Beiträge von Coucho Pires

    Zitat

    Original von dastalent71
    und da fällt mir noch ein:
    ist lehmann letzte saison nicht gesperrt worden wegen tätlichkeit(manu spiel)?ich glaube er war auch unter den arsenal spielern.


    Damals ging es um mehrere Attacken, die sich gegen Ruud van Nistelrooy richteten und damit völlig berechtigt waren :rofl:

    Zitat

    Original von Otto Normalverbraucher
    :gruebel: hm, ich bin mir nicht so sicher, ob das gegen Kahn sprechen würde. Bei den Erfolgen, die er sich nun einmal erarbeitet hat, müßte er den Anspruch haben, die Nummer 1 zu sein oder aber zu sagen, schön, die Zeit ist um, ich mache was anderes.


    Ja, kann man bestimmt auch so sehen. Aber er könnte natürlich auch um die Nr. 1 kämpfen. Lehmann hat auch den Anspruch, die Nr. 1 zu sein und sitzt auf der Bank. Und da denke ich eben, dass sich Kahn dafür zu schade wäre. Zumal man der Mannschaft ja auch hilft, wenn man sich bereit hält. Aber vielleicht ist das auch zu viel verlangt von Kahn mit seinen ganzen Erfolgen. Deswegen vermuten ja viele, dass Klinsmann Kahn zum Rücktritt drängen will. Wie auch immer...

    So richtig aussagekräftig sind ja eigentlich nur ewige Tabellen der obersten Liga, denn es ist ja eher keine Ehre 11 Saisons in der OL gewesen zu sein, während sich die in dieser Tabelle abgeschlagenen Teams mindestens eine Klasse höher tummelten... :D

    Im Schumacher-Interview steht, dass Bierhoff und Lehmann befreundet seien und Lehmann und Klinsmann den selben Agenten haben sollen.
    Und dass sich Kahn nicht auf die Bank setzen würde, spricht wohl auch eher gegen ihn. Mal sehen, was gegen Kamerun passiert...

    Zitat

    Original von DKR 78
    P.S. Das eintragen in die Landkarte nicht vergessen. Es gibt noch viele weiße Flecken.


    Der Hornby in mir will, dass ich darauf hinweise, dass bei "Baden-Württemberg" das zweite "t" fehlt :oops:

    Zitat

    Original von dastalent71
    anmerken möchte ich noch, daß ich mich an ähnliche verbale streitereien zu zeiten köpke/kahn nicht erinnern kann.


    Irgendwann stand doch, dass Köpke und Kahn auch immer Probleme miteinander hatten. Wahrscheinlich wurden die nur nicht öffentlich ausgetragen. Das soll laut Köpke aber auch daran liegen, dass bisher die 2. Torhüter immer jünger waren, so dass sie eigentlich nur zu warten brauchten. Keine Ahnung, ob das so generell stimmt, bei Kahn und Köpke isses sicher richtig. Lehmann und Kahn sind fast gleich alt und werden ihre Karrieren sicher auch zur selben Zeit beenden. Das wird die Ursache für die Querelen sein.

    Zitat

    Original von Lokist
    Lehmann?Nee,die Arroganz in Person für mich.Hildebrand sollte 2006 bei konstanter Leistung Nachfolger von Kahn werden.Die Welt lacht sich kaputt wenn Deutschland Kahn nicht ins Tor stellt.Lehmann war nicht der Wunschkandidat von Arsenal,aber Kahn war nicht zu bekommen.Dies sagte ein Funktionär von Arsenal damals.Sagt doch alles.


    Für mich gibts keine Diskussion...Kahn ist die Nr.1 :!:


    2002 hat er uns ins WM-Finale gebracht mit tollen Leistungen,aber in Deutschland vergißt man noch schneller als man würdigt.Nun ja...


    Dass Kahn vor anderthalb Jahren der bessere Torwächter war, kann man nur schwer bestreiten, auch wenn es nicht stimmt, dass Arsenal Kahn wollte, denn Wenger hatte eigentlich einen viel jüngeren Goalie gesucht. Entscheidend sollte doch aber sein, wie es heute ist. Und die Welt hat bei den letzten Turnieren so oft über Deutschland gelacht, da käme es darauf ja auch nicht mehr an :lach:

    Dass beide von starken Vorderleuten profitieren, kann man ihnen ja nun nicht vorwerfen, zumal das auch ein Nachteil sein kann, denn man bekommt im Spiel nur zwei oder drei Gelegenheiten, sich auszuzeichnen, und muss dann hellwach sein.
    Lehmann spielt in der wesentlich stärkeren Liga, die meisten PL-Spiele sind so schnell, dass man wirklich ständig auf der Hut sein muss. Dazu ist Arsenal das mit Abstand offensivste Team, wodurch für die Gegner immer wieder Konterchancen entstehen. Und in den letzten Monaten ist Lehmann wirklich sehr sicher geworden, auf der Linie und beim Rauslaufen. Seine saudämlichen Fehler gegen Chelski waren Ausnahmen, wenn auch sehr schmerzliche. Allerdings hatte ja auch Kahn im CL-Achtelfinale gegen Real gepatzt...
    Letztlich nehmen sich aber beide nicht wirklich was (auch charakterlich, soweit man das als Außenstehender einschätzen kann), so dass Klinsmann wohl nur hoffen kann, dass einer von beiden entnervt aufgibt.
    Ich bin übrigens mal gespannt, ob sich Kahn gegen Kamerun auf die Bank setzt...

    Immerhin haben sie erreicht, dass du drüber nachdenkst, auch wenn ich deine Interpretation für nicht so nahe liegend halte, denn zwanghaft bedeutet doch eigentlich "Ich kann gar nicht anders als...", oder?


    Und müsste es in deiner Signatur nicht "It's öde to BE blöde" heißen?

    Gegen Bordeaux baumelten ja sogar einige mit den Beinen von diesem riesigen Tribünendach. Ich kann mich auch noch erinnern, dass ein Block erst frei blieb, weil gebaut wurde. Dann saßen da zwei Typen drin, was den Stadionsprecher dazu veranlasste zu bitten, diesen Block nicht zu betreten - fünf Minuten später war der Block gerammelt voll :lach:

    Ach so, falls ich völlig daneben liege, will ich mich mal in Bezug auf Leipzig positionieren:
    Schon allein wegen der Erinnerung an diesen groartigen Abend gegen Bordeaux, den ich als Jugendweihefahrt meines damaligen Fußballvereins, der legendären SG Aufbau Eisenhüttenstadt, erleben durfte, wäre mir Lok lieber.
    Auf der anderen Seite ist Hütte in der Quali zur 2. Liga damals ja an Lok gescheitert (und an Axel Wittke), während wir von den Chemikern in Leutzsch sogar lautstark unterstützt wurden, so dass wir uns noch vor der Halbzeit trauten, unsere Schals zu zeigen :D
    Also sollen lieber beide bestehen bleiben und Erfolg haben...

    Zunächst sollte man die "politischen Interessen" in einer Stadt mal generell in Frage stellen, soweit es darum geht, Steuergelder in Form von Bürgschaften oder anderen Subventionen bestimmten Vereinen im Übermaß zur Verfügung zu stellen. Auch wenn das Interesse der Stadt an der Imagepflege verständlich ist, hat sie eigentlich eine Gleichbehandlungspflicht und sich somit aus lokalen Konkurrenzkämpfen rauszuhalten.
    Was die Wirtschaft anbelangt: Natürlich werden Sponsoren, die nicht in einem bestimmten Verein verwurzelt sind, immer zuerst nach der Außenwirkung schielen und deshalb zum attraktivsten Verein der Region rennen. Das kann dann ziemlich schnell zu einem großen Niveauunterschied zwischen den Vereinen in der Region führen, ist aber im marktwirtschaftlichen Sinne wohl völlig normal. Deshalb ist es Aufgabe jedes einzelnen Vereins, seine vermarktungsträchtigen Vorzüge zu präsentieren, die ja auch im Image des Underdogs liegen können.
    Ich sehe den Hauptgrund für die wirtschaftliche Schwäche der "kleinen Lokalrivalen" ehr hierin: In dem Wunsch, endlich dem übermächtigen "Bruder" ebenbürtig zu sein und auch etwas vom städtischen Kuchen naschen zu können, übernehmen sich die kleineren Vereine oft ziemlich schnell bzw. sind offener für so genannte Mäzene, die viel Macht erhalten und ab und zu eben Missmanagement betreiben. St. Pauli, Stuttgarter Kickers, 1860 München, TeBe und Union mögen als Beispiele genügen, wobei mir klar ist, dass es zwischen allen Unterschiede gibt, also bitte nicht hierüber diskutieren, es sei denn, ein Beispiel ist völliger Blödsinn.
    Deshalb glaube ich, dass es zumindest in den großen Städten immer mehrere attraktive Vereine geben wird. Das Fanpotential ist in den meisten Fällen doch vorhanden und die Bereitschaft zu Fusionen deshalb eher gering.

    Zitat

    Original von Tyhone
    jede so kleine mannschaft hat eine chance (dfb-pokal: aachen-bayern)...musst halt nur einen guten tag erwischen...hättest du leztes jahr z.b. auf das cl-finale porto-monaco getippt ??? glaub nich...also...daumen drücken :smile:... wunder gibt es immer wieder...


    Ein guter Tag reicht nur leider auf keinen Fall, es geht ja nicht um K.O.-Spiele. Und dass Porto und Monaco die Gruppenphase überstanden haben, war ja noch nicht die große Überraschung. Ich denke, Aachen wird ein bisschen Spaß haben, viel Geld verdienen und durch die Doppelbelastung in der Meisterschaft keine Chance haben. Aber eigentlich ist mir das völlig Wurst...

    Zitat

    Original von Tyhone
    bin keine große leseratte...aber ein lieblingsbuch hab ich trotzdem, wobei das eigentlich 4 bücher sind und zwar "der stille don" von einen russischen schriftsteller dessen namen ich vergessen habe, aber irgendwas mit -ow am ende,:gruebel: glaub ich...auf jedenfall kann ich das buch jedem bedenkenlos empfehlen...der schriftsteller hat sogar einen nobelpreis dafür bekommen, also kann es so schlecht nich sein... :smile:


    Also wer sich durch alle Teile des "Stillen Don" (Michail Scholochow?) gelesen hat, verdient durchaus das Prädikat "Leseratte", noch dazu in deinem Alter (ganz und gar anerkennend gemeint). Ich gebe offen zu, dass ich damals aufgegeben habe, was aber einzig und allein an mir lag.

    Zitat

    Original von Tyhone
    denke alle gruppen sind gleich stark...min. 2 favoriten pro gruppe...wobei aachen ja richtig glück hatte, wenn man sich die anderen gruppen anschaut...


    Ich glaube nicht, dass sie überhaupt eine Chance haben. Von daher würde ich diese Gruppe eher als Pech bezeichnen, denn eigentlich haben sie keinen einzigen Top-Gegner.