Red-Bulls Leipzig in der Red-Bull-Arena?!

  • Stimmt, auf dem Zahnfleisch kriecht der FC Sachsen finanziell nicht, er hängt nämlich schon am Tropf. Wie lange die derzeitigen Geldgeber sich das beim überschaubaren Erfolg noch anschauen, ehe sie die Leitung kappen, ist fraglich. Selbstaufgabe der Vereinsidentität ist zwar nicht schön, aber welche Identität gilt es denn zu schützen? Die von 1899, von 1936, von 1964 oder von 1990? Mittlerweile hat man die doch schon mehrmals gewechselt. Schaut Euch doch mal bei Euren Vereinen, bis in die tiefsten Klassen, um. Ohne Geld geht doch gar nichts mehr. Selbst ein Bezirksligaspieler spielt nicht nur für die Ehre.


    Wenn man sich schon verkauft, warum zur Abwechslung nicht mal an einen, der's richtig macht? Ich weiß nicht, ob Red Bull der richtige Partner ist. Ich bin nur der Meinung, wenn einer mit 50 Millionen kommt, soll man den nicht vom Hof beißen sondern erstmal hinhören, was der eigentlich will.

  • Zitat

    Original von willy
    No Schabe ich gebe Dir mal einen Tip. Schau mal unter http://www.chemie-leipzig.de nach. Was Du da findest hat sich 1999 gegründet und hat ca.300 Mitglieder.


    Das wäre eine Variante.
    Ich bezog mich jedoch darauf, dass hier so einige ständig den TuS Leutzsch ins Spiel bringen.
    Aber vielleicht wissen manche Schämiefans gar nicht, dass es Chemie Leipzig schon gibt.
    Sowas aber auch. :rofl: :rofl:

  • Zitat


    Das ist ja gut und schön, wenn 100 Hanseln dagegen protestieren.
    Die Aussagen eures Präsidenten sprechen eine ganz andere Sprache.
    Und glaubst du wirklich, der lässt sich von 17 jährigen Ultras die Butter vom Brot nehmen, wenn es um 50 Mio € geht?
    Ich bitte dich, so naiv kann selbst ein Schämiker nicht sein.

  • Wenn keiner sich Red Bull in die Quere stellt, hat man gleich verloren. Finde es das mindeste was hier von den Ultras gemacht wurde.

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Original von M & M
    Wenn keiner sich Red Bull in die Quere stellt, hat man gleich verloren. Finde es das mindeste was hier von den Ultras gemacht wurde.


    Mag sein. Sie sind jedoch auch innerhalb der Fans eine qualifizierte Minderheit.
    Das hat Gründe. Seit Jahren wurden in diesen Verein Millionen gepumpt. Entweder von Kölmel oder der Stadt. Den Fans wurden Hoffnungen gemacht und diese ständig am Leben gehalten. " 2006 spielen wir in der 2. Buli" usw.
    Zwischen Anspruch und Realität liegen Welten-seit Jahren.
    Also wird sich die Mehrheit dieser "Chance" nicht in den Weg stellen.

  • hmm..eigentlich war noch das bild von zwickau mit dabei aber naja sollte man ja ausm spielbericht thread kennen. Sind übrigens die Ultras Frankfurt die das Spruchband gemacht haben.


    No Schabe ... vielleicht nicht die Mehrheit aber die denen was an Tradition und am Gedanken der BSG liegt. Und wenn die mitziehen reicht mir das...

    "Alleiniger Berliner Fussballclub Dynamische Union" - Fanclub der ERNEST des Lebens

    Einmal editiert, zuletzt von UY´02 ()

  • Zitat

    Original von UY´02
    No Schabe ... vielleicht nicht die Mehrheit aber die denen was an Tradition und am Gedanken der BSG liegt. Und wenn die mitziehen reicht mir das...


    BSG?? Tut mir Leid, aber die gibt es schon lange nicht mehr. Von daher sollte man sich nicht auf eine Tradition berufen, die nicht mehr existiert.


    Trotzdem ist ein klarer und deutlicher Protest angebracht. Selbst wenn nur 5ß Hanseln 2 Pappschilder hochhalten - wenn es gar keiner macht, ist der Weg von Anfang an offen. Die Interessen müssen auf alle Fälle gezeigt werden, wenn auch nur im kleineren Kreis.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Zitat

    Original von aka
    Stimmt, auf dem Zahnfleisch kriecht der FC Sachsen finanziell nicht, er hängt nämlich schon am Tropf. Wie lange die derzeitigen Geldgeber sich das beim überschaubaren Erfolg noch anschauen, ehe sie die Leitung kappen, ist fraglich. Selbstaufgabe der Vereinsidentität ist zwar nicht schön, aber welche Identität gilt es denn zu schützen? Die von 1899, von 1936, von 1964 oder von 1990? Mittlerweile hat man die doch schon mehrmals gewechselt. Schaut Euch doch mal bei Euren Vereinen, bis in die tiefsten Klassen, um. Ohne Geld geht doch gar nichts mehr. Selbst ein Bezirksligaspieler spielt nicht nur für die Ehre.


    Wenn man sich schon verkauft, warum zur Abwechslung nicht mal an einen, der's richtig macht? Ich weiß nicht, ob Red Bull der richtige Partner ist. Ich bin nur der Meinung, wenn einer mit 50 Millionen kommt, soll man den nicht vom Hof beißen sondern erstmal hinhören, was der eigentlich will.


    Ganz schön großkotzig wie man anderen irgendwelche Traditionen
    abspricht. Fangen wir gleich mal mit Jena an,dort nannte man sich
    seit 1903: 1.SV Jena,SG Ernst Abbe Jena,SG Stadion Jena,
    BSG Carl Zeiss Jena, BSG Mechanik Jena,BSG Motor Jena ( die spielten
    übrigens in Rot-Weiß) und schließlich per Verordnung von
    Erichs Gnaden FC Carl -Zeiss Jena. Sonst noch was? Danke setzen!
    Soviel zu Traditionen. Oder die selbsternannten Traditionsspezialisten
    von Lok ,die nannten sich VfB Leipzig, Einheit Ost, Rotation Leipzig
    (Schwarz-Weiß) ,SC Leipzig ,1.FC Leipzig, 1.FC Lok,,dann wieder
    VfB, dann wieder Lok.Tradition? Weiche denn, die von 1903,46,54,63,
    64,66,69,90,oder2003. Oder Magdeburg? Früher
    SC Aufbau Magdeburg (grün-rot)? Von Halle will ich gar nicht erst anfangen, das sprent die Forumskapazität.
    Von großen Protesten wurde nicht berichtet,da haben sich die
    Oberprotestierer wohl dann doch in die Hose geschissen.
    Nur, wenn ihr selbsternannten Oberexperten der Meinung seid,wir
    hätten keine Traditionen mehr zu beanspruchen, dann verstehe ich
    nicht,wegen was und warum wir gegen Red Bull protestieren sollten.
    Ist doch dann völlig Rille und Geld stinkt nicht.Schonen Tag noch ,
    ihr Sprutze.

  • Zitat

    Original von Chemie Uli
    [...]Oder die selbsternannten Traditionsspezialisten
    von Lok ,die nannten sich VfB Leipzig, Einheit Ost, Rotation Leipzig
    (Schwarz-Weiß) ,SC Leipzig ,1.FC Leipzig, 1.FC Lok,,dann wieder
    VfB, dann wieder Lok.Tradition? Weiche denn, die von 1903,46,54,63,
    64,66,69,90,oder2003.[...]


    Welche Tradition? Na selbstverständlich die des gesamten, traditionsreichen Probstheidaer Fußballs.
    Im Übrigen spielte Rotation Leipzig m.E. in schwarzen Hosen und roten Trikots. Schwarz-weiß spielte der SC Lok, welcher wohl in die Leutzscher Vereinsgeschichte gehört.

    riposa in pace Gabbo


    "In einem freien Staat kann jedermann denken, was er will, und sagen, was er denkt."
    Spinoza

  • Sehe mich doch noch mal genötigt, den Werdegang vom HFC
    abzuleuchten, ganz interessant.Da wäre SG Glaucha,SG Freiimfeld :lach:
    Halle, ZSG Union Halle,SV Turbine Halle( in Red -Bull blau-rot),
    SC Chemie Halle Leuna (grün-weiß), SC Chemie Halle(grün-weiß),
    HFC Chemie,und Hallescher FC e.V.Bei letzterem Vereinsnamen
    wurde das "Chemie" gestrichen ,und ist damit hinfällig. =)
    Ich denke,hier sollten sich alle Vereine und übelste 50er-Jahre
    Fusionserotiker an der eigenen Nase ziehen.Weitermachen!.

  • Ui jui jui jui jui.


    da hat sich ja einer ganz schon angep.isst gefühlt :neutral:


    Nich dass jetzt hier wieder die große "wir sind ein Traditionsverein und ihr nicht" Diskussion losgeht....


    Obwohl: macht doch immer wieder Spaß und man lernt was dabei 8) =)



    Wobei ich hier das allgemeine Namenschaos zu DDR-Zeiten nicht den Vereinen zur Last legen würde, da war doch viel, viel Politik im Spiel. Dass sich die Vereine in Deutschland nicht (mehr) nach Ihren Sponsoren benennen dürfen erleichtert die Geschichte allerdings erheblich.


    Wobei die DDR Namen Motor, Aufbau, Rotation usw. usf, ja eigentlich nix anderes waren.


    siehe WEMA Plauen
    oder Aufbau dkk Krumhermersdorf uva.

  • Zitat

    Original von Holger K.


    Welche Tradition? Na selbstverständlich die des gesamten, traditionsreichen Probstheidaer Fußballs.
    Im Übrigen spielte Rotation Leipzig m.E. in schwarzen Hosen und roten Trikots. Schwarz-weiß spielte der SC Lok, welcher wohl in die Leutzscher Vereinsgeschichte gehört.


    Nun, da ich selbst zum rot -schwarzen verordneten Chemienachfolger
    SC Lok gegangen bin, werde ich das wirklich besser wissen,mein Bester.
    Und was dem ruhmreichen Probstheidaer Fußball mit seinen
    Spielfarbenwechseln und Fusionen recht ist,sollte dem
    Leutzscher Fußball billig sein.Danke ,setzen.

  • @ Chemie Uli


    Also wenn es Dir egal ist wenn ein "Sponsor" den alten Verein komplett auf den Kopf stellt, die Vereinsfarben und den Vereinsnamen ändert, auf die Tradition des Vereins und seiner Vorgänger scheißt und "kritische Fans" (also Ultras und Hardcorefans) ausschließt und verbannt dann bist Du kein richtiger Fan!


    Bei gewissen Zugeständnissen an die Fans läßt sich über alles reden! Aber so wie RedBull um sich schlägt wenn die irgendwo einsteigen wird alles alte entfernt und verleugnet. Das kann es nicht sein. So nicht...


    Wenn nicht die große Masse der Fans von Anfang an Bedingungen stellt und sich im Vorfeld schon entzweit dann ist der alte Verein so gut wie Geschichte.

  • Du weißt doch gar nicht was mir egel ist und was nicht. Nur,wenn
    wir keine Traditionen haben, weil es uns ja gar nicht mehr gibt,
    laut einhelliger Meinung hier,sehe ich keine Veranlassung gegen irgendwas etwas tun zu müssen,denn dafür müßte ja ein Grund
    vorhanden sein.Also was denn nun?
    Übrigens habe inzwischen Lok-Fans sich bei Matthäus beschwert,warum
    Red-Bull nicht zu Lok kommt,wo er doch da Mitglied ist.
    Na so was aber auch. :ja: Ist ja auch egal, etwas mehr Selbstkritik
    stände einigen hier ganz gut zu Gesicht.


  • Nicht nur lt.einhelliger Meinung hier, sondern ein Blick in euer Forum müsste genügen um zu erkennen, dass viele Schämiefans der Meinung sind, dass die Chemie Tradition schon lange verkauft wurde.
    Und übrigens, wenn du auf die zwei Einträge auf der Matthäus Webside anspiels, dann kann ich dir vergewissern, wenn sie mit dieser Meinung bei LOK, im Forum oder in Probstheida auftauchen würden, sie die entsprechenden Bemerkungen bekommen würden.
    Desweiteren kannst du mal deine grauen Zellen, sofern vorhanden, aktivieren. In das Matthäus Gästebuch kann ich mich in einer Minute eintragen, als "großer Chemiefan". Soll ich mal---DU SPRUTZ?


  • Auch wenn es Nichthallensern schwer vermittelbar ist, aber die Tradition des HFC (rot markiert) beginnt erst mit dem SC Chemie Halle-Leuna. Die vorher genannten Vereine (blau markiert) sind Vorgängervereine Turbine Halles (welcher wiederum Nachfolgeverein des HFC Wacker 1900 ist), welcher noch heute in der Stadtliga Halle spielt. Es fand damals lediglich eine Spielerdelegation statt und der SC hat den Oberligaplatz Turbines eingenommen. Eine Vereinskontinuität, wie oft fälschlicherweise suggeriert, ist nicht gegeben.

  • Zitat

    Original von BlueRedMonkey


    Auch wenn es Nichthallensern schwer vermittelbar ist, aber die Tradition des HFC (rot markiert) beginnt erst mit dem SC Chemie Halle-Leuna. Die vorher genannten Vereine (blau markiert) sind Vorgängervereine Turbine Halles (welcher wiederum Nachfolgeverein des HFC Wacker 1900 ist), welcher noch heute in der Stadtliga Halle spielt. Es fand damals lediglich eine Spielerdelegation statt und der SC hat den Oberligaplatz Turbines eingenommen. Eine Vereinskontinuität, wie oft fälschlicherweise suggeriert, ist nicht gegeben.


    Nun,wie man sieht,hat jeder vor seiner Tür zu kehren. :ja:
    Danke,Blue Red Monkey,die tatsache war mir noch nicht bekannt,
    man lernt eben nie aus. =)

  • Zitat

    Original von NIKO - VFC
    Da will ich doch mal gespannt sein ob das irgendein HFC Chronist hier im Forum nich anders sieht....


    Nein, da hat der Kollege vom Zoo schon recht, genau genommen stehen die Erfolge von Turbine anfang der 50er nicht dem HFC zu. Wenn man es so sieht, spielt der Nachfolger des damaligen Meisters am "altehrwürdigen" Felsen in der Stadtliga.


    Da nach dem 2.Weltkrieg in der SBZ ein grundlegender Umbruch gemacht wurde, war auch der Sport davon betroffen. Das heißt alle Vereine wurden aufgelöst und neugründet. Also kann sich eigentlich (!) niemand einer 110jähirgen Tradition rühmen. Die Konstanz der Vereine war lediglich die Spielorte und eventuell Spieler (Delegationen wurden als Umbenennung angesehen).


    Deshalb feiert der HFC auch sein 40jähriges, da zur Wende "lediglich" eine kleine Umbenennung nach sich zog. Dies war in Leipzig-Leutzsch auch wieder anders. Dennoch blieb und bleibt der Kunze-Sportpark als Anhaltspunkt, in dem schon seit 3 Jahren keine Oberliga mehr gespielt wird.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]