Kühl(er) als in den Tagen zuvor und regnerisch: Sozusagen perfektes Fußballwetter gepaart mit einem Sahnestück von Rasenplatz fanden die Kicker der U23 des FCF gestern vor, als sie sich mit der Landesligatruppe aus Kühlungsborn zum abendlichen Test trafen.
Das "Hinspiel" (Test in der vergangenen Saison) ging mit 2:5 aus Sicht der U23 verloren. Diesmal wollte man sich auf dem wahrlich "versteckten" Rasenplatz (Grüße an C.F.
, Danke fürs Mitnehmen) besser präsentieren.
Doch das Team aus dem Ostseebad unterstrich vor allem in der ersten Hälfte, dass sie auch in dieser Saison beim Aufstieg in die VL ein Wörtchen mitreden wollen. Von Beginn an ließen sie den Ball gefällig durch die eigenen Reihen laufen, ohne zunächst wirklich torgefährlich zu werden. Die "Marineblauen" standen in guter Ordnung. Es gelang ihnen immer wieder den Ball zu erobern. Doch dann schlichen sich immer wieder individuelle Fehler im Aufbauspiel ein. So wurde oft zu hektisch oder ungenau agiert. Für die sehr konterstarke Mannschaft um Stürmer Rico Keil war dies natürlich eine Einladung. Lange Bälle in die Schnittstelle der Rostocker wurden nun zum Problem. Die fehlende Ordnung und die Tatsache, dass man sich im Verbund in der Vorwärtsbewegung befand, führte dazu, dass man den entscheidenden Schritt zu spät kam oder falsch stand. Dies geschah in der Folge drei mal:
1. Foul, Elfmeter, Keeper Krause hält!
2. Krause muss in höchster Not per Kopf klären, leider genau in den Lauf von "Posti"
, der das gut macht: 1:0.
So ähnlich wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=DcWyV3v8gQQ
3. Langer Ball auf Keil, der unnachahmlich, so wie Keil das halt macht: 2:0.
Es sei erwähnt, dass der FCF allerdings in dieser Phase immer wieder die Möglichkeit hatte, den Anschluß/Ausgleich herzustellen. Leider fehlte hier (noch) das letzte Quäntchen, sodass es mit 0:2 aus der Sicht der "Schneiderlinge" in die Pause ging.
Halbzeit. Durchatmen. Neu sortieren.
In den zweiten 45 Minuten zeigte die Mannschaftvon Trainer Stephan Malorny, dass sie a) eine gute Kadertiefe hat und b) immer noch einmal zulegen kann. Konditionell schon sehr weit und spielerisch einen Gang nach oben schaltend, war man nun spielbestimmendes Team. Kühlungsborn wurde nun immer weiter in die eigene Hälfte gedrängt und konnte sich fast nur noch durch lange Bälle befreien. In dieser Drangphase fielen dann auch die Tore zum 2:1 (Eigentor) und 2:2 (Suarez). Gerade der Ausgleich wurde lehrbuchhaft herausgespielt: Marc Mauersberger geht aus dem Mittelfeld in die Tiefe fordert den Ball, bekommt ihn und behält die Übersicht vor dem Tor und legt quer auf den eingewechselten Paul Suarez, der keine Mühe mehr hat das Leder im Netz unterzubringen. Fünf Minuten zuvor war jener Suarez im Eins gegen Eins noch am Keeper der Gastgeber gescheitert.
Kühlungsborn merkte, dass man den Zugriff zunehmend verlor und bäumte sich noch einmal auf. Leider übersah der ansonsten sehr gut und umsichtig pfeifende Referee eine klare Abseits-Situation und der Förderkader befand sich erneut im Hintertreffen: 2:3. Man muss auch sagen, dass man das Zuspiel in die Spitze hätte vorher unterbinden können, sodass es erst gar nicht zu dieser Situation kommt.
Doch nun kam eine weitere Stärke des FCF zum Tragen: Die Moral. Man wollte hier nicht als Verlierer den Platz verlassen. Robert Malorny, ebenfalls eingewechselt, machte es im Duell "Mann gegen Mann" gegen den Torwart besser und erzielte den Ausgleich. Danach gab es noch die Ein- oder Andere Möglichkeit sogar den Siegtreffer zu erzielen, doch das wäre wohl des Guten zu viel gewesen. 
So kann man dem Förderkader erneut einen Schritt nach vorne bescheinigen und konstatieren, dass trotz allem noch einige Dinge im Training zu erarbeiten sind. Zum Glück hat man ja gefühlt noch 2 Monate Zeit dafür, bis es "Ernst" wird. 
Statisitik: FSV Kühlungsborn (LL) - FC Förderkader U23 3:3 (2:0)
FCF: Krause- Hendreich (60. Niemann), Oldenburg, Neumann (46. Flemming), Langer- Schimanski (60. Chr.), Mauersberger, P.Malorny, Kalweit, Holtz (46. R.Malorny)- Kubitz (46. Suarez)
Tore:
1:0 Grünberg
2:0 Keil
2:1 Eigentor
2:2 Suarez
3:2 ?
3:3 R.Malorny