Hallenkreismeister 2014 ist, nach einem spannenden Finale gegen den Kreisligisten aus Niederlehme, die 3. Mannschaft des BSC Preußen 07...überragend!!!
Beiträge von BolzplatzHero
-
-
Noch ein kurzer Nachtrag vom Spiel BSC III - Halbe/MäBu
Ein in dieser Höhe durchaus verdienter Sieg. Kurze Frage vl an die Kollegen aus Halbe, was denn in dieser Saison los ist. Ich kann mich an eine ziemlich gute und auch spielerisch starke Truppe aus der letzten Runde erinnern. Davon ist leider nicht mehr allzu viel geblieben. So viele Abgänge oder wo krankts?
Eigentlich wollte ich aber mal den Schiedsrichter, Jonas Romrig vom SCEMZ, lobend erwähnen, der leider eine der wenigen Ausnahmen der hiesigen Schiedsrichterzunft darstellt. Er hatte das Spiel jederzeit gut im Griff und hat durch eine ruhige und doch bestimmte Spielleitung keinerlei Hektik aufkommen lassen.
Bitte jetzt nicht wieder anfangen, dass wir doch in einer niedrigen Liga spielen und da nicht unbedingt Profi-Schiedsrichter auf dem Platz stehen. Ist mir alles bewusst und wird auch vor geäußerter Kritik bedacht. Aber was gerade in dieser Saison wieder an Schiedsrichterleistungen angeboten wurde, ist auch in der 1. KK einfach nicht ohne Weiteres hinnehmbar. Aber das es auch anders geht, ist ja am Sonntag bewiesen worden.
-
Diese ganze Elf des Tages-Geschichte ist doch generell immer sehr streitbar. Ich denke auch, dass es nicht das erste Mal war, dass vl ein Spieler auftaucht, bei dem das nackte Ergebnis keine Nominierung rechtferigt.
Aber irgendwie muss ja am Ende der Saison ein Spieler gewählt werden -
BSC Preußen III - BW Dahlewitz 1:3
Im Nachgang betrachtet ein durchaus verdienter Sieg der Nachbarn, die von Beginn an gehörig Schwung mit in die Partie brachten. Preußen jedoch mit der ersten Großchance, als Blank den Ball aus unserer Sicht unglücklich am linken Pfosten platziert. Danach Dahlewitz offenbar wach und unsere junge Mannschaft schien daraufhin durchaus überrascht von den überfallartigen und schnell vorgetragenen Angriffen, zumeist initiiert über Kapitän M. Hulke.
Ihm war es auch vergönnt, den Ball nach einer strammen Hereingabe am schlecht postierten Manndecker und TW P.Lange vorbei, zur verdienten Führung einzunetzen.
Im weiteren Verlauf der ersten HZ ausgeglichenes Spiel mit mehr Ballbesitz Preußen, jedoch ohne zählbare Ergebnisse, da die Dahlewitzer Abwehr um Libero Rehdes durchaus sicher stand und zudem die Lufthoheit für sich verbuchen konnte.Nach dem Seitenwechsel weiter wie bisher. Der Ball ging hin und her, ohne das dabei wirklich zwingende Torchancen zu stande kamen. Die vermeintliche Vorentscheidung fiel durch einen Sonntagsschuss der Dahlewitzer (sry, weiß leider den Schützen nicht), den viele wohl schon im Toraus gesehen hatten, der jedoch noch kunstvoll in die lange Ecke drehte und unserem Torhüter keine Abwehrchance ließ.
Die Gastmannschaft nur wirklich gefährlich, wenn schnell und unkompliziert kombiniert wurde, so auch beim 1:2 durch Müller 20 min vor Schluss. Guter Angriff über die rechte Seite mit präziser Flanke durch Hannemann und müller lässt nach kurzem Haken, dem Gästekeeper keine Abwehrmöglichkeit.Es folgte ein kurzes Aufbäumen der Gastgeber, dass jedoch kurz nach der Einwechslung von M.Schubert von eben diesem SK zunichte gemacht werden sollte. Nach Freistoss setzt er sich im Luftkampf durch und köpft den Ball unhaltbar per Bodenlampe ins lange Eck. Kurz danach bei fast identischer Situation hat er noch die Chance auf 1:4 zu erhöhen, was jedoch dem Spielverlauf nicht unbedingt entsprochen hätte.
Wie bereits erwähnt, nehmen die durch Trainer Sauerwald gut eingestellten und läuferisch starken Gäste aus Dahlewitz verdient die Punkte mit und stoßen in die Gruppe der Aufstiegsaspiranten vor. Es war zudem ein gut besuchtes und faires Derby (wir hatten schon andere Begegnungen), dass auch vom Schiedsrichtergespann souverän und unaufgeregt geführt wurde.
-
Nach unserem gelungenen Saisonstart gegen die zweite Vertretung der Eintracht aus KW kam es diesmal auf heimischem Geläuf zum Duell mit dem Kreisliga-Absteiger Wacker Motzen.
Trotz des gewohnten Kunstrasens waren es die Gäste aus Motzen die mit aggresivem Pressing unsere Marschroute sofort zu nichte machten und mit langen Bällen und frühem Stören für ordentlich Gegenwind in den ersten Minuten sorgten. Jedoch war es erst ein zweifelhafter Elfmeter, der die Führung durch Schneider zum 0:1 ermöglichte. Für den Schiedsrichter sicherlich schwer zu sehen, aber die Meinungen über die Berechtigung gingen auseinander. Leider kamen wir trotz technischer Überlegenheit nicht ins Spiel und somit erzielten die Gäste um den Routinier Kevin Schneider auch das 0:2.
Danach stabilisierten wir uns ein wenig und konnten durch einen aus meiner Sicht klaren Straßstoß auf 1:2 durch Blank verkürzen. Infolge des Anchlusses lief bei uns der Ball ein wenig besser und es gab zahlreiche Chancen den mittlerweile nicht unverdienten Ausgleich zu erzielen. Stattdessen aber stellten die Gäste den alten Abstand kurz vor der Pause her und erzielten das 1:3.Die zweite Halbzeit sollte sich in den ersten 20 Minuten relativ ausgeglichen zeigen. Motzen stand kompakt und versuchte uns mit langen Bällen auszukontern. Die Abwehr um Stefan Schreppfer hatte sich jedoch in HZ 2 stabilisiert und so kamen wir nach guter Kombination durch Pascal Hannemann zum 2:3 Anschlusstreffer. Die letzten 15 Minuten hielten dann noch einige Ausgleichsmöglichkeiten für uns parat. So ein Lattentreffer und weitere Einschussmöglichkeiten, die jedoch ohne Erfolg blieben. Somit gehen die 3 Punkte vielleicht nicht unbedingt aufgrund der besseren spielerischen Anlage, aber anhand der Cleverness und Routine an die Gäste aus Motzen, die aus wenigen guten Chancen eiskalt Profit schlagen.
Für uns heisst es jetzt, die Fehler sachlich zu analysieren und daraus zu lernen. Glückwunsch nach Motzen und viel Erfolg für die nächsten Spiele
-
Bissl wenig los hier, also werde ich mal in meine Glaskugel schauen und eine Prognose für die kommende Saison wagen.
Allerdings werde ich mich mal mit exakten Platzierungen ein wenig zurückhalten, da man sich dort doch arg verhauen kann.Spitzengruppe (ergo Mannschaften für die KOL): Niederlehme, BSC II, Ragow, Wernsdorf, Teupitz, Waltersdorf
Ich denke für viele ist die SGN der heimliche Favorit und auch ich sehe sie ziemlich weit oben. Coach Rosenberg macht hier nen wirklich guten Job und die Truppe hat Potenzial. Hinter Ragow und Waltersdorf sehe ich kleine bis mittlere Fragezeichen. In Waltersdorf muss man anscheinend die Abgänge von Müller und Kovacs verkraften, die schwer wiegen könnten, also Meisterschaft eher unwahrscheinlich. Auch Tendenz richtung Mittelfeld möglich. Ragow verliert Trainer Schröder, der m.E. gute Arbeit gemacht hat. Wernsdorf wird wie immer oben mitspielen, wie weit nach oben, möchte ich nicht prognostizieren. Teupitz kann ich nicht beurteilen, aber so ein Abstieg auf Kreisebene hat ja meist seine Gründe und vl muss man sich dann hier erst mal wieder konsollidieren. Was unsere 2. Vertretung aufs Tableau bringen wird, ist auch spannend. Sollten wir an die vergangene Hinrunde anknüpfen können, ist alles möglich. Läufts wie in der RR, aber leider auch. Allemal ist die Truppe stark genug, um den Platz 4 zu bestätigen und in die KOL einzuziehen.
Mittelfeld: Mittenwalde, Sperenberg, Schulzendorf, Schenkendorf, MZ II
Sperenberg mit überragender RR und daher auch gut für höhere Platzierung. Für Schulzendorf siehts ähnlich aus. Eine der beiden Mannschaften würde ich auch vl unter den ersten 6 sehen, kommt aber immer darauf an, wie man startet. Mittenwalde und Schenkendorf sind immer für eine Überraschung gut, aber nicht konstant genug, um die Spitzengruppe anzugreifen. MZ II ist eher eine Wundertüte. Gute Leute in Ihren Reihen, aber Coach König nicht mehr an Bord, Nachfolge meines Wissens noch ungewiss (klärt mich auf, sollte es dort News geben). Wie die Zusammensetzung der Truppe ist, kann ich auch nicht sagen, aber vl mit Support von oben Mittelfeld möglich. Ansonsten Tendenz eher hinteres Mittelfeld.
unteres Tabellendrittel: Zossen, Heidesee, Großbeeren, Rangsdorf, Mellensee
Hier ist alles möglich und ich würde unter den Mannschaften keinen absoluten Abstiegskandidaten ausmachen wollen. Zossen kann ich nicht beurteilen, aber der Aufstieg sollte erst einmal bissl Rückenwind geben. Heidesee mit guter Leistung in der 1KK, aber einiges fehlt hier noch. Großbeeren und Mellensee mit sehr durchwachsener Saison 12/13. da muss einiges kommen, ansonsten wirds diesmal wieder schwer und für Rangsdorf wirds die bekannte schwere 2. Saison.Alle Angaben ohne Gewehr
und ich lasse mich gern im Laufe der Saison eines besseren belehren.
-
Also ganz ehrlich...ich kenne ja die Umstände nicht und kann auch nicht sagen, was in Trebbin hinter den Kulissen läuft, aber das halte ich doch für eine überzogene Reaktion auf die Abgänge oder brechen dort gleich 10 Spieler weg?
Ich denke doch, dass sich der VFB in den letzten Jahren einen Namen in der LK gemacht hat und somit auch die Rekrutierung von neuen Spielern nicht unbedingt problematisch sein sollte, oder?
Ein Platz in der Spitzengruppe wäre vermeindlich nicht möglich, aber eine Truppe um die Liga zu halten, sollte man doch zusammen bekommen.Sei es drum, schade ist es trotzdem.
-
ich seh's schon kommen...ich hör noch vor Eike auf
-
Ich stimme dem oben geschriebenen teilweise zu.
Einerseits soll man doch froh sein, dass diese Veranstaltung Jahr für Jahr zustande kommt und es Leute gibt, die sich darüm kümmern. Über die Zusammenstellung lässt sich natürlich vortrefflich streiten, wie es auch schon zur Genüge getan wurde. Aber wie ja angemerkt wurde, ist die Wahl der einzelnen Spieler immer subjektiven Eindrücken geschuldet. Sicher gibt es eine Hand voll Spieler, die sich durch ihre Fähigkeiten einen "Stammplatz" in dieser Truppe verdient haben und die sind m.E. auch wieder dabei (oder halt aufgrund von diversen Gründen leider verhindert), Andere fallen halt aufgrund von schwankenden Leistungen auch mal durch das Raster...so what.
Sich aber auf Zeitungsberichte oder die wundervolle "Elf des Tages" zu verlassen, halte ich für generell falsch. Denn zum einen halte ich sowohl Zeitungsberichte, als auch Zusammenstellung der besten Elf für sehr ausbaufähig. Es muss ja keine Qualität á la Kicker sein, aber leider merkt man immer wieder die Prägung der Berichterstatter und welcher Mannschaft Sie zugehörig sind.
Also nehmen wir es so hin, genießen die Partie morgen und hoffen, dass der Spass und die Spielfreude im Vordergrund stehen und nicht wieder der Ehrgeiz einem Fußballfest im Weg steht.
-
hört hört....Eike macht den Deckel drauf.... na da kann man an dieser Stelle nur sagen "machet jut". Und als Einer der wusste wo das Tor steht, hat er sich ja im ganzen Kreis einen Namen gemacht und so manchen Abwehrspieler zur Verzweiflung gebracht (ich weiß wovon ich rede). Ich hoffe er bekommt dann auch den dementsprechend gebührenden Rahmen im Zuge seines Abschiedsspieles.
Seitens des BSC Preußen auf jeden Fall alles Gute an dieser Stelle.Eine Prognose fällt ziemlich schwer für die kommende Saison, da die Liga ziemlich unberechenbar ist. Hat man ein Haus weiter oben 2-3 Truppen, die das ganze dominieren, ist es in der Kreisklasse (mit Ausnahme Zossen in dieser Saison) doch meistens so, das jede Truppe auch jede Andere schlagen kann.
Ohne zu wissen wie sich die Mannschaften intern verändern, würde ich Senzig natürlich wieder oben sehen, ähnlich Halbe/MäBu und Baruth und nicht zu vergessen unseren Ortsnachbarn Dahlewitz. All diese Mannschaften haben in den letzten Jahren ihre Mannschaften verjüngt und zumeist Offensiv gute Leute in Ihren Reihen. Wird dort noch ein wenig an der Defensive gearbeitet und ein wenig auf spielerisches Auflösen der Defensivaufgaben wert gelegt, sehe ich dort einiges an Potenzial.
Wie sich unsere Mannschaft in der kommenden Saison präsentieren wird, bleibt ebenfalls abzuwarten. Als 3. Mannschaft steht man immer ein wenig hinten an, bei den Ambitionen der 1. und 2. ist dies jedoch verständlich. Der Grundstock der Mannschaft wird wohl erhalten bleiben. Was am Ende dabei heraus kommt, wird der Saisonverlauf zeigen.
Allen erst einmal eine schöne (wenn auch kurze) Sommerpause, gute Vorbereitung und vor allem eine verletzungsfreie Saison..
-
Herzliche Glückwünsche an den MTV zur Kreismeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg. Was wären wir ohne die guten alten Phrasen, also in diesem Sinne.... Wer am Ende oben steht, hat die Runde auch verdient gewonnen. Wünsdorf zeigt dabei, dass es noch mehr braucht als Zauberfussball, um am Ende auch den Erfolg einzufahren. Man kann wohl zu recht von einer geschlossenen Mannschaftsleistung sprechen.
So, genug gelobt und beglückwünscht.
Viel Erfolg für die kommende Landesklassen-Saison.Allen Anderen eine entspannte Sommerpause, eine gute Vorbereitung und natürlich eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 13/14....
-
Ich kann Brain030 nur zustimmen.
Der versammelten Kreis-Fussball-Prominenz, die sich ja aufgrund der Wetterlage mit der Zuschauerrolle dieses Spieles begnügen musste, wurde nicht unbedingt ein fussballerischer Leckerbissen präsentiert. Allerdings war bei der Tabellenkonstellation auch nicht unbedingt mit offenem Visier auf beiden Seiten zu rechnen und so zeigte sich die erste HZ doch sehr Defensiv ausgerichtet mit vielen langen Bällen auf beiden Seiten.
Die 2.HZ wurde dann auch bedingt durch die Einwechslungen von Lotz und Kovacs auf Seiten des RSV spielerisch stärker gestaltet und man muss festhalten, dass die Punkte somit verdient in Waltersdorf bleiben.
Beide Mannschaften werden im Laufe der Rückrunde sicher noch zulegen (müssen) und bis zum Ende um den Aufstieg mitspielen.
-
Wenn ich mal gepflegt aus dem Fenster schaue und die neuerliche weiße Pracht betrachte, wird sich die Anzahl der stattfindenden Nachholspiele auf ein Minimum beschränken.
An Stelle des Kreises würde ich wieder eine Generalabsage aussprechen. So kann man wenigstens die Osterfeiertage planen und genießen und sich auf die engl. Wochen vorbereitenIn diesem Sinne, frohe weihna..... Äh, Ostern
-
Noch ein kurzer Spielbericht zum Spiel BSC Preußen II vs Motzen
Von Beginn an war zu sehen, dass der Gastgeber die 3 Punkte im Mahlower Stadion behalten wollte. So dauerte es auch nicht allzu lang bis Fabian Kühne die verdiente Führung nach guter Kombination erzielte. Weitere Treffer von Kühne und Kevin Adamski stellten den 3:0-Pausenstand her.
Dabei hatten die Preußen noch einige Hochkaräter, die jedoch liegen gelassen wurden. Auch die Gäste aus Motzen hatten einige Chancen, als beispielsweise ein Angreifer leichte Abstimmungsprobleme der Blankenfelder Hintermannschaft nutze und frei auf Keeper Schult zu lief. Dieser drängte den Stürmer jedoch nach außen ab und die Chance blieb aus Sicht der Preußen glücklicherweise ungenutzt.Nach der Pause lief das Spiel ein wenig träge dahin. Die Heimmanschaft schien einen Gang zurückzuschalten und die Gäste konnten anscheinend nicht. Das 4:0 erzielte dann Patrick Schulz nach einem kapitalen Abwehrfehler, als der Motzener Verteidiger über den Ball schlägt und Schulz den Ball überlegt in die lange Ecke schießt.
Trotz klarer Überlegenheit der Preußen machte Wacker seinem Namen alle Ehre und versuchte weiterhin dagegenzuhalten. Dies wurde mit dem 4:1 belohnt, als in der Blankenfelder Defensive ein wenig Konfusion herrschte und der Motzener durch die Abwehrreihe lief und Schult keine Chance ließ. Im Gegenzug wurde nach einer sehenswerten Kombination der alte Abstand durch das 5:1 von Florian Lippold wieder hergestellt.Einen weiteren sehenswerten Treffer erzielten die Gäste aus Motzen zum zwischenzeitlichen 5:2. Nach einer vermeidbaren Balleroberung im Mittelfeld fackelte der Spieler aus Motzen nicht lange und überraschte den aufgerückten und im rückwärtslaufen befindlichen Schult, so das der Ball aus knapp 30m im Kasten einschlug. Davon unbeeindruckt schraubte Patrick Schulz mit zwei technisch hervorragend gemachten Einzelaktionen das Ergebnis auf den Endstand von 7:2.
Ohne den Gästen aus Motzen zu nahe treten zu wollen kann man festhalten, dass der Sieg auch in der Höhe in Ordnung geht und der BSC nach der Packung im letzten Heimspiel gg. die Elf aus Wünsdorf ein wenig Wiedergutmachung betrieben hat. Viel Glück und Erfolg für Wacker im Kampf um den Liga-Verbleib.
SR Köhler und seine Assistenten boten eine solide Partie, in der trotz gesunder Härte strittige Szenen weitgehend ausblieben.
-
Wer in einem Thread der Kreisliga schreibt, dass der Trainer die Mannschaft schlecht einstellt etc pp scheint ja generell die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Ist es ja zweifelsfrei so, dass man in dieser Spielklasse nur auf Profis trifft, die 5x die Woche trainieren und anderweitig keinerlei Verpflichtungen nachgehen....lächerlich.
In erster Linie ist es für jeden ein Hobby und man macht es größtenteils unentgeltlich (leider entzieht es sich meiner Kenntnis wie die Strukturen mittlerweile auch auf Kreisebene gelagert sind, ist aber auch nebensächlich). Somit sollte jede Mannschaft froh sein, wenn sich Jemand findet, der sich Woche für Woche an die Seite stellt und Freizeit und meist auch Nerven opfert. Sich dann hinzustellen und zu sagen, der Trainer XY hat keine Ahnung ist einfach nur peinlich und kleingeistig.
Sicher geht es nicht immer freundschaftlich zu und es wird immer Mannschaftsteile geben, die mit der ein oder anderen Entscheidung unzufrieden sind. Aber dann hat man ja meist noch den Mannschaftsrat o.Ä. und im besten Falle hat man die Courage und sucht gleich das Gespräch mit dem Trainer.
Leider ist es nun mal so, das die Wenigsten diesen Weg gehen, sondern sich lieber anonym im Internet auskotzen und versuchen Unruhe zu stiften.
Ich kann und will die Situation in Mellensee nicht einschätzen, dazu bin ich viel zu weit weg. Aber im Endeffekt sollte dieses Forum nicht dazu dienen, um Trainer zu beleidigen. Vl sollte man die eigene Energie lieber Sonntags auf dem Platz umsetzen, anstatt hier irgendwelchen Unsinn von sich zu geben.In diesem Sinne allen ein erfolgreiches und verletzungsfreies WE
-
halunke: vl mal erst ein bissl Recherche betreiben und dann hier was abgeben. Alle Spieler die auf dem Platz standen gehören zum Kader der 2ten Mannschaft.
-
ich wollte mich im Namen der 3. Mannschaft des BSC Preußen noch einmal bei allen Mannschaften für eine (nicht immer) schöne, spannende und vor allem nervenaufreibende Saison bedanken.
Es war zwar nicht immer hochklassiger Fussball, aber das ein oder andere Highlight wurde schon auf den Rasen gezaubert und man konnte feststellen, dass auch in den unteren Ligen durchaus gute Fussballer zu finden sind.Unsere Glückwünsche gehen selbstverständlich an die beiden Aufsteiger Rangsdorf und MZ II, die meineserachtens absolut verdient aufgestiegen sind, da Sie über die gesamte Saison hinweg konstant waren. Besonders in den direkten Duellen mit uns wurde aufgezeigt, dass Sie in der Lage sind in der kommenden Saison mindestens den Klassenerhalt in der KL zu schaffen. Dementsprechend alles Gute für diese Aufgabe.
Allen anderen Mannschaften wünsche ich eine schöne Sommerpause und eine verletzungsfreie
Vorbereitung sowie Saison 2012/2013! -
Vielleicht ist es noch zu früh, über die vergangene Saison zu referieren, aber ein paar Dinge kann man ja schon einmal beleuchten.
Zum Beispiel, dass die Rückrunde nach anfänglichem Stotter-Start doch noch relativ respektabel zu Ende gebracht wurde und somit der Gang in die Niederungen der Landesklasse (was keineswegs eine Abwertung diesr Liga sein soll, besonders im Hinblick darauf, wie qualitativ "hochwertig" sich die LL-Süd in diesem jahr präsentiert hat)verhindert. Also erst einmal Glückwunsch dazu.Ich würde tippen, dass es in den letzten Jahren kaum eine Saison gab, in der so viele unterschiedliche Spieler auf dem Platz standen und so etwas wie eine Stamm-Elf absolut Non-existent war. Das ist einerseits schön, denn somit wurden viele verschiedene Spieler in die LL eingeführt (allerdings größtenteils mit mäßigem Erolg) aber anderseits spricht das für eine eher miserable Kader-Zuammenstellung, jetzt mal davon abgesehen, dass auch wieder das Verletzungspech an der ein oder anderen Stelle zugeschlagen hat.
Nichtsdestotrotz wurde die Klasse gehalten, obgleich einige Spieler Woche für Woche an Ihre fussballerischen Grenzen geführt wurden, was besonders am letzten Spieltag in MZ wieder aufgezeigt wurde. Dementsprechend haben wir für die kommende Saison Luft nach oben und es bleibt sehr spannend, wie die Kaderzusammenstellung aussehen wird.... Ich wünsche den Verantwortlichen diesbezüglich ein glückliches Händchen und den notwendigen Weitblick (oder vl muss man gar nicht so weit schauen, aber was weiß ich schon
)
-
Ich kann mich nur im Namen der 3. Mannschaft des BSC Preußen bei allen Mannschaften und natürlich dem gestrigen Gegner (auch wenn dieser nun ein Profiteur der Situation ist) entschuldigen und wer uns kennt, der sollte auch wissen, dass wir in keinster weise irgendwelche Truppen bevorteiligen wollen o. Ä.
Leider haben wir es (s.o.) gestern nicht geschafft eine Truppe zusammen zubekommen, geschweige denn eine Mannschaft die annähernd an 10 Spieler herangereicht hätte. Seid versichert, dass wir auch mit 9 oder 10 Mann angetreten wären!Mir persönlich stößt es genauso sauer auf wie den meisten Anderen, denn auch wir haben ja eigentlich keine Punkte zu verschenken und nüchtern betrachtet, haben wir uns dadurch wieder in den Abstiegskampf hinein manövriert.
Trotzdessen wünsche Ich allen eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Endphase der Saison.
-
Ich kann es nur noch einmal wiederholen. Die Mannschaft wird in dieser Saison nicht absteigen. Das ist aber auch nur der Tatsache geschuldet. dass es wie schon so oft bemerkt, noch einige "blindere" Truppen in einer Landesliga gibt, die ihrem Namen nicht wirklich gerecht wird.
Entscheidend wird sein, wie die Mannschaft für die kommende Saison aussehen wird. Leider vermisste ich diesbezüglich eine konkrete Aussage bei der Versammlung. Selbstverständlich hätte man dort auch nachfragen können, aber es wurde ja wieder viel geredet und dabei doch erstaunlich wenig gesagt....