Ich hoffe, daß es Jena schafft und würde es ihnen auch defintiv gönnen. Bin aber skeptisch, ob der FCC bis zum Schluß durchhält.
Habe ja seit Jahren den Tick, mir auf der Stecktabelle des jährlichen Kickersonderheftes immer meine Wunschabschlußtabelle zu stecken (wozu soll im Internetzeitalter eine Stecktabelle sonst auch gut sein?) und diese dann bis Saisonende stehen zu lassen. Und laut dieser Kickerstecktabelle steigen St. Pauli und Jena auf. Sollte dies in der Realität eintreten, steppt bei mir der Bär.
Beiträge von Kann geloescht werden!
-
-
Zitat
Original von Ultrabant
wie wäre dann die aufteilung deiner meinung nach?
Regionalliga Nord
- Oberliga Nord (Bremen, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein)
- Oberliga Nordost (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin)
- Oberliga Mitte (Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen)Regionalliga West
- Oberliga Westfalen
- Oberliga Nordrhein
- Oberliga Südwest (Saarland, Rheinland-Pfalz)Regionalliga Süd
- Oberliga Hessen
- Oberliga Bayern
- Oberliga Baden-WürttembergDies griffe am wenigstens in die bestehende Struktur ein und böte die Chance, daß der Süden und Westen mitzöge und dem Norden und Osten trotzdem geholfen wäre. Einfach eine dritte Regionalliga und die 1. und 2. Bundesliga auf 20 Vereine aufgestockt. Ob darunter die Regionalligen mit 20 oder 18 Mannschaften spielen, ist dann natürlich tatsächlich nebensächlich. Wir hätten eine klare Zuordnung der Oberligen zu den Regionalligen und somit eine saubere und faire Auf- und Abstiegsregelung. Keiner verliert, alle gewinnen. Very simple.
Und am Beispiel Ostdeutschlands: Unter den Oberligen gäbe es wiederum auch eine klare Zuordnung: Unter der Oberliga Nordost die Verbandsligen Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin; unter der Oberliga Mitte die Verbands- bzw. Landesligen Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen. Auch klar und eindeutig.
Armeefußballer
Wenn die Lösung 1-1-3-9 tatsächlich eine Mehrheit fände, könnte ich sogar mit den Amas in der Regionalliga leben. Amateure 1. Bundesliga bis maximal Regionalliga, Amateure 2. Bundesliga bis maximal Oberliga. Wäre dann halt ein Kompromiß. Wenngleich die Reserveliga natürlich mein Traum bliebe.Jack Daniels
Bei der Zahl der Absteiger aus einer 1. Bundesliga mit 20 Vereinen habe ich mich an England, Frankreich, Italien und Spanien orientiert. In der 2. Bundesliga ergeben sich die 3 Absteiger aus der klaren Zuordnung zu den 3 Regionalligen. Pro Regionalliga 1 Aufsteiger = 3 Absteiger aus der 2. Bundesliga. Als Schmankerl könnten die Zweiten der 3 Regionaliga ja in einer Relegation einen 4. Aufsteiger ausspielen. Aber wie Du schon sagtest, das sind Detailfragen. -
fussi7
Naja, die Reserveligen der 40 Bundesligisten könnte man ja offiziell als U23- oder U21-Ligen laufen lassen. Dann hätte dies offiziellen Ausbildungscharakter, so wie die Ligen der A-/B-etc.-Junioren.Oder aber, man läßt II. Mannschaften bis maximal zur Oberliga zu. Dann würden sich die Amateure auf 9 Oberligen verteilen und fielen nicht so ins Gewicht. Symphatischer wäre mir aber die Reserveliga-Lösung.
Ich hoffe nur, daß es in der Ligenstruktur zu einer vernünftigen Pyramide kommt, und Flaschenhälse vermieden werden. Das Modell 1-1-3-9 wäre solch eine sinnvolle Pyramide, mit 2 starken Profiligen (mit 20 Mannschaften, wie in England, Frankreich, Spanien, Italien), 3 attraktiven Regionalligen darunter (mit entsprechenden Regionalderbys) und 9 Oberligen als Unterbau.
-
Ist natürlich pure Spielerei, subjektive Träumerei und unrealistisches Wunschdenken, aber ich habe mal einen fiktiven Abschluß der Saison 2019/2020 erstellt. Siehe folgender Link:
Fiktive Abschlußtabellen der Saison 2019/2020
Die Konstellation der Vereine wünscht sich natürlich jeder anders, aber in den Grundzügen wäre das in meinen Augen eine sinnvolle Struktur, die allen Regionen gerecht.
1. Bundesliga, 2. Bundesliga, Regionalliga Nord, Regionalliga West, Regionalliga Süd mit je 20 Mannschaften, darunter 3 x 3 = 9 Oberligen.
Amateurmannschaften der Bundesliga-Vereine bis maximal Oberliga oder in einer gesonderten Reserveliga.Diese Lösung liegt in meinen Augen völlig offensichtlich auf der Hand. Hoffentlich erkennen die Leute beim DFB dies noch rechtzeitig.
-
Zitat
Original von Lumpi
Auf die Begründung für die Absage des Spiels HFC II gg. MSV Börde. ursprünglich angesetzt für den 12. 02. 06; 14:00, bin ich sehr gespannt. Am Platz kann`s ja wohl nicht liegen, so eine Woche vor Anpfiff...?Wahrscheinlich braucht der HFC seine Spieler in der ersten Mannschaft gegen Eilenburg...?
-
Zitat
Original von Ein 05er
Auch im weiteren der Versammlung hat sich wohl wieder mal gezeigt, dass der Verband mehr den sogenannten etablierten Vereinen (HFC) in den A.... kriecht und mit zweierlei Maß mißt. HFC wollte wohl mehrere Spiele aus "Sicherheitsgründen" verlegen und wurde von Herrn Ebeling unterstützt. Alle anderen Vereine waren sich einig, dass die Verlegung nur aus sportlichen Gründen - sprich Spieler der Oberliga in die Verbandsliga- erfolgen sollte. Braunsbedra und Börde müssen wohl mächtig Contra gegeben haben - unter der Zustimmung auch anderer Vereine.Hat der HFC denn seine Spielverlegungen zur Unterstützung des HFC II durchbekommen? Oder wurde ihm da ein Strich durch die Rechnung gemacht? Übrigens ist auch der FCM II vor dem Sprung in die Verbandsliga. Dann haben wir mit HFC II und FCM II schon zwei Vereine mit ihren Zweitmannschaften in der VL, die dann wohl nur drauf warten, daß die Erstmannschaften es in die Regionalliga schaffen, um ihre Zweiten in die Oberliga zu hieven. Und alle anderen Vereine gucken in die Röhre... In meinen Augen keinen Deut anders, als die ganzen Amateurmannschaften der Bundesligisten, die die Regionalliga "zieren".
-
Zitat
Original von Dynamo P-Berg
Auf dieser Fusswegstrecke könnten die Zuständigen Planer von der Knete bisschen was abzweigen und sinnvollerweise mal n Lampen aufstellen lassen.
Die An- und Abreise zu Flutlichtspielen (spez. in der Herbst-/ Wintermonaten) bekommt an der Stelle immer so was lebensgefährliches, wenn man die Hand vor Augen nicht sieht...Da muß ick Dir Recht geben. Wenn nich' jerade Vollmond ist, heißt es mutig drauflosstapfen, in der Hoffnung, daß man nicht über irgendeine Wurzel segelt oder einen Baumstamm am Wegesrand freundschaftlich umarmt.
So 'ne Wegrandbeleuchtung aus 'm Baumarkt würde schon reichen, und man hätte bei Neumond 'ne hinreichende Orientierung.
-
Zitat
Original von 99`er
verbandsligisten müssen bald 3 nachwuchsmannschaften stellen und eine mädchenmannschaft.
landesligisten müssen 3 nachwuchsteamsstellen
in der landesklasse reichen glaube derer 2.Der erste Punkt zu den Verbandsligisten würde mich mal genauer interessieren. Soll das tatsächlich stimmen? Es gibt doch sowohl Vereine, die nur Männerfußball anbieten, wie auch Vereine, die nur Frauenfußball anbieten. Nicht, daß ich dagegen wäre, aber ist das praktikabel?
-
Auch wenn ich den Anlaß, nämlich ein paar müde Trainingskicks der Herren Nationalspieler, reichlich albern finde, freut es mich doch für TeBe und deren Gäste. Auf diesem Wege wird durch die kalte Küche auch mal wieder ein Stadion, welches "nur" einen Viertligisten beherbergt, modernisiert. Im Zeitalter von AOL-Arena, AWD-Arena, Veltins-Arena, Allianz-Arena etc. ein wahrer Lichtblick.
Lediglich der Gedanke, Geld in Parkplätze zu stecken, scheint mir absurd; ist doch 5 Minuten quer durch den Wald gleich der S-Bahnhof.
Alles in Allem: Mir freut 's! :cool:
-
Mit der Einschränkung, daß ich wohl nur einen kleinen Teil der Fernseh-Unterhalter ("Comedians") kenne, will ich mich hier auch mal beteiligen.
In meinen Augen immer wieder genial: Harald Schmidt, Oliver Kalkofe, Urban Priol, Volker Pispers, Dietmar Wischmeyer.
Völlig bescheuert, weil absolut niveaulos: Pocher oder wie dieses Milchgesicht vom deutschen Kommerz-"Spaß"-TV heißt. Der löst bei mir einen spontanen Wegschalt-Reflex aus.
-
Danke, eenergy, für die Info. Auf die Seite 2 zu gehen, war ich natürlich zu blöd. Scheiß Altersdemenz.
Habe die Infos gelesen. Kompliziert, kompliziert. Ich wünsche dem DSC aber trotzdem viel Glück. Wäre mehr als schade, wenn ein solch traditionsreicher Name verschwände.
-
Gibt es eigentlich etwas Neues, wie es mit dem Dresdner SC bzgl. Fußball weitergeht? Alles, was ich in den Weiten des Web (inclusive Fanpage und offizieller Seite des DSC) finden konnte, daß es eine Mitgliederversammlung im Januar geben sollte. Aber gab es auch konkrete Ergebnisse?
-
Zitat
Original von Striker
Naja was tun, wenn es den Bossen ma lwieder langweilig wird ?! :naja:
Regio Nord, Nord-Ost, West und Süd - der Beste steigt jeweils auf. Kann doch nicht so schwer sein. Die B-Teams der Profis raus und in einer Reserverunde spielen lassen. Da sind sie dann unter sich und der Test-Charakter ist auch erfüllt.Genau so sehe ich das auch! Und II. Mannschaften grundsätzlich und ausschließlich in eine Reserve-Liga, so, wie Juniorenmannschaften ja auch in eigenen Ligen spielen.
Ganz simpel 1. Bundesliga, 2. Bundesliga, darunter 4 Regionalligen (Nord, Nordost, West, Süd) ohne diese langweiligen Reservemannschaften. Und direkt unter den Regionalligen könnten die Ligen der Bundesländer als 4. Ligen kommen.
Und die jeweils ersten der Regionalliga steigen in die 2. Bundesliga auf. Basta!
Frage mich, wie weit diese Funktionärstheoretiker den Amateurfußball noch in die Bedeutungslosigkeit treten wollen. Irgendwann haben wir wahrscheinlich 1. bis 8. Bundesliga, mit Bayern I, Bayern II, Bayern III und Bayern IV in der 1. Bundesliga. Gute Nacht, Fußballdeutschland.
-
Glückwunsch nach Hettstedt!
Das Turnier war ja mit FC Carl Zeiss Jena, 1. FC Magdeburg, 1. FC Union Berlin, FSV Hettstedt, VfL Halle 96 wirklich interessant besetzt.
Hat jemand eine komplette Übersicht über die Spiele und Ergebnisse des Turniers? -
Sporadisch: "TAGESSPIEGEL", "WELT kompakt"
Regelmäßig: "DIE ZEIT" (anstatt einer Tageszeitung)
-
11.01.2006, 18:30, SV Grimma vs. VfL Halle 96
13.01.2006, Hallenturnier in Köthen
18.01.2006, 18:30, VfL Halle 96 vs. LSG Lieskau
21.01.2006, 13:30, FC Eilenburg vs. VfL Halle 96
26.01.2006, 18:00, VfL Halle 96 vs. SV Schackstedt
28.01.2006, 14:00, VfL Halle 96 vs. SSV Landsberg
01.02.2006, 18:30, TSV Leuna vs. VfL Halle 96
04.02.2006, 14:00, VfL Halle 96 vs. FSV 67 Halle -
Zitat
Original von xEr
also fühle dich jetzt nicht angegriffen... als ich das erste mal den namen piesteritz hörte, konnte ich mir rein gar nichts darunter vorstellen. ich hatte keinen plan wo den das nest überhaupt liegt. als ich hörte das damit eigentlich wittenberg bzw. ein teil von wittwnberg gemeint war, wurde mir einiges klar.
genauso ist es von mir gemeint. gegen grün-weiß piesteritz habe ich rein garnix, aber die meisten ausserhalb der region wittenberg können mit einem ort namens piesteritz nichts anfangen. aber ist jetzt auch nicht so wichtig. war eher ein gedankenspiel von mir. gibt ja mit uerdingen, schalke und st. pauli prominente vereine, die nach stadtteilen benannt sind. aber weiss man bei denen auch, dass sie eigentlich in krefeld, gelsenkirchen und hamburg beheimatet sind. bei piesteritz bezweifle ich stark, dass damit allzu viele wittenberg assoziieren.
einheit wittenberg war übrigens wirklich nur mit einem augenzwinkern gemeint, als verweis, dass es einen verein gibt, der den namen wittenbergs transportiert.
ZitatFlowie
Fußball ist kein Wunschkonzert ...
:cry: :heul: -
Zitat
Original von xEr
wir haben das gleiche bespiel mit den bei uns verhassten bauern aus määäächau. denen rennen die sponsis und top spieler die türen ein. aber ein verein aus einer größeren stadt die nicht all zu weit von diesem dorf entfernt liegt, und wesntlich mehr an strukturen zu bieten hat, wird missachtet. zumal auf so einem dorf auch die stukturen wesentlich schlechter sind als in einer stadt. wo auch in so einer stadt, wesentlich mehr zuschauer ein spiel verfolgen und dem sponsor, so eine größe werbeplattform geboten wird. ich verstehe diese leute auch nicht. ich meine die kleinen nester brauchen auch alle kohle...aber ein herr abramovic ist auch nicht zu einem 6 klassigen englischen verein gegangen um diesen zu fördern. es ist doch schon das prestige, wenn man sich lieber einen 'großen club' annimt, um diesen vorran zu bringen.dieses mechau kennt wahrscheinlich ausserhalb der altmark kein mensch. deshalb ein völliger flop, solch einen verein über kreisliga-niveau hinaus zu sponsern. wobei ich jetzt mal die 9 landesklassen sachsen-anhalts auf kreisliga-niveau einstufe, da sich mir nicht erschliesst, was die 9 landesklassen noch mit landesfussball zu tun haben.
ein kleines land wie sachsen-anhalt braucht 1 verbandsliga, darunter 2 landesligen (nord und süd), darunter 5 kreisoberligen (altmark, magdeburg-börde, anhalt-wittenberg, harz-harzvorland, saale-unstrut), darunter die kreisligen und kreisklassen. das reicht. das jetzige system ist völlig überbläht.
ich bin gerade mal vor dem inneren auge durchgegangen, auf welche mannschaften sich die sponsoren in sachsen-anhalt aufgrund der vereinshistorien, des umfeldes und der jeweiligen stadt konzentrieren sollten, um dort verbandsliga, oberliga oder gar regionalliga bieten zu können. damit würde sich sachsen-anhalt entsprechend präsentieren. leute vom dorf können dann wählen, ob sie kreisliga im dorf oder verbands- oder oberliga in der nächstgelegenen stadt, welche in unserem kleinen bundesland ja meist gleich um die ecke liegt, sehen wollen.
was nicht heisst, dass mannschaften, die ich hier nicht aufführe, unwichtig oder mir unsymphatisch seien, aber man muss mit realismus an die sache rangehen. und da ist für dorfmannschaften nunmal kreisliga oder höchstens landesklasse (nach heutiger staffelteilung) das dauerhaft für unsere region und den fussball nützliche und sinnvolle.
Region Altmark
1. FC Lok Stendal
Post SV Stendal
Saxonia Tangermünde
Eintracht SalzwedelRegion Magdeburg-Börde
1. FC Magdeburg
Fortuna Magdeburg
Schönebecker SVRegion Anhalt-Wittenberg
SV Dessau 05
Grün-Weiß Piesteritz (obwohl ich eine Umbenennung in GW Wittenberg wegen des Bekanntheitsgrades der Stadt Wittenberg sinnvoller fände)
Einheit Wittenberg (als Alternative zu Piesteritz)
Grün-Weiß Wolfen
Eintracht Bitterfeld
Eintracht Köthen
Askania Bernburg
1. FC AscherslebenRegion Harz-Harzvorland
VfB Sangerhausen
Dynamo Eisleben
Stahl Thale
Einheit Wernigerode
Blankenburger FV
Quedlinburger SV
Germania Halberstadt
FSV HettstedtRegion Saale-Unstrut
Hallescher FC
VfL Halle 96
SV Merseburg 99 (Chemie Buna Schkopau)
1. FC Weißenfels
Naumburger SV 05
1. FC Zeitz30 Mannschaften, denen ich eine wichtige Rolle wünsche.
Man, gebe das wieder schöne und interessante Spiele und Derbys!!! *träum* -
Zitat
Original von Etzeml
@BlueRedMonkey wo bist du denn Her? Genau so seh ich das auch!
Das hätte doch was SG Dynamo Eisleben! das mit den Dorfvereinen hochpuschen klappt auf Dauer nicht das aht sich schon etliche Male bewiesen!geboren und aufgewachsen in halle/saale.
habe ich schon damals kurz nach der wende nicht verstanden, warum man die marke "dynamo eisleben" hat sterben lassen. das ist ein verein, den im osten quasi jeder kannte. -
Zitat
Original von Blockwart
@Monkey
Das ist deine Interpretation dazu,
meine war
" da ist es immer sehr schön"
Bei den Buddys bin ich verrutscht, wollte eigentlich nen anderen, =)okay, danke für die erläuterung.