Beiträge von Kann geloescht werden!

    Zitat

    Original von Fussballfan
    Da sich ja die leistungs- und finanzstarken Vereine "nach oben" verflüchtigen werden, wären für alle anderen eventuell zwei 14er NOFV-Oberligen mit jetzigem Flächenzuschnitt und je 3 Absteigern interessant!?


    Ach, ick weeß nich'... Irgendwie hat diese Rumpfoberliga was von 'ner Verliererliga. Ist so mein erstes Bauchgefühl.


    Vielleicht ist der Vorschlag von weiter oben, also 'ne eingleisige 20er Oberliga mit 6 Absteigern tatsächlich 'ne Lösung, aber ich bin derzeit offen gestanden recht ratlos.

    Die Finalspiele der 90er Jahre


    1990/91 Merseburg 99 - Germania Wernigerode 2:3
    1991/92 Lok Altmark Stendal - Anhalt Dessau 2:0
    1992/93 1. FC Magdeburg - Hallescher FC 3:2
    1993/94 Hallescher FC - 1. FC Magdeburg 4:3 n. V.
    1994/95 Lok Altmark Stendal - Anhalt Dessau 4:1
    1995/96 Lok Altmark Stendal - VfL Halle 96 3:0
    1996/97 VfL Halle 96 - Schönebecker SV 1861 4:2 n. V.
    1997/98 1. FC Magdeburg - Lok Altmark Stendal 4:1
    1998/99 Anhalt Dessau - VfL Halle 96 1:2
    1999/00 1. FC Magdeburg II - VfL Halle 96 3:2

    Tja, das ist halt der Schlamassel, den wir durch diese überflüssige 3. Bundesliga haben...


    Da die NOFV-Oberligen ab 2008/09 völlig überflüssig sind, sehe ich offen gestanden keine andere Lösung als solch eine Relegation. Bei einer eingleisigen NOFV-Oberliga hätten wir entweder 6 Auf- und Absteiger oder ebenfalls eine solche Relegation. Und eine zweigleisige NOFV-Oberliga wäre pures Kassengift.

    Nachdem nun feststeht, daß sich nächste Saison 2 x 4 Vereine aus dem Gebiet des NOFV für die neue Regionalliga qualifizieren, bin ich endgültig und eindeutig dafür, die Oberligen auf dem Gebiet des NOFV ab 2008/09 abzuschaffen. In meinen Augen verlieren die Oberligen damit jegliche Bedeutung.


    Mit Abschaffung der Oberligen würde man die Verbandsligen bzw. Landesligen aufwerten und bei 2 Aufsteigern aus dem Gebiet des NOFV in die Regionalliga wäre auch ein Aufstiegsmodus sehr einfach:


    - Landesmeister MeckPomm, Landesmeister Brandenburg, Landesmeister Berlin --> Qualifikationsrunde --> Sieger steigt in die RL auf
    - Landesmeister Sachsen-Anhalt, Landesmeister Thüringen, Landesmeister Sachsen --> Qualifikationsrunde --> Sieger steigt in die RL auf


    In dieser Relegation der Landesmeister wären bei Hin- und Rückspielen pro Verein 4 Spiele zu absolvieren, das ist vertretbar.


    Ich drücke ganz fest beide Daumen, daß die Oberligen abgeschafft werden!

    Zitat

    Original von Ruppi94
    ich hoffe auf euch das nächstes Jahr noch ein Derby in der VL stattfinden kann


    Ist zwar nicht fair und auch egoistisch, was ich jetzt sage, aber wenn Thalheim tatsächlich den Aufstieg packen sollte, spielt ein weiterer Ort in der Verbandsliga, der mit der Bahn nicht zu erreichen ist und somit infrastrukturell am Arsch der Welt liegt. Weiß nicht, ob ich das wirklich toll finden soll.


    Was oder wer steckt eigentlich hinter dem Erfolg der Thalheimer? Ist das diese Firma, die Solarzellen herstellt, von der man überregional öfters hört?

    Zitat

    Original von Soran
    Schön auch, das Halle 96 wieder gewonnen hat. Schade das wir dort erst im neuen Jahr spielen (Warum eigentlich?).


    Weil Halle 96 an dem Wochenende im Bildungszentrum am Qualifikationsturnier um die Internationalen Halleschen Hallenfußball-Masters teilnimmt.

    Zitat

    Original von TennisSchläger
    ich weiss immernoch nit wie man kommentare von anderen hier einfügt ...


    Variante 1) Einfach bei dem Beitrag, den Du zitieren willst, oben rechts auf den Button "Zitat" drücken (statt "Antworten").


    Variante 2) Oder manuell den zu zitierenden Text per HTML-Code "quote" einschließen.

    Zitat

    Original von Uwius


    Ich denke, hier dürften die Admins den Rotstift zum Einsatz bringen. So etwas gehört nicht in ein sachliches Fussball-Forum :nein:


    Gruß, Uwius :wink:


    Das ergänzt leider den Eindruck, den ich direkt nach dem Abpfiff gewonnen hatte. Sofort nach Abpfiff stürmte ein "Fan" auf das Spielfeld und wollte dem Linienrichter an die Wäsche, konnte jedoch ein Meter hinter dem Rücken des Linienrichters zurückgehalten werden.

    Zitat

    Original von saudade
    JAAA!
    der vfl gewinnt 2:1 in hettstedt


    Ursprünglich hatte ich ja die Absicht, zum Harzderby Stahl Thale - Einheit Wernigerode zu fahren. Kurzfristig habe ich mich dann doch für das Auswärtspiel von Halle 96 in Hettstedt entschieden. Im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung, da das Harzderby ja torlos blieb und ich so den Auswärtssieg unserer 96er in Hettstedt miterleben durfte. Wirklich spannendes Spiel mit einer klasse Mannschaftsleistung von Halle 96, einem kreuzgefährlichen Penev, einem Bölke mit super Reflexen und einer wahren Abwehrschlacht der 96er in der Schlußviertelstunde. Die Fahrt nach Hettstedt hat sich absolut gelohnt!

    Zitat

    Original von DerGraf
    kurz was zur Verpflegung in Halle: zum Kotzen! Nicht unbedingt vom Geschmack, aber die Buletten kamen direkt aus der Packung, wahrscheinlich vorm Spiel noch kurz vom Aldi geholt.


    Ich vermag natürlich weder für den HFC noch für's KWS zu sprechen, da ich seit über 17 Jahren nicht mehr dort war, aber ein Tipp für jeden Auswärtigen: Bei Ankunft im hallischen Hauptbahnhof gibt es in der Mittelhalle des Bahnhofs die Fleischerei "Zappendorfer". Seit ich denken kann und aus jahrelanger persönlicher Erfahrung (meine Großeltern sind alte Zappendorfer) das Beste, was einem fleischereimäßig passieren kann, auch in Bezug auf Bouletten (große und kleine Version!). Also im Zweifelsfalle den Hunger einfach im hallischen Bahnhof bei der Ankunft oder der Abfahrt stillen.

    Zitat

    Original von HFC Chemie
    Da nach dem 2.Weltkrieg in der SBZ ein grundlegender Umbruch gemacht wurde, war auch der Sport davon betroffen. Das heißt alle Vereine wurden aufgelöst und neugründet. Also kann sich eigentlich (!) niemand einer 110jähirgen Tradition rühmen. Die Konstanz der Vereine war lediglich die Spielorte und eventuell Spieler (Delegationen wurden als Umbenennung angesehen).


    Korrekt. Theoretisch ist kein Verein in der SBZ (inklusive Westberlins) älter als 60 Jahre, da alle Vereine der SBZ 1945 juristisch aufgelöst wurden. Alle Vereine im Osten sind Neugründungen nach 1945/46 und befinden sich lediglich in einer Kontinuität de facto, nicht de jure.

    Nachdem im hiesigen Forum ja beinahe jeder Landkreis einen eigenen Diskussionsfaden (neudeutsch "Thread") sein Eigen nennt, ist es meines Erachtens endlich an der Zeit, daß auch Halle hier endlich einmal mit einem eigenen Diskussionsfaden präsent ist.


    Starten möchte ich den Diskussionsfaden mit der Ankündigung des Spitzenspiels der Stadtliga Halle am kommenden Sonnabend. Hierbei treffen am 25.11.2006 im Stadion am Zoo (an der Geschwister-Scholl-Straße) der Viertplazierte VfL Halle 96 II (26 Punkte) und der Tabellenführer Buna Halle (32 Punkte) aufeinander. Das Spiel findet in unmittelbarer Nachfolge des A-Jugend-Spiels der Verbandsliga Sachsen-Anhalt VfL Halle 96 - Rot-Weiß Weißenfels statt.


    Darüberhinaus möchte ich allen Interessierten mitteilen, daß es auf der Internetseite www.halle96.de eine kontinuierliche Statistik zu den Spielern und den Spielen der 2. Mannschaft des VfL Halle 96 gibt. Zu finden sind diese Infos zum einen unter "Kader --> 2. Männer", zum anderen unter "Spielpläne --> 2. Männer".


    So, und nun Hallenser, Halloren, Hallunken, haut rein! Und zwar in die Tasten.


    Auch wenn es Nichthallensern schwer vermittelbar ist, aber die Tradition des HFC (rot markiert) beginnt erst mit dem SC Chemie Halle-Leuna. Die vorher genannten Vereine (blau markiert) sind Vorgängervereine Turbine Halles (welcher wiederum Nachfolgeverein des HFC Wacker 1900 ist), welcher noch heute in der Stadtliga Halle spielt. Es fand damals lediglich eine Spielerdelegation statt und der SC hat den Oberligaplatz Turbines eingenommen. Eine Vereinskontinuität, wie oft fälschlicherweise suggeriert, ist nicht gegeben.

    Zitat

    Original von Zauminho
    in welche regionen soll man berlin trennen?


    Na am Beispiel Bezirksliga einfach von Nord nach Süd... Staffel 1 der Norden, Staffel 2 die Mitte, Staffel 3 der Süden. Ist doch sinnvoller, als alles bunt zu würfeln...

    Frage an alle Berliner, da mir als Rucksackberliner mit anhaltinischem Migrationshintergrund absolut nicht klar: Warum sind Landesliga und Bezirksliga in Berlin nicht wie in allen anderen Bundesländern regional gestaffelt?


    Konkreter Hintergrund meiner Frage, da Einheit die nächste klatsche bekommen hat und ich aufgrund der Tatsache, daß der Zobel nur 5 Minuten Fußweg von mir entfernt ist und ich die Historie des Vereins interessant finde, ganz gerne mal zu 'nem Heimspiel von Einheit gehe: Gesetzt den Fall, nächste Saison spielen VfB Einheit zu Pankow, Fortuna Pankow, Concordia Wilhelmsruh in der Bezirksliga, kann es im schlimmsten Fall wohl passieren, daß jeder Verein in einer anderen Staffel steckt. Unsinnige Sache das!


    Wer kann mich aufklären, warum Berlin nicht regional gliedert? Danke Euch.

    Zitat

    Original von HFC Chemie
    Nun stieg ein Schwarzer in Hohenturm ein und setzte sich neben mich. Kurz vor Halle schauten dann ein paar "Fans" von oben runter gen Tür und erspähten meinen Sitznachbarn. Wie im Zoo ging das Gespräch los: "Guck mal da sitzt ja ein Nigger!". Und dann wurde lautstark hin- und herdiskutiert ob man dem "Nigger" nicht aufs Maul hauen sollte. Da er natürlich alles mithörte wurde ihm unwohl (mir übrigens auch). Daraufhin beeilte er sich den Zug und wahrscheinlich auch den Bahnhof zu verlassen. Die Hettstedter Assis verabschiedeten ihn mit den zuletzt so oft diskutierten "Urwaldlauten". Die anwesende Polizei bekam die Szene wohl kaum mit.


    Mir absolut unverständlich, was in den primitiven Spatzenhirnen dieser Rassisten vorgeht. Dieser Abschaum gehört isoliert, wo es nur geht. Die Bahn müßte von ihrem Hausrecht Gebrauch machen, und die Beförderung dieser Nazideppen ablehnen, Vereine müßten den Nazis den Zutritt zu Stadien konsequent verwehren, damit diese Minderheit endlich mal begreift, daß die Mehrheit der Bevölkerung einfach nur anwidert ist von solchem Assivolk und deren Verhalten nicht toleriert.



    Zitat

    Original von Soran
    Da kann man nur als Fan aktiv werden und einschreiten. In Hettstedt wollten ein paar auf unserer Seite das U-Bahn Lied anstimmen, da hab ich auch gleich gesagt Fresse, sowas wird nicht gesungen. Und schon war Schluss damit.
    Oder gegen Piesteritz haben wir auch vor Spielbeginn gesagt das Beleidigungen gegen die farbigen Spieler von Piesteritz tabu sind!
    Die Vereine selbst können da oft wenig machen, die Fans selber müssen da das Zepter in die Hand nehmen.


    Soran, finde ich klasse, daß ihr so energisch gegen Intoleranz in den eigenen Reihen vorgeht. Wenn ihr das in Sangerhausen konsequent durchzieht, seid ihr defintiv auf dem richtigen Weg.
    :top: