als „bezahlt“. Sein zweites und viertes Tor sehenswert, daß kann wohl in dieser Liga nur er so ? Die beiden anderen Tore je ein Elfer, wobei der Schiri den Elfer für die Gäste erst nach einer gefühlten Ewigkeit (ca.2 min.) nach dem vermeintlichen Foul pfiff. Hier führte die schwere Verletzung und mehrmalige Absprachen mit seinem Linienrichter wohl zu seiner Entscheidung und zu teils chaotischen Zuständen auf dem Platz. Bot Schiri Viktor Tzschoch so schon keine Überzeugende Leistung, drohte ihm in dieser Szene das Spiel völlig aus den Händen zu gleiten. Ja, daß Spiel war nicht einfach....aber von einem Souverän war der Schiri weit entfernt. Trotz 10 gelber Karten bekam er nie Ruhe ins Spiel. Da muß er konsequenter pfeifen und auch mal die Farbe rot dabei sein …. allein drei mal hätte es die wohl geben müssen ?

    Der Heimsieg ging vom Resultat her in Ordnung und für uns wars mal wieder ein geiler Fußballnachmittag. Wir hatten lange überlegt, wo wir hinfahren und letztendlich alles richtig gemacht. :halloatall:

    TSG Lawalde – SV Neueibau 1 : 1 ( 0 : 1 )


    Die Gastgeber drängten Neueibau von der ersten Minute an in ihre Hälfte, sie trafen aber das Tor nicht. Fast alle Abschlüsse lagen deutlich zu hoch, selbst die klarsten Dinger vergaben sie. So kam es dann, wie es dann im Fußball gewöhnlich kommt. Die Gäste gingen mit ihrem ersten gefährlichen Angriff nach einer knappen halben Stunde in Führung. Der Angriff war aber auch richtig gut gespielt und von Lucas Selinger stark vollendet. Die Pausenführung der Gäste trotzdem glücklich.

    Auch in der zweiten HZ. verteidigten die Gäste ihren knappen Vorsprung und das recht gut. Die Lawalder berannten das Gästetor, trafen den Pfosten bekamen aber den Ball nicht ins Tor. Bis Schiedsrichter Danilo Jeremias (Westlausitz) fünf Minuten vor Spielende ein Einsehen hatte und einen lächerlichen Elfer für die Gastgeber pfiff ...... und ihnen damit wenigstens noch zu einem Punkt verhalf. Die Krönung seiner Leistung war, als er in der Nachspielzeit den Gästen einen schönen Konter weg pfiff und das Spiel abpfiff während der Neueibauer Spieler auf dem Weg zum Tor war.....und das, obwohl die angezeigte Nachspielzeit noch nicht abgelaufen war.

    Am Ende ein, auf Grund der Spielanteile, sicher verdienter Punkt für Lawalde, aber gerecht war das Remis nie und nimmer. :halloatall:

    SV Gebelzig – Holtendorfer SV 1 : 1 ( 1 : 1 )


    Ca. 400 - 500 Gäste beim Gebelziger Schloßparkfest von denen gut und gerne die Hälfte sich das Fußballspiel anschauten. Das Niveau vom Freitagabendspiel in Niesky erreichte es zwar nicht, aber dafür fehlten wohl auch wichtige Spieler. (Hochzeit) Nach einer viertel Stunde gingen die Gastgeber mit einem Sonntagsschuß von Sten Höhne aus 30m in Führung. Holtendorf glich kurz vor der Pause mit einem Schuß aus kurzer Distanz unter die Latte durch Max Renger aus. Dazwischen beide mit ein zwei guten und paar Halbchancen, daß Pausenresultat ging so in Ordnung. Nach der Pause ging bei den Holtendorfern offensiv nicht mehr viel, zumindest blieb Toni Schütze weitgehend beschäftigungslos. Gebelzig machte nun das Spiel und hatte auch zwei, drei sehr gute Möglichkeiten, nur das Tor machten sie nicht. Letztendlich muß man da halt mal den einen Punkt mitnehmen und auf Grund ihrer Personalsituation an diesem Tag wird man mit dem wohl auch leben können. Das Schirikollektiv um Sven Glöckner hatte mit der fairen Partie keinerlei Probleme. Sehr gut fand ich Glocke seine Vorteilauslegungen und das er immer wieder die Kommunikation mit den Spielern suchte.

    War wieder mal ein schöner Nachmittag im Gebelziger Schloßpark. Mit Klatschpappe und dem Schirikollektiv ein Schwätzchen gemacht und auch mit ein paar Spielern anderer Mannschaften Neuigkeiten zur KOL. ausgetauscht.......;)

    Heute Nachmittag dann zum Spitzenspiel auf den Lawalder Sand, daß wegen einer Hochzeit auf Sonntag verlegt wurde.

    PS: ….hatte das Wochenende was Besonderes?.....daß gerade da so manche Spieler und Trainer heiraten. Seis drum, wir wünschen euch alles Gute <3

    FV Eintracht Niesky II – LSV Friedersdorf 5 : 3 ( 4 : 2 )


    Freitag Abend , Flutlicht Doppelveranstaltung mit dem KOL.Spiel der Zweiten und dem Pokalspiel der Ersten. Wir haben uns nur das KOL.- Spiel angeschaut und ein gutes recht flottes KOL.-Spiel auf dem Nieskyer Kunstrasen zu sehen bekommen. Zuschauer habe ich mal Mitte der ersten HZ. grob durchgezählt und bin allein bei dem Spiel bei ca. 230 gelandet.

    Beide Mannschaften befanden sich, wie schon vor einer Woche im Pokalspiel, auf Augenhöhe. Es gab mal Phasen da hatte der Eine etwas mehr vom Spiel und dann auch wieder der Andere. Der einzige Unterschied war halt, daß die Nieskyer Reserve zwei Tore mehr schoß als die Wuhlheider....vielleicht ja auch, weil ihre Doppelspitze Winkler -Tschesche gefährlicher wirkte als Bernsdorf-Stein bei den Gästen ? Nach 10 Minuten stand es bereits 2 : 2 wobei die jeweils zweiten Tore haltbar schienen. Als die Wuhlheider so langsam in ihr Spiel fanden stellten die Gastgeber mit einem Doppelschlag fünf Minute vor der Pause auf 4 : 2. Nach der Pause wuschen sie gleich nach und machten das Fünfte.....was aber wegen Abseits aberkannt wurde. Als Friederdorf eine viertel Stunde vor Schluß der Anschluß gelang, dachte ich jetzt wird es noch mal eng, aber Niesky antwortete schon drei Minuten später mit dem fünften Tor und machte den Deckel drauf. Danach spielten es die Gastgeber nach Hause und beide wechselten noch mal durch bevor Schiri Victor Tzschoch nach einer gefühlt ewigen Nachspielzeit abpfiff. Wenn auch die Friedersdorfer Bank mit seiner Leistung überhaupt nicht einverstanden schien, so fand ich ihn so schlecht nun auch wieder nicht. Gut, er pfiff wohl immer wieder mal nach-auf Zuruf und ließ den schon gelb verwarnten Jonas Donke, nach abermaligen gelb würdigen Foul, auf dem Platz, aber im großen und ganzen passte es schon. Im Gegenteil, er bewieß m.e. mit dem Friedersdorfer Trainer sehr viel Geduld..... der hätte zwingend in der ersten HZ. schon gelb sehen müssen um dort mal die Emotionen etwas raus zu nehmen und Ruhe rein zu bekommen.

    Wir haben die weite Fahrt nicht bereut, denn ein schöner Abend wars allemale :halloatall:


    PS-OT: Just Married <3 …..alles Gute Süßsaurer

    FSV Neusalza Spremberg – SV Wesenitztal 7 : 1 ( 4 : 1 )


    Was für eine "Demonstration" gegen den Angstgegner

    In einer völlig einseitigen Partie, siegten die Gastgeber auch in dieser Höhe verdient. Die Gäste fanden nie wirklich weder ihr Spiel, noch ins Spiel...ihr Anschlußtreffer nur Ergebniskosmetik. Ja bei mehr Konzentration muß es Neusalza nach etlichen vergebenen Chancen, einen aberkannten Treffer und einen Pfostentreffer noch deutlicher machen. :halloatall:

    Seer Wölfe FC – SC Großschweidnitz / Löbau 2 : 2 ( 1 : 0 )


    Seit langer Zeit gings mal wieder am Sonntag Morgen nach See. Ein schickes Vereinsgebäude hat man sich dort hingestellt, dazu beste Verpflegung mit moderaten Preisen....Respekt

    Nach der Klatsche in Niesky hatten die Gastgeber viel gut zu machen und das machten sie auch. Sie waren in der ersten HZ. die bessere Mannschaft und gingen nach einer direkt verwandelten Ecke von Lukas Mende verdient mit einer knappen Führung in die Pause. Als nach der Pause, der heute einzige Spitze spielende Max Starschinski mit einem schönen Heber die Führung auf zwei Tore ausbaute, sah alles nach einen Heimsieg aus. Der Club spielte zwar bis dahin gut mit, war aber offensiv viel zu harmlos. In der 65. min. wechselte sich Spielertrainer Marc Höher aus....warum kann ich nicht sagen, war er doch bis dahin die Umschaltstation, der Ruhepol und Passgeber für Max, der Dreh und Angelpunkt im Seer Spiel. Durch den Wechsel ging die Ordnung verloren. Stefan Fröhlich wechselte in der 70. min. ebenfalls und das gleich drei mal ...und der brachte die Wende im Spiel. Mit Marco Hanske und Sebastian Müller brachte er zwei altgediente Spieler die wohl keine 90 min. mehr gehen können, aber für die letzten 20 min. mit ihrer Qualität für die Wende sorgten. Gleich mit der ersten Aktion legte Sebastian auf Süssel ab und der knallte den Ball aus 30m. in den Winkel zum Anschluß. Wenig später gabs Elfmeter den ebenfalls Süssel zum Ausgleich einschoß und schon kurz danach gelang Hansi mit einem schönen Kopfball ins lange Eck gar die Führung.....die aber wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. So hatte See schon etwas Glück, daß sie zum Schluß wenigstens noch einen Punkt behalten durften. Gerecht oder ungerecht ?...was soll man sagen ? Die Wölfe sahen lange wie die Sieger aus und der Sieg wäre auch verdient gewesen.....aber dann drehten die Wechsel auf beiden Seiten wohl das Spiel ?

    Das Schiriteam um Jonathan Gröschke gut. Die ein oder andere gelbe wäre wohl nicht nötig gewesen aber im großen und ganzen passte das schon. :halloatall:

    FCO Neugersdorf – SV Lipsia Eutritzsch 7 : 1 ( 2 : 0 )



    Hier noch kurz meine Eindrücke vom heutigen Neugersdorfer Nachmittag


    Der ehemalige Neugerdorfer Trainer und zwei in der Sommerpause nach Leipzig-Eutritzsch gewechselte Neugersdorfer Spieler werden sich ihre Rückkehr in die Oberlausitz sicher ganz anders vorgestellt haben.

    Die Gäste begannen mit einer defensiven Grundordnung und waren erst mal bestrebt nichts zuzulassen. Sie standen phasenweise mit acht Spielern im und am eigenen Strafraum und verteidigten aufopferungsvoll. Da sie selbst kaum zu Offensivaktionen kamen blieb Ron Wochnik im FCO Tor die erste HZ. beschäftigungslos. Neugersdorf berannte von der ersten Minute an das Gästetor, tat sich aber schwer den Ball im Tor unter zu bekommen. Zwei mal Aluminium und ein stark haltender Julius Felter verhinderten bis fünf Minuten vor der Pause die Gastgeberführung. In der 40 min. gelang dann dem FCO endlich die längst überfällige Führung und als sie gleich noch das Zweite nachlegten war klar, daß es in der zweiten HZ. ein ganz anderes Spiel werden würde.

    Nach der Pause versuchten die Gäste, wie erwartet, mitzuspielen....wenn sie noch was mitnehmen wollten blieb ihnen auch nix anderes über. Damit öffneten sich dem FCO die Räume, die der in der ersten HZ. nicht hatte. Lipsia gelang zwar noch der Ehrentreffer zum 3 : 1, aber der wirkte eher wie ein Neugersdorfer Schönheitsfehler, man hatte nie den Eindruck, daß sie das Spiel drehen könnten. Der FCO dominierte das Spiel deutlich, schoß noch fünf weitere Tore (dabei ein sehenswerter Freistoßknaller von Niklas Herrmann in den Winkel) und feierte, bei zum Ende strömenden Regen, einen auch in dieser Höhe verdienten 7 : 1 Kantersieg.

    Das Schiriteam souverän.......wobei Stefan Gärtner mit einer gelben Karte auskam. :halloatall: