--------------------------Wünsch---------------------------
Reim------------------Gehrmann----------------------Rybacki
---------------Gilke-----------Beeskow(70.Elsner)-------------
Walther------------------------------------Scholtke(70. H.Aslan)
--------------------------------------------------------
Belling---------Schmal(70.E.Aslan)----Scholz
Tore:
0:1 Gegentor (50.Min)
1:1 Gilke (65. Min) [8.Saisontor]
1:2 Gegentor (70.Min)
Spielbericht: Die Vorzeichen vor dem Spiel waren klar, die Einen wollten sich auf einen Aufstiegsplatz spielen und die Anderen den Klassenerhalt sichern. Die Treptower hatten nach ca. 4 Minuten ihre erste Chance, Schlussmann Wünsch verhindert mit einer Fußabwehr den frühen Rückstand. Der Weckruf für die Hausmannschaft? Man müsste diese Frage mit Jein beantworten, denn trotz optischer Überlegenheit der Rot-Blauen konnten sich die in neongrün gekleideten Gäste immer wieder Chancen erspielen, die jedoch überwiegend durch die unausgeklügelte Spielweise versandeten. NSF mit sehr wenigen Chancen, wenn dann meist über die ruhenden Bälle, ansonsten war die erste Hälfte spielerische Magerkost. Die zweite Hälfte wurde gleich zu Beginn von den Rot-Blauen bestimmt, die Treptower jedoch immer wieder in Lauerstellung, hatten auch wieder die erste Chance in der Halbzeit. Treptow nutzte die spielerische Mattheit der Neuköllner aus, in dem diese immer wieder Nadelstiche durch Konter setzten und dann Freistöße aus gefährlicher Position herausholten. Ein Exempel dafür: In der 50. Minute ein Freistoß aus halblinker Position, welcher Richtung Toraus segelte, Torhüter Wünsch geht auf "Nummer Sicher" und pariert diesen, jedoch unglücklicherweise in den Strafraum zurück, die komplette Hintermannschaft im Tiefschlaf, die Treptower gedankenschneller machten die 1:0 Führung. Konstanierte Neuköllner versuchten sich in der Folge wieder ranzukämpfen, agierten jedoch wie der Hamster im Rollrad, immer wieder nur in eine Richtung, zu vorhersehbar die Spielweise der Sportfreunde. Treptow weiter nur auf das Nötigste beschränkte, kam dann auch immer wieder zu gefährlichen Kontern, verpassten es jedoch aus ihren z.T. glasklaren Torchancen das 2:0 zu erzielen. So waren es die Neuköllner, die das zweite Tor der Partie schossen, überraschenderweise ging dem Ganzen ein Standard vorraus und Gilke aufmerksam mit dem Ausgleich. Wieder alles offen, das Spiel auf Messers Schneide, wer jetzt einen Gewinner tippen wollte, konnte genauso gut eine Münze werfen. NSF zeigte nach dem Ausgleich den größeren Willen, kassierte jedoch 5 Minuten später einen erneuten Rückschlag, wieder war dem ganzen ein Konter vorrausgegangen, aus diesem wiederrum entstand eine Standardsituation, welche aus knapp 35 Metern direkt verwandelt wurde, Torhüter Wünsch machte hierbei keine sonderlich gute Figur, auch weil dieser bei der Ausführung des Standards noch mit dem Stellen einer Mauer beschäftigt war. Ein Aufstecken war auch hier wieder nicht zu erkennen, die Sportfreunde erspielten sich jetzt immer mehr Torchancen, scheiterten jedoch am Pech (Lattentreffer nach einem Kopfball) und am eigenen Unvermögen (z.T. fahrlässig vergeben Chancen). So kamen die Treptower zu einem erneuten Sieg ihrerseits, chapeau 11 Neongrüne Treptower schlagen 17 Rot-Blaue Neuköllner. Galgenhumor angesichts des vermutlich heute endgültig verspielten Aufstiegs? Vermutlich...dennoch kann man die Treptower, die mit einfachsten Mitteln, den Sportfreunden den Zahn zogen zum Klassenerhalt gratulieren. Die nächsten Aufgaben sollten mit Anstand angegangen werden, um noch eine ordentliche Saison, ordentlich zu Ende zu spielen.
Dienstag kein Training, aber Donnerstag volle Power, um es am nächsten Sonntag besser zu machen!