Beiträge von Stuju

    FSV Neusalza Spremberg – SV Wesenitztal 1 : 3 ( 0 : 2 )


    So, nun zum Sonntag- Nachmittag Spiel in Neusalza.

    Um nicht von Emotionen getrieben zu werden, mußte ich das erst mal sacken lassen und eine Nacht darüber schlafen......

    Neusalza empfing Angstgegner Wesenitz, gegen die sie noch kein Punktspiel gewonnen hatten und auch dieses mal sollte man in einem denkwürdigen Spiel an diese Tradition anschließen.....aber der Reihe nach.

    Die Gäste begannen enorm laufstark. Sie pressten, gingen bissig in die Zweikämpfe und schossen, daß in so einer Phase wichtige Tor bereits nach drei Minuten. Nach einer halben Stunde erhöhten sie auf 0 : 2 und damit schien das Spiel fast durch. Ja, sie machten eigentlich sogar noch das dritte Tor, was sie allerdings wegen einer vermeintlichen Torwartbehinderung aberkannt bekamen.....hier hatte Torwart Dominic Schiring großes Glück, daß der Schiri bei seinem Ausflug an die Strafraumgrenze bei einem Zweikampf eine Torwartbehinderung sah. Die Gastgeber sichtlich beeindruckt mit zwei Halbchancen in der ersten viertel Stunde, hatten bis dahin große Probleme sich auf das aggressive Spiel der Gäste einzustellen und selbst ins Spiel zu finden. Dazu bekam ihre abermals umgestellte Innenverteidigung besonders den zweifachen Torschützen Martin Schiefner nicht in den Griff. ( warum stellt man hier nicht um ?) Nach ner halben Stunde wird Neusalza stärker und erzielt auch den vermeintlichen Anschlußtreffer.....der allerdings wohl fälschlicher weise wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben wird. Kochten die Emotionen so schon bei jedem Foul hoch, brachte diese Entscheidung das Fass zum überlaufen. Schiri Linus Kasper, der von der ersten Minute an unsicher wirkte und das Spiel nie in den Griff bekam, drohte in den letzten 10 Minuten der ersten HZ.das Spiel völlig aus den Händen zu gleiten.

    Nach der Pause beruhigten sich die Gemüter wieder und Neusalza fand fußballerisch zurück in die Spur. Sie drückten nun auf den Anschluß und schnürten die Gäste in ihrer Hälfte ein, dazu gelang Marius Riedel bereits nach 10 Minuten der Anschlußtreffer. Es boten sich nun genügend Chancen zum Ausgleich und nach dem sie nach einer gelb-roten der Gäste gar in Überzahl spielten, hatte kaum noch ein Zuschauer Zweifel, daß sie das Spiel noch drehen würden. Einzig Gästetorhüter Eric Droßel konnte mit einigen Glanzparaden den Ausgleich verhindern. Als sich die Gastgeber durch ein dummes Foul mit glatt rot selbst dezimierten war es mit dem Angriffsdruck schlagartig vorbei. Wesenitz konnte sich jetzt wieder befreien und machte mit einem Konter in der Nachspielzeit den Sack endgültig zu.....allerdings reklamierten auch hier die Gastgeber auf Abseits und fühlten sich benachteiligt. Neusalza verliert letztendlich ein Spiel was man nicht verlieren mußte.

    Das Schiriteam wurde beobachtet.....zum Glück.

    Den zweiten Assistenten Tobias Oberritter möchte ich von jeglicher Kritik ausschließen, der bot eine sehr gute Leistung. Aber was die anderen zwei boten ging nicht auf die berühmte Kuhhaut. Linienrichter Julius Karlapp lag wohl nur bei recht wenigen Entscheidungen richtig ? …..und Schiedsrichter Linus Kasper wird wohl recht lange an dieses Spiel zurückdenken. Er versprühte nie Autorität oder Souveränität, eine Fehlentscheidung löste die andere ab, er hatte das Spiel zu keiner Zeit im Griff, ja phasenweise glitt es ihm völlig aus den Händen. Der Schiribeobachter hatte viel zu schreiben....aber da man aus Fehlern lernt und er noch jung ist, wird er es das nächste mal sicher besser machen. :halloatall:

    FCO Neugersdorf – Dresdner SC 2 : 2 ( 1 : 1)


    Noch paar Eindrücke vom gestrigen Nachmittag in Neugersdorf.

    131 Zuschauer, (davon ca. 40-50 Gäste)10 Grad, strahlender Sonnenschein, für November fantastisches Fußballwetter. Wenn der 11te den 14ten empfängt sollten die Erwartungen nicht zu hoch sein ….na ja und letztendlich wurde das Spiel den runtergeschraubten Erwartungen auch gerecht. Wenig Tempo, kaum mal Spielzüge über mehrere Stationen , viel Stückwerk, kurz gesagt, daß LL.-Niveau überschaubar. Die Gastgeber hatten die ersten Minuten etwas mehr Spielanteile und gingen nach einer viertel Stunde verdient in Führung. Anstatt aber mit der Führung im Rücken auf das zweite Tor zu spielen, schalteten sie in den Verwaltungsmodus. Da von den Gästen nicht viel kam, sie hatten zwei Halbchancen in den ersten 10 Minuten, plätscherte das Spiel so dahin. Als kurz vor der HZ. der Neugersdorfer Hüter einen Schuß wohl erst hinter der Linie zu fassen bekam, zeigte der Linienrichter zur Mittellinie und es ging mit einem Remis in die Pause.

    Nach dem Pausentee kam der DSC besser aus der Kabine. Sie drängten nun auf die Führung, die sie nach sieben Minuten auch sehenswert machten,hier stecken sie schön durch und über lupfen den FCO Torhüter. Auch danach der DSC besser und dem dritten Tore näher als die Gastgeber dem Ausgleich. Wenn sie in der Phase eine ihrer Möglichkeiten nutzen ist das Spiel wohl durch, aber sie machen das Tor nicht. Im Gegenteil der FCO bekommt eine viertel Stunde vor Spielende einen Elfer und macht den Ausgleich. Mit dessen Berechtigung waren die DSC Spieler und Verantwortlichen überhaupt nicht einverstanden....ich stand auf der anderen Seite und kann dazu nix sagen...aber der Schiribeobachter stand beim vermeintlichen Foul direkt hinter dem Tor, der wird’s gesehen haben. In den letzten 10 Minuten beide Mannschaften noch mit einer guten Möglichkeit zum Sieg. Für den DSC landet ein Lupfer über den Hüter nur auf dem Tornetz und beim Gegenzug liegt der Ball zwar im DSC Tor....nur hatte der Schiri davor ein Foul gepfiffen. Schiri Tim Ziegler pfiff danach ab. Er kam mit drei gelben Karten aus und leitete das faire Spiel im großen und ganzen gut. :halloatall:

    Schon aufgefallen, daß am kommenden WE beim Spitzenspiel Zittau - See , alle drei Unparteiischen aus Zittau kommen ?

    Das muß ja nix zu sagen haben, könnte aber nach dem Spiel für ein Geschmäckle sorgen.......;)

    SV Neueibau – VfB Zittau 0 : 2 ( 0 : 2 )


    Vornweg ein Lob an den Greenkeeper. Der Platz für diese Jahreszeit in einem super Zustand, besser geht es nicht.... wohl der beste Rasenplatz im Landkreis Respekt !

    Die Gastgeber kamen schwer in Tritt und verschliefen die ersten 30 min. völlig. Eine Halbchance und ein geblockter Schuß, mehr war es nicht. Zittau nutzte die Situation und machte aus zwei Torchancen zwei Tore, wobei bei beiden Toren die Neueibauer Verteidiger mithalfen. Nach ner halben Stunde wachten die Gastgeber auf, machten Druck und hatten drei klare Torchancen, nur Tore machten sie daraus nicht. Einmal scheiterten sie im eins : eins am Zittauer Hüter, die anderen male gingen ihre Schüsse knapp am Tor vorbei. So ging es mit einer deutlichen aber wohl auch etwas glücklichen Gästeführung in die Pause.

    Wer nach der Pause erwartet hatte, daß die Neueibauer an ihre starke viertel Sunde vor der Pause anknüpfen würden und das Spiel evtl. drehen könnten sah sich enttäuscht, denn dafür waren sie an diesem Tag nicht stark genug, auch ihre Wechsel änderten daran nix. Ja, sie hatten noch paar Möglichkeiten aber so richtig zwingend wurden sie nicht wirklich. Zum Anschlußtreffer langte es nicht mehr, selbst eine Ecke klärten die Zittauer am langen Pfosten auf der Linie. Die Gäste machten das aber auch nicht schlecht, sie gestalteten das Spiel weitgehend ausgeglichen und hielten die Neueibauer von ihrem Strafraum fern. Unverdient nahmen sie die drei Punkte nicht mit nach Zittau.

    Am Schiriteam um Steffen Ott gabs nix zu meckern, die waren gut. :halloatall:

    FSV Neusalza Spremberg – SV Chemie Dohna 6 : 0 ( 3 : 0 )


    Beide Mannschaften einigten sich darauf, daß letzte Spiel der Hinrunde vom 15. Spieltag auf den Reformationstag vorzuziehen. Der Platz in einem sehr guten Zustand und die Gastgeber nach den letzten zwei Niederlagen wieder mit einer ansprechenden Leistung. Sie übernahmen das Spiel und schossen sich in der ersten halben Stunde einen beruhigenden drei Tore Vorsprung heraus. Danach schaltete man etwas zurück und lies es zwei Tage vor dem schweren Auswärtsspiel in Niesky, etwas gemächlicher angehen. Mitte der zweiten HZ. zog Neusalza noch mal das Tempo an und erhöhte binnen sieben Minuten auf 6 : 0. Die Gäste versuchten immer wieder mal mitzuspielen, aber das fehlen ihres Torjägers Tom Keil konnten sie nie wirklich kompensieren. Sie wirkten harmlos, hatten kaum Torchancen und bescherten Dominic Schiring einen ruhigen Nachmittag.

    Das Schiriteam um Kevin Britschka leitete großzügig und gut....... und kam mit einer einzigen gelben Karte aus. Die war für mich allerdings mindestens dunkelgelb, denn für das rüde Foul, mit beiden Beinen von hinten in die Achillessehne (Verletz. bed. Auswechslung) darf man durchaus auch mal rot zeigen. :halloatall:

    FSV Neusalza Spremberg – SG Dresden Striesen 0 : 2 ( 0 : 0 )


    Heute mal nur kurz.

    Die Gastgeber weiterhin mit großen Personalproblemen, wollten die Auswärtsniederlage vom letzten WE vergessen machen und begannen vor 165 Zuschauern recht gut, sie hatten zwei Möglichkeiten, die sie aber nicht nutzten. Danach kamen auch die Gäste zu zwei drei sehr guten Möglichkeiten. Das Remis zur Pause schon glücklich für die Gastgeber, die froh sein mußten, daß sie Dominic Schiring mit zwei Paraden im Spiel hielt.

    Nach der Pause Striesen mit zwei Kontertoren von L.A. Thäsler und Möglichkeiten das Resultat noch höher zu gestalten. Neusalza versuchte es zwar, hatte durchaus die ein oder andere Möglichkeit, aber durch die vielen Ungenauigkeiten im Aufbauspiel geriet ihr Spiel immer wieder aus dem Takt und verkrampfte zusehends. Der Gästesieg ging völlig in Ordnung.

    Fazit: Bei Neusalza passt der zweite Anzug nicht, besonders den gleichzeitigen Ausfall der zwei Innenverteidiger kann man bis jetzt einfach nicht kompensieren. Schon am Donnerstag kann man es im vorgezogenen Punktspiel gegen Dohna besser machen.

    Am Schiriteam um Jonas Ebert lag es nicht, die boten eine souveräne Leistung. Gut, die gelb-rote in der Trainerkabine hätte wohl bei etwas mehr Fingerspitzengefühl von beiden Parteien nicht sein müssen.... seis drum. :halloatall:

    TSG Lawalde – LSV Friedersdorf 0 : 2 ( 0 : 0 )


    Kurz noch meine Eindrücke vom gestrigen Spiel auf dem Lawalder Sand.

    Ich hatte in dem Spitzenspiel eigentlich mit 150 - 200 Zuschauern gerechnet, aber es kamen nicht mal die Hälfte. Verpasst hatten die, die nicht da waren.... nix, denn es war dann eher ein typisches 0 : 0 Spiel in dem sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisierten. Die Wuhlheider sorgten das ein ums andere mal mit ihren weiten Einwürfen für durcheinander im Lawalder Strafraum. So schon in den ersten Minuten als sie nach so einem Einwurf völlig frei vor dem Lawalder Tor auftauchen, aber im eins : eins an Buchi scheiterten. Ansonsten die ein oder andere Halbchance, viel wars von beiden in HZ. eins nicht.

    Mit dem ersten Angriff nach der Pause gehen die Gäste mit einem abgefälschten Schuß von Felix Bernsdorf in Führung und eine Minute vor Spielende bauen sie diese durch den gleichen Spieler auf zwei Tore aus. Dazwischen wars von beiden, wie auch schon in der ersten HZ., überschaubar....viele lange Bälle, Stückwerk, kein Tempo. Lawalde nahm wieder mal Max Starschinski auf der linken Außenbahn selbst aus dem Spiel und Eric Anders in der Spitze stand das ein ums andere mal im Abseits, man tat sich schwer, auch der Pfostentreffer von Danny Maik Wollman in der Nachspielzeit konnte daran nix ändern....so nahmen die Wuhlheider, in einem Spiel wo einzig Felix Bernsdorf den Unterschied machte, letztendlich die Punkte nicht unverdient mit nach Hause.

    Das Schiriteam hatte es in dem weitgehend fairem Spiel (2gelbe) nicht schwer, wobei sich der Radius von Herrn Thieme größtenteils auf den Mittelkreis beschränkte. Hervorheben möchte ich die gute Leistung vom jungen Linienrichter Paul Röttig, der bei nicht einer seiner Entscheidungen daneben lag Respekt. Ja gut, zum Spielende wurde es ein wenig hitzig, aber das kam doch größtenteils von außen, alles pillepalle. :halloatall:

    FSV Oderwitz – TSV Cossebaude 6 : 1 ( 4 : 0 )


    Die Oderwitzer, im ersten Punktspiel nach der Trainerbeurlaubung, von Interimstrainer Andre Cerwinka sehr gut eingestellt. Er entschied sich erst mal ohne die Stammspieler Hendrik Dietrich und Toni Sikora zu beginnen und das machten sie richtig gut. Sie liefen zeitig an und pressten die Gäste bei deren Spielaufbau, schnürten sie dadurch in deren Hälfte ein und schossen sich bis zur Halbzeit einen beruhigenden vier Tore Vorsprung heraus, der bei mehr Konzentration im Abschluß noch deutlicher ausfallen muß. Besonders Till Scholz machte mit seiner Schnelligkeit auf der linken Außenbahn den Gästen immer wieder Probleme....den bekamen sie selbst zu zweit oder zu dritt nicht in den Griff. Von den Cossebaudern war bis auf eine Chance nach ner viertel Stunde in der ersten HZ. nicht viel zu sehen. Sie versuchten zwar ihr Spiel von hinten raus ruhig aufzubauen, scheiterten aber immer wieder mit Ungenauigkeiten oder am Pressing der Gastgeber, ja sie schossen sich nach katastrophalen fehl abspielen ihres Torhüters eigentlich zwei der vier Tore selbst. Nach der Pause setzten die Gäste mit einem Aluknaller ans Lattenkreuz das erste Achtungszeichen, aber Oderwitz antwortete mit dem fünften Tor und der endgültigen Entscheidung. Danach beließen es die Gastgeber dabei, wechselten noch vier mal, schossen ihr sechstes Tor und fuhren einen nie gefährdeten Heimsieg ein. Den Gästen gelang in den letzten Minuten der nicht unverdiente Ehrentreffer aber zu mehr langte es an diesem Tag nicht. Dazu fehlte ihrer Offensive die Durchschlagskraft und die Fehler ihres Hüters bei der Spieleröffnung luden die Oderwitzer ja geradezu zum Toreschießen ein. Er hätte doch irgendwann mal erkennen sollen, daß der Gegner enorm presst und seine Spieleröffnung auf seine Verteidiger diese das ein ums andere mal in höchste Not brachte....?

    Das Pirnaer Schiriteam um Jonas Ebert mit einer souveränen Leistung. Ich fand sie richtig gut, viel besser kann man es eigentlich nicht machen, Respekt. :halloatall:

    Es gibt das Gerücht, daß man heute Abend wohl zum „Krisengespräch“ zwischen Vorstand-Trainer-Mannschaft in Niesky geladen hat ? Hatte nicht Jiri Sisler, der erst vor kurzem in Oderwitz beurlaubt wurde, mal eine Nieskyer Vergangenheit ? Zu erwähnen bliebe, daß Enrico Kuntke, der zu Saisonbeginn ein heißer Trainerkandidat in Neugersdorf war , auch zum jetzigen Zeitpunkt beim FCO wohl noch ein Thema sein könnte ? ;)

    Durch die unterschiedliche Anzahl an Spielen ist die Tabelle auch noch etwas verzerrt. Kemnitz sollte dort unten schon noch raus kommen....zumal sie jetzt nicht mehr im Landespokal spielen müssen und sich wieder auf das Tagesgeschäft konzentrieren können...na ja und die drei Punkte Abzug werden wohl nichts daran ändern. Absteigen könnten wohl dieses mal Mannschaften, die jetzt noch nicht daran denken.....

    und als Kreismeister kommen wohl ebenfalls mehrere in Frage, wenn ich jetzt tippen müßte, würde ich mich für die Wuhlheider entscheiden. Aber bis zum Saisonende ist noch viel Zeit.....:halloatall:

    Jetzt ist es offiziell. Sisler nicht mehr Trainer in Oderwitz ;)

    https://www.fupa.net/news/trainerwechsel-in-oderwitz-3056500


    ...ob man sich tatsächlich für den Nachfolger bis zur Winterpause Zeit lassen kann wird sich zeigen ?

    Der Co-Trainer war ja schon in Freital auf der Bank und das ging ja mächtig in die Hosen.

    Das nächste Heimspiel gegen Cossebaude könnte in der Beziehung richtungsweisend sein....


    Mal abwarten, evtl. löst ja der Oderwitzer Trainerwechsel hier in der Oberlausitz noch ein "Bäumchen wechsle dich" aus ? ;)

    FSV Neusalza Spremberg – Hartmannsdorfer SV 8 : 0 ( 1 : 0 )


    Vornweg, die Gäste hatten eine einzige nennenswerte Chance nach ca. 20 min., mehr wars an diesem Sonntag Nachmittag nicht. Sie spielten mit einer defensiven Grundordnung ( eine Viererkette im und eine vor dem Strafraum) und versuchten damit das Resultat in Grenzen zu halten. Das gelang ihnen auch in der ersten HZ. recht gut.

    Neusalza tat sich in der ersten HZ. schwer. Sie rannten immer wieder an, hatten gefühlte 75% Ballbesitz, erspielten sich drei- vier sehr gute Möglichkeiten, gerieten aber durch Ungenauigkeiten und Fehlabspiele immer wieder aus dem Konzept. Selbst nach Phillipp Mühlmanns sehenswerten Dropkick Knaller aus 25m ins Dreiangel wurde es bis zur Pause nicht viel besser.

    Bereits zwei Minuten nach der Pause machte Neusalza das zweite Tor und mit dem zwangen sie die Gäste ihre Defensivhaltung aufzugeben....ja wenn sie hier noch was mitnehmen wollten blieb ihnen auch nichts anderes übrig. Dadurch bekamen die Gastgeber jetzt Platz und Räume für ihr Kombinationsspiel, was sie auch resolut nutzten. Sie spielten sich in einen Rausch, schossen sechs weitere Tore und die Gäste völlig aus den Schuhen, ja die brachen regelrecht weg. Eine viertel Stunde vor Spielende wechselte Neusalza kräftig durch und ging es etwas ruhiger an....es langte ja auch.

    Das Schiriteam um Andre Schulze hatte mit der fairen Partie keinerlei Probleme und bot eine souveräne Leistung. :halloatall:

    FCO Neugersdorf – VfB Fortuna Chemnitz 4 : 1 ( 4 : 0 )


    Die Neugersdorfer begannen richtig gut und die Gäste bekamen kein Bein vors andere, ja sie kamen kaum aus der eigenen Hälfte. So erspielten sich die Gastgeber Chance um Chance und da die Chemnitzer keine Ordnung in ihr Spiel bekamen stand es nach einer reichlichen halben Stunde bereits 4 : 0. Der FCO in der ersten HZ. deutlich überlegen und von den Gästen kam fast nix....eigentlich muß das Resultat schon zur Pause noch deutlicher sein. Unter den Zuschauern ging es in der Pause nur noch um die Höhe des Sieges.

    Aber daraus wurde nix....auch deshalb weil bei den Gastgebern in HZ. zwei der Schlendrian und etwas Schlampigkeit einzog. Die Gäste machten den Ehrentreffer und spielten etwas besser mit, mehr wars aber nicht. Schade, daß es der FCO das ein ums andere mal nicht konzentriert zu Ende spielte und nicht mehr eine einzige von den sich ergebenen Möglichkeiten nutzte...hier hätten sie heute was für ihr Torverhältnis tun können. Das ist aber meckern auf hohem Niveau und soll den hochverdienten Heimsieg nicht schmälern.

    Das Schiriteam um Tim Ziegler ohne Probleme gut. :halloatall:

    TSG Lawalde – Seer Wölfe FC 1 : 3 ( 0 : 3 )


    Vor 200 Zuschauern zelebrierten die Wölfe vor allen in der ersten HZ. eine beeindruckende Effektivität. Aus vier Möglichkeiten machten sie drei Tore, dabei das Dritte von Marc Höher, als er den Ball gekonnt ins Angel hob, durchaus sehenswert. Lawalde machte das Spiel, hatte mehr Ballbesitz und auch drei gute Möglichkeiten, aber das Tor machten sie nicht.

    Nach der Pause beschränkten sich die Gäste darauf, daß Resultat nach Hause zu spielen und das gelang ihnen beeindruckend, denn bis auf ein Elfmetertor ließen sie nichts zu, ja sie leisteten sich gar noch den Luxus selbst einen Elfer zu vergeben,der vom Lawalder Hüter allerdings glänzend gehalten wurde. Lawalde versuchte es zwar immer wieder, aber wirklich zwingend wurden sie nie, dafür waren die Wölfe an diesem Tag zu clever, abgezockt, ja einfach eine Nummer zu groß.

    Das Schiriteam um Tobias Weickelt leitete sehr gut. Kurz vor Spielende wurde es mal etwas hitzig, da machte er wohl das einzig richtige und pfiff kurzerhand ab. :halloatall: