Beiträge von yhdk

    BFC DYNAMO e. V.
    Vorstandsbereich Marketing + Kommunikation


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    BFC Dynamo geht online!


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Seit Sonntag, 22. Mai 2005, hat der BFC Dynamo erstmals in seiner Geschichte (Edit: Es lebe die Euphorie!) eine eigene Präsenz im World Wide Web: www.bfcdynamo.com !


    Pünktlich um 0.00 Uhr startete die offizielle Seite des Oberligisten. Noch
    ist nicht alles ganz fertig, noch knirscht es an manchen Ecken, doch das
    Redaktionsteam um Producer Peter Tremmel wird in den nächsten Wochen auch
    die letzten Seiten mit Inhalt füllen. Oder aber die Fehler der hektischen
    Startphase ausmerzen ...


    www.bfcdynamo.com ist die neue und offizielle Anlaufanschrift für
    Informationen über den etwas anderen Verein, über den BFC Dynamo!


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Yiannis HD. Kaufmann
    Pressesprecher


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Fon: +49(0)173 – 89 676 48
    Fax: +49(0)89 – 14 88 25 03 72
    eMail: bfc@yhdk.de


    BFC-Page: www.bfcdynamo.com
    BFC-Lotto: www.bfc-lotto.de


    Fan-Page: www.bfcdynamo.de (von Fans für Fans / in privater Verantwortung)



    An den Admin: DANKE!

    Beim großen betandwin-Spiel für (1. Platz) einen Sponsoring-Vertrag über 10.000 €uro plus Spiel gegen Werder Bremen ist ja auch NOFB dabei ... auf Platz 1 aber der BFC Dynamo > dank Martin, Sven und Konsorten.


    Auf den Plätzen im Endspurt derzeit der SV Niederkassel, FSV Medizin Bad Elster und Lok Leipzig.


    Heute Abend ist Schluß und der BFC hat bereits halb Norderney für die Partie gegen Werder am Samstag, 9. Juli, gebucht.

    Nachhilfe statt Subventionen für den Osten
    Mit Hansa Rostock verliert die Bundesliga ihren einzigen Ostklub
    Die Debatte über Gründe und Folgen ist oft zu oberflächlich - von Martin Henkel


    Als der FC Hansa Rostock, einziger Erstligist aus den neuen Bundesländern, im März verloren am Tabellenende dümpelte, griff Dr. Harald Ringstorff zu einem Sinnbild, das er immer dann gebraucht, wenn ein Ereignis den wirtschaftlich kargen Nordosten Deutschlands überstrahlt. Es wäre fatal, wenn Hansa abstiege, sorgte sich der Landesvater von Mecklenburg-Vorpommern: "Schließlich scheint dieser Leuchtturm weit über die Grenzen hinaus." Gestern stellte der Scheinwerfer des Ostens seine Arbeit ein.


    Kommende Saison trifft Rostock auf die alten Konkurrenten Aue, Dresden, Cottbus, dann als Turm unter Türmen. Zum ersten Mal seit der Wende sind die Landschaften östlich der Elbe erstligafrei. Was in der vergangenen Woche eine aufgeregte Debatte über die flächendeckende Erfolglosigkeit ostdeutscher Fußballklubs auslöste.


    Dabei fiel auf: Bei den Auguren der deutschen Balltreterzunft haben sich die Argumente abgenutzt. Wie schon so oft war die Rede von fehlenden Sponsoren, von Nachwuchskickern, die nach Westen ziehen, und davon, daß die Klubs von Westlern in den Ruin getrieben wurden. Summa summarum, orakelte ein Sportfachblatt, gehe es mit dem Fußball im Osten zu Ende.


    Nur einige wagten in all dem apokalyptischen Getöse darauf hinzuweisen, daß sich seit der Wende im Grunde gar nichts verändert hat. Genauso wenig wie der Ostfußball im Sommer seinen Aufschwung erlebte, erleidet er jetzt seinen Abschwung. Vielmehr ist alles, wie es immer war.


    Seit 15 Jahren leiden die Ostklubs unter der Wirtschaftsschwäche ihrer Regionen, seit 15 Jahren pendeln die Klubs zwischen Finanzgerichten, Oberliga, Regionalliga und Zweiter Liga. Und seit 15 Jahren haben die meisten Klubs ihre Misere selbst herbeigeführt.


    Nur, wer redet schon gern darüber? Statt hektisches Getue durch eine fundierte Analyse zu ersetzen, geistern populistische Vorschläge ohne Tiefgang durch die Republik. Wie etwa der von Franz Beckenbauer, die Bundesliga solle auf 20 Klubs aufgestockt werden. Oder der von Lothar Matthäus, der forderte, Westvereine sollen die Kollegen im Osten mit Geld unterstützen. Woran sich der Rekordnationalspieler nicht zu erinnern vermag: Schon einmal flossen Millionen in Vereine zwischen Kap Arkona und Bad Elster. Gebracht haben sie nichts.


    Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) pumpte 20 Millionen Euro Aufbauhilfe in den Ostfußball - so wie private Investoren. Ende der neunziger Jahre etwa überwies Kinowelt-Besitzer Michael Kölmel Union Berlin 13, Sachsen Leipzig sieben, Dynamo Dresden sechs und Carl-Zeiss Jena 3,5 Millionen Euro. Die Folge waren Jahre der Prasserei und des Größenwahns.


    Bei Union Berlin, Pokalfinalist 2001, wurden die Löhne zeitweise aus Koffern bezahlt. Mittelstürmer Sreto Ristic verdiente 2003 pro Jahr 500 000 Euro. Union, hochverschuldet, ist gerade aus der Regionalliga abgestiegen.


    Auf ähnliche Weise wirtschaftete Sachsen Leipzig. Spieler Carsten Klee, damals 31, kassierte 18 000 Mark monatlich, plus Auto, Wohnung und Auflaufprämien. Gern blähte sich der mittelmäßige Stürmer auf: "Das konnte mir kein Zweitligist bieten". Profi Karsten Sänger, damals 35, erhielt 15 000 Mark, Trainer Uwe Reinders 25 000 Mark, Trainer Hristo Bonev ebenso. Als der Bulgare entlassen wurde, verfrachtete er die Anbauwand aus der gestellten Wohnung in seine Heimat. Leipzig spielt heute in der Oberliga.

    Zitat

    Original von Kalle
    GÖ 05 heisst jetzt im übrigen RSV Geismar 05 und man spielt natürlich nicht mehr im schönen Jahnstadion ...


    Naja ... bis in den Westharz ist halt der richtige Name noch nicht vorgedrungen - die Trommel war wohl dort gerade kaputt! Der richtige Name lautet nach der noch juristisch-offiziell abzuwickelnden Fusion:


    RSV Geismar-Göttingen 05 e. V.

    und der "Rufname" für Tabellen und den täglichen Sprachgebrauch etc. ist offiziell so festgelegt:

    RSV Göttingen 05

    Der Verein, mit dem ich durch Regionalliga-Aufstiegsrunden-Deutschland (damals vor fast 40 Jahren in der "richtigen" Regionalliga) getourt bin. Der Verein, mit dem ich auch heute noch verbunden bin.


    Mittlerweile "erfolglos" durch die Insolvenz gegangen, neu gegründet und ziemlich aktuell fusioniert - zukunftsorientiert.


    Hier die Hymne:


    http://www.goettingen05fans.de/fanatismus/schwarzundgelb.mp3


    Und falls das nicht geklappt haben sollte > Admin hilf, Du weißt doch ...


    Falls es funktioniert, hier gleich noch ein Tribünen-Flash:


    http://www.goettingen05fans.de/fanatismus/05flash1.zip

    BFC DYNAMO e. V.
    Vorstandsbereich Marketing + Kommunikation


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

    „Bulle vom Bosporus“ Ehrengast bei BFC Dynamo vs. „Türkei“
    - Sinan Samil Sam macht den Anstoß! -


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Der ehemalige und zehnfache DDR-Meister ist auf dem Weg zurück zu neuen
    Ehren, doch Sinan Samil Sam ist in der Türkei bereits ein Nationalheld auf
    einer Ebene mit der türkischen Fußball-Nationalmannschaft.


    Der am 23. Mai 1974 in Frankfurt/Main geborene und in Ankara aufgewachsene
    Schwergewichts-Boxer war 9 x türkischer Meister und wurde 1999 Weltmeister
    der Amateure im Schwergewicht. Da der Profi-Boxsport in der Türkei nicht
    möglich ist, wechselte der „Bulle vom Bosporus“ zurück nach Deutschland und
    gewann im Oktober 2002 die Box-Europameisterschaft. Gegner war damals
    Saleta, der vorher den Titel von Luan Krasniqi aus Rottweil geholt hatte.


    Mittlerweile hat Hobby-Taubenzüchter Sinan den Titel gegen Danny Williams
    verteidigt und gönnt sich dreimal pro Jahr einen Türkei-Urlaub. Viel lieber
    aber ist er in Deutschland und in seinem Spandauer Häuschen.


    Von dort aus ist er am Mittwoch, 18. Mai 2005, um 19.00 Uhr im Sportforum
    Hohenschönhausen Ehrengast beim Spiel des BFC Dynamo gegen eine von Manager
    Sabri Kümürcü zusammengestellte Türkei-Auswahl mit jungen Spielern, die in
    Berliner Vereinen spielen.


    Bei diesem Sichtungsspiel für den TFF/Türkiye Futbol Federasyonu wird Sinan
    Samil Sam den Anstoß machen und vielleicht beginnt damit vor den Augen der
    Verantwor-tlichen der großen türkischen Vereine von Galatasaray, Besiktas,
    Trabzonspor, Sarkaryaspor, Yozgatspor, Kocaelispor, Sivasspor und
    Sariyerspor eine ganz andere Karriere!


    Davon abgesehen wird er sicherlich bei diesem Spiel auch seinen Fans das
    eine oder andere Autogramm geben ...


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Yiannis HD. Kaufmann
    Pressesprecher


    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -


    Fon: +49(0)173 – 89 676 48
    Fax: +49(0)89 – 14 88 25 03 72
    eMail: bfc@yhdk.de


    BFC-Page: www.bfcdynamo.com (under construction)
    BFC-Lotto: www.bfc-lotto.de


    Fan-Page: www.bfcdynamo.de (von Fans für Fans

    Bester Harry,


    da haste wohl ein wenig fix gelesen ... "Erich" bezog sich auf die BFC-Schublade, der "Oberlehrer" auf das mittlerweile mir zugestandene Behältnis!


    Es bleibt also beim so gewohnten


    YHDK


    PS. Was haste denn gegen den guten :evil: ?

    Nicht vergessen > am Sonntag, 22. Mai 2005, ist Saisonabschluß in der Oberliga Nordost/Nord - u. a. mit dem tollen Spiel


    BFC DYNAMO vs. OPTIK RATHENOW

    Anstoß ist um 14.00 Uhr im Sportforum Hohenschönhausen und möglicherweise braucht Rathenow noch drei Punkte, um dem Abstieg zu entrinnen ...


    Zum Saisonabschluß gibt es rund um das Spiel noch ein paar Schmankerln, Bratwurst, Steaks und isotonische Getränke. Sogar der TSV Semmenstedt kommt zu Besuch ...


    Wer noch?

    Zitat

    Original von Poeti56
    Naja einen 63-jährigen zu verpflichten, der sich eigentlich am Ende der Saison zur Ruhe setzen wollte, ich weiß nicht was ich davon halten soll...


    Eine derartige Äusserung ist kein Faktum, sondern Vermutung, Annahme, die Darstellung von Unwissenheit (" ... ich weiß nicht ... " )!

    Zitat

    Original von Harry
    Es muss doch aber erlaubt sein seine Kritik zu äussern ohne gleich Oberlehrerhaft gemassregelt zu werden.
    Gruss Harry :ja:


    Heureka, Harry - ich hatte schon geglaubt, diese Schublade würde vielleicht vergessen werden! Was dem BFC der Erich, ist mir der Oberlehrer ... :freude:


    Was Du offensichtlich übersehen hast > Du brichst eine Lanze für zweifelsfrei selbstverständliche Kritik im Allgemeinen und öffnest dann hintenrum die Tür für auf Vermutungen und jedwelchem Glauben basierende Statements. Da werde ich Dir doch immer wieder gerne als Oberlehrer entgegentreten.


    Möge Deine Einsicht dem Können manch' torhungriger Mittelfeld-Spieler auf dem Platze gleichen :evil: !

    Zitat

    Original von Kaulsdorfer


    Beruhigt wäre ich, wenn ich wüsste, dass nicht das fehlende Kleingeld die Entscheidung der Vereinsführung dominiert hat.


    Sei Dir sicher, daß sich der BFC-Vorstand diese Entscheidung nicht leicht gemacht hat. Und sie hat garantiert nichts mit Geld oder so zu tun.


    Dazu gab es zu viele hochkarätige Bewerbungen und die sind bestimmt nicht am Geld gescheitert ... abgesehen davon > frag doch mal gestandene Spieler wie Motche nach deren Meinung!

    Zitat

    Original von Addi
    Das Alter sollte eigentlich keine Rolle spielen. Entweder Piepenburg hat's drauf und bringt seine Leistung, dann ist alles gut. Bringt er sie nicht, na dann auf Wiedersehen. Alles andere interessiert doch nicht.


    Bester Harry,


    Kritik ist okay, so lange sie fundiert und sachlich ist. Aber Kritik an dem Argument aufzuhängen "... ich habe da mal gehört ..." und dann das Alter zuzufügen ... das ist schwach.


    Wenn das dann alles weit vor der ersten Trainingseinheit (also ohne jeden nachvollziehbaren Nachweis seiner wie auch immer gearteten Arbeit) artikuliert wird, dann ist die Kritik m. E. sehr kritikwürdig! Du persönlich darfst sie aber gerne ganz toll und unbeschreiblich seriös finden.


    Als Mitglied des BFC Dynamo sehe ich mich dann aber in der Pflicht, "unseren" neuen Trainer zu schützen! Sogar mit dem allgemein gültigen Stilmittel der Ironie.


    Und lobe mir Addi (siehe oben), der das alles auf den Punkt gebracht hat und nicht am wirklichen Thema vorbei rumeiert, über Kritik oder so philosophiert!


    Hoast mi?
    YHDK

    Zitat

    Original von Harry


    Ironischer Klugscheisser :naja:



    Aber klar doch, Mister K.! Das Leben ist doch sonst schon sooooo langweilig ... das Wort "Oberlehrer" hatten wir auch schon lange nicht mehr! :rofl: