Beiträge von LK-FCFRS

    Hallo zusammen!


    Endlich ist es soweit:


    Das Fanradio des F.C. Hansa Rostock geht an den Start!


    http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=18090


    Heute
    Abend ab 20.30 Uhr (bis ca. 22 Uhr) gibt es bereits die erste
    Testsendung bei der ihr im Chat eure Fragen stellen- , der Hansa-Mucke
    lauschen-, oder euch einfach nur unterhalten könnt. Das Radio findet ihr
    hier: http://www.fc-hansa.de/index.php?id=395


    Das Team des Hansa Fanradios freut sich auf eure rege Teilnahme!

    Zitat

    1-2 Laager Tore wären ein Muß gewesen, aber Pfosten, ein starker Florian Krause im Tor und einiges Unvermögen ließen die Null Bestand haben.

    Ergänzend hätte es auch heißen müssen: "aber Pfosten, ein starker Florian Krause im Tor, einiges Unvermögen und ein blitzschneller Carl Lewis äähh Niels Herter ließen die Null Bestand haben."


    :thumbsup: :halloatall:

    FFC Rostock - Förderkader 0:7 (0:3)


    FCF: Krause- Frett, Bleek, Radanke, Oldenburg (56.Schimanski)- Niemann (46.Langer), Mauersberger, P.Malorny, Hopfmann- Holtz (46.Kalweit), Orlowski


    Tore: je 2x Pierre Malorny, Marc Mauersberger, Florian Krause. 1x Falk Orlowski


    Statement des Trainers:


    "Der FFC hat mit einem kompakten Abwehrverhalten und hohem läuferischen Aufwand die Partie in den ersten 30 Minuten offen gehalten.
    Da wir zu umständlich und langsam agierten, konnten wir uns in dieser Phase kaum Chancen erarbeiten. Das 1:0 war der zweite sehenswerte Angriff.
    Als in der zweiten Halbzeit die Kraft beim Gegner zusehends schwand, sah es nach 68. Minuten nach einem zweistelligen Sieg aus. Mit toller Moral stemmte der FFC sich jetzt gegen die deutliche Niederlage und konnte so das Ergebnis in Grenzen halten.
    Bei uns war das weiter umständliche Agieren im Spiel nach vorn und mangelnde Konzentration im Abschluß zu bemängeln."

    FC Förderkader - Motor II 14:0 (6:0)


    Statement Trainer S. Malorny:


    "Endlich besann sich die Mannschaft wieder auf ihre Stärken, den Ball schnell und druckvoll in die Tiefe zu spielen. Dazu kam ein konzentriertes Abwehrverhalten. Nach der frühen Führung wehrte sich Neptun energisch,hatte bei vielen unkonzentrierten Abschlüssen aber Glück.
    Bei unseren vielen Standardsituationen war der Gegner deutlich überfordert, fielen doch 6 Tore nach Eckball, direkt verwandelten Freistössen bzw. 11m. Unterm Strich ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg."


    Tore:
    4x Paul Suarez, 3x Pierre Malorny, 2x Stefan Kalweit, 2x Jonas Holtz,
    je 1x Philipp Niemann, Niels Herter, Falk Orlowski


    Kader FCF:
    Krause- Herter (55. Frett), Bleek (46. Holtz), Radanke, Langer- Niemann (46. Hopfmann), Mauersberger, P.Malorny, Kalweit- Suarez, Orlowski

    Camminer SV - FC Förderkader 2:4 (0:2)


    Kader:


    P. Malorny- Bleek (54. Suarez), Radanke, Neumann, Langer- Hopfmann (37.Niemann), Kalweit, Mauersberger, Herter- Holtz, Orlowski


    Tore: Falk Orlowski, Jonas Holtz, Stefan Kalweit, Eigentor


    Statement des Trainers Stephan Malorny:


    "Ich habe zwei gute Kreisligamannschaften gesehen, mehr nicht. Für unseren Anspruch ist das allerdings viel zu wenig.
    2:0 zur Halbzeit hat dem Gegner geschmeichelt, weil 3x Latte,Pfosten und das Auslassen klarster Chancen ein höheres Resultat verhinderten.
    Von einem sicheren Sieg kann trotzdem nicht die Rede sein, schließlich brauchten wir ein Eigentor der Camminer zum Sieg. Mit großem Kampf brachten die Camminer unsere halbherzig agierende Mannschaft in der Schlußphase in Bedrängnis und waren so einem möglichen Punktgewinn sehr Nahe - bis zum Eigentor in der 84. Minute - Kompliment."

    :verweis: TSV Eintracht Sanitz/Groß Lüsewitz - FC Förderkader René Schneider 2:7 (0:2)


    Kader:
    R.Malorny- Frett, Bleek, Neumann, Langer- Niemann, Radanke, P. Malorny, Herter- Kalweit, Mauersberger


    Tore: 3x Pierre Malorny, 2x Stefan Kalweit, Niels Herter, Marc Mauersberger


    Statement des Trainers Stephan Malorny:


    "Von Beginn an setzten wir nicht um,was wir uns vorgenommen hatten. Kein druckvolles,schnelles Umschalten im Spiel nach vorn.
    Viele ungewohnte technische Fehler ermöglichten dem Gegner immer wieder zu kontern. Einer dieser Konter hätte in der 16.Minuten zum 1:0 für Groß Lüsewitz führen müssen-Pfosten.
    Erst kurz vor der Halbzeit deutete die Mannschaft an, wozu sie in der Lage ist-2:0. Die 2.Halbzeit begannen wir deutlich konzentrierter
    un führten verdient bis zur 67. Minute 5:0. Jetzt war es die mangelnde Chnacenverwertung, die ein noch höheres Resultat verhinderten.


    Mit dem Gefühl des sicheren Sieges zog abermals der Schlendrian ein. So kam der Gegner noch zu 2 eigenen Treffern. Für uns ein holpriger Start in die Kreisligasaison."

    Ohne sieben Spieler, die aus den unterschiedlichsten Gründen unpässlich waren, traf die U23 am Dienstag (24.8.) auf den Verbandsligisten des Grimmener SV. Der VL-Aufsteiger holte aus bisher drei Partien drei Punkte. Die Saison des FCF beginnt erst mit dem Kick-Off am 5. September in der Kreisliga gegen den TSV Eintracht Sanitz-Groß Lüsewitz.


    Statement des Trainers, Stephan Malorny:
    "Im 10. Spiel die 10. Abwehrformation, lassen die Unsicherheiten in der unmittelbaren Verteidigung in der Anfangsphase erklären. Mit zunehmender Spielzeit stimmte auch die Abstimmung im Defensivverbund.
    Nach verdienter Pausenführung mit 2 schön herausgespielten Toren, konnten wir das Spiel in der zweiten Halbzeit deutlich dominieren. Der Ausgleich der Gasgeber in der 75. Minute war aus unserer Sicht völlig unnötig: Bei einem Einwurf des Gegners fast an der linken Eckfahne war die gesamte Mannschaft zwar in der eigenen Hälfte, jedoch leider nicht im Bilde. So wurden wir hier für die klaren Chancen, die wir vorher liegengelassen hatten, bestraft.
    Unser dann folgender Endspurt führte schließlich zum verdienten Sieg, jedoch mit der Einschränkung dass wir bei einem Foul (83.Minute) in unserem Strafraum Glück hatten, dass der Scheidsrichter nicht auf Elfmeter für Grimmen entschied."


    SV Grimmen (VL) - FC Förderkader 2:3 (1:2)


    Förderkader: Krause- Niemann, Neumann, R. Malorny, Langer- Hopfmann, Mauersberger, P. Malorny, Kalweit- Holtz, Orlowski
    (Rückwechselspieler: Herter, Suarez)


    Tore: Holtz, Orlowski, P. Malorny

    Test Malchower SV (OL) - FC Förderkader 4:1 (2:0)


    kleinere Unachtsamkeiten werden auf diesem Niveau gnadenlos bestraft. Mannschaft präsentierte sich trotzdem taktisch immer besser und vor allem in der 2. Halbzeit sehr kämpferisch und äußerst engagiert. Insgesamt wurden auch zu viele Torchancen vergeben, sodass auch ein noch achtbareres Ergebnis hätte herausspringen können.



    Kader: Krause- Niemann, Radanke, Kalweit, Langer- Hopfmann, Mauersberger, P. Malorny, Herther, Holtz, Suarez (46. Kubitz)


    Tor: Kubitz

    Weiter ging die Reise quer durch das Bundesland: Dieses Wochenende war man beim SV Dabel zu Gast.


    Statistik: Test: SV Dabel - FC Förderkader 2:6 (0:2)


    Tore: 2x P.Malorny, 2x Holtz, Mauersberger, Radanke


    Nächster Test: 18. August, 19 Uhr beim Oberligisten aus Malchow

    Turbulentes Spiel auf klasse Platz in Dammgarten. Förderkader nach zahlreichen Wechseln in der 2. Halbzeit zu ungeordnet im Defensivspiel, vor dem gegnerischen Tor aber immer gefährlich.


    Kader: Krause- Oldenburg, Neumann, Radanke (46. Bleek), Langer (46. Hendreich)- Schimanski (Verletzung, 25. Herther), Mauersberger, Kalweit,Hopfmann (60. Niemann), Holtz (60. Suarez), Kubitz (46. P. Malorny)


    Tore:


    2x P. Malorny
    Mauersberger, Schimanski, Herther

    Ein weiterer, aufschlußreicher Test liegt hinter dem FC Förderkader René Schneider. Heute war man im "Glutofen" Dargun zu Gast beim symphatischen Landesligisten. Noch nie konnte Trainer Stephan Malorny in der laufenden Vorbereitung zwei mal die gleiche Viererkette aufbieten. Verletzungen, Urlaub & Co. machen derzeit ein Einspielen der Defensivreihe nahezu unmöglich. So durfte sich heute Robert Malorny in der IV versuchen. Um das vorwegzunehmen: Er machte seine Sache sehr gut und verdiente sich mit seinem Nebenmann Til Neumann Bestnoten an diesem Nachmittag.


    Die gesamte Mannschaft der Marineblauen machte von Beginn an einen äußerst couragierten, engagierten und vor allem disziplinierten Eindruck. Diese These unterstreicht, dass die "Traktoren" im Verlaufe des Spiels nur vier Mal auf den Kasten von Keeper Krause schoßen und lediglich ein Ball davon als "gefährlich" einzustufen war. Man ließ also im Verbund von 1 bis 11 wenig zu. :thumbup:


    Nach vorne hingegen fehlte immer wieder das Fortune. Man ließ alleine in der ersten Hälfte sieben sog. Hochkaräter liegen. :whistling: Aber man war selbstbewußt genug und ließ sich nicht beirren. Just in dem Moment, als Gegner und Schiedsrichter die Phrase "Wenn man vorne nicht trifft..." anführen wollte, kam der kopfballstarke IV Neumann nach vorne und bewies nach einer Kalweit-Ecke seinen guten Riecher. Er brachte seine Farben per Kopf in Führung. :thumbsup:
    Nun schien der Knoten geplatzt zu sein. Das 2:0 aus Sicht der Rostocker war ein Zeichen des Willens: Nach einem schon abgeblockten Ball setzte Lorenz Kubitz nach und legte den Ball auf den mitgelaufenen Marc Mauersberger quer, der (diesmal) :love: cool einschob.
    Nur ein paar Minuten später "revanchierte" sich Mauersberger und sah Kubitz auf 16er Höhe. Die Direktabnahme mit Links schlug unter der Latte ein. :freude:
    Falk Orlowski wollte bei seinem "Heimatclub" natürlich auch eine Duftmarke setzen und köpfte nach einer präzisen Links-Flanke von Philip Niemann den Endstand von 0:4. Niemann ist der Erste Spieler, der aus der eigenen Jugend des FCF den Weg in die Herrenmannschaft fand. Weitere sollen und werden folgen.


    Der Förderkader hat nun eine 10-tägiges Testspielpause, in der weitere abwechslungsreiche und schweißtreibende Trainingseinheiten auf dem Programm stehen.
    Nächste Gegner der U 23 sind SV Rot Weiss Trinwillershagen (10. August in Damgarten) und der SV Dabel am 14. Ausgust.
    :schal1:


    SV Traktor Dargun - FCF 0:4 (0:0)


    Tore:
    1:0 Neumann
    2:0 Mauersberger
    3:0 Kubitz
    4:0 Orlowski


    Kader:


    Krause- Frett, Neumann, R. Malorny, Langer- Schimanski, Mauersberger, Kalweit, Suarez, Orlowski, Kubitz
    Ersatz: Niemann (3-4 mal hin- und hergewechselt)

    :rofl: :motz: X( :D


    Er wäre der Erste, der zu mir sagt, dass ich schon "etwas älter aussehe". Sonst heißt es immer.. "Ich hab Dich viel jünger geschätzt" ^^


    Grüße zurück. Ihr habt ja für einen schönen Paukenschlag gesorgt in Malchow. Beste Grüße und eine verletzungsfreie Saison Dir, Marcus!

    Das Maui zu unfairen Mitteln greift, kann ich mir nicht vorstellen. Er ist nur ein Spieler, der durch seine Spielweise sehr robust und agressiv auftritt. So soll es ja auch sein. Auf der anderen Seite muss er auch sehr viel einstecken. Cleverness gehört zum Fußball, aber jeder der gegen uns gespielt hat, kann bestätigen, dass alles im Rahmen des sportlichen Ehrgeizes bleibt.


    Paul Suarez hat sich gestern sozusagen "geopfert" das Trikot ohne Nummer überzustreifen. Das lag schlichtweg daran, dass wir nicht genug beflockte Trikots dabei hatten. Da es sich ja lediglich um einen Test handelte, war das auch für den Unparteiischen okay.


    Der mit wie Du sagst "wenig Haar auf dem Kopf" :lach: ist Sven Flemming. Er hat gestern einmal aus alter Verbundenheit zu vielen ehemaligen Mitspielern und dem Trainer Stephan Malorny mitgewirkt, ist aber (noch) nicht Teil der U 23 des FC Förderkader. Übrigens ist Sven auch erst Mitte 20! :ja:


    Martin Schröder ist nach wie vor Teil unseres Teams. Er befindet sich nach wie vor in der Reha nach seinem Kreuzbandriss. Mit seiner Rückkehr als Spieler ist nicht vor dem Herbst zu rechnen. Ganz "nebenbei" trainiert er mit großem Engagement seine Jungs beim Förderkader.


    Deine letzten beiden Fragen kann ich nicht seriös beantworten. Wir möchten mit unserer Herrenmannschaft schnellstmöglich so hochklassig wie möglich spielen, um unseren Talenten (die aus der eigenen Jugend aufrücken) eine Plattform geben, auf der sie sich zeigen können. Das Training der U23 fordert und fördert heute schon jeden Einzelnen. Der Rest wird sich mit der Zeit ergeben.

    Kühl(er) als in den Tagen zuvor und regnerisch: Sozusagen perfektes Fußballwetter gepaart mit einem Sahnestück von Rasenplatz fanden die Kicker der U23 des FCF gestern vor, als sie sich mit der Landesligatruppe aus Kühlungsborn zum abendlichen Test trafen.
    Das "Hinspiel" (Test in der vergangenen Saison) ging mit 2:5 aus Sicht der U23 verloren. Diesmal wollte man sich auf dem wahrlich "versteckten" Rasenplatz (Grüße an C.F. :rofl:, Danke fürs Mitnehmen) besser präsentieren.


    Doch das Team aus dem Ostseebad unterstrich vor allem in der ersten Hälfte, dass sie auch in dieser Saison beim Aufstieg in die VL ein Wörtchen mitreden wollen. Von Beginn an ließen sie den Ball gefällig durch die eigenen Reihen laufen, ohne zunächst wirklich torgefährlich zu werden. Die "Marineblauen" standen in guter Ordnung. Es gelang ihnen immer wieder den Ball zu erobern. Doch dann schlichen sich immer wieder individuelle Fehler im Aufbauspiel ein. So wurde oft zu hektisch oder ungenau agiert. Für die sehr konterstarke Mannschaft um Stürmer Rico Keil war dies natürlich eine Einladung. Lange Bälle in die Schnittstelle der Rostocker wurden nun zum Problem. Die fehlende Ordnung und die Tatsache, dass man sich im Verbund in der Vorwärtsbewegung befand, führte dazu, dass man den entscheidenden Schritt zu spät kam oder falsch stand. Dies geschah in der Folge drei mal:
    1. Foul, Elfmeter, Keeper Krause hält!
    2. Krause muss in höchster Not per Kopf klären, leider genau in den Lauf von "Posti" :halloatall: , der das gut macht: 1:0.
    So ähnlich wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=DcWyV3v8gQQ :whistling: :gruebel:
    3. Langer Ball auf Keil, der unnachahmlich, so wie Keil das halt macht: 2:0. X( :halloatall:
    Es sei erwähnt, dass der FCF allerdings in dieser Phase immer wieder die Möglichkeit hatte, den Anschluß/Ausgleich herzustellen. Leider fehlte hier (noch) das letzte Quäntchen, sodass es mit 0:2 aus der Sicht der "Schneiderlinge" in die Pause ging.


    Halbzeit. Durchatmen. Neu sortieren.


    In den zweiten 45 Minuten zeigte die Mannschaftvon Trainer Stephan Malorny, dass sie a) eine gute Kadertiefe hat und b) immer noch einmal zulegen kann. Konditionell schon sehr weit und spielerisch einen Gang nach oben schaltend, war man nun spielbestimmendes Team. Kühlungsborn wurde nun immer weiter in die eigene Hälfte gedrängt und konnte sich fast nur noch durch lange Bälle befreien. In dieser Drangphase fielen dann auch die Tore zum 2:1 (Eigentor) und 2:2 (Suarez). Gerade der Ausgleich wurde lehrbuchhaft herausgespielt: Marc Mauersberger geht aus dem Mittelfeld in die Tiefe fordert den Ball, bekommt ihn und behält die Übersicht vor dem Tor und legt quer auf den eingewechselten Paul Suarez, der keine Mühe mehr hat das Leder im Netz unterzubringen. Fünf Minuten zuvor war jener Suarez im Eins gegen Eins noch am Keeper der Gastgeber gescheitert.


    Kühlungsborn merkte, dass man den Zugriff zunehmend verlor und bäumte sich noch einmal auf. Leider übersah der ansonsten sehr gut und umsichtig pfeifende Referee eine klare Abseits-Situation und der Förderkader befand sich erneut im Hintertreffen: 2:3. Man muss auch sagen, dass man das Zuspiel in die Spitze hätte vorher unterbinden können, sodass es erst gar nicht zu dieser Situation kommt.
    Doch nun kam eine weitere Stärke des FCF zum Tragen: Die Moral. Man wollte hier nicht als Verlierer den Platz verlassen. Robert Malorny, ebenfalls eingewechselt, machte es im Duell "Mann gegen Mann" gegen den Torwart besser und erzielte den Ausgleich. Danach gab es noch die Ein- oder Andere Möglichkeit sogar den Siegtreffer zu erzielen, doch das wäre wohl des Guten zu viel gewesen. :freude:


    So kann man dem Förderkader erneut einen Schritt nach vorne bescheinigen und konstatieren, dass trotz allem noch einige Dinge im Training zu erarbeiten sind. Zum Glück hat man ja gefühlt noch 2 Monate Zeit dafür, bis es "Ernst" wird. :ja:


    Statisitik: FSV Kühlungsborn (LL) - FC Förderkader U23 3:3 (2:0)


    FCF: Krause- Hendreich (60. Niemann), Oldenburg, Neumann (46. Flemming), Langer- Schimanski (60. Chr.), Mauersberger, P.Malorny, Kalweit, Holtz (46. R.Malorny)- Kubitz (46. Suarez)


    Tore:
    1:0 Grünberg
    2:0 Keil
    2:1 Eigentor
    2:2 Suarez
    3:2 ?
    3:3 R.Malorny

    Vielen Dank für die netten Worte und für das interessante, faire Spiel gestern!
    Denke ich spreche im Namen des FC Förderkader, wenn ich sage es hat uns allen Spaß gemacht.


    Ich denke wir haben es in der letzten Saison durchgehend bewiesen, dass wir kein Problem mit der Motivation haben. Jedesmal aufs Neue unere Spielphilosophie durchzusetzen und vor allem unseren Coach RESTLOS zufrieden zu stellen, ist Motivation und Herausforderung genug! :D :halloatall: :knuddel:


    Euch natürlich auch eine erforlgreiche, verletzungsfreie Saison. Vielleicht sehen wir uns ja bald mal wieder?! :bindafür:

    Seit ein paar Tagen ist es nun offiziell: Die U23 startet in ihrer zweiten Saison in der Kreisliga, Staffel I. Da man für beide Pokalwettbewerbe zunächst ein Freilos erhielt und die Punktspiele erst am 4. September beginnen, hat das Team um Kapitän Pierre Malorny nun ausreichend Zeit zu testen.


    So geschehen heute beim Team der TSG Warin. Bei wunderbaren äußeren Bedingungen und auf einem ebenso guten Rasenplatz am Wariner See, wollten beide Teams dieses Spiel gewinnen. So malerisch die äußeren Bedingungen, so stürmisch der Beginn beider Mannschaften.
    Man merkte, dass das höherklassige Team sich einiges vorgenommen hatte und legte ein höllisches Tempo vor. Der FCF stand dem in nichts nach. Chancen ergaben sich so auf beiden Seiten. Der Gastgeber konnte in der Folge eine ihrer Möglichkeiten im Nachsetzen nutzen. Aus kurzer Distanz wurde Keeper Krause überwunden.


    Nach einer halben Stunde musste Warin allerdings ihrem hohen Tempo Tribut zollen. Die Marineblauen hingegen hielten das Tempo weiterhin hoch und nutzten nun auch ihre Torchancen: Stefan Kalweit nach einem Solo und Jonas Holtz aus kurzer Distanz drehten die Partie noch vor der Pause.
    Nach dem Seitenwechsel machte der Förderkader da weiter, wo sie aufgehört hatten. Mit schnellen kurzen Pässen, stellte man die Defensive der Wariner immer wieder vor Probleme. So fielen folgerichtig auch die nächsten Treffer: Stefan Kalweit per Elfmeter, Pierre Malorny mit einem toll getretenen Freistoß und wiederum Stefan Kalweit mit dem Tor des Tages (Bogenlampe in den Winkel) stellten auf 5:1 aus der Sicht der Rostocker.
    Den Endstand markierte die TSG, allerdings im falschen Tor. Nach einer Kalweit-Ecke köpfte man den Ball ins eigene Tor.


    Am Mittwoch geht es schon weiter für den FCF. Um 19 Uhr ist man zu Gast in Kühlungsborn. Dort möchte man einen weiteren Schritt machen und sich weiter in allen Bereichen verbessern.


    Statistik:


    TSG Warin (LK) - FC Förderkader René Schneider U23 1:6 (1:2)


    Tore:
    3x Kalweit
    P.Malorny, Holtz, Eigentor

    Gestern reiste die U23 des FCF an den herrlichen Kummerower
    See, um im gleichnamigen Ort auf einem "1a-Geläuf" (O-Ton von Maui :halloatall: ) gegen den Verbandsligisten aus Malchin zu testen.


    Leider führten diverse personelle Absagen dazu, dass man mit lediglich 12 Spielern der Herausforderung entgegen treten konnte.


    Trotzdem ein achtbares Ergebnis, vor allem die letzte halbe Stunde. Obwohl erst seit einer Woche im Training entfachte der Förderkader Dauerdruck und hätte bei konsequenter Chancenverwertung mindestens ein Remis holen können. Vor allem die Gegentore fielen aus Sicht der Rostocker allesamt zu "einfach", wobei eines einem klaren Abseits vorausging.
    So ging die symphatische Malchiner Truppe (viele Grüße und viel Erfolg in der neuen VL-Saison) als Sieger vom Platz.


    Wir freuen uns schon auf den kommenden Test in Warin. Die sollen ja eine 1a-Anlage haben. Schau 'mer mal. :schal1: :happy:


    Endstand:
    Malchin - FC Förderkader 4:2 (3:1)
    Tore FCF: Kubitz, Mauersberger
    Kader: Krause- Langer, C.K., Hopfmann, Hendreich (46.Niemann), Schimanski, P.Malorny, Mauersberger, Suarez, Orlowski, Kubitz

    Bereits am 11.Juli 2010 traf sich ein Teil der Schneiderlinge, um im beschaulichen Zarrentin gegen den Bramfelder SV zu testen. Der Hamburger Aufsteiger in die neue Oberliga (vorher Verbandsliga) weilte dort im Trainingslager und forderte die "Marineblauen" noch vor der ersten eigenen Trainingseinheit. Doch die Rostocker hatten in der fußballfreien Zeit wenig verlernt und gewannen verdient mit 5:3 (4:2). Die Torschützen beim "FCF" waren 2 mal Jonas Holtz, Marc Mauersberger, Pierre Malorny und Sven Schimanski.


    Nach der ersten Trainingseinheit am darauffolgenden Montag (12.07.2010) in der GA auf dem Programm stand traf man sich heute bei tropischen Temperaturen mit dem Verbandsligisten aus Graal-Müritz. Es entstand ein munteres Spielchen auf dem KR am Damerower Weg, bei dem beide Seiten im Verlauf des Spiels immer weniger Wert auf die Ordnung in der Defensive legten. Das Spiel endete nach 3x30 Minuten sehr torreich 7:4 für die Gäste. Torschützen des FCF: 2x P. Malorny, Mauersberger, Suarez


    Fazit: Man merkt dem Team an, dass es sich noch sehr früh in der Vorbereitung befindet und noch einiger Schweiß fließen muss, bis die gewohnte Fitness wieder dazu führt die Konzentration über 90 Minuten hochhalten zu können.
    Dazu hat die U 23 in den nächsten Wochen Zeit.


    Am Wochenende 14./15. August 2010 freut man sich dann auf das erste Pflichtspiel im neu gegründeten Landesklassenpokal. Das Teilnahmerecht sicherte sich der Förderkader durch den Gewinn des Kreis Warnow Pokals in der vergangenen Saison.


    Der Kader wurde im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit verstärkt: Neben Rückkehrer Christoph Hendreich, freut sich die Truppe dass mit Robert Langer ein weiterer gestandener VL-Spieler den Weg zu uns gefunden hat. Des Weiteren ist zu vermelden, dass mit Philipp Niemann der erste Spieler aus dem eigenen Nachwuchs im Herrenbereich "angekommen" ist. Philipp hat als Kapitän der U 19 einen maßgeblichen Anteil am Aufstieg der ebenfalls neu gegründeten A-Junioren in die Landesliga und hat eine Menge Potential, um den Sprung in die U 23 zu schaffen.


    Weitere (geplante) Testspiele:


    17.07.10 A uswärts Malchin (VL) - U 23 14 Uhr
    24.07.10 A Warin (LK) - U 23
    28.07.10 A Kühlungsborn (LL) - U 23 19 Uhr
    31.07.10 A Dargun (LL) - U 23
    08.08.10 A Dabel (LK) - U 23


    Wir hoffen auf eine weitere erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison!


    Förderkader olè ;) :schal1: