Beiträge von Jacksack

    Mensch, der wunderbare Begriff Derby und seine Eigenheiten. Während der Hat-trick nirgendwo so eng gesehen wird, wie hier, ist ein Derby anscheinend ein Spiel zweier Fussballmannschaften. Ohne jedwede Einschränkungen.


    Auch Ronaldo sprach in einem Interview in der FAZ, letzte Saison glaube ich, bezogen auf das Spiel Real - Bayern auch von einem Europaderby...


    Ach ja, einer noch: der Stadiosprecher von Union musste uns anlässlich der letztjährigen Paul-Rusch-Pokal Auslosung Union II - Hertha II :evil: auch darauf hinweisen, dass es nun zum Derby komme...


    Hat zwar nüscht mit dem Spiel zu tun, aber was solls.

    Union spielte in einem verkappten 3-5-2, eher einem 3-3-2-2, mit dem Innenverteidiger Bouzid auf der rechten Aussenbahn, und dem defensiven Mittelfeldspieler Below als 'Libero'. Hier nun die offiziellen Kickernoten :wink:


    Glinker 2,5

    Persich 3,5 Below 3,5 Koch 4,5


    Bouzid 4,5 Kaiser 4,5 Straub 5


    Catic 5,5 Wingerter 4,5


    Hauswald 4 Prokoph 4


    ew: Boden 4,5 für Straub


    Nicht nur aufgrund meiner Bewertung kein gutes Spiel, auf Lübecker Seite ragen Mbidzo und der Torwart (nicht Thorwart) heraus.

    Ich bin nun wahrlich kein Kenner des Frauenfussballs, aber Namen wie Prinz, Lingor, Garefrekes, Stegemann, Rottenberg, Odebrecht und Jones habe selbst ich schon mal gehört, also nehme ich mal an, dass es ne Art Bestbesetzung war. Die Holländerinnen waren insgesamt viel zu schwach, nach vorne haben sie erst in den letzten 15 Minuten was gezeigt, als sie zweimal die drückenden Deutschen auskonterten.


    Tja, und Deutschland hatte das Problem, dass sie circa 37 Torchancen hatten, aber sich irgendwie zu dusselig angestellt haben. Zu halten hatte die holländische Torfrau jedenfalls nicht viel (vielleicht auch gar nichts).


    Also Fazit: unglaublcih schwache Abwehr ohne Angriff trifft Angriff, gegen den man keine Abwehr braucht. So entstehen Traumspiele.

    Da will man ihnen mal ne Chance geben, und dann das... nee, da bleib ick lieba Macho :cool:, dit war ja nu wirklich nüscht. Aber wenigstens waren die Eintrittspreise human, auch wenn man mit einer Karte für die (nicht in Richtung der Sonne zeigende) Gegengerade diese nicht betreten durfte. Fürs TV sollten alle Zuschauer auf einem Haufen sein, nehm ich an.


    wenigstens braucht man beim Frauenfussball keine Zeitlupe :wink: 8)

    Wenn man jetzt von regionalen Unterschieden absieht, wie dass in Berlin kein Schwein sich für Fussball interessiert, was vielleicht auch daran liegt, dass es hier fast nur noch Zugereiste gibt, die schon Stuttgart- oder Köln-vorbelastet sind, kann man das doch auf die Frage reduzieren, wieviele Bewohner eine Stadt, oder wie z.B. in Kaiserslautern eine Region, für einen erst- zweit oder drittligisten braucht. Vielleicht 1 mio für die erste Liga? Und 500 tsd für die zweite?


    Während diese These ja schon gewagt ist, könnte man weiterfragen/spinnen, wieviele Zuschauer man daraus "generieren" :naja: könnte, wie sich die Wirtschaft, mit Fallunterscheidungen, reagieren würde, welche Konkurrenz es gibt etc.


    Somit würde Leipzig als relativ grosse Stadt mit nem ordentlichen Umland gute Voraussetzungen für den Profifussball haben, der ja anscheinend eh erzwungen werden soll, aber für zwei Mannschaften ist L.E. n bisschen zu klein.
    Die Beispiele, wo es funktioniert, sprechen dabei ja Bände ... es gibt kaum welche, und Hamburg ist aufgrund der teilweisen Sonderstellung seiner Vereine fast nicht beispielstauglich. München, okay, reiche Stadt mit exponiertem Umfeld und interessanter Geschichte beider Vereine, zuzüglich unverschämter Erfolge des einen, Schalke/Dortmund/Bochum als drei Vereine in einer 10 Mio "Stadt" (vgl. London mit teilweise 7(?) Erstligisten und 8 mio).
    Tradition oder nicht ist dabei ja egal, da mit Erfolg (Mainz) das gleiche Resultat erreicht werden könnte wie mit Tradition (Lok, Dresden) zumindest beim öffentlichen Interesse und der Resonanz.


    Im übrigen wäre ich für Chemie, und in Berlin hätte ich auch noch die selbe Idee für die zweite Kraft wie immer ... :cool:

    Auf dem Programmheft stand als Titel: Wenn nicht heute, wann dann?
    Und also wirklich, gegen den Gegner hätte Li47 eigentlich gewinnen müssen, da Rathenow zwar nicht vollkommen unterlegen war, aber den beiden Lichtenberger Stürmern, dem flinken aber glücklosen Karakaya und dem etwas lethargischen Savran immer wieder Möglichkeiten gaben, die bisher 2! Saisontore zu vervielfachen. Das Eigentor dachte ich, wär ein wunderbarer Lupfer gewesen, und kein Kopfball, NOFB, wer irrt, wer hat recht?


    L47 schlägt L47, genau das war's.


    Bei Lichtenberg scheint die Selbstzerfleischung bereits stark fortgeschritten zu sein, denn auch wenn man von Tino Zock gewohnt ist, ihn bis nach Köpenick zu hören, die Art der Beschimpfungen und Schuldzuweiseungen, und das sind nur die, die man auf der Tribüne hören konnte, waren schon recht herb.


    Zum Beispiel das Kapitänsbindenwegwerfen von Zock nach dem 2-1, zusammen mit der Frage, wie man denn mit solch einem Torwart gewinnen solle, und die ähnlichen Entgleisungen Karakayas bei seiner Auswechslung. Nicht, dass sie nicht recht gehabt hätten, beide Tore (was macht der Kerl beim 1-1 da draussen) als auch einige andere Chancen Rathenows gehen auf den permanent Torwart brüllenden, dies allerdings nicht erfüllenden Javell. Er hat zwar auch zweimal klasse gehalten, aber insgesamt war das fürchterlich, was er gezeigt hat.
    Das sieht für Lichtenberg irgendwie nicht gut aus...


    Statistik fandeste den Möhle so schlecht? Ist immer in den Kopfball gegangen, auch wenn die Rathenowe ihn dreimal per Fuss aum Kopf traten, und machte m.E. n ordentliches Spiel.

    offizielle Zuschauerzahl 1012. So mies fand ich das Spiel gar nicht, Hertha hatte halt das Problem, n bisschen nachlässig in die Zweikämpfe gegangen zu sein, und da sie schon fast mit ner tendenziellen ersten Mannschaft antraten (Tremmel - Schröder, Rehmer, Friedrich - Hartmann, Marcelinho, Gilberto, Marx, Bastürk - Müller, Bobic (nach 11 min raus)), hätte man schon ein bisschen mehr erwarten dürfen, aber ein paar nette Spielzüge waren auf beiden Seiten schon zu sehen. Bei den Polen spielte ab der Halbzeit auch ein Spieler mit (Nr 26), der laut Stadionsprecher einen Vorvertrag mit Hertha hat und ab nächster Saison für die :cool: spielt.
    Das 1-1 trotz diverser Chancen für andere Resultate (Bastürk an die Latte per Freistoss, "Zecke" nach herrlichem Konter mit dem gleichen Ergebnis) okay.


    Bemerkenswert das mehrfache Spielen von u.a. Everybody wants to rule the world von Tears for fears (D. H. Lieblingssong?) und die bizarre Ansage in der Pause, dass der BB Radio Redakteur, der letztes WE seine Frau verlassen hat, sich doch bitte an der Theke einfinden möge, wo ein Freiber auf ihn wartet...vielleicht auch nur ein running gag, den ich als komplett materiefremder nicht kapiert habe.


    Edit: der Torschütze, neben einem extrem bissgen Linksaussen (15) der beste bei den Polen hiess Lukasz Mierzejewski.

    VfB-Christian
    Der kleine lebensmüde ist mir schon vor dem Spiel aufgefallen, als er mit ähnlicher Attitüde durch den Unionblock stolzierte, und dabei auch Glück hatte, dass eine Art Alt-Kategorie-C, schwerst betrunken und überagressiv, kurz für kleine Hooligans war, ansonsten hätte es wohl Geschnetzeltes blau-weiss gegeben. Und mein Lieblingsspruch des einen der beiden Vollidioten am Mic war, als Union etwas später als Strausberg auf den Rasen kam: Wie in der Liga, wieder letzter. o.s.ä.

    Finde den Spielbericht etwas euphemistisch...in Wirklichkeit war es einfach nur peinlich, wie sich Union gezeigt hat, selbst für die aktuelle Situation, der Sechstligist war bis auf die letzten 10 Minuten die klar bessere Mannschaft und hätte den Sieg verdient gehabt.
    Union spielte im bisher noch nicht praktizierten 4-4-2, mit unglaublichen Schnitzern in der Verteidigung, mein neuer Lieblingsspieler Benjamin Koch :evil: oder der Kasper Bouzid ragten dabei neben dem in Normalform :naja: spielenden Torwart Sejna heraus...


    Zur Pause wechselte unser neuer Taktikfuchs alle noch vorhandenen Feldspieler ein, es blieb beim 4-4-2, wobei Muzzicato als Linksfuss i.s.v. 'hat keinen rechten', häufig den falschen Flügel übernahm, warum, weiss ich nicht, gebracht hat es nichts. Benjamin Wingerter, gefühlte 1,60 spielte Innenverteidigung, nun gut. Nach kurzer Zeit verletzte sich der schwache Linksverteidiger Straub am Fuss, da keine Ersatzspieler mehr da waren, und der Schiedsrichter (regelfkonform)verweigerte, den bereits ausgewechselten Bouzid wieder einzuwechseln, spielte Union halt zu zehnt weiter.


    Ein unglaublicher Fehler von Thomas Boden, er sich von einem Strausberger nach unverschämt lässigen Spiel an der eigenen Grundlinie den Ball abnehmen lässt, bringt das zweite Tor für Strausberg, während der in Ansätzen erträgliche Probespieler Nick Bosevski dies für Union übernahm. Die, wie gesagt, etwas ungerechte Entscheidung fällt der dem Anlass entsprechend pfeifende Schiedsrichter, als er in der Schlussphase Union zwei sicher verwandelte Elfmeter zuspricht. Der erste war m.E. Schwalbe (Müller glaub ich), für den zweiten, Rote Karte wegen Handspiels ?( nach vermasseltem Unionkonter von Taubert hat die Energie der Arena nicht gereicht.


    Alles in allem eine morbide Veranstaltung mit vollkommen geisteskranken und nervtötenden Moderatoren und einer Karnevalstanzgruppe (Slogan: spielend zum Höhepunkt :oops:), ich war froh, wieder da weg zu dürfen, nicht zuletzt, weil mir die Herthaanbiederung der Strausberger insb. im Programmheft, "eigentlich wollten wir ja Hertha, so isses nur Union geworden", und natürlich nicht nur, weils für offizielles Vokabular stillos ist, gehörig auf die Nüsse ging.


    Ach ja, Zuschauer waren wirklich mehr als 600 da, 2000 könnte realistisch sein.

    Als Auftakt einer kleinen Südwesteuropareise:
    Freitag, 17.9. OFC - Bayern Amas
    Samstag 18.9. Strasburg - Lens
    Sonntag 19.9. Union Luxemburg - Alliance Luxemburg


    Da am Samstag Union (für mich) ausfällt :nein: eben am Sonntag.

    Ich glaube auch nicht, dass gerade Union ein geeignetes Beispiel ist, um meine Kritik vorzubringen, ist eben nur das naheliegendste.


    "Es ist einfach ein Unterschied, ob Spieler, die gerade dem A-Jugend-Alter entwichen sind in der ZWeiten spielen um die Spielpraxis nicht zu verlieren oder ob ein Herr Persich, Wingerter, Catic, Hauswald, etc. bei Union bzw. Deisler, Luizao Marcelinho bei Herthain der Zweiten antritt."


    Also das Gentlemen's Agreement. Gut,wär ich absolut einverstanden mit, daran wird sich aber nur der halten, dem es im Moment keinen Nachteil bringt oder der charakterfest ist. Insbesondere bei Truppen wie z.B. Hertha, Wob oder Dortmund bin ich davon nicht recht überzeugt. Zudem, das Argument Alter verknüpft mit Spielpraxis ist auch wieder recht schwammig (z.B. bis zu welchem Alter - Wingerter?), aber egal. Ich find in solchen Fällen klare Sachverhalte passend, damit jeder weiss, was man machen darf, und was nicht. Und nicht wie z.B. Tauberts Einsatz gegen Hertha, der dann auf einmal wieder nicht korrekt war.
    Abgesehen von der Grundsatzdiskussion bleibt ja noch das Problem mit den Restriktionen, bei denen ich mich zugegeben nicht auskenne. Wenn also ein Spieler, warum auch immer, der ersten inner zweiten aufläuft, dann müsste das irgendwie ne Sperre für die erste nach sich ziehen. Den Verein wechseln darf man nur einmal im Jahr, aber die Liga jedes Wochenende? Insbesondere inner Regio kommt es doch ab und zu vor, dass ein mit Profis, von mir aus Jungprofis, verstärktes Team eine erste Mannschaft mit 5-0 weghaut, um am nächsten Wochenende gegen eine andere 2-0 zu verlieren (ich glaub Schalke war letztes Jahr so ein Kandidat).
    Und wenn Hertha ernsthaft in Abstiegssorgen gerät, werden sich da auch rühren. Da beschwer ich mich lieber schon mal im Voraus :cool:.


    Wo hat dich denn Silberfisch primitiv genannt :neutral:?
    Abgesehen von dem obskuren "Fussballstandort Deutschland" :naja: finde ich deine Argumentation relativ verständlich, wenn du nach meiner Meinung auch nicht den Punkt triffst, weil du meine binäre Herangehensweise, die hier m.E. nötig ist, ablehnst. Wir können auch gerne ne Ethikdiskussion draus machen, aber da fallen mir brennendere Themen als zweite Mannschaften ein.

    Na super, da will ick mal zum Stammtisch kommen, dann ist der anscheinend auch so nah wie nur irgendwie möglich, und wo werde ich sein? bei Real gegen osasuna. naja, auch nicht schlecht :cool:.

    Erinnert mich an diese hübsche Anekdote im Lexikon der Fussballmythen, wo dieser (durch irgendeinen Krieg, wahrscheinlich den 2. Welt-) einarmige Typ im Strafraumn den Ball an den in die Hose gesteckten Ärmel bekommt, und der Schiri Rot gibt und Elfer Pfeift.

    Meine Auffassung ist nicht extrem. So wie du das darstellst ist das ein moralisches Problem oder ein Wertungsproblem über die Tauglichkeit eines Spielers, in der jeweiligen spielklasse zu bestehen, das man über ein Gentleman's Agreement löst.
    Und damit kann ich mich ganz und gar nicht anfreunden, sondern ich kann nur wiederholen und noch einmal fragen, wo die Grenze ist.
    Setzt man Spieler aus der ersten ein, oder nicht. Und wenn man, was zugegebenermassen extrem aber angemessen ist, das Problem auf diese Frage reduziert, dann ist meine Antwort bei allen Für und Widers: Nein.

    Svenne
    Worauf ich hinaus will? Ich dachte, das wäre klar. Dass mir hier zu sehr durch die Unionbrille gewertet wird. Und womit tue ich Werner Voigt unrecht? In keinster weise. Ich denke sogar, sie hätten es nicht mal nötig (wenn ich an den bescheuerten Abstieg denke...).


    Ich muss klarstellen, ich habe Union II letzte Saison mehrfach gesehen, diese Saison erst einmal, und ich kenne deine Seite nebst Statistiken, darum geht es mir aber gar nicht.
    Es geht darum, dass Soltau, egal wie toll er nu ist, an einem WE, als er bei den "Profis" nicht spielte, mir nix dir nix in der zweiten aufläuft. So wie Andreas Schmidt am Sonntag bei Hertha II. Oder ein Benjamin Koch nach längerer Verletzung gegen Tas spielt. So wie Luizao (nach Vasektomie vielleicht?) damals gegen wasweissichwen.
    TaliJan Die aktuelle Situation bei Union, der kompletten Umbruch, mit den Nebenerscheinungen von A-Jugendlichen im Kader, zum Auffüllen oder nicht, der ein Wechseln zwischen den Mannschaften und damit Ligen hervorruft, das hatte ich ja bereits aus der Argumentation herausgenommen, auch wenn mir selbst das Bauchschmerzen bereitet.
    Denn, wo ist die Grenze, wo der Massstab, was okay ist? Was weiss ich, wenn er inner ersten gespielt hat, darf er erst nach 5 Spielen wieder inner zweiten eingesetzt werden. Oder so. Damit kann auch Fellmütze aus der Diskussion genommen werden.


    "Below? Okay, das muss nicht sein." Tja, Luizao, okay, das musste nicht sein. Der eine ist 21, der andere 28, der eine Weltmeister, der andere will in Holland leben :???:, aber der eine dafür Regionalliga, der andere Verbandsliga, es verschiebt sich nur die Absolutheit, nicht die Relation. Das ist mein Problem. Nochmal, ich verstehe nicht, wo du/ihr die Grenze ziehen willst/wollt, und will nicht glauben, dass ich dermassen daneben liege. Komplett oder gar nicht. Aber gut, wenn ich der einzige bin, der es so sieht, halte ich meinen Rand.


    Im übrigen ist der Rehausen richtig gut. dass der in der zweiten spielen darf ... :cool: