Beiträge von Kreuzberg 61

    Geile Tour und auch unterhaltsam zu lesen, Glückwunsch.


    Übrigens, ich tippe mal, daß der Ball in Istanbul mit der Aufschrift "Uefa EURO 2005" auf das diesjährige Champions League-Finale in eben jener Stadt hindeutet.


    Glaub mir, sobald dein Verein das alles im Überfluß fabriziert, hängt dir das irgendwann richtig zum Hals raus. Ich kann verstehen, daß man als unterklassiger Verein um jeden Zuschauer kämpft, nur sollte man es auch nicht so sehr übertreiben wie mancher Erst- oder Zweitligist. Wenn ich Leverkusen sehe, kommt es mir kalt hoch. Und leider sieht es bei uns inzwischen auch nicht anders aus.

    Jacksack:


    Da brauch man auch nicht recherchieren; jeder der sich halbwegs häufig in Stadien aufhält, sieht das gleich beim Betreten. Aber sind wir mal nicht überpingelig wegen eines solch kleinen Lapsus. :cool:


    Übrigens d'accord mit der Wertung, ist auch einer meiner Favoriten, nicht nur wegen des Vereins. :smile:

    Ich finde, die Preise schwanken schon sehr:


    Kann mich erinnern, bei den beiden Münchner Vereinen sowie Rostock ermäßigt immer für fünf Euro reingekommen zu sein, was vollkommen in Ordnung ist.


    Dieses Jahr zahle ich für eine moderne Fußballhalle, deren Komfort und Unterhaltungsprogramm ich nie haben wollte, für einen Gäste-Stehplatz 14 €. Ich rechne eigentlich nicht mehr um, aber 28 DM für einen Stehplatz?! Dann erdreisten sie sich noch, unter den Preis "incl. Amateur-Rahmen Veranstaltung" und "zzgl. System-Gebühr" zu schreiben. Das Erste sind wahrscheinlich tolle Cheerleader, beim Zweiten habe ich keinen Plan. "System-Gebühr"? Und wieso "zzgl.", muß ich die am Stadion nachzahlen?


    Gestern habe ich für einen Sitzplatz auf der Haupttribüne in Zwickau sieben Euro bezahlt. Ich finde, das geht schon in Ordnung.


    Aber im Vergleich sehen die Preise in D noch ganz vernünftig aus, in NL, B und F sind sie weit drüber, ganz zu schweigen von UK. Billigster Platz damals Chelsea-ManU 45 Pfund (!), dagegen bei Charlton-Southampton für 20 Pfund ein guter Tribünenplatz.


    Letztendlich ist es zumindestens in der BL auch meist nur Angebot und Nachfrage. Die Stadien in England sind voll = sauteuer, die BL hat den höchsten Zuschauerschnitt der Europas = teurer werdend, Städte wie M und HR haben noch Kapazitäten = billiger.

    Ich lese schon seit längerem die Beiträge zu diesem Thema und amüsiere mich doch mitunter köstlich über die abgegebenen Kommentare.


    Ich denke mal, die wenigsten hier sind mit einer solchen Regelmäßigkeit in BL-Stadien, daß sie eine wirklich fundierte Meinung zu diesem Thema haben können. Selbst für Leute, die wie ich ständig in Stadien der ersten Liga verkehren, dürfte eine Wertung schwierig werden, da sie nur die Stimmung der anderen gegen ihren eigenen Verein kennen. Und die kann sehr schwanken, bei jedem Verein.


    Ich lasse mich jetzt dennoch mal dazu hinreißen. Wie gesagt, ich kann nur Spiele gegen uns seit unserem Aufstieg werten.


    Beste Stimmung im eigenen Stadion:


    Beeindruckt haben mich vor allem Frankfurt, Köln und Nürnberg. Davon sind die ersten beiden ja leider z.Zt. wieder in der 2. Liga.


    Von den drei regelmäßig vom TV so hoch gelobten Vereinen (FCK, BVB und S04) finde ich keinen überragend, am ehesten noch Schalke. Lautern und Dortmund fande ich (gegen uns!) die letzten Jahre immer untere Mittelklasse. Dortmund hat aber häufig gute Auswärtsauftritte gezeigt, gelegentlich auch GE.


    Also, ich mache mal eine Art Aufteilung der Heimauftritte der Erstligisten und der drei Absteiger letzter Saison, nach meiner Sicht und gegen uns.


    Die Besten:
    Frankfurt, Köln, Nürnberg (N hat Klasse statt Masse)


    Gehobene Mittelklasse:
    Gladbach (kenne sie aber im neuen Stadion noch nicht), Schalke (eher wegen mitgehendem Publikum, Fanblock schwach), Stuttgart (neuerdings), Hannover (vereinzelt)


    Untere Mittelklasse:
    Hertha (leider immernoch, maues Stadion und zu wenig Louds), Dortmund (Südtribüne viel zu groß, viel zuwenige machen mit), HSV, Bremen (wird besser), Bayern (leichter Aufwärtstrend), Rostock (nur bei uns gut, nie im eigenen Stadion gegen uns), Bochum, Lautern (die "Hölle" pennt)


    Schwach:
    Leverkusen (nur Choreos gut), Wolfsburg (gar nichts), 1860, Bielefeld (noch die Besten der Schwachen), Freiburg (nüscht)


    Mainz kann ich nach einer Saison nicht bewerten, machte aber einen anständigen Eindruck.


    Auswärts ist für mich schwer zu bewerten, da man im Oly fast nie die Auswärtsfans hört. Neben den oben gennanten Top3 vielleicht bei uns noch Dortmund, Hannover, Gladbach und Rostock.


    Wie gesagt, alles subjektiv, alles nur bei Spielen gegen uns, alles meine Meinung. Letztlich ein Schwachsinnsthema, kaum zu bewerten, aber jeder springt wie ich immer drauf an. 8)

    Gut, dann melde ich mich auch noch, war natürlich auch an Bord.


    Stand in Pullover (weil mich die Ordner nicht mehr zu der Jacke in meinem Auto lassen wollten, danke nochmal dafür) an der Ecke zum Gästeblock.


    Unterhielt mich zunächst mit einem Herren, der wirklich aus Bremen kam, über unsere Slowenien- und sonstigen Hopping-Erlebnisse. Danach traf ich noch jenen bekannteren Hopper OFC-Thommy, den ich schon damals beim Paul-Rusch-Pokalspiel SSV-Hertha Amas kennenlernte. Gleich am nächsten Tag sah ich dann das Spitzenspiel seines Clubs gegen Siegen.


    Die Ludwigsfelder habe ich beim Gehen auch gesehen, glaube ich. Schwadronierten über kommende Spiele gegen den BFC und Wismar, wenn ich nicht irre.

    BetonMischa:


    Na ja, man kann sicherlich darüber diskutieren, inwieweit eine Kurve hinter einer Gruppierung "stehen" kann. Natürlich gibt es auch mal negative Kommentare anderer Gruppierungen über die Harlekins und einige Gruppen grenzen sich auch bewußt ab, zumindestens behaupten sie das gerne. Andere Interessen und Meinungen sind bei einer nahezu 8000 Mann großen Kurve selbstverständlich.


    Fakt ist aber, das 80-90% des koordinierten Supports sowohl bei Heim- wie auch bei Auswärtsspielen von den Harlekins bzw. kooperierender Gruppen ausgehen. Und ich sehe keine andere Gruppe, die es schafft, nahezu der gesamten Kurve mal ein gemeinsames Lied abzuringen.


    Recherche meinerseits sind nahezu alle Heim- und Auswärtsspiele der letzten Jahre. Worauf stützt du deine Kritik?


    Gruß

    Hertha4ever:


    Du hast von "uns Hertha Fans" gesprochen. Das hast du zwar einen Satz später mit "die meisten" relativiert (was ich übrigens auch so zitiert habe, zum Thema "Lesen ist nicht schwer"), aber trotzdem sprichst du damit für einen Großteil der Fanszene.


    Ich kenne dich nicht, aber ich glaube kaum, daß du dir ein solches Urteil anmaßen kannst.


    Das du anscheinend lieber zu Spielen fährst, auf denen es "ruhiger" zugeht, lasse ich mal unkommentiert.


    Aber egal, du bist für Hof, ich für Lok, und damit sollten sich die Herthaner aus diesem Thema wieder raushalten und den Leipziger Kontrahenten das Feld überlassen.


    Gruß

    Hertha4ever:


    Häh, was für Aussagen von welchen anderen Hertha-Fans hast du denn?


    Also ich will lieber zu einem Traditionsverein aus dem Osten Deutschlands mit lebendiger Fanszene anstatt irgendwo nach Bayern. Jeder (wirklich jeder!) Herthaner, den ich kenne, hat dieselbe Ansicht und will lieber Lok als Hof.


    Also, wenn dann sprich bitte für dich oder eine von dir eingegrenzte Gruppe oder Gruppierung, aber nicht für alle (oder wie du meintest, "die meisten") Herthaner. Danke.


    Offtopic P.S.: Gerade zurück aus Slowenien, vielleicht später Spielbericht, wenn ich lustig bin.

    Aus unserer Sicht ist es natürlich ein Schaulaufen. Erstmal darf sich der Sponsor (Arcor) in Szene setzen, durch das ganze Abstimmungstheater entsteht (beabsichtigt) ein solcher Wirbel, daß ein Freundschaftsspiel auch für einen Fernsehsender interessant genug ist, um es live zu übertragen und natürlich hofft der Verein, dadurch in der jeweiligen Region Sympathien und Fans zu ködern, um Merchandising-Produkte abzusetzen. Ach ja, und natürlich es dieses Jahr auch eine Spendenaktion.


    Ich bin für Lok, hat für mich die interessanteste Fanszene der fünf Vereine und es ist eins von zwei Spielen, zu welchem ich auch fahren würde. Das Abstimmungsgeplänkel überlasse ich aber anderen.


    Gruß

    Na ja, der sportliche Aspekt steht da wohl auch nicht so im Vordergrund. Es ist eher eine Möglichkeit für kleinere Klubs, einmal das Stadion voll zu bekommen (und somit Geld einzunehmen), sich vor der einheimischen Bevölkerung zu präsentieren und für sich zu werben sowie einmal auch live im deutschen Fernsehen übertragen zu werden (wiederum Geld und Bekanntheitsgrad).


    Hoffe nur, daß es nicht wieder so eine Zirkusveranstaltung wird wie das letzte Mal, was aber wohl nicht zu verhindern sein wird.


    Na ja, da es unter Woche ist, werde ich es wohl eh nicht bereisen können, es sei denn, es wird Lok oder Dessau.

    Fande ich heute echt herrlich, diese Ironie.


    Das ganze Jahr bejubelt die Kurve die Böller, aber wenn es mal aus Versehen einen der Fahnenschwenker trifft, gibt es gleich "auf die Fresse". Aber dann wieder in der Pause den Drecks-"Herthinho" bejubeln, ne, is klar.


    Schön die Rostocker Führung feiern (Geht's noch, was haben wir mit Hansa am Hut?!), aber gegen eine Schalker Meisterschaft sein, paßt ja gut zusammen!


    Reißt euch mal wieder, war die schlechteste Heimstimmung seit längerem, konzentriert euch mal wieder auf das Wesentliche (Hertha, schon vergessen?!).


    Sorry für die Außenstehenden, habe vielleicht auch schon leicht einen an der Krone, mußte aber mal gesagt sein, habe mich einfach mal enorm über diese Lappen in der Kurve gestern aufgeregt.

    Fande den Film ebenfalls erstaunlich gut umgesetzt, nachdem ich bereits das Buch auf deutsch und englisch gelesen hatte.


    Neben den netten Schlachtszenen wurde auch ein wenig auf das soziale Umfeld eingegangen. Und das endlich auch mal OHNE am Ende des Films anzumerken, daß das ja alles ganz schlimm war und die Hauptfigur ab sofort ein normales Leben führt. Sehr schön. :ja:


    Meine Lieblingsszene war aber, als einer der Chelsea-Lads von seiner Freundin vor die Wahl gestellt zuerst doch die Eltern der Dame trifft, sich dann auf Toilette eine Linie zieht, den Eltern seine Meinung über ihr biederes Vorstadtleben geigt, um danach zu seinen Jungs in den Pub zu gehen und Millwall zu verdreschen. Sehr geil! :biggrin: :lach: :rofl:


    Hätte ich damals auch so spektakulär machen sollen, anstatt das Mädel in den Wind zu schießen, indem man nachts trotz gegenteiliger Versprechungen doch zum Auswärtsspiel abhaut. :D

    Das hat doch nichts mit "in der Vergangenheit leben" zu tun. Jeder Verein (und seine Fans) sind doch stolz auf ihre Erfolge und ihre Tradition (soweit sie denn welche haben).


    Ist dir denn euer Titel von 1991 vollkommen egal? Bist nicht stolz darauf, wie Hansa es die letzten Jahre immer wieder geschafft hat, dem Abstieg zu entgehen?


    Alte Erfolge sollte man schon würdigen dürfen.

    Paßt zwar nicht direkt zum Thema, aber wenn die Überschrift schonmal da ist:


    Bräuchte noch zwei Karten für das kommende Länderspiel SLW-D. Fliege auf jeden Fall und komme bestimmt auch irgendwie rein, aber falls jemand noch zwei Karten über hätte, wäre dies natürlich die beste Lösung.