Beiträge von Oese

    Verlieben, Verloren, Verlgessen, Verlzeihen

    Mund abputzen, weitermachen! Im ersten Pflichtspiel unter Dietmar Demuth setzte es gegen die auswärtsstarken Verler eine unglückliche Heimniederlage. Die erste Hälfte wurde leider komplett verschlafen, auch in Halbzeit Zwei strahlten die Blau-Weißen keine große Gefahr aus.
    Mit getauschten Trainerbänken und einem kräftigen Schrei aus 11 Kehlen wurde die neue Ära Demuth eingeläutet, leider kam nach dieser verbalen Kampfansage fußballerisch nur Stückwerk. Verl hatte nach acht Minuten die erste Chance, ein Einwurf erreicht den Stürmer, doch dieser köpft rechts am Kasten vorbei. Kurz darauf Ahmetcik auf Frahn, der zieht von der linken Seite ab, doch Finke pariert. Das Spiel plätscherte vor sich hin, erst nach 20 Minuten wieder eine nennenswerte Aktion: Zenk erkämpft den Ball an der Mittellinie, gibt zu Lukac, der passt zu Moritz, Moritz schickt Ben Hatira auf rechts und dessen Flanke geht leider ins Aus. Fünf Minuten später wird Frahn schön angespielt, tanzt die Verler Verteidiger schwindlig, dreht sich um die eigene Achse und zieht ab, Finke ist im linken unteren Eck zu Stelle und hält die Null für Verl fest. Sechzig Sekunden später zirkelt Moritz einen Freistoß nach Foul an Ahmetcik um die Gästemauer, wiederum ist Finke zur Stelle.
    Nach 28 Minuten hätte es schon 0:1 stehen müssen: Dayangan kommt allein auf Busch zu, der kann den Ball nur abprallen und Neumann kann dank großem Körpereinsatz inklusive Pfostenkarambolage noch vor der Linie zur Ecke klären.
    Zehn Minuten vor der Pause dann das Tor für Verl: Rudolph wirft an Strafraumhöhe ein, Mainka kann den Ball sofort erobern, geht durch die Nulldrei-Abwehr und lupft an Busch vorbei (35.). Zwei Szenen durch Ben Hatira und Moritz hatte 03 noch, doch langsam neigte sich die erste Hälfte ihrem unspektakulären Ende entgegen.
    Demuth reagierte und wechselte noch vor der Pause den gelb-rot gefährdeten Zenk aus, für ihn kam Mauersberger.
    Auch die zweiten 45 Minuten begannen lethargisch, zwar hatte Nulldrei Feldvorteile, aber Verl verstand es geschickt, unseren Offensivdrang im Keim zu ersticken. In der 54. Minute setzt sich Neumann sehenswert über rechts durch, seine Flanke landet aber im Rücken von Stürmern und Verteidigern. Kurz darauf legt Ahmetcik auf Moritz ab, aus Nahdistanz schießt er Finke genau in die Arme (56.). Babelsberg versuchte weiter vor das gegnerische Gehäuse zu kommen, die Aktionen blieben Stückwerk und bestachen durch Ungefährlichkeit. In der 73. setzt sich Ahmetcik schön auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch, leider verunglückt die Flanke total. Kurz drauf noch mal Frahn mit einer Gelegenheit, aber es war ständig ein Verler Bein dazwischen. Kurz vor Ende noch mal ein Freistoß von Moritz aus 30 Metern, Finke kommt aus dem Kasten und stößt Frahn um, der Pfiff des Schiris blieb aus (84.). Aus meiner Perspektive ein Elfer. Der erste richtig gefährliche Schuss dann 5 Minuten vor Schluss. Einen weiten Ball nimmt Frahn auf, lässt noch einen Gegenspieler aussteigen, zieht aus 25 Metern ab, Finke kann noch die Hände hochreißen und zur Ecke klären. Verl nahm noch eine taktische Auswechslung vor und dann war das Spiel vorbei. Die Gäste zogen mit ihrem 4. Auswärtssieg an Nulldrei in der Tabelle vorbei, die nach dem heutigen Spieltag sieben Punkte Rückstand auf den 10. Platz für uns zeigt.


    Aber die Saison ist noch lang und ich glaube fest daran, dass Dietmar Demuth unseren Jungs die Spielfreude und das Selbstvertrauen zurückgeben kann, daher - Mund abputzen, weitermachen!



    SV Babelsberg 03: Busch – Jonelat, Neumann, Rudolph, Moritz, Ben-Hatira, Frahn, Lukac (46. Felsenberg), Ahmetcik (74. Mutschler), Zenk (43. Mauersberger), Laars


    SC Verl: Finke – Cinar, Beck, Uilacan, Hagedorn (78. Koberstein), Scherning 65. Amaral), Krause (88. Maaßen), Rogowski, Mainka, Saur, Dayangan


    Tor: 0:1 Mainka (35.)


    Gelb: Zenk, Frahn, Mutschler - Beck


    Zuschauer: 1.625 (34 Gäste)


    Schiedsrichter: Marek Preuß

    "Schlecht gespielt" wäre noch schön geredet

    Fangen wir mit dem Positiven des Spiels gegen Werder Bremens U23 an: das Wetter war kurz vorm Herbstbeginn fantastisch. Soviel zu den schönen Sachen, kommen wir zum Negativen und damit zum Spiel.


    Coach Hodul überraschte diesmal mit Lukac in der Abwehr, Laars hatte am 10. Spieltag Glück und musste nicht in dieses Fussballalibi eingreifen, sondern durfte sich 90 Minuten blau-weißes Ballgestocher von der Bank ansehen. Gleichzeitig standen Mutschler, Stiefel und Türkkan in der Startelf.
    Zusammen mit einem nicht erwähnt wollenden Henner saß ich die erste Hälfte auf der Tribüne und beobachtete, wie die beiden Teams pünktlich um 14h den Rasen des Karlis betraten, begleitet durch eine schöne Choreo der Fans.
    Babelsberg hatte die erste Möglichkeit in der 3. Minute, Lukac schickt Stiefel über die rechte Seite, der auf Biran, Shergo geht am ersten Abwehrspieler vorbei, der Schuß wird dann aber geklärt. Besser machte es Bremen kurze Zeit später: Schmidt geht über rechts, sieht den besser postierten Heider und dieser lässt Busch keine Chance (5.) und netzt ein. Nulldrei im Gegenzug mit einem schönen Pass von Moritz auf Mutschler, der trotz neuer und windschnittigerer Frisur aus 18 Metern zentral übers Tor schießt. In er 12. Minute eine Flanke von Mutschler auf Türkkan, dessen schöner Kopfball wird wegen angeblicher Abseitsstellung abgepfiffen. Nur zwei Minuten später hatte der Hattrickschütze von KW die nächste Möglichkeit, den Schuss aus 17 Metern kann Pellatz parieren.


    Wie es ausssieht, wenn man die Laufwege des Mitspielers kennt und diese nicht erahnen muss, konnte unser Team in der 16. Minute bestaunen: ein Pass aus dem defensiven Mittelfeld kommt auf die linke Seite, dort ein herrlicher Flankenwechsel auf rechts, Busch ist schon geschlagen, doch es kann noch mal geklärt werden.
    Moritz ließ nach 20 Minuten sein Können aufblitzen, als er herrlich Türkkan anspielt, der jedoch überhastet das Leder übers Tor ballert. Gleich darauf Stiefel auf Biran, der nimmt den Ball gut mit, doch Bremen klärt zur Ecke, welche in ihrer Ausführung fast zum Eigentor führte. Die zweite Ecke entwickelte sich jedoch zum Konter für die Grün-Weißen. Artmann lässt Lukac stehen, doch Busch kann klären (22.).
    Nulldrei weiter ohne jegliches Konzept, auch die Standards waren an ihrer Harmlosigkeit nicht mehr zu unterbieten. Bremen dagegen weiterhin mit schönen Spielzügen, wieder kommt die Flanke über die linke Seite rein, Babelsbergs Standfussballerabwehr bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone und Julian Grundt versenkt zur verdienten Zweitoreführung (35.).
    Coach Hodul reagierte und nahm zur Überraschung vieler Zuschauer Stiefel raus, für ihn kam Mauersberger zu seinen ersten Regionalligaminuten im Babelsbergdress. Vor der Pause nur noch eine Möglichkeit für Babelsberg: Türkkan und Biran spekulieren nach einer Flank aus dem Mittelfeld richtig, können das Geschenk von Bremen jedoch nicht zum Anschlusstreffer nutzen.


    Die erste Gelegenheit in Halbzeit Zwo hatten die Gastgeber: Moritz flankt schön auf Biran, der sich durchsetzen kann, mit links aber übers Gehäuse von Bremens Nummer Eins schießt (55.). Kurz darauf ein kurioses Tor durch unsere Nummer 6. Pellatz und Mauersberger gehen zum Ball, Pellatz hat ihn fast, Mauersberger bedrängt ihn und kann das fallende Leder am verdutzen Keeper einschieben (61.).
    Wer nun eine stürmische Aufholjagd der Nulldreier erwartete, der hat wohl zuletzt das Spiel in Braunschweig gesehen. Bremen war am Drücker und hätte kurz nach dem Anschlusstreffer alles klar machen können, wieder ging es über die linke Babelsberger Achillesferse. Schmidt zieht ab, Busch pariert in die Mitte des Strafraums, dort kommt Peitz ans Leder, doch Busch kann zur Ecke klären.
    Nach 66 Minuten hatte der wieder mal unauffällig spielende Hartwig die Chance zum Ausgleich, als der Ball nach einer Flanke von der rechten Seite vor seine Füße fällt, er aber nicht vollstrecken kann. Doch auch Löning vergab kurz darauf, Busch war auf dem Posten (68.).
    Verwöhnt wurden die Babelsberger Fans mit dem einzig schönen Spielzug ihrer Mannschaft in der 75. Minute: ein simpler Doppelpass zwischen Hartwig und Frahn bricht die komplette Bremer Abwehr auseinander, Frahn zeigt jedoch Nerven und Pellatz klärt zur Ecke.
    Auch die gelb-rote Karte für Peitz brachte keinen Vorteil mehr, Moritz hatte noch so etwas, was manche noch als Torchance notieren würden (88.), dann pfiff Schiri Helwig das Grauen unter Sonnenschein ab. Was für eine Offenbahrung.


    Bremens Trainer Tomas Wolter sprach nach den 90 Minuten von einem richtungsweisenden Spiel für beide Mannschaften. Nach der gezeigten Leistung ist die Richtung für 03 ganz klar der Süden der Regionalligatabelle. Es liegt an den Kapitänen Hodul und Tretschok, das sinkende Boot durch individuelles Training und analytische Spielvorbereitung wieder auf Kurs zu bringen, ansonsten sieht es stark nach Untergang in dieser Saison für die Blau-Weißen aus. Viel Erfolg dabei.



    SV Babelsberg 03:
    Busch – Jonelat, Neubert, Rudolph, Moritz, Türkkan, Hartwig, Mutschler (70. Ben Hatira), Lukac, Stiefel (36. Mauersberger), Biran (59. Frahn)

    SV Werder Bremen Amateure:
    Pellatz – Holsing, Erdem (73. Theuerkauf), Peitz, Heider (90. Bärje), Löning, Artmann, Stallbaum, Hessel, Grundt (72. Neumann), Schmidt


    Tore: 0:1 Heider (5.), 0:2 Grundt (35.), 1:2 Mauersberger (61.)


    Gelb:Mauersberger, Rudolph - Schmidt, Erdem, Hessel, Pellatz


    Gelb-Rot: - Peitz (84.)


    Zuschauer: 1.614 (ca. 30 Gäste)


    Schiedsrichter: Tobias Helwig




    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_oese/svb-svw1.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_oese/svb-svw4.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_oese/svb-svw5.jpg]

    Freitag 06.07.2007
    18:00 FC Erzgebirge Aue - VfB Auerbach in Geyer
    18:15 ZFC Meuselwitz - BFC Dynamo
    18:30 Grün-Weiß Tannenbergsthal - VFC Plauen
    18:30 SpVgg. Bayern Hof - FSV Zwickau
    19:00 SV Waren 09 - Nordbräu Neubrandenburg
    19:00 SV Blau Weiss Polz - FC Hansa Rostock II


    Samstag 07.07.2007
    14:00 Köpenicker SC - TSG Neustrelitz
    14:00 SV Eintracht Ahlbeck - Knallrot Wilmersdorf
    14:00 1.FC Lok Stendal- Hellas Berlin
    14:00 Uhr: FC Eilenburg – Tennis Borussia (Ilburg-Stadion Eilenburg/Sachsen)
    14:00 FV Wokuhl - Blau Weiß Neubrandenburg
    14:00 FC NORDOST Berlin - Fortuna Biesdorf
    14:30 Blitzturnier des FC Werda mit VFC Plauen
    14.45 ZFC Meuselwitz II - Einheit Altenburg
    16:00 Greifswalder Sv 04 - Sturmvogel Lubmin
    16:00 in Königswartha Königswarthaer SV - Budissa Bautzen
    16.30 ? VFC Reichenbach - VfB Auerbach
    17:00 Rot-Weiß Erfurt – Dinamo Tiflis
    17:00 SC Neukirchen - ZFC Meuselwitz
    nicht bekannt : Geyer - Dynamo Dresden II.


    Sonnntag 08.07.2007
    15:00 SC Schwarza - Chemnitzer FC
    15.00 ssv fortschritt lichtenstein - fsv zwickau
    15:30 Sachsen Leipzig – Hannover 96 (im AKS)
    16:00 Ludwigsfelder FC - SV Babelsberg 03


    Montag 09.07.2007
    18:00 Carl Zeiss Jena – Dinamo Tiflis (in Rudolstadt)


    Dienstag 10.07.2007
    18:00 FC Energie Cottbus - 1. FC Union Berlin in Herzberg/E
    18:00 Optik Rathenow - Hallescher FC (muss noch endgültig bestätigt weredn)
    19:00 SV Waren 09 : Greifswalder SV 04
    19:00 Heidenauer SV - Budissa Bautzen
    19:00 Altona 93 - Hansa Rostock
    ??:?? Bayern Hof - VFC Plauen in Döhla


    Mittwoch, 11.07.2007
    18:30 SV BW 90 Neustadt/Orla - Chemnitzer FC
    18:30 SV Borna - ZFC Meuselwitz
    19:00 VfL Bochum - Rot-Weiß Erfurt (in Teistungen)


    Fr. 13.07.2007
    17:30 SV Fürstenberg - TSG Neustrelitz
    18:00 Post Germania Bautzen - Budissa Bautzen
    18:30 SG Neustadt - VFC Plauen
    18.30 sv härtensdorf - fsv zwickau
    19:00 FRV Plöwen - TSV Greif II
    ??:?? Eintracht Fockedorf - FC Eilenburg


    Sa. 14.07.2007
    11:30 SV Kyritz - SV Waren 09
    12:00 Optik Rathenow Ex-Regionalligaelf - Stahl Brandenburg Traditionsmannschaft
    13:15 SV Empor Berlin II - FC NORDOST Berlin II
    14:00 Optik Rathenow - SV Babelsberg 03
    14:00 TSG Neustrelitz - Union Berlin
    14:00 Blau-Weiß Polz - 1.FC Lok Stendal
    14:00 Uhr MSV Hanse Frankfurt - Tennis Borussia Berlin
    Spielort: Libbenichen (zwischen Lebus und Seelow)
    14:00 Uhr: MSV Hanse Frankfurt – Tennis Borussia (Sportplatz Libbenichen/Brbg.)
    14:00 Wernesgrüner Cup - mit VfB, Aue und Most (Auerbach)
    14:00 FV Wokuhl - 1. FC Neubrandenburg 04
    14:00 Jahn Neuenkirchen - MSV Groß Plasten
    14:30 Serbitz/Trähna - 1. FC Lok Leipzig
    15:00 Turnier Spvgg Bayern Hof ( mit dem Chemnitzer FC)
    15:00 TSV Stahl Riesa- Meißner SV 08
    15:00 FSV Zwickau - SV Motor Altenburg
    15:00 VfB IMO Merseburg- Carl Zeiss Jena
    15:00 ZFC Meuselwitz - SSV Markranstädt (in Wintersdorf)
    15:00 Prignitzer Kuckuck Kickers - SV Falkensee/Finkenkrug
    15:00 Magdeburger SV Börde – Fermersleber SV 1895
    16:00 Preußen Birkenwerda- BFC Dynamo
    16:00 Uhr FSV Optik Rathenow - SV Babelsberg 03
    16:00 Rot-Weiß Erfurt - Cracovia Krakow (in Weißensee)
    16:00 FC Sachsen Leipzig - SpVgg Bayreuth (in Tettau)
    16:45 Cunnewalde - Dynamo Dresden II.
    17:00 FC Energie Cottbus II - Budissa Bautzen in Trebus
    17:30 FSV 63 Luckenwalde - FC Hansa Rostock


    Sonntag 15.07.2007
    10:00 TSV Friedland - SV Nordbräu
    11:00 1. FC Lok Leipzig - FV Dresden-Nord
    14:00 Uhr BFC Dynamo - Hertha Zehlendorf
    14:00 Borussia 1920 Friedrichsfelde - FC NORDOST Berlin
    15:00 Blitzturnier zum 100 Jahre 1. FC Wacker Plauen mit VFC Plauen
    15:30 SpG Großpostwitz/Kirschau - Budissa Bautzen in Baruth


    Montag, 16.07.2007
    18:30 1. FC Lok Leipzig - Germania Dattenfeld


    Di. 17.07.2007
    18:00 Uhr Greifswalder SV 04 : FC Hansa Rostock
    18:00 Uhr: Köpenicker SC - SV Babelsberg 03
    18.30 tsv crossen - fsv zwickau



    Mi. 18.07.2007
    18:00 VFC Plauen - Rot-Weiß Erfurt
    18:00 SV Zehdenick - FC Energie Cottbus
    18:30 Uhr BFC Dynamo- FV Dresden Nord
    18:30 SV Bannewitz - Budissa Bautzen
    18:30 SV Cainsdorf - VfB Auerbach
    18:30 SV Babelsberg 03 - Tennis Borussia (in Stahnsdorf)
    19:00 SV Eintracht Ahlbeck - SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen
    19:00 Lübzer SV - TSG Neustrelitz
    19:00 Optik Rathenow - Spandau 06
    19:00 SV Waren 09 - FC Hansa Rostock II
    19:00 Magdeburger SV Börde – 1. FC Magdeburg II
    19:30 FC Strausberg - Lichterfelder FC 1892
    19:30 Weißenseer FC - FC NORDOST Berlin
    20:00 1.FC Union Berlin - Leeds United FC
    ??:?? VFC Plauen - FC Rot-Weiß Erfurt
    ??:?? Carl Zeiss Jena – MVV Maastricht (in Uhlstädt)
    ??:?? FC Energie Cottbus - FC Bohemians Prag
    ??:?? Kickers Markkleeberg - FC Eilenburg


    Do. 19.07.2007
    18:00 Uhr Germania Halberstadt - Eintracht Braunschweig
    18:00 Uhr FC Aufbau Sternberg : Greifswalder SV 04
    ??:?? FC Sachsen Leipzig - FC Bohemians Prag


    Fr. 20.07.2007
    18:00 FSV Rot-Weiß Prenzlau - TSG Neustrelitz
    19:00: Birkenwerder BC 08 - FC Stahl Brandenburg
    17.00 nike-cup in zwickau-eckersbach u.a. mit fsv zwickau (blitzturnier)
    18:30 FV Wokuhl - FSV Mirow/Rechlin
    19:00 Dargun - Gnoiner SV
    19:00 Prignitzer Kuckuck Kickers - Optik Rathenow
    19:30 1. FC Lok Leipzig - SC Hartenfels Torgau
    19:30 Dynamo Dresden Traditionsmannschaft - VfB Herzberg 68 Alte Herren in Herzberg/E
    17.30 FC GW Wolfen:Torgelower SV Greif


    Sa. 21.07.2007
    11:00 SV Warnemünde - SV 90 Görmin
    12:00 Turnier des SV Waren u. a. mit FC Strausberg
    14:00 SV Elstertal Silbitz - 1. FC ZEITZ
    14:00 Uhr FC Eintracht Schwerin : Greifswalder SV 04 (in Sternberg)
    14:00 Eintracht Salzwedel- 1.FC Lok Stendal
    14:00 VfB Auerbach - Dynamo Dresden II (Spielort offen)
    14:00 TSV Greif II - SG Blankenburg (Berlin)
    14:00 Jahn Neuenkirchen - SV Union Wesenberg
    14:00 Bölkower SV - Dargun
    14:00 Demminer SV - SV Nordbräu
    14:00 Wartenberger SV - FC NORDOST Berlin
    14:00 FC Schwedt 02 - Vorwärts Drögeheide
    15:00 sv mülsen st. niclas - fsv zwickau
    15:00 Victoria Templin - TSG Neustrelitz
    15:00 1.FC Dynamo Dresden - Leeds United FC
    15:00 TSV Stahl Riesa - Bischofswerdaer FV 08
    15:00 VFC Plauen - FC Erzgebirge Aue
    15:00 ZFC Meuselwitz - SV Schmölln
    15:00 FSV Union Fürstenwalde - Preußen Frankfurt/Oder
    15:00 Magdeburger SV Börde – SG Handwerk Magdeburg
    15:30 FSG 99 Salza Nordhausen vs SV Stahl Thale
    17:00 TeBe Berlin - Chemnitzer FC (in Lichterfeld/Brandenburg)
    18:00 Rot-Weiß Erfurt - FSV Mainz 05 (in Mühlhausen)
    ??:?? Hallescher FC - MVV Maastrich
    ??:?? Bornaer SV - FC Eilenburg
    ??:?? Ludwigsfelder FC - SSV Markranstädt


    Sonntag 22.07. 2007
    11:00 Friedrichshagener SV 1912 - FC NORDOST Berlin II
    14:00 SV Babelsberg 03 - Hertha BSC
    15.00 Uhr BFC Dynamo - Fortuna Chemnitz
    15:00 Budissa Bautzen - Union Berlin
    16:00 Energie Cottbus A1-Junioren - U23 Kreisauswahl Elbe-Elster in Herzberg/E


    Mo. 23.07.2007
    19:30 1.FC Energie Cottbus - Leeds United FC (Paul-Greifzu-Stadion, Dessau)


    Di. 24.07.2007
    18:30 fc thüringen weida - fsv zwickau
    18:30 Bischofswerda - Dynamo Dresden II
    18:30 FSV Union Fürstenwalde - Viktoria Frankfurt
    19:00 1. FC ZEITZ - SV Schott Jenaer Glas
    19:00 FC Stahl Brandenburg - FC Hansa Rostock II
    19:00 SV Lichtenberg 47 – Tennis Borussia (Hans-Zoschke-Stadion)
    19:00 1. FC Lok Leipzig - FC Eilenburg


    Mi. 25.07.2007
    18:30 KSG Berkau- 1. FC Lok Stendal
    18:30 SV Grimma - ZFC Meuselwitz
    18:30 Schwarz-Rot Neustadt - Optik Rathenow
    18:30 Brachstedt - 1. FC Lok Leipzig
    19:00 Reichenbacher FC - Chemnitzer FC
    19:00 Budissa Bautzen - NFV G/W Görlitz
    19:00 MSV Eisleben - VfL Halle 96
    19:00 FC NORDOST Berlin - BW Petershagen/Eggersdorf
    19:00 SV Falkensee/Finkenkrug - Reinickendorfer Füchse
    19:30 FC Anker Wismar - Greifswalder SV 04
    19:30 GW Ahrensfelde - FC NORDOST Berlin II
    19:00 Grün-Weiß Wolfen - SSV Markranstädt


    Do. 26.07.07
    18:30 sg friedrichsgrün - fsv zwickau
    19:00 SV Freya Marienwerder - FV Motor Eberswalde
    19:00 FSV Union Fürstenwalde - FC Strausberg
    19:00 FSV Ueckermünde - SV Waren 09


    Fr. 27.07.2007
    18:30 1. FC Lok Leipzig - Ludwigsfelder FC (in Gräfendorf)
    19:00 FC Stahl Brandenburg - FSV 63 Luckenwalde


    Sa. 28.07.2007
    10:00 SV Viktoria Salow - TSV 1814 Friedland
    10:30 TSV Greif II - TSV Friedland
    14:00 1. FC ZEITZ - FC Thüringen Weida
    14:00 Lichtenberg 47 - BSV Guben Nord (in Kienbaum)
    14:00 SV Blau Weiss Polz - PSV Güstrow
    14:00 Pasewalker FV - TSG Neustrelitz II
    14:00 TSG Neustrelitz - Grün Weiß Piesteritz
    14:00 FC Stahl Brandenburg - FV Motor Eberswalde
    14:00 1.FC Lok Stendal- Optik Rathenow
    14:00 FV Wokuhl - FSV Bernau
    14:00 BSV Halle-Ammendorf - ZFC Meuselwitz
    14:00 Jahn Neuenkirchen - Penzliner SV
    14:00 SV Velgast - SV 90 Görmin
    14:00 Strasburg - SV Nordbräu
    14:00 FC NORDOST Berlin - Wybrzeze Rewalskie Rewal (4. Liga Polen)
    14:00 BW Mahlsdorf/Waldesruh - FC NORDOST Berlin II
    14:00 FC Strausberg - Reinickendorfer Füchse
    14:30 Uhr Greifswalder SV 04 - 1.FC Neubrandenburg
    15:00 FC Energie Cottbus - Chemnitzer FC (Finsterwalde)
    15:00 TSV Stahl Riesa - Döbelner SC
    15:00 FSV Zwickau - noch zu bennendes Team aus Tschechien
    15:00 B/W Greiz - VFC Plauen
    15:00 SV Braunsbedra - 1. FC Lok Leipzig
    15:00 FC GW Wolfen - SV Falkensee/Finkenkrug
    15:00 MSV 1919 Neuruppin - SV Waren 09
    15:00 FSV Forst Borgsdorf - Oranienburger FC Eintracht
    15:00 Uhr SV Fortuna Magdeburg – Magdeburger SV Börde
    16:00 SV Stahl Thale vs Romonta Amsdorf
    17:00 Sachsen Leipzig – Tennis Borussia (Sportplatz Hohenleipisch/Brbg.)
    ??:?? Erzgebirge Aue - FC Bohemians Prag
    17:00 FC Eilenburg - Dynamo Dresden II. in Herzberg oder in Gräfendorf
    18.30 Tus Celle - BFC Dynamo


    So.29.07.2007
    11:00 FC Hansa Rostock II - Hallescher FC (in Glinde)


    Di 31.07.2007
    18:30 FSV 63 Luckenwalde - Ludwigsfelder FC
    19:00 Budissa Bautzen - Hertha BSC Amateure
    ??:?? FC Eilenburg - Erzgebirge Aue II.


    Mi. 01.08.2007
    18:00 1. FC ZEITZ - FC Sachsen Leipzig
    18:00 Unterwellenborn – Carl Zeiss Jena
    18:00 Blau-Weiß Chemnitz - Chemnitzer FC
    18:30 Sparta Lichtenberg - BFC Dynamo
    18.30 fsv hohndorf - fsv zwickau
    18:30 BSC Rathenow - Optik Rathenow
    18:30 FC GW Wolfen:Markranstedt
    19.00 SV Stahl Thale vs Wacker Nordhausen
    19:00 SV Kloster Lehnin - FC Stahl Brandenburg
    19:00 FV Motor Eberswalde - FSV Union Fürstenwalde
    19:00 FC NORDOST Berlin - TSV Rudow
    19:00 FC Strausberg - Türkiyemspor Berlin
    19:00 Oranienburger FC Eintracht - Reinickendorfer Füchse
    ??:?? Nordberliner SC - Tennis Borussia (Ort und Zeit noch offen)
    ??:?? Leipzig Nordwest - SSV Markranstädt


    Fr. 03.08.2007
    18:30 FSV Blau-Weiß Schwarzenberg - TSV Stahl Riesa (Sportpark Rabenberg)
    19:00 Einheit Ueckermünde - TSV Greif II
    19:00 Teterow - SV Nordbräu
    19:00-1.RBW-Goitzsche Cup in Bitterfeld mit Wolfen,Bitterfeld,Dessau05,Bernburg,Köthen,Gräfenhainichen,Thalheim und Sandersdorf


    Sa 04.08.2007
    10:00 1.RBW Goitzsche Cup (Fortsetzung)
    14:00 BSV Guben Nord - Neuzeller SV
    14:00 Chemnitzer FC - Lichterfelder FC (Flöha)
    14:00 FC Stahl Brandenburg - U21-Auswahl Vietnam
    14:00 Dynamo Dresden II - Budissa Bautzen in Schwepnitz
    14:00 Tennis Borussia – ZFC Meuselwitz (Hans-Rosenthal-Sportanlage)
    ??:?? TSG Neustrelitz II - SV Burg Stargard 09
    14:00 BFC Dynamo - FC Eilenburg
    14:00 SV Eintracht Ahlbeck - FV Wokuhl
    14:00 FC Schwedt II - FV Motor Eberswalde II
    14:00 SV Viktoria Salow - Blau-Weiß Greifswald
    14:00 FSV Einheit Ueckermünde - Jahn Neuenkirchen
    14:00 Optik Rathenow - Lichtenrade
    14:00 FC NORDOST Berlin - MSV Rüdersdorf
    14:00 FV Motor Eberswalde - SV Lichtenberg 47
    14:30 VfL Halle 96 - SSV Markranstädt
    15:00 SV Nöbdenitz - 1. FC ZEITZ
    15:00 FC Erzgebirge Aue II - VFC Plauen
    15:00 SV Victoria Seelow - FSV Union Fürstenwalde
    15:00 Schönwalder SV - SV Falkensee/Finkenkrug
    15:00 Türkiyemspor Berlin - Oranienburger FC Eintracht
    15:00 Grün-Weiß Priesteritz - FSV 63 Luckenwalde
    15:00 Uhr SV Kali Wolmirstedt – Magdeburger SV Börde
    16:00 Wacker Nordhausen - 1. FC Lok Leipzig
    16.00 Concordia Nachterstedt vs SV Stahl Thale



    So. 05.08.2007
    10:00 4. Marzahn-Hellersdorfer Bezirkspokal (Walter-Felsenstein-Straße, u.a. mit FC NORDOST Berlin, Eintracht Mahlsdorf)
    11:00 Blau-Weiß Wriezen - FC Strausberg
    14:00 1.FC Lok Stendal - Berliner AK
    14:00 TSV Greif II - Traktor Luckow
    ??:?? Eiche Köpenick - FC NORDOST Berlin II
    15:00 Bischofswerda Fv - Brieske Senftenberg


    Di. 07.08.2007
    19:00 Eintracht Friesack - SV Falkensee/Finkenkrug


    Mi. 08.08.2007
    15.30 SV Stahl Thale vs Germania Wernigerode
    sv tannenbergsthal - fsv zwickau
    18:00 ZFC Meuselwitz - FSV Meuselwitz
    18:30 SV Kloster Lehnin - FSV 63 Luckenwalde
    19:00 Frankfurter FC Viktoria 91 - FC Stahl Brandenburg
    19:00 FV Motor Eberswalde - SV Blau-Weiß 90 Berlin
    19:00 SV Elstertal - 1. FC Lok Leipzig
    ??:?? Bornaer SV - SSV Markranstädt
    19:00 IMO Merseburg:FC GW Wolfen
    19:00 Oranienburger FC Eintracht - Blau-Weiß Hohen Neuendorf


    Do 09.08.2007
    19:30 FC NORDOST Berlin II - Kickers JuS 03 (Mecklenburg-Vorpommern)
    18:30 Holtendorf - Bischofswerdaer FV



    Freitag, 10.08.2007
    18:30 FSV Kitzscher - 1. FC Lok Leipzig


    Sa 11.08.2007
    11:00 BSV Guben Nord - Stahl Eisenhüttenstadt
    14:00 SV Teuchern - 1. FC ZEITZ
    14:00 FSV Saxonia Tangermünde - FC Stahl Brandenburg
    14:00 SV 1919 Grimma - 1. FC Lok Leipzig
    14:00 Viktoria Templin - Oranienburger FC Eintracht
    14:00 FSV 63 Luckenwalde - MSV 19 Rüdersdorf
    15:00 Blau-Weiß Wriezen - FV Motor Eberswalde II
    15:00 Fortuna Magdeburg vs SV Stahl Thale
    15:00 FSV Bernau - FSV Union Fürstenwalde
    15:00 Possendorf - Bischofswerdaer FV


    Dienstag, 14.08.2007
    18:00 Rotation 1950 Leipzig - 1. FC Lok Leipzig
    18:30 BSV Guben Nord - Süden Forst


    Mi 15.08.2007
    18:30 Oranienburger FC Eintracht - 1. FFC Turbine Potsdam (Frauen-Bundesliga
    19:00 FC Stahl Hennigsdorf - FSV Union Fürstenwalde
    19:00 FV Erkner - FC Strausberg
    19:00 FSV 63 Luckenwalde - BSC Blankenfelde
    19:30 Grünauer BC - FV Motor Eberswalde


    Sa 18.08.2007
    11:00 FSV Union Fürstenwalde - MSV 19 Rüdersdorf
    14:00 FV Erkner - FV Motor Eberswalde
    15:00 SV Stahl Thale vs FSV Bennstedt
    15:00 TSV Chemie Premnitz - Oranienburger FC Eintracht
    15:00 FSV 63 Luckenwalde - RSV Waltersdorf
    15:00 BSV Guben Nord - SV Werben

    Zitat

    Original von Tony
    Da haben wir das Zeugnis des schlechten Potsdamer Stadionbieres. Ein gutes Pils dauert immer noch unumstößliche sieben Minuten. :wink:


    Ach Tony...


    Zitat

    Johannes Schulters, Braumeister aus Bamberg sagt
    "Zwei bis drei Minuten – länger sollte ein Pils nicht dauern. Pils zapft man in drei Zügen: Zuerst wird das Glas halb, nach einer kurzen Pause wird es fast ganz gefüllt. Nochmal kurz absetzen, jetzt setzt man dem Pils eine Schaumkrone auf. Wichtig ist, dass das Glas kühl und fettfrei ist – dann wird’s ein schönes frisches Pils."


    Mit den 2 Händen der Zapferin und den 2 Zapfhähnen geht die Rechnung schon fast wieder auf...


    Also ich bekomm jetzt schon wieder Durst...


    [Blockierte Grafik: http://www.gastlichkeit.at/Bier-zapfen.jpg]

    Freitag, 19h, wunderbares Wetter, Pokalfinalderby gegen unseren Angstgegner aus Ludwigsfelde, der uns aber in dieser Saison wenig ärgern konnte. Sollte dies eventuell im Pokal anders sein, bekannlich hat dieser seine eigenen Gesetze (5 Euro ins Trinkgeldglas des „Nowawes“). 03 natürlich hoher Favorit, Ludwigsfelde mit dem Babelsberger Urgestein Heiko Bengs in der Abwehr Außenseiter. Doch Außenseiter Spitzenreiter hin oder her, beide Teams begannen forsch und Ludwigsfelde beschränkte sich keineswegs auf Abwehrarbeit. Die erste Gelegenheit jedoch für unsere zukünftigen Regionalligakicker: Rudolph flankt von der linken Seite auf Ben Hatira, doch köpft aus Nahdistanz knapp über die Latte (8.). Besser macht es Rauch auf Seiten der Gäste, er lässt Littmann und Laars stehen, geht wie das heiße Messer durch die Butter durch den Babelsberger Strafraum und drischt das Leder trocken an Busch vorbei zur Führung in das rechte Toreck (17.). Babelsbergs direkter Gegenzug hätte schon der Ausgleich sein müssen, Rudolph flankt auf Ben Hatira, der köpft in die obere linke Ecke, Petereit macht sich ganz lang und faustet den Ball zurück in den
    Strafraum, Mutschler knallt die Kugel mit voller Wucht auf das Gehäuse, doch dort hatte sich Petereit nach seiner Glanztat schon wieder aufgerappelt und ließ gleich die Zweite folgen, indem er diesen Gewaltschuss zur Ecke lenken konnte (19.). Heiko Bengs musste nach einer Zerrung dann den Platz verlassen. Schade für ihn und gute Besserung. Die nächste Möglichkeit hatte Tretschok mit einem Fernschuss, dieser ging jedoch knapp über die Latte (27.) 03 weiterhin mit Möglichkeiten zum Ausgleich, aber auch Ludwigsfelde nicht ungefährlich. Grötsch steht nach einem Pass von Meinhardt allein vor Busch, dieser kann aber parieren (43.). Im direkten Gegenzug noch mal Babelsberg, Zenk legt schön auf Hartwig ab, der zieht aus 25 Metern ab, aber wieder übers Tor.


    Dann war Halbzeit in diesem nicht hochkarätigen, aber jederzeit spannenden Spiel. 26 Sekunden waren in der zweiten Hälfte gespielt, als Hartwig eine Flanke von Zenk direkt auf die Stirn bekommt und sauber einnetzt. Nulldrei nun mit weiteren Chancen, einen Freistoß von Tretschok köpft Biran knapp links vorbei (54.) Kurz darauf die Szene, die Gästetrainer Löbenberg als „Knackpunkt des Spiels“ bezeichnete. Tretschok lässt sich in seinem letzten Spiel für Babelsberg an der Seitenlinie zu einem Kopfstoß hinreißen; normalerweise eine Tätlichkeit und damit Rot, Schiedsrichter Kaiser beließ es zum Erstaunen aller bei einem gelben Karton. Eine Aktion, die vor allem einem solchen gestandenen Profi im Abschiedsspiel nicht passieren sollte. Ich begab mich nach dieser Aufregung langsam zum Bierstand und sah von dort, wie Babelsberg innerhalb von zwei Minuten das Spiel entschied. Lukac flankt von der rechten Seite auf Ben Hatira, der steigt hoch und köpft links an Petereit vorbei zum 2:1 ein (68.). Drei gezapfte Pils später zieht Tretschok eine Ecke in den Ludwigsfelder Strafraum, dort wartet Biran und netzt trocken mit dem Kopf ein (71.) Damit war das Spiel entschieden. Babelsberg verwaltete souverän das Ergebnis, Trainer Hodul wechselte noch Stürmer und Torhüter aus und Roggentin kam auch noch zu einem Ballkontakt kurz vor Abpfiff. Eine Minute vor Abpfiff gelang Meinhardt mit einem schönen Freistoß der Treffer zum Endstand von 3:2. Wedemann hatte die letzte Möglichkeit in der 90., seinen Schuss kann Petereit grad noch entschärfen. Schiri Kaiser pfiff pünktlich ab, die Tore wurde geöffnet und die Feierlichkeiten begannen. Glückwunsch Mannschaft, Glückwunsch Trainer für diese tolle Aufstiegssaison, die mit dem Pokalsieg gekrönt wurde. Mal gucken, wen die Losfee diesmal ins Karli schickt.
    An dieser Stelle auch noch mal alles Gute für Rene Tretschok und ein herzliches Dankeschön für sein sportliches Engagement.


    Babelsberg 03: Busch (86. Roggentin) – Littmann, Laars, Rudolph, Lukac, Zenk, Moritz, Tretschok, Mutschler (46. Biran), Hartwig, Ben- Hatira (86. Wedemann)


    Ludwigsfelder FC: Petereit – Meinhardt, Bengs (20. Hass), Grötsch, Leeshue, Klatt, Eidtner, Rauch (70. Gaborek), Alber, Ruprich, Franke (67. Röll)


    Tore: 0:1 Rauch (18.), 1:1 Hartwig (46.), 2:1 Ben Hatira (68.), 3:1 Biran (71.), 3:2 Meinhardt (89.)


    Gelbe Karten: Tretschok, Biran - Rauch, Hass, Leeshue


    Zuschauer: 2.722 (ca. 130 Gäste)


    Schiedsrichter: Mike Kaiser



    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_oese/010607_svb-lfc12.jpg]

    Was für ein Gehetze war das am 28. Spieltag, startete das Spiel doch bereits um 18h – eine Zeit, in der der ein oder andere noch die Wirtschaft stärkt. Zum Glück hatte die Cheffin des Berichteschreibers ein Einsehen, als dieser ihr verkündete..“du, auf mich wartet heut ein Fußballfest im Karli, da muss ich unbedingt hin“. Pünktlich um 17:55h betrat ich das Stadion und kurze Zeit später pfiff Schiri Lämmchen auch schon in seine Trillerpfeife. Für 03 stand Zenk nach seiner Rotsperre wieder in der Anfangsformation, dafür ließ Coach Hodul Biran erstmal auf der Bank. Was nominell nur als Spiel mit einer Spitze aussah, entpuppte sich aber schnell als offensive Ausrichtung, da das Mittelfeld sehr nach vorn beordert wurde.


    Babelsberg mit ordentlich Pfeffer im Hintern erspielte sich sofort Chance über Chance, Yesilyurt mit Routinier Gatti wirkte noch nicht so richtig wach. Schon nach vier Minuten die erste hundertprozentige. Moritz flankt von rechts, Ben Hatira steigt hoch und köpft das Leder an die Latte. Kurz darauf Pass von Zenk auf Mutschler, der schießt knapp vorbei (6.). Yesilyurt kam in der 14. Minute nach schönem Zusammenspiel das erste Mal vor Busch’s Gehäuse, Örs schob das Leder jedoch am langen Pfosten vorbei. Gefährlicher wurde es eine Minute später – Gottlieb schlägt den Ball in den Babelsberger Strafraum, Neubert lässt den Ball zu Busch abtropfen und dieser muss sich ganz laaaaang machen, aber wir wissen ja, dass er das kann. Nun wieder die 03er mit Biss, Mutschler zieht eine Ecke in den Strafraum, ein grün-gelb-blau-weißes Getümmel, Yesilyurt klärt zu Zenk, der flankt zu Ben Hatira, der den Ball leider nicht schnell genug unter Kontrolle bekommt und vergibt (20.) Ben Hatira auch in der nächsten Szene im Zentrum des Geschehens, er bekommt den Ball, schirmt ihn lässig ab, legt auf Mutschler ab, und der zieht aus halblinker Position ab, Baran streckt sich und lenkt das Spielgerät um den Pfosten. Weitere Hochkaräter (Moritz, rechts vorbei in der 32.; Moritz direkter Freistoß in der 35.; Neumann, Kopfball links vorbei in der 36.; Moritz, direkter Freistoß knapp links vorbei in der 40.; Mutschler aus Nahdistanz, Torwart pariert in der 44.) folgten bis zur Pause, ohne das endlich das ersehnte Tor fiel.


    Dies fiel dann allerdings im Gewinnspiel während der Unterbrechung, als es endlich einem Fan gelang, den Ball vom Mittelkreis ohne Aufprallen in die Maschen zu jagen. Glückwunsch!


    Die zweiten 45 Minuten begannen genauso wie die ersten – 03 am Drücker. Nach Ecke von Mutschler landet der Ball auf der Stirn des langmähnigen Zenk, der aus Nahdistanz köpft, auf der Linie wird der Ball noch abgefangen, der Ball kommt zu Neubert, der zieht in bester Stürmermanier ab, doch Torwart Baran kann klären (48.). Meine Güte, Babelsberg hätte schon locker 3:0 führen können...ach was, müssen! Auf jeden Fall beackerten sie weiter das Feld und brannten auf den Sieg. Tretschoks Schuss ging am Tor vorbei (53.), genauso wie die Möglichkeiten von Neumann (54.) und Ben Hatira (55.) Das Tor schien verriegelt und verrammelt, entweder gingen die Schüsse knapp vorbei oder Baran vereitelte so wie in der 60., als er Mutsches Freistoß aus 27 Metern über die Latte lenken konnte. Hodul reagierte und brachte mit Hartwig den nächsten offensiven Mann, doch das Tor fiel weiterhin trotz großer Chancen nicht. Rudolphs Freistoß in der 68. ging vorbei...genauso wie die Zeit. Noch eine Viertelstunde war zu spielen, Mutsche bekommt den Ball schön von Tretsche abgelegt, doch wieder düber. Die Spannung wurde langsam unerträglich, 03 wechselte den nächsten Abwehrspieler aus und brachte Biran. Babelsberg hinten nun offener und Yesilyurt mit einem schönen Konter über rechts; Busch kommt raus, wird ausgespielt, der Yesilyurter Spieler schießt, Busch wirft sich noch in die Flugbahn und verkürzt dadurch den Winkel und Neubert klärt auf der Linie (83.). Man, das hätte es sein können. Aber dann endlich die Erlösung: Moritz flankt auf Ben Hatira und der köpft rechts unten rein. Der Jubel kannte keine Grenzen, die Mannschaft lag sich in den Armen, die Fans ebenso. Yesilyurt hatte noch eine Gelegenheit nach einem Eckball, aber Busch pflückte die Kugel souverän runter. Kurz darauf pfiff Schiri Lämmchen ab, die Party auf den Rängen ging weiter. Für schwache Nerven war das heute nichts…aber genau wegen solcher Spiele liebe ich Fußball. Heute hat die Mannschaft den absoluten Willen zum Sieg gezeigt, 90 Vollgas gegeben und wurde zum Glück auch dafür belohnt.


    Auf der anschließenden Pressekonferenz verkündete Rene Tretschok, dass er den SV Babelsberg zum Saisonende verlassen wird. Im August 2007 wird er seine Trainerlizenz erwerben und plant, als Trainer oder sportlicher Leiter bei einem Verein zu arbeiten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg, alles Gute und danken ihm für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Dienst des SV Babelsberg 03.


    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_rubbert/Yesil_Tretsche07.jpg]



    Babelsberg 03: Busch – Neumann (66. Hartwig), Neubert, Laars, Rudolph (75. Biran); Lukac, Zenk, Moritz, Tretschok, Mutschler; Ben- Hatira,
    SV Yesilyurt 1973: Baran – Gatti, Gözübüyük, Karakaya, Yititusagi, Isik, Gökyesil, Gottlieb, Örs, Cinar, Görgen


    Tor: 1:0 Ben Hatira (86.)


    Gelbe Karten: Zenk, Neubert, Moritz- Gökyesil, Cinar


    Zuschauer: 1.443 (keine gesichteten Gäste)


    Schiedsrichter: Lämmchen



    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_rubbert/Yesil_jubel07.jpg]

    Zitat

    Original von Papzt
    Er möchte vermutlich einen Link zu den Bildern :wink:


    Ich bin doch zu blöde für sowas...und Henner, der rp03 pflegt, ist momentan in Ecuador; nach der Saison werden alle Bilder nachgetragen. Bis dahin übt euch bitte in Geduld. Dankeschön.

    „Güle Güle Babelsberg“


    ...so stand auf dem Stadionheft des Heimvereins. Nach dem Spiel und vor allem beim Gedanken an die furchtbare 2. Halbzeit könnte man die ersten beiden Worte, die eigentlich „Gehe lachend“ bedeuten, gern um jeweils ein „L“ ergänzen. Lachend gingen an diesem Tag wirklich nur die Spieler des türkischen Vereins aus Kreuzberg. Dabei begann alles noch so schön. Die Kopfschmerzen der Babelsberger Livenacht waren vorbei als es in die S-Bahn nach Berlin ging, die Sonne strahlte vom Himmel, es hätte ein so schönes Fußballnachmittag werden können. Für ermäßigte 4 Euro betrat ich zum ersten Mal das Katzbachstadion, sonst hatte ich es nur von der Golgatha-Terasse bewundern können.
    Pünktlich um 14 ging es los und 03 zeigte in den ersten Minuten, dass sie keine Zweifel am Staffelsieg aufkommen lassen wollten. Rudolph setzt sich nach fünf Minuten schön über links durch, passt zu Mutsche und der zieht aus spitzem Winkel übers Tor, drei Minuten später ist es Kapitän Moritz, der sich zentral durch den Strafraum tankt, sein Schuss wird aber zur Ecke geklärt. Wieder war es Rudi, der nach elf Minuten den freistehenden Tretschok sieht, dieser köpft die Flanke jedoch links am Tor vorbei. Es war noch keine Viertelstunde vorbei, von Türkiyem war wenig zu sehen und 03 beackerte den Rasen bzw. beraste den Acker in Richtung Tor von Stillenmunkes. Dieser bewies sein Können, als nach Foul an Mutsche Moritz den Freistoß auf den langen Pfosten schlägt, wo Neumann direkt abnimmt und er im Nachfassen klären kann. Im direkten Gegenzug dann das 1:0 durch Jacobson, der von Stellungsfehlern und vergeblichen Klärungsversuchen der Babelsberger Hintermannschaft profitiert und Busch mit seinem trockenen Schuss keine Chance lässt. Nulldrei geschockt, nur kurz darauf die nächste Möglichkeit für die Berliner nach schönen Doppelpassspiel, welches die sonst so sichere Abwehr unserer Blau-Weißen aushebelte.
    Nach einer halben Stunde dann der ersehnte Ausgleich. Den Einwurf von Neumann verlängert Biran per Kopf auf Selbigen von Mutschler und der Ball tropft an Stillenmunkes vorbei am langen Pfosten ins Tor.
    Türkiyem kurz darauf wieder mit einer dicken Chance, eine Bogenlampe von Öztürk kann Busch grade noch an die Latte lenken (34.). Gleich darauf wieder Busch im Zentrum des Geschehens: ein langer Ball erreicht Jacobson, Busch verkürzt den Winkel und kann kurz vor Einschlag klären, der Ball kommt wieder vor die Füße von Jacobson, Busch eilt in Uli Stein-Manier aus dem Kasten und klärt im 1:1 Duell. Moritz hatte noch eine Möglichkeit per Fernschuss (45.), dann war Halbzeit.
    Keine Ahnung, was in den 15 Minuten geschah, ob Valium im Pausentee war oder ob die 03er sich durch die anhaltende Schlangenbeschwörermusik der Heimblockkapelle einlullen ließen – in den folgen 45 Minuten kam nicht mehr viel. Dagegen die Türken mit einem sehenswerten Konter – ein herrlicher Pass über das halbe Feld erreicht Jacobson, der freistehend vor Busch die Nerven behält und zur erneuten Führung lupft. Mutsche hatte darauf die Möglichkeit zum Ausgleich, nach Tohuwabohu in der Abwehr kommt er ins Stolpern, rappelt sich wieder auf und zieht knapp rechts am Kasten vorbei (66.), Kurz darauf Ben Hatira mit einem Kopfball freistehend, aber die Heimelf kann auf der Linie klären (69.).
    Babelsberg zwar am Drücker, aber wie so oft glücklos in der Verwertung…viel ging durch die Mitte mit langen Bällen, die aber häufig ein gefundenes Fressen für die Berliner Hintermannschaft waren. In den Schlussminuten verletzte sich Fatih Dilber (Verdacht auf Schulterauskugelung) und blieb minutenlang auf dem Rasen liegen, da keine Trage aufzutreiben war. Nicklichkeiten und Wortgefechte aufgrund des vermuteten Zeitspiels waren die logische Folge. Der Schiri ließ die Zeit aber komplett nachspielen und pfiff um 15:59 ab, ohne dass Nulldrei noch etwas Erwähnenswertes zum Punktgewinn beisteuern konnte.
    Ein Sieg am Mittwoch gegen Yesilyurt und ein Punkt beim BFC Preussen reichen aus und wir sind durch, so spannend hätte ich es aber nicht mehr so gern gehabt. Vor allem hatte ich auf mehr Souveränität gehofft, die sich hoffentlich mit einem überzeugenden Heimsieg wieder einstellen wird.


    Babelsberg 03: Busch; Neumann (85. Wedemann), Neubert, Laars, Rudolph; Lukac, Moritz, Tretschok, Mutschler; Ben- Hatira, Biran (73. Hartwig)


    Tore: 1:0 Jacobsen (15.), 1:1 Mutschler (30.), 2:1 Jacobsen (58.)


    Gelbe Karten: diverse auf beiden Seiten


    Zuschauer: 564, davon ca. 400 enttäuschte 03er


    [Blockierte Grafik: http://www.babelsberg03.de/cms/cms_img/img_oese/130507_tuer-svb8.jpg]