BSC III - Glienick 0:1
Not gg Elend... Reicht als Kommentar
BSC III - Glienick 0:1
Not gg Elend... Reicht als Kommentar
Nach der derben Packung gegen Siethen 2 wollten wir beim bis dato ungeschlagen Mitaufsteiger und Tabellenführer in erster Linie nicht unter die Räder geraten und wie man dem Ergebnis entnehmen kann, ist uns das auch in der Tat ganz gut gelungen.
Kurz zum Spielverlauf. Beide Mannschaften von Beginn an um Ballbesitz und ruhiges Aufbauspiel bemüht, wobei jedoch der Gastgeber ein wenig besser ins Spiel kommt. Mit Ihrem schnellen und agilen Mittelfeld und den gefährlichen Angreifern wurden schnell einige schöne Angriffe eingeleitet. Jedoch auch der BSC mit einigen schönen Kontern. Folgerichtig jedoch das 1:0 für die Hausherren nach einem strammen und (relativ) platzierten Schuss Mitte der ersten Halbzeit. Fast im Gegenzug zeigt der Schiedsrichter auf den Elfmeter-Punkt für die Gäste. Ob Elfer oder nicht sei mal dahingestellt. Blank zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel wieder der Gastgeber am Drücker und nach einem schönen Solo entlang der Grundlinie schiebt der Senziger Stürmer den Ball zum freistehenden Mitspieler am 5m-Raum und dieser braucht nur noch einzunetzen. Wiederum ein paar Minuten später Freistoß für den BSC aus gut 25m, den Blank zum Ausgleich in den rechten Winkel nagelt.
Danach hatte der Schiedsrichter noch ein paar fragwürdige Ideen. In einem harten, aber nicht unfairen Match warf der Referee noch mit Karten um sich und stellte noch jeweils einen Senziger und Blankenfelder Spieler mit Gelb-Rot vom Platz. Beide Platzverweise eher unverständlich.
Im Endeffekt eine gerechte Punkteteilung im Spiel der beiden Aufsteiger, dass mit etwas mehr Glück auch einen Sieger hätte finden können, denn Chancen waren auf beiden Seiten durchaus vorhanden. Viel Erfolg noch für die Südsterne im weiteren Saisonverlauf.
Hättest du jetzt deine ersten Aussagen bestätigt, hätte ich über einen Wechsel nachgedacht.
Spaß ![]()
danke für die detaillierte Auflistung. Klingt in jedem Fall anständig. Wusste gar nicht, dass in Bln-City solche amateurhaften Verhältnisse vorherrschen, aber sei es drum. Weiterhin viel Erfolg im Kampf um die Liga-Krone.
Gut, einigen wir uns auf Rundumbetreuung und keine monetäre Entschädigung....klingt aber auch ganz angenehm. kann man das irgendwie präzisieren? (Jetzt mal davon abgesehen, dass Ihr euch da eine ganz nette Anlage hingezaubert habt - und ich denke auch da hat ein gewissen Großprojekt in unmittelbarer Nähe seinen Anteil
)
Für ne Karte von Hertha zahlste 20 Euro und wirst meistens enttäuscht.
Bleib mal auf'm Teppich, Kollege. Du willst doch wohl nicht so ein Kreisliga-Gemurmel mit der Buli vergleichen (und nein, ich bin kein Hertha-Fan). Außerdem sind solche Debatten ja müßig, denn es zwingt einen ja keiner, sich auf den Sportplatz GZ zu begeben, genauso wenig wie ins Stadion zu gehen. Von daher lassen wir die Eintrittsdebatte...
Zum Spiel gestern muss ich sagen, dass es natürlich ein Feuerwerk war, was GZ in der zweiten HZ abgefackelt hat. Man muss aber auch sehen, dass Wünsdorf ja wirklich alles falsch gemacht hat, was man gegen eine fussballerisch starke Truppe wie GZ falsch machen kann. Denn wenn man schon spielerisch nicht mithalten kann (liebe MTV'er nehmts mir nicht krumm, ist aber leider so), dann muss man doch wenigstens kompakt in der Abwehr stehen und nicht noch versuchen mitspielen zu wollen. Spätestens nach dem 4:2 mach ich doch den Laden dicht, um nicht noch völlig unter die Räder zu geraten.
Die andere Seite der Medaille ist natürlich, dass GZ ein paar überragende Akteure (zumindest auf KL-Niveau) in Ihren Reihen hat und dort viele Gegenspieler an Ihre Grenzen gebracht werden. Richtig ist auch, dass auf auf dem heimischen Kunstrasen-Geläuf jeder Gegner Schwierigkeiten haben wird. Jedoch hat die Saison auch noch 15 Auswärtsspiele und nein, man spielt davon auch nicht 15x in Mellensee (obwohl das sicher auch ein wenig der langen Liste an Ausfällen beim RSV geschuldet war).
Lassen wir uns doch überraschen, wo die Reise der Großziethener hingeht.
Nochmal kurz auf die Thematik mit dem Geld und den Spielern, die nicht dort seit der Jugend spielen. Das ist doch schon wieder so eine blödsinnige Debatte, die wir in Blankenfelde ja auch schon zur Genüge kennen. Sollen Sie sich doch ne Truppe zusammenstellen, die sportlichen Erfolg mit sich bringt. Ist doch absolut legitim. Aber mal ganz ehrlich und das geht jetzt an Dich BerlinerJunge. Es sind doch nicht alle wegen der tollen Luft, dem neuen Kura und der familiären Atmosphäre in GZ. Da bin ich ein wenig zwiegespalten, was den Wahrheitsgehalt betrifft.
Der Heim-Nymbus ist irgendwie flöten gegangen. Was dafür spricht, dass ein Kunstrasen-Platz nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. Desweiteren haben wir einige Abgänge zu verzeichnen, die entweder nicht adäquat oder gar nicht ersetzt werden konnten...machen wir das Beste draus.
Dafür läuft es ja bei Euch umso besser. Gratulation für den überragenden Saisonstart. Wir sehen uns dann am Sonntag im altehrwürdigen Senziger Hexenkessel ![]()
Raufhauen auf wen?auf die die nach der Fusion Profifußball erwartet haben?Oder auf den kleinen Haufen Fußballer,die die erste in der Landesliga und die zweite in der Kreisliga halten sollen.
Oder das trainertrio,die jetzt die Fehler der letzten Jahre ausmerzen müssen?
Der Verein kann froh sein über das erreichte,mehr wird's nicht!
Bin seit einer halben Ewigkeit im Verein und behaupte,dass einige mal runter müssen vom hohen Ross!
Da steckt jede Menge Wahrheitsgehalt drin, aber auch einige, für mich unverständliche Aussagen. Sicher hat sich niemand vorstellen wollen, können und sollen, dass wir mit dem BSC Preussen iwann mal Oberliga spielen. Das ist und bleibt illusorisch. Recht gebe ich Dir, dass der Männer-Kader für 3 Mannschaften zu klein ist und wir in der Breite einfach nicht stark genug aufgestellt sind. Aber da drehen wir uns doch im Kreis. Seit Jahren werden verbal Luftschlösser gebaut, die aber fern ab jeglicher Realität sind.
Wenn es (wie von dir prognostiziert) nicht mehr wird, dann sollte man aber auch damit aufhören, andauernd hanebüchene Ziele wie Aufstieg etc. auszuloben. Fakt ist, dass man gg. den Abstieg spielt. Vielleicht nicht die ganze Saison, aber zumindest zeigt es die Momentaufnahme. Das war jedoch zu erwarten und demnach muss das Geschrei jetzt nicht allzu groß sein.
Hoffen wir viel mehr, dass die Mannschaft sich da raus kämpfen kann. Mit Blick auf den jetzt schon arg dezimierten Kader, könnte einem da nämlich Angst und Bange werden.
Das Ergebnis an sich spricht eine eindeutige Sprache.
Siethen von Beginn an in allen Belangen überlegen. Mit druckvollem Spiel nach vorn war der Gast von der ersten Minute an am Drücker und der BSC, wie so oft, nicht wirklich anwesend was die erste Halbzeit betrifft. Demnach erspielten sich die Gäste Chance um Chance und der BSC sofort in die Defensive gedrängt. Folgerichtig fiel das 0:1 nach einer missglückten Abwehraktion. Der BSC mit dem Versuch auf Abseits zu spielen und der Stürmer brauch den Ball nur über den etwas zu weit vor dem Tor stehenden Keeper zu köpfen. Danach folgten weitere Angriffe und das 0:2 nach einem strammen, aber nicht unhaltbaren Schuss aus gut 20m Entfernung. Auflösungserscheinungen beim BSC machten sich breit und nach einem Freistoss von halbrechts schiebt ein Spieler des SVS zum 0:3 ein. Noch vor der Halbzeit fällt das 0:4, obgleich zu diesem Zeitpunkt das Spiel praktisch entschieden war.
Einige kurze Lichtblicke durch den BSC folgten ein gutes Dutzend Chancen des SVS. Mit dem 0:4 zur HZ waren wir also noch gut bedient. Nach dem Wiederanpfiff eine Verbesserung auf Seiten der Gastgeber, jedoch bedingt durch einen komfortablen Vorsprung der Gäste und ein etwas gemächlicheres Tempo. Wir erspielten uns einige gute Chancen und nach einem Foul im Strafraum das zwischenzeitliche 1:4. Bei etwas Glück wären vl noch 1-2 Tore mehr für uns gefallen, was jedoch nicht wirklich dem Spielverlauf entsprochen hätte. Kurz vor Schluss noch das 1:5 nach einem Ballverlust im Mittelfeld.
Im Endeffekt bleibt festzuhalten, dass es wieder einmal ein gebrauchter Tag der kompletten Heimmannschaft war und der Gast am Ende auch in der Höhe, verdient gewonnen hat. Siethen mit einer guten Spielanlage und fussballerisch durchaus ein Kandidat für das obere Tabellendrittel.
@ juhu: fahr mal wieder runter....ich wüsste nicht, was politische Interessen einzelner Personen mit dem sportlichen Geschehen in Blankenfelde zu tun haben. Also, Nebenkriegsschauplätze vl intern beackern und hier mal wieder Back to Basic...dem sportlichen Tagesgeschäft.
Ich denke da haben wir allerhand Gesprächsstoff....und vielleicht schafft man es auch zur Abwechslung mal konstruktive Beiträge zu formulieren und nicht immer solchen Müll, gespickt mit wirren Zitaten und Formulierungen, die in einem Fussball-Forum ohnehin keiner lesen möchte!!!!
cuba: Danke für die kurze Zusammenfassung.
Herrlich...das kann einen doch am frühen Morgen schon wieder zum Lachen bringen ![]()
Jetzt aber mal wieder zurück zur Thematik und da habe ich gleich mal wieder eine Frage. Warum war denn gestern kein Bericht in der Orts-Gazette? Oder steht heute etwas im Zossener Teil (konnte leider noch keinen Blick reinwerfen)? Ist der BSC nicht mehr interessant genug oder wie ist dieser Umstand zu erklären?
Vielleicht hat ja ein Beteiligter ein paar Worte für das Spiel am Samstag übrig.
Erst überlegen, dann schreiben. Na New Blood, dann würde ich den eigenen Vorschlag aber auch beherzigen. Mit Ex ist wohl der ehemalige sportliche Leiter gemeint und nicht der alte Trainer.
Tut mir leid, dass deine Wortspielereien und Verbesserungsvorschläge diesmal ins Leere laufen. Also vielleicht das Schwarze lesen, sind die Buchstaben und ergeben meistens auch Wörter. Immer zwischen den Zeilen zu lesen, bringt auf die Dauer halt nichts!
Bei sommerlichem Fussballwetter, dass dem ein oder Anderen vielleicht ein paar Grad zu warm war, entwickelte sich von Beginn an ein gutes Spiel, zumindest aus Sicht der Gastgeber. Fichte nicht unbedingt so schlecht, wie es die momentane Tabellenkonstellation beschreibt.
Mit Pressing und einigen guten Einzelaktionen wurden wir ein ums andere Mal stark unter Druck gesetzt und nur der mangelnden Chancenverwertung und eines bestens aufgelegten M. Schmolinske, der in HZ 1 einen berechtigten Hand-Strafstoss bravourös pariert, war es geschuldet, dass wir nicht schneller in Rückstand geraten sind. Nichtsdestotrotz noch die Führung in Hz 1 für den Gastgeber durch einen schnell vorgetragenen Angriff, in dem die Abwehr des BSC nicht wirklich gut ausgesehen hat. Eine vermeindliche Abseitsposition des Torschützen möchte ich hier nicht anprangern, da es möglicherweise gleiche Höhe oder eben nur minimal Abseits war. Für den Schiedsrichter in jedem Fall schwer ersichtlich.
In HZ 2 hatten wir uns einiges vorgenommen, doch keine 2 Minuten auf dem Platz, schon musste unser Keeper wieder hinter sich greifen. Nach einer guten Einzelaktion eines Baruthers nimmt er sich ein Herz und hält aus 20m einfach mal drauf. Unhaltbar schlägt der Ball im rechten Eck ein.
Danach der BSC wie verwandelt. Mit aggressivem Spiel und Vorchecking wird Fichte bereits in der eigenen Hälfte gestört und so fallen binnen 10 min 3 Tore durch Marcus Domke, Manuel Eicke und ein Eigentor nach guter Flanke. Das Spiel nun gedreht und der BSC mit sicherem Stellungsspiel. Trotzdessen Fichte durch seine schnellen und wendigen Mittelfeldspieler immer wieder gefährlich. Jedoch zollten beide Mannschaften dem Wetter Tribut und die Angriffe wurden nicht mehr mit der letzten Konsequenz vorgetragen. Chancen ergaben sich dennoch auf beiden Seiten.
Dann bekam der Schiedsrichter noch einmal seinen großen Auftritt und sorgte in den Schlussminuten noch für gehörig Stimmung im weiten Rund. Nach einem sauberen Tackling von Kliemann im Strafraum der Gäste, zeigt der Mann in Gelb (für alle überraschend) erneut auf den Punkt. Doch auch der zweite Versuch aus 11m wird von Schmolinske pariert und somit bleibt die Führung des BSC bestehen. Danach noch ein absolutes Novum im Fussball. Nach langem Ball des BSC ein Handspiel des Baruther Keepers außerhalb des Strafraumes. Alle, einschliesslich des Keepers, hatten sich schon mit der Konsequenz rote Karte und Freistoß abgefunden, da zeigt der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt. Die Verwirrung dementsprechend um so größer, als dass zum ersten Mal in der Geschichte des Fussballs wahrscheinlich ein Elfmeter gepfiffen wird, weil der Keeper Hand im Strafraum nimmt
Blank davon sichtlich unbeeindruckt versenkt die Kugel zum Endstand von 2:4.
Es bleibt festzuhalten, dass wir aufgrund einer starken 2ten HZ die 3 Punkte mit nach Hause genommen haben und Baruth noch einige Mannschaften überraschen könnte.
Da ja hier nun jeder mehr oder weniger seinen Senf dazu abgeben hat und ich die Diskussion ziemlich lustig finde,möchte ich auch noch ein paar Zeilen dazu beitragen.
Ich kann beide Parteien verstehen, möchte mich doch aber eher auf die Seiten der Gegner der Spieverlegung stellen. Denn, so wie auch schon angemerkt, zieht sich durch solche Verlegungen die Saison unnötig in die Länge oder irgendwelche Termine werden angesetzt, wo dann auch wieder das Geschreie groß ist, weil da wahrscheinlich auch wieder ein Großteil der Mannschaft fehlt.
Sei es mal dahingestellt, dass wir Amateure sind. Trotzdem weiß ich doch (vorausgesetzt ich hab noch alle Sinne beisammen und Sie nicht schon auf diversen Festivals zu Grabe getragen ^^) den ungefähren Rahmenspielplan und wenn dann eben 50% der Mannschaft verhindert sind, hat man halt Pech gehabt. Ich finde den Grund der Verlegung auch ziemlich dürftig. Wenn das Schule macht, haben wir jedes Wochenende 3 Spielabsagen und können gleich auf Sommer-und Winterpause verzichten. Naja, es soll ja nicht unerwähnt bleiben, dass gleiches Recht für alle gilt und der Verband die Geschichte ja durchgewunken hat. Sollte man vl mal ein wenig nachhaken seitens der Offiziellen, warum mitten im Sommer (zumindest lt. Kalender) Spiele verlegt werden.
Bleibt nur noch zu sagen, viel Spass auf dem Summer Spirit ![]()
Hatte gestern mal wieder die Gelegenheit die Lokalpresse zu studieren und will dementsprechend noch einmal das Spiel vom Wochenende aufgreifen. Ich war selbst vor Ort und muss leider sagen (wie meiner Überschrift zu entnehmen ist), dass wir den Sieg leichtfertig vergeschenkt haben.
In der ersten HZ war der Gegner quasi nicht existent und strahlte in keiner Weise Gefährlichkeit aus. Wir Zuschauer im weiten Rund sind quasi davon ausgegangen, dass es ein seichter Fussball-Nachmittag wird. Aber mit dem Ausfall von M. Hendrichs kam meines Erachtens ein Bruch ins Spiel und die zweite HZ war dann leider gar nichts mehr.
Ich muss dem Trainer recht geben, dass der Saisonstart nicht missglückt ist. Die Aussage, man sei im Soll, würde ich so unterschreiben. Ich gehe davon aus, dass nicht viele damit gerechnet haben, dass man aus Mühlberg Punkte mitbringt. Im Nachgang ist es jedoch sehr ärgerlich, dass man anstatt mit 6 nur mit 3 Punkten da steht, denn wie bereits erwähnt, war die Niederlage am Samstag durchaus vermeidbar. Ich schätze aber, dass der Trainer dies erkannt hat und auch die Baustellen, die sich noch aufgetan haben, im Laufe der Saison beheben wird. Ich denke ein erster, richtiger Prüfstein wird am Samstag in Burg auf die Truppe warten.
Hoffen wir, dass die Mannschaft von Verletzungen verschont bleiben und so ein gut funktionierendes Team entstehen kann.
@ der Papa: wie ich schon sagte, am Schiedsrichter allein alles fest zu machen wäre zu einfach. Es war ein bunter Mix aus allem und ist schlussendlich auch unserem Kräfteverschleiss und unserer Spielweise in der 2 HZ geschuldet.
Ob der Schiri nun Jugendtrainer in Dahlewitz ist oder nicht, ist doch völlig egal. Ich finde es zwar generell etwas merkwürdig, dass der Verband es wirklich schafft, einen Schiedsrichter anzusetzen, der im Nachbarnest wohnt (wurde wohl bei den hohen Herren wieder einfach nur gewürfelt bei der Ansetzung), ist aber nicht zu ändern...so what.
Hat halt ein kleines Geschmäckle, die ganze Sache. Hätten wir gewonnen, wäre uns die Ansetzung egal gewesen. Nun können wir es teilweise als Entschuldigung nutzen. Dem möchte ich aber widersprechen. Im besten Falle hat der Schiri nix mit dem Ausgang des Spiels zu tun und alles Gerede ist für die Katz. Jetzt heißt es Blick nach vorne und schnellstmöglich Punkte einfahren!!!!
Es war wieder einmal ein hitziges Derby am gestrigen Sonntag auf dem Gelände von Blau-Weiß und hatte am Ende einen vielleicht nicht ganz unumstrittenen Sieger.
Wie zu erwarten war, kamen zu vereinzelnten Verbal-Injurien noch einige unschöne Attacken und Fouls hinzu, so dass der nicht immer souveräne und in mancher Szene mehr als unglücklich agierende Schiedsrichter aus Rangsdorf, unzählige gelbe Karten (auf Blankenfelder Seite 8)und eine gelb-rote Karte zeigen musste. Zudem kamen noch 3 Elfmeter hinzu, die dann letztlich auch dieses Spiel mitentschieden haben. Wäre man kleinlich, könnte man sagen, dass der letzte Elfmeter für Dahlewitz zum 3:2 nicht unbedingt gepfiffen werden muss oder aber man zeigt in den letzten Minuten auch noch einmal auf Blankenfelder Seite auf den Punkt. Aber hätte, wäre, wenn....dem war nicht so und die Punkte bleiben beim Nachbarn.
Es bleibt mir aus Blankenfelder Sicht nur zu sagen, dass in jedem Fall die erste HZ eine deutliche Steigerung zur letzten Woche mit sich brachte und wir zumindest sehen konnten, dass man in der 1.KK doch mithalten kann. Das man im Endeffekt mit leeren Händen da steht, hat mehrere Gründe und die liegen nicht unbedingt alle beim Schiedsrichter. So wie mancher Spieler hat eben auch mal ein Schiedsrichter einen eher gebrauchten Tag und dann kommt halt manchmal alles zusammen...bad luck.
Danke noch mal an Dober und Vicky, sowie Schulle, die uns tatkräftig unterstützt haben.
Grüße nach Dahlewitz und noch viel Erfolg für die Saison.
Zum ersten Auftritt der 3ten Männer des BSC zu Hause gegen die 2. Mannschaft des RSV Mellensee sagt meine Überschrift eigentlich schon alles.
Eine absolut und letztlich auch in der Höhe nicht unverdiente Niederlage. Von Beginn an sind wir dem Gegner nur hinterher gelaufen (wenn man denn überhaupt mal gelaufen ist), gedanklich waren wir zudem wohl noch auf der Aufstiegsfeier und fussballerisch war es leider auch eine totale Luftnummer. Ich, als Teil dieser Mannschaft, würde gern auch etwas Versöhnliches sagen wollen, aber da gab es leider am gestrigen Tage NICHTS.
@ Papa: Selbstverständlich hatte der Keeper einen absolut gebrauchten Tag, aber man muss ja sehen, dass die Chancen erst durch die 10 Mann vor Ihm ermöglicht werden und wenn der Keeper dann mal einen Fehler macht, ist es halt meist auch ein Tor. Demnach müssen wir keine Einzelkritik üben, sondern anerkennen, dass die Mannschaft im Kollektiv versagt hat.
Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und jeder Spieler sollte sich hinterfragen, ob er denn bereit ist für die 1.KK. Es war ja zu erwarten, dass wir nicht so locker leicht aufspielen können wie in der letzten Saison und das der Verlust einiger Leistungsträger nicht wirklich zu kompensieren sein würde, aber Kampf und Einsatz sollten zumindest da oder erkennbar sein. Andernfalls wird's mehr als eng!!!!
Auch von mir einen Glückwunsch zum geglückten Auftakt. Dem Zeitungsbericht kann man ja leider nicht all zu viel entnehmen, aber aufgrund von Berichten konnte man hören, dass der Sieg verdient war. Weiter so!!!
Wollen wir mal den Testspielen nicht zu viel Wert beimessen, aber mittlerweile sollte man,knapp 1 Woche vor Saisonstart, schon eine gewisse Formation gefunden haben. Und da ich gestern mal wieder dem Testspiel gegen Stern 1900 fröhnen durfte, sehe ich da noch Luft nach oben.
Erst einmal scheint mir die Stärke des Kaders, schon rein zahlenmäßig, ein wenig knapp kalkuliert. Gut, es gibt einige Verletzte, die dann noch dazukommen, aber eine Saison ist lang und man ist nie vor Verletzungen gefeiht. Ich sage mal, wenn uns 2-3 Leistungsträger während der Spielzeit ausfallen, wird es personell und qualitativ schon ziemlich eng.
Über die Stärke des aktuellen Kaders möchte ich mich nicht groß äußern. Steht mir nicht wirklich zu. Nur soviel, die Unterschiede vom Leistungsvermögen der einzelnen Spieler sind doch gravierend. Ich denke aber mit S. Werner haben wir nen echten Glücksgriff getan, denn ich hab schon lange nicht mehr einen derart kompletten Spieler in Blankenfelde zu Gesicht bekommen. Mal sehen, ob er der Mannschaft da noch den ein oder anderen Impuls geben kann.
Zum Spiel gestern bleibt nicht viel zu sagen, außer das der Sieg in der Höhe absolut verdient war und in der Reihe der Berlin-Liga-Vertreter Stern 1900 bis dato den besten Eindruck hinterlassen hat. Und die 4 Herren, die letzte Saison noch unserem Kader angehörten, durchweg einen guten und vor allem fitten Eindruck gemacht haben. Das Umfeld kann ja manchmal auch beflügeln
Bis auf wenige Ausnahmen und ein paar schöne Kombinationen war von unseren Jungs leider nicht viel zu sehen. Ich schätze auch mal, dass die Beine bei dem Trainingspensum langsam wirklich schwer sind.
Wir taumeln hier zwischen sportlichem und sportpolitischem hin und her.
Erst mal zum sportlichen Apekt. Sicherlich stehen der Coach und die Mannschaft vor einer schwierigen Aufgabe, da es sicherlich kein Spaziergang wird in der LL. Es wäre aber fatal zu sagen, dass es schwer wird bezogen auf die vielen Abgänge, denn sind wir doch mal ehrlich, so berauschend war die letzte Saison mit dem alten Personal auch nicht. Das soll jetzt weder Kritik und Nachgetrete sein, noch sonstige Diskussionen schaffen. Fakt ist jedoch, dass es momentan so etwas wie eine Neu-Orientierung gibt und der neue Trainer mit dem vorhandenen Material eine wettbewerbsfähige Truppe zusammenstellen muss. Ich bilde mir ein, dass die Vorbereitung ziemlich gut, ruhig und sachlich verläuft. Die Ergebnisse und die Leistungen einzelner Spieler schwanken, aber das ist m.E. normal in der Vorbereitung. Wichtig ist es, dass man ein Team bildet und das die Jungs bereit sind, sich gegenseitig zu pushen und auch mal ein paar Extrameter für den Mitspieler zu machen und nicht wie leider häufig in den letzten Jahren, die eigenen Egoismen in den Vordergrund stellen. Der Erfolg stellt sich dann zwangsläufig ein bzw. sehen wir dann ab 13.08., ob und wie sich dieser "Neustart" ausgewirkt hat. Ich für meinen Teil bin gespannt und hoffe natürlich auf positive Ergebnisse.
Zu den Neuzugängen vermag ich noch nicht allzu viel zu sagen und ich will hier auch nicht aufgrund meiner Meinung einzelne Spieler hervorheben oder negativ bewerten. Aufgabe des Trainers und gut. Er wird schon ein Auge dafür haben, wer das Zeug zu einem Landesliga-Spieler hat und wer nicht.
Auch zu den o.g. sportpolitischen Dingen will ich hier nichts sagen, denn diesbezüglich hab ich schon genug Öl ins Feuer gegossen und Diskussionen angeheizt. Nur so viel, natürlich kennt der neuen Trainer nicht alle Gegebenheiten und Dinge, die in der Vergangenheit vorgefallen sind, aber vl ist das ja auch ganz gut so. Ich möchte jetzt hier nicht alles schön reden, denn davon sind wir immer noch weit entfernt, aber bezogen auf das Sportliche Tagesgeschäft sollten wir abwarten.
Alle anderen Themen müssen und sollten anderweitig geklärt werden.