Beiträge von Coucho Pires

    Zitat

    Original von hotte_msv


    Schön wärs, dann hätte nämlich Liverpool ganz gute Karten :bindafür: :yau:


    Ha, ha, ha, willst du damit sagen, dass die mehr als 30 Punkte Vorsprung, die Arsenal in der letzten Saison vor Pool hatte, nur auf Jensi zurückzuführen waren? Und selbst in dieser durchwachsenen Arsenal-Saison sind es schon wieder 11 (trotz der Niederlage in Anfield)! Also wirst du auch weiterhin wohl nur in der Vergangenheit schwelgen können. Dabei empfehle ich besonders den 26.05.89...it's up for grabs now... :wink:

    Zitat

    Original von hotte_msv


    Hildebrand oder wer :?: :?: :?:


    Im Gespräch ist auch van der Sar, den ich nach wie vor für einen der Besten halte, der aber wegen seiner 34 Jahre wohl auch wieder nur eine Übergangslösung wäre. Bei Hildebrand weiß ich nicht so richtig, eigentlich finde ich den ganz gut, aber so souverän war er in dieser Saison auch nicht, oder? Leider gibt es nicht so viele Weltklassegoalies, vielleicht sollte man auch Stuart Taylor endlich mal eine Chance geben...

    Zitat

    Original von bigbrenner
    Ich denke Sportfreund Wenger mußte einfach jemanden opfern für die bisher durchwachsene Saison der Gunners und da hat sich der Torwart angeboten, denn von seinen hochgelobten Mittelfeld und Angriffsspielern wollte sich Wenger sicherlich nicht trennen! :nein: ?(


    Na ja, Wenger hat in dieser Saison auch schon sehr häufig sein hochgelobtes Mittelfeld und einige Angreifer (TH14 mit seinen bislang 16 Toren natürlich ausgenommen) wechseln müssen, oft allerdings, weil immer mal wieder jemand verletzt war und ist. Aber eigentlich hast du Recht, Lehmann war nur selten schwächer als der Rest der Mannschaft. Aber Wenger wird einfach das Vertrauen in ihn verloren haben, weil er eben doch viele Spiel entscheidene Fehler gemacht hatte (man denke an die CL-Gurken der letzten Zeit). Und nachdem er in Anfield in der 94. einen 25-Meter-Flachschuss zum 1:2 reingelassen hat, hatte Le Boss eben die Nase voll. Und ich bin mir ganz sicher, dass alle im Verein ihm immer noch die beiden fatalen Fehler gegen Chelskov im CL-VF übel nehmen, denn das wäre Arsenals Jahr geworden. Dumm ist nur, dass auch Almunia nicht wirklich den Ansprüchen der Gunners genügt. Aber mit Sicherheit kommt spätestens zur neuen Saison ein besserer Torwächter...

    Hütte hatte es in dieser Saison fertig gebracht, einen 3:0-Vorsprung gegen Velten in den letzten acht Minuten(!) noch zu verspielen, nachdem 2 Veltener nach Zeitstrafe vom Platz gestellt waren und ein dritter eine Zeitstrafe absaß...

    Also dieses Gelaber von Politik und Fußball nervt mich schon lange. Meistens kommt der Hinweis auf die Trennung doch von denen, die den Fußball ganz gezielt für politische Statements oder Aktionen nutzen, die sie sich außerhalb einer Fankurve nicht trauen.


    Und was den nationalen Kontext angeht: Wenn das wirklich so wäre, wie Tony sagt, nämlich dass dieser Gruß in Italien eine andere Bedeutung hat (was vor dem Hintergrund der jüngeren italienischen Geschichte sowieso eine gewagte These sein dürfte), müsste sich doch in Italien eigentlich niemand aufregen. Alle könnten begeistert sein, über die klassisch-humanistische Bildung, die Herr di Canio sein eigen nennt, und sein Geschichtsbewusstsein, oder?

    Zitat

    Original von matze-berlin
    Werder wird Lyon aus der Champions League raus werfen und Viertelfinale treffen sie dann auf den Sieger der Partie
    PSV Eindhoven - Monaco. Da bei diesem Spiel Eindhoven weiter kommen wird wird werder auch die schlagen und so steht Werder als einzigster Deutscher Verein im Halbfinale.
    Und ich werde auch dabei sein beim Auswärtsspiel.


    Das mit der Viertelfinalpartie ist jetzt Wunschdenken, oder sind die tatsächlich schon mit ausgelost worden, so wie im UEFA-Cup?

    Zitat

    Original von bigbrenner


    ...wie Arsenal den Titel holt! :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude: :freude:


    Oh ja, das wäre endlich mal was. (Und dann würden diese Idioten von der FIFA bei der Weltfußballerwahl auch nicht mehr an TH14 vorbeikommen!) Aber so richtig kann ich es mir nicht vorstellen, dazu sind Arsenals Leistungen in Europa zu schwach bzw. nicht konstant genug. Und auch in der PL spielen sie in den letzten Wochen ja nicht gerade überzeugend. Aber für die Bayern sollte es schon noch reichen :biggrin:

    Ich glaube, der Lokist hat Recht, irgend etwas muss bei Arsenal vorgefallen sein, denn Lehmanns Leistungen gaben in seinen letzten Spielen in meinen Augen keinen Grund, ihn auf die Bank zu setzen. Wahrscheinlich hat auch Le Boss endlich gemerkt, dass Lehmann ein arrogantes Arschloch ist. Er soll ja seinen Konkurrenten Almunia nach dessen Beförderung zum Stammkeeper keines Blickes mehr gewürdigt haben. Na ja, wie auch immer, gegen Chelsea und vorhin gegen Portsmouth konnte Almunia überzeugen. Also kann man dem Jens eine gute Reise wünschen, das Ausland ist wohl einfach nichts für ihn...

    Es würde sich ja bestimmt auch keiner der Wettanbieter so in die Offensive wagen, wenn die Tore für Aue nicht so ungewöhnlich gewesen wären. Ich habe gestern das Eigentor gesehen, das ist ja wirklich großartig: Hohe Flanke in den Strafraum, der Oberhausener nickt den Ball per Aufsetzer(?) genau ins Tor. Normalerweise köpft man in jede andere Richtung, nicht aber in diese. Wirklich toll!


    Und wenn es jetzt solche Vorwürfe gibt, schaut man genauer hin und denkt, genau, so blöd kann doch gar kein Fußballer sein. Aber dabei wissen doch alle, dass sie können :rofl:

    Man muss aber beachten, dass der Einzugsbereich der Oberliga bei ca. 17 Millionen lag, der der Bundesliga bei ca. 60 Millionen. Prozentual dürfte damit der Oberligaschnitt um ein Vielfaches höher sein :smile:


    (Als Hütte-Fan habe ich mir irgendwann zwangsläufig eine solche Sicht der "Zuschauer-"Dinge aneignen müssen. Auf diesem Weg kamen wir in allen drei Oberliga-Spielzeiten sogar auf einen höheren Schnitt als Dresden. Hütte war eben schon immer ein Zuschauermagnet :lach:)

    Ich finde auch, dass es eigene Ligen geben muss, so wie in England. Da werden diese Teams auch viel treffender bezeichnet, nämlich als "Reservemannschaften". Denn letztlich geht es doch darum, dass die Ersatzspieler vorspielen können, Langzeitverletzte an die erste Mannschaft herangeführt werden etc. Und wozu die Profivereine darüber hinaus dann noch Amateure haben müssten, leuchtet mir sowieso nicht ein. In einer solchen Liga bräuchte man dann auch keine Regelungen, welche Spieler eingesetzt werden dürfen, es können einfach alle spielen, die vom Trainer (in England regelmäßig der der 1. Mannschaft) aufgestellt werden (natürlich nur, solange es nicht mehr als 11 sind :smile:). Außerdem würden dann bestimmt auch die "Amateure", die kaum Chancen aufs Profiteam haben, zu anderen Vereinen wechseln.

    Also ich verstehe auch nicht so richtig, was diese ganze Diskussion immer soll. Was bringt es denn, wenn man anderen das Recht abspricht, sich als Fans zu bezeichnen? Und wie will man das überhaupt festlegen? Interessanterweise halten sich die meisten ja für richtige Fans, also macht man sich selbst zum Maßstab...


    "Du bist nicht bei jedem Heimspiel, sagt B zu A, dann kannst du kein Fan sein, denn ich bin ja immer da. Moment, brüllt C, ich war aber auch zu drei Auswärtsspielen, also bin ich mehr Fan als du! Und wo warst du bei den anderen Spielen, fragt D, siehste, dann bich nur ich richtig Fan. Pah, du hast doch noch nie beim Training zugeschaut, meckert E, ich bin sogar mal ins Trainingslager mitgereist. Aber du würdest niemals deine Frau für den Verein verlassen, protestiert F. Ich bin der einzig richtige Fan, stellt G fest, denn nur ich kenne die Schuhgröße der ersten Klassenleiterin des Co-Trainers." Usw. usf...


    Was ich aber auch beschissen finde, ist, wenn die richtigen Fans für irgendein Highlight keine Karte bekommen, weil andere, die sonst nie ins Stadion gehen, schneller waren. Kann mich noch an meine Zeit als FCV-Fan erinnern. Da waren ja bekanntlich immer sehr wenig Leute im Stadion. Nur im Europapokal war es voll - und ich stand ohne Ticket draußen... Aber wie will man sowas auch verhindern.


    Lasst doch jeden sich so nennen, wie er möchte...

    Zitat

    Original von Stellwerker
    Schon klar, Coucho! (Trotzdem danke für die "Aufklärung" - hätt´ sonst nicht gewusst, wie das außerhalb des professoralen Einflussbereichs so geht .. :wink:)


    Keineswegs wollte ich dir praktische Erfahrung absprechen, sondern nur mal die Gelegenheit nutzen, auf diesen universitären Elfenbeinturm zu schimpfen. Sollte ich dir dabei zu nahe getreten sein, bitte ich ehrfürchtigst um Vergebung :knuddel:


    Zitat

    Original von Stellwerker
    Nach deiner Lesart müsste dann allerdings jedes halbwegs männliche Tackling zur Aufnahme von Ermittlungen führen... Is ja schließlich gefährlich!


    Genau aus diesem Grund hatte ich mich ja in dem Posting davor, als Antwort auf Rolex, deutlich gegen solche Ermittlungen ausgesprochen, weil ich sie für unsinnig und verfehlt halte!

    Zitat

    Original von Stellwerker
    Für die Annahme der gefährlichen Körperverletzung braucht es allerdings ein bisserl mehr als einen Stollenschuh am Fuß. Wie wäre es den außerdem mit dem (bedingten) Vorsatz, Jurist!? Ich glaube kaum, daß sich der Übeltäter hinstellt und sagt: "Klar hab´ ich absichtlich reingetreten bzw. die schwere Verletzung billigend in Kauf genommen."


    Jetzt sind wir aber endgültig im Hörsaal angekommen. (Wer zwei linke Hände hat, studiere die Rechte!) Wie habe ich dieses Abgrenzungspalaver zwischen bedingtem Vorsatz und grober Fahrlässigkeit geliebt :naja: (Warum hat denn auch nie jemand solche lebensnahe Beispiele gebracht...)


    Außerhalb des professoralen Einflussbereiches wird das wohl etwas pragmatischer gehandhabt: Da wird nämlich tatsächlich aus der Gefährlichkeit der Handlung auf den Vorsatz geschlossen. (Glücklicherweise gibt es ja noch andere Beweismittel als ein Geständnis.) Und wenn dann einer behauptet, er hätte bei seinem Kung-Fu-Tritt in die Nähe des Balls darauf vertraut, keinen Gegenspieler zu verletzen (das Wissen, Stollenschuhe zu tragen, kann er schon gar nicht ernsthaft zu leugnen versuchen), erntet er mildes Grinsen und ein Wort, das mit "Sch" beginnt und "utzbehauptung" aufhört.


    Mal sehen, ob man irgendwann erfährt, aus welchen Gründen die StA Zwickau das Ermittlungsverfahren einstellt, denn dass sie es tun wird, liegt ja auf der Hand.

    Zitat

    Original von Rolex


    Glaube einem Juristen!


    Seit ich mal einen Aufsatz in der JuS von Braun "Über die Unbeliebtheit der Juristen" gelesen habe, verstehe ich jeden, der diesen Glauben verloren hat :lach:


    Aber wo du hier so schön dein juristisches Wissen auf dem Silbertablett präsentierst, will ich mal erklären, warum ich denke, dass dieser Fall nicht vor ein Strafgericht gehört:


    Wie dir ja dann sicher auch bekannt ist, ermittelt die StA bei Vorliegen eines Anfangsverdachts, also etwas mehr als blauem Dunst. Die Frage, welche Regelübertretung noch von der Einwilligung gedeckt ist und welche nicht mehr, ist ja bekanntlich ziemlich kompliziert (siehe unten) und stellt sich pro Spiel sicherlich mehrere Male. Da nun aber zwangsläufig jeder Spieler zwei stollenbeschuhte Füße und damit gefährliche Werkzeuge bei sich trägt, bewegen sich die Spieler permanent an der Grenze zur gefährlichen Körperverletzung (6 Monate bis zehn Jahre), denn darauf, dass nichts passiert, kann man bei den besten Tacklings nun wirklich nicht vertrauen.


    Allerdings bin ich sehr dafür, zivilrechtlich gegen solche Rambos vorzugehen, denn dem guten Curri entgehen ja nun doch ein paar Prämien. (Im Wege der Vorteilsausgleichung muss natürlich der Wert des Obstkorbes abgezogen werden, den ihm der Burghausener überreicht hat.) Hab mal kurz bei juris nach entsprechenden Urteilen geguckt, da findet sich eine ganze Menge. Hier nur mal ein Leitsatz vom OLG Köln:


    "Die Haftung des Teilnehmers eines Hallenhandballspiels für die Verletzung eines Gegenspielers nach § 823 Abs. 1 BGB setzt voraus, dass die Verletzung auf einem für die Verletzung ursächlichen schuldhaften Regelverstoß beruht, der über eine geringfügige und häufig vorkommende Regelwidrigkeit (wie etwa "Schubsen" aufgrund von Spieleifer, Unüberlegtheit, Ungeschicklichkeit, Übermüdung oder nachlassender Kräfte und Konzentration) deutlich hinausgeht und auch einen Grenzbereich zwischen gebotener kampfbedingter Härte und unzulässiger Unfairness klar überschreitet. Voraussetzung für ein haftungsbegründendes Verhalten ist also das Vorliegen einer schuldhaften groben Verletzung einer zum Schutz der Spieler dienenden Wettkampfregel."



    So, und nun lasst uns den kleinen Schein machen und wieder über Fußball reden... 8)