Beiträge von LK-FCFRS

    Am Samstag, den 15. August 2009 empfing die U 23 des FC Förderkader den SV 26 Cammin aus der Kreisoberliga zur ersten Runde des Kreis Warnow Pokals. Rund 50 Zuschauer fanden den Weg an den Damerower Weg und obwohl es zuerst nicht danach aussah, ließ Petrus pünktlich zum Spielbeginn um 11.00 Uhr die Sonne vom Himmel strahlen. Es galt für die Verantwortlichen an der Seitenlinie herauszufinden, wie sich die völlig neu formierte Männermannschaft in ihrem ersten Pflichtspiel präsentieren würde. Vor dem Spiel konnte noch ein Neuzugang beim Gastgeber bekannt gegeben werden: Wilfried Schröder, seines Zeichens auch Vater von Kapitän Martin Schröder, konnte dem gesamten Team als neuer Mannschaftsleiter vorgestellt werden.


    Der Gegner hingegen, konnte an diesem Tage personell leider nicht aus dem Vollen schöpfen, was aber ihrer Moral keinen Abbruch tat. Wenn man die Ergebnisse der U 23 aus der Vorbereitung zu Grunde legte (u.a. immerhin ein 4-2 Sieg gegen den Verbandsligisten aus Graal Müritz), musste einem Angst und Bange um die Camminer werden. Doch diese hielten während der ganzen Partie mutig dagegen und versuchten mit schnell vorgetragenen Angriffen über ihre linke Seite, stets Nadelstiche in das Spiel des FC Förderkader zu setzen. So gelang es ihnen Mitte der ersten Halbzeit, nach einem Stellungsfehler der Rostocker, durch deren Verteidigung durchzubrechen und konnten am Einschuß nur in aller letzter Sekunde gehindert werden.


    Mit dem Anpfiff der Partie, sah die Hintermannschaft des Kreisoberliga-Aufsteigers ihrerseits Angriffswelle um Angriffswelle auf ihr Gehäuse zurollen. In den ersten 20 Minuten war das Bild jedoch von unkonzentriert zu Ende gespielten Angriffen des Förderkaders geprägt, die eine gute Gelegenheit nach der anderen ausließen, um das erste Tor zu erzielen. Mit taktisch gut angelegtem Pressing wurde in der Regel der Ball schnell erobert und in der Folge gefällig über wenig Ballkontakte und sehenswerten Angriffen über die Flügel nach vorne gespielt. Einzig der letzte Pass oder die entscheidende Abschlussaktion wurde zu hektisch oder ungenau ausgeführt.


    Es dauerte schließlich bis zur 20. Minute, ehe Lorenz Kubitz, auf Zuspiel von Jonas Holtz, mit einem gefühlvollen Schlenzer den Ball aus 18 Metern im linken unteren Toreck unterbringen konnte. Der Jubel war in dieser Situation groß, denn der Bann war nun gebrochen:
    Nach einer Ecke wurde Robert Malorny am Trikot gehalten, worauf der Unparteiische auf Elfmeter entschied. Wurden in den Testspielen noch beide Elfmeter vergeben, konnte nun Martin Schröder souverän vom Punkt aus verwandeln.
    Mit scharfen und genauen Kurzpassspiel gelang es der U 23 nun immer wieder ihre Außenverteidiger auf den Flügeln in das Spiel einzubinden, die dann entweder selbst abschlossen oder ihre Mitspieler mustergültig bedienten. So fielen bis zur Halbzeitpause die sehr schön herausgespielten Treffer drei bis sechs (Statistik siehe unten oder oben).


    Nach dem Seitenwechsel schlichen sich allerdings zunehmend Fehler in das Spiel des FC Förderkader. Ungenaue Abspiele, taktische Fehler, sowie zum Teil kläglich oder fahrlässig vergebene Torchancen führten dazu, dass Trainer Malorny seine Mannschaft zunehmend zur Ordnung rufen musste.
    Der eingewechselte Daniel Napiralla, Paul Suarez und Pierre Malorny, mit seinem dritten Treffer an diesem Tag, stellten in der Folge den Entstand her.


    Die aufopferungsvoll kämpfenden Camminer konnten ihre gute Leistung durch zwei schöne und vor allem verdiente Tore krönen. Besonders erwähnenswert war ihre Fairness während und nach dem Spiel. Vielen Dank dafür.


    „Mit der zweiten Halbzeit können und wollen wir nicht einverstanden sein und werden in den nächsten Tagen und Wochen an den Fehlern arbeiten, damit wir diese in naher Zukunft abstellen können“, resümierte Cheftrainer Stephan Malorny nach dem Spiel.


    Die nächste Gelegenheit hiefür ergibt sich schon am Mittwoch, den 19.August 2009, wenn der FC Förderkader zum Testspiel beim Verbandsligisten Eintracht Schwerin gastiert. Anstoß ist 19.00 Uhr.
    Man darf also gespannt sein auf das nächste Kapitel des FC Förderkader.


    15.08.09 Pokalspiel


    FC Förderkader RS - SV 26 Cammin(KOL) 9:2 (6:0)


    FC Förderkader:
    Krause, Hendreich (46. Frett), Schröder, Hopfmann, Mauersberger, Suarez, Kalweit (46. Napiralla), P. Malorny, R. Malorny, Holtz, Kubitz


    Tore:1:0 Lorenz Kubitz, 2:0 Martin Schröder (Elfm.), 3:0 Marc Mauersberger, 4:0 Jonas Holtz, 5:0 Pierre Malorny, 6:0 Pierre Malorny, 7:1 Daniel Napiralla, 8:1 Paul Suarez, 9:2 Pierre Malorny


    Gelbe Karte: P. Malorny

    Am 20. Juli 2009 um 19.00 Uhr war es nun also soweit: Eine neue Ära wurde mit dem ersten offiziellen Training der neu gegründeten U 23 und U 19 beim FC Förderkader René Schneider eingeläutet.


    Seitdem ist auf der Sportanlage am Damerower Weg eine Menge passiert:
    Mit den Worten „wir sind alle Neuzugänge beim FC Förderkader und ich freue mich darauf mit euch dieses spannende Projekt anzugehen“ begrüßte der neue Cheftrainer Stephan Malorny seine Mannschaft.
    Der Kader der Männermannschaft umfasst derzeit 18 hochmotivierte Spieler, die sich aus den unterschiedlichsten Vereinen und Ligen zusammengefunden haben, um ein Ziel zu verfolgen: Mit viel Engagement und Ernsthaftigkeit, aber auch mit genauso viel Spass und Freude sich selbst sportlich und menschlich weiterentwickeln und dabei die Philosophie des FC Förderkader vertreten.


    Der Namensgeber selbst zeigt sich sehr erfreut und überrascht zugleich: „Ich hätte nicht gedacht, dass es uns in so kurzer Zeit gelingt eine solch schlagkräftige Truppe an den Start zu schicken. Ich war eher darauf eingestellt selbst noch einmal die Schuhe schnüren zu müssen“, erklärt René Schneider augenzwinkernd.
    Neben ehemaligen Landesligaspielern, konnten sich sogar unter anderem einige Spieler mit Verbands- und Oberligaerfahrung für diese neue Aufgabe begeistern.
    Dies ist aus vielen Gründen erwähnenswert, doch der markanteste ist die Tatsache dass der neu gegründete Jahrgang den Regularien des Kreis- und Landesfussballverbands Mecklenburg-Vorpommern in der untersten Liga (1.Kreisklasse) beginnen muss. Die Ziele des FC Förderkader in dieser Saison verstehen sich angesichts der Qualität des Kaders somit von selbst.


    Von Tag Eins an ging es sogleich konzentriert und voller Elan in medias res. Es wurden in der Folge sowohl im technischen, taktischen und athletischen Bereich in schweißtreibenden Trainingseinheiten die Grundlagen gelegt, die in der nahen Zukunft immer weiter verfeinert werden sollen.
    In den folgenden Testspielen wurde das Einstudierte in der Praxis erprobt, Fehler analysiert und in den weiteren Trainingseinheiten angesprochen und verbessert .


    So konnten die Zuschauer im ersten Test am 27.07.2009 gegen den Landesligisten SV Pastow schon während der ersten 45 Minuten erahnen, worauf es den Verantwortlichen des FC Förderkader ankommt: Hohes Pressing, scharfe Pässe, Kreativität im Angriffspiel und eine stetige taktische Ordnung. Da die nötige „Kälte“ vor dem Tor noch nicht vorhanden war, ging es mit einem torlosen Unentschieden statt mit einer deutlichen Führung in die Pause. In der Folge verließen die Rostocker sowohl verletzungsbedingt einiges Personal, als auch, aufgrund der frühen Phase der Vorbereitung, die Kräfte. Somit konnte sich der SV Pastow letztendlich mit 3:0 durchsetzen.


    Ähnliches ist vom zweiten Test (30.07.2009)gegen den Verbandsligisten Sievershäger SV zu berichten:
    In der ersten Halbzeit trotz großer Personalnot und letzten Aufgebot taktisch gut organisiert und ohne Gegentor, in der Folge aber mit einigen taktischen Fehlern, sodass sich der Favorit der diesjährigen Verbandsliga mit 4:0 durchsetzte.


    Das athletische Training begann erste Früchte zu tragen, als in der dritten Trainingswoche zwei weitere Tests anstanden: So konnten sowohl der Landesligist des Kröpeliner SV am 06.08.2009 mit 6:1 geschlagen werden, als auch am Folgetag der SV 47 Rövershagen aus der Landesklasse mit 2:1 (Statistik siehe oben).


    Da leider der Oberligist Malchower SV kurzfristig zu viele verletzte Spieler zu vermelden hatte und somit das geplante Freundschaftsspiel leider absagen musste, konnte glücklicherweise der Verbandsligist aus Graal Müritz am 12.08.2009 einspringen. Nach den ereignisreichen 90 Minuten, konnten sich alle Anwesenden von der guten Frühform des FC Förderkader überzeugen. „Ich habe zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung nicht damit gerechnet, dass wir schon zu solch einer Leistung fähig sind“, freute sich Coach Malorny nach dem Spiel. In den ersten 45 Minuten wurde der Gegner immer wieder durch aggressives, kontrolliertes Pressing zu Fehlern gezwungen und eigener Ballbesitz zu sehenswerten Spielzügen umgemünzt. Die beiden Gegentore resultierten allerdings aus zwei schweren Konzentrationsfehlern und gaben Anlass zur Kritik „Solche Fehler werden natürlich auf diesem Niveau eiskalt bestraft und dürfen uns in Zukunft nicht mehr passieren“, mahnte Stefan Kallweit, der sowohl als Co-Trainer, als auch als Spieler fungiert, nach dem Spiel an.


    Alles in allem geht der Zuschauer nach Spielen des FC Förderkader zufrieden nach Hause, denn man bekommt Spielfreude, Einsatzwillen, Fairness und viele Tore zu sehen. Wir freuen uns auf die Saison 2009/2010 mit dem FC Förderkader René Schneider.


    :schal1: :support: