Naja, aber auch als Funktionär muss man sich an Vorschriften halten und nicht seine Macht ausnutzen um Dinge festzulegen, die mit der Spielordnung gar nicht vereinbar sind. Das Schlimme ist, dass Vereine bei solchen Prozessen richtig viel Geld hinblättern dürfen, aber Funktionäre des FLB bei solch eklatanten Fehlern nicht belangt werden. Denn, auch in den Vereinen sind es zumeist nur ehrenemtliche Leute, die für die Sache kämpfen. Die haben keinen FLB oder DFB hinter sich, wenn die Kacke am Dampfen ist...
Beiträge von hanswerner78
-
-
Hallo Nachstopper,
meinen Respekt habt Ihr in Markendorf, ich hätte es wahrscheinlich genauso gemacht. Das ist natürlich bitter, wenn du dich auf Grund einer Festlegung des SpA auf dein Recht berufst, und dann kommt raus, dass es total falsch ist.
Wieder mal ein großer Klops des Spielausschusses des FLB, der erneut vermuten lässt, dass man die Bindung zur Basis, den Vereinen, schon lange verloren hat.
-
In Zusammenhang mit dem „Spielbericht online“ galt bisher Folgendes: Ein Spieler, der zum Zeitpunkt eines Pflichtspiels nicht auf der Spielberechtigungsliste stand (obwohl er ein gültiges Spielrecht bei seinem Verein besaß), war für das Spiel nicht spielberechtigt. Spieler, die nicht auf der Spielberechtigungsliste standen, konnten lediglich bis Freitag, 15.00 Uhr vor dem jeweiligen Spiel beim Staffelleiter nachgemeldet werden. Es drohte bei Missachtung ein verlorenes Spiel, insofern gewonnen oder remis gespielt wurde, und eine Geldstrafe.
In Zusammenhang mit einem anderen Sachverhalt prüfte das Verbandsgericht diese Festlegung des FLB-Spielausschusses und befand sie für unrecht! Die fehlende Eintragung in den „Spielbericht online“, bzw. jeglicher Art des Spielberichtes (Papierform etc.) kann lediglich als Ordnungsmangel gesehen und geahndet werden. Das Spielrecht selbst kann durch diesen „Mangel“ nicht infrage gestellt werden. Damit gilt wieder, was bis zur Einführung des Online-Spielberichts galt: Wird ein Spieler eingesetzt, der vor dem Spiel nicht auf dem Spielformular stand, ist vom Staffelleiter oder dem Sportgericht im Nachgang zu prüfen, ob der eingesetzte Spieler für den Verein grundsätzlich ein Spielrecht besaß, und dieses nicht durch eine Verbandsstrafe unterbrochen war. (Gelbsperre, Gelb/Rot-Sperre, Rotsperre, andere Sperren durch das Sportgericht, Sperre bei Vereinswechsel etc.). Der FLB hat in diesem Zusammenhang die Wettspielanweisungen angepasst. Nicht davon berührt ist die Möglichkeit des Aussprechens von Ordnungsstrafen durch die spielleitende Stelle.
Einspruchsmöglichkeiten für Spiele, bei denen Spieler nicht mitspielen durften, weil eben die unrechte Regelung Anwendung fand, bestehen nicht. Denn, grundsätzlich kann man nur Einsätze von Nichtspielberechtigten ahnden, nicht aber den Nichteinsatz von spielberechtigen Spielern.
-
Interessantes Urteil vom Verbandsgericht des FLB!
In Zusammenhang mit dem „Spielbericht online“ galt bisher Folgendes: Ein Spieler, der zum Zeitpunkt eines Pflichtspiels nicht auf der Spielberechtigungsliste stand (obwohl er ein gültiges Spielrecht bei seinem Verein besaß), war für das Spiel nicht spielberechtigt. Spieler, die nicht auf der Spielberechtigungsliste standen, konnten lediglich bis Freitag, 15.00 Uhr vor dem jeweiligen Spiel beim Staffelleiter nachgemeldet werden. Es drohte bei Missachtung ein verlorenes Spiel, insofern gewonnen oder remis gespielt wurde, und eine Geldstrafe.
In Zusammenhang mit einem anderen Sachverhalt prüfte das Verbandsgericht diese Festlegung des FLB-Spielausschusses und befand sie für unrecht! Die fehlende Eintragung in den „Spielbericht online“, bzw. jeglicher Art des Spielberichtes (Papierform etc.) kann lediglich als Ordnungsmangel gesehen und geahndet werden. Das Spielrecht selbst kann durch diesen „Mangel“ nicht infrage gestellt werden. Damit gilt wieder, was bis zur Einführung des Online-Spielberichts galt: Wird ein Spieler eingesetzt, der vor dem Spiel nicht auf dem Spielformular stand, ist vom Staffelleiter oder dem Sportgericht im Nachgang zu prüfen, ob der eingesetzte Spieler für den Verein grundsätzlich ein Spielrecht besaß, und dieses nicht durch eine Verbandsstrafe unterbrochen war. (Gelbsperre, Gelb/Rot-Sperre, Rotsperre, andere Sperren durch das Sportgericht, Sperre bei Vereinswechsel etc.). Der FLB hat in diesem Zusammenhang die Wettspielanweisungen angepasst. Nicht davon berührt ist die Möglichkeit des Aussprechens von Ordnungsstrafen durch die spielleitende Stelle.
Einspruchsmöglichkeiten für Spiele, bei denen Spieler nicht mitspielen durften, weil eben die unrechte Regelung Anwendung fand, bestehen nicht. Denn, grundsätzlich kann man nur Einsätze von Nichtspielberechtigten ahnden, nicht aber den Nichteinsatz von spielberechtigen Spielern.
-
[Blockierte Grafik: http://xild.de/t/16817/lktabellen2573PU.jpg]
Aktueller Stand ist nun in der LK, dass 3 schlechteste 13. absteigen müssen. (Der BSC-Süd steht in der Oberliga-Nordost Nord nun auch auf einem direkten Abstiegsplatz!) Und derzeit ist die Staffel Süd die schlechteste. Es gibt zwar zwei "krumme" Staffeln mit einmal 15 und einmal 17, aber da wird ausgerechnet, wieviel Prozent der möglichen Punkte erreicht werden. Und, da sieht es momentan so aus:
Spremberg 26,6 % (von 90 mgl. Punkten)
Löwenberg 28,6 % (von 84 mgl. Punkten)
Schöneiche 31,3 % (von 96 mgl. Punkten)
Jüterbog 32,3 % (von 90 mgl. Punkten)
Pinnow 34,4 % (von 90 mgl. Punkten)Die Restprogramme:
Luckau:
Schwarzheide (H)
Großkoschen (A)
Spremberg (H)
VfB Cottbus (A)Schipkau:
Kolkwitz (H)
Lübbenau (A)
Bad Liebenwerda (H)
Ruhland (A)Vetschau:
Ruhland (H)
Schwarzheide (A)
Großkoschen (H)
Spremberg (A)Spremberg:
Großkoschen (H)
Großräschen (H)
VfB Cottbus (H)
Luckau (A)
Vetschau (H)Es bleibt also spannend!
-
SFC kondoliert für JOHN GRÖBE.
Auch die Sportfreunde des Senftenberger FC vernahmen am Sonntag fassungslos die traurige Nachricht vom unfassbaren, tragischen Tod des Schipkauer Spielers John Gröbe. Auf dem Weg von einer Karnevalsveranstaltung wurde er feige niedergestochen und erlag noch am Tatort seinen Stichverletzungen.
John war über Vereinsgrenzen hinaus ein gleichermaßen beliebter Spieler, der dem Fußballsport mit Herz und Seele verfallen war. Seinem Verein, Askania Schipkau, wird er sportlich fehlen, aber auch als "Typ", der als Kämpfer bekannt war und andere mitriss. Wir wünschen den Fußballern von Askania Schipkau viel Kraft, dieses tragische Ereignis schnell zu verarbeiten und die nötige Form für den schweren Ligalltag wieder zu finden.
Zuallererst gilt unser Mitgefühl aber seiner Familie, insbesondere den be
iden Brüdern Sebastian und Tommy, die ebenfalls beide begeisterte Fußballer sind. Wir wünschen auch ihnen die Kraft, diesen schweren Schicksalsschlag zu verarbeiten, und das Vermächtnis und die Leidenschaft ihres Bruders John weiterzuleben und in die Welt hinaus zu tragen. -
-
@ watze:
Ich wollte nur kurz deine Grüße während des Spiels heute: "Ihr seid genauso bekloppt wie Euer 1. Vorsitzender!" zurückgeben. Ich weile derzeit leider bei der Cinec in München, aber laut unserer Leute war es toll bei euch. Hat sich also gelohnt, die weite Reise zu euch anzutreten. Kann mir gut vorstellen, dass du entsprechend motiviert ins Spiel gegangen bist. Naja, vielleicht beim nächsten Mal...
Kurzum, wenn du ein Problem mit mir hast, können unsere Jungs nichts dafür. Es deskreditiert wegen dir auch keiner das sympathische Schiedsrichterwesen im FK Spreewald und auch nicht die anderen netten Sportsfreunde von eurem Verein. Aber, einer muss ja immer aus der Reihe tanzen...
Viel Erfolg euch trotzdem weiterhin!
-
@Watze: Das Video ist unterhaltsamer?
Und überhaupt, sei bloss leise. Sonst kommen wieder diese "rollis" "hanswerners" "marzls" "Faker" usw. und alles regt sich auf, dass man doch woanders diskutieren soll....Vorsichtig ....
Kann losgehen.
-
@ pandiani:
Wie ist der Kick in Lauta ausgegangen?
-
Naja gegen Lindenau hat Schlieben keine Bäume ausgerissen. Da waren sie ziemlich schwach und mit dem 0:1 noch gut bedient, in der Verfassung werden Sie nicht Oben mitspielen.
Ich? Können aber beim Du bleiben! Kleines Späßgens....;)
-
Mittwoch, 25.07.2012:
TSV 1878 Schlieben (KL Elbe/Elster) - SV Großräschen 1:4 (1:3)
Respekt. Gut, hungrige Truppe in Schlieben, haben aber wohl ihre beiden Topspieler Emanuel Clemens und Tobias Unger nach Annaburg abgeben müssen. Habt ihr davon was gehört? Man liest nirgends was...
-
-
Zitat von »hanswerner78«
Kolkwitzer SV 7:0 Klein Gaglow ( KL )Wer legt mir hier solche Zitate in den Mund?
-
VfB Cottbus 97 (Aufsteiger)
Zugänge:
Abgänge:VfB Krieschow 1921
Zugänge: Holger Fandrich (Trainer/Bad Muskau)
Abgänge: Michael Braun (Trainer/Laubsdorf)SC Spremberg 1896
Zugänge:
Abgänge:SG Eintracht Peitz
Zugänge:
Abgänge:TSG Großkoschen
Zugänge:
Abgänge: Marcus Hülster (SV Großräschen), Horst Kotsch (Trainer, Senftenberger FC), Christopher Kühn (Senftenberger FC), Marcus Krone (Askania Schipkau), Felix Barnitzky (Askania Schipkau), Daniel Kleemann (FSV Brieske/Senftenberg II), Stefan Michlick (SV Grün-Weiß Annahütte)Senftenberger FC
Zugänge: Horst Kotsch (Trainer/TSG Großkoschen), Sven Muntel (Co-Trainer) Stanley Witte (Schipkau), Christopher Kühn (TSG Großkoschen), Michael Sawicki (TSG Großkoschen), Carsten Loos (Empor Hörlitz), Stephan Krobok, Tobias Bindig (beide FSV Brieske/Senftenberg A-Junioren)
Abgänge: Jens Schubert (Trainer), Olaf Ludewig (Co-Trainer), Eric Möbius (1 Jahr Australien), David Ringel (Grün-Weiß Annahütte)Chemie Schwarzheide (Aufsteiger)
Zugänge: Martin Kähler (SV Eintracht Lauchhammer), Robert Keil (Hoyerswerdaer SV)
Abgänge:Askania Schipkau (Absteiger)
Zugänge: Marcus Krone (TSG Großkoschen), Felix Barnitzky (TSG Großkoschen), Karsten Schleifring (KSV Tettau/Schraden)
Abgänge: Björn Gropp (SV Großräschen), Stanley Witte (SFC), Maik Becker (Altdöbern), Patrick Paul (SV Grün-Weiß Annahütte), Enrico Wähner ( Grün Weiß Annahütte), Florian Pohl (VfB Klettwitz), Marcel Röhle (VfB Klettwitz)Germania Ruhland
Zugänge:Christopher Winkler (Trainer)
Abgänge: Sigmar Tredup (Trainer/verdienter Ruhestand ), Christopher Winkler ("Karriereende"/Trainer)SV Großräschen
Zugänge: Marcus Hülster (TSG Großkoschen), Björn Gropp (Askania Schipkau), Markus Riedel (FC Rot Weiß Sallgast), Christian Preuß (KSV Tettau/Schraden)
Abgänge: Thomas Kandler (FSV Brieske/Senftenberg)FC Bad Liebenwerda (Aufsteiger)
Zugänge:Enrico Bahr (Jessen), Alex Oleinik (Eintracht Elster), Mario Barcyk (Trainer)
Abgänge:KeineSG Friedersdorf
Zugänge: Philip Hoth, Oliver Geschine (FSV Kirchhain)
Abgänge: Michael Janitz (SGF II)TSG Lübbenau
Zugänge:
Abgänge:Blau-Weiß Vetschau
Zugänge:
Abgänge: Adrian Cecula (unbekannt), Marcin Jakubik (unbekannt), Tobias Jäckel (SG Burg)Kolkwitzer SV 1896
Zugänge: Mathias Bagola (Viktoria Cottbus), Paul Zerna ( SG Burg )
Abgänge:Rot-Weiß Luckau (Aufsteiger)
Zugänge:
Abgänge: -
-
Ich denke, wir in Brieske tun gut daran, die Klappe zu halten.
Wer wie wir eine schlechte Saison gespielt hat, hat mit nichten das Recht, mit dem Finger auf andere Vereine zu zeigen. Wir sollten uns auf die bevorstehende Saison ordentlich vorbereiten und versuchen, es besser als in der vergangenen Saison zu machen.
Respekt an Hohenleipisch, die seit mehreren Jahren oben in der LL mitspielen. Spieler entscheiden sich eben für Vereine und nicht gegen. Das Warum ist immer wieder anders gelagert. Das sollte man auch jedem Spieler zugestehen.
Ich halte diese Diskussion für sinnlos. Jeder Verein versucht, sich zu verbessern, seine Mannschaft zu verstärken. Die Mittel dafür muss jeder für sich selbst definieren und finden. Ausgerechnet Hohenleipisch auf eine Stife mit Waltersdorf zu stellen, halte ich für sehr weit hergeholt und absolut nicht passend. Wie der @ 10er schon schrieb, sie sind sympathisch.
Also Hlp, wir sehen uns am 1. Spieltag und werden mit Sichereit beide gut vorereitet sein.
In diesem Sinne eine "schöne" Vorbereitung.
Hut ab, so romantisch kenne ich dich gar nicht!
-
Der neue Trainer von Bad Liebenwerda, ist das der von Herzberg?
...oder auch Frieden Beyern!
-
Schon Guttenberg hat mit dem Copy and Paste schlechte Erfahrungen machen müssen!
-