Beiträge von BolzplatzHero

    ich kann mich auch nur anschliessen und den Rangsdorfern zum verdienten Aufstieg gratulieren.
    Viel Erfolg für den Rest der laufenden und natürlich auch für die kommende Saison.


    Jetzt zum morgigen Nachholspieltag. Ich würde schon mal gern wissen, welches Genie ein Spiel in Mellensee, zudem unter der Woche um 18 Uhr, ansetzt. Selbstredend ist die Uhrzeit bezüglich des fehlenden Flutlichts (korrigiert mich, sollte ich falsch liegen) verständlich. Aber vl hätte ja auch mal jemand daran denken können, dass es auch unter Kreisklasse-Fußballern in der Tat noch Berufstätige geben soll. Finde ich mehr als unglücklich, zumal man ja auch den heutigen Feiertag hätte nutzen können.


    Tutu mir leid, aber dafür habe ich beim besten Willen kein Verständnis. Auch unter dem Gesichtspunkt, dass die Personaldecke generell schon mehr als dünn ist.

    Nun, was das Thema hellsehen betrifft scheint es in diesem Verein ja einige Orakel zu geben. Denn wenn man eine Mitgliederversammlung schon terminiert und dann 4 Wochen vorher weiß, dass man aus beruflichen Gründen nicht vor Ort sein kann, dann hat das schon eine gewisse seherische Qualität.
    Ich kann verstehen, dass man berufliche Gründe haben kann, aber es gibt ja auch so tolle Dinge wie einen Kalender in den man vorher mal schauen sollte, bevor man 1. eine Mitgliederversammlung anberaumt und 2. auch noch aus dem Amt scheidet. Kleiner Tipp: Outlook kann helfen. Gibt da sogar ne Erinnerungsfunktion.


    Zudem habe ich Respekt vor dem Ehrenamt und natürlich kann man dieses niederlegen, wenn man es nicht mehr gehändelt bekommt. Sich dann aber auch noch weinerlich zu präsentieren und Anderen den schwarzen Peter zuzuschieben ist an dieser Stelle wohl nicht angebracht!!!Stichwort: Transparenz!!!!

    BSC Preußen 07 - Dahlewitz 3:2


    In einem rassigen Derby legte der Gast los wie die Feuerwehr und nach dem schnellen Führungstreffer für Dahlewitz musste man schon schlimmes erwarten. Zudem kam noch hinzu, dass wir ohne etatmäßigen Keeper antreten mussten.
    Die ersten 20 Minuten gingen dementsprechend an den Gast und nur durch Glück stand es bis dato noch immer nur 0:1. Danach bekamen wir das Spiel besser in den Griff und konnten durch 3 gut zu Ende gespielte Angriffe durch Tore von Pützschel(2x) und Blank bis zur Halbzeit eine deutliche Führung erzielen.
    Im zweiten Durchgang kamen wieder die Dahlewitzer besser aus der Kabine und konnten schnell den Anschlusstreffer erzielen. Danach verteidigten wir mit Mann und Maus die Führung und hatten auch ein wenig Glück.


    Es bleibt festzuhalten, dass es ein hartes aber nicht unfaires Derby war, dass einzig durch den Schiedsrichter Kind aus Wildau heiß gemacht wurde. Ehrlich gesagt war die Schiedsrichterleistung eine wirkliche Zumutung. Leider war es in dieser Saison nicht der Erstkontakt mit Herrn Kind und der Eindruck bestätigte sich leider.


    Einen Gruß an die Dahlewitzer Nachbarn und viel Erfolg weiterhin für die restliche Saison.

    Nach dem furiosen Vorbereitungsspiel gegen den gleichen Gegner zeigte sich mal wieder, dass Vorbereitung und Liga-Alltag weit auseinander liegen. Siegte man im Testspiel noch 5:1 auf heimischem Geläuf, so waren die Hoffnungen auf einen weiteren 3er schnell vom Winde verweht.


    In Halbzeit 1 mit ordentlich Rückenwind startete der BSC ziemlich zielstrebig, konnte jedoch den Anfangsschwung nicht nutzen und geriet nach einigen guten Chancen überraschenderweise in Rückstand. Danach besann man sich seiner Stärken und versuchte (auf schwerem und tiefen Geläuf) spielerisch den Ausgleich zu erzielen. Nach 2 guten Szenen konnte man sowohl den Ausgleich, als auch die Führung erzielen und ging mit einer 2:1-Führung in die Halbzeit.
    Trotz Warnung und ordentlich Gegenwind kamen wir völlig verschlafen aus der Kabine und eh man sich versah, stand es bereits 3:2 für den Gastgeber. 2 identische Szenen, in denen die Gästeabwehr mehr oder minder schlecht aussah und eine Zuordnung nicht vorhanden war. Trotz Bemühungen war ab diesem Zeitpunkt eine Niederlage unserseits abzusehen und als nach einem kapitalen Abwehrfehler noch das 4:2 und kurz darauf das 5:2 fielen, war die Niederlage nicht mehr abzuwenden.
    Der Anschlusstreffer nach einem Eckball für die Preußen war dann noch Ergebniskosmetik.


    Summa Sumarum bleibt festzuhalten, dass man gegen einen kämpferisch starken, jedoch fussballerisch nicht unbedingt besseren Gegner verloren hat, der sich einfach Verhältnisse (Boden und Wind) besser zu Nutze machen konnte. Selbstverständlich möchte ich unsere Niederlage nicht auf die äußeren Umstände schieben. Glienick hat aufgrund einer kämpferisch guten Leistung und der besseren Chancenverwertung verdient gewonnen und somit bleibt nur der Glückwunsch für den Gegner.

    Ist mir bis dato noch nicht aufgefallen, aber danke für den Hinweis und wenn man mal so darüber nachdenkt, steckt da viel Wahrheitsgehalt drin. Bin schon gespannt, was die Mitgliederversammlung am 26.04. bringen wird...oder weiß ich es vl schon....ich habe eine Tendenz.


    Jetzt kurz zum Spiel am We. Erst mal Glückwunsch zum Punktgewinn. Ja, man muss schon zu einem Punkt gegen den Tabellenletzten gratulieren. Denn wenn man ehrlich ist, war es im Endeffekt ein gerechtes Ergebnis. Mit etwas Glück hätte man die 3 Punkte auch über die Zeit retten können, aber was soll es. Auch aus Gubener Sicht geht eine Punkteteilung m.E. in Ordnung. Komischerweise präsentierte sich Guben fussballerisch besser, als ihr Tabellenstand vermuten lässt, auch wenn es trotzdessen weit von Landesliganiveau entfernt ist.
    Unsere Leistung bis zum Ausgleich und Führungstor wieder mehr als dürftig und mit Personalentscheidungen, die unter normalen Gesichtspunkten nicht nachvollziehbar sind. Jeder der vor Ort war, teilt wahrscheinlich meine Meinung, dass einige Spieler selbst bei einem Gegener wie Guben sehr schnell an Ihre Leistungsgrenzen gekommen sind, aber das ist ja auch von Woche zu Woche die gleiche Geschichte und demnach nicht weiter erwähnenswert.


    Wichtig in jedem Fall der Punkt und das die Mitkonkurrenten der unteren Regionen nicht gepunktet haben. Schauen wir, was die restliche Saison noch so bringt.

    Erst mal sollte man festhalten, dass es schon seit Jahren Berg ab geht. Nichtsdestotrotz ist der neue Trainer auch sportlicher Leiter in Personalunion und dementsprechend für die Zusammenstellung des Kaders und die sportliche Entwicklung zuständig. Wenn man sich also vorher ein wenig informiert hätte, wüsste man was man sich da aufhalst.
    Und wie du schon richtig festgestellt hast, hat er einige Spieler geholt die er kennt und dann noch in der Winterpause nachgelegt. All diese Verpflichtungen ( bis auf einzelne Ausnahmen) sind bis dato den Beweis schuldig geblieben, dass sie landesligatauglichkeit besitzen.


    Klingt jetzt wahrscheinlich hart, anhand der letzten Spiele muss man das aber so festhalten und demnach muss man auch der Aussage aus dem Zeitungsartikel widersprechen, in dem genau das unterstellt wird. Ist aber sicher eine psychische Finesse, der verunsicherten Truppe nicht noch den letzten Schlag zu versetzen.

    Nach dem Spiel am Samstag gegen Füwa 2 musste selbst ich mich erst einmal sammeln und versuchen, dass dort angebotene in Worte zu verpacken.


    Man könnte sagen, dass das Beste an diesem Nachmittag wirklich das Wetter war und beide Mannschaften sehr weit von Landesliga-Niveau entfernt waren. Nachdem ich nun fast alle Mannschaften dieser Liga gesehen habe, möchte ich fast mutmaßen, dass das Niveau ligaübergreifend generell nicht allzu hoch ist oder aber die Gegner passen sich Woche für Woche unserer Spielweise an.


    Rückblickend auf die letzten beiden Heimspiele muss man festhalten, dass die paar Zuschauer, die sich dann doch noch auf den Sportplatz verirren (die Zuschauerzahlen liegen knapp unter dem anvisierten Schnitt von 200-300 pro Spiel) sehr leidensfähig sind. Was dort in den letzten beiden Wochen geboten wurde, schlägt dem Fass buchstäblich den Boden aus und verlangt dem Zuschauer schon Einiges ab. Hatte man mit Burg noch einen Gegner, der fussballerisch wirklich besser war, kann man dem letzen Samstag getrost den Stempel "Not gg. Elend" verpassen.


    Ich denke, dass Füwa 2 ein Gegner war, dem man mindestens ein Unentschieden abringen muss. Doch leider greift momentan auch noch die alte Weisheit, dass man das Glück einfach nicht erzwingen kann, wenn man unten drin steht. Trotzdem war die Leistung von Samstag wirklich erschreckend und ich frage mich (und da bin ich sicherlich nicht der Einzige), gegen wen man eigentlich noch punkten möchte. Momentan kann man wirklich noch von Glück reden, dass es in der Tat noch Mannschaften gibt, die es auch schaffen, Woche für Woche zu verlieren und man demnach am We keinen größeren Schaden davon getragen hat.
    Nichtsdestotrotz muss jetzt langsam mal etwas passieren, um nicht im nächsten Jahr gg. KW und Großziethen auflaufen zu müssen. (auch wenn dann möglicherweise wieder mehr Zuschauer kommen würden und man gegen diesen Mannschaften momentan auch arge Probleme hätte)

    In einer abwechslungsreichen und vom Niveau her guten Kreisklasse-Partie geht der Gastgeber im Endeffekt als glücklicher Sieger vom Platz.
    Nachdem der BSC in der ersten Halbzeit wie die Feuerwehr loslegt und bereits nach wenigen Minuten durch Pützschel in Führung geht, verliert man kurze Zeit später nicht nur die Führung, sondern auch den an diesem Tage als Keeper eingesprungenen Martin Schultz, nachdem dieser im Kopfballduell mit dem Pfosten als zweiter Sieger hervorgeht. Gute Besserung nochmal an dieser Stelle.


    Davon unbeeindruckt erkämpft sich der BSC weitere Chancen und erzielt wiederum durch Pützschel die 2:1-Halbzeitführung. Mit etwas Glück und mehr Konzentration hätte man vl sogar auch mit dem ein oder anderen Treffer mehr in die Pause gehen können, obwohl die Gastgeber auch den ein oder anderen Angriff setzen konnten.


    Nach der Pause stellten wir leider unsere Offensiv-Aktionen weitgehend ein, so dass der Gastgeber das Spiel nach einer guten Einzelaktion im Strafraum und einem Freistosstreffer noch drehen konnte. Aus Sicht des BSC eine sehr unglückliche Niederlage, aber nichtsdetotrotz Glückwunsch an den SVS. Zudem bleibt noch festzuhalten, dass der Schiedrichter eine gute Partie geboten hat und die Partie von beiden Seiten durchaus fair geführt wurde.

    Wahrscheinlich kann man wieder einige Ausreden finden und die Partie schön reden.
    Aber wenn man es ganz nüchtern betrachtet, hatte das mit Fußball gestern nicht allzu viel zu tun.


    Selbstverständlich zählt Burg nicht unbedingt zur Laufkundschaft in der Landesliga, aber unser Auftritt war einfach nicht landesligatauglich und so hat man es gegen jeden Gegner schwer. Es hilft wahrscheinlich nicht viel jetzt auf die Mannschaft einzuprügeln und deshalb wollen wir uns hier nicht weiter mit Kleinigkeiten aufhalten. Es bleibt zu konstatieren, dass man weder ein Konzept noch eine taktische Ausrichtung erkennen kann und die Neuzugänge, nun ja...ich möchte da nicht zu früh urteilen und es steht mir auch nicht zu. André Schulz jedenfalls möchte ich wenigstens noch attestieren, dass er versucht zu ackern und Leistung zu zeigen, tschorni ebenfalls.


    Neue Woche, neues Glück würde ich sagen. Vielleicht hätte man heute mal bei der 2ten gucken sollte. Da sah es teilweise nach sehr gutem kombinationsfussball aus, was gestern überhaupt nicht zu erkennen war. Und auf die Dauer ist Kick and Rush auch auf Landesligaebene nicht praktikabel und vor allem nicht erfolgreich. Zudem würden einige Spieler der 2ten u. A. das Niveau am Samstag auf jeden Fall auch bringen können.


    Ich lasse mich gern am Samstag eines besseren belehren und auch wenn es nur ein dreckig erkämpfter Sieg wird. In jedem fall
    müssen dringend Punkte her!!!!

    Schweigen im Walde was den BSC betrifft.
    Hab mir gerade mal die ortsansässige Gazette durchgelesen und musste leider feststellen, dass ich am Samstag wohl aufgrund des Windes die ein oder andere Szene nicht gesehen habe.


    Sorry, aber Chancen seitens des BSC konnte ich leider nicht entdecken. Es war vielmehr ein klassisches 0:0-Spiel oder von der Sorte, wer die erste Bude macht gewinnt. Beide Mannschaften doch eher stark reglementiert in ihrer Spielweise und kaum Spielfluss zu erkennen. Mühlberg dann mit dem glücklichen Siegtreffer. Das muss man dann halt einfach mal so akzeptieren und da gibt's auch nichts zu beschönigen. Wir waren leider in keinster Weise gefährlich vor dem gegnerischen Kasten und haben eine auch nicht gerade vor Spielstärke und Gefährlichkeit strotzende gegnerische Mannschaft zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Schwierigkeiten gebracht.


    Vielleicht war es auch noch der Winterpause geschuldet, dass man nicht so wirklich viel Fußball gezeigt hat und es noch nicht rund lief. Moglicherweise gibt es auch andere Gründe, die ich aber aufgrund meiner Distanz zur Mannschaft nicht beurteilen kann. Nun ja, sei mal dahingestellt. Erman hat für mich seitens des BSC noch den besten Eindruck hinterlassen und bestätigt seine Form der Hinrunde. Die Leistung der Neuzugänge muss die sportliche Leitung einschätzen.


    Viel Erfolg in Rüdersdorf.

    Erst mal folgendes... Nur weil man im letzten Jahr 2. oder möglicherweise sogar 3. gespielt hat, muss einen das nicht automatisch disqualifizieren, um in der 1. zu spielen. Ich persönlich würde sogar die tollkühne Behauptung aufstellen, dass es teilweise Spieler in den unteren Mannschaften gibt, die locker mit Spielern des jetzigen Landesliga-Kaders mithalten können.


    Ich schätze mit ein paar Telefonaten hätte man gestern auch noch 2-3 Ersatzspieler aktivieren können. Ist ja aber auch egal, da eh vorbei.


    Selbstverständlich scheint die Personaldecke zu dünn. Aber wie in jedem Winter ( und den gibt's ja bekanntlich nicht nur in Blankenfelde) werden die Mannschaften aus unterschiedlichen Gründen dezimiert. Aber das Problem haben nicht nur wir. Man muss nur wissen, wie man es kompensieren kann.
    Was die Stärke der Landesliga angeht, muss ich Goldbär recht geben. Sie hat in den letzten Jahren doch an Substanz verloren, vielmehr gibt es immer nur 2-3 Teams die den Aufstieg unter sich ausmachen und der Rest dümpelt vor sich hin. Ist aber vl. nicht unbedingt zu unserem Nachteil....

    Dann bitte ich darum, meinen Beitrag noch mal zu lesen. Wie gesagt, finde ich es gut, dass die Wünsdorfer (bis auf die angesprochenen Ausnahmen) Stimmung gemacht haben und das ist doch auch absolut legitim. Aber bestimmte Dinge müssen nun mal nicht sein und die überschatten dann halt die 95% Anfeuerungen, die ohne Zwischenfälle ablaufen....


    Das soll es jetzt auch dazu gewesen sein.


    Außerdem geht aufgrund der Verbissenheit ein wenig der Spass am Hallenfussball verloren. Tacklings etc. müssen doch bei allem Ehrgeiz und einsatz nicht zwingend sein. Aber da hat ja jeder seine eigene Meinung.

    Alles korrekt soweit.


    Glückwunsch an den verdienten Sieger Großziethen. Auch wenn Sie sich in einigen Spielen schwer getan haben, hat wohl die fußballerisch beste Truppe gewonnen.


    Kritik gibts leider auch. Auch wenn nicht alle Wünsdorfer dazugehören, ist leider die Fan-Gruppierung dieser Mannschaft negativ aufgefallen. Stimmung und Unterstützung in allem Ehren, aber das war doch ein bisschen überzogen. Und wenn sich dann auch noch ein Schiedsrichter aus Wünsdorf(in diesem fall als anhäner der mannschaft)hinreißen lässt, Spieler verbal anzugreifen, sollte man vl seitens der offiziellen mal Gedanken machen. Nicht gerade ein Vorbild.... Aber so wie ich die Herren aus Wünsdorf kenne, wird da mal wieder galant hinweg gesehen. Wie auch immer, nicht wirklich viel gravierendes, aber in jedem Falle unnötig bei dieser Veranstaltung.


    Ansonsten eher wenig Budenzauber, viel unnötige Härte und Übermotivation....zudem noch eine katastrophale Halle. Bitte lieber Verantwortliche , vl mal über einen Standortwechsel nachdenken....



    Wenn du solch bedeutungsschwangere Worte in die Runde wirfst, solltest Du Sie aber auch mal ordentlich begründen.


    Dazu folgendes: Wir haben 2 Sportstätten, um die uns auf Kreis- und vl sogar Landesebene sicher einige Vereine beneiden werden. Auch die Spielstätten betreffend ist nicht alles Gold was glänzt, aber die Voraussetzungen sind alle mal gut.
    Es krankt wohl eher an der Außenwirkung des Vereins, denn man nimmt uns wohl außerhalb unserer "Kleinstadt" nur noch als verstrittener Haufen wahr und dem kann man eigentlich auch nicht allzuviel entgegensetzen. Das basiert m.E. jedoch mitunter darauf, dass unser eigentlich immer guter Ruf in den letzten Jahren ziemlich gelitten hat und das aus verschiedenen Gründen. Einige wurden lang und breit beschrieben und diskutiert. Wiederum Andere basieren auf der Tatsache, dass man im Überschwang einige Ankündigungen gemacht hat, die man einfach nicht realisieren konnte und dann macht man sich auch ein Stück weit unglaubwürdig.
    Sei es drum...man sollte halt langsam mal vom hohen Ross herunterkommen und vl mal wieder "kleinere Brötchen" backen, anstatt sich immer noch hinzustellen und so zu tun, als wäre der BSC noch immer das non plus ultra der Region. (und waren wir das überhaupt jemals???)


    Nichtsdestotrotz muss ja der BSC eine gewisse Anziehungskraft besitzen, denn einige Spieler und Trainer verirren sich ja (aus unterschiedlichen Gründen) noch immer Jahr für Jahr zu uns.


    Aber ich gebe Altblanke recht, dass man auswärts doch ab und an ein wenig belächelt wird. Im Gespräch mit einigen Spieler und Offiziellen anderer Vereine, wurden auch mir schon einige sonderbare Fragen gestellt, was unseren Verein betrifft und "was ist denn bei euch los?" ist dabei noch die harmloseste Frage. Dies kommt doch aber automatisch, wenn der Verein nie zur Ruhe kommt und immer wieder andere fragwürdige Gerüchte und Querelen aufploppen.


    Noch kurz zu der Aussage, dass durch die ganzen Zwistigkeiten verhindert wird, dass gute Spieler zu uns stoßen. Das sehe ich ein wenig anders. Richtig ist, dass es mitunter abschreckend wirken kann, wenn in einem Verein anstatt Zusammengehörigkeit eher offene (und meist auch geheime) Streitkultur herrscht und man mehr übereinander anstatt miteinander redet. Wahr ist aber auch, dass es heutzutage mehr und mehr Normalität ist, dass gute Spieler dementsprechende "Aufwandsentschädigungen" verlangen. Bei dem Einen sei es berechtigt, bei anderen widerum nicht. Dann wird es halt schwierig, sehr gute Spieler für die Landesliga zu rekrutieren. Ob man durch dementsprechendes Salär dem guten Spieler jedoch auch noch eine Identifikation mit dem Verein abringen kann, halte ich für eher fraglich.


    Jetzt wird der Aufschrei gleich wieder groß sein, dass es ja beim BSC und der ersten Mannschaft anders sei und dort keine Gelder fließen würden. Nun ja, dann Hut ab vor den Spielern aus Berlin, die Woche für Woche zum Training kommen und am Wochenende zu den Spielen und das aus reiner Freude am Spiel. Das Thema soll auch gar nicht wieder hochkochen und das beabsichtige ich auch nicht. Soll doch gezahlt werden, aber dann bitteschön auch für die dementsprechende Leistung und das Engagement. Das soll auch zu diesem Thema reichen.


    Abschliessend sei zu sagen und das habe ich schon ein paar Mal angemerkt, dass es einige Dinge gibt, über die muss man diskutieren und die müssen auch angesprochen werden, andere Dinge wie beispielsweise Blackys Kleinkrieg an Mahlows Tankstellen gehören hier nicht zur Thematik (und ja Blacky, dem ging schon eine Provokation voraus).
    Vl sollten wir wieder dahin kommen, dass alle Mitglieder im Verein gleich sind und das nicht nur bei den Beitragszahlungen!!!

    Ich verstehe noch immer nicht so ganz, warum sich anscheinend jeder an diesem Forum stört. Es wird immer geschrieben, "nicht nur schreiben-sondern handeln". Zweifelsohne der richtige Ansatz.


    Aber wenn dieses Forum doch so uninteressant und nichtig ist, dann soll doch mal bitte Jemand erklären, warum anscheinend auch der letzte Internet-Authist über das hier geschriebene bescheid weiß und überall darüber getuschelt und gemutmaßt wird.


    Sicherlich sollte es in diesem Forum vermehrt um fussballerische Dinge gehen. Das ist jedoch anscheinend nicht möglich, wenn hier schon häufig beschriebene und diskutierte Dinge zum Tagesgeschäft gehören. Demnach wird sich hier teilweise kontrovers ausgetauscht und leider manchmal auch unqualifiziert debattiert.
    Aber wen das stört, der kann ja gern seinen Senf zu anderen Dingen abgeben...ist ja keine Pflichtveranstaltung hier.


    Und wenn man sich einen Spass daraus macht, alle 2 Wochen mit nem neuen Namen hier aufzutauchen, um dann in alter BKA-Manier Leute zu outen und dadurch Stimmungsmache zu forcieren, bitteschön...Jeder nach seinem Gusteau. Dann gehen uns wenigstens die Themen nicht aus ;)