Beiträge von yhdk

    Es ist doch im höchsten Maße anerkennenswert, wenn jemand unter dem freundlichen Vorwand, man wolle eigentlich nur darauf hinweisen und man nehme doch an und habe gehört und überhaupt ... eine so wundervoll verpackte Kritik losläßt.


    Also > auch ich habe von der Putzfrau meiner Freundin ... , die einen Sohn hat, dessen Freundin ist die Kollegin eines Typen, der in einer Firma arbeitet, die auch einen Spieler von Schöneiche beliefert und der hat beim Physio von einem anderen Spieler unter der Hand erfahren, daß Piepe sich beim Einkaufen an der Kühltheke mit seiner Frau unterhalten habe, so in 10 Jahren ans Aufhören zu denken ... gehört ...


    Kaffeesatz ist zwar schön, aber halt nur Kaffeesatz.


    Wie sagen die Chinesen: Möge die Übung gelingen! (nicht aus dem kleinen, roten Buch mit den Worten des großen Vorsitzenden Mao Tse-Tung, Originalauflage aus dem Volksbuchverlag, Peking)

    In keiner Industrienation der Welt werden "ältere" Menschen so diskriminiert, wie bei uns in Deutschland. In keiner anderen Industrienation arbeiten so wenig Ältere noch in der "normalen" Arbeitswelt.


    Scheinbar setzt sich auch im Sport der Trend durch 35 Jahre alt, aber 50 Jahre Kompetenz und (Lebens-)Erfahrung, mindestens ebenso lange im Berufsleben und das Gehalt eines Berufsanfängers ...

    Seit wann ist alleine Jugend ein Qualitätsmerkmal?

    Die vorerst letzte Chance, ein Ortsderby dieser beiden Vereine zu sehen:


    LICHTENBERG 47 : BFC DYNAMO


    Samstag, 14. Mai 2005 / 14:00 Uhr, Hans-Zoschke-Stadion (Berlin, Normannenstr. 26-28 > S Frankfurter Allee; U Magdalenenstraße; Tram 17/23 Rathaus Lichtenberg

    Fakten / Statistiken zum Pokal-finale:
    HERTHA BSC (A) II gegen BFC DYNAMO II 0 : 3 (0 : 0)


    Datum: Donnerstag, 05. Mai 2005 Ort: Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark


    BFC Dynamo II - Aufstellung: Müller - Blume, Bensch, Lienard - Lipp, Dehnert, Paepke (88.min. Knape), Schumacher, Wucke (84.min. Seebach)- Rippel, Ratajczak (81.min. Stephan)
    Hertha BSC (A) II - Aufstellung: Zimmermann, Wallschläger, Schulz, Kapagiannidis, Yilmas, Mansour, Schütt, Hoffmann, G.Mohamed, Kasar, M.Mohamed (eingewechselt wurden: Mechalaoni, Ben Abdalla)
    Torfolge: 0 : 1 Nico Paepke (50.Spielminute, direkt. Freistoß) 0 : 2 Mathias Stephan (83., VA: Thomas Rippel) 0 : 3 Vincent Lipp (90., VA: Nico Seebach)
    bes. Vorkommnisse: 84.Spielminute: Gelb/Rote Karte für Thomas Rippel!
    Zuschauer: knapp 400, davon mehr als 300 BFCer


    Spielbericht: Der Pokalsieger - untere ab II. Herren - Saison 2004 / 2005 heißt BFC DYNAMO II. Herzlichen Glückwunsch Männer, diesen Erfolg habt ihr euch verdient! Zum Spiel: In den ersten 45 Minuten spielten beide Teams sehr abwartend und keiner wollte den ersten, folgenschweren Fehler machen. Unser Team verhielt sich insbesondere im mannschaftstaktischen Bereich sehr diszipliniert und somit gingen wir mit einem zu diesem Zeitpunkt gerechten Remis in die Halbzeit.


    Die Hälfte Zwei begann mit einem wahren "Sonntagsschuss", denn in der 50. Spielminute zirkelte Nico Paepke einen Freistoß aus cirka 22 Meter in die Maschen - der Bann war gebrochen. In der Folgezeit konzentrierten wir uns insbesondere auf unsere Defensive und lauerten auf Kontermöglichkeiten, welche sich auch im Laufe der Zeit häuften.
    Das viel umjubelte 2 : 0 durch Matze Stephan brachte Sicherheit und Vorfreude zugleich, denn von nun an hieß es, BFC Dynamo II steht kurz vor dem Pokalsieg und dieser Gedanke beflügelte noch einmal jeden einzelnen Spieler. Da war das 3 : 0 durch Vincent Lipp in der Nachspielzeit mehr als nur Zufall.


    Ein Riesen-Dankeschön an unsere Fans, ihr wart einfach Klasse! Mit eurer Unterstützung ist es uns gelungen, den doch unerwarteten Pokalsieg einzufahren und nun kann jeder diesen Pokal auch im Sportforum sehen, denn in Kürze steht er im Vereinsheim.


    http://www.bfcdynamo-diezweite.com


    (Autor: Erik Neumann)

    Das meinst Du doch nicht ernst - oder?


    Doping heißt Verstoß heißt Regeln heißt Strafe heißt Abzug.


    Da könnte der Verein auch Bayern Erfurt oder so heißen.

    Zitat

    Original von guenter
    So konnte jeder durch das Stadion und die verschiedenen Fangruppen laufen, ohne dass es irgendwelche Probleme gab. Die zahlreich anwesenden Polizisten dürften sich gelangweilt haben. Angenehm. Dass es im Laufe des Spiels wieder unüberhörbar dumme Sprüche und Gesänge gab, möchte ich deswegen schon fast vernachlässigen. Aber vielleicht war dieser Umstand mit ein Grund dafür, dass ich und die meisten der anderen wenigen Türkiyemfans darauf verzichteten, sich an den Verkaufsständen, die sich allesamt im BFC-Bereich befanden, mit Trinken und Essen zu versorgen.


    Wer sich an den bedauerlichen, doch bundesweit von Kreisklasse bis Bundesliga teilweise erheblich lauteren Schwachsinnsrufen reibt und dann auf Essen + Trinken verzichtet, hat sicherlich keinen entsprechenden Bedarf.


    Auf der einen Seite konnte man durch die verschiedenen Fan-Bereiche laufen, ohne Probleme zu bekommen - auf der anderen Seite waren zu vernachlässigende Minimal-Gesänge Grund dafür, sich an den Versorgungständen ausserhalb der Fangruppen nicht zu versorgen :biggrin: ... boooah ey!


    Irgendwo mußt Du Dich für einen nachzuvollziehenden Standpunkt entscheiden - oder liegt Dir eher daran, ein paar Klischees doch noch zu bedienen?


    Der Türkiyem-Vorstand fühlte sich auf der Tribüne mehr als wohl, die türkische Fraktion (ausserhalb jener Antifa-Aktivisten-Truppe, die sich bis auf Theo Weiss kaum aus ihrem Exil im "Gäste-Block" in den Fan-Bereich traute :rofl: - das hätte wohl auch ihre auswendig gelernte Überzeugung getrübt) futterte unbeeinträchtigt und trank auch das eine oder andere (alc-freie) Gemäß mit den BFCern :!:


    Es muß wirklich schwer sein, mal über den selbstgewählten Schatten zu springen und eine geänderte Realität anzuerkennen!

    Das Pokalfinale der "unteren" Mannschaften zwischen


    Hertha BSC (AII) und BFC Dynamo II


    am Vater/Herren-Tag, 5. Mai 2005 / 11.00 Uhr / Jahn-Sportpark wurde ja schon gemeldet ...


    Hier aber noch der endgültige, rechtsverbindliche Termin für das Oberliga-Spiel


    Reinickendorfer Füxxe vs. BFC Dynamo


    > das findet am Samstag, 7. Mai 2005, ab 14.00 Uhr am Berliner Freiheitsweg statt - offizielle Begründung für diese Verlegung (KEIN Witz!): Es gibt am 8. Mai keine frei verfügbaren Transportfahrzeuge mit Personal der "Freiwiligen Wasserspritzer"!

    So sind halt Menschen und Meinungen verschieden > die nachfolgende (wörtlich wiedergebenene) Aussage hat heute ein Hamburger BFC Dynamo-Fan ins Forum beim BFC gestellt:


    Klasse fand ich das 'Ausweich-Logo', "Dynamo est. 1966", mit den 3 Sternen.

    Und ein Zweit-Wappen haben mittlerweile doch schon viele Vereine. Meistens aus Marketing- und Merchandising-Gründen ...

    Da sich in der letzten Zeit beim BFC Dynamo immer wieder Personen gemeldet haben, die statt Senf oder Ketchup auf der Wurst eher entsprechende Spritzer auf der Kleidung monierten, hat der Vorstand reagiert.


    Ober-Grill-Aufseher / Schatzmeister Howie machte eine ausgiebige Studienfahrt zum FC Schönberg, um dort modernstes Equipment zu begutachten.


    Mit der dabei gewonnenenen Überzeugung, daß der Fortschritt nicht aufzuhalten ist, hat man sich nun entschlossen, die gesehene Premium-Technik der Firma Heinz auch in Berlin einzuführen. Bereits zum Saisonabschlußspiel gegen Optik Rathenow (22. Mai 2005 / 14.00 Uhr / Sportforum Hohenschönhausen) kommen neue Spender zum Einsatz.


    Wenn dann noch die fertig gegrillte Wurst nicht mehr zum Abkühlen in einen "Wärmebehälter" gelegt wird, steht einem exorbitant guten Wurst-Genuß kaum noch etwas entgegen. Wobei von den Gummibändern in Brötchenform abgesehen werden sollte ...

    Noch einmal zur Klarstellung:


    Die DFL hat keinerlei Möglichkeit, eine rechtsverbindliche Erklärung zu den Sternen abzugeben. Sie hat vom DFB lediglich die Sterne für die Profi-Ligen in Obhut genommen und vermarktet sie dort.


    Auf dieser Basis geht es der DFL ausschließlich um Marketing und sie befürchtet eine Verwässerung ihres Monopol.


    Entscheidend ist ausschließlich eine Entscheidung des DFB und die wird für morgen erwartet (im Rahmen des ARD/ZDF-Morgenmagazin gibt es dazu am Donnerstag dreimal im Sportblock einen Bericht über den BFC Dynamo).


    Sollte der DFB-Beschluß entgegen den Ausführungen von NOFV-Moldenhauer vom März 2005 doch wieder kippen, wird es weitere Etappen auf dem Weg für die Sterne geben - für alle "Ost"-Vereine und auch für alle Meister vor 1963!

    Was will die DFL auch mit dem BFC Dynamo strafweise machen? Vielleicht das Startrecht in der Champions League 2017 entziehen?

    Zitat

    Original von Ilmkreisdödel


    Mir wird es ewig ein Rätsel bleiben, wie du deine Funktion als Gralshüter der Objektivität mit einer derart subjektiv eingefärbten Wortwahl vereinen kannst. Inhaltliche Fehler in einem Buch bzw. einer Dissertation nachzuweisen ist die eine Kunst, mit den entdeckten Unzulänglichkeiten umzugehen offensichtlich die andere.



    Zur Ehrenrettung von aka sei hier gesagt, das umgangssprachlich mit Schwarte einfach ein dickes Buch bezeichnet wird. Leske hat über 600 Seiten geschrieben (und vermarktet die auch ganz geschickt als das "Standardwerk" schlechthin) - laut eigener Aussage hätten für seine Doktorarbeit auch 200 Seiten gereicht ...

    Ich war bei der Veranstaltung der BStU in der LV Thüringen mit Heynemann und Dr. Leske dabei.


    Zwei Kernaussagen hat Leske dabei gemacht:


    1. Es gibt keinerlei beweisbare (schriftliche) Anweisungen/Dokumente.


    2. Man kann nur jeweils selbständig aus gewissen Unterlagen subjektive Schlüsse ziehen, etwas herauslesen. Keine Fakten, sondern Deutung.


    Damit ist jeder Meinung Tür und Tor geöffnet und jeder möge nach seiner Fasson glücklich werden. Und sich auch noch in hundert Jahren damit beschäftigen.

    @ knoten-andi


    Das haste sicher jene BFC-Fans übersehen, die optisch nicht in die berühmte Schublade passen. Es waren schon ein paar mehr da ...


    Aber letztlich ist es doch eh' egal > wie geschrieben: Die Bratwurst war prima!

    Ach addi ...


    ... wir wissen doch Beide, daß Klappern zum Handwerk gehört. Und das Rascheln im (Blätter-)Wald ist sicher kein Kanonendonner!


    Komm' also ruhig vorbei und genieß einen netten Nachmittag im Schutz der Mannen um Polizeioberrat Thomas Böttcher.

    @ addi


    Ich könnte es nicht hübscher formulieren. Hoffentlich wid es am Sonntag im Jahn-Park zu Berlin gegen unsere Freunde vom SV Yesil ebenso entspannt.


    Der grüne Wetterbericht meldet ja in der Vorschau die Gefahr von Regengüssen ...

    @ addi



    Die Bratwurst in Schönberg war - das habe ich ja auch geschrieben - sehr empfehlenswert. Zweie davon hab' ich selbst verdrückt.


    Nur die armen Mädels hinter der Theke waren sich in der Technik einfach uneins und wir haben dieses Thema sehr angeregt diskutiert - daher auch die Einladung nach Berlin.


    Darüber hinaus fanden wir mit einigen Mitzechern die Atmosphäre rund um Grill und Zapfhahn interessanter als das unmaßgebliche Geschehen auf dem Platz :smile: !

    Zitat

    Original von Jens


    Da halfen auch die netten Worte des BFC-Präsidenten und ehemaligen Mannschaftskollegen Mario Weinkauf wenig und so scheint im Moment die einzige Chance für Schönberg, auch mal für positive Schlagzeilen zu sorgen, das Thema Bratwurst zu sein. Nachdem den 6 sangesfreudigen Schönberg-Fans in Babelsberg von der Fuwo je eine Wurst in Aussicht gestellt wurde, hatte Dynamo-Pressesprecher Yiannis HD. Kaufmann heute offensichtlich so viel Freude an den beiden netten Damen am Grill. dass er sie spontan zu einem Heimspiel des BFC einlud. ;-)


    Unser Präsi hatte in Schönberg quasi ein Klassentreffen und die Bratwurst in Schönberg ist garantiert empfehlenswert - die Technik des Grillens noch verbesserungswürdig.


    Der BFC Dynamo hat daher die beiden Grill-Damen (äußerst :!: nett, sehr :!: hilfsbereit und 1 x sogar Spieler-Mutter) zu einem Heimspiel nach Berlin eingeladen. Sie können dort quasi als Assistentinnen unseres eingespielten Grill-Teams die ultimativen Feinheiten des Grillens kennenlernen - und auch mal Schlangen, die 20 Meter erreichen ... die bei diesem weiblichen Service dann natürlich viel länger werden.


    Übrigens war sogar unser Senf-Spar-Schatzmeister Howie von den Ketchup- und Senf-Spendern begeistert, die keine :!: Luftblasen-Senfspritzer auf den Klamotten verteilen und perfekt :!: funktionieren ... dazu noch mehr als nur drei persönliche Betreuer für jeden BFCer und das hilfsbereite Angebot der Polizei, die zur Bahn eilenden BFCer im extra herbeigekarrten Luxus-Gitter-Bus zu fahren ... es war ein netter Abend in Schönberg!