Auch wenn Väterchen Frost (noch) etwas dagegen hat und man
sich angesichts der Schnee- und Eismassen nur noch wage an den Anblick von
grünem (Kunst-)rasen erinnern kann, steht der Rückrundenstart vor der Tür,
auf den sich beide Mannschaften ab dem 25. Januar akribisch vorbereiten wollen.
In den letzten Wochen jedoch, hatten beide Teams in diversen
Hallenturnieren die Möglichkeit einfach ein bisschen zwanglos zu kicken und
ohne großen Druck zu zeigen, was sie drauf haben.
Winterzeit=Budenzauber. Dies galt auch für die U17 und U19
des FC Förderkader René Schneider, als am 20.Dezember 2009 die
Zeit der Hallenturniere für beide Mannschaften
anbrach. Als besonderes Highlight warteten am 27. bzw. 28. Dezember 2009 die jeweilige Kreismeisterschaften auf die jeweiligen Teams. 
A-Junioren:
Die älteste Nachwuchsmannschaft des FCF schlug sich bei der Hallenkreismeisterschaft durchaus
achtbar und wurde im Endeffekt Vize-Kreismeister. Lediglich dem späteren
Turniersieger, Nordost Rostock, musste sich das Team um Trainer Stephan
Malorny, der den im Urlaub weilenden Trainer Lorenz Kubitz vertrat,
geschlagen geben. Im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ wurden somit in sieben Spielen
18 Punkte, bei einem Torverhältnis von 26:13, geholt. Bemerkenswert und
erfreulich dabei war, dass sich jeder der neun Feldspieler in die
Torschützenliste eintragen konnte.
Weiter ging es für die A-Junioren zu ihrem nächsten Turnier
am 09. Januar 2010. Die Mannschaft wurde dankenswerter Weise von der Schwaaner
Eintracht eingeladen, an ihrem sehr gut organisierten und sehr stimmungsvollen
Turnier teilzunehmen. Mit einer Mischung aus sehr guten Spielen gegen
Verbandsligisten, wurden auch mäßige Spiele gezeigt, sodass unter dem Strich
lediglich der vierte Platz heraussprang. Immerhin kamen alle Beteiligten trotz
massiver Schneeverwehungen und einer kuriosen Heimfahrt gut zu Hause an.
Randnotiz: Der Torwart der U19, Fabian Laines zeigte bei
diesem Turnier tolle Paraden, sehr gutes Aufbauspiel und klasse Reflexe, sodass
er von den anwesenden Trainern zum Torwart des Turniers gewählt wurde.

B-Junioren:
Die Jahrgänge 93/94 starteten am 20. Dezember 2009 in ihre
„Hallensaison“ und belegten beim Turnier von Neubukow/Reinshagen in Kröpelin den zweiten Platz und hätten. Stefan Karow coachte die B-Jugend an diesem Tag und berichtete, dass durchaus mehr drin gewesen wäre. Mangelne Kaltschnäutzigkeit und Cleverness führten demnach zum Titel 2. Sieger. (Nochmals Danke "Reuscher"
)
À propos 2.Sieger: Bei der darauffolgenden Kreismeisterschaft am 28. Dezember 2009 standen die B-Junioren im letzten Spiel gegen Laage mit dem Rücken zur
Wand: Bei einer Niederlage winkte „Blech“ und somit der vierte Rang, ein Sieg
würde zumindest „Silber“ bringen, was gleichzeitig die Vize-Kreismeisterschaft
bedeuten würde. Wieder coachte Stephan Malorny die jungen „Marineblauen“ und
stellte sie derart gut ein, dass die Partie mit 4:0 gewonnen werden konnte.
Herausragend in der Offensive waren an diesem Tag Matti Hann und Eric Sydow mit
jeweils acht Treffern Die Bilanz des Teams kann sich ebenfalls sehen lassen:
Acht Spiele, 17 Punkte und 29:14 Tore.
Am 16. Januar war nun der FCF der Einladung nach Barth
gefolgt. Wie sooft bei Hallenturnieren, sagte eine Mannschaft im letzten Moment
ab sodass die Veranstalter den ganzen Turnierplan umschreiben mussten. Lange
Rede, kurzer Sinn, es kam dank einer schwachen Leistung im entscheidenden Spiel gegen Gnoin
wieder nur der undankbare vierte Platz heraus. Erwähnenswert war allerdings die
hervorragende Leistung des Torhüters Christopher Schneider, der sein Team immer
wieder mit tollen Paraden rettete. Mit nur zwei Gegentreffern, stellte man die
beste Abwehr des Turniers. Auf diesem Wege vielen Dank für die Einladung nach
Barth.
Der Abschluss der Hallenserie fand erneut in Schwaan statt.
Der 23. Januar brachte allerdings kein „Happy End“, obwohl die Jungs das
wirklich verdient hätten, so waren sich alle mitgereisten Eltern unisono einig.
Was war passiert? Mit einem Unentscheiden und vier Siegen in teilweise
überzeugender Art und Weise, hatten sich die Rostocker eine klasse
Ausgangssituation für den Turniersieg geschaffen. Im letzten Spiel hätte ein
Zähler gereicht, um die „Pole Position“ zu verteidigen und den „Vodafone-Cup“
mit an den Damerower-Weg zu bringen. Doch auch hier zeigte sich, dass das junge
Team noch viel Erfahrung sammeln muss, denn man verlor in diesem Spiel komplett
das Konzept. Wunderschön anzuschauende Kombinationen wurden viel zu hektisch
und ungenau abgeschlossen und in der „Rückwärtsbewegung“ fehlte nun die taktische
Ordnung und der nötige Biss. Endstand: 0:3. Kurios war nun, dass vier Teams die
gleiche Punktzahl (13) hatten, wobei der Förderkader die schlechteste
Tordifferenz aufzuweisen hatte und wiederum „nur“ den vierten Rang belegte.

Sehr erfreulich an diesem Tag war erneut die Leistung des
Torhüters. Der C-Jugendliche Paul Wolter half bei den „Großen“ aus und wurde
prompt zum Torwart des Turniers samt Pokal und Urkunde ausgezeichnet.
