Beiträge von LK-FCFRS

    Sanitz/Lüsewitz gewinnt im Endeffekt 5:2.
    Nach Absprache mit dem Staffelleiter und dem Schiedsrichter wurde das Spiel zu Ende gespielt. Meine Mannschaft war aber, ob der Entwicklungen, in der Folge entsprechend unmotiviert und ohne Spannung, sodass das Ergebnis derart zustande kam.


    Gruß,


    LK

    Die Aufgabenstellung vor dem 10. Spieltag war klar: Die Gastgeber vom SV Rethwisch 76 II waren zwar in der unteren Tabellenregion angesiedelt, jedoch hatten sie es bis dato geschafft lediglich 15 Gegentore zuzulassen. Dieser Wert stand für einen kompakten Abwehrverbund der zweiten Vertretung aus dem Landkreis Bad Doberan, welchen der FC Förderkader René Schneider erst einmal knacken musste.

    Doch die in weiß spielende Mannschaft von Trainer Stephan Malorny zeigte sich, trotz des ungewohnten, weil tiefen Geläufs, gut aufgelegt und machte von Beginn an „Dampf“. Immer wieder zirkulierte der Ball mit druckvollem Passspiel in eigenen Reihen. Mit zwingendem Vertikalspiel über die Außen fielen in der Folge zum Teil schöne Treffer. Die sympathische Mannschaft aus Rethwisch leistete ebenso ihren Beitrag zum Erfolg der Rostocker, als sie einen Handelfmeter produzierten. Dass mindestens weitere zwei dieser Art vom sonst sehr genau pfeifenden Schiedsrichter hätten gegeben werden können, sei hier nur am Rande erwähnt.

    In der zweiten Halbzeit ging es der U 23 wie vielen anderen Mannschaften in ähnlicher Situation: Drei Wechsel und die nach wie vor ehrgeizige, engagierte Leistung der Hausherren, die sich nicht „abschießen“ lassen wollten, führten zu permanent unterbrochenem Spielfluss. Die daraus resultierenden Standardsituationen konnten nur einmal genutzt werden, sodass daran weiterhin hart und mit Akribie gearbeitet werden muss.

    Alles in allem geht der Sieg vollkommen in Ordnung und hätte bei noch zwingenderer Chancenverwertung um einige Tore höher ausfallen können.

    08.1.2009 10. Punktspiel 1.Kreisklasse (Staffel II)


    SV Rethwisch 76 II - FC Förderkader RS 0:6 (0:5)

    FC Förderkader RS:
    Krause, Oldenburg (46. Radanke), Neumann, Schröder, Herter (46. Frett), Suarez, Hopfmann, Mauersberger (46. Napieralla), R. Malorny, Holtz, Kubitz

    Tore:
    3 Tore: M. Mauersberger,
    Schröder (Elfmeter),
    Suarez,
    Radanke

    Über diese Thematik könnte man eine Abhandlung, wenn nicht sogar ein ganzes Pamphlet schreiben. Mit großer Emotion könnte über Recht und Unrecht im Sport philosophiert werden. Manch naiver Romantiker könnte gerade im Jugendfußball davon ausgehen, dass "Fair geht vor" zählt und sich alle dran halten. Dies ist in Wahrheit leider nicht so... Regeln werden missachtet, es wird einem dreist ins Gesicht gelogen, man macht sich unter Umständen sogar strafbar. Ganz nach dem Motto: "Ist ja nur Fußball".
    Das schlimmste dabei ist, dass unser eigener Nachwuchs derart verdorben wird, dass sie solch krass unsportliches Verhalten nicht einordnen können und sich unter Umständen im "echten Leben" auch derart verhalten. Einige Übungsleiter sind sich ihrer Verantwortung diesbezüglich wohl nicht bewußt und dürften sich in meinen Augen nicht als "Trainer" bezeichnen.


    Da es sich nun um ein „schwebendes Verfahren“ handelt, wird es von Seiten des FC Förderkader René Schneider keine detaillierten öffentlichen Äußerungen zu den Vorkommnissen geben.
    Nur so viel: Was der U 19 dieses Wochenende in Sanitz/Groß Lüsewitz widerfahren ist, ist an Dreistigkeit und Unsportlichkeit kaum noch zu überbieten.
    Für all’ die Skeptiker sei gesagt, dass eine ordnungsgemäße Passkontrolle mit Gegenüberstellung durchgeführt worden ist. Ein glücklicher Zufall führte dazu, dass sich in der Halbzeitpause herausstellte, dass ein Spieler von Sanitz/Groß Lüsewitz mit seinem Foto und Vereinsstempel auf einem falschen Pass spielte (Urkundenfälschung?). :thumbdown:



    Der FCF vertraut nun erneut dem Sportgericht und geht davon aus, dass dem Förderkader ein weiteres Mal (wie gegen „Nordost“, siehe eigener Bericht) die Punkte und Tore am "grünen Tisch" zugesprochen werden. :verweis: :!:


    Es ist traurig, wie Woche für Woche die Werte und Tugenden, die wir unseren „Schützlingen“ mit auf ihren Lebensweg geben sollen, mit Füßen getreten werden und diese Betrugstatbestände als „Kavaliersdelikt“ belächelt werden. Die Verantwortlichen sollten sich schämen und ich als Trainer stehe nun vor der Aufgabe meinen heranwachsenden Jungs diese Machenschaften zu erklären und diese vor den Folgen zu warnen.


    Zur sportlichen Leistung: Einzig die erste Halbzeit, die mit der nötigen „Wettkampfspannung“ gespielt worden ist, kann bewertet werden. Hier zeigte die junge U 19 eine ansprechende Leistung mit einigen technisch-taktischen Baustellen, aber auf der anderen Seite genauso viel Engagement und Einsatzbereitschaft. Viele Akteure zeigten ganz klar aufsteigende Form und veranlassen den Coach Lorenz Kubitz zum Optimismus: „Wir haben einige schöne Spielzüge gezeigt, die leider nicht immer erfolgreich abgeschlossen werden konnten.“
    Die unschönen, oben beschriebenen Ereignisse sollen nicht davon ablenken, dass Jakob Leverenz nach langer Verletzungspause wieder mit „an Bord“ war und Tom Hänicke und Kapitän Philipp Niemann ihre ersten Tore für die „Marineblauen“ erzielen konnten. :schal1:



    Nächste Woche geht es zum „übermächtigen“ Tabellenführer nach Tessin. Man darf gespannt sein, ob und wie die A-Jugend diese Herausforderung annimmt.


    Kader des FCF im Spiel gegen Sanitz/Groß Lüsewitz:


    Laines,Fuhrmann, Niemann, Bruer, Groth, Möller, Leopolt, Wenzel, Hänicke, Lange, Leverenz

    …. keinen Punkt. Diese schmerzhafte Erfahrung muss also in diesen Tagen nicht nur die große Mannschaft aus dem Süden Deutschlands machen. Auch den Nachwuchsspielern des FC Förderkader René Schneider blieb nach dem Spitzenspiel ("Erster gegen Zweiter") nur die Erkenntnis, dass zu wenig investiert wurde, um einen an diesem Tag starken Gegner von Warnow 90 zu schlagen.
    Der bekannte holländische Trainer des besagten Vereins sagte übrigens auch, dass „das erste Tor in einem Spitzenspiel, das entscheidende sein kann“ und „wenn man dieses Tor nicht macht, das Spiel in die andere Richtung laufen kann“. Dies bewahrheitete sich auch in der Kreisoberliga Warnow, als dem FC Förderkader ein klarer Strafstoß verweigert wurde und der Gegner in der Folge einfach effizienter, schnörkelloser und im Endeffekt erfolgreicher spielte.


    Doch genau wie bei den Profis heißt es nun, Ärmel hochkrempeln, an die eigene Stärke glauben und in der kommenden Trainingswoche Gas geben. :bindafür: :schal1:



    Statistik:


    7.Spieltag KOL B-Junioren
    SV Warnow 90 Rostock – FC Förderkader RS 5:0 (2:0)


    Kader FCF:
    Paul Wolter, Johannes Weber, Igor Kozak, Erik Hildebrandt, Hannes Kreutzer, Jamal Abbasov, Albrecht Fehr, Matti Hann, Mathias Kaiser, Philip Antonio Laines, Kyrian Rißmann, Eric Sydow

    Am 9. Spieltag schickte sich die U 23 des FC Förderkader René Schneider an, nach dem weniger glanzvollen Auftritt beim PSV II, wieder eine spielerische Steigerung an den Tag zu legen. Gegner am 31. Oktober 2009 um 15.30 Uhr war die zweite Vertretung von Post SV Rostock, die zwar Tabellenschlusslicht ist, doch zuletzt mit einem Sieg gegen Warnow 90 aufhorchen ließ.


    Die Männermannschaft des FCF freute sich umso mehr auf den Wettkampf, da unter der Woche der geplante Test gegen den Landesligisten Pastow ausfiel. Die Temperaturen fielen zunehmend auf die Marke „Kühlschrank“, als die Partie angepfiffen wurde. Das Spiel war für die gut 30 Zuschauer, darunter einem prominenten „Zaungast“, alles andere als frostig. Die „Marineblauen“ setzten von der ersten Minute an die spielerischen Akzente, die der Trainer Stephan Malorny in der vergangenen Trainingswoche wieder massiv eingefordert hatte. So zirkulierte der Ball wie an der bekannten Schnur gezogen durch die eigenen Reihen bis vor den Strafraum des Gegners. Die tapferen Gäste hatten jedoch ein „vielbeiniges“, engmaschiges Abwehrbollwerk gestrickt, dass die Angriffsbemühungen des Förderkaders immer wieder blocken konnte.


    In der 19. und 25. Spielminute jedoch schlugen die Malorny Brüder zu und brachten ihr Team auf die Siegerstraße. Nun den Weg durch das „Labyrinth“ freigelegt, gelang es den Liganeulingen immer wieder gefährliche Torchancen zu kreieren und diese auch zu verwerten.
    In der zweiten Hälfte fielen die Tore in immer kürzeren Abständen. Die Moral und Kraft vom „Nachbarn“ Post SV II ließ spürbar nach. So konnte sich der etatmäßige Torhüter Florian Kraus (spielte wegen einer Handverletzung im Feld) als dreifacher Torschütze auszeichnen.
    Die Zuschauer, die ob der empfindlichen Kälte tapfer durchgehalten hatten, wurden zusehends mit wunderschönen Toren für ihr Ausharren belohnt: Ob Danilo Hopfmann, der in „Marco van Basten- Manier“ aus spitzem Winkel per Volleyabnahme ins Kreuzeck vollstreckte, oder Stefan Kalweit der nach einem Sololauf über 40 Meter überlegt abschloss – der FC Förderkader spielte nun nicht nur erfolgreich, sondern auch schön.


    Kommenden Mittwoch (4.11.09, 19.00 Uhr in Evershagen) steht allerdings ein anderes Kaliber auf dem Programm, wenn die U 23 im Rahmen eines Freundschaftsspiels auf den Verbandsligisten des SV Warnemünde trifft.


    31.10.2009 9. Punktspiel 1.Kreisklasse (Staffel II)


    FC Förderkader RS – Post Sv Rostock II 11:0 (4:0)


    FC Förderkader:
    Napieralla, Frett (46. Schröder), Radanke, Neumann, Mauersberger, Suarez (46. Kalweit), Hopfmann, P. Malorny, R. Malorny, Holtz, Kubitz (46. Krause)


    Tore:
    1:0 (19.Min) P. Malorny,
    2:0 (25.Min) P. Malorny,
    3:0 (39.Min) Holtz,
    4:0 (43.Min) R. Malorny,
    5:0 (50.Min) Hopfmann,
    6:0 (57.Min) Krause,
    7:0 (59.Min) Krause,
    8:0 (65.Min) R. Malorny,
    9:0 (80.Min) Krause,
    10:0 (89.Min) Kalweit,
    11:0 (90.Min) Hopfmann

    Mit zwei Debütanten und fünf B-Jugendlichen im Kader, wollte die A-Junioren am 6. Spieltag eine für Außenstehende „Mission Impossible“ bestehen. Auf dem Papier waren im Vorfeld die Rollen klar verteilt: Warnemünde reiste als souveräner Tabellenführer, mit großem Selbstvertrauen und der Gewissheit, bisher noch keinen Punkt abgegeben zu haben, nach Rostock. Unsere U 19 dagegen, befindet sich immer noch in der Findungsphase. Die Tendenz zeigt, trotz einiger Rückschläge, ganz klar nach oben: Einzelne Spieler und die Mannschaft als Kollektiv steigern sich Woche für Woche durch die hohe Qualität der vielen Trainingseinheiten. Einen zusätzlichen Schub erfuhren die „Schneiderlinge“ vor der Partie, als bekannt gegeben wurde, dass der Protest aus dem Spiel gegen FSV Nordost Rostock (siehe eigener Bericht) erfolgreich war und das Sportgericht (zu Recht) zu Gunsten des FCF entschieden hatte.


    Trainer Lorenz Kubitz redete „seine“ Jungs vor dem Spiel noch einmal stark und appellierte an die Ehre jedes Einzelnen. Dies schien genau die richtige Ansprache gewesen zu sein, denn jeder Einzelne „zerriss“ sich in den folgenden 90 Spielminuten für den Nebenmann und den Erfolg. Kapitän Niemann schulte seine „neuen“ Abwehrkollegen mustergültig und diese setzen sich mit viel Engagement und Willen gegen die Angriffsversuche des Gegners. Sowohl Wenzel als auch Groth spielten aus der Not heraus auf für sie ungewohnten Positionen. Sie stellten sich allerdings mustergültig in den Dienst der Mannschaft und lösten die Aufgabe wunderbar. Über die gesamte Spielzeit hinweg ließen die „Marineblauen“ so nur zwei nennenswerte Chancen zu, wobei Keeper Laines einen Kopfball spektakulär, mit einem unglaublichen Hechtsprung im Rückwärtsfallen, entschärfen konnte.


    Die eigene Offensive war immer wieder brandgefährlich. So setzten die beiden „Regisseure“ Hann und Kurrasch ihre Mitspieler mit präzisen, druckvollen Bällen immer wieder gekonnt ein. Sowohl Leopolt, als auch Jaritz und „Toni“ Laines profitierten davon und konnten ein ums andere mal gefährliche Abschlusssituationen kreieren. Felix Fuhrmann sorgte nach einem solchen „tödlichen Pass“ von Matti Hann für den vielumjubelten Führungstreffer, als er freistehend dem Gästekeeper keine Chance ließ. Der lange Schlacks belohnte sich auf diese Weise für seine fleißige und beständige Trainingsleistung.


    Ein sichtlich erleichterter und wahnsinnig stolzer Coach findet nun das
    Fazit: Obwohl sich die junge U 19 noch im Aufbauprozess befindet, erarbeiten sich die Jungs schneller als gedacht ihre verdienten Erfolgserlebnisse. Wenn nun noch die nötige Abgeklärtheit im Abschluss und Spielführung hinzukommt, kann man voller Hoffnung in die Zukunft schauen. Das heißt: Heute kann gefeiert werden, morgen muss erneut hart für den Erfolg gearbeitet werden.


    01.11.2009, 14.00 Uhr
    6. Spieltag Kreisoberliga Warnow (A- Junioren)
    FC Förderkader René Schneider – SV Warnemünde Fußball II 1:0 (1:0)


    Aufstellung FC Förderkader:
    Laines F., Bruer, Niemann, Wenzel, Groth, Leopolt, Hann, Kurrasch, Laines P, Jaritz, Fuhrmann
    (56. Abbasov)


    Tore: :schal1:
    1:0 (16.) Fuhrmann


    :gelbekarte: :


    Niemann

    Aus der Sicht der A-Junioren des FC Förderkader René Schneider gab es sicherlich wenig Positives vom Spiel in Tessin zu berichten. Man war ins Halbfinale des Kreispokals vorgestoßen und wollte natürlich nun den nächsten Schritt tun. Leider kam alles ganz anders:

    „Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut“, sagt ein bekanntes deutsches Sprichwort. Oder „Gut Ding will Weile haben“. Diese Betrachtungsweise trifft auf den Aufbauprozess der U 19 des FCF sehr gut zu. Aus dem Nichts erschaffen, tummeln sich mittlerweile ein paar vielversprechende Talente an der Sportanlage am Damerower-Weg, die aus den unterschiedlichsten Gründen, noch nicht ihr volles Potential ausschöpfen können.

    Doch Woche für Woche, Spiel für Spiel sehen die Verantwortlichen des Vereins Entwicklungen bei ihren Sprösslingen. Auch diesen Samstag waren im läuferischen und vor allem taktischen Bereich eine Menge Fortschritte erkennbar. Auch wenn es für die Protagonisten selbst derzeit brutal schwer ist, erkennt das geschulte Auge Verbesserungen, die wirklich Freude machen.

    „Fussball ist Ergebnissport“, ist ebenfalls ein bekanntes Zitat. Danach zu urteilen, würde den Jungs wirklich unrecht tun. Denn zu zehnt, 30 Minuten einem athletisch starken Gegner derart die Stirn zu bieten und eine taktische Ordnung beizubehalten, die diese zur Verzweiflung bringt – dazu gehört eine Menge. Darauf kann man stolz sein, darauf lässt sich aufbauen. Die dann folgenden individuellen Fehler in Konzentration, Technik und Taktik sind ein Stück weit „normal“ und werden immer weiter abgebaut werden.

    Der FC Förderkader René Schneider ist mit dem Team A- und B- Junioren auf dem richtigen Weg.
    Diesen müssen wir nun beharrlich weiter gehen um irgendwann die verdiente Ernte einzufahren.


    Statistik:

    24.10.2009, 10.00 Uhr
    Pokalspiel
    TSV Einheit Tessin – FC Förderkader René Schneider 8:0 (4:0)

    Aufstellung: Laines, F., Möller, Niemann, Hildebrandt, Bruer, Fuhrmann, Jaritz, Kurrasch, Leopolt, Hänicke

    Das Auf und ab der Herrenmannschaft des FC Förderkader René Schneider geht weiter. Nach dem zuletzt sehr starken Heimspiel gegen SKV Steinhagen mit tollen Kombinationen in höchstem Tempo, Passsicherheit und einfachem Spiel, folgte nun ein eher bescheidener Auftritt beim „Nachbarn“ des PSV Rostock II.


    Die Vorzeichen vor diesem 8.Spieltag waren wie gemalt: Nicht nur die geographische Nähe der Sportanlagen, auch die des Tabellenplatzes, machten dieses Derby im Vorfeld zu einem besonderen Spiel. Die zweite Vertretung vom Polizeisportverein Rostock war bis dato noch ungeschlagen und saß dem FC Förderkader mit nur zwei Punkten Rückstand im Nacken. Bei guten äußeren Bedingungen, wollte der Liganeuling von Beginn an sein eigenes Spiel entwickeln, um so keinen Zweifel am Endergebnis aufkommen zu lassen.


    Doch was die gut 50 Zuschauer in der ersten Hälfte zu sehen bekamen, war ein Klassiker:
    Die eine Mannschaft rannte an und hatte die höheren Spielanteile, das gegnerische Team setzte auf überfallartige Konter. So entwickelte sich in den ersten 45 Minuten ein rassiges, temporeiches, wunderbar anzusehendes Kreisklassenspiel, dass so auch nicht alle Tage zu sehen ist:
    Die in weißen Trikots angetretenen Gäste konnten immer wieder ein paar schöne Spielzüge zeigen, die entweder kläglich vergeben wurden, oder von dem herausragenden Schlussmann von PSV Rostock entschärft werden konnten. Die Hausherren ihrerseits warfen in der Defensive alles was sie hatten in die Wagschale und schafften es dabei auch noch offensiv gefährlich zu werden. So führten viele Unzulänglichkeiten des FCF in punkto Technik und Taktik dazu, dass der FC Förderkader froh sein konnte mit einem Unentschieden in die Kabine gehen zu können. Immer wieder musste der angeschlagene Torwart Florian Krause Kopf und Kragen riskieren, um sein Team vor einem Rückstand zu bewahren. Der PSV konnte in dieser Phase fünf bis sechs „Hochkaräter“ nicht für sich nutzen.


    In der zweiten Hälfte wurde das Bild auch nicht viel besser. Immer noch gelang der U 23 längst nicht alles, jedoch war nun zu spüren, dass dem PSV zunehmend die Luft ausging. Die explosive Spielweise der ersten Halbzeit begann nun ihren Tribut einzufordern, sodass das Spielgeschehen immer weiter in die Hälfte des Polizeisportvereins verlagert werden konnte. Nach weiteren klaren Torchancen half dann der Gegner beim Führungstreffer des Ligaprimus mit, als eine Hereingabe von Radanke auf Kubitz den Kopf des Verteidigers fand und von da aus ins eigene Tor verlängert wurde. Der zweite Treffer fiel ebenso unglücklich aus Sicht des Gastgebers, als sie es nicht schafften, den Ball endgültig aus der Gefahrenzone zu schlagen. Wie ein Pinball „flipperte“ das Leder im Strafraum von PSV bis schließlich Pierre Malorny abzog und sein Schuss unhaltbar abgefälscht wurde und im Kasten einschlug.


    Wer nun dachte, dass das Spiel nun endgültig entschieden worden war, sah sich getäuscht. Nach einem langen Ball aus der Abwehrreihe vom PSV ließ sich der Defensivverbund des FCF derart überrumpeln, sodass ein Stürmer keine Mühe mehr hatte den Anschlusstreffer zu erzielen. Jedoch blieb es bei diesem Aufbäumen, einzig die „Marineblauen“ hätten das Ergebnis höher schrauben können. Die mangelnde Chancenverwertung hatte allerdings 90 Minuten bestand und ein höherer Sieg wäre im Endeffekt auch unverdient gewesen.


    Aus Sicht des FC Förderkader sollte die eigene Weiterentwicklung im Fokus stehen und das Dargebotene kritisch analysiert werden. Zum Glück besteht schon bald Gelegenheit zur Verbesserung, wenn am Mittwoch (28.10.2009, 19.00 Uhr) der Landesligist des SV Pastow zu Gast am Damerower Weg ist.



    Slapstick am Rande notiert 8o :D :
    An dieser Stelle kann man mit dem Vorurteil aufräumen die Kreisklasse würde nur Spiele auf unterstem Niveau mit viel Kampf und Krampf bieten. Wer Zeuge dieses Spiels war, wird dem Autor Recht geben, dass dem Zuschauer neben wirklich großem Sport (wie oben beschrieben), auch viel Unterhaltung geboten wurde:
    Sei es der PSV eigene „Tulpengeneral“, der Kopf der Truppe, der es gerne beim Gegner nach einem Tunnel sprichwörtlich „klingeln“ lässt :thumbup: , Spieler die ein- und nach ein paar Minuten wieder ausgewechselt werden, nebst komödiantischer Reaktion :versteck: , oder Akteure, die derart heißlaufen, dass sich sogar ihr Schuhwerk wegen „Materialschaden“ abmeldet :freude: . Ganz nach dem Motto: „We love to entertain you“…


    24.10.2009 8. Punktspiel 1.Kreisklasse (Staffel II)


    PSV Rostock II - FC Förderkader RS 1:2 (0:0)


    FC Förderkader:
    Krause, Frett (60. Bleek), Schröder, Radanke, Mauersberger, Herter (60. Suarez (66. Napieralla)), P. Malorny, Kalweit, R. Malorny, Holtz, Kubitz


    Tore:
    0:1 (57.) M. Stephan (Eigentor)
    0:2 (68.) P. Malorny
    1:2 (81.) Dalk


    :gelbekarte: en:
    Kalweit, Suarez

    Das Anforderungsprofil eines Trainers sieht unter anderem vor, dass ein Übungsleiter flexibel, ruhig und mit viel Umsicht auf eine veränderte Kadersituation seiner Mannschaft reagieren kann. Diese „Aufgabe“ musste Stephan Malorny, Cheftrainer der U 23 des FC Förderkader René Schneider, am 7 Spieltag bewältigen.
    Sage und schreibe 7 Spieler des Kaders der Männermannschaft waren aus diversen Gründen unpässlich, sodass sich das Team quasi „von alleine aufstellte“. Einzig ein A-Jugend Spieler schmückte die Reservebank des FCF, als am 17. Oktober 2009 um 15:30 Uhr SKV Steinhagen zu Gast am Damerower-Weg war.


    Man hätte nun eine verunsicherte oder unkonzentriert auftretende Mannschaft aus Rostock erwarten können, hatte man ja bis dato noch nie in dieser Konstellation zusammengespielt. Doch das Gegenteil war der Fall: Mit dem Anpfiff wollten die Hausherren die Partie diktieren und Spielfreude kreieren. Die in den ersten Spielminuten dezimierten (ein Spieler kam zehn Minuten später) Steinhäger sahen so Angriff für Angriff auf ihr Gehäuse zurollen.
    Bereits nach fünf Minuten wurde der Torreigen durch Paul Suarez eröffnet: Danilo Hopfmann, der alleine sechs Assists beisteuern konnte, setzte den Schützen in Szene, der aus 16 Metern unhaltbar ins lange Eck verwandelte. In diesem Tenor ging es weiter. Die Tore fielen entweder nach schnellen, druckvollen Kombinationen aus dem Spiel heraus, oder nach Standardsituationen. So konnten sowohl Tore nach Fernschüssen, aber auch nach Ecken erzielt werden.
    Erwähnenswert und vor allem lobenswert war an diesem Tag die Leistung des Schlussmannes von SKV Steinhagen. Klingt angesichts des Resultats komisch, ist aber so: Immer wieder flog der junge Torhüter quer durch die Luft und verhinderte in spektakulärer Manier eine noch höhere Niederlage seiner Mannschaft.
    Einige Spielzüge, die wie an der Schnur gezogen vorgetragen wurden und die darauf folgenden, zum Teil spektakulären Tore, konnte jedoch auch der Torwart der Gäste nicht verhindern: Ob der satte Schuss von Mauersberger, die kraftvollen Abschlüsse von Herter, die präzisen Schlenzer von Suarez oder den Fernschuss aus 35 Metern durch Kubitz – die wenigen Zuschauer bekamen überwiegend herrliche Tore zu sehen.


    Nach diesem Spiel waren alle Beteiligten des FC Förderkader René Schneider rund um zufrieden, auch weil dem scheidenden Stürmer Oliver Kraus (studiumsbedingt) ein toller Abschied (hoffentlich auf Zeit) bereitet werden konnte und dieser sich mit zwei Treffern gebührend verabschiedete.


    Aufgemerkt:
    Am 21. Oktober 2009 findet das „Rückspiel“ zwischen dem Landesligisten SV Pastow statt. Anpfiff auf der Anlage am Damerower-Weg ist um 19.00 Uhr. Das Hinspiel konnte die Höherklassige Mannschaft mit 3:0 für sich entscheiden. Es wird interessant zu beobachten sein, welchen Fortschritt die junge U 23 in den vergangenen Monaten gemacht hat.




    17.10.2009 7. Punktspiel 1.Kreisklasse (Staffel II)


    FC Förderkader RS - SKV Steinhagen 17:0 (7:0)


    FC Förderkader:
    Krause, Frett, Schröder, Radanke (65. Niemann), Oldenburg, Herter, Hopfmann, Mauersberger, Suarez, Kraus, Kubitz, Krause


    Tore:
    1:0 (05.Min) Suarez,
    2:0 (06.Min) Radanke,
    3:0 (17.Min) Mauersberger,
    4:0 (18.Min) Herter,
    5:0 (30.Min) Radanke,
    6:0 (38.Min) Suarez,
    7:0 (40.Min) Kraus,
    8:0 (46.Min) Kubitz,
    9:0 (46.Min) Suarez,
    10:0 (50.Min) Kraus,
    11:0 (63.Min) Herter,
    12:0 (66.Min) Herter,
    13:0 (69.Min) Schröder FE,
    14:0 (70.Min) Mauersberger
    15:0 (79.Min) Eigentor
    16:0 (82.Min) Herter
    17:0 (91.Min) Suarez

    Die Chronologie des „Wahnsinns“ aus der Sicht des Trainers der U 19 des FC Förderkader René Schneider:

    Montag, 05. Oktober 2009, Trainersitzung FC Förderkader:
    Der Trainer möchte das Spiel gegen Dummerstorf verlegen, um sicherzustellen, dass er genug Spieler an Bord hat. Es wird sich darauf geeinigt, dass genug A-Jugendliche zur Verfügung stehen.

    Montag, 12. Oktober 2009, Damerower-Weg:
    Die drei Neuzugänge der A-Junioren machen einen guten Eindruck, doch Spielgenehmigungen fehlen. Unruhe macht sich beim Trainer breit. :S



    Mittwoch, 14. Oktober 2009, vor dem Training, ESV-Platz:
    Heute müssten die Genehmigungen für die Spieler beim Landesfussballverband eingehen. Sie tun es nicht. Die Unruhe wird zur Gewissheit. Der Trainer bleibt trotz allem äußerlich gelassen, der Kader sollte groß genug sein?!. 8| :wacko:



    Mittwoch, 14. Oktober 2009, nach dem Training, ESV-Platz:
    Zwei Spieler melden sich berufsbedingt für das Wochenende ab. Der Trainer fängt langsam an zu schwitzen. ;( :pinch:



    Sonntag, 18. Oktober 2009: Es finden sich lediglich zehn Jungs ein, die die Fahnen des FCF hochhalten können. Ein eingeschworener Haufen. Die Jungs brennen, wollen es allen beweisen. Der Trainer ist voller Optimismus… :!: :ja: :thumbup:



    Dieser Einblick in die Gefühlswelt des Trainers der A-Junioren soll dem Leser zeigen, dass die Leistung der A-Jugend des FC Förderkader an diesem Wochenende nicht hoch genug einzuschätzen ist.
    Viele unglückliche Umstände führten dazu, dass die im Vorfeld schon sehr junge Mannschaft zu Spielbeginn „noch jünger wurde“ und das gesamte Spiel hinweg mit einem Mann weniger spielte.
    So halfen erneut drei hochmotivierte Jungs aus der B-Jugend aus (Danke Toni, Jemal, und Ludwig), von denen zwei sogar im jungen 94er Jahrgang geboren sind.

    Es war höchsterfreulich zu sehen, wie die „Truppe“ um Kapitän Philipp Niemann dieses Handicap annahm und sich der Herausforderung stellte. Von Beginn an wurden die Maßgaben von Trainer Lorenz Kubitz umgesetzt, sodass die rund 30 Zuschauer ein flüssiges, druckvolles Angriffsspiel sahen, dass für reichlich Gefahr vor dem gegnerischen Tor sorgte.
    Das erste Tor fiel jedoch aus einer Standardsituation, als Felix Fuhrmann nach einer Ecke seinen Gegenspieler quasi dazu „zwang“ den Ball über die Linie zu drücken. :gruebel: :halloatall: :versteck:


    Das zweite, wundervolle, Tor erzielte Mittelfeldmotor Daniel Kurrasch als er aus der eigenen Hälfte seine Gegenspieler inklusive Torhüter umkurvte und den Ball überlegt einschob.
    In der Folge zwangen die „Marineblauen“ den FSV durch konsequentes Pressing zu immer mehr Fehler. So konnte Felix Fuhrmann den Schlussmann der Dummerstorfer derart unter Druck setzen, dass dieser sich nur durch einen verunglückten Abschlag befreien konnte, den Jemal Abbasov gefühlvoll zum 3:0 verwertete. :bia:



    Nach der Pause gingen es die „Schneider-Jungs“ etwas ruhiger an und versuchten ökonomisch das Ergebnis zu verwalten und ihre Kräfte zu schonen. Nichtsdestotrotz kreierten die Rostocker immer wieder wunderschöne Angriffspassagen, die von Patrick Leopolt und wiederum Abbasov genutzt werden konnten. :knuddel:


    Ein Wort zur Defensive: In den letzten Wochen noch gescholten, stand an diesem Tage der Abwehrverbund taktisch und durch positive Körpersprache kaum im Fokus, da sie es verstanden die Angriffe des Gegners durch geschicktes Stellungsspiel und aggressives Zweikampfverhalten zu unterbinden. Besonders lobenswert war auch das geforderte Einschalten in das Angriffsspiel, dass Benni Möller immer wieder toll umsetzte.



    Schlussendlich fand der Trainer nach dem Spiel kaum Worte für diese tolle Leistung des Kollektivs und möchte auf diesem Wege „seinen“ Jungs mitteilen, wie stolz er auf sie ist. ;( :love:


    Es gilt nun das Selbstbewusstsein mitzunehmen, in der nächsten Woche auf dieser Großtat aufzubauen, und auch im Pokalspiel am 24.10.2009 in Tessin, an dieser Leistung anzuknüpfen. :bindafür:




    Jungs ihr rockt! [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif]Der FC Förderkader René Schneider rockt! [Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif]
    :support: :schal1: :schal1: [font=&quot][Blockierte Grafik: http://diskussionen.die-fans.de/nordostfussball/file:///C:/DOKUME%7E1/FALKOB%7E1/LOKALE%7E1/Temp/msoclip1/01/clip_image001.gif][/font]

    18.10.2009, 15.00 Uhr
    5. Spieltag Kreisoberliga Warnow (A- Junioren)
    FC Förderkader René Schneider – FSV Dummerstorf 5:0 (3:0)

    Aufstellung FC Förderkader:
    Laines F., Möller, Leverenz, Niemann, Bruer, Leopolt, Fuhrmann, Kurrasch, Laines P, Abbasov

    Tore:
    1:0 (07.) Fuhrmann
    2:0 (24.) Kurrasch
    3:0 (44.) Abbasov
    4:0 (48.) Leopolt
    5:0 (61.) Abbasov

    :gelbekarte: :

    Kurrasch

    In der ersten Halbzeit "hui, in der zweiten "pfui, hätte ebenfalls die Überschrift dieses Berichts über das Testspiel der U 23 des FC Förderkader René Schneider gegen den Verbandsligisten des Rostocker FC sein können.
    Bei trockenen, aber mit Verlaub "saukalten" (wir haben doch erst Oktober?!) Bedingungen, sahen die rund 50 Zuschauer am Spielfeldrand zunächst eine sehr kompakt und toll organisierte Mannschaft des FCF, die den Gastgebern vom RFC kaum Chancen zur Entfaltung gaben.
    Die "Marineblauen" ihrerseits verstanden es über die Flügel und durch das Zentrum immer wieder gefährliche Angriffe zu kreieren.
    Folgerichtig hätte es in der Anfangsphase sogleich 0:1 stehen müssen, als Pierre Malorny einen Halbvolley unhaltbar im linken unteren Eck versenke, leider entschied der Schiedsrichter völlig zu Unrecht auf Abseits.


    Doch die U 23 ließ sich von diesem Umstand nicht beirrren und drückte weiter auf den Führungstreffer. Dieser ließ dann auch nicht all zu lange auf sich warten, als sich Paul Suarez im Strafraum durchsetzen konnte und Lorenz Kubitz den Abpraller verwertete.
    Nach einer Ecke war dann Pierre Malorny per Kopf zur Stelle und erhöhte auf 2:0 aus Sicht des Förderkaders. Bis zur Pause hatten beide Parteien noch einige Möglichkeiten, wobei ein RFC- Verteidiger die beste Einschußmöglichkeit durch Lorenz Kubitz verhindern konnte.


    Nach dem Seitenwechsel ließ sich die junge Mannschaft von Trainer Stephan Malorny ärgerlicherweise von der sehr ruppigen Spielweise der Gegner total aus dem Konzept bringen. Der Unparteiische, der sich netterweise zur Spielleitung bereit erklärt hatte, war während des ganzen Spiels schier überfordert und trug durch viele unglückliche Entscheidungen zur hitzigen Atmosphäre bei. Somit verloren die "Schneider-Jungs" durch Lamentieren und (oft gerechtfertigten) lautstarken Protesten ihre Konzentration und damit auch ihre taktische Ordnung. In Folge dessen konnte der Verbandsligist nach zwei Elfmetern, einem Traumtor und zwei Toren aus kurzer Distanz, das Spiel zu ihren Gunsten drehen.
    Trotz dieser Rücksckläge hatte der FCF drei "Hochkaräter" durch Kalweit und Holtz, die leider nicht ihren Weg ins Netz fanden.


    Schlussendlich bleibt festzustellen, dass die U 23 des FC Förderkader René Schneider so schnell wie möglich lernen muss, sich nicht derart durch äußere Einflüsse, Schiedsrichterentscheidungen und/oder rohem Spiel des Gegners negativ und damit zu Lasten des eigenen Spiels, beeinflussen zu lassen.


    Statistik:


    13.10.2009 18:30 Uhr


    Rostocker FC (Verbandsliga) – FC Förderkader RS 5:2 (0:2)


    FC Förderkader (Kader):
    Krause, Oldenburg, Mauersberger, Radanke, Herter, Suarez, P. Malorny, Kalweit, Kraus, Holtz, Kubitz, Niemann


    Tore:
    Kubitz, P. Malorny

    Am Sonntag, den 11. Oktober 2009 gastierte die C-Jugend des FC Förderkader René Schneider zum vorgezogenen sechsten Spieltag der Verbandsliga bei der zweiten Vertretung von Eintracht Schwerin.


    Die "Marineblauen" aus Rostock reisten schon mit denkbar schlechten Vorzeichen in die Landeshauptstadt, fehlten insgesamt vier Spieler aus Verletzungsgründen (Maximilian Reihs, Paul Wolter, Marvin Mihaljovic) oder waren gesperrt ( Eik Ole Weigt).
    Das mit Paul Wolter der einzige im Kader stehende Torwart ausfiel, traf die junge U 15 umso härter, sodass mit Lars Schwedt ein Feldspieler zwischen die Pfosten musste.


    Diesem Umstand geschuldet, trat Schwerin während der ganzen Partie äußerst dominant in punkto Zweikampfverhalten und taktischem Spielverhalten auf. Die Zuschauer sahen trotz aller Begleiterscheinungen eine kampfstarke und mit ungeheuer toller Moral auftretende Mannschaft vom FC Förderkader in der Lars Schwedt sogar zunächst einen Elfmeter der Hausherren entschärfen konnte.
    Mit zunehmender Spieldauer und zwei verwandelten Elfemetern innerhalb von zwei Minuten kam Eintracht Schwerin doch blitzartig auf die Siegerstraße. Der FC Förderkader versuchte sich in der Folge verzweifelt gegen die drohende Niederlage zu stemmen und kam mit Einschussgelegenheiten von Moritz Reisberg und Christopher Knoor per Kopf auch zu guten Chancen, die allerdings ungenutzt blieben.
    So kam es, dass trotz hohem läuferischen Aufwand lediglich das Ehrentor, in Form eines Elfmeters am Ende heraussprang.


    Fazit:
    Das Endergebnis fiel im Endeffekt um 1-2 Tore zu hoch aus. Jedoch zeigte sich wieder einmal das der Gegner aus sieben Chancen sechs Tore erzielt, während der FC Förderkader wiederholt viel in das eigene Spiel investiert hat , um am Ende leider wieder einmal mit leeren Händen dazustehen.


    Bemerkenswert:
    Da der angesetzte Schiedsrichter nicht anreiste, leitete der Co-Trainer von Eintracht Schwerin II die Partie fehlerfrei.


    Statistik:
    6.Spieltag Verbandsliga C-Junioren
    11.10.2009 11.00Uhr
    Eintracht Schwerin 2 : FC Förderkader RS 6:1 (0:0)


    FC Förderkader René Schneider:
    Lars Schwedt, Daniel Reinicke, Paul Stein, Stefan Schwarzhaupt, Tobias Schoknecht, Marcel Jodmikat, Christopher Knoor, Henning Löwe, Johannes Pagels, Erik Heiland, Moritz Reisberg


    Torfolge:
    1:0 40 min. (Elfmeter).
    2:0 42 min. (Elfmeter)
    3:0 45 min.
    4:0 49 min.
    5:0 57 min.
    5:1 62 Lars Schwedt (Elfmeter)
    6:1 63 min.

    10.10.09 15.30 Uhr 3. Pokalspiel


    FC Förderkader RS – Gnoiener SV II (KOL) 3:0 (2:0)


    FC Förderkader:
    Krause, Oldenburg, Neumann, Radanke, Mauersberger, Hopfmann, P. Malorny, Kalweit, Kraus (79. Napieralla), Kubitz (46. Herter), Holtz (64. Suarez)


    Tore:
    1:0 (17.): Jonas Holtz
    2:0 (36.): Stefan Kalweit
    3:0 (84.): Niels Herter


    Gelbe Karte:
    Mauersberger
    P. Malorny
    Holtz


    Mehr Infos hier!

    Im Vorfeld des Fußball-Weltmeisterschaft Qualifikationsspiels Russland gegen Deutschland, ging ein medialer Aufschrei durch die Bundesrepublik, mit dem Tenor welche Vor- und Nachteile ein Spiel auf Kunstrasen denn hätte. Diesen Untergrund müssen oder dürfen Woche für Woche unzählige Amateurmannschaften „beackern“.
    Im Falle der U 23 des FC Förderkader René Schneider freuen sich die Akteure über die Möglichkeit auch im diesjährigen „schmuddeligen“ Oktoberwetter perfekte, weil immer gleich bleibende, Bedingungen am Damerower- Weg vorzufinden.


    Nahezu zeitgleich zu den großen Vorbildern mit dem Bundesadler, empfing die Herrenmannschaft aus Rostock in der dritten Runde des Kreis Warnow Pokals den Kreisoberligisten Gnoien II.
    Pünktlich zu Spielbeginn waren auch die Witterungsbedingungen nun fast deckungsgleich zum Spiel in Russland, als Dauerregen und Windböen gepaart mit einem empfindlichen Temperaturabsturz den Schauplatz des Pokalspiels heimsuchten.


    Parallelen zu Profispielen zu ziehen verbietet sich eigentlich schon auf Grund der Spielklasse, aber es war erstaunlich wie ähnlich die Zeichen im Vorfeld gesetzt wurden. So scharrte der Höherklassige Verein auf Internetplattformen mit den Hufen und kündigte dem FC Förderkader einen heißen Tanz an. Den Marineblauen war die Bedeutung des Spiel von Beginn an anzusehen und die rund 50 Zuschauer wurden in den ersten 30 Minuten Zeuge eines spielerischen Feuerwerks der U 23:
    Statt verbaler „Scharmützel“ gab es druckvolles Passspiel, tolle Angriffskombinationen, hohe Laufbereitschaft und mannschaftstaktisches Pressing, dass der zweiten Vertretung aus Gnoien keinen Raum für eigene Angriffe ermöglichte.


    Doch ein Tor wollte den Hausherren bis dato nicht gelingen, sodass das Spiel auf Grund des Unentschieden weiterhin spannend blieb.
    In der 17. Spielminute konnte der Bann aus Sicht des FCF schließlich gebrochen werden, als Marc Mauersberger zu einem seiner unwiderstehlichen Flügelsprints ansetzte und aus halblinker Position abzog. Der sonst sehr gut aufgelegte Torhüter aus Gnoien konnte diesen Schuss allerdings nur zur Mitte abwehren, wo Jonas Holtz goldrichtig stand und den Abpraller verwerten konnte.
    Zehn Minuten vor dem Seitenwechsel kam erneut die Stärke aus Standardsituationen beim Förderkader zum tragen, als Stefan Kalweit einen Freistoß, mit gütiger Mithilfe eines Gegenspielers, direkt verwandelte.


    Nach dem Pausentee besann sich die U 23 bedauerlicherweise wieder ihrer alten Schwächen:
    Mustergültig herausgespielte Torchancen wurden mitunter kläglich vergeben. So konnte sich nur der eingewechselte Niels Herter auf Zuspiel von Marc Mauersberger eines Tores nicht erwehren, als er aus kurzer Distanz konzentriert vollendete.
    Der FCF konnte sich in dieser Phase bei ihrem Defensivverbund bedanken, dass die Partei keine unerfreuliche Wendung mehr nahm. So konnte jeder noch so kleine Angriffsfunke des Kreisoberligisten durch konzentrierte Abwehrarbeit im Keim erstickt werden.


    Fazit:
    Die Spieler des Gnoiener SV II agierten stets fair, konnten sich aber über das gesamte Spiel hinweg keine nennenswerte Chance herausspielen. Nach diesem hochverdienten Erfolg, der in der Summe um einige Tore zu niedrig ausgefallen ist, zieht die U 23 des FC Förderkader schlussendlich in die Runde der letzten 16 ein.


    Im Testspiel am kommenden Dienstag (13.10.2009) um 18:30 Uhr gegen den Verbandsligisten des Rostocker FC gilt es die sicherlich wenigeren Chancen auch in Tore zu verwandeln.



    10.10.09 15.30 Uhr 3. Pokalspiel


    FC Förderkader RS – Gnoiener SV II (KOL) 3:0 (2:0)


    FC Förderkader: :support:
    Krause, Oldenburg, Neumann, Radanke, Mauersberger, Hopfmann, P. Malorny, Kalweit, Kraus (79. Napieralla), Kubitz (46. Herter), Holtz (64. Suarez)


    Tore: :schal1:
    1:0: Jonas Holtz
    2:0: Stefan Kalweit
    3:0: Niels Herter


    :gelbekarte: :
    Mauersberger
    P. Malorny
    Holtz

    Es gibt bisweilen Situationen im Fussball, bei denen so manche Phrase, wie diese, zutrifft wie die Faust aufs Auge.
    Ein blaues Auge hat sich die U 19 des FC Förderkader René Schneider am vierten Spieltag der Kreisoberliga Warnow, beim Auswärtsspiel in Schwaan geholt.
    Der Autor möchte in dieser Situation nicht weiter auf das Spiel eingehen, denn es würde zu weit führen und keinerlei Veränderungen mit sich bringen, alle Fehler hier öffentlich zu analysieren, einzelne Spieler zu denunzieren oder auf die Mannschaft verbal einzuprügeln.
    Denn nach solch einer 0:11 Klatsche ist eins ganz offensichtlich: Neben den Verantwortlichen des Vereins und dem Trainer Lorenz Kubitz leidet jemand am allermeisten unter der aktuellen Situation: Die gesamte Mannschaft…


    Man stelle sich einmal vor, man nimmt sich als junger Mensch Woche für Woche vor, Spiele zu gewinnen, Erfolge einzufahren und die Mannschaft an die Ziele zu führen, die sie sich vor der Saison gesteckt hat. Man stelle sich weiterhin vor, dass es sich um ein völlig neu gegründetes Team handelt, dass zudem Spiel für Spiel mit Rückschlägen aller Art zu kämpfen hat: Sperren, Verletzungen, Absenzen, etc.
    Manch Außenstehender würde nun zu Recht anmerken, dass nahezu jede Mannschaft mit derartigen Problemen zu kämpfen hat:
    Diese Zeilen sollen deshalb keine Entschuldigung für Externe sein, sondern richten sich nur an Euch:


    Liebe A-Jugendliche des FC Förderkader René Schneider:
    Es wird hinter den Kulissen alles dafür getan, dass es bald wieder aufwärts geht mit dem Team, dass mir in den vergangenen Monaten so sehr ans Herz gewachsen ist. Wenn ich sehe wie das Team nach und nach zusammenwächst, zu einer Einheit wird und versucht aus sich selbst heraus die Lösung für ein besseres Spiel zu entwickeln, wenn ich sehe wie sich auch unsere B-Jugendlichen der Doppelbelastung mit Bravour stellen und trotz ihrer körperlichen Unterlegenheit immer wieder ihr Bestes geben, dann geht mir das Herz auf und ich bin ÜBERZEUGT, dass wir gemeinsam wieder aus dem Tal herauskommen werden!


    Meine Aufforderung deshalb an euch: Gebt nicht auf, stemmt euch gegen den Wind und zeigt, dass ihr stolz seid das Emblem vom FCF auf eurer Brust zu tragen! Bleibt weiterhin am Ball, es wird sich lohnen! :ja:



    Ich freue mich auf die nächsten Trainingswochen mit euch und weiß ganz genau, wozu ihr eigentlich fähig seid.
    Glaubt an euch! :bindafür: :schal1:



    Euer Trainer LK. :halloatall:



    Statistik:


    11.10.2009, 10.00 Uhr


    4. Spieltag Kreisoberliga Warnow (A- Junioren)
    Eintracht Schwaan – FC Förderkader René Schneider 11:0 (5:0)


    Aufstellung:
    F. Laines, Kreutzer (46. P. Laines), Niemann, Möller, Hildebrandt, Bruer, Leverenz, Hann, Sydow, Leopolt, Fuhrmann (70. Abbasov)


    Tore:
    - Fehlanzeige -

    Stellvertretend für die Verantwortlichen der C-Junioren, hier mal ein Bericht über das heutige Spiel in Greifswald:


    Kopf hoch Jungs, weiter fleißig trainieren dann kommt der Erfolg zurück, versprochen! :schal1:


    Am fünften Spieltag der Verbandsliga, hatte die C-Jugend des FC Förderkader René Schneider ein äußerst schweres Auswärtsspiel vor der Brust. Die Jungs um Trainer René Schneider hatten sich für diese Partie gegen die erste Vertretung des Greifswalder SV viel vorgenommen und wurden leider bitter enttäuscht.
    Die überwiegend mit dem jungen 96er Jahrgang auftretenden Rostocker waren den ein Jahr älteren Gegenspielern aus der Hansestadt Greifswald über die gesamte Spielzeit hinweg spielerisch und vor allem athletisch unterlegen.
    Diesem Umstand und der nie abgestellten Verunsicherung geschuldet, fiel auch das Endergebnis im Endeffekt verdient in dieser Höhe aus.
    Die „Marineblauen“ waren mit einer Menge Enthusiasmus und Willen in das Spiel gegangen, luden den Gegner allerdings durch zu viele leichte Ballverluste immer wieder zum Tore schießen ein.

    Diese „einfachen“ Fehler die zu den Gegentoren führten, gilt es nun in den kommenden Trainingseinheiten aufzuarbeiten und abzustellen, um sich im nächsten Spiel wieder zu steigern und sich selbst für den betriebenen Aufwand zu belohnen. :bindafür:



    Greifswalder SV I – FC Förderkader René Schneider 7 : 1 (4 : 1)

    Aufstellung FC Förderkader René Schneider:
    Paul Wolter, Daniel Reinecke, Stefan Schwarzhaupt (50.Min. Marvin Mihajlovic), Paul Stein, Johannes Pagels, Tobias Schoknecht, Maximilian Reihs, Henning Löwe (42.Min. Marcel Jodmikat) , Christopher Knorr, Erik Heiland (63.Min. Lars Schwedt), Moritz Reisberg

    Torschütze: 10. Min. 1 : 1 (Maximilian Reihs auf Vorlage von Moritz Reisberg)

    Am sechsten Spieltag der 1.Kreisklasse empfing die U 23 des FC Förderkader René Schneider die zweite Vertretung des SV Grün-Weiß Jürgenshagen. Bei einsetzendem Herbst und den dazu einhergehenden Witterungsbedingungen, hatte sich auch lediglich der "harte Kern" beider Teams zum Zuschauen am Damerower-Weg eingefunden.



    Freunde und Angehörige wurden in der Folge Zeuge eines sehr torreichen Spiels, mit insgesamt vier Elfmetern für den Förderkader, einem Platzverweis und diversen gelben Karten für den Gegner.
    Die Herrenmannschaft des FCF hatte sich im Vorfeld der Partie darauf eingeschworen, wieder besseren Fussball zu zeigen als zuletzt und die spielerischen und taktischen Forderungen von Beginn an konsequent umzusetzen. Das Bemühen der jungen „Truppe“ war zu jeder Zeit ersichtlich, nur gelingen wollten die Vorsätze nicht in allen Phasen des Spiels.



    Sinnbildlich dafür waren die unzähligen Abstöße, die der SV Grün-Weiß ausführen „musste“, weil erkämpfte Bälle des FC Förderkaders zunächst überwiegend gefällig in den eigenen Reihen gehalten werden konnte, nur danach die letzte Abschlussaktion zu unpräzise ausgeführt wurde.
    Eine Geschichte aus dem Kuriositätenkabinett ereignete sich nach etwa zehn Spielminuten: Beide Mannschaften stellten fest, dass sich ihre Trikotfarben nur unwesentlich voneinander unterscheiden. Nach kurzer Absprache mit dem Schiedsrichter und unter dem breiten Grinsen aller Anwesenden zog sich die U 23 blitzschnell an der Seitenlinie um. Nun scheinbar den Schalter umgelegt, fielen auch die ersten Tore, als sich der eigentlich etatmäßige Torhüter Florian Kraus in Mittelstürmermanier drei mal in die Torschützenliste eintragen konnte. Sturmpartner Lorenz Kubitz wollte hier in nichts nachstehen und konnte, nach Maß-Flanke von Rico Oldenburg, sehenswert per Volleyabnahme gegen die Laufrichtung des Torhüters vollenden. Den ersten Foulelfmeter verwandelte Danilo Hopfmann zum Pausenstand von 5:0.



    In den zweiten 45 Minuten begann der Mut und die Kraft des Gegners zu schwinden, sodass die Spieler des FCF nun ihre Stärken immer wieder ausspielen konnten: So wurde der Ball geschickt erkämpft, mit wenigen Kontakten blitzschnell kombiniert, um dann den finalen Pass auf den Mitspieler zu spielen, der zumeist keine Mühe mehr hatte die Vorarbeit zu vollenden.
    Der noch sehr junge, doch in den elementaren Entscheidungen sehr umsichtige Unparteiische, musste jedoch die mit zunehmender Spieldauer immer ungeschicktere Zweikampfführung der Grün-Weißen sanktionieren und tat dies den Regeln gemäß.
    So kam Marc Mauersberger, der am heutigen Tag den Schlussmann der U 23 gab, zu einem Erfolgserlebnis, genauso wie erneut Danilo Hopfmann, vom Punkt aus.
    Der eingewechselte Oliver Kraus traf weiterhin ebenso, wie Robert Malorny und Stefan Kalweit. Besonders abschlusssicher zeigte sich an diesem Tag Jonas Holtz, der quasi aus dem „All-Inklusive“ Urlaub insgesamt drei mal traf.



    Schlussendlich konnte gegen einen sehr tief stehenden Gegner 14 Tore erzielt werden. Dieser erfreuliche Umstand wird das Team um Trainer Stephan Malorny aber sicher nicht über die phasenweise zu unpräzise Spielweise hinwegtäuschen. Es gilt weiterhin peu à peu an den Schwächen ganzheitlich zu arbeiten und das Spiel des Kollektivs und jedes Einzelnen voranzutreiben.
    Gelegenheit dazu erfährt die U 23 des FC Förderkader René Schneider am kommenden Samstag, den 10. Oktober 2009 um 15.30 Uhr, wenn die zweite Mannschaft vom Gnoiener SV II im Pokalspiel um den Einzug ins Achtelfinale zu Gast ist.




    03.10.2009 6. Punktspiel 1.Kreisklasse (Staffel II)


    FC Förderkader RS - SV Grün-Weiß Jürgenshagen II 14:0 (5:0)


    FC Förderkader:
    Mauersberger, Oldenburg, Bleek(52. Suarez), Neumann, Hopfmann, Napieralla, P. Malorny, Kalweit, R. Malorny, Kubitz(52. Holtz), Krause (52. Kraus)


    Tore:
    3x Krause
    3x Holtz
    2x Hopfmann
    Kraus, Kalweit, R. Malorny, Mauersberger, Kubitz, Eigentor

    Es gibt so Tage im Leben eines Fussballers, da geht nicht viel zusammen. Man bemüht sich mit vollem Eifer, doch man ist machtlos gegen die einsetzende Lethargie, fehlende Konzentration und den falschen Schritt zum falschen Zeitpunkt. Wenn dann noch ein Gegner dazu kommt, der voller Tatendrang und Selbstvertrauen alles daran setzt, das Spiel zu gewinnen, kann man froh darüber sein, wenn im Endeffekt unter dem Strich trotz allem ein Sieg dabei herausspringt.


    Genau diese Erfahrung musste die U 23 des FC Förderkader René Schneider machen, als sie am Samstag, den 26. September 2009 um 13.00 Uhr zu Gast bei der Warnow 90 war. Um allen Spielern die nötige Spielpraxis zu geben, hatte Cheftrainer Stephan Malorny im Vorfeld der Partie etwas rotiert und eine etwas veränderte Elf auf den Kunstrasenplatz in Evershagen geschickt.
    Doch statt befreit aufzuspielen und das im Training gelernte und eingeforderte umzusetzen, bekamen die rund 50 Zuschauer in den ersten 45 Minuten nur Krampf zu sehen. Verspringende Bälle, unkonzentriert vorgetragene Angriffe und aufreibende Zweikämpfe prägten das Bild. Auf der anderen Seite wurden die Gastgeber immer wieder durch Unsicherheiten im Aufbauspiel zu Torchancen eingeladen, die sie jedoch nicht zu nutzen wussten.
    Selten gelang es den in weiß agierenden Gästen aus Rostock Torgefahr zu kreieren, Schüsse von Lorenz Kubitz und Stefan Kalweit blieben die Ausnahme. Hier konnte sich der gut aufgelegte Torhüter von Warnow 90 auszeichnen.


    Durch die Einwechslungen in der zweiten Halbzeit kam frischer Wind in das Spiel des Förderkaders, einzig die nun zahlreichen Torchancen konnten nicht in Tore umgemünzt werden. Immer wieder wurde nun das Mittelfeld mit schnellen Kombinationen überbrückt und durch die Mitte oder über die Flügel das Tor des Gegners attackiert.
    Die Tore jedoch fielen aus Standardsituationen: Radanke nach Hereingabe aus halbrechter Position, Kalweit mit einem direkt verwandelten Freistoss und Kubitz per Volley-Hackentrick nach Chip-Freistoss von Kalweit, waren die Torschützen. Den Endstand markierte Niels Herter, nun aus dem Spiel heraus, als er eine 1 gegen 1 Situation gegen den gegnerischen Torwart abschließen konnte.


    Erfreulich an diesem Tag war die Gefahr und daraus folgende Effizienz des FC Förderkader bei Standardsituationen. Spielerisch und taktisch besteht jedoch weiterhin viel Luft nach oben.



    26.09.2009 5. Punktspiel 1.Kreisklasse (Staffel II)


    Warnow 90 - FC Förderkader RS 0:4 (0:0)


    FC Förderkader:
    Krause, Frett (46. Mauersberger), Radanke, Bleek (60. Herter), Hopfmann, Suarez (46. P. Malorny) Schröder, Kalweit, Oldenburg, R. Malorny, Kubitz


    Tore:
    0:1 (50.) Radanke
    0:2 (56.) Kalweit
    0:3 (65.) Kubitz
    0:4 (82.) Herter

    Wenn man einem Gegner sportlich fair unterlegen ist und verdient verliert, weil dieser einfach besser ist, dann ist es selbstverständlich, dass man diesem gratuliert und versucht an den eigenen Schwächen zu arbeiten. Wenn die Gegenpartei allerdings vorsätzlich betrügt, dann kann man über solch eine Unsportlichkeit nur den Kopf schütteln.
    Genau dies ist der A-Jugend des FC Förderkader René Schneider am dritten Spieltag der Kreisoberliga passiert, als der FSV Nordost den Verantwortlichen des FCF ein „X“ für ein „U“ vormachen wollten.

    Das sportliche ist schnell erzählt:
    Die „Marineblauen“ traten auf Grund von Sperren und Abwesenheit verschiedener Spieler mit dem allerletzten Aufgebot und wiederum mit vielen jungen B-Jugend Spielern an.
    Von Beginn der Partie zeigte sich die deutliche Tendenz, dass die Gäste einen Spieler in ihren Reihen hatte, der alle anderen in der Leistung überragte. So standen Nordost sehr tief und drosch erkämpfte Bälle immer wieder in Richtung ihrer „Nummer 9“. Der Defensive des FC Förderkader gelang es über das gesamte Spiel hinweg nicht, diese Aktionen des Gegners zu unterbinden und brachte sich durch taktische und spielerische Defizite immer wieder selbst ins Hintertreffen. Die immer wieder anstürmenden Gastgeber fanden zwar auch immer wieder mit gefälligem Spiel den Weg durch das engmaschige Netz ihrer Gegner, die Torchancen wurden jedoch viel zu selten genutzt.
    Der bärenstark aufspielende Mittelstürmer vom FSV zeigte, dass er mindestens ein, zwei Spielklassen zu tief spielt und erzielte im Laufe des Spiel sechs Tore.

    Nach dem Spiel jedoch, die überraschende und auch sehr ärgerliche Kehrtwende:
    Die Jungs vom FC Förderkader wurden schlichtweg betrogen!
    Glückliche Umstände und Nachfragen beim Gegner, ergaben dass besagter Stürmer unter falschem Namen spielte und keine gültige Spielberechtigung vorweisen konnte. Dies gaben die Verantwortlichen von FSV Nordost Rostock auch unumwunden zu, was den Trainer der U 19 Lorenz Kubitz noch sprachloser machte.
    Es bleibt zu hoffen, dass das Sportgericht das Spiel den Regeln gemäß :verweis: 3:0 für den FCF wertet :bindafür: und alle Beteiligten ihre gerechte Strafe bekommen. Dieses Gebaren ist unsportlich und Betrug an den jungen Spielern die Woche für Woche mit Eifer, Einsatz und Schweiß bei der Sache sind und alles für ihren Verein geben. X( :thumbdown:



    27.09.2009, 15.00 Uhr
    3. Spieltag Kreisoberliga Warnow (A- Junioren)
    FC Förderkader René Schneider – FSV Nordost Rostock 2:7 (1:4)

    Aufstellung:
    F. Laines, Kaiser, Hildebrandt, Bruer, Sydow, Leverenz, Jaritz, T. Laines, Leopolt, Fuhrmann, Abbasov

    Tore:
    Leopolt, Sydow